Academic literature on the topic 'Hinrichtung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hinrichtung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Hinrichtung"
Schild, Wolfgang. "Töten als Rechtsakt. Zur Geschichte der Hinrichtung." Paragrana 20, no. 1 (August 2011): 32–50. http://dx.doi.org/10.1524/para.2011.0003.
Full textEhrhardt, Jana, and Adalbert Zehnder. "Ein Fall für den Bund der Steuerzahler." kma - Klinik Management aktuell 15, no. 07 (July 2010): 22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575663.
Full textWittkowski, Wolfgang. "Hexenjagd auf Goethe. November 1783: Hinrichtung einer Kindsmörderin und ‘Das Göttliche’." Oxford German Studies 31, no. 1 (January 2002): 63–102. http://dx.doi.org/10.1179/ogs.2002.31.1.63.
Full textBurkard, Dominik. "Staatspräsident Eugen Bolz (1881-1945) – zum 70. Jahrestag seiner Hinrichtung (mit unveröffentlichten Quellen)." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (June 30, 2016): 291–337. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v75i.623.
Full textBinner, Jens. "Alex J. Kay: The Making of an SS Killer. Das Leben des Obersturmbannführers Alfred Filbert 1905–1990 (A. d. Engl. v. Clemens Uhlig), Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2017, ISBN 978-3-506- 78693-7; 253 S.; Orig.: The Making of an SS-Killer: The Life of Colonel Alfred Filbert, 1905–1990. Cambridge: Cambridge University Press, 2016." Zeitschrift für Weltgeschichte 19, no. 2 (January 1, 2018): 428–32. http://dx.doi.org/10.3726/zwg19_428.
Full textCanavas, Constantin. "“Tötet mich, o meine Freunde ...”. Der Märtyrertod des ṣūfī al-Ḥallāğ in der islamischen Ikonographie." Paragrana 20, no. 1 (August 2011): 186–200. http://dx.doi.org/10.1524/para.2011.0016.
Full textOttow, Raimund. "‘Power follows property’: Zu einem Topos der britischen politischen Herrschaftssoziologie im 17./18. Jahrhundert." European Journal of Sociology 34, no. 2 (November 1993): 277–306. http://dx.doi.org/10.1017/s0003975600006676.
Full textMaier, Ingrid, and Winfried Schumacher. "Ein Medien-Hype im 17. Jahrhundert? Fünf illustrierte Drucke aus dem Jahre 1666 über die angebliche Hinrichtung von Sabbatai Zwi." Quaerendo 39, no. 2 (May 1, 2009): 133–67. http://dx.doi.org/10.1163/157006909x404618.
Full textMußner, Franz. "Bernd Wander, Trennungsprozesse zwischen Frühem Christentum und Judentum im 1. Jahrhundert n. Chr. Datierbare Abfolgen zwischen der Hinrichtung Jesu und der Zerstörung des Jerusalemer Tempels (TANZ 16), Tübingen/Basel (Francke Verlag) 1994, X u. 315 S., kart. DM 94,-; ISBN 3-7720-1867-X." Biblische Zeitschrift 40, no. 1 (September 22, 1996): 131–35. http://dx.doi.org/10.1163/25890468-04001021.
Full textMöhring-Hesse, Matthias. "Verbetriebswirtschaftlichung und Verstaatlichung." Zeitschrift für Sozialreform 54, no. 2 (June 1, 2008): 141–60. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2008-0203.
Full textDissertations / Theses on the topic "Hinrichtung"
Schwerhoff, Gerd. "Olli Matikainen, Satu Lidman (Eds.), Morality, Crime and Social Control in Europe 1500–1900." De Gruyter, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A71347.
Full textSchönfuß, Klaus. "Gerichtsbarkeit und Strafvollzug in und um Radeberg." Teamwork Schönfuß, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75183.
Full textBooks on the topic "Hinrichtung"
Stalin enthauptet die Rote Armee: Der Fall Tuchatschewskij. Frankfurt/M: Ullstein, 1992.
Find full textGötz, Aly, ed. Aussonderung und Tod: Die klinische Hinrichtung der Unbrauchbaren. Berlin, Germany: Rotbuch, 1985.
Find full textEggers, Sven. Maulkorb-Republik Deutschland?: Hohmanns Hinrichtung und andere grosse Skandale. München: FZ-Verlag, 2004.
Find full textRafetseder, Hermann. Bücherverbrennungen: Die öffentliche Hinrichtung von Schriften im historischen Wandel. Wien: Böhlau, 1988.
Find full textDering, Florian. Heute Hinrichtung: Jahrmarkts- und Varietéattraktionen der Schausteller-Dynastie Schichtl. [München]: Münchner Stadtmuseum, 1990.
Find full textRafetseder, Hermann. Bucher Verbrennungen: Die offentliche Hinrichtung von Schriften im historischen Wandel. Wien: Hermann Bohlau, 1988.
Find full textStreitt, Ute, Elisabeth Schiller, and Gernot Kocher. Schande, Folter, Hinrichtung: Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Weitra: Verlag Bibliothek der Provinz, 2011.
Find full textBaumann, Guido, Otto Bönnemann, and Walter Meven. Die Tragödie von Aachen: Die Hinrichtung von zwei Kindern : Dokumentation über die Hinrichtung von Karl Schwartz und Johann Herren am 13. September 1944. Erlangen: Verlag D+C, 2003.
Find full textBook chapters on the topic "Hinrichtung"
Groß, Dominik, and Julia Engels. "Hinrichtung." In Handbuch Sterben und Tod, 431–36. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05762-4_66.
Full textWachowski, Markus. "Todesstrafe/Hinrichtung." In Metzler Lexikon Religion, 509–13. Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03704-6_143.
Full textWacbowski, Markus. "Todesstrafe/Hinrichtung." In Metzler Lexikon Religion, 1673–77. Stuttgart: J.B. Metzler, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00091-0_535.
Full textBidian, Alexandru. "Bild 1 Sokrates in der Zelle am Vortag der Hinrichtung; Bild 2 Sokrates am Tag der Hinrichtung." In Literatur in der Diskussion, 101–27. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-904-4_7.
Full textBidian, Alexandru. "Sokrates in der Zelle kurz vor seiner Hinrichtung." In Literatur in der Diskussion, 7–18. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-904-4_1.
Full textScholz, Rüdiger. "Goethes Schuld an der Hinrichtung von Johanna Höhn." In Goethe-Jahrbuch, 324–31. Stuttgart: J.B. Metzler, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02860-0_26.
Full textBaerlocher, René Jacques. "„Goethes Schuld an der Hinrichtung von Johanna Höhn“?" In Goethe-Jahrbuch, 332–39. Stuttgart: J.B. Metzler, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02860-0_27.
Full textHelduser, Urte. "„in jeder Lieferung ein Raubmord oder eine Brandstiftung oder eine Hinrichtung oder eine Kindesunterschiebung“." In Verbrechen als „Bild der Zeit“, 11–29. Stuttgart: J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05790-7_2.
Full textHohmann, Marie. "„Die Hinrichtung von Robespierre war das Ende der Monarchie in Frankreich.” – Die Französische Revolution in Schüler*innendarstellungen (bilingualer) Lerngruppen in Deutschland und Frankreich." In Geschichtsdidaktik Update, 131–48. Göttingen: V&R unipress, 2022. http://dx.doi.org/10.14220/9783737014199.131.
Full textReicher, Dieter. "Faktoren für Todesurteile und Hinrichtungen: Querschnitt." In Staat, Schafott und Schuldgefühl, 141–69. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11468-0_5.
Full text