Dissertations / Theses on the topic 'Mathematische Physik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Mathematische Physik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Scholz, Erhard. "Mathematische Physik bei Hermann Weyl – zwischen „Hegelscher Physik“ und „symbolischer Konstruktion der Wirklichkeit“." Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16255.
Full textSanden, Matthias [Verfasser], Charalampos [Akademischer Betreuer] Tsakmakis, and Hans-Dieter [Akademischer Betreuer] Alber. "Mathematische Homogenisierung in der Kontinuumsmechanik / Matthias Sanden. Betreuer: Charalampos Tsakmakis ; Hans-Dieter Alber." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2013. http://d-nb.info/1107771137/34.
Full textPeters, Klaus-Heinrich. "Mathematische und phänomenologische Strenge: Distributionen in der Quantenmechanik und -feldtheorie." Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16266.
Full textHartmann, Michael. "On the microscopic limit for the existence of local temperature." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11814261.
Full textSchlote, Karl-Heinz, and Martina Schneider. "Mathematische Naturphilosophie, Optik und Begriffsschrift: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Jena in der Zeit von 1816 bis 1900." Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A15836.
Full textBalogh, Vilmos Verfasser], Dieter [Akademischer Betreuer] [Straub, and Klaus [Akademischer Betreuer] Mainzer. "Einheitliche nicht-mechanistische Darstellung der physikalischen Disziplinen als mathematische Systemtheorie / Vilmos Balogh. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik. Gutachter: Dieter Straub ; Klaus Mainzer. Betreuer: Dieter Straub." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München, 2013. http://d-nb.info/104384726X/34.
Full textZöller, Gert. "Critical states of seismicity : modeling and data analysis." Thesis, Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/742/.
Full textDas Auftreten von Erdbeben zeichnet sich durch eine hohe raumzeitliche Komplexität aus. Obwohl zahlreiche Muster, wie Vor- und Nachbeben bekannt sind, weiß man wenig über die zugrundeliegenden Mechanismen, da diese sich direkter Beobachtung entziehen. Die Zeit zwischen zwei starken Erdbeben in einer seismisch aktiven Region beträgt Jahrzehnte bis Jahrhunderte. Folglich ist die Anzahl solcher Ereignisse in einem Datensatz gering und es ist kaum möglich, allein aus Beobachtungsdaten statistisch signifikante Aussagen über deren Eigenschaften abzuleiten. Die vorliegende Arbeit nutzt daher numerische Modellierungen einer Verwerfungszone in Verbindung mit Datenanalyse, um die Beziehung zwischen physikalischen Mechanismen und beobachteter Seismizität zu studieren. Die zentrale Hypothese ist die Gültigkeit des sogenannten "kritischen Punkt Konzeptes" für Seismizität, d.h. starke Erdbeben werden als Phasenübergänge in einem räumlich ausgedehnten Vielteilchensystem betrachtet, ähnlich wie in Modellen aus der statistischen Physik (z.B. Perkolationsmodelle). Es werden praktische Konzepte entwickelt, die es ermöglichen, kritische Zustände in simulierten und in beobachteten Daten sichtbar zu machen. Die Resultate zeigen, dass wesentliche Eigenschaften von Seismizität, etwa die Magnitudenverteilung und das raumzeitliche Clustern von Erdbeben, durch Reibungs- und Bruchparameter bestimmt werden. Insbesondere der Grad räumlicher Unordnung (die "Rauhheit") einer Verwerfungszone hat Einfluss darauf, ob starke Erdbeben quasiperiodisch oder eher zufällig auftreten. Dieser Befund zeigt auf, wie numerische Modelle genutzt werden können, um den Parameterraum für reale Verwerfungen einzugrenzen. Das kritische Punkt Konzept kann in synthetischer und in beobachteter Seismizität verifiziert werden. Dies artikuliert sich auch in Vorläuferphänomenen vor großen Erdbeben: Die Aufrauhung des (unbeobachtbaren) Spannungsfeldes führt zu einer Skalenfreiheit der (beobachtbaren) Größenverteilung; die räumliche Korrelationslänge wächst und die seismische Energiefreisetzung wird beschleunigt. Ein starkes Erdbeben kann in einem zusammenhängenden Bruch oder in einem unterbrochenen Bruch (Vorbeben und Hauptbeben) stattfinden. Die beobachtbaren Vorläufer besitzen eine begrenzte Prognosekraft für die Auftretenswahrscheinlichkeit starker Erdbeben - eine präzise Vorhersage von Ort, Zeit, und Stärke eines nahenden Erdbebens ist allerdings nicht möglich. Die genannten Parameter erscheinen eher vielversprechend als Beitrag zu einem umfassenden Multiparameteransatz für eine verbesserte zeitabhängige Gefährdungsabschätzung.
Klassert, Steffen. "Spektraltheoretische Untersuchungen von zufälligen Operatoren auf Delone-Mengen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700684.
Full textHelm, Mario. "Lokalisierung auf Gittergraphen mit zufälligem Potential." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200701721.
Full textStackelberg, Burkhard von. "Konstruktionsverfahren vorwärtsgerichteter neuronaler Netze." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10790757.
Full textEltzner, Benjamin. "Local Thermal Equilibrium on Curved Spacetimes and Linear Cosmological Perturbation Theory." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-117472.
Full textIn dieser Arbeit wird die von Schlemmer eingeführte Erweiterung des Kriteriums für lokales thermisches Gleichgewicht in Quantenfeldtheorien von Buchholz, Ojima und Roos auf gekrümmte Raumzeiten untersucht. Dabei werden verschiedene Probleme identifiziert und insbesondere die bereits von Schlemmer gezeigte Instabilität unter Zeitentwicklung untersucht. Es wird eine alternative Herangehensweise an lokales thermisches Gleichgewicht in Quantenfeldtheorien auf gekrümmten Raumzeiten vorgestellt und deren Probleme diskutiert. Es wird dann eine Untersuchung des dynamischen Systems der linearen Feld- und Metrikstörungen im üblichen Inflationsmodell mit Blick auf Uneindeutigkeit der Quantisierung durchgeführt. Zuletzt werden die Temperaturfluktuationen der kosmischen Hintergrundstrahlung auf Kompatibilität mit lokalem thermalem Gleichgewicht überprüft
Kurth, Patrick [Verfasser]. "Nichtlineare Integro-Differentialgleichungen aus der mathematischen Physik / Patrick Kurth." Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2013. http://d-nb.info/1041224605/34.
Full textUhden, Olaf. "Mathematisches Denken im Physikunterricht." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-90960.
Full textOssipov, Alexandre. "Open Mesoscopic Systems: beyond the Random Matrix Theory." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969598173.
Full textHihn, Markus. "The generalized chord diagram expansion." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17592.
Full textIn quantum field theory, Dyson-Schwinger equations are fixed-point equations that come from self insertion properties of Feynman graphs. While the combinatorics of these are well understood, the combinatorics are still mysterious after applying the Feynman rules. We generalize the work of Yeats et.al. in this field to an infinite number of Dyson-Schwinger equations with the help of chord diagrams.
Wagner, Tobias [Verfasser]. "Phasenbasierte Charakterisierung transienter gerichteter Interaktionen / Tobias Wagner. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016153791/34.
Full textHelfrich, Kerstin [Verfasser]. "Few-Body Physics in Quantum Gases / Kerstin Helfrich. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016599609/34.
Full textKlevers, Denis Marco [Verfasser]. "Holomorphic Couplings In Non-Perturbative String Compactifications / Denis Marco Klevers. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1019539445/34.
Full textTautenhahn, Martin, and Ivan Veselic'. "A note on correlated and non-monotone Anderson models." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800063.
Full textBolkart, Christian [Verfasser]. "Erzeugung eines ultrakalten Gases fermionischer Kaliumatome im optischen Dipolfallenpotential / Christian Bolkart. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1019539135/34.
Full textKlarner, Fabian [Verfasser]. "Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme eines neuen Vorbeschleunigersystems an ELSA / Fabian Klarner. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1017914966/34.
Full textValentini, Riccardo [Verfasser]. "Winkelkorrelationsuntersuchungen an Seltenen Erden in Halbleitern mit großer Bandlücke / Riccardo Valentini. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016184743/34.
Full textKling, Sebastian [Verfasser]. "Landau-Zener-Stückelberg Interferometrie mit ultrakalten Atomen in Fouriersynthetisierten optischen Gitterpotentialen / Sebastian Kling. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1018326758/34.
Full textSteiner, Jutta [Verfasser]. "The Formation of the Concertina Pattern: Experiments, Analysis, and Numerical Simulations / Jutta Steiner. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016255616/34.
Full textUhden, Olaf [Verfasser], Gesche [Akademischer Betreuer] Pospiech, and Dietmar [Akademischer Betreuer] Höttecke. "Mathematisches Denken im Physikunterricht : Theorieentwicklung und Problemanalyse / Olaf Uhden. Gutachter: Gesche Pospiech ; Dietmar Höttecke. Betreuer: Gesche Pospiech." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://d-nb.info/106773242X/34.
Full textUhden, Olaf [Verfasser], Gesche Akademischer Betreuer] Pospiech, and Dietmar [Akademischer Betreuer] [Höttecke. "Mathematisches Denken im Physikunterricht : Theorieentwicklung und Problemanalyse / Olaf Uhden. Gutachter: Gesche Pospiech ; Dietmar Höttecke. Betreuer: Gesche Pospiech." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://d-nb.info/106773242X/34.
Full textDuarte, Pinto Serge [Verfasser]. "Gas Electron Multipliers: Development of large area GEMS and spherical GEMS / Serge Duarte Pinto. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1018829598/34.
Full textSchwesyg, Judith Renate Marie-Luise [Verfasser]. "Interaction of light with impurities in lithium niobate crystals / Judith Renate Marie-Luise Schwesyg. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/101626335X/34.
Full textYewande, Emmanuel Oluwole. "Modelling and simulation of surface morphology driven by ion bombardment." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2006. http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2006/yewande.
Full textRosenberger, Elke. "Asymptotic spectral analysis and tunnelling for a class of difference operators." Phd thesis, [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=98050368X.
Full textNikolaev, Alexander [Verfasser]. "Determination of the η mass from the production threshold for the γp → pη reaction / Alexander Nikolaev. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2012. http://d-nb.info/1019451874/34.
Full textShehzadi, Ramoona [Verfasser]. "Measurement of beauty production in deep inelastic scattering at HERA using decays into electrons / Ramoona Shehzadi. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016263147/34.
Full textSteigerwald, Hendrik [Verfasser]. "Influence of UV light and heat on the ferroelectric properties of lithium niobate crystals / Hendrik Steigerwald. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016260385/34.
Full textWürschig, Thomas [Verfasser]. "Design optimization of the ¯PANDA Micro-Vertex-Detector for high performance spectroscopy in the charm quark sector / Thomas Würschig. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016153082/34.
Full textKuhnert, Marie-Therese [Verfasser]. "Komplexe dynamische Systeme als funktionelle Netzwerke [[Elektronische Ressource]] : Möglichkeiten und Grenzen der datengetriebenen Analyse / Marie-Therese Kuhnert. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2012. http://d-nb.info/1020630957/34.
Full textTa, Duc Bao [Verfasser]. "Study of top-quark pair cross-section measurement in the dilepton channel with the ATLAS detector at the LHC / Duc Bao Ta. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016188412/34.
Full textZendler, Carolin [Verfasser]. "Search for Supersymmetry and kinematic endpoint measurement in final states with two tau leptons with the ATLAS detector at the LHC / Carolin Zendler. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/1016599471/34.
Full textGroß, Torsten. "Network Inference from Perturbation Data: Robustness, Identifiability and Experimental Design." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021. http://dx.doi.org/10.18452/22355.
Full text'Omics' technologies provide extensive quantifications of components of biological systems but rarely characterize the interactions between them. To fill this gap, various network reconstruction methods have been developed over the past twenty years. Using perturbation data, these methods can deduce functional mechanisms in gene regulation, signal transduction, intra-cellular communication and many other cellular processes. Nevertheless, this reverse engineering problem remains essentially unsolved because inferred networks are often based on inapt assumptions, lack interpretability as well as a rigorous description of identifiability. To overcome these shortcoming, this thesis first presents a novel inference method which is based on a simple response logic. The underlying assumptions are so mild that the approach is suitable for a wide range of applications while also outperforming existing methods in standard benchmark data sets. For MAPK and PI3K signalling pathways in an adenocarcinoma cell line, it derived plausible network hypotheses, which explain distinct sensitivities of PI3K mutants to targeted inhibitors. Second, an intuitive maximum-flow problem is shown to describe identifiability of network interactions. This analytical result allows to devise identifiable effective network models in underdetermined settings and to optimize the design of costly perturbation experiments. Benchmarked on a database of human pathways, full network identifiability is obtained with less than a third of the perturbations that are needed in random experimental designs. Finally, the thesis presents mathematical advances within Modular Response Analysis (MRA), which is a popular framework to quantify network interaction strengths. It is shown that MRA can be approximated as an analytically solvable total least squares problem. This insight drastically reduces computational complexity, which allows to model much bigger networks and to handle novel large-scale perturbation data.
Khasina, Liubov [Verfasser]. "Mathematische Behandlung von Mischungen elastoplastischer Substanzen / vorgelegt von Liubov Khasina." 2008. http://d-nb.info/990517810/34.
Full textTravaglia, Marcos Vinicio [Verfasser]. "Mathematische Aspekte des Ferromagnetismus im HFz-Hubbardmodell : Rigidität der Lösung des Minimierungsproblems bezüglich des Kopplungsparameters / Marcos Vinicio Travaglia." 2005. http://d-nb.info/976056615/34.
Full textJunge, Lutz. "Synchronisation interagierender komplexer Systeme." Doctoral thesis, 2000. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5D54-C.
Full textWichard, Jörg Daniel. "Methoden der angewandten Schwingungsphysik zur Analyse technischer Systeme." Doctoral thesis, 2000. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5D5B-D.
Full textTimme, Marc. "Collective Dynamics in Networks of Pulse-Coupled Oscillators." Doctoral thesis, 2002. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B575-5.
Full textVitaly, Belik. "Transport, disorder and reaction in spreading phenomena." Doctoral thesis, 2008. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B4A0-F.
Full textFengler, Stephanus Michael. "Estimating Orientational Water Entropy at Protein Interfaces." Doctoral thesis, 2011. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B546-D.
Full textOtto, Marc-Felix. "Dynamics and Eigenfunctions of Hamiltonian Ratchets." Doctoral thesis, 2002. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B433-3.
Full textWedekind, Immo. "Synchronisation chaotisch fluktuierender Halbleiterlaser." Doctoral thesis, 2005. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B44B-F.
Full textNaundorf, Björn. "Dynamics of Population Coding in the Cortex." Doctoral thesis, 2005. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B58A-8.
Full textGajula, M. N. V. Prasad. "Computer simulation meets experiment: Molecular dynamics simulaitons of spin labeled proteins." Doctoral thesis, 2008. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2008041631.
Full textBinding, Volker. "Biomembranen an Grenzflächen und in synaptischer Geometrie." Doctoral thesis, 2000. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B5AD-9.
Full text