Academic literature on the topic 'Luxemburgisch Luxemburgisch'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Luxemburgisch Luxemburgisch.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Luxemburgisch Luxemburgisch"

1

Fratini, Nathalie. "Dramapädagogik im (Fremd)Sprachenunterricht." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research II, no. 2 (July 1, 2008): 42–51. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.2.2.4.

Full text
Abstract:
Luxemburg besitzt eine einzigartige Sprachsituation, weil im Land einerseits Luxemburgisch, Französisch und Deutsch gleichzeitig gesprochen wird, andererseits weil über vierzig Prozent der Bewohner Immigranten sind und ihre eigenen Sprachen in die Gesellschaft einfließen lassen. Die Schule legt den Hauptaugenmerk des Unterrichts auf das Sprachenlernen, weil nicht nur die wirtschaftlichen Bedingungen des Landes die Einwohner hierzu auffordern, sondern weil es auch im sozialen wie im kulturellen Umfeld wichtig ist, sich in den drei Landessprachen wie auch dem Englischen ausdrücken zu können. In den Reformen der letzten sieben Jahre zeigt sich das Bildungsministerium gewillt, die mündlichen Kompetenzen der Schüler zu fördern, so dass Dramapädagogik in der letzten Zeit langsam, aber sicher Einzug in den Sprachunterricht halten konnte. Luxemburg besitzt eine einzigartige Sprachsituation, weil im Land einerseits Luxemburgisch, Französisch und Deutsch gleichzeitig gesprochen wird, andererseits weil über vierzig Prozent der Bewohner Immigranten sind und ihre eigenen Sprachen in die Gesellschaft einfließen lassen. Die Schule legt den Hauptaugenmerk des Unterrichts auf das Sprachenlernen, weil nicht nur die wirtschaftlichen Bedingungen des Landes die Einwohner hierzu auffordern, sondern weil es auch im sozialen wie im kulturellen Umfeld wichtig ist, sich in den drei Landessprachen wie auch dem Englischen ausdrücken zu können. In den Reformen der letzten sieben Jahre zeigt sich das Bildungsministerium gewillt, die mündlichen Kompetenzen der Schüler zu fördern, so dass Dramapädagogik in der letzten Zeit langsam, aber sicher Einzug in den Sprachunterricht halten konnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Moll, Peter. "Probleme und Ansätze zur Raumentwicklung in der europäischen Grenzregion Saarland – Lothringen – Luxemburg – Rheinland-Pfalz – Wallonien." Raumforschung und Raumordnung 58, no. 4 (July 31, 2000): 343–55. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183800.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Die Hinwendung zu Europa hat im deutsch-französisch-luxemburgisch-belgischen Grenzraum Tradition. Noch bevor der Begriff vom ”Europa der Regionen” gebildet war, wurden in diesem Raum Institutionen geschaffen, die im sich vereinenden Europa regionale Anliegen in grenzüberschreitender Abstimmung vertreten. Es besteht die politische Zielsetzung, für diese auf mehreren Ebenen bestehende Kooperation eine „neue Architektur“ zu schaffen. Deren geographischen Umrisse sind noch nicht festgelegt, ebensowenig eine angemessene Verwaltungs- und Entscheidungsstruktur. Daneben stellt sich die Frage nach der Position dieses Raumes, der sich als eine große europäische Grenzregion sieht, im Verhältnis zu den benachbarten Metropolräumen Nordwesteuropas. Welche Probleme und Ansätze bestehen in diesem Zusammenhang für die Raumordnung? Wie kann diese zur Bündelung der einzelnen Regionalinteressen beitragen? Wie kann sie bei den unterschiedlichen Strukturen zu einem ausgewogenen Entwicklungskonzept für den Gesamtraum gelangen? Der Beitrag zeigt die besondere Ausgangslage in diesem Raum auf, die spezifische Problemlösungsansätze der kooperierenden regionalen Partner erfordert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gilles, Peter, and Jürgen Trouvain. "Luxembourgish." Journal of the International Phonetic Association 43, no. 1 (April 2013): 67–74. http://dx.doi.org/10.1017/s0025100312000278.

Full text
Abstract:
Luxembourgish (local language name: Lëtzebuergesch [ˈlətsəbuəjəʃ], French name: Luxembourgeois, German name: Luxemburgisch) is a small West-Germanic language mainly spoken in the multilingual speech community of the Grand Duchy of Luxembourg, where it is one of the three official languages alongside German and French. Being the first language of most Luxembourgers it also has the status of the national language (since 1984). Although in its origin Luxembourgish has to be considered as a Central Franconian dialect, it is nowadays regarded by the speech community as a language of its own. As a consequence, German is considered a different language. An official orthographical system has been devised. Luxembourgish is used very frequently in day-to-day oral communication at all social levels; it is very common on local radio and television; it is the only language spoken in parliament sessions and it is also very often used at the workplace. Although the vocabulary of Luxembourgish has a substantial number of loan words from French and German, the morpho-syntax follows Germanic patterns. Luxembourgish today has approximately 400,000 speakers, including many L2 speakers (around 43% of the population does not have the Luxembourgish nationality).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fischer, Uwe Ch. "Evaluation eines Pilotprojektes zur gemeindegetragenen primären Prävention von Drogenmissbrauch und Sucht in sieben luxemburgischen Gemeinden." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 9, no. 4 (October 2001): 135–46. http://dx.doi.org/10.1026//0943-8149.9.4.135.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Der folgende Beitrag stellt das luxemburgische Modellprojekt “Suchtprävention in der Gemeinde“ vor. Präventionsgruppen, die aus freiwilligen Gemeindemitgliedern bestehen, wurden in sieben luxemburgischen Gemeinden aufgebaut und führten eigenständig suchtpräventive Aktionen in ihren Gemeinden durch. Für die Evaluation auf der Gemeindeebene wurden 644 Personen in den Gemeinden mit Hilfe eines Fragebogens zu zwei Zeitpunkten befragt und zu Vergleichszwecken in eine Interventions- und eine Wartekontrollgruppe aufgeteilt. Etwa die Hälfte der Befragten konnte mit den Aktionen direkt erreicht werden. Die bisherigen Ergebnisse zeigen nach einem halben Jahr, dass die Gefahren verschiedener Substanzen und Verhaltensweisen vergleichsweise sensibler wahrgenommen wurden. Meinungen über die Funktionalität von Alkohol, Nikotin und illegalen Drogen fallen weniger positiv aus. Nicht nachzuweisen waren Unterschiede in Hinsicht auf kommunikative Ereignisse im sozialen Netzwerk. Dem relativ kurzen Zeitraum entsprechend ließen sich auch im berichteten Konsumverhalten der einzelnen Substanzen bisher keine Veränderungen feststellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klapproth, Florian, Sabine Krolak-Schwerdt, Sabine Glock, Matthias Böhmer, and Romain Martin. "Die prognostische Validität der Sekundarschulempfehlung in Luxemburg: Eine Gegenüberstellung von Verbleibsquoten und Leistungstestdaten." Swiss Journal of Educational Research 35, no. 2 (September 26, 2018): 319–46. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.35.2.4914.

Full text
Abstract:
Mit der vorliegenden Studie wurde die prognostische Validität der Sekundarschulempfehlung im dritten Jahr der Sekundarstufe anhand einer repräsentativen Stichprobe luxemburgischer Schülerinnen und Schüler einer Schuljahrgangskohorte untersucht. Dazu wurden die Verbleibsquoten der Schülerinnen und Schüler auf dem jeweils empfohlenen Schulzweig ermittelt. Darüber hinaus gingen wir davon aus, dass sich eine Bewährung der Sekundarschulempfehlung auch an den individuellen Leistungen der Schülerinnen und Schüler widerspiegeln sollte. Als Mass für die Schulleistungen wurde ein standardisierter Schulleistungstest als Validierungskriterium verwendet, der zu Beginn der neunten Klasse erhoben wurde. Wir nahmen an, dass Schülerinnen und Schüler mit einer Empfehlung für einen höheren Schulzweig höhere Testwerte aufweisen sollten als diejenigen mit einer Empfehlung für einen niedrigeren Schulzweig. Darüber hinaus erwarteten wir, dass hohe Verbleibsquoten eine hohe prognostische Qualität der Empfehlung widerspiegelten. Es zeigte sich, dass die Verbleibsquoten zwar sehr hoch waren; allerdings war der Überlappungsgrad der Verteilungen des standardisierten Schulleistungstests zwischen den Schulformen ebenfalls hoch. Dieser Widerspruch zwischen unterschiedlichen Indikatoren der prognostischen Validität der Sekundarschulempfehlung deutet auf eine geringe Durchlässigkeit des luxemburgischen Schulsystems und damit generell auf die eingeschränkte Brauchbarkeit der Schätzung der prognostischen Validität über Verbleibsquoten hin.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Petrischak, Hannes. "Deutsch-luxemburgische Naturparadiese." Biologie in unserer Zeit 44, no. 1 (February 2014): 62–69. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.201410529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Casanova, Jessica. "Psychomotorik innerhalb des luxemburgischen Schulsystems." motorik 39, no. 1 (January 1, 2016): 11. http://dx.doi.org/10.2378/mot2016.art03d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Casanova, Jessica. "Psychomotorik innerhalb des luxemburgischen Schulsystems." motorik 39, no. 1 (December 21, 2015): 11. http://dx.doi.org/10.2378/motorik2016.art03d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kofler, Georg. "Doppelstöckige luxemburgische Zwischenholding und Rückerstattung der Kapitalertragsteuer." Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht 18, no. 6 (2019): 317. http://dx.doi.org/10.33196/ges201906031701.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klyueva, Tatiana. "Russian Translation Specification of Luxemburgish-marked Lexemes." Stephanos. Peer reviewed multilanguage scientific journal 34, no. 2 (March 31, 2019): 39–44. http://dx.doi.org/10.24249/2309-9917-2019-34-2-39-44.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Luxemburgisch Luxemburgisch"

1

Filatkina, Natalia. "Phraseologie des Lëtzebuergeschen : empirische Untersuchungen zu strukturellen, semantisch-pragmatischenu und bildlichen Aspekten /." Heidelberg : Winter, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2664883&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Filatkina, Natalia. "Phraseologie des Lëtzebuergeschen empirische Untersuchungen zu strukturellen, semantisch-pragmatischen und bildlichen Aspekten." Heidelberg Winter, 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2664883&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wanke, Matthias. "Die Besteuerung deutsch-luxemburgischer Erb- und Schenkungsfälle /." Köln : O. Schmidt, 2001. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/333326741.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mahret, Caroline [Verfasser]. "Die Entstehung des luxemburgischen Verbraucherrechts / Caroline Mahret." Göttingen : V&R unipress, 2021. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Conrad, François [Verfasser]. "Variation durch Sprachkontakt : Lautliche Dubletten im Luxemburgischen / François Conrad." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017. http://d-nb.info/1142096955/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Edelhoff, Maike [Verfasser]. "Form und Funktion des Diminutivs im moselfränkisch-luxemburgischen Übergangsgebiet / Maike Edelhoff." Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2021. http://d-nb.info/1231433493/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wohlfart, Bianca [Verfasser]. "Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI) / Bianca Wohlfart." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015. http://d-nb.info/1080398384/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Safo, Jacqueline Adwoa [Verfasser], and Dirk W. [Akademischer Betreuer] Droste. "Das Wissen zum Schlaganfall in der luxemburgischen Bevölkerung / Jacqueline Adwoa Safo. Betreuer: Dirk W. Droste." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität, 2011. http://d-nb.info/1027018033/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Franz, Norbert. "Durchstaatlichung und Ausweitung der Kommunalaufgaben im 19. Jahrhundert : Tätigkeitsfelder und Handlungsspielräume ausgewählter französischer und luxemburgischer Landgemeinden im mikrohistorischen Vergleich (1805-1890) /." Trier : Kliomedia, 2006. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb413412431.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dormal, Michel [Verfasser], and Winfried [Akademischer Betreuer] Thaa. "Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft. Die Entwicklung des luxemburgischen Parteiensystems und Parlamentarismus und ihr Beitrag zur Nationenbildung / Michel Dormal ; Betreuer: Winfried, Thaa." Trier : Universität Trier, 2014. http://d-nb.info/1197700439/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Luxemburgisch Luxemburgisch"

1

François, Schanen, Lulling Jérôme, and Luxdico com (Firm), eds. Luxdico: Lëtzebuergesch-Däitsch : 52.800 Iwwersetzungen = Deutsch-Luxemburgisch : 52.800 Übersetzungen. Esch-sur-Alzette: Schortgen, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

author, Naumann Johannes 1972, Besse Thomas author, and Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes - Tholey, eds. Der barocke Altarbauer Jacob Clesen (1708-1782): Geschichte der luxemburgisch-saarländischen Familie Klesen. Tholey: Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes - Tholey, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Goetzinger, Germaine. Kontakte, Kontexte: Deutsch-luxemburgische Literaturbegegnungen. Mersch: Centre national de littérature, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sagrillo, Damien. Untersuchungen zum luxemburgischen Volkslied. Köln: [s.n.], 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rinnen, Henri. Kleines deutsch-luxemburgisches Wörterbuch. Luxembourg: Editions Saint-Paul, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hausemer, Georges. Kleines luxemburgisches Sittenbild: Roman. Aachen: Alano, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weber, Heinrich Theodor. Brücken über die deutsch-luxemburgische Grenze. Blieskastel: Gollenstein, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rinnen, Henri. Kleines deutsch-luxemburgisches Wo rterbuch. 6th ed. Luxemburg: Verlag der Sankt-Paulus-Druckerei, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pierre, Grégoire. Der luxemburgische Maler Edmond Goergen: Landschaftler, Porträtist und Restaurator. Luxembourg: Impr. St. Paul, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Manderscheid, Roger. Tschako klack: Bilder einer luxemburgischen Kindheit, 1935-1945 : Roman. Blieskastel: Gollenstein, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Luxemburgisch Luxemburgisch"

1

Hartmann-Hirsch, Claudia, and Fofo Senyo Amétépé. "Der luxemburgische Kontext: „push–pull“-Faktoren." In Zwischen Europäisierung und Renationalisierung der Freizügigkeit, 41–59. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31896-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wiltzius, Martine. "Diversity Management in der luxemburgischen Bildungslandschaft." In Handbuch Diversity Kompetenz: Perspektiven und Anwendungsfelder, 1–16. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08003-7_55-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wiltzius, Martine. "Diversity Management in der luxemburgischen Bildungslandschaft." In Handbuch Diversity Kompetenz, 765–84. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08594-0_55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyers, Christiane, Andreas Heinen, and Helmut Willems. "Ein partizipatives Modell der Wissensgenerierung – Der luxemburgische Jugendbericht." In Konzepte und Methoden der Jugendberichterstattung, 15–28. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04301-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

de Smet, Y. D. "Pure Anarthria Without Simultaneous Buccofacial Apraxia in a Luxemburgish Patient." In Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, 217–18. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83201-7_47.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Christmann, Nadine. "Die Rolle der Mehrsprachigkeit im pädagogischen Alltag einer luxemburgischen Vorschuleinrichtung." In Europäisierung der Bildung, 108–12. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91721-4_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pabst, Klaus. "Der übermächtige Nachbar. Belgische, niederländische und luxemburgische Urteile über das Deutsche Reich." In Das Deutsche Reich im Urteil der Großen Mächte und europäischen Nachbarn (1871–1945), edited by Klaus Hildebrand, 27–48. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1524/9783486594300-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Barlatier, Pierre-Jean, Jean-Charles Bernacconi, and Sandrine Reiter. "Service Portfolio Design for Service Innovation Management: The Case of a Luxemburgish Research and Technology Organization." In Lecture Notes in Business Information Processing, 82–95. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-14319-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Christmann, Nadine. "Der Vielfalt (k)eine Chance geben – zur Rolle der Mehrsprachigkeit im pädagogischen Alltag einer luxemburgischen Vor- und Grundschule." In Bildungsbedingungen in europäischen Migrationsgesellschaften, 73–83. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92762-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"1. Einleitung." In Luxemburgische Skriptastudien, 1–44. De Gruyter, 2003. http://dx.doi.org/10.1515/9783110954807.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography