To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kulturell kompetens.

Journal articles on the topic 'Kulturell kompetens'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kulturell kompetens.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Clarke, Kris. "Kulturell kompetens och demokrati – en utmaning för socialarbetet." Nordisk sosialt arbeid 22, no. 04 (December 5, 2002): 234–37. http://dx.doi.org/10.18261/issn1504-3037-2002-04-07.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Freund, Henning. "Kultursensibler Umgang mit religiösen Klienten in der Psychotherapie." Spiritual Care 6, no. 1 (January 1, 2017): 47–55. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2016-0186.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNach Clifford Geertz (1987) können Religionen auch als kulturelle Systeme betrachtet werden. So können Modelle und Interventionen aus der transkulturellen Psychologie für einen kultursensiblen Umgang mit religiösen Klienten in der Psychotherapie hilfreich sein. Eine Würdigung von deren unterschiedlichen kulturellen Selbstkonfigurationen (Kirmeyer 2007) und Akkulturationsstrategien (Berry 1997) erleichtert therapeutische Prozesse. Als wichtige kultursensible Kompetenz wird der selbstreflektierte und unsicherheitstolerierende Umgang des Therapeuten mit unvertrauten religiösen Welten diskutiert und anhand von drei Behandlungsbeispielen im Rahmen (sub-)kultureller Religionsgemeinschaften illustriert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Patin, Beth Joy. "Pushing Boundaries : Reforming the Digital Youth Agenda through Cultural Competence with Eliza T. Dresang." Nordisk Tidsskrift for Informationsvidenskab og Kulturformidling 4, no. 2 (March 15, 2015): 11–20. http://dx.doi.org/10.7146/ntik.v4i2.25919.

Full text
Abstract:
Artiklen bestemmer kulturel kompetence som evnen til at kende og respektere egen og andres kulturer. I løbet af sin karriere arbejdede Dr. Eliza Dresang intenst for at gøre bibliotekernes service og materialer til børn mere inkluderende og mere reflekterende i relation til børns forskellige kulturer og fællesskaber. Selvom Dresang blev mest kendt for sin teori 'Radikal ændring' (1999), kæmpede hun for alle børns rettigheder på biblioteker. Denne artikel giver et signalement af Dresangs arbejde med multikulturel litteratur og kulturel kompetence. Den beskriver udviklingen af et bibliotekskursus baseret på viden om kulturel kompetence og den ender med at opsummere de foreløbige resultater fra to forskningsprojekter, der forsøger at demonstrere og empirisk underbygge betydningen af kulturel kompetence både for digitale unge og for de voksne, der arbejder sammen med dem.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schauenburg, Henning, and Christoph Flückiger. "Was ist psychotherapeutische Kompetenz?" PiD - Psychotherapie im Dialog 20, no. 04 (November 28, 2019): 87–92. http://dx.doi.org/10.1055/a-0771-7835.

Full text
Abstract:
Das Thema therapeutische Kompetenz ist sehr komplex. Kompetenz umfasst u. a. schulen- und ausbildungsbezogene als auch kulturelle Aspekte, die jedoch oft wenig reflektiert werden. Wir möchten deshalb einmal direkt die zwei in unserem Sprachraum verbreiteten kulturellen Räume gegenüberstellen – in Form eines Dialogs. Orientiert haben wir uns an dem allgemeinen Kompetenzkriterien, wie sie die American Psychological Association 1 vorschlägt (▶Infobox 1).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Duelund, Peter. "Oplysning og telematik." MedieKultur: Journal of media and communication research 5, no. 12 (September 2, 1989): 22. http://dx.doi.org/10.7146/mediekultur.v5i12.1030.

Full text
Abstract:
Lokalforsøgene med informatik er blevet udforsket ud fra forskellige syns- vinkler. På Lolland blev der gennemført et forsøg på Fejø i Ravnsborg Kommune. Kultursociologen Peter Duelund var følgeforsker på dette forsøg. I denne artikel analyserer han forsøget ud fra en oplysningspolitisk syns- vinkel. Peter Duelund fremdrager, at en væsentlig barriere i oplysnings- projektets succes, er de indvolverede personers kulturelle kompetence. Manglende kulturel kompetence viser sig som manglende beredvillighed til at indgå i forsøgsprocessen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nowara, Virginia, Norbert Krumm, and Frank Elsner. "Ambulante Palliativversorgung von Patienten mit Migrationshintergrund in der Städteregion Aachen – Perspektiven von Behandelnden und Angehörigen." Zeitschrift für Palliativmedizin 22, no. 03 (April 28, 2021): 147–54. http://dx.doi.org/10.1055/a-1441-0661.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Integration von kultureller Kompetenz gewinnt in der Palliativversorgung zunehmend an Aufmerksamkeit. Ziel ist eine gleichberechtigte Versorgung, die sich für die gleichwertige Behandlung aller ethnischen Gruppen und die Akzeptanz der kulturellen Bedürfnisse der Patienten ausspricht.In der vorliegenden Studie wurden die Erfahrungen von Professionellen mit der ambulanten Palliativversorgung von Patienten mit Migrationshintergrund und den Erfahrungen ihrer Angehörigen mit einer solchen Versorgung in der Städteregion Aachen erfasst. In der Städteregion Aachen, einem Kommunalverband mit über 550 000 Einwohnern im Westen Deutschlands, haben 30 % der Bürger einen Migrationshintergrund. Die Ergebnisse von Fragebogen- und Interviewanteilen zeigen teilweise unterschiedliche Wahrnehmungen der Professionellen und Angehörigen. In der Untersuchung stach die Diskrepanz zwischen der Eigen- und Fremdwahrnehmung der Professionellen bezüglich des kultursensiblen Umganges mit den Patienten hervor. Bei den Behandelnden zeigte sich eine von Unsicherheit geprägte Grundhaltung, während die Angehörigen sie als kompetent beurteilten. Die Erfahrungen der Angehörigen erwiesen sich als durchweg positiv und von Dankbarkeit sowie Zufriedenheit gekennzeichnet. Sie betonten die Wichtigkeit von Empathie und der grundsätzlichen Offenheit der Professionellen im Kontakt. Die absolvierten Fortbildungen der Behandelnden zu kultureller Kompetenz wurden jedoch wegen thematischer Beschränkungen auf Rituale unterschiedlicher Religionen am Lebensende als optimierungsbedürftig beschrieben. Ein Kritikpunkt war dabei die Vermittlung allgemeinen Faktenwissens und eine fehlende individualisierte Herangehensweise. Schlüsselelemente zur Optimierung der Weiterbildungen waren vermehrte Selbstreflexion und Patienten-Partnering-Programme, die eine reale, direkte Interaktion von Patienten und Professionellen im Rahmen von Trainingseinheiten beinhalten und somit die Individualität wie auch die Patientenbegegnung selbst in den Fokus rücken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nied Curcio, Martina. "Kulturell geprägte Wörter zwischen sprachlicher Äquivalenz und kultureller Kompetenz. Am Beispiel deutsch-italienischer Wörterbücher." Lexicographica 36, no. 1 (November 25, 2020): 181–204. http://dx.doi.org/10.1515/lex-2020-0010.

Full text
Abstract:
AbstractMisunderstandings between speakers of different languages occur not only on a linguistic level but also on a cultural one. Consultation of a bilingual dictionary does not necessarily help in this case, as information on the cultural level is often missing. In this paper we will discuss how bilingual dictionaries can draw attention to cultural divergences so that the dictionary user acquires cultural knowledge and is able to build an intercultural competence. Examples from four bilingual dictionaries (German-Italian) are given to illustrate how culture-bound words are represented. For this purpose, a classification of culture-bound words is offered. Finally, the prerequisites and possibilities of an appropriate representation of culture-bound items in bilingual dictionaries will be proposed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Höna, L., G. Grön, and V. Tumani. "Ist Psychotherapie bei Migranten eine Frage der Haltung?" Nervenheilkunde 35, no. 09 (2016): 603–5. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616423.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie psychotherapeutische Behandlung von Migranten ist aufgrund von migrationsspezifischen, kulturellen, sprachlichen und gesundheitsstrukturellen Aspekten mit Schwierigkeiten verbunden. Es wurde der Einfluss eines sensibilisierenden Trainings in Form eines Blockseminars auf die Einschätzung von angehenden deutschsprachigen Psychotherapeuten bezüglich einer psychotherapeutischen Behandlung von Menschen aus anderen Kulturen untersucht. Hierzu wurden vor und nach dem Training Selbstbeurteilungsfragebögen eingesetzt. In dem Seminar ging es um die Vermittlung von Basiskenntnissen der interkulturellen Kompetenz wie sie in den Leitlinien der EPA und WPA empfohlen werden. Es zeigte sich, dass die Vermittlung und Training von interkultureller Kompetenz, die Einschätzung der Versuchsteilnehmer zur Behandlungsmöglichkeiten von Migranten signifikant veränderte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Poluakan, Marcelino Vincentius, Nurliana Cipta Apsari, and Santoso Tri Raharjo. "KOMPETENSI KULTURAL DALAM PEKERJAAN SOSIAL PASCA BENCANA." Share : Social Work Journal 9, no. 1 (August 5, 2019): 28. http://dx.doi.org/10.24198/share.v9i1.20008.

Full text
Abstract:
Dalam praktek pekerjaan sosial, seorang pekerja sosial membutuhkan pengetahuan dan keterampilan tertentu. Salah satu dari pengetahuan dan keterampilan tersebut adalah kompetensi kultural. Konsep tentang kompetensi kultural telah dikenal dan menjadi bagian dari pekerjaan sosial sejak lama terutama di tempat-tempat dimana tingkat etnisitas dan kelompok marginal yang tinggi. Dengan dimilikinya kompetensi kultural, seorang pekerja sosial dapat memahami, menerima dan menghargai sasaran pekerjaannya yang berbeda secara sosial dan kultural. Indonesia sebagai negara dengan tingkat keanekaragaman yang tinggi membutuhkan pekerja-pekerja sosial yang memiliki kompetensi kultural. Melalui artikel ini, penulis ingin menggali sejauh mana kompetensi kultural telah diimplementasikan oleh pekerja sosial dalam praktek pekerjaan sosial di Indonesia. Penulis akan mengambil ruang lingkup pekerjaan sosial pasca bencana untuk menggali kompetensi kultural pekerja sosial. Metode yang digunakan berupa kajian literatur dan dokumen. Berdasarkan kajian tersebut, dapat disimpulkan bahwa kompetensi kultural sangat relevan untuk diimplementasikan di Indonesia karena kondisi masyarakat yang majemuk dan beranekaragam. Oleh karena itu, pekerja sosial perlu dibekali dengan pengetahuan dan keterampilan sehingga memiliki kompetensi kultural.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Golsabahi-Broclawski, Solmaz, and Artur Broclawski. "Kulturelle Kompetenz im klinischen Alltag Teil 1." Nervenheilkunde 36, no. 07 (2017): 496–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627491.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bielefeld, S., and A. Bielefeld. "Kulturelle Kompetenz im klinischen Alltag Teil 2." Nervenheilkunde 36, no. 08 (2017): 584–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Höfferer-Brunthaler, Dagmar. "Schultheater und Darstellendes Spiel - in Österreich." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research X, no. 2 (July 1, 2016): 88–98. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.10.2.8.

Full text
Abstract:
Österreich hat eine Zahl von Vermittlungsprojekten, die Schulen, Schüler_ innen und Lehrer_innen und Theaterinstitutionen bzw. Künstler_innen miteinander in Kontakt bringen, Projektunterstützung in verschiedenster Weise anbieten und Plattformen für Dokumentation und Präsentationen anbieten. Sie fördern damit kulturelle Bildung in einem beträchtlichen Ausmaß. Dieser Text ist eine überarbeitete Version eines Ausschnittes aus einer Master-Thesis, die sich mit den derzeitigen Möglichkeiten des Theaterunterrichts an Österreichs Schulen beschäftigt. Allen voran ist KulturKontaktAustria (KKA) (www.kulturkontakt.or.at/) zu nennen, eine Institution, die es bereits seit 1989 gibt. KKA unterstützt sowohl Künstlerinnen und Künstler in ihrer (pädagogisch orientierten und kunstvermittelnden) Tätigkeit und bestärkt Lehrer_innen, kulturelle Bildung anzubieten. Große Projekte, das Schulkulturbudget und einzelne Dialogveranstaltungen machen es Lehrer_innen leicht, mit Künstler_innen zusammen zu arbeiten. Diese Finanzierung ist oft überlebenswichtig für künstlerisch-kulturelles Arbeiten im schulischen Kontext. Kulturkontakt ist direkt dem Bundesministerium für Bildung (BMB) unterstellt und wird vom Bundeskanzleramt (BKA) unterstützt. KulturKontaktAustria definiert sich selbst als „ein europäisches Kompetenz- und Ressourcenzentrum mit den Kernbereichen Kulturvermittlung mit Schulen in Österreich, internationale Bildungskooperation und dem Artists-in-Residence-Programm für KünstlerInnen aus dem Ausland“ (KulturKontakt Austria / Über uns). Die Initiative der BMB Macht | Schule | Theater (www.machtschuletheater.at/) brachte seit 2007 jeweils ein Theater und ein bis zwei Schulen als Partner zusammen. Die Förderung ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kizilhan, Jan Ilhan. "Kulturelle Aspekte von Emotionen." PiD - Psychotherapie im Dialog 19, no. 01 (March 2018): 61–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123295.

Full text
Abstract:
In kollektiven Kulturen spielen traditionelle Werte, Familie und Gesellschaft eine essenzielle Rolle für Beziehungen und soziale Netzwerke. Das hat Einfluss auf Verhalten, Kognitionen und Emotionen, die insbesondere bei psychischen Erkrankungen für die Diagnostik und Behandlung von Bedeutung sind. Gefühlsäußerungen jeglicher Art und ihre Intensität anzunehmen und in der Lage zu sein, sich darauf einzustellen, markiert emotionale Kompetenz in der Psychotherapie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Jarc, Mojca. "»Zdaj morate pozabit vse, kar ste se prej naučili«: gradnja medkulturnih kompetenc pri slovenskih študentih nefilološke fakultete v frankofonem akademskem okolju." Journal for Foreign Languages 7, no. 1 (December 30, 2015): 169–89. http://dx.doi.org/10.4312/vestnik.7.169-189.

Full text
Abstract:
Internacionalizacija visokega šolstva je v zadnjih desetletjih postala splošno priznano dejstvo in nujnost evropskega prostora. Med pomembnimi posledicami internacionalizacije sta tudi povečana mobilnost študentov in uporaba angleščine kot lingue france v pedagoškem procesu na univerzitetni ravni. Vendar pa študenti vseh aktivnosti na gostujoči instituciji ne morejo ali ne želijo vedno opraviti v angleškem jeziku, zato je za njihovo uspešno mednarodno izkušnjo pomembno tudi poznavanje drugega tujega jezika. Skozi perspektivo nezadostnih jezikovnih kompetenc v drugem tujem jeziku se pri tem odpirajo vprašanja študentovih predstav o tuji akademski kulturi in o načinu bivanja znotraj te kulture. Namen pričujoče raziskave je ugotoviti, s kakšnimi omejitvami, povezanimi z gradnjo medkulturnih kompetenc, se srečujejo slovenski študenti nefilološke fakultete ob opravljanju študijskih obveznosti na frankofoni instituciji. Na temelju polstrukturiranih intervjujev, ki smo jih opravili s študenti Fakultete za družbene vede, smo s kvalitativno tekstovno analizo ugotavljali, kako študenti na izmenjavi in študenti na podiplomskem študiju v frankofonem okolju konceptualizirajo svojo identiteto in kako dojemajo značilnosti frankofone kulture. Rezultati kažejo, da pri študentih prevladuje identitetna inkluzivnost, identitetno varnost pa poleg jezikovnih primanjkljajev ovirajo predvsem pomanjkljivo razumevanje akademske kulture in občutki marginalizacije v odnosu do študentov, ki jim je francoščina materni jezik. V zadnjem delu podajamo nekaj predlogov za razvijanje medkulturne kompetence učencev jezika stroke na nefilološki fakulteti.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hovland, Olav Johannes, and Berit Johannessen. "Sykepleierstudenter utvikler kulturell kompetanse på utveksling i Tanzania." Sykepleien Forskning, no. 73782 (2018): e-73782. http://dx.doi.org/10.4220/sykepleienf.2018.73782.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Rocmah, Luluk Iffatur. "Kompetensi Kultural Pendidik Anak Usia Dini." Proceedings of the ICECRS 2, no. 1 (July 28, 2019): 97. http://dx.doi.org/10.21070/picecrs.v2i1.2401.

Full text
Abstract:
This study is a descriptive qualitative research. This research aim to analyze and express cultural competence among early childhood teachers in Sidoarjo. Data collection was done by observation, interview and documentation. The subjects in this study were early childhood teachers in Sidoarjo from both homogeneous and heterogeneous schools. This study resulted the findings that educators can be competent in culturally diverse classroom teaching, he must have a cultural component of cultural awareness, cultural knowledge, cultural attitudes and cultural skills. Cultural awareness and cultural attitudes can be developed through cultural experience or cross-cultural interaction. While cultural knowledge can be developed through training such as workshops, seminars, conferences etc. And cultural teaching skills can be developed through teaching experience.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hallet, Wolfgang. "Performative Kompetenz und Fremdsprachenunterricht." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research IV, no. 1 (January 1, 2010): 5–17. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.4.1.2.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag geht von der Theatralität und Performativität allen kulturellen Handelns aus und betrachtet den Fremdsprachenunterricht als einen Sonderfall von inszenierter Wirklichkeit. Lebensweltliche Situationen sind von Selbst-Repräsentationen und Inszenierungen geprägt, die in erheblichem Maße zur Identitätsfindung und -entwicklung im Sinne der Positionierung des Selbst im sozialen Raum und zur Konstitution sozialer Interaktion beitragen. Insofern gleichen lebensweltliche (Selbst-)Inszenierungen den literarischen Inszenierungen sozialer Handlungen in dramatischen Texten. Diese können im Hinblick auf die Entwicklung einer performativen lebensweltlichen Kompetenz als positive oder negative Modelle personaler und sozialer Inszenierungen und als Modelle interpersonaler Konfigurationen gesehen werden. Der Fremdsprachenunterricht wird als ein Ort verstanden, der zur Ausbildung der performativen Kompetenz der Lernenden beitragen kann. Der vorliegende Beitrag geht von der Theatralität und Performativität allen kulturellen Handelns aus und betrachtet den Fremdsprachenunterricht als einen Sonderfall von inszenierter Wirklichkeit. Lebensweltliche Situationen sind von Selbst-Repräsentationen und Inszenierungen geprägt, die in erheblichem Maße zur Identitätsfindung und -entwicklung im Sinne der Positionierung des Selbst im sozialen Raum und zur Konstitution sozialer Interaktion beitragen. Insofern gleichen lebensweltliche (Selbst-)Inszenierungen den literarischen Inszenierungen sozialer Handlungen in dramatischen Texten. Diese können im Hinblick auf die Entwicklung einer performativen lebensweltlichen Kompetenz als positive oder negative Modelle personaler und sozialer Inszenierungen und als Modelle interpersonaler Konfigurationen gesehen werden. Der Fremdsprachenunterricht wird als ein Ort verstanden, der zur Ausbildung der performativen Kompetenz der Lernenden beitragen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Wiryanto, Wisber. "Bahasa Indonesia." Jurnal Teori dan Riset Administrasi Publik 1, no. 2 (April 3, 2018): 129. http://dx.doi.org/10.24036/j-trap.v1i2.22.

Full text
Abstract:
Abstrak Kebijakan reformasi administrasi di bidang sumber daya manusia aparatur dititikberatkan pada pengembangan kompetensi Pegawai Negeri Sipil. Penjabaran Undang-Undang Nomor 5 Tahun 2014 tentang Aparatur Sipil Negara berupa Peraturan Pemerintah Nomor 11 Tahun 2017 tentang Manajemen Pegawai Negeri Sipil, menyatakan Pegawai Negeri Sipil memiliki hak dan kesempatan minimal 20 (dua puluh) jam pelajaran per tahun untuk mengembangkan kompetensi manajerial, teknis dan sosial kultural. Konsekwensinya, instansi pemerintah pusat seperti kementerian, lembaga dan pemerintah daerah harus menyelenggarakan pengembangan kompetensi yang dilakukan melalui perencanaan, pelaksanaan dan evaluasi agar efisien dan efektif. Makalah ini berusaha untuk menjawab pertanyaan kunci dalam penelitian: Bagaimana instansi pemerintah melakukan perencanaan, pelaksanaan, dan evaluasi pengembangan kompetensi? Metode penelitian pustaka digunakan untuk pengumpulan data dan digunakan teknik analisis deskriptif. Hasil penelitian menunjukkan penilaian kesenjangan kompetensi melalui metode assessment center menghadapi kendala biaya karena jumlah Pegawai Negeri Sipil yang dinilai sangat banyak; dan instansi pemerintah pada umumnya belum menyusun standar kompetensi manajerial, teknis dan sosial kultural. Kata Kunci: Reformasi Administrasi, Kesenjangan Kompetensi, Standar Kompetensi.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Müller, Christoph. "„Interkulturelle Kompetenz bedeutet, sich in die Perspektive des Anderen einzufühlen“." Psychiatrische Pflege 2, no. 2 (March 1, 2017): 37–41. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000082.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Angehörigenarbeit zählt in den psychiatrischen Kliniken und Abteilungen seit vielen Jahren zum guten Ton. Doch nicht alle Angehörigen und Familien lassen sich quasi automatisch auf diese Angebote ein, insbesondere dann nicht, wenn unterschiedliche kulturelle Hintergründe aufeinanderstoßen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Ilkilic, Ilhan. "Kulturelle Aspekte bei ethischen Entscheidungen am Lebensende und interkulturelle Kompetenz." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 51, no. 8 (July 18, 2008): 857–64. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-008-0606-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Novieastari, Enie, Jajang Gunawijaya, and Agustin Indracahyani. "PELATIHAN ASUHAN KEPERAWATAN PEKA BUDAYA EFEKTIF MENINGKATKAN KOMPETENSI KULTURAL PERAWAT." Jurnal Keperawatan Indonesia 21, no. 1 (March 19, 2018): 27–33. http://dx.doi.org/10.7454/jki.v21i1.484.

