To see the other types of publications on this topic, follow the link: Käse.

Journal articles on the topic 'Käse'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Käse.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schmidt, Kerstin. "Menügang „Käse”." Osteopathische Medizin 22, no. 3 (September 2021): 37. http://dx.doi.org/10.1016/s1615-9071(21)00085-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Emden, Markus, Simon Engel, Pitt Hild, Kirsten Kallinna, and Livia Murer. "Cola‐Käse." Chemie in unserer Zeit 53, no. 2 (April 2019): 130–31. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.201970205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lenders, Dirk. "Milchgold will auf den deutschen Markt." Lebensmittel Zeitung 75, no. 4 (2023): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-4-020-1.

Full text
Abstract:
Die Schweizer Milchgold Käse AG möchte im deutschen Handel Regalplätze erobern. Dafür hat das Unternehmen eigens einen Käse entwickelt. Unterdessen tun sich die traditionellen Sorten im Export schwer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gammel, Michael. "Fernwärme für Käse." UmweltMagazin 50, no. 06-07 (2020): 34–36. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-06-07-34.

Full text
Abstract:
Eine bayerische Käserei nutzt jetzt überschüssigen Wasserdampf einer Papierfabrik, um den eigenen Wärmebedarf zu decken. Dieser Ferndampf senkt die CO2-Emissionen der Käserei um 30 Prozent. Dabei wurden Druckverluste entlang der 710 Meter langen Dampfleitung geschickt gesenkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Weber, Marion. "Käse fürs Kind." hautnah dermatologie 35, no. 4 (July 2019): 12. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-019-3116-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weber, Marion. "Käse fürs Kind." Allergo Journal 28, no. 4 (June 2019): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-019-1850-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vilgis, Thomas A. "Käse ist Physik." Physik in unserer Zeit 34, no. 5 (September 2003): 242. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200390101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hillemeyer, Judit. "Offensive für Käse startet." Lebensmittel Zeitung 73, no. 10 (2021): 61. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-10-061-1.

Full text
Abstract:
Münchehofe. Die Gläserne Molkerei stellt ein breites Sortiment an Bio-Molkereiprodukten her. Mit dem Absatz im vergangenen Jahr zeigt sich das Unternehmen hoch zufrieden. Nun wird der nationale Vertrieb für Käse ausgebaut.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Giuri, Maurizio. "Käse-Engpässe wegen Cyberattacke." Lebensmittel Zeitung 73, no. 15 (2021): 38. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-15-038-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Geier, Johannes. "Bioresonanz: alles (Leber-)Käse?" Pädiatrie 31, no. 4 (August 2019): 12. http://dx.doi.org/10.1007/s15014-019-1696-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kittner, Michael, and Adalbert Zehnder. "Immer der gleiche Käse." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 01 (January 2011): 58–61. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575876.

Full text
Abstract:
Wenig Abwechslung, lieblos serviert, manchmal Schimmelgeschmack: Das Helios-Klinikum Berlin-Buch hat sein ehrgeiziges Verpflegungskonzept mit einem privaten Caterer für gescheitert erklärt. Als neuer Lieferant sprang der öffentliche Klinikverbund Vivantes ein. Eine ungewöhnliche Konstellation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Püschel, K., and R. Block. "Autoerotischer Unfall: „Alles Käse“." Rechtsmedizin 17, no. 6 (November 7, 2007): 387–88. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-007-0475-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Petroni, Claudia. "Käse-Katastrophe in Vorarlberg." MMW - Fortschritte der Medizin 156, no. 4 (March 2014): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-014-2693-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Düthmann, Christiane, and Iki Kühn. "„Komplexe Geschmacksprofile“." Lebensmittel Zeitung 74, no. 11 (2022): 50. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-11-050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bender, Ralf. "Routhier-Weber zeigt Flagge." Lebensmittel Zeitung 73, no. 47 (2021): 54. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-47-054-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Bender, Ralf. "Von Mühlenen will Käsekultur fördern." Lebensmittel Zeitung 73, no. 18 (2021): 72. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-18-072-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bender, Ralf. "Export von Schweizer Käse auf Rekordhoch." Lebensmittel Zeitung 73, no. 18 (2021): 72. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-18-072-1.

Full text
Abstract:
Baldham. Die Lieferungen von Schweizer Käse nach Deutschland sind im vergangenen Jahr überdurchschnittlich gewachsen. Dabei spielen offenbar auch Werte wie Nachhaltigkeit, Qualität und Tierwohl eine Rolle.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hillemeyer, Judit. "Kooperation in einem Neubau." Lebensmittel Zeitung 74, no. 35 (2022): 47. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-35-047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bender, Ralf. "Schweizer Käseexport auf historischem Hoch." Lebensmittel Zeitung 74, no. 18 (2022): 61. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-18-061-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Lenders, Dirk. "Schweizer Käse hat ein Luxusproblem." Lebensmittel Zeitung 74, no. 34 (2022): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-34-017.

Full text
Abstract:
Der Absatz der Schweizer Sortenkäse leidet nach dem Corona-Boom unter hohen Preisen. Außerdem meiden immer mehr Verbraucher den Einkauf an der vermeintlich teuren Käsetheke. Die Vermarkter versuchen mit Promotions gegenzusteuern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hillemeyer, Judit. "Rupp setzt auf Heumilch-Käse." Lebensmittel Zeitung 73, no. 44 (2021): 60. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-44-060-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lenders, Dirk, and Christoph Murmann. "Käse und Fett werden teurer." Lebensmittel Zeitung 74, no. 13 (2022): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-13-020.

Full text
Abstract:
Die Lage am Milchmarkt ist angespannt. Einer steigenden Nachfrage steht ein niedrigeres Angebot gegenüber. Ostern und der Mangel an Raps- und Sonnenblumenöl lassen den Preis für Butter deutlich steigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Labbate, Anne-Marie, and Cheeseface McGinty. "Fine Fettle, Yorkshire Schabziger, Käse." Nature 482, no. 7386 (March 20, 2012): 442–46. http://dx.doi.org/10.1038/nature.2012.11689.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Groß, Michael. "Der älteste Käse der Welt?" Nachrichten aus der Chemie 66, no. 11 (November 2018): 1127. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20184081822.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schindler, Barbara. "Kerrygold will Markensortiment breiter aufstellen." Lebensmittel Zeitung 73, no. 8 (2021): 64. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-8-064.

Full text
Abstract:
Neukirchen-Vluyn. Irlands größter Milchprodukte-Exporteur wird dem coronabedingten Nachfrage-Boom im LEH trotz höherer Sicherheitsvorkehrungen gerecht. Kerrygold-Butter und -Käse entwickeln sich über dem Markttrend.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schindler, Barbara. "Beemster produziert klimaneutral." Lebensmittel Zeitung 73, no. 17 (2021): 51. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-17-051-3.

Full text
Abstract:
Westbeemster. Die erste klimaneutrale Käserei der Niederlande sieht ihre Innovationskraft vor allem bei Transparenz, Tierwohl und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig punktet Beemster-Käse beim Verbraucher durch traditionelle Handwerklichkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kemle, Jens. "Simply V dominiert Nische für veganen Käse." Lebensmittel Zeitung 73, no. 41 (2021): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-41-017.

Full text
Abstract:
Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Hochland-Tochter Simply V zum klaren Marktführer für veganen Käse entwickelt. Der Hersteller stemmt aus eigener Kraft fast 70 Prozent des Absatzes. Der größte Schub steht womöglich noch bevor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hillemeyer, Judit. "Alpenhain setzt auf regionale Milchlieferanten." Lebensmittel Zeitung 73, no. 36 (2021): 54. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-36-054-1.

Full text
Abstract:
Das Kernstück des Familienunternehmen Alpenhain ist veredelter Camembert. Original Obazda ist in Bayern geoprafisch geschützt. Mit dem Ausfall des Oktoberfestes gibt es für den LEH Käse-Schmakerl für Daheim.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hillemeyer, Judit. "Alpenhain setzt auf regionale Milchlieferanten." Lebensmittel Zeitung 73, no. 36 (2021): 54. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-36-054-1.

Full text
Abstract:
Das Kernstück des Familienunternehmen Alpenhain ist veredelter Camembert. Original Obazda ist in Bayern geoprafisch geschützt. Mit dem Ausfall des Oktoberfestes gibt es für den LEH Käse-Schmakerl für Daheim.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Düthmann, Christiane. "Langsamer Reifeprozess." Lebensmittel Zeitung 74, no. 11 (2022): 49–50. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-11-049.

Full text
Abstract:
Mit neuen Technologien soll Veggie-Käse geschmacklich näher an das tierische Original heranrücken. Das Angebot an pflanzlichen Alternativen wächst rapide. Immer mehr Unternehmen steigen in das Trendsegment ein. Christiane Düthmann
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Krost, Heidrun. "Der Absatzdruck bleibt." Lebensmittel Zeitung 74, no. 34 (2022): 36. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-34-036.

Full text
Abstract:
Händler sind mit ihrem Angebot an Käse unter Anpassungsdruck. Nach zwei fetten Jahren mit gesteigertem Haushaltskonsum war zuletzt nicht nur der Wiederaufschwung der Gastronomie zu spüren. Auch höhere Preise versetzten die Absätze in Tiefflug.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Murmann, Christoph. "BMI-Molkepulver für die Babys der ganzen Welt." Lebensmittel Zeitung 73, no. 25 (2021): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-25-017.

Full text
Abstract:
Die Bayerische Milchindustrie BMI hat 2020 im Geschäft mit Weiterverarbeitern und dem Food Service unter der Corona-Krise gelitten. Käse, Bio-Produkte, Regionalmarken und Mehrweggläser sorgten für den Ausgleich. Die Rohstoffversorgung bleibt weiterhin ein Reizthema.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Heimig, Dieter. "Upfield wächst auch mit Käse-Alternativen." Lebensmittel Zeitung 73, no. 46 (2021): 48. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-46-048-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Brändle, J., and K. Domig. "Mikrobiologische Sicherheit und Hygiene von Käse." Aktuelle Ernährungsmedizin 41, no. 05 (November 7, 2016): 379–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-116655.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Leue, Stefanie. "Mehr als Baguette, Käse und Rotwein." Nachrichten aus der Chemie 48, no. 4 (April 2000): 529. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20000480432.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Liebig-Braunholz, Silke. "Unausgereift." Lebensmittel Zeitung 73, no. 35 (2021): 32–34. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-35-032.

Full text
Abstract:
Käse ist Genuss. Verbraucher erwarten an den Bedientheken Vielfalt und kompetente Beratung. Häufig mangelt es in der Realität aber nicht nur an gut ausgebildeten Verkaufsprofis oder professionellem Kategoriedenken, sondern auch am Willen zur Veränderung. Silke Liebig-Braunholz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Liebig-Braunholz, Silke. "Unausgereift." Lebensmittel Zeitung 73, no. 35 (2021): 32–34. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-35-032.

Full text
Abstract:
Käse ist Genuss. Verbraucher erwarten an den Bedientheken Vielfalt und kompetente Beratung. Häufig mangelt es in der Realität aber nicht nur an gut ausgebildeten Verkaufsprofis oder professionellem Kategoriedenken, sondern auch am Willen zur Veränderung. Silke Liebig-Braunholz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Düthmann, Christiane, and Sonia Shinde. "Mehr Veggie wagen." Lebensmittel Zeitung 74, no. 18 (2022): 34–36. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-18-034.

Full text
Abstract:
Alternativen zu Fleisch, Milch oder Käse sind in aller Munde, aber längst nicht in jedermanns Einkaufskorb. In Veggie ist zwar viel Wachstum drin, dennoch müssen Händler den Spagat meistern zwischen teuren Innovationen im Sortiment und Inflationssorgen sparsamer Kunden. Sonia Shinde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Halbach, Bettina. "Vitamin B12 in Schwangerschaft und Stillzeit." Ernährung & Medizin 34, no. 01 (March 2019): 45–47. http://dx.doi.org/10.1055/a-0682-0734.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBerichten Schwangere und Stillende über ungewöhnlich großen Appetit auf sauren Hering oder auf ein großes Stück Käse, könnte ihr Körper einen Bedarf an Vitamin B12 signalisieren. Was bei der Ernährungsberatung zu beachten ist, zeigt dieser Beitrag – auch bei vegetarischer/veganer Lebensweise.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Düthmann, Christiane. "„Am Geschmack arbeiten wir noch“." Lebensmittel Zeitung 75, no. 2 (2023): 28. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-2-028.

Full text
Abstract:
Auf der Weide schlummert eine wertvolle Ressource: Eiweiß. Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik will es für den menschlichen Speiseplan zugänglich machen. Institutsleiter Volker Heinz über das Potenzial der neuen Zutat und die Frage, wie Burger und Käse aus Gras schmecken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hauswirth, Scheeder, and Beer. "Alpkäse – herzhaft gesund oder ein Lifestyle-Produkt?" Therapeutische Umschau 62, no. 9 (September 1, 2005): 619–24. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.62.9.619.

Full text
Abstract:
Noch im 19. Jahrhundert galten Milch- und Molkenkuren, und insbesondere Alpmilchprodukte, als äußerst gesund, sie wurden in Schweizer Kurhäusern als wichtiges therapeutisches Heilmittel gegen Schwindsucht (Lungentuberkulose) eingesetzt. Seit der Erkenntnis des Zusammenhangs zwischen gesättigten Fetten und Arteriosklerose gelten Milchprodukte wegen des hohen Anteils gesättigter Fette als ungesund und atherogen. Erstaunlicherweise scheinen wiederum die Alpmilchprodukte eine Besonderheit darzustellen: Verschiedene Untersuchungen haben in den letzten Jahren gezeigt, dass sich Milch, Käse und Butter von der Alp in ihrer Fettsäurenzusammensetzung von den im Tal hergestellten Produkten signifikant unterscheiden. So enthält Alpkäse viermal mehr Alphalinolensäure (ALA) und dreimal mehr conjugierte Linolsäure (CLA) als etwa englischer Cheddar, mehr Gesamt-omega-3-FS und eine vorteilhaft tiefe n-6:n-3-Ratio. Sogar Käse von Kühen, die mit Leinsamen zugefüttert werden, enthält weniger ALA und CLA. Die Alpviehhaltung und die Produktion von Alpmilchprodukten birgt ein gesundheitlich interessantes und möglicherweise auch wirtschaftlich wertvolles Potential.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Liebig-Braunholz, Silke. "Preissprünge ohne Ende." Lebensmittel Zeitung 74, no. 34 (2022): 33–34. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-34-033.

Full text
Abstract:
Es wird allmählich eng. Hohe Milchpreise und erhöhte Produktionskosten machen Käse teuer wie nie. In der Branche wächst die Sorge, dass die Preisspirale Verbrauchern bald nicht mehr zuzumuten sind. Der Handel baut auf Eigenmarken und Anbieter aus der zweiten Reihe. Silke Liebig-Braunholz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Lenders, Dirk. "QM++ steht in den Startlöchern." Lebensmittel Zeitung 74, no. 7 (2022): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-7-020.

Full text
Abstract:
Der neue Standard QM+ für Milch ist noch gar nicht gestartet, da wird auf Drängen des Handels schon über die Kriterien für QM++ verhandelt. Molkereien reagieren mit Unverständnis. Auch die aktuellen Preisänderungen für Milch und Käse sorgen für Kopfschütteln bei den Verarbeitern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Himmelsbach, Antonia. "Reformfreudige Nachbarn." physiopraxis 4, no. 07/08 (July 2006): 54–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1308021.

Full text
Abstract:
Seit dem 1. Janurar 2006 bestimmt eine neue Reform die Arbeit von Physiotherapeuten in den Niederlanden. Was sich durch die Umstrukturierung im Gesundheitssystem für Physiotherapeuten ändert und was die Niederlande außer Tulpen, Käse und berühmten Malern zu bieten haben, lesen Sie hier.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Reitmaier, Thomas, and Daniel Möckli. "Urgeschichtliche Milchwirtschaft in den Alpen." EAZ – Ethnographisch-Archaeologische Zeitschrift 56, no. 1/2 (January 1, 2015): 92–134. http://dx.doi.org/10.54799/gdqd1805.

Full text
Abstract:
Die traditionelle Erzeugung von Käse, Butter und anderen Milchprodukten stellt in den europäischen Alpen und damit auch in der Schweiz ein bedeutendes kulturelles und kulinarisches Erbe dar. Vor kurzem ist es erstmals gelungen, Spuren alpiner Milchwirtschaft direkt an urgeschichtlichen Keramikfragmenten nachzuweisen. Die Scherben dieser wohl zur Milchverarbeitung genutzten Töpfe wurden bei Ausgrabungen von eisenzeitlichen Steinbauten im Silvrettagebirge (Unterengadin, Schweiz) in über 2000m Höhe entdeckt. Die biochemischen Analysen bestätigen die Annahme, dass in den festen, rund 3000 Jahre alten Anlagen Haustiere gemolken wurden, und anschließend deren Milch weiterverarbeitet wurde. Naheliegend ist somit die spezialisierte Produktion und Distribution von nahrhaften und lagerfähigen Produkten wie Käse, Butter oder Schmalz bereits in prähistorischer Zeit, wie dies antiken Autoren wenige Jahrhunderte später berichten. Der nachfolgende Beitrag präsentiert die neuen Forschungsergebnisse und diskutiert diese in einem größeren raumzeitlichen und kulturgeschichtlichen Kontext, verknüpft mit ausgewählten historischen und ethnographischen Quellen zur Milchwirtschaft vor allem aus dem zentral- und ostalpinen Arbeitsgebiet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Hild, Pitt, Kirsten Kallinna, Thomas Löffel, Livia Murer, and Markus Emden. "Von Milch bis Käse, alles erste Sahne." Chemie in unserer Zeit 56, no. 2 (November 17, 2021): 132–34. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.202100038.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Holzgreve, H. "Grana Padano gegen Hypertonie ist kein Käse." MMW - Fortschritte der Medizin 154, no. 11 (June 2012): 36. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-012-0737-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

rb. "Warum sich viele Franzosen vor Käse ekeln." CME 14, no. 10 (October 2017): 6. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-017-6351-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Krüger, Anke. "bac+5: Mit Baguette, Käse und Rotwein." Nachrichten aus der Chemie 48, no. 2 (February 2000): 141–42. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20000480213.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Hatscher, Deike. "Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse..." Chemie in unserer Zeit 45, no. 1 (February 2011): 70. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.201190014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography