To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kraft, inc.

Books on the topic 'Kraft, inc'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'Kraft, inc.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kraft General Foods, Inc., Maxwell House Coffee, Co., Houston, Texas. [Atlanta, Ga.?]: U.S. Dept. of Health and Human Services, Public Health Service, Centers for Disease Control and Prevention, National Institute for Occupational Safety and Health, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Das Labyrinth der zärtlichen Kraft: 166 Liebesgeschichten. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Die steinere fee: Idealisierung und damonisierung weiblicher kraft. Weinheim: Beltz Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hege, Marianne. Die steinerne Fee: Idealisierung und Dämonisierung weiblicher Kraft. Weinheim: Beltz, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kröll, Ursula. Das Geheimnis der Schwarzen Madonnen: Entdeckungsreisen zu Orten der Kraft. Stuttgart: Kreuz-Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kritschil, Larissa. Zwischen schöpferischer Kraft und selbstgeschaffnem Wahn: Die Imagination in Goethes Romanen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reiz und Sporn des Gegensatzes: Zu Friedrich Nietzsches Konzeption der Kraft. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Handbuch der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit: Die Verfahrensordnung des Schiedsgerichtshofes der Internationalen Handelskammer unter Berücksichtigung der am 1.1.1988 in Kraft getretenen Änderungen. Wien: Manz, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brinkmann-Schaeffer, Bettina. Kino statt Kirche?: Zur Erforschung der sinngewährenden und religionsbildenden Kraft populärer zeitgenössischer Filme. Rheinbach: CMZ-Verlag, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Scheel, Heike. Die erlösende Kraft des Lichts: Philipp Otto Runges Botschaft in den vier Blättern der "Zeiten". Bern: P. Lang, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Lundström, Inga. Kunskap som kraft: [handlingsprogram för hur museerna med sitt arbete kan motverka främlingsfientlighet och rasism]. [Stockholm]: Kulturdepartementet, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Haarmann, Anke, and Harald Lemke, eds. Die Keimzelle. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839455500.

Full text
Abstract:
Gemeinsam gärtnern und Kunst leben als utopisches Labor einer gerechten und ökologischen Stadtgesellschaft - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens »Keimzelle« (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine theoretisch fundierte wie literarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens. Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird das Gärtnern zum Modell einer transformativen Kraft, in der Fragen des Guten Lebens greifbar werden. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich. Eine Pflichtlektüre nicht nur für Commoner*innen, Konvivialist*innen und Gärtner*innen!
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Denecke, Brigitte. "Wir hatten eine Kraft, das glaubt man nicht!": Frauenalltag und Frauenpolitik der Nachkriegsjahre in Dortmund und Hamm. Dortmund, Germany: I. Lessing, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Friedrichs, Werner, ed. Atopien im Politischen. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839452011.

Full text
Abstract:
Wir sind im Begriff, unsere Welt zu verlieren. Nicht nur die Umwelt als ökologisch empfindsamer Kreislauf steht auf dem Spiel, sondern auch die Welt als Zukunft: Technisch-rationale Entwürfe von Utopien entbehren einer glaubhaften Perspektive, revolutionäre Träumereien haben ihre Zugkraft verloren. In der Politik, aus der sich die wirksame Kraft des Politischen zurückgezogen hat, ist die Zukunft zur Möglichkeit verkommen. Die Beiträge des Bandes zeigen: Gegen diese sinnentleerte Möglichkeit gilt es, die Zukunft politisch neu zu bilden - in a-topischen und künstlerisch-politischen Artikulationen. Es geht nicht mehr um die Welt ohne Zukunft, sondern um kommende Welten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rakoczy, Thomas. Böser Blick, Macht des Auges und Neid der Götter: Eine Untersuchung zur Kraft des Blickes in der griechischen Literatur. Tübingen: Narr, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Paul Celan, schwarze Sonne Schwermut: Die Melancholie als kreative und destruktive Kraft in Leben und Dichtung Paul Celans. Annweiler am Trifels: Sonnenberg, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Smid, Gioia. Voor de vrouw maar voor haar niet alléén--: Fiep Westendorp in de krant. Amsterdam: Meulenhoff, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hall, Timothy J. Effects of biologically treated bleached kraft mill effluent on cold water stream productivity in experimental stream channels: Fourth progress report. New York: National Council of the Paper Industry for Air and Stream Improvement, Inc., 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Locke, Steven E., and Dorlis Blume. 1813: Auf dem Schlachtfeld bei Leipzig : ein Rundgang durch das Gemälde "Siegesmeldung" von Johann Peter Krafft. Edited by Deutsches Historisches Museum. [Berlin]: Deutsches Historisches Museum, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Philipp, Moritz Karl. Von der Kraft, den rechten Gesichtspunkt zu treffen: Ein spätes Echo auf Karl Philipp Moritz und einige seiner Zeitgenossen ; in einem Briefwechsel aus jüngerer Zeit. Hannover: Wehrhahn, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Ltd, ICON Group. KRAFT INC.: International Competitive Benchmarks and Financial Gap Analysis (Financial Performance Series). 2nd ed. Icon Group International, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Ltd, ICON Group. KRAFT INC.: Labor Productivity Benchmarks and International Gap Analysis (Labor Productivity Series). 2nd ed. Icon Group International, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

(Editor), Alexander Schuller, and Wolfert von Rahden (Editor), eds. Die Andere Kraft. Wiley-VCH, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

1949-, Koch Gertrud, and Voss Christiane, eds. --Kraft der Illusion. Paderborn: W. Fink, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

C&T Publishing. Kraft-Tex Bolt 19-Inch X 10 Yards, White. C&T Publishing / kraft-tex, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gerd, Althoff, and Michaels Axel, eds. Die neue Kraft der Rituale. Heidelberg: Winter, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Die andere Kraft: Zur Renaissance des Bösen. Berlin: Akademie Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schuller, Alexander, and Wolfert von Rahden. Die Andere Kraft: Zur Renaissance des Bösen. de Gruyter GmbH, Walter, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Anter, Andreas, ed. Die normative Kraft des Faktischen. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748900481.

Full text
Abstract:
Georg Jellinek was the most important representative of constitutional theory of his time. Up to now, his conceptions have been discussed in international state theory. Whether a two-sided theory, a three-element doctrine or a four-status doctrine—Jellinek imposed himself on the history of constitutional theory with concise numerical formulas. For a long time, his concept of the ‘normative force of the factual’ has been part of the fixed vocabulary of constitutional and political theory. Celebrated as a masterpiece on its publication, his opus magnum ‘Allgemeine Staatslehre’ was quickly translated into all the world’s languages. For Max Weber, Jellinek was the only representative of constitutional theory of worldwide standing. The contributions in this volume discuss the central aspects of Jellinek’s political and constitutional theory, examining its relevance for the solution of today's problems, not least the questions of statehood and the syndicate nature of the European Union. Andreas Anter’s fields of research include state theory, the history of political ideas and constitutional politics. With contributions by Andreas Anter, Hans Boldt, Stefan Breuer, André Brodocz, Jens Kersten, Dieter Koop, Oliver Lepsius, Walter Pauly, Martin Siebinger
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Die unentdeckte Kraft: Gestaltungsansprüche von Mädchen und Frauen. Wuppertal: P. Hammer, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Ltd, ICON Group, and ICON Group International Inc. MOD-U-KRAF HOMES, INC.: Labor Productivity Benchmarks and International Gap Analysis (Labor Productivity Series). 2nd ed. Icon Group International, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Ltd, ICON Group, and ICON Group International Inc. MOD-U-KRAF HOMES, INC.: International Competitive Benchmarks and Financial Gap Analysis (Financial Performance Series). 2nd ed. Icon Group International, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hill, Hermann, ed. Die Kraft zur Innovation in der Verwaltung. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748927020.

Full text
Abstract:
Globalization, technical development, the increase of crises and the attractiveness oft he public service make innovations necessary also in administration. This volume shows that German administration has the power to innovate. Recent research results and practical examples taken from the federal administration show „how innovation works“, especially in times of digitalization and the „VUCA-World“. This volume extends previous contributions by the editor such as „Be innovative administration!“ and „Stay innovative administration!“ and integrates current perspectives. Another volume, mainly on innovations in regional and local government will follow. With contributions by Sebnem Andresen/Islam Châabane/Mirine Choi; Jan-Ole Beyer; Prof. Dr. Jörg Debatin/Claudia Dirks; Dr. Otto Dietz/Christian Engel; Ann-Kristin Falkenhain/René Gürth/Alexander Gorski/Dr. Annett Eulitz/Henny Weber; Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill; Dr. Timon Hölle; Univ.-Prof. Dr. Michael Hölscher/Moritz Krug/Dr. Rubina Zern-Breuer; Dr. Martin Kohls; Dirk Meyer/Elke Schulz; Aron Mir Hashemi; Kirsten Rulf/Britta Kuhn/Laura Niersbach; Friederike Schubart/Petra Mackroth; Sascha Stutzenberger; Präsident Dr. Georg Thiel/Sabine Köhler/Dr. Julia Frey/Lena Schackmann; Heike Zirden/Michael Schönstein/Robert Räuchle and Helke Knütter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Dietmar, Wenzel, ed. Kurd Lasswitz, Lehrer, Philosoph, Zukunftsträumer: Die ethische Kraft des Technischen. Meitingen: Corian-Verlag Wimmer, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Jane, Austen. Anne Elliot oder die Kraft der Überredung: Roman. dtv Verlagsgesellschaft, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Die bewahrende Kraft des Luthertums: Mittelalterliche Kunstwerke in evangelischen Kirchen. Regensberg: Schnell & Steiner, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Brunner, Reinhard, Regina Carstensen, Rosa Maria Martinez, Rahel Ott, Christian Schwarzenegger, Luzia Siegrist, and Claudia Wiederkehr. Gewalt gegen Frauen -Fachtagung Bedrohungsmanagement - Tagungsband 2019. Edited by Christian Schwarzenegger and Reinhard Brunner. buch & netz, 2021. http://dx.doi.org/10.36862/eiz-354.

Full text
Abstract:
Am 1. April 2018 ist das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) für die Schweiz in Kraft getreten. Sie ist das umfassendste internationale Übereinkommen, welches sich die Bekämpfung dieser Art von Menschenrechtsverletzungen zum Ziel setzt. Die Eckpfeiler des Übereinkommens sind die Bereiche Gewaltprävention, Opferschutz, Strafverfolgung sowie ein umfassendes und koordiniertes Vorgehen (Integrated Policies). Die Beiträge dieses Sammelbandes beschäftigen sich mit kriminologischen, strafrechtlichen und polizeilichen Massnahmen zur Umsetzung dieses europäischen Standards.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Balme, Christopher, Fabienne Liptay, and Miriam Drewes, eds. Die Passion des Künstlers. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783869169392.

Full text
Abstract:
Der Mythos von der schöpferischen Kraft des Leidens prägt zahlreiche Künstlerbiografien und kulminiert in der Vorstellung, dass das künstlerische Genie seine Erfindungen aus den dunklen Tiefen von Melancholie und Wahnsinn schöpft. Auf der Suche nach vielschichtigeren Antworten auf die Frage nach der Entstehung von Kunst haben Filmschaffende versucht, die Legende des leidenden Künstlers zu variieren oder zu destruieren. Der Sammelband "Die Passion des Künstlers" ist ebenjener Erkundung der Triebkräfte künstlerischer Schöpfung im Film gewidmet, die zwischen Leiden und Leidenschaft, Krise und Kreativität oszillieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Brittnacher, Hans Richard, ed. Schauplatz Berlin. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783967072150.

Full text
Abstract:
Berlin: In den "roaring twenties" Welthauptstadt des Lasters, im Kalten Krieg erst die Luftbrücke, dann die Mauer als steinernes mythisches Zeichen. Der alimentierte Status der Stadt prägt das Bild Berlins bis heute - kaum lebensfähig aus eigener Kraft, immer im Zustand des Transit und immer schon da, wo andere erst hinwollten, virtuos im Improvisieren, "arm, aber sexy". Spätestens seit den 1970er Jahren kamen hier auch nervöse künstlerische Impulse zur Entfaltung, die den trashigen Charme Berlins veredelten - und ihm unverkennbare Filme und eigenwillige literarische Texte abtrotzten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Müller, Andreas Th, and Werner Schroeder, eds. 25 Jahre Europäischer Wirtschaftsraum. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748907527.

Full text
Abstract:
Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind die Mitgliedstaaten der EU und die EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen zu einem fast 520 Mio. Einwohnende umfassenden Binnenmarkt zusammengeschlossen. Die Bedeutung der engen Zusammenarbeit der EU mit den EFTA-Staaten wurde zuletzt durch den Brexit wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Dieser hat gezeigt, dass es Bedarf für alternative Integrationsszenarien zur EU-Mitgliedschaft gibt. Mit den in diesem Band vereinigten Beiträgen wird dieses Integrationsmodell auf den Prüfstand gestellt. Es werden aus rechtswissenschaftlicher Perspektive die Erfahrungen mit dem vor 25 Jahren in Kraft getretenen EWR-Abkommen sowie die Perspektiven für seine Weiterentwicklung diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Barouch, Lina. Between German and Hebrew: The Counterlanguages of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss. de Gruyter GmbH, Walter, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Barouch, Lina. Between German and Hebrew: The Counterlanguages of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss. de Gruyter GmbH, Walter, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Between German and Hebrew: The Counterlanguages of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss. de Gruyter GmbH, Walter, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Marc, Liesching. Das NetzDG in der praktischen Anwendung. Carl Grossmann, 2021. http://dx.doi.org/10.24921/2021.94115953.

Full text
Abstract:
Welche Auswirkungen hat das 2017 in Kraft getretene, von Beginn an umstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz in der praktischen Anwendung? Welche Compliance-Strukturen haben die großen drei Sozialen Netzwerke Facebook, YouTube und Twitter in Bezug auf die Entfernung rechtswidriger Nutzerinhalte umgesetzt? Neben einer Darstellung und Bewertung bisheriger Studien, Monitoring-Berichte und NetzDG-Reports der Sozialen Netzwerke werden im vorliegenden dritten Band der Schriftenreihe auch mögliche Kriterien für ein “Overblocking” eruiert und subsumiert. Die Studie ist aus Anlass der von der Bundesregierung beauftragten NetzDG-Evaluation zusätzlich und unabhängig hiervon durchgeführt worden. Ihr liegt keine Beauftragung durch öffentliche oder private Stellen zugrunde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bydlinski, Peter. Das neue Gewährleistungsrecht und einige weitere Novitäten des GRUG. Verlag Österreich, 2022. http://dx.doi.org/10.33196/9783704690135.

Full text
Abstract:
Probleme und Lösungen im Rahmen der neuen gewährleistungsrechtlichen Bestimmungen Das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG) ist am 1. Jänner 2022 in Kraft getreten und hat wesentliche Neuerungen in das bisherige Gewährleistungsrecht eingeführt. In diesem Tagungsband setzen sich namhafte Juristinnen und Juristen, die ganz überwiegend in der vorbereitenden ministeriellen Arbeitsgruppe mitgewirkt haben, mit den zentralen Änderungen dieser Reform auseinander. Der Band enthält sechs Beiträge, die aus den Vorträgen der Grazer Tagung zum GRUG im Jänner 2022 hervorgegangen sind. Dokumentiert sind auch die anschließenden fachlichen Debatten der einzelnen Referate. Auf diese Weise wird die neue Materie mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten sowohl für wissenschaftlich Interessierte als auch für die Rechtspraxis problembewusst und lösungsbezogen erschlossen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Marcuse, Herbert. Ökologie und Gesellschaftskritik. Edited by Peter-Erwin Jansen. zu Klampen Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.28937/978-3-86674-891-0.

Full text
Abstract:
In »Ökologie und Gesellschaftskritik« dem abschließenden Band der »Nachgelassenen Schriften« tritt Herbert Marcuse als Visionär der aufkeimenden Ökologiebewegung hervor. Die destruktive Kraft der kapitalistischen Produktionsweise war zeitlebens ein zentrales Thema in den Schriften Herbert Marcuses. Immer wieder hat er die zerstörerische Umlenkung der menschlichen Triebkräfte im fremdbestimmten Arbeitsprozess analysiert, den Zusammenhang von autoritären Charakterstrukturen und autoritärem Staat aufgezeigt, das aggressive Potential der imperialistischen Blöcke gegeißelt. In seinen späten Schriften thematisiert Marcuse ein weiteres Moment der Ausbeutung: Nach der Unterdrückung der inneren Natur des Menschen rückt die Ausbeutung und Unterdrückung der äußeren Natur durch den Menschen immer stärker in den Focus seines Denkens. Ökologie und Gesellschaftskritikversammelt entscheidende Texte aus allen Schaffensperioden Marcuses und zeigt ihn als einen frühen Visionär der Ökologiebewegung – ohne deren Schwanken zwischen Schrebergartenperspektive und Untergangsprophetie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Heimerl, Bernd, ed. Unerhörte Stimmen. Psychosozial-Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.30820/9783837977516.

Full text
Abstract:
Unsere Gegenwart befindet sich im Umbruch: Zwischen weitreichenden humanitären Katastrophen, identitären Angriffen auf die offene Gesellschaft und pessimistischen Zukunftsvisionen drängt sich die Frage nach dem gesellschaftlichen Auftrag der Psychoanalyse, ihrer utopischen wie subversiven Kraft regelrecht auf. Mit kulturanalytischem Anspruch zeigen die AutorInnen auf, wie gesellschaftliche Unordnung beschrieben, demaskiert und in größere Zusammenhänge eingebettet werden kann. Im Dialog mit Nachbardisziplinen und der klinischen Praxis entsteht dabei ein vielschichtiges Panorama, das grundlegende Fragen und individuelle Analysen verbindet. So unterschiedlich aktuelle Phänomene in den Bereichen Digitalisierung, Tierrecht, Sexualität oder Postmoderne auch sind – ihr gesellschaftliches Konfliktpotenzial verpflichtet die Psychoanalyse auf ihre Zeugenschaft und Verantwortung. Mit Beiträgen von Anna Brenner, Frauke Glöckner, Janne Harnischfeger, Bernd Heimerl, Mia Neuhaus, Maximilian Römer, Kai Rugenstein und Robert Weixlbaumer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Diffuse Emissionen. VDI Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023068.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Die TA Luft [1] wurde am 24. Juli 2002 veröffentlicht und ist am 01.10.2002 in Kraft getreten. Sie hatte damals den Anspruch einen proaktiven anspruchsvollen Stand der Technik zu beschreiben. Sie ist die zentrale Immissionsschutz-Vorschrift für genehmigungsbedürftige Anlagen und enthält u.a. Vorsorgeanforderungen gegen schädliche Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen und ist im Genehmigungsverfahren bei Neuanlagen und bei wesentlichen Änderungen sowie bei der Sanierung bestehender Anlagen anzuwenden. Seit März 2014 arbeiten des Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt gemeinsam an der Neufassung der TA Luft. Die Arbeiten sind mittlerweile weit fortgeschritten. Am 9. September wurde der Referentenentwurf der TA Luft veröffentlicht. Anfang Dezember fanden die offiziellen Anhörungen nach § 51 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) [2] statt. Nach Abschluss der laufenden Gespräche zur Ressortabstimmung sollen die Arbeiten zur Anpassung/Neufassu...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hill, Hermann, ed. Kommunale Innovationen. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783748931539.

Full text
Abstract:
Der Band schließt an das Buch von Hill, Die Kraft zur Innovation in der Verwaltung, 2021 mit Innovationen aus Bundesverwaltungen an. Das Werk stellt vielfältige kommunale Innovationen vor und vereint konzeptionelle Beiträge, Berichte von kommunalen Verbänden sowie Praxisbeispiele aus Gemeinden, Städten und Kreisen. Der Band bietet neue Erkenntnisse für die Kommunalwissenschaft und die Verwaltungswissenschaft, er behandelt u.a. die aktuellen Themen nachhaltige Stadtentwicklung, neue Organisationsformen, neue Arbeitsweisen sowie Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung und Kompetenzentwicklung. Mit Beiträgen von Marvin Baldauf, Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Marcel Bertsch, Gerhard Embacher-Koehle, Alexander Handschuh, Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill, Dr. Hanna Hinrichs, Bmstr. Arno Jesse, Karl-Heinz Koch, Dipl.-Ing. Sabine Meigel, LdR Andreas Ochs, Kay Ruge, Dr. Henrik Scheller, Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Dr. Stefan Schneider, Magistrat Andrea Schüller, Gerald Swarat, Harald Vieten, OBM Norbert Wilken, Stephan Willinger und Rena Wißmeier.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Deutschland, Künstlersonderbund in, and Martin-Gropius-Bau (Berlin Germany), eds. Die Kraft der Bilder =: The power of images = La force des images = La forza dell'immagine = Pote̦ga wyobraźni = El poder de las imágenes. Berlin: Ars Nicolai, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography