Academic literature on the topic 'Grenzüberschreitend'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Grenzüberschreitend.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Grenzüberschreitend"

1

Bärsch, Sven-Eric, and Christoph Spengel. "Korrespondierende Besteuerung bei grenzüberschreitend eingesetzten hybriden Finanzinstrumenten." Die Unternehmensbesteuerung 6, no. 6 (June 1, 2013): 377–83. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2013-060606.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ziemer, Philip. "offen – verbunden – grenzüberschreitend (Jahrestagung der IGGS 2018)." Spiritual Care 8, no. 2 (April 8, 2019): 231–32. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2018-0090.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wosylus, Aurelius. "Im 0G-Netz geht jetzt die Post ab." Logistik für Unternehmen 33, no. 10 (2019): 26–29. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2019-10-26.

Full text
Abstract:
Die Deutsche Post DHL Group nutzt jetzt das neue 0G-Netz von Sigfox für die Überwachung ihrer Lieferketten. Den Ausschlag gab die sehr hohe Netzabdeckung in Deutschland. Das Netz ist außerdem grenzüberschreitend verfügbar. Dies nutzte bereits der 2017 eingeführte Koffer-Tracker von Louis Vuitton. Sigfox war bereits zu dieser Zeit an vielen Flughäfen weltweit verfügbar, erhebt keinerlei Roaming-Gebühren und ist derzeit in 60 Ländern verfügbar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Apolevič, Jolanta. "Pareigos įvertinti tarpvalstybinį poveikį aplinkai pobūdis tarptautinėje teisėje." Teisė 83 (January 1, 2012): 118–37. http://dx.doi.org/10.15388/teise.2012.0.103.

Full text
Abstract:
Straipsnyje analizuojama svarbi tarptautinės (tarptautinės aplinkosaugos) teisės tema: aplinkosauginės problemos yra vienos iš aktualiausių šiuolaikinėje tarptautinėje teisėje, ypač kai jos susijusios su tarpvalstybinį taršos poveikį turinčių objektų projektavimu ir statyba. Daugiausia mokslininkų ir praktikų nesutarimų dėl tarpvalstybinio poveikio aplinkai vertinimo (PAV) statuso kyla tada, kai nėra tarptautinės sutarties, nustatančios pareigą jį atlikti, o projektas (pvz., atominės jėgainės statybos) kelia pavojų padaryti tarpvalstybinę žalą. JT Tarptautinis Teisingumo Teismas 2010 m. sprendime apibrėžė šią pareigą kaip „bendrą tarptautinės teisės reikalavimą“, neišaiškinus, ar jis laikytinas tarptautinės paprotinės teisės norma, ar bendruoju teisės principu. Im Artikel wird eine wichtige Frage des internationalen Umweltrechts erörtert: Aktuelle Umweltschutzprobleme sind eine der wichtigsten im heutigen Völkerrecht besonders im Zusammenhang mit der Projektierung und dem Bau der Objekte, die grenzüberschreitende nachteilige Umwelt-Auswirkungen haben könnten. Wissenschaftler und Praktiker beim Fehlen eines völkerrechtlichen Vertrags, der die Pflicht zur Durchführung der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung festschreibt, können sich nicht über den Status der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung einigen, wenn ein Projekt (z.B. Bau eines Kernkraftwerks) eine Bedrohung für die grenzüberschreitende Beschädigung darstellt. Der Internationale Gerichtshof hat im Jahre 2010 entschieden, dass die Pflicht zur Durchführung einer grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung „allgemeine völkerrechtliche Verpflichtung“ darstellt, ohne zu präzisieren, ob die Pflicht zur Durchführung der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung sich aus Völkergewohnheitsrecht oder dem allgemeinen Rechtsgrundsatz des Völkerrechts zu entnehmen lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klingberg, Dietgard, and Dirk Nitzschke. "Grenzüberschreitende Umwandlungen am Beispiel grenzüberschreitender Verschmelzungen." Die Unternehmensbesteuerung 4, no. 6 (June 1, 2011): 451–59. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2011-040607.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spielberg, Petra. "Viel Rauch um Nichts." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 01 (January 2005): 22–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573133.

Full text
Abstract:
Anspruch und Wirklichkeit klaffen bisweilen dramatisch auseinander. Ein Beispiel ist die grenzüberschreitende medizinische Versorgung innerhalb der Europäischen Union. Weder existiert bislang eine tragfähige Daten­­-basis über Projekte zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung noch werden ­Gelder in nennenswertem Umfang abgerufen, die Brüssel dafür bereit hält.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Noack, Max. "Grenzüberschreitende Umwandlungen nach der neuen Umwandlungsrichtlinie – Das Austrittsrecht gegen angemessene Barabfindung." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 49, no. 1 (February 7, 2020): 90–123. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2020-0005.

Full text
Abstract:
Am 1.1.2020 ist die Umwandlungsrichtlinie in Kraft getreten, die bis zum 31.1.2023 in deutsches Recht umzusetzen ist. Ein anspruchsvolles Thema bei der Richtlinienumsetzung betrifft den Schutz der Minderheitsgesellschafter bei grenzüberschreitenden Vorhaben (Formwechsel, Verschmelzung, Spaltung). Der Beitrag stellt dazu ausschnittsweise exemplarisch das Austrittsrecht gegen angemessene Barabfindung bei grenzüberschreitender Verschmelzung dar und zeigt diverse Möglichkeiten für eine sachgerechte Richtlinienumsetzung auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Griebel, C. "Grenzüberschreitende regionale Identität in der Regio TriRhena von Studierenden der Universitäten Basel, Freiburg im Breisgau und Mulhouse." Geographica Helvetica 65, no. 1 (March 31, 2010): 15–23. http://dx.doi.org/10.5194/gh-65-15-2010.

Full text
Abstract:
Abstract. In der trinationalen Region am Oberrhein bilden die politische Zusammenarbeit und die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den Teilräumen Nordwestschweiz, Elsass und Südbaden gute Voraussetzungen für eine gemeinsame, grenzüberschreitende regionale Identität. In einer Befragung von Studierenden an drei Universitäten in der Regio TriRhena wurden die raumbezogene Identifikation der Studierenden, ihre grenzüberschreitenden sozialen Kontakte und ihre Mobilität untersucht. Die Mehrheit der Studierenden rückt die nationale oder europäische Identität in den Vordergrund, während die Identität als «Regio-Bewohner/in» nur eine untergeordnete Rolle spielt. Die Mobilität der Befragten in die Nachbarregionen ist dagegen sehr ausgeprägt, besonders für Einkäufe und Freizeitaktivitäten. Grenzüberschreitende regionale Identität kann also vor allem im Hinblick auf das raumrelevante Handeln der Studierenden ausgemacht werden und weniger in Bezug auf die Artikulation von regionaler Zugehörigkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nienaber, Birte, and Agnes Kriszan. "Entgrenzte Lebenswelten: Wohn- und Arbeitsmigration als Ausdruck transnationaler Lebensentwürfe im deutsch-luxemburgischen und deutsch-polnischen Grenzraum." Raumforschung und Raumordnung 71, no. 3 (June 30, 2013): 221–32. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-013-0230-2.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Nationale Grenzen innerhalb der Europäischen Union sind offene Begegnungsräume transnationaler Lebenswelten geworden. Durch die Schengen-Abkommen ist die Freizügigkeit der EU-Bürger gewährleistet, was zu neuen Formen internationaler Migration führt und den europäischen Integrationsprozess auf lokaler Ebene verdeutlicht. Dabei wandern Menschen ins Nachbarland, um dort zu wohnen oder zu arbeiten. Es entstehen so grenzüberschreitende Wohn- und Arbeitsmärkte, die eine Transnationalisierung der Lebenswelten zwischen den beiden Nachbarstaaten bedeutet. Anhand der Fallstudien der Gemeinde Perl im Saarland und des Amts Löcknitz-Penkun in Mecklenburg-Vorpommern werden in diesem Beitrag grenzüberschreitende Lebenswelten untersucht. Dabei beeinflussen eine stark wachsende Region (Luxemburg bzw. Stettin) auf der einen Seite der nationalstaatlichen Grenze und eine ländlich strukturschwache Region auf der deutschen Seite der Grenze diese Prozesse wesentlich. Die beiden Fallstudien zeigen den Umgang mit diesem grenzüberschreitenden Phänomen sowie raumwirksame Implikationen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schollmeyer, Eberhard. "Der Gläubigerschutz bei grenzüberschreitenden Umwandlungen nach der neuen Umwandlungsrichtlinie." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 49, no. 1 (February 7, 2020): 62–89. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2020-0004.

Full text
Abstract:
Die Umwandlungsrichtlinie, auf die sich Rat und Europäisches Parlament unmittelbar vor Ende der europäischen Legislaturperiode im April 2019 geeinigt haben, enthält Neuerungen beim Gläubigerschutz. Sie stellen tradierte Annahmen des internationalen Privat- und Verfahrensrechts in Frage. Der Beitrag geht nach einem kurzen Überblick über die geltenden Bestimmungen für innerstaatliche Umwandlungen der Frage nach, wie die bestehenden Vorschriften des Umwandlungsgesetzes zum Gläubigerschutz bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen zu ändern sind und welche Regelungen für grenzüberschreitende Formwechsel und Spaltungen in das Gesetz aufzunehmen sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Grenzüberschreitend"

1

Röseberg, Dorothee. "Frankreichforschung grenzüberschreitend: Erstes Frankreichforschertreffen der Region Berlin-Brandenburg." Universität Leipzig, 1994. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vasthoff, Christiane [Verfasser]. "Kollisionsrechtliche Qualifikation von Personengesellschaftskonzernen : eine Arbeit zur grenzüberschreitend (konzern)abhängigen Personenhandelsgesellschaft / Christiane Vasthoff." Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2006. http://d-nb.info/107998352X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schreiber, Anastasia [Verfasser]. "Der unbekannte Erbe : Professionelle Erbenermittlung in Deutschland und grenzüberschreitend am Beispiel der Russischen Föderation / Anastasia Schreiber." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016. http://d-nb.info/1114640174/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ott, Gritt, Kerstin Lehmann, Sigmar Stöhr, Bernhard Heyssler, Blanka Kostnerova, and Petr Lauterbach. "Professionalisierung von Wissens- und Technologietransfer in der Euroregion Elbe/Labe." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-168748.

Full text
Abstract:
Diese Veröffentlichung fasst Ergebnisse des EU-Projektes "protransfer" zusammen. Aufbauend auf der Formulierung eines Leitbildes zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Transferakteuren werden deren notwendige Kompetenzen abgeleitet und Inhalte für entsprechende Qualifizierungsmodule aufbereitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heugel, Anna [Verfasser], Tobias [Akademischer Betreuer] Chilla, and Tobias [Gutachter] Chilla. "Grenzüberschreitende Integration in der Makroregion Alpen. Muster und strukturelle Zusammenhänge des grenzüberschreitenden Pendelns / Anna Heugel ; Gutachter: Tobias Chilla ; Betreuer: Tobias Chilla." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2021. http://d-nb.info/123575782X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Felisiak, Michaela [Verfasser]. "Regulierungsbedarf grenzüberschreitender Betriebsübergänge : Zweifel an der grenzüberschreitenden Anwendbarkeit des § 613a BGB. (Urteil des BAG vom 26. Mai 2011) / Michaela Felisiak." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015. http://d-nb.info/1080457534/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Malz, Angela. "Grenzüberschreitende Kooperation." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-63332.

Full text
Abstract:
Anfangs war die Nervosität groß. Aber schon nach den ersten Begrüßungsworten war klar, hier kommen Fachkollegen zusammen, die nur die sprachliche Barriere trennt, nicht die fachlichen Kompetenzen. Bald schwirrten Begriffe wie Informationskompetenz, Credit Points, Open Access, E-Learning, EBSCO, PRIMO, Aleph... durch den Raum. Was hier beschrieben wird, sind Erinnerungen an den ersten Workshop, der zwischen BibliothekarInnen der Universitätsbibliotheken Chemnitz, Plzen und Ústí nad Labem im Oktober 2009 in Chemnitz stattfand. Dieser Workshop hat eine lange Vorgeschichte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Voldrich, Raika [Verfasser]. "Grenzüberschreitende Spenden / Raika Voldrich." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/1173655654/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Storbeck, Daniel [Verfasser]. "Grenzüberschreitende kommunale Zusammenarbeit / Daniel Storbeck." Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2016. http://d-nb.info/1154458911/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rullkötter, Nils. "Grenzüberschreitende Unternehmensbewertung in Emerging Markets." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-152351.

Full text
Abstract:
Mit zunehmender wirtschaftlicher Bedeutung der Emerging Markets steigt der Bedarf an Unternehmensbewertungen im Kontext dieser Länder. Ihre besonderen Charakteristika erschweren jedoch eine Anwendung der in Industrieländern standardmäßig verwendeten Methoden. Ausgehend von idealisierenden Bedingungen wird in einer integrativen Betrachtung der Frage nachgegangen, wie die vorherrschenden Bedingungen (insbesondere Länderrisiken und Investmentbarrieren) in einem grenzüberschreitenden Bewertungskalkül berücksichtigt werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Grenzüberschreitend"

1

Internationales Gesellschaftsrecht: Das internationale Privatrecht grenzüberschreitend tätiger Gesellschaften. Wien: Manz, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bundi, Marco. Grenzüberschreitend begangene Straßenverkehrsübertretungen zwischen der Schweiz und Deutschland. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-412-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Behnisch, Urs R. Die Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften: National und grenzüberschreitend : eine rechtsvergleichende Studie. Basel: Verlag für Recht und Gesellschaft, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Besteuerung von ausschliesslich national tätigen und von grenzüberschreitend tätigen Konzernen unter Berücksichtigung der steuerlichen Behandlung von Einheitsunternehmen. Frankfurt am Main: P. Lang, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Riedel, Ernst. Grenzüberschreitende Zwangsvollstreckung. Köln: RWS Verl. Kommunikationsforum, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Parlamentsforum, Südliche Ostsee (5th 2007 Gdynia Poland). Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Schwerin: Drucksache Balewski, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mitterecker, Johannes. Grenzüberschreitende Verschmelzungen. Wien: Verlag Österreich, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Riedel, Ernst. Grenzüberschreitende Zwangsvollstreckung. Köln: RWS Verl. Kommunikationsforum, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rausch, Ulrike. Grenzüberschreitende Kooperationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10198-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dörr, Thorsten. Grenzüberschreitende Unternehmensakquisitionen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08049-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Grenzüberschreitend"

1

Reineke, Rolf-Dieter. "Internationalisierungsstrategien grenzüberschreitend tätiger Beratungsunternehmungen." In Beratung von Organisationen, 131–56. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92070-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bundi, Marco. "Konsequenzen von grenzüberschreitenden Strassenverkehrsübertretungen." In Grenzüberschreitend begangene Straßenverkehrsübertretungen zwischen der Schweiz und Deutschland, 35–55. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-412-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Höhne, Thomas. "Cross Border Identities. Zur (Inter)Kulturalität grenzüberschreitend agierender Organisationen." In Organisation und kulturelle Differenz, 209–17. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19480-6_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bundi, Marco. "Die Problematik und der Handlungsbedarf bei grenzüberschreitend begangenen Strassenverkehrsübertretungen." In Grenzüberschreitend begangene Straßenverkehrsübertretungen zwischen der Schweiz und Deutschland, 56–57. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-412-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bundi, Marco. "Einleitung und Fragestellung." In Grenzüberschreitend begangene Straßenverkehrsübertretungen zwischen der Schweiz und Deutschland, 1–2. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-412-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bundi, Marco. "Die Sanktionen des schweizerischen und deutschen Strassenverkehrsrechts." In Grenzüberschreitend begangene Straßenverkehrsübertretungen zwischen der Schweiz und Deutschland, 3–17. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-412-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bundi, Marco. "Internationales Recht." In Grenzüberschreitend begangene Straßenverkehrsübertretungen zwischen der Schweiz und Deutschland, 18–34. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-412-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bundi, Marco. "Anhang — Auszüge aus den Gesetzestexten." In Grenzüberschreitend begangene Straßenverkehrsübertretungen zwischen der Schweiz und Deutschland, 58–107. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-412-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pick, Matthias. "Das Unionsrecht als zentraler Maßstab für die Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Konzerne." In Die körperschaftsteuerliche Organschaft im Spannungsfeld des supranationalen und bilateralen Rechts, 34–186. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32623-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Roser, Traugott. "Grenzüberschreitung." In Spirituelle Erfahrung in philosophischer Perspektive, edited by Eckhard Frick and Lydia Maidl, 293–300. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110638066-021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography