To see the other types of publications on this topic, follow the link: Knockout Mäuse.

Journal articles on the topic 'Knockout Mäuse'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 31 journal articles for your research on the topic 'Knockout Mäuse.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Freund, Hans-Joachim, Patrick Bruno, and Christian Remenyi. "Oberflächenchemie, Knockout-Mäuse und Magnetowiderstand." Nachrichten aus der Chemie 55, no. 11 (November 2007): 1075–78. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.200752328.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brüning, Jens C., C. Ronald Kahn, Wilhelm Krone, and Dirk Müller-Wieland. "Konditionale Mutagenese — Knockout-Mäuse der zweiten Generation als Modelle internistischer Erkrankungen." Medizinische Klinik 94, no. 10 (October 1999): 564–69. http://dx.doi.org/10.1007/bf03044954.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hahn, L., Y. Churin, U. Drebber, D. Herebian, E. Mayatepek, M. Roderfeld, and E. Roeb. "Interleukin-13 Depletion normalisiert den enterohepatischen Gallensäurekreislauf in Abcb4 knockout Mäusen." Zeitschrift für Gastroenterologie 54, no. 12 (December 19, 2016): 1343–404. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1597343.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Milanov, P., S. Roth, E. Seifried, T. Tonn, and J. Schüttrumpf. "Nicht-viraler Gentransfer führt zu therapeutischen Faktor-IX-Spiegeln im Hämophilie-B-Mausmodell." Hämostaseologie 28, S 01 (2008): S92—S95. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621423.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn ersten klinischen Gentherapiestudien mit viralen Vektoren sind Bedenken hinsichtlich des Risikos der Entstehung von Malignomen sowie bezüglich unerwarteter Immunantworten gegen virale Proteine aufgekommen. Im Gegensatz dazu standen nicht virale Therapien bisher eher im Abseits. In unserer Studie untersuchen wir daher einen nicht-viralen Ansatz zur Behandlung der Hämophilie B. Methodik: Zuerst wurde ein Expressionsplasmid für eine starke leberspezifische Faktor-IX(FIX)-Expression konstruiert. Um den Vektor zu testen, wurden Gruppen von FIX-Knockout-Mäusen zwei Vektordosierungen mittels hydrodynamischer Injektionstechnik appliziert. Ergebnis: Bereits eine einmalige Behandlung führte zu FIX-Expression oberhalb 100% normaler Plasmaspiegel. Das FIX-Protein war voll funktionsfähig, inhibitorische Antikörper gegen FIX wurden nicht beobachtet, Expressionsspiegel waren abhängig von der Vektordosis. Schlussfolgerung: Die hier vorgestellten FIX-Expressionsspiegel im Mausmodell geben Hoffnung auf die Weiterentwicklung nicht viraler Gentherapieansätzen zur Behandlung der Hämophilie B auch am Menschen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Trubrich, A., R. Kocijan, Ch Muschitz, and H. Resch. "Der RANK-Ligand-Antikörper Denosumab als Beispiel der biotechnologischen Medikamentenentwicklung." Osteologie 20, no. 03 (2011): 203–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619994.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungRANK-Ligand ist der wichtigste Faktor für die Bildung, Funktion und das Überleben von Osteoklasten, die für den kontinuierlichen Knochenumbau verantwortlich sind. Indem RANKL an RANK auf unreifen und reifen Osteoklasten bindet, fördert er die Osteoklastogenese und die Aktivität der reifen Zellen. In vivo wird RANKL durch Osteoprotegerin (OPG) negativ reguliert. OPG bindet an RANK-Ligand, neutralisiert ihn und hemmt so die Knochenresorption. Diese Faktoren liegen im gesunden Knochen in einem Gleichgewicht vor und ein Ungleichgewicht ist meist die Ursache für Knochenerkrankungen wie Osteoporose. Untersuchungen an Knockout- und transgenen Mäusen belegen die zentrale Rolle des RANKL/OPG-Systems beim Knochenstoffwechsel. Ovariektomierte Ratten dienen als Modell für die postmenopausale Osteoporose, die sich bei diesen Tieren durch Gabe von OPG wirksam behandeln lässt. Diese präklinischen Versuche mündeten in der klinischen Entwicklung von Denosumab. Denosumab ist ein zugelassener, vollhumaner, monoklonaler Antikörper, der mit hoher Affinität an den humanen RANK-Liganden bindet und dessen Aktivität reversibel hemmt. Klinische Studien der Phase III belegen die Wirksamkeit dieses neuartigen Wirkstoffs bei Patientinnen mit postmenopausaler Osteoporose.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Yu, J., J. Mudter, S. Wirtz, K. Rücknagel, PR Galle, HA Lehr, and MF Neurath. "Interferon regulatory factor (IRF)-7 Knockout Mäuse jedoch nicht IRF-3 Knockout Mäuse entwickeln eine fulminante Sepsis." Zeitschrift für Gastroenterologie 47, no. 09 (September 2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1241328.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Flemmer, AW, S. Herber-Jonat, H. Schulz, M. Huppmann, M. Hammel, and A. Holzinger. "Heterozygote ABCA–3-knockout Mäuse unter mechanischer Beatmung." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 213, S 01 (April 2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1222838.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schwarz, P., R. Nuraldeen, M. Lunova, J. Haybäck, K. Lackner, H. Kulaksiz, and P. Strnad. "Hepcidin-Knockout-Mäuse entwickeln eine polyglanduläre Eisenüberladung sowie Pankreasinsuffizienz." Zeitschrift für Gastroenterologie 51, no. 08 (August 16, 2013). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1352859.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lunova, M., C. Schwarz, C. Goehring, S. Vaulont, J. Haybaeck, C. Lackner, and P. Strnad. "Hepcidin-Knockout Mäuse als Model der durch Eisenüberladung-induzierten Lebererkrankung." Zeitschrift für Gastroenterologie 49, no. 08 (August 2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1285679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gäbele, E., GE Arteel, B. Schnabl, M. Mühlbauer, R. Wiest, RA Rippe, C. Hellerbrand, and M. Froh. "TNFα Knockout Mäuse sind vor Cholestase-induzierter Leberschädigung und Fibrose geschützt." Zeitschrift für Gastroenterologie 43, no. 01 (January 14, 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-861580.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Mudter, J., L. Amoussina, B. Weigmann, S. Wirtz, HA Lehr, S. Rose-John, M. Lohoff, PR Galle, and MF Neurath. "IRF-4 Knockout-Mäuse sind vor experimenteller Th1 und Th2 Colitis geschützt: IRF-4 als potentiell regalutorischer Faktor der IL-6 vermittelten Apoptoseresistenz." Zeitschrift für Gastroenterologie 44, no. 08 (September 19, 2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-950633.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Assmus, UB, T. Luedde, T. Wüstefeld, M. Pasparakis, MP Manns, and C. Trautwein. "Untersuchungen zur Rolle des I-kappa-B-Kinase-Komplexes in akuten Schädigungsmodellen der Leber– In-vivo-Untersuchungen unter Verwendung konditionaler IKK-beta und IKK-gamma Knockout-Mäuse." Zeitschrift für Gastroenterologie 42, no. 01 (February 2, 2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-816102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Maier, H., T. Böttger, MB Rust, T. Seidenbecher, M. Schweizer, C. Pape, C. Hübner, H. Völkl, R. Leuwer, and TJ Jentsch. "Hörverlust in KCC3 Knockout Mäusen." Laryngo-Rhino-Otologie 83, no. 02 (March 4, 2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-823319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Koch, D., K. Jahnke, E. Winterhager, and J. Lautermann. "Die Feinstruktur der Stria vascularis bei Connexin30-Knockout-Mäusen." HNO-Informationen (Kongressabstracts) 84, no. 01 (April 26, 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-868935.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Strenzke, N., D. Khimich, R. Fernandez-Chacon, and T. Moser. "Charakterisierung der Hörfunktion von Cystein-String-Protein Knockout-Mäusen." HNO-Informationen (Kongressabstracts) 84, no. 01 (April 26, 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-868962.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Klein, MK, RV Haberberger, P. Hartmann, KS Lips, J. Wess, W. Kummer, and P. König. "Tracheale Zilienfunktion und Zelldifferenzierung bei muskarinischen Rezeptor Knockout Mäusen." Pneumologie 61, no. 01 (January 2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-967258.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Wiesinger, B., R. Bantleon, R. Kehlbach, NF Schwenzer, G. Tepe, and J. Wiskirchen. "Reduzierte Neointimabildung in RAGE knockout Mäusen nach mikrovaskulärer Denudation." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 180, S 1 (2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1073605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Alzheimer, Christian, and Jürgen Wess. "Muskarinische Acetylcholinrezeptoren und die neuronalen Mechanismen kognitiver Leistungen." e-Neuroforum 11, no. 2 (January 1, 2005). http://dx.doi.org/10.1515/nf-2005-0204.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie cholinerge Neuromodulation über muskarinische Acetylcholinrezeptoren (mAChRs) ist eine wichtige Voraussetzung für die kognitiven Leistungen, die von den verschiedenen Kortexarealen erbracht werden. Obgleich die Bedeutung von mAChRs (M1 - M5) für kognitive Prozesse außer Frage steht, sind die zugrunde liegenden Mechanismen auf der zellulären und synaptischen Ebene noch weitgehend ungeklärt. Wir berichten hier über Untersuchungen an M1- bzw. M2-Rezeptor-Knockout-Mäusen (M1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Plum, W., E. Corsten, U. Dierssen, S. Erschfeld, A. Giebeler, D. Tschaharganeh, C. Trautwein, and K. Streetz. "Verstärkte Oval-Zell Expansion in Hepatozyten-spezifischen gp130 knockout Mäusen." Zeitschrift für Gastroenterologie 45, no. 08 (August 2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-988463.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Ruppert, C., P. Markart, T. Nkyimbeng, B. Dahal, W. Seeger, R. Heuchel, and A. Günther. "Beschleunigte Fibroseentwicklung bei Smad7 Knockout Mäusen nach inhalativer Bleomycin Exposition." Pneumologie 61, S 1 (2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-973376.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Liedtke, C., J. Freimuth, KL Streetz, N. Beraza, D. Lambertz, N. Gaßler, D. Riethmacher, and C. Trautwein. "Charakterisierung von hepatozyten-spezifischen Caspase–8 knockout Mäusen in experimentellen Leberschädigungsmodellen." Zeitschrift für Gastroenterologie 46, no. 01 (January 2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1037537.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schwarz, D., Y. Churin, M. Roderfeld, and E. Roeb. "IRF3/7-Knockout führt zu verminderter Interferon Response in HBs transgenen Mäusen." Zeitschrift für Gastroenterologie 54, no. 08 (August 16, 2016). http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1586948.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Gäbele, E., M. Mühlbauer, R. Wiest, DA Brenner, RA Rippe, C. Hellerbrand, J. Schölmerich, and M. Froh. "Die Cholestase-induzierte Leberschädigung und fibrose ist bei TNFα Knockout Mäusen vermindert ausgeprägt." Zeitschrift für Gastroenterologie 43, no. 10 (October 17, 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-921816.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Lügering, A., S. Westphal, C. Maaser, W. Domschke, and T. Kucharzik. "Die Deletion von CCR6 aggraviert die chronische Kolitis in IL-10 knockout Mäusen." Zeitschrift für Gastroenterologie 45, no. 08 (August 2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-988385.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Knapstein, J., P. Fuchs, T. Zimmermann, D. Grimm, A. Lautem, Y. Kim, J. Schattenberg, et al. "Bedeutung des Organischen Kationentransporters OCT1 im Diethylnitrosamin und Phenobarbital Tumormodell in OCT3-Knockout Mäusen." Zeitschrift für Gastroenterologie 53, no. 08 (August 18, 2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1559139.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gebhardt, R., and D. Huster. "Gewebeumbau und Aspekte des Ammoniakstoffwechsels bei Atp7b knockout Mäusen als Modell für Morbus Wilson." Zeitschrift für Gastroenterologie 47, no. 01 (January 2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1191821.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Roderfeld, M., M. Kampschulte, Y. Churin, T. Rath, and E. Roeb. "Regulation der HCC Entstehung bei NASH in ApoE/LDLR Doppel-Knockout Mäusen unter Western-Diät." Zeitschrift für Gastroenterologie 52, no. 01 (January 13, 2014). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1360877.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Giebeler, A., C. Klein, M. Borowiak, M. Borowiak, C. Birchmeier-Kohler, C. Trautwein, and K. Streetz. "Verminderte Akut-Phase Antwort und verstärkte Leberfibrose nach Gallengangsligatur in konditionalen cMet und gp130/cMet Knockout Mäusen." Zeitschrift für Gastroenterologie 45, no. 01 (January 2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-967755.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hahn, L., Y. Churin, A. Tschuschner, M. Roderfeld, and E. Roeb. "Interleukin-13-knock-out reduziert die humorale Gallensäurekonzentration und verbessert die hepatische Schädigung in Abcb4-Knockout Mäusen." Zeitschrift für Gastroenterologie 54, no. 08 (August 16, 2016). http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1587101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Roderfeld, M., M. Kampschulte, Y. Churin, and E. Roeb. "Quantitative Analyse der Tumor-Vaskularisation mittels Mikro-CT in ApoE/LDLR Doppel-Knockout Mäusen unter Western-Diät." Zeitschrift für Gastroenterologie 53, no. 01 (January 16, 2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1397194.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Becker, C., A. Nenci, A. Wullaert, R. Gareus, G. van Loo, S. Danese, M. Huth, et al. "Spontane Ausbildung eine schweren chronisch entzündliche Darmerkrankung in Knockout-Mäusen mit defekter NF-kappaB Aktivierung in intestinalen Epithelzellen." Zeitschrift für Gastroenterologie 45, no. 08 (August 2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-988110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography