To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ischämie-Reperfusion.

Dissertations / Theses on the topic 'Ischämie-Reperfusion'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Ischämie-Reperfusion.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Gilles, Stefanie. "TNF-alpha-Freisetzung bei myokardialer Ischämie/Reperfusion." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-26039.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Burk, Jan. "Therapie nach transienter zerebraler Ischämie und Reperfusion." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-132612.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kronas, Nils. "Funktionelle Vorlastparameter nach myokardialer Ischämie und Reperfusion." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-164152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hinkel, Rabea. "Kardioprotektion nach Ischämie/Reperfusion durch embryonale endotheliale Progenitorzellen." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-97364.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Khandoga, Andrej. "Analyse der Thrombozyten-Endothelzell-Interaktion bei hepatischer Ischämie-Reperfusion." Diss., lmu, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-3836.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hanschen, Marc. "Rolle von T-Zellen bei Ischämie-Reperfusion der Leber." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-103516.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kronas, Nils [Verfasser], and Alwin [Akademischer Betreuer] Goetz. "Funktionelle Vorlastparameter nach myokardialer Ischämie und Reperfusion / Nils Kronas. Betreuer: Alwin Goetz." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1046503138/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reil, Jan-Christian. "TNFa-Freisetzung bei Ischämie und Reperfusion von pharmakologisch behandelten und genetisch modifizierten Mäuseherzen." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-31002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schuhmacher, Sebastian. "Die Rolle des MMP-3 bei experimenteller zerebraler Ischämie und Reperfusion im Tiermodell." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-126761.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Horstkotte, Melanie. "RAGE- und ICAM-1-abhängige Adhäsionsmechanismen am Endothel nach myokardialer Ischämie und Reperfusion." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-169100.

Full text
Abstract:
Die Manifestation der Artherosklerose an den Herzkranzarterien ist die koronare Herzerkrankung (KHK), ein pathologischer Prozess dessen Auswirkungen in Industrieländern die Krankheits- und Todesursachenstatistiken anführen1. Der Myokardinfarkt mit thrombotischem Verschluss einer Koronararterie ist dabei eine der häufigsten Komplikationen. Die zeitnahe Revaskularisation ist die wichtigste therapeutische Maßnahme zur Reduzierung des postischämischen Myokardschadens, wobei auch durch die Reperfusion selbst eine Schädigung der Myozyten und des Endothels stattfindet. Mit Wiedereröffnung der verschlossenen Herzkranzgefäße setzt eine gesteigerte inflammatorische Reaktion ein, begleitet von erhöhter Leukozytenmigration in myokardiales Gewebe. Der Rezeptor der advanced glycation end products (RAGE) wurde in verschiedenen Vorarbeiten im Kontext der myokardialen Ischämie und Reperfusion beschrieben. In dieser Arbeit wurden die postischämische Interaktion von RAGE und Leukozyten und deren funktionelle Relevanz in einem Mausmodell analysiert. Tiere, die defizient für das endotheliale Adhäsionsmolekül ICAM-1 oder für RAGE sind, sowie doppeldefiziente Tiere wurden einer 20-minütigen Okklusion der LAD unterzogen. Nach einer darauf folgenden 15-minütigen Reperfusion wurde die Leukozytenrekrutierung mittels Rhodamin-G6 Infusion fluoreszenzmikroskopisch untersucht. Außerdem wurde in WT und in ICAM-1/RAGE-defizienten Tieren die linksventrikuläre Funktion nach 45 Minuten myokardialer Ischämie und 24 Stunden Reperfusion mittels invasiver intrakardialer Druckmessung untersucht. In RAGE- oder ICAM-1-defizienten Tieren kam es zu einer gleichwertigen Verminderung der Leukozytenrekrutierung (Abb. 8) im Vergleich zu Wildtyp-Tieren. In ICAM-1/RAGE-/- Tieren kam es zu einer additiven Reduktion. Ebenso zeigten RAGE/ICAM-1-/-Tiere eine verbesserte postischämische LV-Funktion im Vergleich zu WT-Kontrollen. Um zwischen endothelial und leukozytär exprimiertem RAGE zu differenzieren, wurden Knochenmark-Chimären mit WT und ICAM-1/RAGE-/- Tieren generiert. Hierzu wurden Wildtyp-Mäusen nach Bestrahlung Knochenmark von ICAM-1/RAGE-defizienzenten Tieren transplantiert, um Mäuse mit leukozytärer ICAM-1/RAGE-Defizienz zu generieren. Umgekehrt wurde ICAM-1/RAGE-defizienten Tieren Knochenmark von Wildtyp-Tieren transplantiert. Dadurch erhielten wir Mäuse mit ausschließlich auf dem Endothel fehlender ICAM-1/RAGE-Expression. In diesen Knochenmarkschimären konnten wir zeigen, dass das Fehlen des endothelialen RAGE zu einer deutlichen Reduktion der Leukozytenadhäsion führt, das Fehlen von leukozytärem RAGE hingegen kaum zu einer Änderung der Leukozytenadhäsion. Somit konnten wir zeigen, dass nicht das leukozytäre sondern endotheliales RAGE einen redundanten Effekt für die Leukozytenrekrutierung darstellt. Wir konnten nachweisen, dass diese ICAM-1/RAGE-Defizienz zu einer signifikanten Verbesserung der linksventrikulären Funktion führt. Ein möglicher Mechanismus ist die Interaktion zwischen leukozytärem Mac-1 und endothelialem RAGE. Die reduzierte inflammatorische Reaktion ist verantwortlich für die verbesserte linksventrikuläre Funktion und könnte als neuartiger therapeutischer Ansatz von Nutzen sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Frommherz, Ina. "Morphologische Veränderungen in der Mausnetzhaut nach Ischämie/Reperfusion in verschiedenen genetisch veränderten Mauslinien." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-142542.

Full text
Abstract:
Müllerzellen - die dominierenden Gliazellen der Netzhaut - üben vielfältige Funktionen und Aufgaben im retinalen „Zellnetzwerk“ aus. Ihre wohl wichtigste Funktion ist die Aufrechterhaltung der Volumen- und Ionenhomöostase der Retina. Forschungsergebnisse der letzten Jahre deuten darauf hin, dass pathologische Veränderungen in der Volumenregulation von Müllerzellen bei vielen Erkrankungen der Netzhaut eine bedeutende Rolle spielen. Diese Promotionsarbeit befasst sich mit morphologischen Veränderungen in der Netzhaut von Wildtypmäusen sowie von drei Mausstämmen mit genetischen Veränderungen (Überexpression von dnSNARE, P2Y1-defizient, IP3-R2-defizient) unter pathologischen Bedingungen. In den experimentellen Untersuchungen fand das in Vorarbeiten bereits etablierte Ischämie-Reperfusions-Modell Anwendung. Es ist bekannt, dass Müllerzellen nach retinaler Ischämie Veränderungen durchmachen, die als reaktive Gliose bezeichnet werden. Reaktive Müllerzellen sind nicht mehr in der Lage, bestimmte Funktionen zu erfüllen, die sie in der gesunden Netzhaut haben, dazu gehört eine Einschränkung der Fähigkeit zur Volumenregulation. Ziel der Arbeit war es erstens, eine Charakterisierung der Mausnetzhäute hinsichtlich der zellulären Zusammensetzung der Retina vorzunehmen und zweitens zu untersuchen, inwiefern sich eine Störung der Müllerzellfunktion – wie sie bei allen drei genetisch veränderten Mauslinien vorliegt – auf das Überleben der Nervenzellen unter extremen Stressbedingungen wie z.B. einer Ischämie auswirkt. Denn gerade unter den mit einer Ischämie einhergehenden Bedingungen sollte die Funktion der Müllerzellen zum Erhalt der retinalen Ionen- und Volumenhomöostase von entscheidender Bedeutung sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Martens, K. Helge. "Einfluß einer postischämischen Hypothermie auf die Basalmembran bei der experimentellen zerebralen Ischämie mit Reperfusion." Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-57863.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Horstkotte, Jan Christian. "Adhäsionsmechanismen und zelluläre Therapien nach akuter und chronischer myokardialer Ischämie und Reperfusion am Mausmodell." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-93670.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hilberath, Johannes. "Einfluss der Anästhetika Sevofluran und Propofol auf die Leberschädigung nach abdominaler Ischämie und Reperfusion." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-122675.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kolb, Thilo [Verfasser]. "Untersuchungen zu Präkonditionierungsverfahren bei Cholestase nach warmer Ischämie und Reperfusion der Rattenleber / Thilo Kolb." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017. http://d-nb.info/1142000524/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Pichler, Matthias. "Zelluläre Verteilung und Einfluss von rtPA und Hypothermie auf die Calpainaktivität bei zerebraler Ischämie/Reperfusion." Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-49988.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Zangl, Quirin [Verfasser]. "Funktion hepatischer Mitochondrien nach Ischämie-Reperfusion und vorheriger Behandlung mit Schwefelwasserstoff im Großtierversuch / Quirin Zangl." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2011. http://d-nb.info/1017543437/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Eisenmenger, Simone. "Thrombozyten-Endothelzell-Interaktionen während Ischämie und Reperfusion des Dünndarmes - eine in vivo Analyse an der Maus." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-15815.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Pust, Gerd Daniel [Verfasser]. "Die Analyse der hepatischen Mikrozirkulation nach Ischämie und Reperfusion während der humanen Lebertransplantation / Gerd Daniel Pust." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1022909959/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Petz, Anne [Verfasser], Jens Walter [Gutachter] Fischer, and Ulrich [Gutachter] Rüther. "Bedeutung der Hyaluronsäure nach kardialer Ischämie und Reperfusion / Anne Petz ; Gutachter: Jens Walter Fischer, Ulrich Rüther." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019. http://d-nb.info/120188201X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Fischer, Jonas [Verfasser], and Bernhard [Akademischer Betreuer] Becker. "Einflüsse von Ischämie/Reperfusion sowie Hypoxie/Reoxygenierung auf die endotheliale Glykokalyx / Jonas Fischer ; Betreuer: Bernhard Becker." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1122435606/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Ramsauer, Michaela [Verfasser], and Christoph [Akademischer Betreuer] Reichel. "Die Bedeutung des Glykoproteins Vitronektin für die Leukozytenrekrutierung bei Ischämie-Reperfusion / Michaela Ramsauer ; Betreuer: Christoph Reichel." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1167160339/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schnürer, Stefan [Verfasser], and Raymund [Akademischer Betreuer] Horch. "Genexpressionsanalyse der menschlichen Muskulatur unter Ischämie und Reperfusion bei freiem myokutanem Lappentransfer / Stefan Schnürer. Betreuer: Raymund Horch." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. http://d-nb.info/1020520264/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Chaudhry, Daniel [Verfasser], and Florian [Akademischer Betreuer] Krötz. "Die Bedeutung des TNFα-Rezeptors 1 auf die Endothelfunktion nach Ischämie/Reperfusion / Daniel Chaudhry ; Betreuer: Florian Krötz." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1125371528/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Sudmann, Jessica [Verfasser], and Sven [Akademischer Betreuer] Reese. "Myokardiale Ischämie und Reperfusion am Beispiel des thrombozytenspezifischen Knockouts des CXCR7 Chemokinrezeptors / Jessica Sudmann ; Betreuer: Sven Reese." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019. http://d-nb.info/1194835449/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Latsch, Kathrina [Verfasser]. "Mechanismen der Toll-like Rezeptor 2-vermittelten Myokardschädigung nach Ischämie und Reperfusion in der Maus / Kathrina Latsch." Gießen : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1064838286/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Ochmann, Carmen. "CD147 (EMMPRIN) und dessen Ligand Cyclophilin A bestimmen das Ausmaß des myokardialen Schadens nach Ischämie/Reperfusion im Mausmodell." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-127706.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Horstkotte, Melanie [Verfasser], and Christian [Akademischer Betreuer] Kupatt. "RAGE- und ICAM-1-abhängige Adhäsionsmechanismen am Endothel nach myokardialer Ischämie und Reperfusion / Melanie Horstkotte. Betreuer: Christian Kupatt." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2014. http://d-nb.info/1051265762/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Zach, Sebastian [Verfasser], and Andreas [Akademischer Betreuer] May. "Cyclophilin A und sein Rezeptor CD147 bei myokardialer Ischämie und Reperfusion der Maus / Sebastian Zach ; Betreuer: Andreas May." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2012. http://d-nb.info/1160600996/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kruse, Lilian Charlotte. "Entwicklung eines Tiermodells am akut instrumentierten Schwein zur Untersuchung endogener Opioidpeptide unter der extrakorporalen Zirkulation." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-38029.

Full text
Abstract:
Die extrakorporale Zirkulation unter Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine kann postoperativ zu kontraktilen ventrikulären Funktionsstörungen führen, die Morbidität und Mortalität für betroffene Patienten erhöht. Diese kardiale Dysfunktion bezeichnet man als myokardiales Stunning, welche durch die globale Ischämie ausgelöst wird. Das Phänomen der reversiblen kontraktilen Dysfunktion weißt eine hohe klinische Relevanz auf und ist somit in den vergangenen Jahrzehnten sowohl klinisch als auch experimentell intensiv erforscht worden. Dabei kamen unterschiedlichste Spezies, Methoden und Modelle zum Einsatz. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Etablierung eines neuartigen akut instrumentierten Tiermodells, anhand dessen Folgen des kardiopulmonalen Bypasses und Wirkung des endogenen Opioidsystems auf myokardiales Stunning untersucht werden können. Mit Hilfe des entwickelten Versuchsmodells können die Auswirkungen applizierter Opioidrezeptorantagonisten und die Effekte der kardiopulmonalen Zirkulation auf die kontraktile myokardiale Dysfunktion valide untersucht werden. Als Versuchstiere wurden 50 männlich kastrierte Schweine der Rassenkreuzung „Deutsche Landrasse“ und „Yorkshireschwein“ eingesetzt. In Allgemeinanästhesie wurden die Tiere über eine Thorakotomie instrumentiert und anschließend elektrisch Kammerflimmern induziert. Nach Erreichen einer stabilen extrakorporalen Zirkulation unter der Herz-Lungen-Maschine wurde nach Ablauf der ischämischen Phase eine standardisierte Reaninmation und Weaning durchgeführt. Alle 50 Tiere konnten den Versuch erfolgreich durchlaufen. Die Analyse und Auswertung sämtlicher archivierter Daten und Proben der Versuchstiere wurde zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Maus, Volker [Verfasser]. "Einfluss der Reabsorption von Retinol-RBP-Komplexen auf die tubuläre renale Schädigung und Regeneration nach Ischämie-Reperfusion / Volker Maus." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2012. http://d-nb.info/1020284552/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Burk, Jan-Philipp [Verfasser], and Benedikt [Akademischer Betreuer] Grothe. "Therapie nach transienter zerebraler Ischämie und Reperfusion : Was sind die protektiven Mechanismen der Hypothermie? / Jan Burk. Betreuer: Benedikt Grothe." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2011. http://d-nb.info/1015084249/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Krech, Jana [Verfasser]. "Hypothermie zur Kardioprotektion: Einfluss therapeutischer Hypothermie während simulierter Ischämie/Reperfusion auf HL-1 Zellen und primäre Kardiomyozyten / Jana Krech." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019. http://d-nb.info/1179778332/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Junge, Tanoa [Verfasser]. "Systematische Untersuchung des Einflusses von Iloprost auf die durch Ischämie und Reperfusion geschädigte marginale Leber im extrakorporalen Perfusionsmodell / Tanoa Junge." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1030382026/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Magerl, Maximilian [Verfasser], Torsten [Gutachter] Doenst, Marcus [Gutachter] Franz, and Karsten [Gutachter] Lenk. "Einfluss von Desipramin auf die kardiale Substratoxidation bei Ischämie und Reperfusion / Maximilian Magerl ; Gutachter: Torsten Doenst, Marcus Franz, Karsten Lenk." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020. http://d-nb.info/1209195984/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Böhle, Sabrina [Verfasser], Torsten [Gutachter] Doenst, Marcus Gutachter] Franz, and Volker [Gutachter] [Adams. "Kardioprotektion bei Ischämie und Reperfusion durch intrinsische und extrinsische körperliche Leistungsfähigkeit / Sabrina Böhle ; Gutachter: Torsten Doenst, Marcus Franz, Volker Adams." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018. http://d-nb.info/1170396348/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Isic, Malgorzata [Verfasser], Martina [Akademischer Betreuer] Krüger, and Ulrich [Gutachter] Rüther. "Einfluss der diabetischen Stoffwechsellage auf adaptive Titin Modifikationen nach myokardialer Ischämie/Reperfusion / Malgorzata Isic ; Gutachter: Ulrich Rüther ; Betreuer: Martina Krüger." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2020. http://d-nb.info/1203369921/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Franz, Stefanie [Verfasser]. "Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika auf die Entzündungsreaktion von durch Ischämie und Reperfusion geschädigtem equinen Jejunum / Stefanie Franz." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2013. http://d-nb.info/104670821X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Mesenholl, Bettina [Verfasser]. "Die Rolle von Osteopontin-1 auf die inflammatorische Reaktion in einem murinen Modell der repetitiven Ischämie und Reperfusion / Bettina Mesenholl." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2014. http://d-nb.info/1077270739/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Kuhn, Nicola [Verfasser], and Manuel J. S. [Akademischer Betreuer] Wenk. "Der Einfluss der inspiratorischen Sauerstoffkonzentration auf Thrombozytenaktivierung nach Ischämie und Reperfusion der oberen Extremität / Nicola Kuhn ; Betreuer: Manuel J. S. Wenk." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2014. http://d-nb.info/1138280259/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Brühl, Marie-Luise von [Verfasser]. "Die Wirkung von Na+-H+-Austauscher-Inhibitoren auf die Infarktgröße nach Ischämie-Reperfusion am Schweineherzen / eingereicht von Marie-Luise von Brühl." Wettenberg : VVB Laufersweiler, 2003. http://d-nb.info/968399630/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Martens, Jan Christian [Verfasser]. "Untersuchungen einer intrazellulären Migrationsdynamik verschiedener Cardiolipine im Zusammenhang mit Pathomechanismen in Folge von Ischämie und Reperfusion beim Leberinfarkt / Jan Christian Martens." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1160593779/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Mende, Konstantin [Verfasser], and Andrej [Akademischer Betreuer] Khandoga. "Die Rolle von Protease-aktivierten Rezeptoren und Augmenter of liver regeneration während der hepatischen Ischämie-Reperfusion / Konstantin Mende ; Betreuer: Andrej Khandoga." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021. http://d-nb.info/1238518753/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kaeppel, Birgit. "Adulte Neurogenese im Gyrus dentatus der Ratte 28 Tage nach inkompletter globaler zerebraler Ischämie und Reperfusion und deren Beeinflussung durch S(+)Ketamin." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-41479.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bald, Christian Alexander [Verfasser], Edouard [Akademischer Betreuer] Matevosjan, and Adnan [Akademischer Betreuer] Kastrati. "Retrograde Reperfusion und Ischämie-, Reperfusionsschaden nach orthotoper Lebertransplantation im Rattenmodell: pathobiochemische und histopathologische Aspekte / Christian Bald. Gutachter: Adnan Kastrati. Betreuer: Edouard Matevosjan." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2012. http://d-nb.info/1022885618/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Wogatzki, Anna [Verfasser]. "Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika auf die in vitro Kontraktilität von durch Ischämie und Reperfusion geschädigtem, equinem Jejunum / Anna Wogatzki." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2016. http://d-nb.info/1108094058/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Reichel, Christoph. "Die Bedeutung des Adhäsionsmoleküls JAM-A sowie der Chemokinrezeptoren Ccr1, -2 und -5 für die Rekrutierung von Leukozyten bei Entzündung und Ischämie-Reperfusion." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-85793.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Wagner, Anna [Verfasser]. "Effekt selektiver und nicht selektiver nicht steroidaler Antiphlogistika auf die Entzündungsreaktion von durch Ischämie und Reperfusion geschädigtem equinem Jejunum in vivo / Anna Wagner." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2017. http://d-nb.info/1136327843/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Paffenholz, Pia Valerie [Verfasser]. "Untersuchungen zur Rolle von Platelet-Derived Growth Factor (PDGF)-C in einem Modell des akuten Nierenversagens, der renalen Ischämie/Reperfusion / Pia Valerie Paffenholz." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2014. http://d-nb.info/1059322110/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Bergs, Vanessa [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Petrat. "Untersuchungen zum Einfluss von Glycin auf die Schädigung des Dünndarms der Ratte durch absolute mesenteriale Ischämie und Reperfusion / Vanessa Bergs. Betreuer: Frank Petrat." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1101343354/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography