Academic literature on the topic 'Geburtsgewicht'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geburtsgewicht.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Geburtsgewicht"
Olbertz, Dirk, Stanley Pippig, Volker Hesse, Karl Schwab, Ursula Wittwer-Backofen, Roland Hentschel, and Manfred Voigt. "Zum Einfluss von Körpermaßen der Eltern auf das Geburtsgewicht von eutrophen Termingeborenen (TG) unter besonderer Berücksichtigung der Körperhöhe und des Körpergewichts des Vaters." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 223, no. 02 (October 1, 2018): 85–91. http://dx.doi.org/10.1055/a-0733-7732.
Full textHauner, Hans. "Perinatale Prävention der kindlichen Adipositas (PEPO-Konsortium)." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 02, no. 04 (2008): 222–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618651.
Full textKreuzhof, Julia, Rolf Maier, and Klaus Döbler. "Die stufenweise Versorgung von sehr kleinen Frühgeborenen in Deutschland und international." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 224, no. 01 (April 17, 2019): 31–37. http://dx.doi.org/10.1055/a-0868-2513.
Full textFahrenhold, Marie. "Geburtsgewicht beeinflusst Allergierisiko." Allergo Journal 29, no. 2 (March 2020): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-020-0751-2.
Full textWepner, Ulrike. "Lymphomrisiko unabhängig von Geburtsgewicht." Im Focus Onkologie 15, no. 4 (April 2012): 36. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-012-0148-5.
Full textFahrenhold, Marie. "Geburtsgewicht bestimmt das Allergierisiko." hautnah dermatologie 36, no. 2 (March 2020): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-020-0587-1.
Full textMetze, B., G. Völker, C. Bührer, and E. Walch. "Frühgeborene unter 1500 g Geburtsgewicht." Kinder- und Jugendmedizin 17, no. 05 (2017): 313–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629434.
Full textKraus, Dagmar. "Sinkt mit Lungenreifeinduktion das Geburtsgewicht?" gynäkologie + geburtshilfe 24, no. 2 (April 2019): 6. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-019-1670-8.
Full textHoppen, Thomas. "Erhöhtes Geburtsgewicht steigert das Allergierisiko." Pädiatrie 32, no. 2 (April 2020): 19. http://dx.doi.org/10.1007/s15014-020-2324-y.
Full textDathan-Stumpf, Anne, Romy Geide, and Holger Stepan. "Adipositas und andere Einflussgrößen auf die sonographische Schätzgenauigkeit makrosomer Neugeborener." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 13, no. 02 (May 2019): 97–103. http://dx.doi.org/10.1055/a-0840-8216.
Full textDissertations / Theses on the topic "Geburtsgewicht"
Cantürk-Hoffmann, Zeynep [Verfasser]. "Zusammenhang zwischen Geburtsgewicht und Blutdruck sowie Geburtsgewicht und Vorliegen einer Salzsensitivität bei Normotonikern unter Kochsalzdiät / Zeynep Cantürk-Hoffmann." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1023375338/34.
Full textDiepold, Katharina. "Hämatologische Referenzwerte von Frühgeborenen unter 1500 g Geburtsgewicht." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964361825.
Full textDiepold, Katharina. "Hämatologische Referenzwerte von Frühgeborenen unter 1500 g Geburtsgewicht." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2002. http://dx.doi.org/10.18452/14709.
Full textIn very low birth weight (VLBW) infants, diagnostic and therapeutic decisions depend on hematologic values. As few data are available, we studied the course during the first 6 weeks of life. Four prospective longitudinal cohort studies were retrospectively combined assessing hematologic profiles of 562 VLBW infants. We showed by metaanalysis that the values between the different four studies are not significantly different. For characterization of red blood cells and ferritin, infants receiving erythropoietin were excluded. For characterization of white blood cells and platelets, infants receiving antibiotics were excluded. Red cell parameters of VLBW infants were significantly lower than those of mature newborns. 29% of VLBW infants have thromboctopenia at the age of 3 days. Neutrophils decreased steadily, and were
Schellong, Karen [Verfasser]. "Geburtsgewicht und späteres Übergewichtsrisiko : epidemiologische und tierexperimentelle Untersuchungen / Karen Schellong." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2014. http://d-nb.info/1062536568/34.
Full textHahn, Sigrid [Verfasser]. "Postnataler Bilirubinanstieg bei Frühgeborenen < 1500 g Geburtsgewicht / Sigrid Hahn." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021. http://d-nb.info/1234983842/34.
Full textSergeyev, Elena. "Standardisiertes Ernährungsprogramm zum enteralen Nahrungsaufbau für Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht ≤1750g." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-66798.
Full textPropp, Ute. "Geburtsverlauf und Fetal Outcome bei Kindern mit einem Geburtsgewicht >= 4000 g." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-22043.
Full textBarreau, Christophe [Verfasser]. "Strahlenbelastung durch digitales Röntgen bei Frühgeborenen mit sehr geringem Geburtsgewicht / Christophe Barreau." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2020. http://d-nb.info/1225866901/34.
Full textBär-Stäuble, Elisabeth Hofer-Tellenbach Magdalena. "Bleiben Risikokinder Sorgenkinder? : kinderpsychiatrische Nachuntersuchung von 38 Kindern mit Geburtsgewicht unter 1500 g /." [S.l : s.n.], 1986. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.
Full textHübner, Theresa [Verfasser], Alexander [Akademischer Betreuer] Hein, and Peter [Gutachter] Fasching. "Polymorphismen in den Kortisolgenen und Geburtsgewicht / Theresa Hübner ; Gutachter: Peter Fasching ; Betreuer: Alexander Hein." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2020. http://d-nb.info/1221803794/34.
Full textBooks on the topic "Geburtsgewicht"
1933-, Simopoulos Artemis P., ed. Selected vitamins, minerals, and functional consequences of maternal malnutrition. Basel: Karger, 1991.
Find full textBook chapters on the topic "Geburtsgewicht"
Busse, H., E. Bergmann, and R. Menzel. "Einflußgrößen auf das Geburtsgewicht." In Prävention und Gesundheitserziehung, 717–24. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73096-2_89.
Full textStrauss, Alexander. "Intrapartale Notfallsituation bei hohem Geburtsgewicht." In Komplikationen in der Geburtshilfe, 163–80. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53873-9_10.
Full textHummer, Michael, Thomas Lehner, and Gerald J. Pruckner. "Wer zu früh kommt ... Der Zusammenhang von Geburtsgewicht und späterer Gesundheit." In Gesundheits- und Sozialpolitik im Diskurs, 81–111. Vienna: Springer Vienna, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-0554-2_5.
Full textKreuder, J., A. Otten, H. L. Reiter, and G. Maasberg. "Kalzium- und Phosphatsupplementierung bei Frühgeborenen unter 1500g Geburtsgewicht zur Prävention der Osteopenie." In Neuere Ergebnisse in der Osteologie, 408–12. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-74770-0_64.
Full textFaridi, A., J. Krüssel, T. Schwenzer, and H. Stannigel. "Früher vorzeitiger Blasensprung - Bericht über 83 Fälle mit Lebendgeburten unter 1500 g Geburtsgewicht." In Gynäkologie und Geburtshilfe 1992, 1489–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77857-5_601.
Full textHomm, C., F. Kainer, A. Holk, T. Heinze, and J. W. Dudenhausen. "Zusammenhang zwischen IGF1 im Nabelvenenblut, Geburtsgewicht, Plazentagewicht und Nabelschnurinsulin bei Neugeborenen am Termin." In Gynäkologie und Geburtshilfe 1992, 1600–1602. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77857-5_660.
Full textBuchholz, B., M. Beichert, K. Ramasubbu, M. Teich, T. Schaible, and K. H. Niessen. "Besonderheiten bei der antiretroviralen Therapie eines HIV- positiven Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von 980 g." In HIV-Infekt, 293–300. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59683-4_52.
Full textPawlowski, P., D. R. Böttcher, and J. Gietzelt. "Outcome/Ergebnisqualität bei Kindern mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g Ergebnisse aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern." In Frühgeburt und Frühgeborenes, 373–83. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57222-7_27.
Full textVeelken, N., K. Stollhoff, and M. Claussen. "Neurologische Prognose bei Small-for-Date (SGA)-Kindern — Eine Studie von 96 SGA-Kindern mit Geburtsgewicht bis 1500 g." In Aktuelle Neuropädiatrie 1990, 48–53. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76833-0_6.
Full textWeiss, Peter A. M. "Klinische Bedeutung des foetalDe Gewichtes (Geburtsgewichtes)." In Diabetes und Schwangerschaft, 345–64. Vienna: Springer Vienna, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6735-9_9.
Full textConference papers on the topic "Geburtsgewicht"
Goletzke, J., G. Hansen, F. Rüber, M. Pagenkemper, K. Hecher, P. Arck, and A. Diemert. "Mütterliche Ernährung, Gewichtsentwicklung und Geburtsgewicht: Ein Vergleich zwischen erster und zweiter Schwangerschaft." In 28. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1607843.
Full textGrentner, LB, EC Weiss, D. Ulrich, W. Schöll, and IC Lakovschek. "Vergleich der präpartalen sonographischen Gewichtsschätzung mit dem tatsächlichen Geburtsgewicht bei Kinder mit Schulterdystokie." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717178.
Full textNoever, K., N. Timmesfeld, B. Misselwitz, and B. Arabin. "Mütterlicher Einfluss auf das Geburtsgewicht und die Länge bei Geburt von 2000 – 2015 anhand der Perinatalerhebung in Hessen zwischen 2000 und 2015." In 28. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1607760.
Full textSchneider, U., L. Trinks, K. Dawczynski, H. Proquittè, and E. Schleußner. "Assoziation zwischen fetaler Überwachung und perinatalem Outcome von Kindern mit einem Geburtsgewicht < 10. Perzentile (SGA) und terminnaher Geburt (> 34+0SSW)." In 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – DGGG'18. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671448.
Full textNoever, K., J. Kinkel, N. Timmesfeld, B. Misselwitz, and B. Arabin. "Mütterlicher Einfluss auf das Geburtsgewicht und die Länge bei Geburt von 2000 – 2015 anhand der Perinatalerhebung in Hessen zwischen 2000 und 2015." In 18. Kongress – Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin DGPGM. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1660627.
Full textSchneider, U., L. Trinks, K. Dawczynski, H. Proquittè, and E. Schleußner. "Assoziation zwischen fetaler Überwachung und perinatalem Outcome von Kindern mit einem Geburtsgewicht < 10. Perzentile (SGA) und terminnaher Geburt (> 34+0SSW)." In 12. Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1645893.
Full textSchneider, U., L. Trinks, K. Dawczynski, H. Proquittè, and E. Schleußner. "Assoziation zwischen fetaler Überwachung und perinatalem Outcome von Kindern mit einem Geburtsgewicht < 10. Perzentile (SGA) und terminnaher Geburt (> 34+0 SSW)." In 18. Kongress – Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin DGPGM. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1660658.
Full textJennewein, L., U. Kielland-Kaisen, B. Paul, CJ Möllmann, D. Brüggmann, LM Raddatz, S. Schulze, et al. "Das fetale Geburtsgewicht korreliert mit einer erhöhten Rate an sekundären Kaiserschnitten, jedoch nicht mit einer erhöhten perinatalen Morbidität bei vaginal angestrebten Geburten aus Beckenendlage." In 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – DGGG'18. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671651.
Full textGrentner, L. B., E.-C. Weiss, D. Ulrich, W. Schöll, and C. Lakovschek I -. "Präpartale sonographische Gewichtsschätzung und Korrelation mit dem tatsächlichen Geburtsgewicht bei Kindern mit Schulterdystokie. Eine retrospektive Analyse der letzten 10 Jahre an der UFK, Graz." In Kongressabstracts zur Jahrestagung 2020 der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG). Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1713216.
Full textNikischin, W., DM Olbertz, R. Hentschel, M. Kunze, and M. Voigt. "Klassifizierungsprogramm zur Bestimmung der Perzentilen für das Geburtsgewicht, die Geburtslänge und den Kopfumfang von Früh- und Neugeborenen in Abhängigkeit vom Reifealter, Geschlecht, Anzahl der Mehrlinge und der Körperhöhe der Mutter." In 28. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1607778.
Full text