Books on the topic 'Ganztagsschulen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Ganztagsschulen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Derecik, Ahmet, Marie-Christine Goutin, and Janna Michel. Partizipationsförderung in Ganztagsschulen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17072-1.
Full textHebbecker, Anne-Katrin. Pfiffige Offene Ganztagsschulen. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-899-3.
Full textBaumheier, Ulrike, Claudia Fortmann, and Günter Warsewa. Ganztagsschulen in lokalen Bildungsnetzwerken. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19596-4.
Full textRekus, Jürgen. Ganztagsschule in pädagogischer Verantwortung. Münster: Aschendorff, 2003.
Find full textHoltappels, Heinz Günter. Ganztagsschule und Schulöffnung: Perspektiven für die Schulentwicklung. Weinheim: Juventa, 1994.
Find full textDollinger, Silvia. Gute (Ganztags-)Schule?: Die Frage nach Gelingensfaktoren für die Implementierung von Ganztagsschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2012.
Find full textBleckmann, Peter. Lokale Bildungslandschaften: Perspektiven für Ganztagsschulen und Kommunen. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2009.
Find full textBargel, Tino. Ganztagsschule: Untersuchungen zu Angebot und Nachfrage, Versorgung und Bedarf. Bonn: Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1991.
Find full textKonstanze, Wetzel, ed. Ganztagsbildung--eine europäische Debatte: Impulse für die Bildungsreform in Österreich. Wien: Lit, 2006.
Find full textLudwig, Harald. Entstehung und Entwicklung der modernen Ganztagsschule in Deutschland. Köln: Böhlau, 1993.
Find full textMarquardsen, Birte. Kooperationspraktiken zweier Ganztagsschulen im Spannungsfeld von Gemeinsamkeit und Differenz. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41257-9.
Full textAugustin-Dittmann, Sandra. Politikwandel zwischen Kontingenz und Strategie: Zur Etablierung der Ganztagsschule in Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 2011.
Find full textKonstanze, Wetzel, ed. Ganztagsbildung--eine europäische Debatte: Impulse für die Bildungsreform in Österreich. Wien: Lit, 2006.
Find full textDerecik, Ahmet. Der Schulhof als bewegungsorientierter Sozialraum: Eine sportpädagogische Untersuchung zum informellen Lernen in Ganztagsschulen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag, 2011.
Find full textFranz, Bettmer, ed. Ganztagsschule als Forschungsfeld: Theoretische Klärungen, Forschungsdesigns und Konsequenzen für die Praxisentwicklung. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007.
Find full text1966-, Coelen Thomas, and Otto Hans-Uwe, eds. Grundbegriffe Ganztagsbildung: Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
Find full textBettmer, Franz, Stephan Maykus, Franz Prüß, and André Richter, eds. Ganztagsschule als Forschungsfeld. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90705-5.
Full textCarvalho, Isabel Neto. Gymnasium und Ganztagsschule. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18358-5.
Full textKolbe, Fritz-Ulrich, Sabine Reh, Till-Sebastian Idel, Bettina Fritzsche, and Kerstin Rabenstein, eds. Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91354-4.
Full textFamilie, Peers und Ganztagsschule Akteure Praktiken und politische Konsequenzen (Conference) (2010 Deutsches Jugendinstitut). Familie, Peers und Ganztagsschule. Weinheim: Juventa Verlag, 2011.
Find full textTusche, Simone, and Tanja Webs, eds. Potenziale der Ganztagsschule nutzen. Bielefeld: wbv Publikation, 2022. http://dx.doi.org/10.3278/9783763972555.
Full textMersch, Peter. Land ohne Kinder: Wege aus der demographischen Krise : warum Kindergärten, Ganztagsschulen und Kindergeld die Geburtenraten nicht wesentlich erhöhen werden : warum der Beruf der Familienmanagerin kommen muss. Norderstedt: Books on Demand, 2006.
Find full textRehm, Isolde. Von der Halbtags- zur Ganztagsschule. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20534-8.
Full textHansel, Toni, ed. Ganztagsschule. Halbe Sache — großer Wurf? Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-831-3.
Full textDerecik, Ahmet, Nils Kaufmann, and Nils Neuber. Partizipation in der offenen Ganztagsschule. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19693-0.
Full textRausch, Jürgen, and Stefan Berndt. Jugendhilfe in Kooperation mit der Ganztagsschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19224-6.
Full textSill, Katrin. Der U bergang von Kindern aus der Familie in die Schule: Ein sozialpa dagogisch begru ndetes Ganztagsbetreuungskonzept im Kontext der Transitionsforschung. Wiesbaden: VS. Verl. fu r Sozialwiss., 2010.
Find full textMittagsfreizeit an Ganztagsschulen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11623-1.
Full textZippler, Alexandra. Hausaufgabenbetreuung in Ganztagsschulen. GRIN Verlag GmbH, 2011.
Find full textGanztagsschulen in Lokalen Bildungsnetzwerken. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2013.
Find full textGanztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen : längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim: Beltz Juventa, 2011.
Find full textLau, Florian. Erfolgreiche Kooperationen Zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen. GRIN Verlag GmbH, 2013.
Find full textLernkulturen Rekonstruktion Pdagogischer Praktiken An Ganztagsschulen. Vs Verlag F R Sozialwissenschaften, 2013.
Find full textReh, Sabine, Bettina Fritzsche, Till-Sebastian Idel, and Kerstin Rabenstein. Lernkulturen: Rekonstruktion Pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015.
Find full textYahyaijan, Nadine. Die Akzeptanz Von Ganztagsschulen Bei Mehrkindfamilien. GRIN Verlag GmbH, 2011.
Find full textNaul, Roland, ed. Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule. Meyer & Meyer Sportverlag, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783840307959.
Full textOehlmann, Sylvia. Kindbilder von pädagogischen Fachkräften: Eine Studie zu den Kindbildern von Lehrkräften und Erzieherinnen. Juventa Verlag GmbH, 2012.
Find full textGanztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung: Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung. Juventa Verlag GmbH, 2011.
Find full textTibussek, Mario, Jürgen Bosenius, Anja Durdel, and Peter Bleckmann. Lokale Bildungslandschaften: Perspektiven Für Ganztagsschulen und Kommunen. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2011.
Find full textSchaffen Ganztagsschulen Mehr Chancengleichheit Im Deutschen Bildungssystem? GRIN Verlag GmbH, 2016.
Find full textHass, Simon. Ganztagsschulen Und Frauenerwerbstatigkeit Eine Quantitativ-Empirische Pilotstudie. Diplomica Verlag, 2007.
Find full textKuhlmann, Christian. Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien: PISA 2000 und die Ganztagsschulentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012.
Find full textGanztagsschule: Eine Chance Für Die Familie. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2006.
Find full textProjektgruppe, Osnabrücker. Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen: Theoretische Grundlagen und Empirische Befunde. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2016.
Find full textGill, Sabrina. Ganztagsschulen - Die Wundermittel Zur Heilung der Deutschen Bildungsmisere? GRIN Verlag GmbH, 2010.
Find full textProjektgruppe, Osnabrücker. Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen: Theoretische Grundlagen und Empirische Befunde. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2016.
Find full text