Academic literature on the topic 'Integrierte Produktentwicklung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Integrierte Produktentwicklung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Integrierte Produktentwicklung"

1

Eversheim, W., W. Bochtler, and W. Kölscheid. "Integrierte Produktentwicklung. Modellbasierte Integration von Konstruktion und Arbeitsplanung." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 90, no. 9 (September 1, 1995): 414–17. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1995-900911.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bender, K., K. Bindbeutel, and A. Karcher. "Rahmensysteme ın der integrierten Produktentwicklung." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 92, no. 7-8 (August 1, 1997): 356–58. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1997-927-817.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Integrierte Gestaltoptimierung für die Produktentwicklung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 108, no. 5 (May 29, 2013): 283–84. http://dx.doi.org/10.3139/104.013050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"EDM-Software für die integrierte Produktentwicklung." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 90, no. 9 (September 1, 1995): 447. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1995-900920.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Ziemlich beste Partner." Konstruktion 71, S2 (2019): 51–53. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-s2-51.

Full text
Abstract:
Leicht Stanzautomation entwickelt, fertigt und vertreibt weltweit unter anderem Anlagen für das Auf- und Abwickeln von Bändern und Drähten. In der neuesten Generation der automatischen Mehrfachwickler des Herstellers werden erstmals die Antriebsregler der Baureihe SI6 von Stöber verbaut. Damit lässt sich im Vergleich zur Vorgängerversion nicht nur die Performance steigern, sondern durch das Konzept der Anreihtechnik auch äußerst platzsparend konstruieren. Während die Produktentwicklung auf der umfangreichen Erfahrung des Maschinenbauers fußt, integrierte Stöber die Antriebe und legte sie optimal aus. Eine von vielen Referenzen einer jahrelangen, erfolgreich gewachsenen Partnerschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Fortschritte der integrierten Produktentwicklung." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 90, no. 9 (September 1, 1995): 401. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1995-900901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Integrierte Produktentwicklung"

1

Chasiotis, Christos [Verfasser]. "Prozessbegleitende Wissensdokumentation und integrierte Wissensvisualisierung in der Digitalen Produktentwicklung / Christos Chasiotis." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170536638/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Riepe, Bernd. "Integrierte Produktstrukturmodellierung in den frühen Phasen der Produktentstehung : eine Methode zur Modularisierung variantenreicher mechatronischer Produkte /." Norderstedt : Books on Demand, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014738581&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gerst, Manuel. "Strategische Produktentscheidungen in der integrierten Produktentwicklung." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96577421X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gerst, Manuel. "Strategische Produktentscheidungen in der integrierten Produktentwicklung /." München : Hut, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/360766005.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Canales, Salaverry Felix Eduardo. "Integrierter Preisfindungsprozess im Maschinenbau /." Aachen : Shaker, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015590395&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krause, Lars. "Methode zur Implementierung von integriertem Produktdatenmanagement (PDM)." Berlin GITO, 2001. http://d-nb.info/989565416/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Krause, Lars. "Methode zur Implementierung von integriertem Produktdatenmanagement (PDM) /." Berlin : GITO Verlag, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010240338&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pusch, Rainer. "Personalplanung und -entwicklung in einem integrierten Vorgehensmodell zur Einführung von Produktdatenmanagementsystemen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969336527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wölfel, Christian. "Designwissen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-191230.

Full text
Abstract:
Es besteht weitgehender Konsens darüber, dass Designer mit anderen Beteiligten gemeinsam bereits in frühe Phasen von Innovations- und Entwicklungsprozessen eingebunden werden müssen. Unterschiedliche Ausbildungsformen, Begriffe, Methoden und Fachkulturen von Designern und den traditionell in Technologieentwicklung involvierten Ingenieuren und Naturwissenschaftlern erschweren oder verhindern in der Praxis oftmals eine effektive Zusammenarbeit. Dieses Buch widmet sich in diesem Kontext dem bislang nur unzureichend gelösten Problem der Akquise des für den Designentwurf relevanten Wissens aus dem individuell verfügbaren Repertoire: Während diese bei Experten weitgehend intuitiv abläuft ist, stellt sie insbesondere für ingenieurwissenschaftlich vorgebildete Designnovizen ohne spezifische methodische Unterstützung ein Problem dar. Um geeignete Methoden auswählen und entwickeln zu können, wird in einem umfangreichen theoretischen Teil untersucht, wie dieses individuelle Designwissen charakterisiert ist. Auf Grundlage einer umfassenden Definition von Designwissen werden potenziell geeignete Methoden zur Unterstützung dessen Akquise dargestellt und bewertet. Reflexive Methoden auf der Basis generischer Fragelisten sowie narrative Methoden auf Basis von Nutzer-Archetypen (Personas) und normativen Szenarien bilden dabei den Schwerpunkt. Der empirische Teil umfasst vier Untersuchungen. Der tatsächliche Effekt von spezifischen reflexiven und narrativen Methoden bei der individuellen Wissensakquise wird in drei Studien mit experimentellem Charakter nachgewiesen und diskutiert. Eine vergleichende explorative Feldstudie zum Einsatz von Methoden in der beruflichen Praxis von Designern und Konstrukteuren ergänzt die Erkenntnisse und hilft, diese in einen breiteren Kontext einzuordnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Goltz, Michael [Verfasser]. "Management des Beziehungswissens in der Integrierten Produktentwicklung zwischen Entwicklungsobjekten / Michael Goltz." Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/1186575794/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Integrierte Produktentwicklung"

1

Bullinger, Hans-Jörg, Richard Kugel, Peter Ohlhausen, and Alexander Stanke. Integrierte Produktentwicklung. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82712-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ehrlenspiel, Klaus. Integrierte Produktentwicklung. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2009. http://dx.doi.org/10.3139/9783446421578.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ehrlenspiel, Klaus, and Harald Meerkamm. Integrierte Produktentwicklung. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.3139/9783446436275.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

May, David. Integrierte Produktentwicklung mit Faser-Kunststoff-Verbunden. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60286-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Debuschewitz, Michael. Integrierte Methodik und Werkzeuge zur herstellkostenorientierten Produktentwicklung. Berlin: Springer, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ehrlenspiel, Klaus. Integrierte Produktentwicklung: Methoden für Prozessorganisation, Produkterstellung und Konstruktion. München: Carl Hanser Verlag, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Linner, Stefan. Konzept einer integrierten Produktentwicklung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08170-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steinmetz, Oliver. Die Strategie der Integrierten Produktentwicklung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83873-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Alfons, Kiewert, and Lindemann Udo, eds. Kostengünstig entwickeln und konstruieren: Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung ; mit 143 Tabellen. 6th ed. Berlin: Springer, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ehrlenspiel, Klaus. Integrierte Produktentwicklung. Hanser Fachbuchverlag, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Integrierte Produktentwicklung"

1

Conrad, Klaus-Jörg. "Integrierte Produktentwicklung." In Grundlagen der Konstruktionslehre, 70–123. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.3139/9783446453227.003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Andreasen, Mogens Myrup, Steen Kähler, and Thomas Lund. "Integrierte Produktentwicklung." In Montagegerechtes Konstruieren, 149–76. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-82510-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Conrad, Klaus-Jörg. "Integrierte Produktentwicklung." In Grundlagen der Konstruktionslehre, 79–130. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.3139/9783446436671.003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bullinger, Hans-Jörg, Richard Kugel, Peter Ohlhausen, and Alexander Stanke. "Zum Thema." In Integrierte Produktentwicklung, 3–6. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82712-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bullinger, Hans-Jörg, Richard Kugel, Peter Ohlhausen, and Alexander Stanke. "Interview Francotyp Postalia GmbH, Berlin." In Integrierte Produktentwicklung, 99–105. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82712-8_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bullinger, Hans-Jörg, Richard Kugel, Peter Ohlhausen, and Alexander Stanke. "Interview Firma Kaco Elektrotechnik Bach GmbH & Co., Heilbronn." In Integrierte Produktentwicklung, 107–14. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82712-8_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bullinger, Hans-Jörg, Richard Kugel, Peter Ohlhausen, and Alexander Stanke. "Schnittstellen im Projektablauf." In Integrierte Produktentwicklung, 115–27. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82712-8_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bullinger, Hans-Jörg, Richard Kugel, Peter Ohlhausen, and Alexander Stanke. "Interview Dr. Bruno Lange GmbH, Berlin." In Integrierte Produktentwicklung, 129–37. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82712-8_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bullinger, Hans-Jörg, Richard Kugel, Peter Ohlhausen, and Alexander Stanke. "Soft-Factors der Teamarbeit." In Integrierte Produktentwicklung, 139–44. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82712-8_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bullinger, Hans-Jörg, Richard Kugel, Peter Ohlhausen, and Alexander Stanke. "Zweites gemeinsames Ziel: Die Planung innovativer Produkte." In Integrierte Produktentwicklung, 147–49. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82712-8_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Integrierte Produktentwicklung"

1

Heimicke, Jonas, Ahmed Spahic, Luis Bramato, and Albert Albers. "Ermittlung von Anforderungen an eine Anwendungsfall-Spezifische Einführung Agiler Ansätze Erkenntnisse aus der Anwendung des Agile-Stage-Gate Hybrids." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.55.

Full text
Abstract:
Produzierende Unternehmen, die traditionelle Produktentwicklungsmethoden mit linearen und rigiden Prozessen nutzen, sind zunehmend weniger in der Lage, den Veränderungen in Märkten und Technologien gerecht zu werden. Der klassische Stage-Gate Prozesses nach Cooper lässt kein adäquates Reagieren auf diese Veränderungen zu, sodass es zu Verzögerungen in der Entwicklung und späten Änderungen am Produkt im weiteren Projektverlauf kommt. Aus diesem Grund werden agile Methoden innerhalb etablierter plangetriebener Ansätze integriert, um durch kurzfristige und wiederkehrende Planungs-aktivitäten und ein iteratives Vorgehen in der Entwicklung eine schnellere Anpassung an mögliche Veränderungen während der Projektdurchführung zu ermöglichen. Die Anwendung agiler Methoden, die aus der Softwareentwicklung entstammen, kann jedoch nicht ohne Anpassungen erfolgen, da sich der Entwicklungsprozess physischer Produkte beispielsweise hinsichtlich der Modularisierung des Gesamtsystems in kleinere Inkremente deutlich von der Vorgehensweise in der Softwareentwicklung unterscheidet. Um die Einführung agiler Methoden unternehmensspezifisch und zweckmäßig gestalten zu können, soll die Basis für einen unternehmensspezifischen Problemlösungsprozess gelegt werden, mit dem Agilität in die Prozesse eingeführt werden kann. Dazu soll herausgefunden werden, inwieweit Entwickler aus der Praxis den Bedarf für eine individuelle Einführung von Agilität sehen. Dazu werden Interviews mit Experten aus Unternehmen geführt, um die Implementierung agiler Methoden im Rahmen der physischen Produktentwicklung in der Praxis zu hinterfragen und zukünftige Forschungspotentiale zu explizieren. Daraus werden Hypothesen hinsichtlich einer individuellen Einführung von Agilität in die Entwicklungsprozesse produzierender Unternehmen abgeleitet und in einer quantitativen Umfrage überprüft. Die Ergebnisse zeigen eindeutig den Bedarf für eine individuelle Einführung von Agilität in den jeweiligen Anwendungsfall.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography