Journal articles on the topic 'Geschichte der Pädagogischen Kommunikation'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Geschichte der Pädagogischen Kommunikation.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Kade, Jochen, and Wolfgang Seitter. "Von der Wissensvermittlung zur pädagogischen Kommunikation." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6, no. 4 (December 2003): 603–18. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-003-0060-z.
Full textHellekamps, Stephanie. "Literaturunterricht und die „Ästhetik der pädagogischen Kommunikation“." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4, no. 1 (March 2001): 23–37. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-001-0003-5.
Full textKrampen, Günter, Ralf Becker, and Leo Montada. "Indirekte Kommunikation durch Zitierungen und Referenzen in der Psychologie." Psychologische Rundschau 59, no. 1 (January 2008): 33–44. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.59.1.33.
Full textMoll, F. H., T. Halling, P. Rathert, and H. Fangerau. "Geschichte in der öffentlichen Kommunikation wissenschaftlicher Fachgesellschaften." Der Urologe 53, no. 10 (October 2014): 1525–32. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-014-3645-7.
Full textBorscheid, Peter. "Patrice Richy, Tele. Geschichte der modernen Kommunikation." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 41, no. 1 (February 1, 1994): 107–8. http://dx.doi.org/10.1515/zug-1994-410135.
Full textSiebert, Jeanette. "Digitalisierung an Pflegeschulen." PADUA 15, no. 3 (June 2020): 157–59. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000556.
Full textSeidel, Kerstin Martina. "Förderung von stotternden Kindern und Jugendlichen durch aktives Musizieren in einer Rock- und Pop-Band." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 17, no. 4 (October 2006): 167–77. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.17.4.167.
Full textEndres, Magdalena. "Religionspädagoginnen und Religionspädagogen in Schule und Gemeinde – empirische Befunde zu religionspädagogischer Professionalität bei gleichzeitiger Tätigkeit an formalen und non-formalen Bildungsorten Religionspädagogen in Schule und Gemeinde." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71, no. 3 (September 6, 2019): 325–37. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2019-0037.
Full textBudňák, Jan. "Literaturunterricht für tschechische DaF-Studierende: Vorüberlegungen im Ausblick auf ein curriculares Kolloquium." Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 2, no. 1 (June 30, 2009): 26–32. http://dx.doi.org/10.5817/bhdf2009-1-26.
Full textKindermann, Nora. "Die Grünanlagen am Weberplatz." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 5 (February 8, 2019): 74–89. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol5.p74-89.
Full textNiesyto, Horst, and Winfried Marotzki. "Editorial: Visuelle Methoden in der Forschung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 9, Visuelle Methoden (June 8, 2005): i—vi. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/09/2005.06.08.x.
Full textSchmidt, Wolff A. Von, Kaspar Kasics, and Christian W. Thomser. "Literatur und Fiktion: Zur Theorie und Geschichte der literarischen Kommunikation." German Studies Review 15, no. 2 (May 1992): 369. http://dx.doi.org/10.2307/1431177.
Full textHaag, Hanna. "Das Familiengespräch als vernachlässigte Kategorie? Intergenerationale Erfahrungsräume im Fokus dokumentarischer Rekonstruktion." Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien 21, no. 2-2020 (January 14, 2021): 259–74. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v21i2.08.
Full textShahin, Tino, Guntram Koch, Raphael Brendel, and Ulrich Lambrecht. "Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (October 1, 2017): 414–21. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.414.
Full textBuddeberg. "Biopsychosoziale Anamnese – noch aktuell im Zeitalter der medialen Kommunikation?" Therapeutische Umschau 63, no. 7 (July 1, 2006): 453–57. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.7.453.
Full textBeste, Liliane. "Autismus und Pflege. Die Gestützte Kommunikation: Bedeutung und Anwendung in der Pflege von autistischen Menschen mit schweren Handlungs- und Kommunikationsstörungen." Pflege 20, no. 1 (February 1, 2007): 15–33. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.20.1.15.
Full textAlbrecht, Johannes-Friedrich. "Das Politische und die Kommunikation des Evangeliums." Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 61, no. 4 (November 27, 2019): 533–48. http://dx.doi.org/10.1515/nzsth-2019-0027.
Full textRoth, Ralf. "Was die Welt zusammenhält – Transport, Mobilität und Kommunikation in der Neueren Geschichte." Zeitschrift f?r Weltgeschichte 12, no. 2 (January 1, 2011): 15–44. http://dx.doi.org/10.3726/84535_15.
Full textDrent, Jan. "Book Review: Das Ende der Einsamkeit. Zur Geschichte der Kommunikation auf See." International Journal of Maritime History 18, no. 1 (June 2006): 461–63. http://dx.doi.org/10.1177/084387140601800167.
Full textWagener, Hans. "Efing, Christian/Arich-Gerz, Bruno (2017): Geheimsprachen. Geschichte und Gegenwart verschlüsselter Kommunikation." Sociolinguistica 32, no. 1 (November 1, 2018): 305–10. http://dx.doi.org/10.1515/soci-2018-0029.
Full textD’Andrea, David. "The Power of Perception: Venice, the Early Reformation, and the Diarii of Marino Sanuto (1518–33)." Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History 96, no. 1 (December 1, 2005): 6–32. http://dx.doi.org/10.14315/arg-2005-0102.
Full textStröhlein, Lisa. "Selbstauskunft per App: Neues Kommunikationstool für Patient und Krankenhaus." kma - Klinik Management aktuell 24, S 02 (April 2019): S8—S9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1687928.
Full textNiesyto, Horst. "Medienkritik und Medienpädagogik." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37, Medienpädagogik als Schlüsseld (July 2, 2020): 23–50. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.06.02.x.
Full textNiesyto, Horst. "Medienkritik und Medienpädagogik." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37 (July 2, 2020): 23–50. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.02.x.
Full textRoth, Wolfgang. "O papel do alemão na União Européia: um caso particular?" Pandaemonium Germanicum, no. 2 (November 5, 1998): 289. http://dx.doi.org/10.11606/1982-8837.pg.1998.63746.
Full textGärtner, Barbara, and Victor Wang. "7. Novembertagung zur Geschichte der Mathematik Bericht über eine Tagung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg vom 31.10.-3.11.1996." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 21, no. 1 (1998): 65–67. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19980210114.
Full textHölkeskamp, Karl-Joachim. "‚Cultural Turn‘ oder gar Paradigmenwechsel in der Althistorie? Die politische Kultur der römischen Republik in der neueren Forschung." Historische Zeitschrift 309, no. 1 (August 5, 2019): 1–35. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-0019.
Full textSchrammel, Sabrina, and Konstantin Mitgutsch. "Computerspielen als medial-kulturelle Praktik - Ein medienpädagogisch-kulturtheoretischer Zugang zum Phänomen Computerspielen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Computerspiele und Videogames (March 30, 2009): 1–16. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/15_16/2009.03.30.x.
Full textSlenczka, Ruth. "Symbolische Kommunikation durch und mit Bildnissen: Die Geschichte der Zerstörung des Melanchthonporträts in der Wittenberger Schlosskirche 1596 (?)." Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History 107, no. 1 (October 1, 2016): 329–41. http://dx.doi.org/10.14315/arg-2016-0115.
Full textEvelein, Johannes F. "Deutsche Exilliteratur im niederländisch-deutschen Beziehungsgeflecht. Eine Geschichte der Kommunikation und Rezeption 1933–2013 by Els Andringa." German Studies Review 38, no. 3 (2015): 688–92. http://dx.doi.org/10.1353/gsr.2015.0114.
Full textPfahl-Traughber, Armin. "Die Entwicklung des deutschen Rechtsterrorismus vor und nach dem NSU." Zeitschrift für Politik 68, no. 1 (2021): 87–103. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2021-1-87.
Full textvan der Lem, Anton. "Deutsche Exilliteratur im niederländisch-deutschen Beziehungsgeflecht. Eine Geschichte der Kommunikation und Rezeption 1933-2013 , written by Els Andringa." Quaerendo 46, no. 1 (April 22, 2016): 98–99. http://dx.doi.org/10.1163/15700690-12341344.
Full textSchwerhoff, Gerd. "Invektivität und Geschichtswissenschaft. Konstellationen der Herabsetzung in historischer Perspektive – ein Forschungskonzept." Historische Zeitschrift 311, no. 1 (August 1, 2020): 1–36. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-0024.
Full textCarigiet, Erwin. "Gesundheits- und Sozialpolitik in Zeiten von Covid-19." Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 43, no. 3 (2020): 267–81. http://dx.doi.org/10.5771/0344-9777-2020-3-267.
Full textThole, Werner. "Bildunsphilosophie und empirische Forschung." Revista Espaço Pedagógico 24, no. 3 (December 19, 2017): 452. http://dx.doi.org/10.5335/rep.v24i3.7759.
Full textMarx, Christoph. "Die Kommunikation der Kolonialmächte und die ,transnationale Geschichte’. Anmerkungen zu Ulrike Lindners Koloniale Begegnungen. Deutschland und Großbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880-1914." Neue Politische Literatur 2012, no. 3 (January 1, 2012): 371–83. http://dx.doi.org/10.3726/91490_371.
Full textWasmuth, Werner. "Kasics, Kaspar: Literatur und Fiktion. Zur Theorie und Geschichte der literarischen Kommunikation. Heidelberg : Winter, 1990 (Reihe Siegener Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft 94)." Informationen Deutsch als Fremdsprache 18, no. 5-6 (December 1, 1991): 588–91. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1991-185-651.
Full textSleptsova. "Wenn die Vermittlung von Informationen auf eine Sprach-Barriere trifft – zur Zusammenarbeit mit Übersetzern." Therapeutische Umschau 64, no. 10 (October 1, 2007): 575–79. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.10.575.
Full textKommer, Sven, Thorsten Junge, and Christiane Rust. "Editorial zum Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung." Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung 27, Spannungsfelder & blinde Flecken (October 25, 2017): i—viii. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.10.25.x.
Full textBohrmann, Hans. "Ute Nawratil/Philomen Schönhagen/Heinz Starkulla jr. (Hrsg.): Medien als Mittler sozialer Kommunikation. Beiträge zur Theorie, Geschichte und Kritik von Journalismus und Publizistik. Festschrift für Hans Wagner." Publizistik 48, no. 1 (March 2003): 104–5. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-003-0019-3.
Full textSonntag, Jörg. "Philip Knäble, Eine tanzende Kirche. Initiation, Ritual und Liturgie im spätmittelalterlichen Frankreich. (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Studien zur Geschichte, Literatur und Kunst.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2016." Historische Zeitschrift 306, no. 1 (February 6, 2018): 200–201. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-1033.
Full textKaiser, Wolfgang. "R. Haensch (Hg.), Selbstdarstellung und Kommunikation. Die Veröffentlichung staatlicher Urkunden auf Stein und Bronze in der römischen Welt. Internationales Kolloquium an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung 129, no. 1 (August 1, 2012): 831–40. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2012.129.1.831.
Full textMitchell, Lynette. "(C.) Mann Die Demagogen und das Volk. Zur politschen Kommunikation im Athen des 5 Jahrhunderts v. Chr (Klio Beiträge zur Alten Geschichte, Beihefte, neue Folge, 13). Berlin: Akadamie Verlag, 2007. €59.80. 9783050043517." Journal of Hellenic Studies 130 (November 2010): 222. http://dx.doi.org/10.1017/s0075426910000388.
Full textStockinger, Thomas. "Claudia C. Gatzka, Die Demokratie der Wähler. Stadtgesellschaft und politische Kommunikation in Italien und der Bundesrepublik 1944–1979. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 179.) Düsseldorf, Droste 2019." Historische Zeitschrift 311, no. 3 (December 1, 2020): 850–52. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-1512.
Full textMagin, Melanie. "Bertel D., Himmelsbach J., Krakovsky C., Metzler B., Riedl A., & Möller L. (Hrsg.). (2016). Junge Perspektiven auf Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Beiträge zur ersten under-docs-Fachtagung zu Kommunikation. Wien: danzig & unfried." MedienJournal 43, no. 2 (October 31, 2019): 67–69. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v43i2.1813.
Full textCrew, David F. "Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik: Politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag. By Thomas Mergel. Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, volume 135. Düsseldorf: Droste Verlage, 2002. Pp. 530. €64.80." Journal of Modern History 76, no. 3 (September 2004): 723–24. http://dx.doi.org/10.1086/425479.
Full textJönsson, Maren. "Dörrich, Corinna: Poetik des Rituals. Konstruktion und Funktion politischen Handelns in mittelalterlicher Literatur. Reihe: Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Studien zur Geschichte, Literatur und Kunst, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2002, 222 S., ISBN 3‐534‐15954‐3." Studia Neophilologica 75, no. 2 (December 2003): 219–22. http://dx.doi.org/10.1080/00393270310020172.
Full textFrick, David. "Kommunikation durch symbolische Akte: Religiöse Heterogenität und politische Herrschaft in Polen-Litauen. Ed. Yvonne Kleinmann. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, no. 35. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010. 305 pp. Notes. Index. Illustrations. Photographs. Maps. €48.00, hard bound." Slavic Review 70, no. 4 (2011): 911–12. http://dx.doi.org/10.5612/slavicreview.70.4.0911.
Full textHavryliv, Oksana. "Непряма вербальна агресія." East European Journal of Psycholinguistics 6, no. 2 (May 8, 2020): 7–20. http://dx.doi.org/10.29038/eejpl.2019.6.2.hav.
Full textKozlov, A. S. "Relations between the Emperor and Society in Early Byzantium. Review of Pfeilschifter, R. (2013). Der Kaiser und Konstantinopel. Kommunikation und Konfliktaustrag in einer spätantiken Metropole. Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. Vol. 44. Berlin; Boston: Walter de Gruyter. xvi + 722 p." Izvestia of the Ural federal university. Series 2. Humanities and Arts 19, no. 2(163) (2017): 198–206. http://dx.doi.org/10.15826/izv2.2017.19.2.036.
Full text