To see the other types of publications on this topic, follow the link: Genomanalyse.

Journal articles on the topic 'Genomanalyse'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 31 journal articles for your research on the topic 'Genomanalyse.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Groß, Michael. "Genomanalyse von Tumoren." Chemie in unserer Zeit 44, no. 1 (February 2010): 8–9. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.201090015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kottow, M. H. "Genomanalyse und Gentherapie." Journal of Medical Ethics 18, no. 2 (June 1, 1992): 107. http://dx.doi.org/10.1136/jme.18.2.107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Honecker, Martin. "Probleme einer Genomanalyse." Zeitschrift für Evangelische Ethik 35, no. 1 (February 1, 1991): 205–12. http://dx.doi.org/10.14315/zee-1991-0126.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Westphalen, C. Benedikt, Moritz Jesinghaus, Nicole Pfarr, Frederick Klauschen, Sonja Loges, Albrecht Stenzinger, Volker Heinemann, Kathrin Heinrich, and Wilko Weichert. "Genomanalyse maligner Tumoren." Forum 34, no. 5 (September 25, 2019): 458–64. http://dx.doi.org/10.1007/s12312-019-00673-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schreiber, Hans-Peter. "Gentechnologie, Genomanalyse und Ethik." Ethik in der Medizin 10, S1 (September 1998): S68—S76. http://dx.doi.org/10.1007/pl00014824.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mühling, M., S. Mosler, A. Poehlein, S. Voget, R. Daniel, J. Kipry, and M. Schlömann. "Genomanalyse eines neuartigen bergbaurelevanten Eisenoxidierers." Chemie Ingenieur Technik 84, no. 8 (July 25, 2012): 1256–57. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201250135.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Henn, W. "Multiparameter-Genomanalyse und informationelle Selbstbestimmung." medizinische genetik 26, no. 2 (June 2014): 273–77. http://dx.doi.org/10.1007/s11825-014-0445-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ralser, Markus, and Bernd Timmermann. "Genomanalyse von Modellorganismen: Saccharomyces cerevisiae." BIOspektrum 18, no. 5 (August 28, 2012): 504–7. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-012-0222-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schöffski, Oliver. "Genomanalyse: Fluch oder Segen für die Versicherungswirtschaft?" Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 88, no. 2-3 (June 1999): 265–95. http://dx.doi.org/10.1007/bf03188060.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

M. Heim, Thomas. "Dystonien: Genomanalyse führt oft zur richtigen Diagnose." InFo Neurologie + Psychiatrie 22, no. 4 (April 2020): 65. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-020-1338-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gill, Bernhard. "Kettenmoleküle und Assoziationsketten - Metaphern in der Gentechnologie und Genomanalyse." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 22, no. 88 (September 1, 1992): 413–33. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v22i88.1062.

Full text
Abstract:
Molecular genetics, which used to study individual genes and today examines whole genomes, is connected to mechanical and information-theoretical images. According to the author' s thesis, these metaphors have a large influence on the context of discovery, argumentation and application in Biology and Medicine. They form the ground on which a common world-view of science and society is established, however, they lead to socially and ecologically dangerous errors of judgement.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Weinberger, Klaus M. "Einsatz von Metabolomics zur Diagnose von Stoffwechselkrankheiten." Therapeutische Umschau 65, no. 9 (September 1, 2008): 487–91. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.65.9.487.

Full text
Abstract:
Metabolomics, also die systematische Identifizierung und Quantifizierung der niedermolekularen Stoffwechselprodukte in einer bestimmten Zelle, einem Gewebe oder einer Körperflüssigkeit, wird zunehmend als die aussagekräftigste Disziplin innerhalb der funktionellen Genomanalyse erkannt. Langjährige positive Erfahrungen in der Routinediagnostik angeborener Stoffwechselstörungen sowie verbesserte Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit quantitativer multiparametrischer Assays durch instrumentelle und experimentelle Innovationen lassen viele zusätzliche diagnostische Anwendungen in greifbare Nähe rücken. Dieser Artikel fasst die wissenschaftlichen und technologischen Hintergründe zusammen, die zum rasanten Aufschwung von Metabolomics in den vergangenen Jahren geführt haben, und beleuchtet anhand einiger Beispiele das Potential der hochauflösenden Stoffwechselanalytik für die Labormedizin der Zukunft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Buchborn, Eberhard. "Konsequenzen der Genomanalyse für die ärztliche Aufklärung in der prädiktiven Medizin." Der Gynäkologe 30, no. 2 (February 27, 1997): 79–83. http://dx.doi.org/10.1007/pl00003026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Altmann, Thomas. "Wie mit Microarrays die Aktivität vieler Gene erfasst wird: Methodik der funktionellen Genomanalyse." Biologie in unserer Zeit 32, no. 1 (January 2002): 20–29. http://dx.doi.org/10.1002/1521-415x(200201)32:1<20::aid-biuz20>3.0.co;2-e.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Klein, H. G. "Editorial: 10 Jahre Microarrays - Meilensteine für die Genomanalyse / 10 years of microarrays - milestones for genomic analyis." LaboratoriumsMedizin 28, no. 3 (January 17, 2004): 205. http://dx.doi.org/10.1515/labmed.2004.029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Chiocchetti, Andreas, and Sabine M. Klauck. "Genetische Analysen zur Identifizierung molekularer Mechanismen bei Autismus-Spektrum-Störungen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 39, no. 2 (January 2011): 101–11. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000096.

Full text
Abstract:
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind neuronale Entwicklungsstörungen mit Auswirkung auf Kommunikation, Sprachentwicklung und Verhalten. Der komplexe Phänotyp und die starke klinische Heterogenität lassen bei erhöhter Disposition von ASS unter Geschwistern auf einen multifaktoriellen genetischen Hintergrund schließen. Neben einzelnen seltenen Mutationen werden auch Genkopie-Varianten und Einzelnukleotid-Polymorphismen immer mehr als Risikofaktoren in Betracht gezogen. Zur Identifizierung zentraler Schlüsselmechanismen werden im Rahmen von Konsortien Kopplungsanalysen und genomweite Assoziationsstudien durchgeführt. Außer polygenen bzw. genetisch komplexen Modellen, denen ASS zugrunde liegt, gibt es auch monogenetisch bedingte Formen. Dabei kommt es durch Aberrationen an einzelnen Genen zu einem autistischen Phänotyp, wie z. B. beim Fragilen-X-Syndrom. Knockout-Tiermodelle für monogenetischen Autismus wie FMRP–/– oder für neurodegenerative Erkrankungen wie MeCP2–/– werden häufig zur Untersuchung der molekularen Mechanismen herangezogen, welche bei ASS gestört sein könnten. Hier geben wir einen Einblick in den Stand der aktuellen Forschung im Bereich der Genomanalyse und beschreiben die wichtigsten Mausmodelle im Hinblick auf die Erkenntnisse bei poly- und monogenetischem Autismus. Grundsätzlich kann man erkennen, dass die meisten assoziierten Genomregionen und Gene im Zusammenhang mit der Ausbildung des synaptischen Spalts, der korrekten Sekretion von Oberflächenmolekülen oder der Translation stehen. Dies lässt vermuten, dass der Phänotyp bei ASS vorrangig durch eine Störung der translationsabhängigen Zell-Zell-Konnektivität und synaptischen Plastizität hervorgerufen wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Eberbach, Wolfram. "Klaus Tanner, Paul Kirchhof, Matthias Graf v.d. Schulenburg, Rüdiger Wolfrum, Gösta Gantner, Fruzsina Molnár-Gábor, Martin Frank und Martina Plöthner, Genomanalysen als Informationseingriff. Ethische, juristische und ökonomische Analysen zum prädiktiven Potential der Genomsequenzierung." Medizinrecht 35, no. 7 (July 2017): 594–96. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-017-4644-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schillhorn, Kerrin. "Rechtliche Aspekte der Genomanalyse." LaboratoriumsMedizin 38, no. 4 (January 2, 2014). http://dx.doi.org/10.1515/labmed-2014-0023.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGenomanalysen werfen eine Reihe von Rechtsfragen auf. Bei der Anwendung zu medizinischen Zwecken werden diese zum Teil durch das Gendiagnostikgesetz geregelt. Im Rahmen der Forschungstätigkeit ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung des Patienten zu beachten. Notwendig ist eine gesetzliche Regelung, um Rechtssicherheit für Wissenschaftler, Ärzte und Patienten zu erreichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kekow, J. "Funktionelle Genomanalyse bei rheumatischen Erkrankungen." Aktuelle Rheumatologie 28, no. 05 (November 10, 2003). http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-45036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kaps, Andreas, Klaus Heumann, Andreas Maierl, and Hans-Werner Mewes. "Genomanalyse und WWW: Vom Klon zum Klick." it - Information Technology 38, no. 5 (January 1996). http://dx.doi.org/10.1524/itit.1996.38.5.8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

"Genomanalyse des fäkalen Mikrobioms: Frühzeitige Karzinomerkennung möglich?" Zeitschrift für Gastroenterologie 55, no. 05 (May 12, 2017): 448. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-100927.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Ammon, Ursula. ""Genomanalyse" in der Arbeitswelt - Entwicklungsperspektiven und arbeitspolitische Regelungsbedarfe." Arbeit 2, no. 2 (January 1, 1993). http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-1993-0203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Müller, C., U. Vogel, M. Frosch, and R. Berner. "Vergleichende Genomanalyse von Meningokokken zur Identifizierung von Virulenzfaktoren – Ergebnisse erfordern prospektive Untersuchung." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 210, S 5 (November 13, 2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-946046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Müller, C., U. Vogel, M. Frosch, and R. Berner. "Vergleichende Genomanalyse von Meningokokken zur Identifizierung von Virulenzfaktoren - Ergebnisse erfordern prospektive Untersuchung." Neuropediatrics 210, S 5 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-946312.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Müller, C., U. Vogel, M. Frosch, and R. Berner. "Vergleichende Genomanalyse von Meningokokken zur Identifizierung von Virulenzfaktoren – Ergebnisse erfordern prospektive Untersuchung." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 210, S 5 (May 18, 2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-943131.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Genomanalyse und Privatversicherung: Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66, no. 1 (2002): 116. http://dx.doi.org/10.1628/0033725024104234.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Keller, Rolf. "Rechtliche Schranken der Humangenetik. Ein Beitrag zum Embyonenschutzgesetz und zum Abschlußbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Genomanalyse“." Juristische Rundschau 1991, no. 11 (1991). http://dx.doi.org/10.1515/juru.1991.1991.11.441.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Schilddrüsenkrebs: Genomanalysen bieten Ansatzpunkte für Therapie." TumorDiagnostik & Therapie 38, no. 04 (May 9, 2017): 218–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-103197.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

de Torrenté, Antoine. "Kommerzielle Genomanalysen: welche Erklärungen durch den Hausarzt?" Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum 16, no. 38 (September 20, 2016). http://dx.doi.org/10.4414/smf.2016.02689.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Genomanalysen intraduktaler papillär-muzinöser Neoplasien des Pankreas." Zeitschrift für Gastroenterologie 57, no. 12 (December 2019): 1456–57. http://dx.doi.org/10.1055/a-1028-3669.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Granbom-Herranen, Liisa. "Stat, kyrka och familj: Innehållet i allmogebarns uppfostran i Finland i början av 1900-talet." BARN - Forskning om barn og barndom i Norden 31, no. 3 (August 21, 2020). http://dx.doi.org/10.5324/barn.v31i3.3740.

Full text
Abstract:
Sedan 1600-talet har staten och kyrkan varit de makthavande institutionerna när det gäller all pedagogisk undervisning i Finland. Artikeln handlar om de här institutionernas förväntningar på allmogensbarnuppfostran i relation till den förverkligade informella uppfostran som var den främsta inlärningsmiljö för allmogebarn i Finland i början av 1900-talet. Statens och kyrkans förväntningar utrönas genomanalyser av olika dokument. Artikeln fokuserar även på ordspråk som används vid vardagliga tillfällenmellan barn och vuxna. I narrativer placeras ordspråken i en naturlig kontext. Vardagslivet bjuder påhändelser som inte alltid uppfattas som inlärningssituationer men som i själva verket har stor betydelseför människans lärande.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography