Academic literature on the topic 'Mehrfachverletzung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Mehrfachverletzung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Mehrfachverletzung"
Einsiedel, T., U. Liener, A. Brinkmann, K. Träger, F. Liewald, S. Perner, L. Kinzl, and F. Gebhard. "Letaler Verlauf nach Mehrfachverletzung." Der Unfallchirurg 106, no. 9 (September 2003): 771–76. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-003-0646-1.
Full textSchott, M., G. Thürmer, and J. P. Jantzen. "Unklare Vigilanzstörung und respiratorische Insuffizienz nach Mehrfachverletzung." Der Anaesthesist 57, no. 1 (October 13, 2007): 53–56. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-007-1270-1.
Full textPeters, A., J. Plesch, and U. Schacht. "Die scaphocapitale Luxationsfraktur des Handgelenks im Rahmen einer Mehrfachverletzung." Der Chirurg 68, no. 11 (November 1997): 1187–89. http://dx.doi.org/10.1007/s001040050343.
Full textNot Available, Not Available. "Empfehlungen zur Erstversorgung des Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bei Mehrfachverletzung." Notfall & Rettungsmedizin 3, no. 1 (February 18, 2000): 32–37. http://dx.doi.org/10.1007/s100490050195.
Full textNot Available, Not Available. "Empfehlungen zur Erstversorgung des Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bei Mehrfachverletzung." Intensivmedizin und Notfallmedizin 37, no. 2 (March 30, 2000): 146–53. http://dx.doi.org/10.1007/s003900050316.
Full textxxx. "Empfehlungen zur Erstversorgung des Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bei Mehrfachverletzung - (verabschiedet durch die DIVI am 5. November 1999) -." Viszeralchirurgie 35, no. 1 (February 2000): 83–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-11236.
Full textPiek, J., and J. P. Jantzen. "Empfehlungen zur Erstversorgung des Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bei Mehrfachverletzung - Verabschiedet durch die DIVI am 5. November 1999." OP-Journal 16, no. 1 (January 2000): 105–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-971865.
Full textEisele, Angelika, Caroline Dereskewitz, Cornelia Oberhauser, Sandra Kus, and Michaela Coenen. "Validierung der ICD-11 Betaversion im Bereich Handchirurgie." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 51, no. 04 (January 31, 2019): 302–8. http://dx.doi.org/10.1055/a-0654-5305.
Full textMeier, K., and F. Barsekow. "Frakturen des Gesichtsschädels bei Mehrfachverletzungen im Kindesalter." European Journal of Pediatric Surgery 43, no. 01 (February 1988): 11–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1043404.
Full text"Zur Erstversorgung des Patienten mit Sch�del-Hirn-Trauma bei Mehrfachverletzung." Intensivmedizin und Notfallmedizin 41, no. 6 (September 2004). http://dx.doi.org/10.1007/s00390-004-0494-4.
Full textDissertations / Theses on the topic "Mehrfachverletzung"
Noss, Daniel. "Untersuchung des zytotoxischen Arsenals lymphozytärer Subpopulationen nach massivem Verbrennungstrauma oder schwerer Mehrfachverletzung." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-122663.
Full textFakler, Johannes K. M., Orkun Özkurtul, and Christoph Josten. "Retrospective analysis of incidental non-trauma associated findings in severely injured patients identified by whole-body spiral CT scans." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-151581.
Full textHorvat, Gabriele. "Einfluss einer Mehrfachverletzung auf die TNF-Rezeptorexpression peripherer humaner Zellpopulation /." 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014176009&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textNoss, Daniel Johannes [Verfasser]. "Untersuchung des zytotoxischen Arsenals lymphozytärer Subpopulationen nach massivem Verbrennungstrauma oder schwerer Mehrfachverletzung / vorgelegt von Daniel Johannes Noss." 2010. http://d-nb.info/1008648639/34.
Full textHübner, Heiko [Verfasser]. "Sepsis und Multiorganversagen bei schwerer Mehrfachverletzung : Quantifizierung der Schwere und Prognose mittels Sepsis-Index / vorgelegt von Heiko Hübner." 2007. http://d-nb.info/987498509/34.
Full textBook chapters on the topic "Mehrfachverletzung"
Mewes, A., E. Faist, Th Strasser, A. Walz, W. Ertel, and G. Heberer. "Veränderung der Monocytenfunktion nach ausgedehnter Mehrfachverletzung." In 104. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München, 22.–25. April 1987, 313–17. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71781-9_62.
Full textDecker, S. "Die Mehrfachverletzung und die Wahl der Osteosynthesemethode." In Die Plattenosteosynthese und ihre Konkurrenzverfahren, 278–82. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76328-1_32.
Full textFaist, E., A. Mewes, Th Strasser, S. Alkan, A. Walz, W. Ertel, B. Salmen, G. Lob, E. Beck, and P. Huber. "Veränderungen der spezifischen Immunität nach ausgedehnter Mehrfachverletzung." In 5. Deutsch-Österreichisch-Schweizerische Unfalltagung in Berlin, 691. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73936-1_323.
Full textBreitfuß, H., G. Muhr, and K. Neumann. "Selektive Therapie des schweren stumpfen Thoraxtraumas im Rahmen der Mehrfachverletzung." In Das Thoraxtrauma, 446–47. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84704-2_96.
Full textHower, R., S. Hauck, O. Oetke, and V. Bühren. "Die Mehrfachverletzung der unteren Extremität beim Polytrauma-Vorteile von neuen Scoring-Systemen." In Zurück in die Zukunft, 271–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55611-1_86.
Full textSchmittenbecher, P. "Polytrauma und Mehrfachverletzungen." In Praxis der Kinder- und Jugendtraumatologie, 181–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-12935-3_11.
Full textWaydhas, Ch, D. Nast-Kolb, M. Kick, L. Schweiberer, W. Machleidt, and M. Jochum. "Operationstrauma Wirbelsäule beim Vorliegen von Mehrfachverletzungen." In Fortschritte in der Chirurgie im letzten Jahrzehnt, 319. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07303-2_146.
Full textPollok, A., M. Kraus, T. Lehnert, and C. Herfarth. "Intraabdominelle Mehrfachverletzungen in der chirurgischen Therapie des Lebertraumas." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, 812–13. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59573-8_322.
Full textHaas, N. P., M. Schütz, and U. Kaisers. "Management des Thoraxtraumas bei Mehrfachverletzungen in der Klinik / Clinical Management of Chest Injuries in the Polytraumatized Patient." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, 421–23. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56458-1_149.
Full textBonaccio, M., W. Ertel, J. Fandino, J. Kennedy, R. Stocker, and O. Trentz. "Die Bedeutung des Interleukin-1 Rezeptor Antagonisten (IL-1ra) für die Interleukin-1β (IL-1β) induzierte systemische Inflammation bei Patienten mit ausgedehnten Mehrfachverletzungen." In Chirurgisches Forum ’94, 535–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78905-2_106.
Full text