Full text
Abstract:
Seorang perawat dituntut untuk memiliki kompetensi kultural sehingga memiliki kepekaan terhadap kebutuhan budaya pasien. Artikel ini bertujuan untuk memberikan gambaran peningkatan kompetensi kultural perawat yang masih rendah melalui program Pelatihan Asuhan Keperawatan Peka Budaya pada Pasien dengan Gangguan Respirasi. Desain yang digunakan adalah quasi eksperimen dengan pre dan post test tanpa kelompok kontrol. Program pelatihan ini berlangsung selama 4 minggu melibatkan 93 orang perawat pelaksana dan manajer asuhan keperawatan di sebuah rumah sakit di Jakarta Timur yang dipilih secara purposif. Instrumen kompetensi kultural yang digunakan adalah instrumen yang dikembangkan oleh peneliti pada penelitian sebelumnya. Hasil pengukuran kompetensi kultural perawat sebelum dan setelah pelatihan menunjukkan perbedaan yang bermakna. Kompetensi kultural ditinjau dari aspek pengetahuan budaya memiliki nilai p< 0,001 (α= 0,05), dari sikap budaya nilai p< 0,01 (α= 0,05), dan dari aspek keterampilan budaya nilai p< 0,001 (α= 0,05). Kesimpulan yang dapat diambil adalah bahwa kegiatan Pelatihan Asuhan Keperawatan Peka Budaya efektif meningkatkan kompetensi kultural perawat dalam memberikan asuhan keperawatan. Rekomendasi untuk kegiatan selanjutnya adalah perlunya mensosialisasikan model Asuhan Keperawatan Peka Budaya yang digunakan dalam pelatihan ini kepada seluruh perawat agar dapat diterapkan kepada seluruh pasien dengan berbagai gangguan kesehatan. Kata kunci: kompetensi budaya, pelatihan perawat, asuhan keperawatan, peka budaya ABSTRACT Culturally-sensitive nursing care trainings effectively improve nurses’ cultural competency. Nurses are required to have cultural competency in order to provide culturally sensitive nursing care for their patients. The purpose of this study was to improve nurse cultural competences through A Training Program of Culturally Sensitive Nursing Care for Patients with Respiratory Health Problems. The study utilized quasi-experiments design without control. The four-week training program was organized involving 93 nurses at Persahabatan Hospital Jakarta who were selected using purposive sampling. The nurse cultural competency instruments modified by the author from her previous work was used. The results of this study showed that after the training program, the nurse cultural competency increased significantly (p< 0.001 for cultural knowledge, p= 0.003 for cultural attitude, and p< 0.001 for cultural skills). It was found that the training program was effective to increase every aspect of nurse cultural competency. In conclusion, the nursing care training program was effective to increase nurse’s cultural competency. Further programs are needed to improve the program outreach for all nurses and to be applied to the patients with a variety of health problems. Keywords: cultural competency, nurses training, culturally sensitive, nursing care
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Sturm, Andrea. "Transkulturelle Kompetenz – Migration, Flucht und Trauma." physiopraxis 16, no. 09 (September 2018): 50–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-124909.

Full text
Abstract:
Durch die Globalisierung begegnen wir im Behandlungsalltag immer öfter Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. Unsere Gesellschaft wird beeinflusst von Themen wie Migration und Flucht. In der Physiotherapie kommen Patienten zu uns, zu deren Merkmalen auch traumatische Erfahrungen und ihre Folgen gehören. Das erfordert gewisse Fähigkeiten, die uns helfen, ihr Verhalten besser zu verstehen und eine professionelle Haltung einzunehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Jacob, Günther. "Die Verdoppelung des Rassismus im Antirassismus." Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 5, no. 1 (April 1, 2018): 61–85. http://dx.doi.org/10.1515/zksp-2018-0005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung„Kulturelle Vielfalt“, „interkulturelle Kompetenz“, „Community“ und „Respekt“ sind die Stichworte eines neuen identitären Antirassismus. Am Beispiel eines türkischen Community-Radios in Hamburg wird gezeigt, wie dieser kulturrelativistische Antirassismus die Migrationspolitik prägt und auch Komplizenschaften mit islamisierten Rechten produziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Langkai, Jeane, Jetty Mokat, and Vidi Kapahang. "Kompetensi Pejabat Struktural pada Badan Kepegawaian dan Pengembangan Sumber Daya Manusia Kabupaten Minahasa." Jurnal Administro : Jurnal Kajian Kebijakan dan ilmu Administrasi Negara 1, no. 2 (July 3, 2021): 36–40. http://dx.doi.org/10.53682/administro.v1i2.1669.

Full text
Abstract:
Penelitian ini bertujuan untuk mendeskripsi dan menganalisis kompetensi pejabat struktural pada BKPSDM Kabupaten Minahasa. Metode yang digunakan adalah kualitatif deskriptif dengan teknik pengumpulan data melalui observasi, teknik wawancara, dan dokumentasi. Hasil penelitian menunjukkan bahwa: 1). Terdapat pejabat struktural di BKPSDM memiliki keahlian yang belum sesuai dengan jabatan struktural yang dipercayakan kepada pejabat struktural di BKPSDM karena belum semuanya memahami Undang-Undang Aparatur Sipil Negara dan Peraturan tentang Manajemen PNS serta belum menyusun daftar kompetensi PNS sesuai PERMENPANRB No.38 Tahun 2017 tentang Standar Kompetensi Jabatan Aparatur Sipil Negara, 2). Terdapat pejabat struktural eselon III dan IV yang belum mengikuti diklat PIM III dan IV, 3). Pejabat struktural di BKPSDM memiliki kompetensi sosial kultural. Untuk itu disarankan: 1). Sebaiknya pejabat struktural di BKPSDM memiliki kompetensi teknis, sesuai dengan jabatan struktural yang dipercayakan kepada Pejabat struktural di BKPSDM serta sebaiknya memahami Undang-Undang Aparatur Sipil Negara dan Peraturan tentang Manajemen PNS serta sebaiknya disusun daftar kompetensi PNS sesuai PERMENPANRB No.38 Tahun 2017 tentang Standar Kompetensi Jabatan Aparatur Sipil Negara, 2). Sebaiknya Pejabat struktural eselon III dan IV mengikuti diklat PIM III dan IV, 3). Sebaiknya pejabat struktural di BKPSDM Kabupaten Minahasa memiliki kompetensi sosial kultural
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Reuband, Karl-Heinz. "Partizipation an der Hochkultur und die Überschätzung kultureller Kompetenz." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 32, no. 3 (September 2007): 46–70. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-007-0020-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gebauer, Miriam M., and Nele McElvany. "Einstellungen und Motivation bezogen auf kulturell-ethnisch heterogene Schülerinnen- und Schülergruppen und ihre Bedeutung für differenzielle Instruktion im Unterricht." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23, no. 4 (August 2020): 685–708. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-020-00956-8.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag widmet sich der Frage, inwieweit Aspekte der professionellen Kompetenz von Lehrkräften von Bedeutung für einen diversitätssensiblen Unterricht sind. Der Fokus liegt dabei auf Einstellungen und motivationaler Orientierung von Lehrkräften und untersucht die Bedeutsamkeit für einen differenziellen Unterricht im Kontext kulturell-ethnischer Diversität. Daten von N = 250 Lehrkräften wurden anhand von Strukturgleichungsmodellen analysiert sowie geschlechtsspezifische Unterschiede anhand von Mehrgruppenstrukturgleichungsmodellen geprüft. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Einstellungen und motivationale Orientierung von substanzieller Relevanz für eine diversitätssensible Unterrichtsgestaltung sind. Eine Prüfung geschlechtsspezifischer Differenzen für die gefundenen Zusammenhangsmuster zeigen nur geringe Unterschiede. Die Ergebnisse heben die Bedeutung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften für diversitätssensiblen Unterricht hervor und werden hinsichtlich ihrer Implikation für Forschung und Praxis diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hachfeld, Axinja, Sascha Schroeder, Yvonne Anders, Adam Hahn, and Mareike Kunter. "Multikulturelle Überzeugungen." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 26, no. 2 (April 2012): 101–20. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000064.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: In letzter Zeit wurden vermehrt Initiativen gestartet, Lehrende mit Migrationshintergrund zu gewinnen, unter der Annahme, dass sie über mehr Kompetenzen für das Unterrichten in kulturell heterogenen Kontexten verfügen. Jedoch ist empirisch ungeklärt, ob sich Lehrkräfte in ihrer professionellen Kompetenz für das Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund unterscheiden und ob mögliche Unterschiede allein auf den Migrationshintergrund zurückzuführen sind. Ausgehend vom COACTIV-Modell der professionellen Kompetenz von Lehrkräften untersuchte die vorliegende Studie an 433 Mathematiklehramtsanwärter(inne)n mit und ohne Migrationshintergrund Selbstwirksamkeitserwartungen, Enthusiasmus und Vorurteile für das Unterrichten von Schüler(inne)n mit Migrationshintergrund vergleichend und testete, ob multikulturelle Überzeugungen (MKÜ) eine vermittelnde Rolle spielen. Ergebnisse aus Strukturgleichungsmodellen bestätigen letzteres: Lehramtsanwärter(innen) mit Migrationshintergrund berichteten ausgeprägtere MKÜ, die wiederum Selbstwirksamkeitserwartungen und Enthusiasmus positiv und Vorurteile negativ beeinflussten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Indranika, Devit Bagus, Dyah Retna Puspita, and Muslih Faozanudin. "KOMPETENSI PERANGKAT DESA DALAM TATA KELOLA PEMERINTAHAN DI KABUPATEN BANYUMAS." Public Policy and Management Inquiry 4, no. 1 (April 1, 2020): 72. http://dx.doi.org/10.20884/1.ppmi.2020.4.1.3217.

Full text
Abstract:
Ditetapkannya Undang-Undang Nomor 6 Tahun 2014 tentang Desa menjadi dasar otonomi desa. Otonomi desa dapat menjadi sebuah harapan baru sekaligus tantangan bagi pemerintah desa terutama di Kabupaten Banyumas dalam tata kelola pemerintahannya. Pada kenyataannya semakin kompleksnya kewenangan dan urusan yang harus dikelola desa tidak diimbangi kompetensi aparatur pemerintah desa Kabupaten Banyumas terutama kompetensi para perangkat desa yang ada. Kompetensi Perangkat Desa dalam tata kelola pemerintahan di Kabupaten Banyumas diukur dari tiga dimensi diantaranya adalah kompetensi manajerial, kompetensi sosio kultural dan kompetensi teknis. Tujuan penelitian ini adalah mengetahui dan menganalisis kompetensi Perangkat Desa dalam tata kelola pemerintahan di Kabupaten Banyumas. Penelitian ini menggunakan metode survei dengan pengumpulan data kuisioner, observasi dan dokumentasi. Hasil penelitian menunjukkan bahwa kompetensi Perangkat Desa dalam tata kelola pemerintahan di Kabupaten Banyumas dapat dikatakan baik dengan indeks 82,9.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Siefen, Georg, Bruce Kirkcaldy, Hubertus Adam, and Renate Schepker. "Anforderungen an die Behandlung von Migrantenkindern aus Sicht niedergelassener und leitender Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 43, no. 2 (March 2015): 115–22. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000340.

Full text
Abstract:
Fragestellung: Wie reagiert das kinder- und jugendpsychiatrische Versorgungssystem in Deutschland auf die steigende Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund? Methodik: Mit einem weiterentwickelten Fragebogen für psychiatrische Kliniken wurden leitende Ärzte kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BAG) nach Bedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten der Versorgung von Migrantenkindern und -jugendlichen befragt. Außerdem erhielt eine «random representative» Stichprobe niedergelassener Kinder- und Jugendpsychiater über den Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP) einen adaptierten Bogen. Ergebnisse: Mit 100 Kinder- und Jugendpsychiatern in eigener Praxis wurden nur etwa 1/8 der Niedergelassenen aber mit 55 Leitenden Ärzten 1/3 und damit eine repräsentative Stichprobe der Chefärzte kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Tageskliniken befragt. Jede dritte Klinik hat migrantenspezifische Angebote. In Klinik und Praxis werden zu selten kompetente Dolmetscher eingesetzt. Behandlungsprobleme bei Migrantenkindern und -jugendlichen ergeben sich aus dem Krankheitsverständnis der Eltern, des Patienten und sprachlichen Verständigungsproblemen. Kulturelle Vielfalt wird als bereichernd wahrgenommen. Migrationshintergrund und Gender der Kinder- und Jugendpsychiater beeinflussen die Migrantenbehandlung. Schlussfolgerungen: Durch konkrete Schritte wie die Finanzierung von Dolmetscherkosten müssen der Prozess der «kulturellen Öffnung» unterstützt und die Versorgung von Migrantenkindern und -jugendlichen weiter verbessert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Andersen, Fred Carlo. "Rektorutdanningens potensial i en flerkulturell kontekst." Acta Didactica Norge 10, no. 4 (November 8, 2016): 103–23. http://dx.doi.org/10.5617/adno.3934.

Full text
Abstract:
I et samfunnsperspektiv er det nødvendig å gi økt oppmerksomhet til spørsmål som berører språklig og kulturelt mangfold, der skoleledere har et særskilt ansvar for å følge opp den nasjonale skolepolitikken på dette området. Utdanning av skoleledere, slik som rektorutdanningen som har vært tilbudt siden 2009, har som formål å utvikle skoleledernes kompetanse på mange områder. Evaluereringer av dette utdanningstilbudet har vist at deltakerne oppfatter utdanningens pedagogiske kvalitet og praksisrelevans som høy. Vi vet imidlertid mindre om hvordan rektorutdanningen bidrar til bedre ledelse i en flerkulturell skole. Formålet med denne artikkelen er å undersøke på hvilken måte rektorutdanningen har potensial til å utvikle ledere for en inkluderende, likeverdig og rettferdig flerkulturell skole. Analysen er bygd på intervjuer med skoleledere som har deltatt i rektorutdanningen i perioden 2013–2015. Resultatene, som er drøftet i lys av et kritisk perspektiv på ledelse, viser at temaer knyttet til språklig og kulturelt mangfold i skolen ikke var berørt i særlig grad. Analysen indikerer også at rektorutdanningen ikke har bidratt til økt kompetanse i å håndtere utfordringer knyttet til språklig og kulturelt mangfold. Ett unntak gjelder imidlertid utdanningsrettslige emner. Det er mye som tyder på at rektorutdanningen har et stort potensial når det gjelder å bidra til å utvikle skolelederes kompetanse for en språklig og kulturelt mangfoldig hverdag.Nøkkelord: skolelederes kompetanse, rektorutdanning, språklig og kulturelt mangfold, kritisk teoriAbstractFrom a society perspective it is necessary to pay increased attention to questions concerning linguistic and cultural diversity, where school leaders have a particular responsibility to follow up the national school policy within this area. The national school leadership program in Norway, which started in 2009, aims at developing school leaders in many areas. Evaluations have shown that the participants consider the pedagogical quality and the relevance for their praxis as very high. However, we do not know how the program contributes to increased leadership quality in linguistically and culturally diverse schools. This article aims at investigating the program’s potential to develop leaders for a more inclusive, equity oriented multicultural school. The analysis builds on reflection notes and interviews with school leaders who have participated in the program between 2013 and 2015. The results discussed in the light of critical perspectives on school leadership, show that themes related to linguistic and cultural diversity are rare. Except for juridical subjects, the analyses indicate that the program has not contributed to increased competence regarding leadership in a linguistically and culturally diverse school context. However, the program has a great potential to develop school leaders for this context.Kewwords: school leaders’ competence, school leadership preparation program, linguistic and cultural diversity, critical theory
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Matlin, Stephen A., Vivian W. W. Yam, Goverdhan Mehta, Alain Krief, and Henning Hopf. "Kulturelle Kompetenz als praktischer Ansatz für Gleichstellung, Diversität und Inklusion in den Naturwissenschaften." Angewandte Chemie 131, no. 10 (January 31, 2019): 2938–39. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201900057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Sahabuddin. "FAKTOR - FAKTOR YANG MEMPENGARUHI INOVASI ALUMNI DIKLATPIM DALAM MENUNJANG KINERJA ORGANISASI PEMERINTAH DAERAH PROVINSI SULAWESI TENGGARA." Jurnal Administrasi Publik 16, no. 1 (September 28, 2020): 14. http://dx.doi.org/10.52316/jap.v16i1.41.

Full text
Abstract:
Keberhasilan suatu organisasi pemerintah daerah Provinsi Sulawesi Tenggara juga dipengaruhi oleh kinerja pegawainya yang memiliki seperangkat kompetensi khusunya Alumni Pendidikan dan Pelatihan Kepemimpinan, baik itu Komptensi Teknis maupun Kompetensi Sosial kultural terlebih lagi Kompetensi Manajerial. Seorang pegawai atau Pejabat Administrator dan Pejabat Pengawas yang telah mengikuti Pelatihan Kepemimpian telah dibekali pengetahuan tentang bagaimana cara berinovasi, membuat suatu perubahan cara kerja untuk keluar dari permasalahan yang ada dalam tugas pokok dan fungsinya tentunya harus memberikan manfaat yang signifikan terhadap kinerja organisasi dimana pegawai tersebut mengabdikan dirinya, keberhasilan semuanya itu dipengaruhi beberapa faktor antara lain faktor Coach, Mentor, Stakeholder dan Dukungan Pemerintah Daerah.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Ersfjord, Ellen Margrete Iveland. "Sosiale og biologiske prosesser i fedme og vektregulering hos barn: Et kritisk blikk på «det kompetente barnet»." BARN - Forskning om barn og barndom i Norden 37, no. 1 (March 29, 2019): 95–109. http://dx.doi.org/10.5324/barn.v37i1.3015.

Full text
Abstract:
I denne artikkelen skal jeg gi et kritisk blikk på «det kompetente barnet» hva gjelder sosiale og biologiske prosesser i fedme og vektregulering hos barn. Innledningsvis presenteres biologiske og sosiale årsaker til utvikling av fedme, og hvorfor disse ikke kan forstås som separate prosesser. Vi skal deretter se hvordan forståelsen av «det kompetente barnet» innen pediatrisk fedmebehandling påvirkes av kulturelle forståelser av barn, barndom, «familie» og barns helse, og at barn i dag ikke får optimal innsikt i sin lidelse og behandling. Dette fører til at barn med fedme både forstås, og antagelig forstår seg selv, som ikke-kompetente i forhold til sin lidelse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Šifrar Kalan, Šifrar Kalan. "Recenzija učbenika Diverso 1." Journal for Foreign Languages 8, no. 1 (December 22, 2016): 265–68. http://dx.doi.org/10.4312/vestnik.8.265-268.

Full text
Abstract:
Učbenik Diverso 1 učencu predstavi raznolike teme in ga spodbudi k premisleku in primerjavi lastne kulture z drugimi, predvsem ustaviti s špansko govorečimi. Njegova prednost je razvijanje medkulturne kompetence in humanističen pristop z močno vzgojno komponento. Vloga učbenika ni le poučevanje jezika in kulture ampak sočasno tudi vzgajanje mladih v odgvorne, razmišljujoče in strpne globalne državljane. Učbenik ustreza učnemu načrtu za španščino v gimnaziji, saj učenci z njim razvijajo svoje sporazumevalne kompetence v španščini na ravni A1, razvijejo kulturno zavest, pridobijo nekatere vrednote ter se samostojno spopadajo z novimi izzivi v nadaljnjem procesu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Saiful Bahri. "SUPERVISI AKADEMIK DALAM PENINGKATAN PROFESIONALISME GURU." Visipena Journal 5, no. 1 (June 30, 2014): 100–112. http://dx.doi.org/10.46244/visipena.v5i1.236.

Full text
Abstract:
Profesi guru diselenggarakan melalui pengembangan diri yang dilakukan secara demokratis, berkeadilan, tidak diskriminatif, dan berkelanjutan dengan menjunjung tinggi hak asasi manusia, nilai keagamaan, nilai kultural, kemajemukan bangsa, dan kode etik profesi. Salah satu program yang dapat diselenggarakan dalam rangka pemberdayaan guru adalah supervisi akademik. Supervisi akademik merupakan upaya membantu guru-guru mengembangkan kemampuannya mencapai tujuan pembelajaran. Dengan demikian, berarti, esensi supervisi akademik itu sama sekali bukan menilai unjuk kerja guru dalam mengelola proses pembelajaran, melainkan membantu guru mengembangkan kemampuan profesionalismenya. Guru akan bekerja secara professional apabila ia memiliki kompetensi yang memadai. Maksudnya adalah seorang guru akan bekerja secara profesional apabila ia memiliki kompetensi secara utuh. Seseorang tidak akan bisa bekerja secara profesional apabila ia hanya memenuhi salah satu kompetensi di antara sekian kompetensi yang dipersyaratkan.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Juarsa, Osa Juarsa, and Puspa Djuwita Djuwita. "Pengembangan dan Penyusunan Bahan Ajar Mata Kuliah Pendidikan Kewargaan Negara sesuai Kebutuhan Mahasiswa dan Masyarakat pada Program PGSD FKIP Unib." Jurnal Pembelajaran dan Pengajaran Pendidikan Dasar 3, no. 2 (November 20, 2020): 169–75. http://dx.doi.org/10.33369/dikdas.v3i2.14104.

Full text
Abstract:
Agar kompetensi lulusan serta isi bahan ajar sesuai dengan tuntutan KKNI serta tuntutan kebutuhan lapangan (stakeholder) maka isi kompetensi lulusan serta semua bahan ajar perlu ditinjau ulang untuk disesuaikan dengan jenjag kompetensi KKNI dan kebutuhan stakeholder. Jenis penelitian ini termasuk penelitian survey yaitu peneliti berupaya untuk mengumpulkan informasi tentang kompetensi lulusan dan bahan ajar dari stakeholder dan mahasiswa yang diharapkan dimiliki oleh mahasiswa PGSD setelah menempuh mata kuliah Pendidikan Kewarganegaraan. Data dikumpulkan melalui angket yang disusun berdasarkan pokok-pokok bahan ajar yang selayaknya dikuasai oleh mahasiswa PGSD, disamping kemungkinan baru tambahan kompetensi dan isi kompetensi menurut responden. Data yang terkumpul dianalis secara deskriptif argumentatif mengenai isi kompetensi dan bahan ajar yang seharusnya dikuasai oleh mahasiswa. Kesimpulan menunjukan bahwa kompetensi dan pokok-pokok bahan ajar Mk PKn yang sesuai dengan kebutuhan mahasiswa dan stakeholder yaitu konsep dasar hakikat pendidikan kewarganegaraan, esensi dan urgensi identitas nasional, urgensi integrasi nasional, nilai dan norma UUD NRI 1945 dan konstitusionalitas, harmoni kewajiban dan hak Negara dan warga Negara dalam demokrasi, Dinamika historis konstitusional social politik, kultural serta konteks kontemporer penegakkan hokum yang berkeadilan, Wawasan Nusantara, dan Ketahanan Nasional
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Langkai, Jeane. "Analisis Kompetensi Manajerial Pejabat Struktural Di Fakultas Ilmu Sosial Universitas Negeri Manado." Jurnal Administro : Jurnal Kajian Kebijakan dan ilmu Administrasi Negara 2, no. 1 (July 3, 2021): 17–22. http://dx.doi.org/10.53682/administro.v2i1.1674.

Full text
Abstract:
Penelitian ini bertujuan melakukan analisis tentang kompetensi manajerial pejabat struktural Fakultas Ilmu Sosial UNIMA melalui tersedianya:a).dataprofil pejabatstructuralbaiksoftwaremaupun hardware, b). mendeskripsi dan menganalisis profil pejabat structural. Urgensi keutamaan penelitian adalah bahwa kompetensi manajerial pejabat struktural diatur melalui PP No.11 Tahun 2017 yang disebut dengan Kebijakan Manajemen Pegawai Negeri Sipil yang menetapkan tiga kompetensi yakni: Kompetensi Teknis, Kompetensi Manajerial dan Kompetensi Sosial Kultural dimana ketiga kompetensi tersebut harus dimiliki pejabat sruktural sebagai kewajiban dalam melayani public [1]. Belum dilaksanakanya kompetensi pejabat sruktural akan berdampak pada lemaknya hasil kerja dan berlanjut pada tertundanya proses administrative yang mengganggu kelancaran proses dan target caaian lulusan yang dihasilkan pada FIS UNIMA. Kegiatan dalam penelitian ini adalah: 1.melakukan survey lapangan tentang pelaksanaan tugas pokok dan fungsi yang terlaksanan oleh pejabat struktural, 2.Melakukan FGD dengan pimpinan fakultas, prodi, dosen dan mahasiswa 3.melakukan deskripsi profil , 4.menyusun laporan, 5. menyususn artikel Luaran dari kegiatan penelitian ini adalah: 1.Data analisis kompetensi manajerial pejabat structural, 2.Data profil kebutuhan pelatihan manajerial, 3. Deskripsi profil pejabat struktural, 4. .Laporan hasil penelitian, 5.Artikel yang tersubmit pada jurnal nasional terakreditasi.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Gillespie, Gerald E. P. "Das scheinbar >neue< Weltliteraturkonzept im Dienste restaurativer Beschränkung kultureller Kompetenz." KulturPoetik 14, no. 1 (March 2014): 113–24. http://dx.doi.org/10.13109/kult.2014.14.1.113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Delhey, Yvonne. "Teil 2: Institutsebene. Ein Erasmus-Intensivprogramm als Möglichkeit internationaler Kooperation im Bereich Deutsch als Fremdsprache." Informationen Deutsch als Fremdsprache 41, no. 5 (October 1, 2014): 522–31. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2014-0505.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Erasmus-Intensivprogramme bieten die Möglichkeit, die vom europäischen Bildungsprogramm beabsichtigte strategische Partnerschaft projektbezogen als transnationale Zusammenarbeit aufzubauen. Der Beitrag stellt das Erasmus-Intensivprogramm Tracing European Spaces: Language, Identity, and Culture vor, an dem Studierende und Lehrende aus fünf Ländern aus den Bereichen DaF, DaZ, der internationalen Germanistik und der Fremdsprachenforschung teilgenommen haben. Gemeinsamer Nenner war die Vermittlung interkultureller Kompetenz, hier eingebettet in ein Projekt, das von der Wahrnehmung der Stadt als urbaner Raum ausging und auf die Verortung (inter)kultureller Kompetenz zielte. Der Beitrag gibt einen Einblick in die notwendige Organisation und Ausführung des Erasmus-Intensivprogramms.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schott, T., M. Brause, O. Razum, B. Reutin, and Y. Yilmaz-Aslan. "Erfolgreiche Rehabilitation bei Menschen mit Migrationshintergrund." Public Health Forum 19, no. 1 (April 1, 2011): 20–21. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2010.12.016.

Full text
Abstract:
EinleitungIn Deutschland hat mittlerweile jeder Fünfte der ca. 82 Mio. hier lebenden Personen einen Migrationshintergrund. Bildungsangebote, Gesundheits- und Sozialleistungen und auch die Leistungen der medizinischen Rehabilitation müssen sich diesen Bedingungen anpassen und systematisch hinterfragt werden bezüglich ihrer Angemessenheit und Wirksamkeit bei Menschen mit Migrationshintergrund. In einer durch die Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften NRW geförderten Studie wurde solchen Fragen nachgegangen. Insgesamt zeigte sich für Rehabilitanden mit türkischem Migrationshintergrund ein unterdurchschnittlicher Rehabilitationserfolg, der in erster Linie auf Herkunft, mangelnde Sprachkenntnisse und kulturell bedingte Besonderheiten zurückzuführen ist. Den Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation kann im Umgang mit türkischen Rehabilitanden eine Förderung der interkulturellen Kompetenz sowie eine stärkere Patientenorientierung und Individualisierung der Rehakonzepte empfohlen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Kienberger, Martina. "Förderung von Visual Literacy im DaF-Unterricht anhand von Werbeanzeigen." Informationen Deutsch als Fremdsprache 44, no. 6 (December 4, 2017): 687–711. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2017-0098.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMedienkompetenz und Visual Literacy („visuelle Kompetenz“ im Sinne eines reflektierten, bewussten Sehens) sind Anliegen, die in der bildungspolitischen Debatte und der pädagogischen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Besonders für den muttersprachlichen Deutschunterricht wurden interessante Konzepte entwickelt, die als Anregung für den Fremdsprachenunterricht dienen können. Als Textsorte zur Förderung visueller Kompetenz sind Werbeanzeigen aufgrund ihrer Gestaltungsmerkmale und ihrer gesellschaftlich-kulturellen Bedeutung besonders geeignet. Ausgehend von den Ansätzen Christian Doelkers und Klaus Maiwalds zur Analyse bilddominierter Medienangebote, zur Beschreibung und Förderung visueller Kompetenz sowie unter Berücksichtigung der Spezifika der Textsorte und bereits vorhandener Vorschläge zu deren Behandlung im Fremdsprachenunterricht wurde ein Modell zur Förderung von Visual Literacy entwickelt, welches verschiedene Lernziele des DaF-Unterrichts integriert. Der Beitrag skizziert die didaktisch-methodischen Überlegungen und veranschaulicht die Ideen anhand eines praktischen Beispiels.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Rufaidah, Erlina. "Revitalisasi Desa Adat Berbasis Pendidikan dan Kearifan Lokal." KALAM 10, no. 2 (February 13, 2017): 537. http://dx.doi.org/10.24042/klm.v10i2.13.

Full text
Abstract:
Kehadiran desa adat dinilai mampu menjadi wadah yang dapat mengakomodasi berbagai kepentingan budaya sebagai bentuk pelestariannya. Sebuah desa adat berjalan dengan baik apabila berjalannya berbagai aspek pendukung lainnya di antaranya aspek pendidikan dan kearifan lokal. Peran pendidikan dasar dan kesadaran kearifan lokal dalam hal ini menjadi sangat penting, sebagai upaya untuk mencegah munculnya sikap-sikap tersebut sejak dini. Kajian ini bertujuan untuk menjawab persoalan bagaimana wujud revitalisasi desa adat berbasis pendidikan dan kearifan lokal pada masyarakat Kabupaten Lampung Barat. Sebagai bentuk revitalisasi pada aspek pendidikan peningkatkan kesiapan guru dalam menghadapi berbagai tantangan dan tuntutan zaman kedepan dan pengembangan kompetensi budaya sebagai salah satu aspek kompetensi guru diperlukan untuk meningkatkan efektivitas dan kebermaknaan program pendidikan pada berbagai jenis dan jenjang. Selain itu, termuatnya pandangan hidup yang bersumber dari kearifan lokal sangatlah penting mengingat nilai-nilai dasar kultural yang ada di dalam kearifan lokal melekat pada diri masyarakat. Memegang teguh nilai-nilai kearifan lokal dan mengimplementasikannya pada kehidupan bermasyarakat akan mampu menjadi solusi atas timbulnya permasalahan sosio-kultural di dalam masyarakat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Zeuner, Christine. "Historische Erwachsenenbildungsforschung: Geprägt von Kontroversität und Ambivalenz." wi(e)der streiten 1, no. 1-2018 (October 17, 2018): 30–43. http://dx.doi.org/10.3224/debatte.v1i1.04.

Full text
Abstract:
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Struktur der historischen Erwachsenenbildungsforschung, skizziert kontroverse und ambivalente Einschätzungen und ordnet sie in den Kontext disziplinärer Identitätsdebatten ein. Plädiert wird für die Erneuerung eines disziplinären historischen Bewusstseins der Erwachsenenbildungswissenschaft, basierend auf Überlegungen zur Entwicklung eines spezifischen kulturellen (Disziplin-)Gedächtnisses bezogen auf Aleida Assmann und die Entwicklung historischer Kompetenz bezogen auf Oskar Negt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Stiefel, Andrea, and Marion Anna Becker. "„Denkt nicht in Schubladen!“." Die Hebamme 33, no. 02 (April 2020): 41–44. http://dx.doi.org/10.1055/a-1110-2527.

Full text
Abstract:
Experten-Interview | Andrea Stiefel ist Lehrerin für Hebammenwesen, Dozentin, Autorin. Ein Thema liegt ihr dabei besonders am Herzen: die transkulturelle Kompetenz. Mit DIE HEBAMME hat sie über stereotypes Denken gesprochen, über den Mut, sich aufeinander einzulassen und warum ein guter Roman manchmal der beste Weg ist, etwas über andere Länder und Kulturen zu lernen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Leese, Daniel. "China: Eine Herausforderung für den Westen: Plädoyer für differentielle kulturelle Kompetenz by Helwig Schmidt-Glintzer." China Review International 19, no. 2 (2012): 328–31. http://dx.doi.org/10.1353/cri.2012.0047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Wüthrich, Ursula. "Transkulturalität und Spiritual Care im Spital." Spiritual Care 8, no. 4 (November 5, 2019): 385–89. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2019-0018.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEin Spital ist ein Mikrokosmos mit vielen verschiedenen Kulturen, Religionen, Sprachen, Traditionen, Werten und Interpretationen. Dabei gilt es, die religiöse Identität und die Werte der Hilfsbedürftigen und des Personals zu respektieren und Chancengleichheit zu gewährleisten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben aber gezeigt, dass für Migranten der Zugang zum Gesundheitssystem erschwert ist und sie im Durchschnitt einen schlechteren Gesundheitszustand haben. Spiritual Care soll deshalb im transkulturellen Umfeld des Spitals zu Chancengleichheit und Wahrung der Menschenwürde beitragen. Dazu braucht es interkulturelle Kompetenz. Diese schließt nebst dem Allgemeinwissen über bestimmte Kulturen und Religionen auch ein Verständnis für die Situation und die spezifischen Herausforderungen von Migranten und insbesondere Flüchtlingen ein. Deren Glaube kann von religiösen Traditionen geprägt sein und eventuell nicht einer bestimmten Glaubensrichtung zugeordnet werden. Viele Flüchtlinge leiden an den Folgen unterschiedlicher Traumata, besonders Frauen. Tod und Trauer werden oft unterschiedlich interpretiert und gewertet. Die Bedeutung von Krankheit kann unterschiedlich verstanden werden und auch außerhalb des mess- und sichtbaren Bereichs unserer westlichen Wirklichkeit liegen. Interkulturelle Kompetenz bedingt ein aufrichtiges Interesse daran, das geheimnisvolle Gegenüber kennenzulernen, zu respektieren und zu würdigen. Damit kann Spiritual Care einen Beitrag zur Chancengleichheit leisten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Haller, Julia, Jennifer Hillebrecht, and Jürgen Bengel. "Die kultursensible Therapiebeziehung: Ein Konzept für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 70, no. 11 (April 6, 2020): 441–48. http://dx.doi.org/10.1055/a-1120-9004.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBereits 2002 wurde im Rahmen der Sonnenberger Leitlinien die Entwicklung von Fortbildungsprogrammen für Psychotherapeuten im Sinne der interkulturellen Öffnung des psychosozialen Versorgungssystems gefordert [1]. Bislang mangelt es jedoch an evaluierten, zugänglichen (veröffentlichten) Fortbildungskonzepten zur Förderung inter- bzw. transkultureller Kompetenzen von Psychotherapeuten im deutschsprachigen Raum. Der vorliegende Beitrag stellt ein Fortbildungskonzept für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten sowie für Psychologen in Ausbildung vor, das auf den Leitlinien für Trainings inter-/transkultureller Kompetenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Psychotherapeuten [2] basiert. Das Konzept legt einen besonderen Fokus auf die Reflexion eigener kulturell geprägter Werte sowie auf Wissensinhalte und Fertigkeiten, die den Aufbau einer therapeutischen Beziehung im interkulturellen Setting erleichtern. Es werden Hinweise zur praktischen Implementierung gegeben, die Lesern die Umsetzung des Konzepts als Lehrende erleichtern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Genkova, Petia, and Lisa Kruse. "Auslandsaufenthalt als Kompetenzschule? – Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen von Auslandsaufenthalten auf die berufsbezogenen Kompetenzbereiche." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 52, no. 1 (January 15, 2021): 135–46. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-021-00553-1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag zur Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) zeigt, basierend auf einer Onlinestudie, dass Auslandsaufenthalte mit höheren arbeitsbezogenen Kompetenzen assoziiert sind. In diesem Beitrag wird also analysiert, inwieweit bei Auslandsaufenthalten von einer Kompetenzschule die Rede sein kann. Auslandserfahrung ist ein fester Bestandteil vieler Curricula geworden. Auslandsaufenthalten wird nicht nur eine Verbesserung von Fremdsprachkenntnissen zugesprochen, sondern auch die Förderung allgemeinerer Kompetenzen sowie eine Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Insbesondere wird vermutet, dass Umgang mit Stress und Ambivalenzen, Erfahrungen im Projektmanagement, interkulturelle und soziale Kompetenzen durch die Auslandserfahrungen zunehmen. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, inwieweit ein Auslandsaufenthalt, diesen Erwartungen gerecht wird, ob also Kompetenzunterschiede zwischen Personen, die einen Auslandsaufenthalt absolvierten und jenen, die keinen absolvierten, sichtbar sind. Es konnte bestätigt werden, dass Personen mit Auslandserfahrung tatsächlich höhere Werte in den Dimensionen Arbeitsengagement, beruflicher Ehrgeiz, Widerstandskraft, Distanzierungsfähigkeit, offensive Problembewältigung, Engagement, soziale Kompetenz, Dominanz sowie kulturelle Intelligenz aufweisen. Kulturelle Intelligenz hängt sowohl mit der Länge der Auslandsaufenthalte als auch mit der Qualität der Kontakte zu Angehörigen der Gastkultur zusammen. Die Ergebnisse werden diskutiert und abschließend Implikationen für weitere Forschung und die Praxis abgeleitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hax-Schoppenhorst, Thomas, and Stefan Jünger. "Schritte in den Schuhen der anderen." PADUA 10, no. 4 (January 2015): 270–75. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000271.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Themen wie „kultursensible Pflege“ und „transkulturelle Kompetenz“ gehören seit vielen Jahren zu den Inhalten angebotener Seminare. Die Resonanz hierauf ist erfreulich, könnte jedoch noch größer sein. Auf Grund stetig steigender Zahlen von Menschen aus anderen Kulturen in unseren Krankenhäusern und Kliniken bedarf es einer umfassenden Bewusstseinsbildung, die Pflegende wirklich erreicht. Ebenso sollten sich die in der Ausbildung Tätigen dem Thema öffnen und es engagiert zu vertreten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Huhnholz, Sebastian. "Die Zukunft der Politischen Theorie in der Deutungskonkurrenz mit der Ökonomik." Zeitschrift für Politische Theorie 11, no. 1-2020 (February 17, 2021): 79–100. http://dx.doi.org/10.3224/zpth.v11i1.09.

Full text
Abstract:
Vor dem Hintergrund jüngerer real-, finanz- und weltwirtschaftlicher Krisen ist der Politischen Theorie wirtschaftsanalytische Kompetenz gelegentlich abgesprochen worden. Und tatsächlich weist die wirtschaftspolitische Analysefähigkeit der derzeitigen Politischen Theorie manche Mängel auf. Ihr bei Wirtschaftsthemen vergleichsweise geringer Einfluss in Politik und Bildung ist aber auch auf ihr kritisches Potential zurückzuführen, Grundannahmen und Schlussfolgerungen der Ökonomik zu hinterfragen. Dafür sucht der Beitrag nach konstruktiven „Deutungskonkurrenzen“ zwischen Politischer Theorie und Ökonomik. Dabei stellt er nicht normative oder fachspezifisch isolierte Deutungsdifferenzen aus, sondern identifiziert interdisziplinäre Schnittmengen. Dadurch werden verschiedene Sichtweisen der Disziplinen auf gemeinsame Beobachtungs- und Problembereiche erkennbar. Dazu zählt etwa die Frage, ob sich moderne ökonomische Modelle und Theorien wirtschaftlichen Handelns ohne systematische Zugrundelegung liberaldemokratischer Normen und Institutionen überhaupt konzipieren lassen. Eine Schlussfolgerung ist, dass die moderne Wirtschaftslehre ohne einen historisch und kulturell höchst voraussetzungsvollen politischen Ökonomiebegriff nicht zu haben ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography