Academic literature on the topic 'Geisteskrankheit'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geisteskrankheit.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Geisteskrankheit"
LÖFVENDAHL, HILLEVI. "Pellagra und Geisteskrankheit." Acta Medica Scandinavica 108, no. 5 (April 24, 2009): 455–65. http://dx.doi.org/10.1111/j.0954-6820.1941.tb18807.x.
Full textSchneemann, Nikolaus. "Psychiatrischer Prozess - Geisteskrankheit - lebensunwertes Leben." Daseinsanalyse 3, no. 3 (1986): 235–49. http://dx.doi.org/10.1159/000456144.
Full textHrastnik, Lucija. "Das Stigma der psychischen »Störungen«: Mehr als eine Wiederaufnahme der »labeling«-Debatte." Gewalt – Praktiken, Funktionen, kommunikative Werte, Motivationen 44, no. 4 (June 2021): 44–52. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2021-2-44.
Full textMutlu, E., and M. Schouler-Ocak. "Die Psychiatrie in der Türkei und die deutsch-türkischen Beziehungen." Nervenheilkunde 34, no. 10 (2015): 798–802. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627625.
Full textGrychtol, R. "«Little Hedgehogs of Doubts» – die Insulinschocktherapie in den 1930er bis 1950er Jahren." Praxis 97, no. 15 (July 1, 2008): 835–39. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.97.15.835.
Full textFauvel, Aude. "„Ausserhalb der Mauern“ – Für eine neue Geschichte der Irrenanstalten in der Moderne." Therapeutische Umschau 72, no. 7 (July 2015): 429–35. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000696.
Full textMora, George. "Anatomie des Wahnsinns: Geisteskrankheit im medizinischen Denken der fruhen Neuzeit und die Anfange der pathologischen Anatomie (review)." Bulletin of the History of Medicine 73, no. 4 (1999): 699–700. http://dx.doi.org/10.1353/bhm.1999.0180.
Full textGonzález del Valle, José M. "HARTMUT ZAPP, Die Geisteskrankheit in der Ehekonsenslehere Thomas Sánchez, 1 vol. de XII + 158 págs., «Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht», Ed. Böhlau, Colonia-Viena, 1971." Ius Canonicum 12, no. 23 (April 13, 2018): 523–25. http://dx.doi.org/10.15581/016.12.22141.
Full textHagner, Michael. "Michael Kutzer Anatomie des Wahnsinns. Geisteskrankheit im medizinischen Denken der frühen Neuzeit und die Anfänge der pathologischen AnatomieSchriften zur Wissenschaftsgeschichte XVI, Hürtgenwald, Guido Pressler, 1998, pp. 293, DM 140.00 (3-87646-082-4)." Medical History 46, no. 2 (April 2002): 277–78. http://dx.doi.org/10.1017/s0025727300069179.
Full textWolff, H. G. "Homöopathie bei Geisteskrankheiten in der Veterinärmedizin." Zeitschrift für Klassische Homöopathie 4, no. 06 (April 3, 2007): 277–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-936961.
Full textDissertations / Theses on the topic "Geisteskrankheit"
Weinriefer, Gertrud [Verfasser]. "Die Entmündigung wegen Geisteskrankheit und Geistesschwäche. : Bestandsaufnahme und Versuch einer begrifflichen Klärung. / Gertrud Weinriefer." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237974089/34.
Full textBooks on the topic "Geisteskrankheit"
Fischer, Hans Rudi. Sprache und Lebensform: Wittgenstein über Freud und die Geisteskrankheit. Frankfurt am Main: Athenäum, 1987.
Find full textSchneider, Maria C. Geisteskrankheit und Gefährlichkeit: Strafrechtliche Behandlung von Gefährlichkeit im Falle nicht bejahter Verantwortlichkeit. Aachen: Shaker, 1998.
Find full textWeinriefer, Gertrud. Die Entmündigung wegen Geisteskrankheit und Geistesschwäche: Bestandsaufnahme und Versuch einer begrifflichen Klärung. Berlin: Duncker & Humblot, 1987.
Find full textChristian, Müller. Wer hat die Geisteskrankheiten von den Ketten befreit?: Skizzen zur Psychiatriegeschichte. Bonn: Edition Das Narrenschiff im Psychiatrie-Verlag, 1998.
Find full textMonsorno, Armin. Gesellschaft und Geisteskrankheit: Vom Versuch der "Deinstitutionalisierung" der Psychiatrie in Italien. Centaurus Verlag & Media, 1997.
Find full textGoullon, Heinrich. Grundriss der Geisteskrankheit: Unterhaltende und Belehrende Mittheilungen Über das Schicksal der Irren. Creative Media Partners, LLC, 2018.
Find full textSchmidt, Max. Körperbau und Geisteskrankheit: Eine Anthropologisch-Klinische Untersuchung Zur Beleuchtung des Psychiatrischen Konstitutionsproblems. Springer London, Limited, 2013.
Find full textKutzer, Michael. Anatomie Des Wahnsinns: Geisteskrankheit Im Medizinischen Denken Der Fruhen Neuzeit Und Die Anfange Der Pathologizchen Anatomie. Guido Pressler, 1998.
Find full textRichter, Arndt, and Weert Meyer. Die Geisteskrankheit der bayerischen Könige Ludwig II. und Otto. Eine interdisziplinäre Ahnenstudie mittels Genealogie, Genetik und Statsitik mit einer EDV-Programmbeschreibung von Weert Meyer. Verlag Degener & Co., 1997.
Find full textBook chapters on the topic "Geisteskrankheit"
Carri, Christiane. "Das Alter als Geisteskrankheit." In Berliner Entmündigungsverfahren gegen Frauen von 1900-1933, 307–31. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20742-7_11.
Full textGondek, Hans-Dieter. "Schriften zu Psychologie und Geisteskrankheit." In Foucault-Hanbuch, 12–18. Stuttgart: J.B. Metzler, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-01378-1_3.
Full textGondek, Hans-Dieter. "Schriften zu Psychologie und Geisteskrankheit." In Foucault-Handbuch, 14–21. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05717-4_3.
Full textStierlin, H. "Die Idee der Geisteskrankheit im Lichte Systemisch-Therapeutischer Erfahrung." In Psychiatrie am Scheideweg, 77–90. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76735-7_7.
Full textDellwing, Michael. "„Geisteskrankheit“ als hartnäckige Aushandlungsniederlage: Die Unausweichlichkeit der Durchsetzung von Definitionen sozialer Realität." In Recht und Devianz als Interaktion, 133–53. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04270-7_8.
Full textSandblom, Philip. "Geisteskrankheiten." In Kreativität und Krankheit, 56–77. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-74231-6_6.
Full textJohn, D. "“Geisteskrankheiten sind Hirnkrankheiten” — Zur Hirnlokalisation psychischer Krankheiten vor Wilhelm Griesinger." In Topographische Diagnostik des Gehirns, 584–85. Vienna: Springer Vienna, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9415-7_146.
Full textGilligan, James. "Es geht um Gefährlichkeit, nicht um Geisteskrankheit." In Wie gefährlich ist Donald Trump?, 203–14. Psychosozial-Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.30820/9783837974393-203.
Full text"I. Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Wahrnehmung von Geisteskrankheit und Kriminalität." In Verbrechensbekämpfung im Anstaltsstaat, 171–79. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. http://dx.doi.org/10.13109/9783666351419.171.
Full text"LACHKRANKHEITEN. Medizinisch-psychologische Aspekte des Verhältnisses von pathologischem Lachen und Geisteskrankheit in der anthropologischen und der erzählenden Literatur der Frühen Neuzeit." In Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580-1730), 143–69. Brill | Rodopi, 2008. http://dx.doi.org/10.1163/9789401205993_007.
Full text