Books on the topic 'Luxemburgisch Luxemburgisch'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 26 books for your research on the topic 'Luxemburgisch Luxemburgisch.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
François, Schanen, Lulling Jérôme, and Luxdico com (Firm), eds. Luxdico: Lëtzebuergesch-Däitsch : 52.800 Iwwersetzungen = Deutsch-Luxemburgisch : 52.800 Übersetzungen. Esch-sur-Alzette: Schortgen, 2008.
Find full textauthor, Naumann Johannes 1972, Besse Thomas author, and Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes - Tholey, eds. Der barocke Altarbauer Jacob Clesen (1708-1782): Geschichte der luxemburgisch-saarländischen Familie Klesen. Tholey: Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes - Tholey, 2011.
Find full textGoetzinger, Germaine. Kontakte, Kontexte: Deutsch-luxemburgische Literaturbegegnungen. Mersch: Centre national de littérature, 1999.
Find full textSagrillo, Damien. Untersuchungen zum luxemburgischen Volkslied. Köln: [s.n.], 1987.
Find full textRinnen, Henri. Kleines deutsch-luxemburgisches Wörterbuch. Luxembourg: Editions Saint-Paul, 1998.
Find full textWeber, Heinrich Theodor. Brücken über die deutsch-luxemburgische Grenze. Blieskastel: Gollenstein, 1997.
Find full textRinnen, Henri. Kleines deutsch-luxemburgisches Wo rterbuch. 6th ed. Luxemburg: Verlag der Sankt-Paulus-Druckerei, 1986.
Find full textPierre, Grégoire. Der luxemburgische Maler Edmond Goergen: Landschaftler, Porträtist und Restaurator. Luxembourg: Impr. St. Paul, 1985.
Find full textManderscheid, Roger. Tschako klack: Bilder einer luxemburgischen Kindheit, 1935-1945 : Roman. Blieskastel: Gollenstein, 1997.
Find full text"Mir wëlle bleiwe, wat mir sin": Soziolinguistische und sprachtypologische Betrachtungen zur luxemburgischen Mehrsprachigkeit. Tübingen: M. Niemeyer, 1993.
Find full textMelodiegestalten im luxemburgischen Volkslied: Zur Anwendung computergestützter Verfahren bei der Klassifikation von Volksliedabschnitten. Bonn: Holos-Verlag, 1999.
Find full textMannes, Gast. Luxemburgische Avantgarde: Zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922. Esch/Alzette: Editions Phi, 2007.
Find full textGuillerm, Alain. Le luxemburgisme aujourd'hui: Rosa Luxemburg : la grève de masse & les grèves de décembre 1995. Quimperlé: Editions La Digitale, 1996.
Find full textBölkow, Bodo. Chronik der Gemeinde Ralingen: Ein Beitrag zur Geschichte des deutsch-luxemburgischen Grenzraumes an der Untersauer. Trier: Neu, 1988.
Find full textAnja, Overbeck, and Völker Harald, eds. Luxemburgische Skriptastudien: Edition und Untersuchung der altfranzösischen Urkunden Gräfin Ermesindes (1226-1247) und Graf Heinrichs V. (1247-1281) von Luxemburg. Tübingen: Max Niemeyer, 2003.
Find full textMayr, Christine. Zwischen Dorf und Staat: Amtspraxis und Amtsstil französischer, luxemburgischer und deutscher Landgemeindebürgermeister im 19. Jahrhundert : ein mikrohistorischer Vergleich. Frankfurt am Main: New York, 2006.
Find full textMayr, Christine. Zwischen Dorf und Staat: Amtspraxis und Amtsstil französischer, luxemburgischer und deutscher Landgemeindebürgermeister im 19. Jahrhundert : ein mikrohistorischer Vergleich. Frankfurt am Main: New York, 2006.
Find full textCajot, José. Neue Sprachschranken im "Land ohne Grenzen"?: Zum Einfluss politischer Grenzen auf die germanischen Mundarten in der belgisch-niederländisch-deutsch-luxemburgischen Euregio. Köln: Böhlau, 1989.
Find full textDurchstaatlichung und Ausweitung der Kommunalaufgaben im 19. Jahrhundert: Tätigkeitsfelder und Handlungsspielräume ausgewählter französischer und luxemburgischer Landgemeinden im mikrohistorischen Vergleich (1805-1890). Trier: Kliomedia, 2006.
Find full textHandelskammer, Deutsch-Belgisch-Luxemburgische, ed. Debelux, 1894-1994. Bruxelles: Die Handelskammer, 1994.
Find full textSauber, Carlo, and Fränk Weber. Ketty Thull: Das Standardwerk für luxemburgische Küche & Esskultur. Editions Schortgen, 2011.
Find full textWanke, Matthias. Die Besteuerung deutsch-luxemburgischer Erb- und Schenkungsfälle. Schmidt, Köln, 2001.
Find full textConrad, François. Variation durch Sprachkontakt: Lautliche Dubletten im Luxemburgischen. Edited by Peter Gilles. Peter Lang GmbH, 2017. http://dx.doi.org/10.3726/b11397.
Full text1948-, Hudemann Rainer, and Wittenbrock Rolf, eds. Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum (19. u. 20. Jh.). Saarbrücken: Saarbrücker Druckerei und Verlag, 1991.
Find full textMichael, Moos, and Zilt Andreas, eds. Findbuch zum Bestand Friedrich-Wilhelms-Hütte (1811-1969): Mit Unterlagen zu folgenden Unternehmen : Johann Dinnendahl Mechanische Werkstatt, Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms-Hütte und Vorgängergesellschaften, Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG, Abteilung Friedrich Wilhelms-Hütte, Vereinigte Stahlwerke AG Friedrich Wilhelms-Hütte, Deutsche Eisenwerke AG Friedrich Wilhelms-Hütte, Eisenwerke Mülheim/Meiderich AG, Rheinstahl Eisenwerke Mülheim/Meiderich AG, Rheinisch-Westfälische Eisen- und Stahlwerke AG, Rheinstahl Hüttenwerke AG Friedrich Wilhelms-Hütte und Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG. Duisburg: Archiv der Thyssen-AG, 1997.
Find full text