Dissertations / Theses on the topic 'Geschäfte'

To see the other types of publications on this topic, follow the link: Geschäfte.

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 34 dissertations / theses for your research on the topic 'Geschäfte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hardraht, Karsten [Verfasser]. "In-house-Geschäfte und europäisches Vergaberecht. / Karsten Hardraht." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238351883/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tröster, Michael [Verfasser]. "Verbundene Geschäfte. : Möglichkeiten einer Einordnung in die Zivilrechtsdogmatik, dargestellt am Beispiel drittfinanzierter Erwerbsgeschäfte. / Michael Tröster." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/123829927X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hauser, Johanna [Verfasser]. "Hedging-Geschäfte und das Insiderhandelsverbot : Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des neuen europäischen Regulierungsrahmens und der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung / Johanna Hauser." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017. http://d-nb.info/1136247777/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sturm, Philipp [Verfasser]. "Rechnungslegung über schwebende Geschäfte : Analyse gegenwärtiger Konzeptionen zur Erfassung synallagmatischer Ansprüche und Verpflichtungen vor dem Hintergrund der Funktionen der externen Rechnungslegung sowie ein Reformvorschlag / Philipp Sturm." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1051573882/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schreiter, Solveig. "„Kann ich denn den Diebshändler Zulehner nicht gerichtlich belangen?“: Die Auseinandersetzungen um Carl Zulehners ‚Geschäfte‘ mit dem Freischütz vor dem Hintergrund der Entwicklung des Urheberrechts in Deutschland." Allitera Verlag, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A23353.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hannich, Fabian [Verfasser]. "MITTEILUNG UND VERÖFFENTLICHUNG DER GESCHÄFTE VON FÜHRUNGSKRÄFTEN MIT AKTIEN DES ''EIGENEN'' UNTERNEHMENS GEMÄß § 15a WpHG : Eine juristische Analyse der Directors' Dealings in Deutschland im Rechtsvergleich zur US-amerikanischen Sec. 16 Securities Exchange Act / Fabian Hannich." Aachen : Shaker, 2014. http://d-nb.info/1053904096/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hafner, Susanne, and Michael Hahsler. "Preisvergleich zwischen Online-Shops und traditionellen Geschäften. Fallstudie Spieleeinzelhandel." Institut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, WU Vienna University of Economics and Business, 2004. http://epub.wu.ac.at/828/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Preisvergleich zwischen Online-Shops und traditionellen Geschäften. In einigen Studien wurde bisher versucht, Preisunterschiede zwischen online und traditionellen Geschäften nachzuweisen, um die These, dass Online-Märkte aufgrund höherer Transparenz und niedrigerer Transaktionskosten effizienter sind, zu bestätigen. Studien untersuchten bisher Produktgruppen wie CDs und Bücher. In dieser Studie beschäftigen wir uns mit dem bisher noch nicht untersuchten Spieleeinzelhandel und konzentrieren uns dabei auf den österreichischen Markt. Es soll untersucht werden, ob der österreichische Markt ähnliche oder andere Ergebnisse liefert als die bisher untersuchten Märkte (hauptsächlich im nordamerikanischen Raum). Die Untersuchung zeigt folgendes: Die Preise für Spiele sind im elektronischen Markt um ca. 20 Prozent niedriger als im traditionellen Markt. Die Preisstreuungen im elektronischen und traditionellen Markt unterscheiden sich nicht signifikant. Beide Ergebnisse decken sich mit den Ergebnissen anderer Studien. Damit ist der österreichische Online-Brettspieleinzelhandel ähnlich entwickelt wie der Online-Handel in anderen Ländern und für andere Produktgruppen. (Autorenref.)
Series: Working Papers on Information Systems, Information Business and Operations
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kandler, Susanne [Verfasser]. "Die Formbedürftigkeit von Vollmachten bei formgebundenen Geschäften. / Susanne Kandler." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238343260/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schönfuß-Krause, Renate. "Der Lotzdorfer Kirchsteig - Kirchgang zwischen Seelenheil, Pflicht und Geschäft." Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75284.

Full text
Abstract:
Untersuchungen über die Entstehung der einstigen Kirchsteige sind bisher kaum vorhanden. Ein interessantes Thema in Verbindung mit Kirchenentwicklung. Die Bedeutung dieser Straßen- und Wegeverläufe sind in den Erinnerungen der Menschen heute bereits vergessen, keiner denkt mehr über die Entstehungsgeschichte nach, warum die Straßen zumeist bewusst, auf kürzestem Weg, zu einer Kirche führten, die früher für die Bewohner eine große kulturelle, wirtschaftliche und sozialgeschichtliche Komponente besaßen. Unser heutiges, zumeist befestigtes Straßennetz beruht noch zu einem Großteil auf diesen lokalen, seit Jahrhunderten bestehenden Wegeverbindungen, die durchaus als historisches Erbe unserer Vorfahren anzusehen und zu erleben sind. Diese Wege spielten, besonders im Leben der Landbevölkerung, eine wichtige Rolle, wenn die Dörfer fernab der Kirchen lagen, in denen sie eingepfarrt waren. Der Lotzdorfer Kirchsteig wurde zum Ausgangspunkt der Recherchen, er ist teilweise durch historische Karten noch rekonstruierbar. Auf ihm gingen die Einwohner der Dörfer Lotzdorf und Liegau in vergangenen Zeiten zum Gottesdienst in die Radeberger Kirche.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Westermann, Benjamin [Verfasser]. "Zivilrechtliche Folgen steuerlicher Rechtsirrtümer bei Cum-/Ex-Geschäften / Benjamin Westermann." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/117365643X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hoffmann, Marcus [Verfasser]. "Bankenhaftung beim (real-)kreditfinanzierten Immobilienerwerb im Themenbereich der »Schrottimmobilien«. : Zur Angleichung der Bankenhaftung außerhalb des verbundenen Geschäfts an die Bankenhaftung innerhalb des verbundenen Geschäfts. / Marcus Hoffmann." Berlin : Duncker & Humblot, 2014. http://d-nb.info/1238430384/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Röhl, Sven [Verfasser]. "Messung und Steuerung von Cross-Selling im Retail-Geschäft von Banken. / Sven Röhl." Berlin : Duncker & Humblot GmbH, 2020. http://d-nb.info/1238495923/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rody, Yasamin [Verfasser]. "Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie / Yasamin Rody." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://d-nb.info/1192102762/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Venn, Siegfried [Verfasser]. "Optimierte Wirtschaftstransformation durch den Einsatz interkultureller Kompetenzen, Kommunikations- und Verhandlungstechniken in internationalen Geschäfts- und Handlungsfeldern / Siegfried Venn." München : GRIN Verlag, 2017. http://d-nb.info/1123365202/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Renz, Manuel [Verfasser], and Henry [Akademischer Betreuer] Schäfer. "Nachhaltige Geldanlage-Strategien im Eigengeschäft (Depot-A-Geschäft) der Sparkassen und Landesbanken / Manuel Renz ; Betreuer: Henry Schäfer." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2019. http://d-nb.info/1195529414/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Jacob, Michael [Verfasser], Otto K. [Akademischer Betreuer] Ferstl, and Elmar J. [Akademischer Betreuer] Sinz. "Konstruktion integrierter Geschäfts-Geschäftsprozessmodelle. Konzeption einer Modellierungsmethodik unter Nutzung hybrider zeitdiskret-zeitkontinuierlicher Simulationssysteme / Michael Jacob. Betreuer: Otto K. Ferstl ; Elmar J. Sinz." Bamberg : University of Bamberg Press, 2014. http://d-nb.info/1072409992/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bienzeisler, Bernd [Verfasser], and Margret [Akademischer Betreuer] Borchert. "Der Einfluss dienstleistungsspezifischer Kompetenzen auf Erfolgsfaktoren des operativen Service-Geschäftes : eine Analyse technischer Dienstleistungsarbeit am Beispiel des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus / Bernd Bienzeisler ; Betreuer: Margret Borchert." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1120923492/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Lavreckaja, Renata. "Konsensualizmas ar formalizmas - Lietuvos sandorių instituto analizė." Master's thesis, Lithuanian Academic Libraries Network (LABT), 2008. http://vddb.library.lt/obj/LT-eLABa-0001:E.02~2008~D_20080121_103345-09085.

Full text
Abstract:
Doktrininė diskusija ar sutarties sudarymui pakanka vien pažado (nudum pactum) ar šalių susitarimas privalo būti išreikštas tam tikra forma, yra labai sena. Konsensualizmo principo šalininkai teigia, jog sutarties sudarymui sutampančios šalių valios visiškai pakanka. Šis principas atsirado kaip logiška valios autonomijos teorijos pasekmė ir reakcija į romėnų teisės griežtumą. Apie formalizmą tenka kalbėti tais atvejais, kai vien ketinimo sukurti tam tikrus sutartinius santykius nepakanka, o suderinta šalių valia turi būti išreikšta tam tikra forma. Šiuolaikinei sutarčių teisei yra būdingas konsensualizmas, tačiau ir formalizmo principo, kuris padeda derinti atskirų individų laisvę, apsaugoti viešąjį interesą bei sąžiningas trečiąsias šalis, visiškai pagrįstai nėra atsisakoma. Kuriant naująjį Lietuvos Respublikos civilinį kodeksą, be kitų naujovių, buvo siekiama sumažinti formalizmo principo taikymo apimtį sandorio institute. Šio tikslo šiuo metu padeda pasiekti ir pažangių informacinių technologijų diegimas į kai kurių sandorių sudarymo procesą. Tačiau, nepaisant konsensualizmo principo įtvirtinimo ir formalių sandorių formos reikalavimų mažinimo, tam tikro formalizmo ir konsensualizmo principų disbalanso teisiniame sandorių reglamentavimo galutinai išvengti nepavyko. Kokybinio ir kiekybinio sandorio instituto vertinimo kriterijų pagalba atlikta analizė parodė, jog tam tikrais atvejais formalizmo ir konsensualizmo principų taikymas neatitinka jų tikslų, o valstybės kišimosi... [toliau žr. visą tekstą]
Doctrin debate, if nudum pactum is enough for the creation of contract is very old. In the modern law prevails consensualism, but the formalism, that helps to adjust the freedom of different presons, protect the public interest and rights of honest third parties is not refused.
Wissenschaftliche Diskussion, ob ein bolßes Versprechen (nudum pactum) für die Vertragsschliessung genügt, oder es in der bestimmten Form zum Ausdruck gebracht werden soll, ist sehr alt. Die Anhänger des Formfreiheitsprinzips behaupten, daß der übereinstimmende Willen, der Vertragsparteien für die Vertragsschliessung völlig genügt. Dieser Prinzip findete sich wie eine logische Autonomietheoriefolge und eine Reaktion auf die Strenge des römischen Rechts. Über den Formalismusprinzip wird es damals gesprochen, wenn es für die Vertragsschliessung nur eine Absicht nicht genügt und der übereinstimmende Willen der Vertragsparteien in einer bestimmten Form ausgedrückt werden soll. Das Kennzeichen des heutigen Rechts ist Formfreiheitsprinzip, aber auf den Formalismusprinzip, der eine Freiheit der einzelnen Individuum in Übereinstimmung bringt, öffentliche Interesse und Interesse der dritten gewissenhaften Personen schützen hilft, wird es berechtigterweise nicht verzichtet. Bei der Schaffung des Bürgerlichen Gesetzbuches der Republik Litauen, ohne anderen Neuigkeiten, wurde nach der Verringerung des Formalismusprinzipseinflusses im Geschäftsinstitut gestrebt. Dieses Ziehl hilft auch die Einführung der fortschrittlichen Informationstechnologien in den Geschäftsbildungsprozeß zu erreichen. Doch, abgesehen von der Befestigung des Formfreiheitsprinzips und Verringerung der Geschäftsformforderungen, es wurde nicht eine bestimmte Ungleichgewicht von diesen Prinzipien vermieden. Mit der... [der volle Text, siehe weiter]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Heidrich, Dario, Eric Brückner, and Michael Gehde. "Correlations between injection molding and welding of microcellular materials." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-230272.

Full text
Abstract:
Due to the rising demand of light-weight constructions as well as the conservation of resources, the density and weight of thermoplastic parts could be influenced significantly by using the thermoplastic foam injection molding process. The structure of the foam injection molded part, which typically means solid surface layers and a cellular core, usually results in a weight saving. Furthermore the materials structure leads to an increasing of the specific bending stiffness with a simultaneous low tendency to warp. The present study was aimed to analyze the interactions between microcellular structure, joining process and the resulting mechanical properties of the molded part. Therefore, the microcellular injection molding process (MuCell®) as well as the vibration welding were used. Whereas the established welding processes for solid injection molded parts have already achieved a high degree of perfection within the last decades, the joining of microcellular thermoplastics entails several specific characteristics, because the injection foaming process highly influences the basic material properties. In contrast to solid materials, the weld seam properties after joining are mainly affected by the design constraints of the microcellular structure.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Behrendt, Christoph [Verfasser], Astrid [Akademischer Betreuer] Petersmann, Astrid [Gutachter] Petersmann, and Anders [Gutachter] Kallner. "Die Ermittlung von Referenzintervallen für das enzymatische Kreatinin und die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate basierend auf einer großen dänischen Population / Christoph Behrendt ; Gutachter: Astrid Petersmann, Anders Kallner ; Betreuer: Astrid Petersmann." Greifswald : Universität Greifswald, 2019. http://d-nb.info/1185069763/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Malik, Michelle Uta [Verfasser], Norbert [Gutachter] Roewer, and R. H. [Gutachter] Meffert. "Schockraumaufnahme schwerverletzter oder kritisch kranker Patienten - geschätzte und tatsächliche Eintreffzeit im Vergleich. Eine Untersuchung zur Analyse der Prozessqualität des Alarmierungsalgorithmus / Michelle Uta Malik ; Gutachter: N. Roewer, R. H. Meffert." Würzburg : Universität Würzburg, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-155801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Behrendt, Christoph [Verfasser], Astrid [Akademischer Betreuer] Petersmann, Astrid Gutachter] Petersmann, and Anders [Gutachter] [Kallner. "Die Ermittlung von Referenzintervallen für das enzymatische Kreatinin und die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate basierend auf einer großen dänischen Population / Christoph Behrendt ; Gutachter: Astrid Petersmann, Anders Kallner ; Betreuer: Astrid Petersmann." Greifswald : Universität Greifswald, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:9-opus-26026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Behrendt, Christoph [Verfasser], Astrid Akademischer Betreuer] Petersmann, Astrid [Gutachter] Petersmann, and Anders [Gutachter] [Kallner. "Die Ermittlung von Referenzintervallen für das enzymatische Kreatinin und die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate basierend auf einer großen dänischen Population / Christoph Behrendt ; Gutachter: Astrid Petersmann, Anders Kallner ; Betreuer: Astrid Petersmann." Greifswald : Universität Greifswald, 2019. http://d-nb.info/1185069763/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Malik, Michelle Uta [Verfasser], N. [Gutachter] Roewer, and R. H. [Gutachter] Meffert. "Schockraumaufnahme schwerverletzter oder kritisch kranker Patienten - geschätzte und tatsächliche Eintreffzeit im Vergleich. Eine Untersuchung zur Analyse der Prozessqualität des Alarmierungsalgorithmus / Michelle Uta Malik ; Gutachter: N. Roewer, R. H. Meffert." Würzburg : Universität Würzburg, 2017. http://d-nb.info/1148945008/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kundy, Bo Jannik [Verfasser]. "Das Bewusstsein über die Prognose von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung : eine prospektive Studie in Bezug auf geschätzte und tatsächliche Überlebenszeit, Lebensqualität sowie Angst- und Depressionssymptome / Bo Jannik Kundy." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021. http://d-nb.info/124153862X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Mathias, Carsten [Verfasser]. "Der Einflu der Rechtsordnung auf den strafrechtlichen Vermögensbegriff : insbesondere bei "Abschlu" rechts- und sittenwidriger Geschäfte / vorgelegt von Carsten Mathias." 2002. http://d-nb.info/965529649/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Buck, Susanne [Verfasser]. "Der geschärfte Blick : zur Geschichte der Brille und ihrer Verwendung in Deutschland seit 1850 / vorgelegt von Susanne Buck." 2002. http://d-nb.info/976265141/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schein, Christian [Verfasser]. "Zum kontinuierlichen Trennpressen biogener Feststoffe in Schneckengeometrien am Beispiel geschälter Rapssaat / von Christian Schein." 2003. http://d-nb.info/967998387/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Raß, Michael [Verfasser]. "Zur Rheologie des biogenen Feststoffes unter Kompression am Beispiel geschälter Rapssaat / von Michael Raß." 2001. http://d-nb.info/962733679/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Malik, Michelle Uta. "Schockraumaufnahme schwerverletzter oder kritisch kranker Patienten - geschätzte und tatsächliche Eintreffzeit im Vergleich. Eine Untersuchung zur Analyse der Prozessqualität des Alarmierungsalgorithmus." Doctoral thesis, 2017. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-155801.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Die tatsächliche Ankunftszeit von schwerverletzten oder kritisch kranken Patienten im Schockraum einer Klinik stimmt nicht immer mit der von der Rettungsleitstelle angekündigten Ankunftszeit überein. Im Rahmen einer retrospektiven Analyse an einem deutschen überregionalen Traumazentrum wurde untersucht, ob der dortige Alarmierungsalgorithmus geeignet ist, Zeitabweichungen in der Patientenankunft zu kompensieren. Methode: Die Datenanalyse erfolgte retrospektiv. Es wurde die Differenz zwischen angekündigter und tatsächlicher Eintreffzeit aller über das Schockraumtelefon angekündigten und im Schockraum aufgenommenen Patienten von September 2010 bis März 2011 ermittelt. Die Teamalarmierung erfolgte 10 Minuten vor angekündigter Patientenankunft. Ergebnisse: In die Untersuchung wurden 165 Patienten eingeschlossen. Bei 11% aller Patienten und bei 9% der primär über den Schockraum aufgenommenen Traumapatienten stimmten angekündigte und tatsächliche Ankunftszeit überein. In 24% aller Fälle lag die tatsächliche Ankunftszeit des Patienten vor der angekündigten Ankunftszeit. 3% des gesamten Patientenkollektives und 0% aus der Gruppe der schwer betroffenen Traumapatienten kamen vor der Teamversammlung im Schockraum an. Zu Wartezeiten des Teams von über 20 Minuten kam es in 9% aller Fälle. Schlussfolgerung: Bei einer Teamalarmierung 10 Minuten vor angekündigter Ankunftszeit kann eine vollständige Versammlung des Schockraumteams vor Ankunft des Patienten in 97% aller Fälle erreicht werden. Gleichzeitig resultieren akzeptable Wartezeiten für das Team
Background: The real arrival time of severe injured or critically ill patients in hospital sometimes differs from the estimated arrival time. In a retrospective data analysis at a level I German trauma centre it was evaluated whether the existing algorithm for trauma team alert is able to compensate temporal deviations in arrival of patients. Methods: A retrospective data analysis was done using data from September 2010 to March 2011. The difference between the real and the estimated arrival time of all patients with admission in the hospital via emergency room after a prehospital notification phone call was evaluated. Trauma team activation took place 10 minutes before estimated arrival time. Results: In the study 165 patients were included. In 11% of all patients and 9% of the trauma-patients with primary admission via emergency room the real arrival time coincided with the estimated arrival time. In 24% of all cases the real arrival time was earlier than estimated. 3% of all patients and none of the seriously injured trauma patients arrived in emergency room prior to the trauma team. The waiting time for the trauma team was more than 20 minutes in 9% of all cases. Conclusion: With trauma team alert 10 minutes prior to the estimated arriving time an arrival of patient before the trauma team can be avoided in 97% of all cases. Furthermore acceptable waiting times for the trauma team can be achieved
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hofmann, Karoline. "Analyse zum anwendungsgerechten Schweißen von geschäumten Thermoplasten in Sandwichbauweise." 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A36454.

Full text
Abstract:
Steigende Anforderungen an die Bauteilkomplexität, deren Funktionalität und die zugehörigen Montageanforderungen erfordern die Herstellung sequenzieller Baugruppen und deren anschließendes Fügen zum finalen Gesamtbauteil. Die Forderung nach gewichtsreduzierten Eigenschaften steht dabei v. a. in den Sektoren Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt und im Transportwesen im Vordergrund, wodurch die Substitution konventioneller Werkstoffe durch Kunststoff unumgänglich ist. Eine Möglichkeit das Gewicht thermoplastischer Bauteile nochmals deutlich zu reduzieren, ist die Verwendung des Thermoplast-Schaumspritzgießverfahrens (TSG), welches ein Sonderverfahren der Spritzgießtechnologie darstellt. Ziel ist die Aufklärung der Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen beim Spritzgieß- und Schweißprozess von geschäumten Thermoplasten. Geschäumte Bauteile zeichnen sich durch ihre charakteristische 3-Schicht-Struktur aus. Ein mikrozellular geschäumter Kern wird von einer kompakten Randschicht umschlossen. In Abhängigkeit der Prozessbedingungen während der Herstellung von geschäumten Thermoplasten kann diese dreischichtige Struktur unterschiedlich ausgeprägt sein. Aufgrund der verschiedenen Einflussfaktoren und den daraus resultierenden vielseitigen Erscheinungsformen der Bauteilstruktur (Zellgrößen, -verteilung) sowie die Dicke der kompakten Randschicht) ist das Schweißen derartiger Bauteile eine Herausforderung. Um eine möglichst hohe Verbindungsfestigkeit zu erreichen, muss der Schweißprozess (Infrarot- und Vibrationsschweißprozess) daher auf die speziel-len Besonderheiten des geschäumten Materials eingestellt werden. Anhand von Polyamid- und Polypropylenbasierter Kunststoffebauteile mit und ohne Faserverstärkung soll eine umfangreiche, systematische und fundierte Wissensbasis geschaffen und optimale Prozessparameter beim Spritzguss- und Fügeprozess gefunden werden. Neben den verschiedenen Materialien wird zudem der Einfluss der Lagerzeit (Zeitspanne zwischen Schaumspritzguss und Fügeprozess) sowie verschiedene Schweißanordnungen variiert und untersucht. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass der charakteristische dreischichtige Aufbau sowie die mechanischen Eigenschaften in Abhängigkeit des Materials, der Prozessparameter (Spritzguss- und Fügeprozess) und des Schäumprozesses (chemisch, physikalisch) starke Inhomogenitäten aufweisen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Teuteberg, Torben. "Current conceptual and empirical issues in group reporting under IFRS." Doctoral thesis, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7104.

Full text
Abstract:
Since the beginning of the 21st century, the fundamental concepts of group reporting have been revised substantially by the International Accounting Standards Board. Until now, International Financial Reporting Standards (IFRS) which were introduced with the aim to increase the transparency and comparability of consolidated financial statements have been applied mandatorily for about ten years in the European Union. These important developments frame the research context of this dissertation. Based on a comprehensive introduction into the conceptual fundamentals of group reporting under IFRS, the first part of the dissertation deals with the standards IFRS 10, IFRS 11 and, in particular, IAS 28 (revised 2011) which have recently been issued. Besides, the first part contributes to the ongoing debate on the subsequent accounting for goodwill acquired in a business combination. The second part of the dissertation examines issues related to the comparability and transparency of financial reporting under IFRS. In particular, comparability is assessed by analyzing classification choices in the statement of cash flows. Finally, the effects of the IFRS adoption on two dimensions of financial reporting transparency, earnings management and disclosure quality, are examined. In summary, the dissertation aims to further our understanding regarding recent conceptual developments as well as the achievement of comparability and transparency of group reporting under IFRS.:I. Current Conceptual and Empirical Issues in Group Reporting under IFRS – Overview of the Dissertation 1 Introduction to the Research Context 2 Overview and Findings of the Manuscripts II. The Success Story of International Additives Producer AG – A Case Study on Categorization of Investments under IFRS 1 Manuscript – The Case 2 Case Teaching Notes 3 Suggested Case Solutions III. Die Bilanzierung von Beteiligungen an assoziierten Unternehmen sowie Gemeinschaftsunternehmen auf der Basis des überarbeiteten IAS 28 – Implikationen der Neuerungen für die Bilanzierungspraxis 1 Einleitung und Überblick 2 Ausgewählte Regelungen in IAS 28 (rev. 2011) vor dem Hintergrund ihrer materiellen Bedeutung 3 Ausblick auf künftige Neuerungen bzw. aktuelle Standardentwürfe 4 Zusammenfassung und kritische Würdigung IV. 10 Years Impairment-only Approach – Stakeholder Perceptions and Research Findings 1 Introduction 2 Institutional Background 3 Stakeholder Perceptions of the Impairment-only Approach 4 Research Findings regarding the Impairment-only Approach 5 Main Findings, Discussion and Implications for Standard Setting 6 Conclusion V. Comparability of reported cash flows under IFRS – Evidence from Germany ..... 243 1 Introduction 2 Conceptual background and related research 3 Determinants of classification choices: hypotheses and research design 4 Data and results 5 Conclusion VI. Short-term and long-term effects of IFRS adoption on disclosure quality and earnings management 1 Introduction 2 Institutional Background: Development of the German Accounting Environment 3 Prior Research and Hypotheses 4 Research Design 5 Results 6 Conclusion
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Umbach, Kai [Verfasser]. "Das grenzüberschreitende Geschäft in der See- und Transportversicherung von Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre: ein internationaler Gewerbezweig auf dem Weg hin zu "globalisierten" Verhältnissen? = Cross-border transactions in marine insurance and reinsurance business from the late 19th century to the 1990s / vorgelegt von Kai Umbach." 2008. http://d-nb.info/1009328255/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

NARDI, FRANCESCO. "L'incidenza del Patto di stabilità e crescita sull'equilibrio costituzionale dei poteri." Doctoral thesis, 2016. http://hdl.handle.net/11573/925126.

Full text
Abstract:
Il presente lavoro trova come spunto i temi trattati nel convegno “Euro e Fiscal Compact: quali prospettive per l’Euro” ed in particolare le riflessioni suscitate dalle relazioni del Prof. Guarino e del Prof. Tosato. Il successivo approfondimento, svolto in coerenza con le attività di studio e di ricerca legate al dottorato , ha avuto ad oggetto le riforme apportate al Patto di stabilità e crescita durante il periodo 2011 e 2013. Tali riforme hanno inciso nella poltica economica europea, di coordinamento, di sorveglianza economica multiaterale e di controllo sui bilanci pubblici nazionali. Per tale via le decisioni europee si insinuano anche nella fase di preparazione, approvazione e controllo dei bilanci nazionali e inferiscono nella determinazione delle spese pubbliche parlamentarmente assentibili, manifestando un potere che non appare più contenibile nel quadro previgente di governance economica europea. In quanto la riserva di legge che affida l’approvazione del bilancio al Parlamento non è solo un elemento che caratterizza storicamente la forma dello Stato liberale e che trova indirizzo di sviluppo nello Stato sociale, ma misura anche concretamente l’indice di democraticità di uno Stato. Infatti, “i bilanci generali non sono solo materie di calcoli aritmetici, ma in mille modi vanno alla radice della prosperità delle persone, ai rapporti fra le classi sociali, e alla potenza” degli Stati . Il nuovo quadro europeo più che attuare il rafforzamento della disciplina prevista nei Trattati, manifeta l’emersione di un vero e proprio Potere (sia dal punto di vista soggettivo che procedurale) di governo dell’economia. Sebbene ciò la cooperazione economica verso obiettivi comuni quali crescita e sviluppo è e deve essere ancora il tratto fondante del progetto europeo, il suo valore economico ha ancora oggi bisogno di essere letto attraverso la lente di principi, quali ad esempio l’uguaglianza e la solidarietà, per permettere al processo di integrazione europeo di approfondirsi politicamente. Partendo da queste considerazioni, il presente lavoro approfondisce lo studio della poltica economica europea ancorando tale indagine “ai principi ed ai valori fondanti della costruzione europea” ritrovandoli nelle Costituzioni nazionali, che costituiscono l’architettura su cui si poggia l’equilibrio costituzionale dei poteri in un ordinamento composito. In quanto, sebbene la separazione dei poteri sia un principio originariamente “sconosciuto all’organizzazione istituzionale europea” , tale principio e il suo equilibrio istituzionale in ambito di politica di bilancio appartiene “alla struttura fondamentale, politica e costituzionale” degli Stati membri che le Istituzioni eurpee nel loro agire e nei loro atti devono rispettare ai sensi dell’art. 4, par. 2, TUE . L’inferenza della normativa europea su quella nazionale di bilanicio quindi investe il rapporto tra i poteri in un quadro istituzionale multi livello, che coinvolge oltre all’equilibrio istituzionale anche quello costituzionale nazionale. Rispetto a tale assunto, nel presente lavoro dopo un indagine storico ricostruttiva sulla normativa afferente la politica economica europea (Capitolo I), si approfondisce: il nuovo assetto di coordinamento economico rafforzato dalle riforme al Patto di stabilità e crescita (Capitolo II), l’inferenza di questo nel ruolo democratico di approvazione delle scelte di spesa e di bilancio affidate ai Parlamenti nazionali (Capitolo III), i nuovi equilibri emersi tra le prerogative governative europee e nazionali di governo dell’economia (Capitolo IV), la loro incidenza nell’equilibrio dei poteri e rispetto a questo equilibrio il ruolo assunto dalla Corte costituzionale tedesca nell’affermare la tutela delle prerogative democratiche nazionali sulle decisioni afferenti la spesa pubblica (Capitolo V). Concludendo il discorso con un ragionamento che riporta i difetti dell’attuale costrutto di politica economica europea all’imperfezione del modello originario di fusione a freddo delle competenze nazionali in ambito di politca economica europea, rispetto invece a quello di fusione a caldo adopertato in ambito di politica monetaria unica (Capitolo VI). Si premette che lo scrivente ritiene che tale compromesso raggiunto per fondare l’Unione economica e monetaria è stato inevitabile date le esigenze contrapposte di tutela della sovranità nazionale in ambito economico e di bilancio, rispetto a quella di devoluzione all’ordinamento europeo della politica monetaria. Mentre le successive implementazioni normative hanno dimenticato l’approfondimento dell’integrazione politica dal punto di vista democratico. Il presente lavoro ha quindi un tono critico rispetto alla politica economica europea, ma lo stesso non è un giudizio sul valore dell’Unione economica e monetaria. Tale critica è, invece, lo strumento attraverso il quale si è approfondito lo studio della normativa europea e si conclude sulla necessità di una novella al diritto primario europeo per continuare nel cammino di integrazione politica attraverso un modello Istituzionale e procedurale che legittimi democraticamente le decisioni economiche prese, che contempli un bilanciamento tra interessi economici parziali e tutela di diritti generali (ovvero, per tutti i cittadini europei), e che contemperi la politica di stabilità con gli indirizzi alla crescita.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography