To see the other types of publications on this topic, follow the link: Mesenteriale Ischämie.

Dissertations / Theses on the topic 'Mesenteriale Ischämie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 dissertations / theses for your research on the topic 'Mesenteriale Ischämie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hitzschke, Marcus. "Mesenterial - ischämische Ereignisse nach herzchirurgischen Operationen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-107871.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung mesenterialer Ischämien nach Herzoperationen beruht auf einem Zusammenspiel vieler Faktoren und kann trotz ständiger Verbesserung des prä- intra- und postoperativen Managements nicht generell vermieden werden. Durch eine frühzeitige Diagnostik und Therapie ist es jedoch möglich, die Prognose der mesenterialen ischämischen Ereignisse nach Herzoperationen zu verbessern. In dieser retrospektiven Fall- Kontroll- Studie, welche auf prospektiv erfassten Patientendaten beruht, wurden sowohl anamnestische als auch intra- und postoperative Faktoren hinsichtlich ihres Einflusses auf die Entstehung von mesenterialen Ischämien untersucht. Zielsetzung dieser Arbeit war es, das Patientengut mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer mesenterialen Ischämie darzustellen, um so Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren, und sie einer erweiterten Diagnostik und Therapie zuführen zu können. Im Ergebnis konnten wir das Vorhandensein arterieller Verschlusskrankheiten sowie präoperatives Vorhofflimmern als Risikofaktoren identifizieren. Als Ausdruck einer Kreislaufinstabilität zeigten die Ischämiefälle deutlich häufiger Zeichen eines kardialen Schocks und waren auf eine Kreislaufunterstützung angewiesen. Diese Kreislaufinstabilität setzt sich auch intra- und postoperativen fort und findet sich in einem postoperativen Low Cardiac Output wieder. Zusätzlich gefährdet waren auch Patienten mit postoperativen Retentionsstörungen, cerebrovaskulärer Ereignissen sowie dem Auftreten von Gerinnungsstörungen. Alle diese Patienten sollten nach herzchirurgischen Eingriffen daher besonders intensiv hinsichtlich des Auftretens mesenterialer Ischämien beobachtet werden, um unter Einbeziehung der klinischen Symptome, Laborparameter und bestehenden Risikofaktoren eine zeitnahe Diagnostik zu ermöglichen. Hierdurch ist es möglich, die Letalität durch eine schnelle und gezielte Therapie zu senken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stanescu-Siegmund, Nora [Verfasser]. "Die mesenteriale Ischämie - diagnostische CT-Parameter im Vergleich / Nora Stanescu-Siegmund." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2013. http://d-nb.info/1045278521/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Asshoff, Laura [Verfasser], and Marc-Hendrik [Akademischer Betreuer] Dahlke. "Akute mesenteriale Ischämie - Outcome nach chirurgischer Therapie bei 83 Patienten / Laura Asshoff. Betreuer: Marc-Hendrik Dahlke." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2012. http://d-nb.info/1023312271/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kara, Zübeyde [Verfasser]. "Die akute mesenteriale Ischämie: Klinik - Therapie - Ergebnisse : eine retrospektive Untersuchung des Patientengutes des Vivantes Klinikum im Friedrichshain der Jahre 2006-2010 / Zübeyde Kara." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2014. http://d-nb.info/1062948947/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bergs, Vanessa [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Petrat. "Untersuchungen zum Einfluss von Glycin auf die Schädigung des Dünndarms der Ratte durch absolute mesenteriale Ischämie und Reperfusion / Vanessa Bergs. Betreuer: Frank Petrat." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1101343354/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Köppen, Jonas [Verfasser], Henning [Akademischer Betreuer] Mothes, Johannes [Akademischer Betreuer] Winning, and Merten [Akademischer Betreuer] Hommann. "Die mesenteriale Ischämie als Komplikation kardiochirurgischer Eingriffe : retrospektive Analyse der Jahre 2005-2012 am UKJ / Jonas Köppen. Gutachter: Henning Mothes ; Johannes Winning ; Merten Hommann." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2016. http://d-nb.info/1081366923/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wagener, Dawina Céline [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Petrat. "Mesenteriale Ischämie/Reperfusion : Einfluss des Katalasemimetikum-Vorläufers TAA-1 und des Lösungsmittels DMSO auf die Dünndarmschädigung und die systemischen Effekte der Ratte / Dawina Céline Wagener ; Betreuer: Frank Petrat." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1120923441/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wagener, Dawina [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Petrat. "Mesenteriale Ischämie/Reperfusion : Einfluss des Katalasemimetikum-Vorläufers TAA-1 und des Lösungsmittels DMSO auf die Dünndarmschädigung und die systemischen Effekte der Ratte / Dawina Céline Wagener ; Betreuer: Frank Petrat." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1120923441/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Oetting, Philipp. "Früh- und Spätergebnisse nach operativer Behandlung von Patienten mit akuter mesenterialer Ischämie." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-43520.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Appel, Frank [Verfasser]. "Experimentelle Untersuchungen zum mesenterialen Ischämie-/Reperfusionsschaden : Der Einfluss von Atherosklerose und Erythropoietin / Frank Appel." Gießen : Universitätsbibliothek, 2011. http://d-nb.info/1062972678/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Wilms, Eivor [Verfasser]. "Einfluss des Darmmikrobioms auf arterielle Thrombusbildung und Zelladhäsion im Ischämie-Reperfusionsmodell mesenterialer Venolen der Maus / Eivor Wilms." Gießen : Universitätsbibliothek, 2016. http://d-nb.info/1119660084/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Forbrig, Robert [Verfasser], and Peter [Akademischer Betreuer] Heiss. "Technischer und klinischer Erfolg der primären perkutanen Stentrevaskularisierung bei Patienten mit atherosklerotischer akuter mesenterialer Ischämie / Robert Forbrig ; Betreuer: Peter Heiss." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2016. http://d-nb.info/1120117534/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kolumbus, Juliane [Verfasser], René [Gutachter] Aschenbach, Thomas J. [Gutachter] Vogl, and Jürgen [Gutachter] Zanow. "Stellenwert der endovaskulären Stenttherapie im Rahmen der chronischen mesenterialen Ischämie / Juliane Kolumbus ; Gutachter: René Aschenbach, Thomas J. Vogl, Jürgen Zanow." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020. http://d-nb.info/1227964250/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Horstjan, Sonja [Verfasser], and Gisbert [Akademischer Betreuer] Knichwitz. "Peritoneallavage mit sauerstoffgesättigtem Perfluorocarbon : Evaluation eines Ansatzes zur Überbrückung mesenterialer Ischämie im porcinen Großtiermodell unter besonderer Berücksichtigung des histologischen Befundes / Sonja Horstjan. Betreuer: Gisbert Knichwitz." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität, 2011. http://d-nb.info/1017643423/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Dominowski, Lisa [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Kirsch. "Wirkung von β-Alanin und Aprotinin in der akuten mesenterialen Ischämie der Ratte : Einfluss pankreatischer Verdauungsenzyme auf die Aktivierung peritonealer Makrophagen in vitro / Lisa Dominowski ; Betreuer: Michael Kirsch." Duisburg, 2020. http://d-nb.info/1223849406/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Walensi, Mikolaj [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Petrat, Berthold [Akademischer Betreuer] Hauffa, Aliekber [Akademischer Betreuer] Canbay, and B. [Akademischer Betreuer] Luther. "Untersuchungen zur Protektion durch Heparin-Natrium und Enoxaparin vor den Folgen der mesenterialen Ischämie und Reperfusion an Ratten. / Mikolaj Walensi. Gutachter: Aliekber Canbay ; B. Luther. Betreuer: Frank Petrat ; Berthold Hauffa." Duisburg, 2013. http://d-nb.info/1031380531/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hitzschke, Marcus. "Mesenterial - ischämische Ereignisse nach herzchirurgischen Operationen." Doctoral thesis, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11870.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung mesenterialer Ischämien nach Herzoperationen beruht auf einem Zusammenspiel vieler Faktoren und kann trotz ständiger Verbesserung des prä- intra- und postoperativen Managements nicht generell vermieden werden. Durch eine frühzeitige Diagnostik und Therapie ist es jedoch möglich, die Prognose der mesenterialen ischämischen Ereignisse nach Herzoperationen zu verbessern. In dieser retrospektiven Fall- Kontroll- Studie, welche auf prospektiv erfassten Patientendaten beruht, wurden sowohl anamnestische als auch intra- und postoperative Faktoren hinsichtlich ihres Einflusses auf die Entstehung von mesenterialen Ischämien untersucht. Zielsetzung dieser Arbeit war es, das Patientengut mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer mesenterialen Ischämie darzustellen, um so Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren, und sie einer erweiterten Diagnostik und Therapie zuführen zu können. Im Ergebnis konnten wir das Vorhandensein arterieller Verschlusskrankheiten sowie präoperatives Vorhofflimmern als Risikofaktoren identifizieren. Als Ausdruck einer Kreislaufinstabilität zeigten die Ischämiefälle deutlich häufiger Zeichen eines kardialen Schocks und waren auf eine Kreislaufunterstützung angewiesen. Diese Kreislaufinstabilität setzt sich auch intra- und postoperativen fort und findet sich in einem postoperativen Low Cardiac Output wieder. Zusätzlich gefährdet waren auch Patienten mit postoperativen Retentionsstörungen, cerebrovaskulärer Ereignissen sowie dem Auftreten von Gerinnungsstörungen. Alle diese Patienten sollten nach herzchirurgischen Eingriffen daher besonders intensiv hinsichtlich des Auftretens mesenterialer Ischämien beobachtet werden, um unter Einbeziehung der klinischen Symptome, Laborparameter und bestehenden Risikofaktoren eine zeitnahe Diagnostik zu ermöglichen. Hierdurch ist es möglich, die Letalität durch eine schnelle und gezielte Therapie zu senken.:Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 2. Theoretische Grundlagen 1 2.1. Historie 1 2.2. Anatomie der Eingeweidearterien 3 2.3. Physiologie und Pathophysiologie der Darmperfusion 10 2.4. Einteilung der Darmischämien 14 2.5. Klinischer Verlauf der mesenterialen Ischämie 15 2.6. Ischämieformen 16 2.6.1. Mesenterialarterienembolie 16 2.6.2. Mesenterialarterienthrombose 17 2.6.3. Mesenterialvenenthrombose 18 2.6.4. Nichtokklusive mesenteriale Ischämie (NOMI) 19 2.6.5. Chronische mesenteriale Ischämie 20 2.7. Diagnostik 23 2.7.1. Anamnese und körperliche Untersuchung 23 2.7.2. Laborparameter 24 2.7.3. Bildgebende Verfahren 26 2.8. Therapie 28 3. Zielstellung 30 4. Material und Methoden 31 4.1. Patientengut 31 4.1.1. Fallerfassung und Gruppeneinteilung 31 4.1.2. Datenerfassung 32 4.1.3. Variablenauswahl 32 4.2. Statistische Auswertung 35 5. Ergebnisse 37 5.1. Übersicht über aufgetretene abdominelle Komplikationen 37 5.2. Epidemiologische Faktoren 40 5.3. Vorerkrankungen 42 5.3.1 Kardiale Vorerkrankungen 42 5.3.2. Indikationen zur Herzoperation anhand der Vorerkrankung 45 5.3.3. Vaskuläre Begleiterkrankungen 46 5.3.4. Kardiovaskuläre Risikofaktoren 47 5.3.5. Pulmonale Vorerkrankungen 48 5.3.6. Gastrointestinale Vorerkrankungen 48 5.4. Prä- und postoperative Nierenfunktion 49 5.5. Kreislaufparameter und Kreislaufunterstützung 51 5.6. Medikamentöse Vorbehandlung 54 5.7. Herzchirurgische Operation 56 5.7.1. Art des herzchirurgischen Eingriffs 56 5.7.2. Operativer Zugangsweg, Dringlichkeit und Kardioplegieanteil 57 5.7.3 Vergleich intraoperativer Zeiten 58 5.8. Beatmungszeiten 59 5.9. Präoperative Blutwerte und Einsatz von Blutprodukten 60 5.10. Postoperative Komplikationen 62 5.10.1. Postoperative kardiale Komplikationen 62 5.10.2. Postoperative neurologische Komplikationen 63 5.10.3. Postoperative infektiöse Komplikationen 64 5.11. Der EuroScore 65 5.12. ASA – Klassifikation 65 5.13. Patienten mit mesenterialer Ischämie 66 5.13.1. Klinische Symptome bei mesenterialer Ischämie 66 5.13.2. Laborwerte beim Auftreten der Erstsymptome 67 5.13.3. Anteil der sedierten und intubierten Patienten beim Auftreten der Erstsymptome 68 5.13.4. Zeitintervall zwischen Herzoperation und Ischämiesymptomatik 69 5.13.5. Übersicht über das Weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen 70 5.13.6. Von der Ischämie betroffener Darmabschnitt 74 5.13.7. Art der mesenterialen Ischämie 74 5.14. Überlebenszeitanalyse 75 5.15. Multivariate Analyse 76 6. Diskussion 77 6.1. Epidemiologische Faktoren 77 6.2. Begleiterkrankungen 79 6.2.1. Kardiale Vorerkrankungen 79 6.2.2. Vaskuläre Begleiterkrankungen 80 6.2.3. Kardiovaskuläre Risikofaktoren 81 6.2.4. Pulmonale Begleiterkrankungen 81 6.2.5. Gastrointestinale Vorerkrankungen 82 6.3. Prä- und postoperative Nierenfunktion 82 6.4. Kreislaufunterstützung 84 6.5. Medikamentöse Vorbehandlung 85 6.6. Art der Herzoperation 87 6.6.1. Intraoperative Zeiten 88 6.6.2. Beatmungszeiten 90 6.7. Blut und Blutprodukte 90 6.8. Postoperative Komplikationen 91 6.9. ASA-Klassifikation und EuroScore 93 6.10. Diagnosestellung und Therapie 93 6.11. Multivariate Analyse 100 7. Zusammenfassung der Arbeit 101 8. Literaturverzeichnis 105 9. Anlagen 116 9.1. Definitionen und Klassifikationen 116 9.2. Abbildungsverzeichnis 119 9.3. Tabellenverzeichnis 121 10. Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 123 11. Lebenslauf und beruflicher Werdegang 124 12. Danksagung 125
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Oetting, Philipp Maria Jens [Verfasser]. "Früh- und Spätergebnisse nach operativer Behandlung von Patienten mit akuter mesenterialer Ischämie / vorgelegt von Philipp Maria Jens Oetting." 2005. http://d-nb.info/977774627/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography