To see the other types of publications on this topic, follow the link: Industrialisierung.

Journal articles on the topic 'Industrialisierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Industrialisierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hess, Thomas, and Alan Hippe. "Industrialisierung des Controlling." Controlling & Management 50, S8 (July 2006): 1. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-006-0595-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Franke, Jochen, Wolfgang König, and Tim Weitzel. "Industrialisierung von Finanzprozessen." Controlling & Management 50, S8 (July 2006): 101–6. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-006-0607-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kirchberg, Andreas, and Fabian Palenta. "Industrialisierung im Controlling." Controlling & Management 56, S3 (November 2012): 52–57. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-012-0643-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pahlow, Louis. "Industrialisierung als Staatsaufgabe." Rechtsgeschichte - Legal History 2009, no. 15 (2009): 109–25. http://dx.doi.org/10.12946/rg15/109-125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bode, Arndt. "Zuse und Industrialisierung." Informatik-Spektrum 33, no. 4 (June 5, 2010): 349. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-010-0449-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maleki, Nader. "Industrialisierung der Finanzbranche." Versicherungsmagazin 51, no. 8 (August 2004): 70. http://dx.doi.org/10.1007/bf03244993.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heinzl, Armin, and Andreas Oberweis. "Industrialisierung der Softwareentwicklung." WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49, no. 3 (June 2007): 157–58. http://dx.doi.org/10.1007/s11576-007-0045-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rebouillon, Jürgen, and Anton Graf. "Industrialisierung in Banken." Bankmagazin 54, no. 4 (April 2005): 20–21. http://dx.doi.org/10.1007/bf03230449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sudahl, Michael. "Lehren aus Industrialisierung gezogen." VDI nachrichten 75, no. 10 (2021): 13. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-10-13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Loogen, Franz, Anja Walter, and Isabell Knüttgen. "Die Industrialisierung der Elektromobilität." ATZextra 19, no. 11 (September 2014): 6–9. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-014-1283-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Friedreich, Sönke. "Städtische Industrialisierung in Sachsen." Sächsische Heimatblätter 66, no. 2 (June 30, 2020): 94–100. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.66.2020.h.2.s.94-100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Gornig, Martin, and Claudia Kemfert. "Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung." Wirtschaftsdienst 102, no. 12 (January 7, 2023): 933–35. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-022-3340-z.

Full text
Abstract:
AbstractRussia’s war against Ukraine and China’s reactions have decisively changed the general conditions for industry in Germany. Industry is facing major changes in the context of modernization, decarbonization and localization. The energy transition offers an enormous economic opportunity for German industry. Instead of de-industrialization, re-industrialization is possible through a forced expansion of renewable energies and improved energy efficiency. This strengthens resilience and promotes sustainability and encourages innovation and enhances competitiveness.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Blum, Peter. "REINHARD SCHÜREN:Staat und ländliche Industrialisierung." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 189, jg (December 1986): 228–30. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1986-jg50.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Benedict, Benjamin. "Industrialisierung der Fernsehproduktion in Deutschland." MedienWirtschaft 5, no. 1 (2008): 18–25. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2008-1-18.

Full text
Abstract:
Nachdem bereits in Heft 2/2005 der MedienWirtschaft erste Industrialisierungsentwicklungen aus den Gebieten Filmproduktion, Nachrichtenredaktion und Fachbuchverlage thematisiert wurden, bietet dieser Beitrag eine Vertiefung im Bereich der TV-Produktion. Die industrielle Produktion von TV-Formaten ist für die Marktführer Bavaria und UFA seit den 1990er-Jahren ein maßgebliches Verfahren zur Content-Produktion. Die Produktionsform ist eng verbunden mit der Formatentwicklung täglich programmierter fiktionaler Programme, deren Einführung auf dem TV-Markt in zwei Phasen stattfand: zum einen mit der Entwicklung der „Daily Soaps“ Anfang bis Mitte der 90er-Jahre, zum anderen mit der Etablierung von Telenovelas in den Jahren 2004 bis 2006. Die radikale Anwendung der Prinzipien von Arbeitsteilung und Arbeitszerlegung in allen Phasen des Produktionsprozesses sind die Kernelemente der industriellen Produktion. Auch wenn sich dieses Verfahren nicht zur Produktion individueller Einzelstücke oder Event-Movies eignet, stellt es aus Sicht des Medienmanagements die konsequenteste Umsetzung planerischer Verantwortung dar. Dennoch scheint der Markt für industrielle Produktionen zunächst gesättigt und der Beweis einer Übertragbarkeit dieses Verfahrens zur Produktion von mobilem Content steht weiterhin aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Fischer, Joachim. "Die Industrialisierung der Software-Entwicklung." Controlling & Management 50, S8 (July 2006): 74–83. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-006-0604-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kocka, Jürgen. "Industrialisierung oder Kapitalismus: Alternative Zentralbegriffe." Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook 61, no. 2 (November 25, 2020): 285–95. http://dx.doi.org/10.1515/jbwg-2020-0012.

Full text
Abstract:
AbstractFor decades, industrialization has served as the most important key concept for structuring comprehensive and specialized studies in the field of 19th and 20th century social and economic history of many countries. How do the dominant views change if, instead, capitalism is used as the structuring key concept? Both concepts are products of the 19th century. They address similar aspects of reality and can be used for synthetical purposes. They can be used in studies with different spatial dimensions: from micro to global scales. They can be combined. But they differ as to the time spans they cover, the temporal perspectives they stress, and the way in which they combine analytical and critical functions. Recently we observe a dramatic re-emergence of the concept capitalism.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bauer, Joachim. "Simulation in der CFK-Industrialisierung." ATZproduktion 5, no. 3 (September 2012): 166–70. http://dx.doi.org/10.1007/s35726-012-0011-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Lowenstein, Steven, and Avraham Barkai. "Barkai, "Jüdische Minderheit und Industrialisierung"." Jewish Quarterly Review 83, no. 3/4 (January 1993): 436. http://dx.doi.org/10.2307/1455174.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Traugott, Mathias. "Praxisbericht: IT-Industrialisierung mit Servicebäumen." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 44, no. 4 (August 2007): 85–92. http://dx.doi.org/10.1007/bf03340310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bernet, Beat. "Industrialisierung — von der Dorfapotheke lernen." Bankmagazin 55, no. 2 (February 2006): 14. http://dx.doi.org/10.1007/bf03230685.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Jurk, Charlotte. "Von der Industrialisierung des Sterbens." Sozialpsychiatrische Informationen 45, no. 1 (2015): 48–50. http://dx.doi.org/10.5771/0171-4538-2015-1-48.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schmitt, Bernhard, Rolf Blissenbach, and Christian Kriechbaum. "Produktentwicklung und Industrialisierung von Elektroantriebsmotoren." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 85, no. 5 (April 12, 2024): 28–33. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-024-1913-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Trefz, Bernhard. "Geschichte der Industrialisierung in Backnang." Backnanger Jahrbuch 27 (January 29, 2024): 57–113. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v27i.9932.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Helterlin, Olivier. "Re-Industrialisierung Europas muss Priorität haben." VDI-Z 165, no. 07-08 (2023): 62–63. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2023-07-08-62.

Full text
Abstract:
Vor dem Hintergrund der geopolitischen Instabilität und der Klimakrise bemühen sich internationale Institutionen um die Entwicklung der Energieautonomie Europas – ein Ziel, das nur mithilfe der Re-Industrialisierung erreicht werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Roos, Tanja. "Industrialisierung in Ehrenfeld im 19. Jahrhundert." Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 73, no. 1 (December 2002): 41–104. http://dx.doi.org/10.7788/jbkgv.2002.73.1.41.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Faust, A. "W. R. KRABBE, Kommunalpolitik und Industrialisierung." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 190, jg (December 1987): 217. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1987-jg46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schuetz, Thomas. "Industrialisierung der Flachsverarbeitung im Königreich Württemberg." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (June 30, 2015): 149–72. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v74i.658.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Burhop, Carsten. "Die Bautätigkeit während der deutschen Industrialisierung." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 94, no. 2 (2007): 165–72. http://dx.doi.org/10.25162/vswg-2007-0007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bode, Arndt, Manfred Broy, and Dirk Taubner. "Software auf dem Weg zur Industrialisierung." Informatik-Spektrum 28, no. 4 (August 2005): 269. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-005-0496-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kowalski, Krzysztof, and Jan Stehle. "Fahrwerksmodellierung - Industrialisierung des Parametrierungs- und Validierungsprozesses." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 123, no. 1 (December 29, 2020): 62–66. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-020-0627-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Backhouse, Maria, and Kristina Dietz. "Ländliche Entwicklung oder Industrialisierung der Landwirtschaft?" Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 28, no. 4 (November 28, 2013): 20. http://dx.doi.org/10.14512/oew.v30i4.1308.

Full text
Abstract:
In Lateinamerika boomt die Produktion von Rohstoffen für Agrartreibstoffe. Während dies zunächst als eine Win-win-Situation erscheint, zeigt eine genauere Betrachtung, dass dieser Boom mit sozialen und ökologischen Verwerfungen verbunden ist und keine nachhaltige Strategie einer Energiewende für alle darstellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Pöpperl, Manfred, Dietmar Schulze, Daniel Henaux, and Tolga Uhlmann. "Zweistufig variable Verdichtung - Integration und Industrialisierung." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 81, no. 2 (January 10, 2020): 50–53. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-019-0172-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Uebernickel, Falk, Axel Hochstein, Veit Schulz, and Walter Brenner. "Excellence-Modell der Industrialisierung des Informationsmanagements." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 44, no. 4 (August 2007): 17–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03340303.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Fritz, Gerhard, and Achim Bonenschäfer. "Rezension von: Bonenschäfer, Achim, Stuttgarter Wasserkräfte und die Industrialisierung im Mittleren Neckarraum." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (February 23, 2022): 466–67. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1881.

Full text
Abstract:
Achim Bonenschäfer, Stuttgarter Wasserkräfte und die Industrialisierung im Mittleren Neckarraum. Mühlen – Fabriken – Elektrizitätswerke, Ubstadt-Weiher: regionalkultur 2016. 120 S. mit 122 farb. Abb. ISBN 978-3-89735-967.3. € 17,90
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Berlak, Joachim, and David Werner. "Additiv gefertigte Bauteile in der Automobilproduktion." VDI-Z 164, no. 05 (2022): 62–63. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2022-05-62.

Full text
Abstract:
Die additiven Fertigungsverfahren zeigen sich mit Hinblick auf die fortschreitende Industrialisierung und den stetig wachsenden Konkurrenzdruck als eine geeignete Methode, den Kundenforderungen nach mehr „Sofortness“ und Individualisierung gerecht zu werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Waibel, Raimund, and Achim Bonenschäfer. "Rezension von: Bonenschäfer, Achim, Stuttgarter Wasserkräfte und die Industrialisierung im Mittleren Neckarraum." Schwäbische Heimat 68, no. 1 (February 1, 2022): 122–23. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v68i1.1668.

Full text
Abstract:
Achim Bonenschäfer: Stuttgarter Wasserkräfte und die Industrialisierung im Mittleren Neckarraum. Verlag Regionalkultur Ubstadt-Weiher 2016. 120 Seiten mit 122 farbigen Abbildungen. Fester Einband € 17,90. ISBN 978-3-89735-967-3
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Berger, Wolfgang. "Ströme der Erde – Teil 15: Der Jangtsekiang." wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik 72, no. 3 (2023): 59–64. http://dx.doi.org/10.51202/1438-5716-2023-3-059.

Full text
Abstract:
Der Jangtsekiang ist Chinas größter Strom. Seine Ufer sind weltweit die bevölkerungsreichsten. Die zunehmende Industrialisierung führte zu dessen beispielloser Verschmutzung. Am Drei-Schluchten-Staudamm werden riesige Wassermengen zur Stromerzeugung genutzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Wunder, Gerd, Hans Jürgen Teuteberg, and Günter Wiegelmann. "Rezension von: Teuteberg, Hans J.; Wiegelmann, Günter, Der Wandel der Nahrungsgewohnheiten unter dem Einfluß der Industrialisierung." Württembergisch Franken 66 (February 20, 2024): 273–74. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v66i.10472.

Full text
Abstract:
Hans J.Teuteberg,Günter Wiegelmann: Der Wechsel der Nahrungsgewohnheiten unter dem Einfluß der Industrialisierung(= Studien zum Wandel von Gesellschaft und Bildung im 19. Jahrhundert 3). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 1972. 417 S., Ill.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Breidenbach, Stephan. "Massenverfahren: Digitale Tools für die Rechte der Verbraucher." Konfliktdynamik 10, no. 3 (2021): 164–68. http://dx.doi.org/10.5771/2193-0147-2021-3-164.

Full text
Abstract:
Der Beitrag beleuchtet in 15 Thesen die Rolle von »Legal Tech« bei Massenver­ fahren. »Legal Tech« bietet einen erfolg­ versprechenden Ansatz, die Chancen der Einmalkläger bzw. Einmalbeklagten zu erweitern und das systemische Macht­ungleichgewicht, das zwischen den Beteiligten besteht, teilweise zu beseitigen. Digitale Tools ermöglichen die Industri­alisierung und Automatisierung von Rechtsdienstleistungen mit einer Stan­dardisierung auf hohem Niveau. Der Paradigmenwechsel liegt darin, Recht nicht mehr vom ganzen Textdokument her zu betrachten, sondern als eine in­telligente Zusammenstellung von Text­bausteinen. Auf digitale Tools bauen neue Geschäfts­modelle auf. Nicht inhaltlich, aber strukturell gleiche Fälle mit wiederkehrenden Ausführungen finden sich zu Tausenden. Durch Industrialisierung werden die Kosten gesenkt und mehr Recht für größere Verkehrskreise erschlossen (»Access to Law«). Die Industrialisierung von Rechtsdienstleistungen hat damit das Potenzial, zu mehr Qualität in den juristischen Berufen beizutragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Shinde, Sonia. "„Die Regierung glaubt, man kann alles haben“." Lebensmittel Zeitung 75, no. 1 (2023): 3. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-1-003.

Full text
Abstract:
Der Ökonom vom IfW Kiel warnt die Regierung vor der Illusion einer Re-Industrialisierung auf Pump. Es fehlt aber nicht nur am Geld, sondern auch an Fachkräften für eine Pharma- und Chipproduktion made in Germany.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Windmüller, Otto, and Ulrich Engelhardt. "Rezension von: Engelhardt, Ulrich (Hrsg.), Handwerker in der Industrialisierung." Württembergisch Franken 75 (September 20, 2023): 311. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v75i.7757.

Full text
Abstract:
Handwerker in der Industrialisierung. Lage, Kultur und Politik vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert / hrsg. von Ulrich Engelhardt. - Stuttgart: Klett/Cotta, 1984. - 667 S. (Industrielle Welt. Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte; Bd. 37)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Scherrer, Christoph. "Überzählige Arbeitskräfte." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 38, no. 3-2018 (December 10, 2018): 450–71. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v38i3.04.

Full text
Abstract:
In vielen Ländern der nachholenden Industrialisierung finden die meisten, die die Landwirtschaft verlassen, keine „gute Arbeit“ (Nachhaltigkeitsziel Nr. 8). Die Erklärungen zu der geringen Absorptionskraft vom verarbeitenden Gewerbe und produktiven Dienstleistungen reichen von überregulierten Arbeitsmärkten bis hin zur kapitalistischen Globalisierung. Mein Beitrag sucht eine Erklärung im Vergleich der Bedingungen, die unter den frühen Industrialisierern vorherrschten, mit denen der heutigen Länder der nachholenden Industrialisierung. Dabei gehe ich vor allem auf Ghana und Indien ein. Zu den Unterschieden zählen der stärkere demographische Druck aufgrund der deutlich rascheren Zunahme der Lebenserwartung, die Beschränkung der Auswanderung, das Produktivitätsgefälle zum Globalen Norden sowie zu den erfolgreichen, in ihrer Zahl begrenzten Spätindustrialisierer sowie die Zwänge der neoliberalen Globalisierung, die industriepolitische Strategien einschränken. Letztere Strategien werden zudem von einer bisher wenig beachteten Dimension des kolonialen Erbes, nämlich den Folgen der Sklaverei auf die staatliche Handlungsfähigkeit der Ursprungsländer der Sklaven und Sklavinnen, erschwert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Fini, Daniele. "Durch gemeinschaftliche Organisation Sicherheit aufbauen." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 39, no. 1-2019 (April 30, 2019): 46–62. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v39i1.04.

Full text
Abstract:
In vielen Ländern der nachholenden Industrialisierung finden die meisten, die die Landwirtschaft verlassen, keine „gute Arbeit“ (Nachhaltigkeitsziel Nr. 8). Die Erklärungen zu der geringen Absorptionskraft vom verarbeitenden Gewerbe und produktiven Dienstleistungen reichen von überregulierten Arbeitsmärkten bis hin zur kapitalistischen Globalisierung. Mein Beitrag sucht eine Erklärung im Vergleich der Bedingungen, die unter den frühen Industrialisierern vorherrschten, mit denen der heutigen Länder der nachholenden Industrialisierung. Dabei gehe ich vor allem auf Ghana und Indien ein. Zu den Unterschieden zählen der stärkere demographische Druck aufgrund der deutlich rascheren Zunahme der Lebenserwartung, die Beschränkung der Auswanderung, das Produktivitätsgefälle zum Globalen Norden sowie zu den erfolgreichen, in ihrer Zahl begrenzten Spätindustrialisierer sowie die Zwänge der neoliberalen Globalisierung, die industriepolitische Strategien einschränken. Letztere Strategien werden zudem von einer bisher wenig beachteten Dimension des kolonialen Erbes, nämlich den Folgen der Sklaverei auf die staatliche Handlungsfähigkeit der Ursprungsländer der Sklaven und Sklavinnen, erschwert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Ullrich, Daniel. "Die Industrialisierung: ein Themenfeld im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht." Wochenschau 73, no. 22s (April 14, 2022): 60–65. http://dx.doi.org/10.46499/1869.2442.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hirschfelder, Gunther. "Christian Kassung: Fleisch. Die Geschichte einer Industrialisierung." Zeitschrift für Volkskunde 2021, no. 2 (November 22, 2021): 284–86. http://dx.doi.org/10.31244/zfvk/2021/02.24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Rössler, Patrick. "Klaus Plake: Talkshows. Die Industrialisierung der Kommunikation." Publizistik 45, no. 1 (March 2000): 121. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-000-0068-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Rupp, S., and H. Merk. "Industrialisierung der zellfreien Biotechnologie - Möglichkeiten und Anwendungspotenzial." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1409. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450496.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Munke, Martin. "Industrialisierung und höhere technische Bildung in Sachsen." Sächsische Heimatblätter 66, no. 2 (June 30, 2020): 160–67. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.66.2020.h.2.s.160-167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hadry, Sarah. "Bayerische Finanzpolitik im Zeichen der beginnenden Industrialisierung." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 110, no. 3 (2023): 296–335. http://dx.doi.org/10.25162/vswg-2023-0007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Weber, Sascha. "Soziale Arbeit in Neuland." Sozial Extra 44, no. 5 (August 27, 2020): 281–84. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-020-00316-0.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag skizziert anhand der Beispiele Aufmerksamkeitsökonomie und Proprietarität, dass die Digitalisierung in ihren gesellschaftlichen Auswirkungen mit der Industrialisierung vergleichbar sein könnte. Daraus folgen soziale und politische Herausforderungen an die Soziale Arbeit und die Frage nach ihrem Mandat im virtuellen Raum.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography