To see the other types of publications on this topic, follow the link: Links-Rechts-Shunt.

Journal articles on the topic 'Links-Rechts-Shunt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 journal articles for your research on the topic 'Links-Rechts-Shunt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Weber, S. U., C. Hammerstingl, F. Mellert, G. Baumgarten, C. Putensen, and P. Knuefermann. "Traumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz mit Rechts-links-Shunt." Der Anaesthesist 61, no. 1 (September 8, 2011): 41–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-011-1934-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hartmann, K., G. Wess, and S. Schiller. "Pulmonalstenosenballonierung bei einem Hund mit Fallot-Tetralogie." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 35, no. 02 (2007): 103–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622606.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Gegenstand und Ziel: In dem vorliegenden Artikel wird die Pulmonalstenosenballonierung als mögliche Behandlungsalternative für Patienten mit Fallot-Tetralogie mit Rechts-links-Shunt erörtert und ein Überblick über weitere therapeutische Optionen gegeben. Material und Methoden: Die klinischen, radiologischen, elektrokardiographischen und echokardiographischen Befunde bei einer einjährigen Hündin mit Fallot-Tetralogie mit symptomatischem Rechts-links-Shunt werden beschrieben. Therapeutisch wurde eine Ballonvalvuloplastie der Pulmonalklappe unter Allgemeinanästhesie durchgeführt. Ergebnisse: Die Ballonierung der Pulmonalstenose führte zu einer Reduktion des Rechts-links-Shunts: Postoperativ verbesserten sich die klinischen Symptome der Hündin. Schlussfolgerung: Die Ballonvalvuloplastie kann im Einzelfall für Patienten mit Fallot-Tetralogie eine wenig invasive palliative Therapieoption darstellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Horner, S. "Aktueller Stellenwert der ultraschallbasierten Rechts-Links-Shunt Diagnostik." Klinische Neurophysiologie 46, no. 02 (June 30, 2015): 69–72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1548893.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gorenflo, M. "Pulmonale Hypertonie bei Links-Rechts-Shunt: Tiermodelle und klinische Implikationen." Pneumologie 64, S 01 (December 22, 2009): S17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1215185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dopp, Henning, Markus Kröll, and Axel Meissner. "Lageabhängige Dyspnoe und Lippenzyanose im Rahmen der täglichen Visite – Platypnoe-Orthodeoxie Syndrom." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 145, no. 09 (April 29, 2020): 619–23. http://dx.doi.org/10.1055/a-1118-2554.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anamnese und klinischer Befund Wir berichten über einen 79-jährigen Patienten, der während der Visite durch lageabhängige Dyspnoe und Lippenzyanose auffiel. Untersuchungen In liegender Position bestand eine normale Sauerstoffsättigung von > 95 %, welche in aufrechter Position reproduzierbar auf SpO2-Werte von 76–85 % abfiel. Echokardiografisch konnte ein großes persistierendes Foramen ovale (PFO) mit spontanem Rechts-Links-Shunt nachgewiesen werden. Nebenbefundlich fiel ein Aneurysma der thorakalen Aorta auf. Diagnose Aufgrund der typischen Befundkonstellation aus lageabhängiger Dyspnoe und Sauerstoffsättigungsabfall bei persistierendem Foramen ovale und begleitendem Aortenaneurysma stellten wir die Diagnose eines Platypnoe-Orthodeoxie-Syndroms. Therapie und Verlauf Nach perkutanem PFO-Verschluss war der Patient beschwerdefrei und die Sauerstoffsättigung blieb lageunabhängig bei > 95 %. Ein relevanter Rechts-Links-Shunt ließ sich echokardiografisch nicht mehr nachweisen. Folgerung Die Kombination aus lageabhängiger Dyspnoe und objektivierbarem Sauerstoffsättigungsabfall sollte immer an ein mögliches Platypnoe-Orthodeoxie-Syndrom denken lassen. Hierbei sind die ursächlichen Befundkonstellationen vielfaltig und nicht nur kardiologischer Genese.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Metzler, B., H. Hillebrand, H. P. Eulenbruch, R. Dierkesmann, and M. H. Hust. "Persistierende linke Vena cava superior mit Rechts-Links-Shunt zum linken Atrium." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 127, no. 3 (2002): 83–86. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-19592.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Leuser, C., D. Miltz, E. Henrich, M. Schneider, and N. Hildebrandt. "Restriktiver Ventrikelseptumdefekt bei einem Zwergkaninchen." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 44, no. 01 (2016): 59–64. http://dx.doi.org/10.15654/tpk-150208.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEin 9 Wochen altes, unkastriertes weibliches Zwergkaninchen wurde zur Abklärung eines Herzgeräusches vorgestellt. Die Auskultation ergab ein systolisches Herzgeräusch Grad IV/VI mit einem rechtsseitigen Punctum maximum. Radiologisch fanden sich Hinweise auf eine Linksherzvergrößerung. Das EKG in rechter Seitenlage des Tieres zeigte eine Sinustachykardie mit einer Frequenz von 360 Schlägen/Minute. Echokardiographisch wurden unauffällige Dimensionen der Kammern und Vorkammern festgestellt. Bei der zweidimensionalen Darstellung ließ sich ein perimembranöser Ventrikelseptumdefekt (ca. 0,8 mm im Durchmesser) nachweisen, der sowohl von rechts (Längs- und Kurzachse) als auch von links parasternal darstellbar war. Bei der Doppler- Echokardiographie präsentierte sich dieser als reiner Links-rechts- Shunt mit einer systolischen Maximalflussgeschwindigkeit von 5,2 m/s. Zudem bestand eine relative Pulmonalstenose (Flussgeschwindigkeit Arteria pulmonalis: 1,02 m/s im PW-Doppler). Aufgrund dieser Befunde wurde der Defekt als restriktiver Ventrikelseptumdefekt einstuft. Eine medikamentöse Therapie war zu diesem Zeitpunkt nicht erforderlich. Eine Nachuntersuchung nach 7 Wochen zeigte eine unveränderte morphologische und hämodynamische Situation. Das Tier verstarb ca. 6 Jahre später an einer nichtkardialen Ursache. Der Ventrikelseptumdefekt bei diesem Zwergkaninchen stellte sich damit sowohl klinisch als auch sonographisch vergleichbar zu entsprechenden Befunden bei Hund und Katze sowie bei einem Kaninchen der Rasse Weißer Neuseeländer dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sgouropoulou, S. M., G. S. Papadopoulos, E. M. Arnaoutoglou, T. A. Xenakis, and C. S. Katsouras. "Einfluss des Volumenstatus auf den Rechts-links-Shunt bei einem Patienten mit funktionell offenem Foramen ovale." Der Anaesthesist 50, no. 9 (September 2001): 684–87. http://dx.doi.org/10.1007/s001010100177.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schnupp, Steffen, Ashraf Salem, Issameddine Ajmi, Mohamed Gayed, Christian Mahnkopf, and Johannes Brachmann. "LAA-Okkluder und PFO-Verschluss." Der Klinikarzt 48, no. 03 (March 2019): 86–95. http://dx.doi.org/10.1055/a-0864-1501.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGKardiale Embolien sind nach wie vor eine weltweit führende Ätiologie ischämischer Schlaganfälle. Obwohl sich die Pathologien, die zu den Embolien führen, in den letzten 10 Jahren nicht geändert haben, wurden bedeutende Fortschritte bei den Behandlungs- und Schlaganfallverhütungsmethoden für diese Krankheitsbilder erzielt. Vorhofflimmern (VHF) gilt mit einem Anteil von 20–30 % als die häufigste Ursache kardioembolischer Schlaganfälle. Goldstand zur Schlaganfallprophylaxe bei VHF bleibt nach wie vor die orale Antikoagulation (OAK). Hier hat sich in den letzten Jahren bei geeigneten Patienten eine Überlegenheit der nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOAK) gegenüber den Vitamin-K-Antagonisten (VKA) gezeigt. Fortschritte beim Verschluss des linken Herzohrs als Schlaganfallprävention bei VHF-Patienten mit Kontraindikationen für eine OAK haben das Feld revolutioniert und eine Möglichkeit für Patienten mit höherem Blutungsrisiko geschaffen. Aktuelle Studien zeigen, dass diese Maßnahme, verglichen mit den VKA, einen ähnlichen Schutz vor Schlaganfall bietet – bei weniger Blutungskomplikationen im Langzeitverlauf. Darüber hinaus konnte die initial relativ hohe periprozedurale Komplikationsrate in den letzten Jahren deutlich gesenkt werden. Ein direkter Vergleich zwischen NOAK und dem interventionellen Vorhofohrverschluss steht noch aus. Daher wird von den Leitlinien empfohlen, den Verschluss des linken Vorhofohrs nur bei Patienten mit eindeutiger Kontraindikation gegen eine OAK in Erwägung zu ziehen (Empfehlungsgrad IIb, Evidenzgrad B).Die Rolle des Foramen-ovale-Verschlusses für die Sekundärprävention bei ausgewählten Patienten mit kryptogenem ischämischem Schlaganfall in einem relativ jungen Alter ist dank der jüngsten Veröffentlichung der Langzeitergebnisse aus 3 großen Studien klarer geworden. Daher wird von den neuen Leitlinien empfohlen, dass bei Patienten zwischen 16 und 60 Jahren mit einem (nach neurologischer und kardiologischer Abklärung) kryptogenen ischämischen Schlaganfall und offenem Foramen ovale mit moderatem oder ausgeprägten Rechts-links-Shunt ein interventioneller PFO-Verschluss durchgeführt werden soll (Empfehlungsgrad I Evidenzgrad A).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Richter, S., T. Wowra, D. Aksakal, T. Hückstädt, C. Kampmann, and H. Till. "Rechts-Links-Shunt und Oxygenierung nach Laparoskopie bei Vorhofseptumdefekt." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 213, S 01 (April 2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1222834.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Vatankhah, B., B. Mesche, R. Körber, and H. Stolze. "Rechts-Links-Shunt-Diagnostik mittels Detektion über periphere Arterien." Aktuelle Neurologie 35, S 01 (September 2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1086969.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Marti, D., and W. Horat. "Refraktäre Hypoxämie mit Synkopen bei offenem Foramen ovale mit rechts-links-Shunt." Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum, February 21, 2001. http://dx.doi.org/10.4414/smf.2001.04050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Marti, D., and W. Horat. "Refraktäre Hypoxämie mit Synkopen bei offenem Foramen ovale mit rechts-links-Shunt." Forum Médical Suisse ‒ Swiss Medical Forum, February 21, 2001. http://dx.doi.org/10.4414/fms.2001.04050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

"Persistierende linke Vena cava superior mit Rechts-Links-Shunt zum linken Atrium." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 127, no. 22 (April 28, 2004): 1215–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-31938.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Persistierende linke Vena cava superior mit Rechts-Links-Shunt zum linken Atrium." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 127, no. 22 (May 2002): 1215–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-31938-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"Quantifizierung der Schwere der bronchopulmonalen Dysplasie anhand der Messung von Rechts-Links-Shunt und Ventilations-/Perfusions-Verhältnis." Karger Kompass Pneumologie 3, no. 2 (2015): 116–17. http://dx.doi.org/10.1159/000430969.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Demirakca, S., M. Ullmann, S. Neumayer, S. Hagl, and M. Gorenflo. "Veränderungen der exhalativen Stickstoffmonoxid (NO) Produktion in der Lunge bei experimentellem Links-Rechts-Shunt und akuter pulmonaler Hypertension." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 209, S 1 (July 14, 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-871393.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Aneurysma der Arteria iliaca communis mit schmerzloser Perforation in die Vena cava AV-Fistel mit massivem Links-Rechts-Shunt." Kardiovask Med 11, no. 02 (February 22, 2008): 61–63. http://dx.doi.org/10.4414/cvm.2008.01305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography