Academic literature on the topic 'Lehrkraft'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lehrkraft.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Lehrkraft"
Furrer, Vitus, Fabian Mumenthaler, Stefan Valkanover, Michael Eckhart, and Siegfried Nagel. "Zum Zusammenhang zwischen der Einstellung der Lehrkraft zu inklusivem Sportunterricht und sozialer Interaktionen von Kindern." Zeitschrift für Grundschulforschung 14, no. 2 (July 9, 2021): 237–56. http://dx.doi.org/10.1007/s42278-021-00108-9.
Full textDecristan, Jasmin, Benjamin Fauth, Eva Lena Heide, Franziska Maria Locher, Bianka Troll, Csaba Kurucz, and Mareike Kunter. "Individuelle Beteiligung am Unterrichtsgespräch in Grundschulklassen: Wer ist (nicht) beteiligt und welche Konsequenzen hat das für den Lernerfolg?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 34, no. 3-4 (September 2020): 171–86. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000251.
Full textKuhl, Poldi, and Bettina Hannover. "Differenzielle Benotungen von Mädchen und Jungen." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 44, no. 3 (July 2012): 153–62. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000066.
Full textKohake, Kathrin, and Alfred Richartz. "„Am meisten macht es immer Spaß, wenn man was Neues schafft“ – Das Bedürfnis nach Kompetenzerleben im Kindersport." Forum Kinder- und Jugendsport 1, no. 2 (November 17, 2020): 110–21. http://dx.doi.org/10.1007/s43594-020-00015-4.
Full textHannemann, Lena, Gesa Uhde, and Barbara Thies. "Die spezifische Lehrkraft-Selbstwirksamkeitserwartung bei Lehramtsstudierenden – Eine Integration zweier Messinstrumente." ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 3, no. 2-2019 (February 11, 2019): 139–54. http://dx.doi.org/10.3224/zehf.v3i2.04.
Full textGreiner, Franziska, Sabine Sommer, Stefanie Czempiel, and Bärbel Kracke. "Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?" Professionalisierung für Inklusion 27, no. 2 (May 2020): 117–42. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-117.
Full textTiedemann, Joachim, and Elfriede Billmann-Mahecha. "“Schwierige Klassen” in der Wahrnehmung von Lehrkräften." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 16, no. 3/4 (November 2002): 165–75. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.16.34.165.
Full textRichard, Stefanie, Ilka Eichelberger, Manfred Döpfner, and Charlotte Hanisch. "Schulbasierte Interventionen bei ADHS und Aufmerksamkeitsproblemen: Ein Überblick." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 29, no. 1 (January 2015): 5–18. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000141.
Full textSeipp, Hans-Martin, and Thomas Steffens. "Lufthygiene in Unterrichtsräumen unter SARS-CoV-2-Bedingungen/Air hygiene in classrooms under SARS-CoV-2 conditions – Part I: Effects of noise exposure when using mobile air purifiers (MAP)." Gefahrstoffe 81, no. 03-04 (2021): 127–34. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2021-03-04-53.
Full textSteffens, Thomas, and Hans-Martin Seipp. "Einfluss der Schallbelastung beim Einsatz mobiler Luftreiniger (MLR) auf die Freisetzung von SARS-CoV-2-Viren in Unterrichtsräumen/Effects of noise exposure when using mobile air purifiers (MAP) on the release of SARS-CoV-2 viruses in classrooms." Lärmbekämpfung 16, no. 03 (2021): 74–81. http://dx.doi.org/10.37544/1863-4672-2021-03-16.
Full textDissertations / Theses on the topic "Lehrkraft"
Klaes, Esther. "Ausserschulische Lernorte im naturwissenschaftlichen Unterricht : die Perspektive der Lehrkraft /." Berlin : Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/991541596/04.
Full textNeugebauer, Martin [Verfasser], and Walter [Akademischer Betreuer] Müller. "Kommt es auf die Lehrkraft an? Empirische Studien zur Selektion in das Lehramt und zu Lehrereffekten bei der Entstehung ungleicher Bildungschancen / Martin Neugebauer. Betreuer: Walter Müller." Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2015. http://d-nb.info/1070170585/34.
Full textDittrich, Thorsten [Verfasser]. "Die Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichts und die Rolle der Lehrkraft unter den Bedingungen religiöser Vielfalt am Beispiel Schleswig-Holsteins : Eine Studie im Rahmen der ReVikoR-Untersuchung / Thorsten Dittrich." Flensburg : Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg, 2020. http://d-nb.info/1205284443/34.
Full textWiegemann, Romina, and Jana Scheuring. "#zusammendenken − ein Angebot des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment (ZWST)." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34572.
Full textErtel, Carolin. "Lehrkräfte an Ganztagsschulen." Universität Leipzig, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A37542.
Full textGentrup, Sarah. "Erwartungen und Einschätzungen von Lehrkräften zur Leistung von Schüler*innen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020. http://dx.doi.org/10.18452/21967.
Full textThe dissertation deals with teacher expectations for student achievement. The first two studies investigate student characteristics teachers rely on when forming their achievement expectations. Study 3 investigates the associations of inaccurately high or low teacher expectations with their teaching behavior and students’ subsequent achievement development. The analyses are based on data from the longitudinal research project “competence acquisition and learning preconditions” in which 1065 students from 64 first grade classes participated in the school year 2013/2014. Study 1 revealed that teachers’ expectations for students’ language and mathematics achievement differed depending on students’ ethnic background, social background and gender. These differences partly persisted even after controlling for students’ actual achievement, general cognitive abilities and motivation, and therefore indicate biased expectations. The results of study 2 showed that social bias and gender bias in teacher expectations were partly due to differences in teachers’ perceptions of students’ motivation and learning behavior. Ethnic bias, however, appeared independent of these teacher perceptions. The results of study 3 support the assumption that inaccurately high or low teacher expectations may result in self-fulfilling prophecies and influence students’ achievement development as early as in the first school grade. The video study of study 3 further revealed that inaccurately high or low teacher expectations may result in different teacher feedback for the students. Teacher feedback, however, did not substantially mediate teacher expectancy effects on student achievement. The results of the present dissertation are of great relevance for educational practice. First, they highlight the advantages of high expectations and, second, they sensitize for biasing influences of student background characteristics.
Broman, Alexander. "Erstsprachengebrauch der Lehrkräfte im Fremdsprachenunterricht : Eine Untersuchung der Praxis der Lehrkräfte und der Einstellungen der Lernenden." Thesis, Linköpings universitet, Institutionen för kultur och samhälle, 2020. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:liu:diva-166408.
Full textKhammounty, Bounseng. "Standards für die beruflichen Lehrkräfte in Laos P.D.R." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-77387.
Full textLiebers, Katrin, Stefan Kolke, and Christin Schmidt. "Lehrkräfte, Eltern und Regionalkoordinatoren als Akteure im Schulversuch." Der Schulversuch ERINA (2012 - 2017), 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21077.
Full textSteck, Andrea. "Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte." Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren, 2008. http://d-nb.info/994236794/04.
Full textBooks on the topic "Lehrkraft"
Weitkämper, Florian. Lehrkräfte und soziale Ungleichheit. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24483-5.
Full textOesterreich, Christine. Gesunde Lehrkräfte - guter Unterricht? Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08139-3.
Full textFiedler, Helmut. Biographische Profile ostdeutscher Lehrkräfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19617-6.
Full textKrus, Astrid. Qualifikationsprofil Bewegung für Lehrkräfte. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21353-4.
Full textGouasé, Natalie. Positives Selbstmanagement für Lehrkräfte. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32161-1.
Full textKarhan, Serhat. Türkische Lehrkräfte der ersten Stunde. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14437-1.
Full textvon Bargen, Imke. Lehrkräfte in einer globalisierten Welt. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06189-0.
Full textWinkler, Christoph. Entwicklungsgespräche und Anreizsysteme für schwedische Lehrkräfte. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19576-6.
Full textRäder, Wilhelm. Die Lehrkräfte an den deutschen Schulen Kurlands, 1805-1860. Lüneburg: Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk, 1991.
Find full textDas interkulturelle Lehrerzimmer: Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs. Wiesbaden: Springer VS, 2012.
Find full textBook chapters on the topic "Lehrkraft"
von Bargen, Imke. "Die Lehrkraft im Zeichen der Globalisierung." In Lehrkräfte in einer globalisierten Welt, 51–81. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06189-0_3.
Full textReichhart, Barbara. "Die Lehrkraft als zentrale Determinante des Schulerfolgs." In Lehrerprofessionalität im Bereich der politischen Bildung, 7–16. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19708-7_2.
Full textJosé, Marco. "Beziehung zwischen den SuS und der Lehrkraft." In Positive Psychologie und Achtsamkeit im Schulalltag, 85–89. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13547-8_8.
Full textSchuster, Beate. "Die Bedeutung der Lehrkraft: Unbewusste Beiträge und unmittelbar verfügbare Handlungsoptionen." In Führung im Klassenzimmer, 29–41. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37674-0_3.
Full textZorn, Sarah Katharina, and Martin Rothland. "Auf (Ab-)Wegen oder: Wie man eine „professionelle“ Lehrkraft wird." In Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende, 129–53. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24209-1_4.
Full textKonig, Johannes. "Pädagogisches Engagement und Durchsetzungsvermögen — Die Lehrkraft im Urteil von Jugendlichen unterschiedlicher Schulformen." In Jahrbuch Jugendforschung, 121–42. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91087-1_8.
Full textSchuster, Beate. "Die Bedeutung der Lehrkraft: Entdecken von Handlungsspielräumen und erste Vorschläge aus der Forschung zu Klassenführung." In Führung im Klassenzimmer, 7–17. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27509-9_2.
Full textKunter, Mareike, Britta Pohlmann, and Anna-Theresia Decker. "Lehrkräfte." In Pädagogische Psychologie, 269–88. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61403-7_11.
Full textBrüsemeister, Thomas. "Lehrkräfte." In Soziologie in pädagogischen Kontexten, 111–26. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04305-6_12.
Full textZorn, Sarah Katharina. "Professionalisierung angehender Lehrkräfte." In Professionalisierungsprozesse im Praxissemester begleiten, 49–98. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30303-7_3.
Full textConference papers on the topic "Lehrkraft"
Hanewinkel, R., M. Goecke, B. Isensee, and I. Arendt. "Klar bleiben: Bewertung einer schulbasierten Intervention zur Prävention des Rauschtrinkens durch Lehrkräfte." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696276.
Full textBogner, K., and E. Dahlke. "Berufsunfälle verbeamteter Lehrkräfte mit Beteiligung von Schüler*innen in Rheinland-Pfalz (RLP): Eine Analyse spezifischer Unfallrisiken anhand der Unfallmeldungen der Schuljahre 2015/16, 2016/17 und 2017/18." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694513.
Full textReports on the topic "Lehrkraft"
Czaja, Tina. Inklusion? Do it yourself! Materialvielfalt im inklusiven Unterricht. Technische Universität Dresden, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB), September 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.65.
Full textSchaarschmidt, Nadine, Sylvia Schulze-Achatz, Thomas Köhler, Konstantina Paraskevopoulou, and Lucienne Rahm. Distanzlernen während der Pandemie-bedingten Schulschließungen im deutschsprachigen Raum. Eine vergleichende Analyse. Technische Universität Dresden, Medienzentrum, CODIP – Center for Open Digital Innovation and Participation, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.66.
Full text