Academic literature on the topic 'Funktionär'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Funktionär.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Funktionär"

1

Bračič, Stojan. "Zum Begriff der kommunikativen function in der Linguistik." Linguistica 27, no. 1 (December 1, 1987): 23–32. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.27.1.23-32.

Full text
Abstract:
In diesem Artikel soli der Funktionsbegriff in der Linguistik diskutiert werden, insbesondere der Begr'iff der kotnmunikativen Funktion. Es geht· nur um eine allge­ meine Behandlung von Charakteristiken des Begriffs kommunikative Funktion. Am Anfang wird eine Rdhe bekannter und doch recht miterschiedlicher Bedeutungsin­ terpretationert des Funktionsbegriffs in der Linguistik übersichtlich angeführt. Das zweite Unterkapitel versucht es, sich mit verschiedenen Gesichtspunkteri der nach Wilhelm SCHMIDT definierten kommunikativen Funktion auseinanderzusetzen: u. a. mii ihrer Verwurzelung in der funktional korrimunikativen Sprachbesc4reibung, mit dem Unterscheiden von kommunikativen Funktionen auf verschiedenen Ebe­ nen (kommunikative Funktion des Textes, kommunikative Funktion der Aus­ drucksmittel, kommunikative Funktion der Sprache bzw. des Sprachsystems), fer­ nei: zieht es eine hypothetisch annehmbare rezeptive Komponente der kommunikati­ ven Funktion heran und macht schließlich den Versuch einer Distinktion zwischen direkter (unmittelbarer) ud indirekter (mittelbarer) Ausprägung einzelner koriimu­ nikativer Funktionert. Es wird auch auf die Funktion verwiesen, die der Text für den Rezipienten hat. Der Abschluß bringt zusammenfassend die wesentlichen Erkennt­ nisse dieses Beitrags.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Flauaus, Charlet. "Der NS-Funktionär und seine private Bibliothek." Bibliotheksdienst 52, no. 6 (May 25, 2018): 455–80. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2018-0053.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Martin Bormanns Privatbibliothek, die zu großen Teilen in den Anfangsbestand der Bibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei deren Neugründung im Jahre 1946 einging, hält keine größeren Überraschungen hinsichtlich der Interessen des ehemaligen NS-Funktionärs bereit. Zahlenmäßig überwiegen Titel zum Thema „Kirche/Jesuitenorden“, Literatur nationalsozialistischer Autoren und deren Vordenker, aus den Bereichen Geschichte und Militär. Bormann war erwiesenermaßen involviert in den Bücherraub der Nazis. Privat scheint er sich allerdings nicht an beschlagnahmtem und zwangsverkauftem Besitz bereichert zu haben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bender, Hanno. "Satzung verhindert Kampfkandidatur." Lebensmittel Zeitung 75, no. 36 (2023): 22. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-36-022-1.

Full text
Abstract:
Auf dem 6. Verdi-Bundeskongress Mitte September in Berlin wird der Bundesvorstand neu gewählt. Ex-Funktionär Orhan Akman tritt zur Wahl an und ficht die Nominierung von Silke Zimmer im Fachbereich Handel vor Gericht an.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Höppner, Stefan. "Schirachs Klassik. Ein NS-Funktionär und Goethes Bibliothek." Zeitschrift für Ideengeschichte 15, no. 2 (2021): 95–106. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2021-2-95.

Full text
Abstract:
1958 erschien der erste gedruckte Katalog von Goethes Bibliothek. Darauf hatte die Forschung seit Jahrzehnten gewartet. Goethes Büchersammlung ist nicht nur eine der ältesten erhaltenen Autorenbibliotheken im deutschen Sprachraum, sie gilt auch als wichtiger Schlüssel zu seinem Werk. Daher war das Verzeichnis ein Renommierprojekt der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der Klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG), die seit 1953 die Gedenkstätten dort unter einem Dach vereinigte und eine zentrale Rolle im Kulturleben der DDR spielte. Bearbeiter war der pensionierte Bibliothekar Hans Ruppert. Er hatte sich vor allem mit einer Winckelmann-Bibliographie einen Namen gemacht und gehörte zur Leipziger Gesellschaft der Bibliophilen, in der sich viele namhafte Goetheforscher und Literaten trafen. Seit der ersten Ankündigung eines solchen Katalogs waren volle siebzig Jahre vergangen. Inzwischen hatte es zahlreiche Anläufe gegeben, die allesamt scheiterten und die Ruppert in seinem Vorwort rekapituliert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vieriinger, Rupert. "Der Lehrer - Anwalt des Kindes oder Funktionär des Systems?" Bildung und Erziehung 39, no. 3 (September 1986): 349–64. http://dx.doi.org/10.7788/bue.1986.39.3.349.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Händle, Christa. ",,Vom Funktionär zum Pädagogen?“ - Lehrerinnen und Lehrer im Transformationsprozess." Jahrbuch f??r P??dagogik 2002, no. 1 (January 1, 2002): 145–78. http://dx.doi.org/10.3726/50913_145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kingreen, T. "Geltung der Diskriminierungsverbote im Privatrecht; Hotelverbot für NPD-Funktionär." JURA - Juristische Ausbildung 42, no. 2 (January 9, 2020): 196. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2019-2364.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hochmuth, Hanno. "Auf der Suche nach der Szene vom Prenzlauer Berg." Zeitschrift für Ideengeschichte 18, no. 2 (2024): 113–15. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2024-2-113.

Full text
Abstract:
Mein Vater stand auf dem Balkon und blickte bange auf die Straße. Unten auf der Greifswalder Straße zog ein Demonstrationszug Richtung Alexanderplatz. Es war eine der Montagsdemonstrationen im Herbst 1989. Dass der Umbruch als «Friedliche Revolution» in die Geschichte eingehen sollte, konnte mein Vater noch nicht wissen. Der fast sechzigjährige SED-Funktionär und Hochschullehrer sah sein Lebenswerk dahinschwinden. Mehr noch: Er hatte Angst. Nie werde ich vergessen, wie er auf dem Balkon sagte: «Wenn das so weitergeht, kann ich mich aufhängen.» Weinend zog ich mich in mein Kinderzimmer zurück. Ich war zwölf Jahre alt und während ich ein Teenager wurde, veränderte sich um mich herum meine ganze Lebenswelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bernard, Birgit, and Jürgen Müller. "Peter Winkelnkemper, Oberbürgermeister der Stadt Köln 1941 – 1944 – biographische Annäherungen an einen NS-Funktionär." Geschichte in Köln 64, no. 1 (December 20, 2017): 155–90. http://dx.doi.org/10.7788/gik-2017-0110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schlecker, W., and H. J. Pfleiderer. "Auswirkungen der Quantisierung bei nichtlinearen Funktionen." Advances in Radio Science 4 (September 6, 2006): 237–42. http://dx.doi.org/10.5194/ars-4-237-2006.

Full text
Abstract:
Abstract. Um bei der Implementierung von digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen den Hardwareaufwand zu mini\\-mieren, kann die Wortbreite der einzelnen Berechnungen optimiert werden. Dabei müssen die entstehenden Quantisierungsfehler berücksichtigt werden. In linear zeitinvarianten Systemen (LTI) können die Quantisierungfehler in Abhängigkeit der statistischen Werte der Eingangssignale ermittelt werden. In vielen Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung werden zusätzlich zu linearen Funktionen nichtlineare Funktionen verwendet. Dieser Beitrag befasst sich mit den Besonderheiten der Quantisierung bei Verwendung von nichtlinearen Funktionen. Dabei wird erläutert, welche Eigenschaften der Quantisierungsfehler am Eingang einer nichtlinearen Funktion haben sollte, um durch die Funktion die Verschlechterung des Signal-zu-Rauschleistungsverhältnis (SNR) zu minimieren. Weiter wird der Fehler, der durch die Quantisierung nach einer nichtlinearen Funktion entsteht, am Beispiel der Multiplikation untersucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Funktionär"

1

Carlsson, Ingela, Sara Högsten, and Helena Lundén. "Alltså ledare, det ordet är ju så svårt att säga : En studie om temporärt ledarskap under musikfestivaler." Thesis, Linnéuniversitetet, Institutionen för organisation och entreprenörskap (OE), 2013. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:lnu:diva-25244.

Full text
Abstract:
Syftet med denna studie är att förmedla insikt i hur funktionärsledarna kan leda föratt få ideellt arbetande funktionärer att känna en meningsfullhet med det ideellaarbetet. Festivalorganisationerna menar att funktionärer är ovärderliga för att festivaler skavara möjliga att genomföra. Samtidigt uppstår under sommaren 2012 ett missnöjehos funktionärerna som menar att de arbetar under orimliga förhållanden och för-bises av deras funktionärsledare. I denna studie framkommer det att det råder olika syn på relationen mellan funk-tionärsledare och funktionärer. Funktionärer anser att funktionärsledare är förstressade och inte kan delegera och funktionärsledaren anser, i sin tur, att funktion-ärerna inte har något intresse för att arbeta under festivalen då de endast är ute efteren gratis biljett. Studien visar att det råder en omedvetenhet kring funktionärsledares ledarroll ochpå grund av det uppstår det ett bristfälligt ledarskap. Funktionärsledare bör, för attkunna reducera funktionärers missnöje, förstå funktionärers grundläggande driv-kraft till att arbeta på festivalen; att deras arbete ska få visad uppskattning, att dehar ett engagemang till de uppgifter de tilldelas samt att den huvudsakliga motiv tillatt arbeta som ideell funktionär är att få vara en del av en gemenskap. Denna studie har undersökt hur temporära funktionärsledare 1 och temporära,ideella funktionärer2 ser på ledarskapet under en festival och vilka problem ochutmaningar som finns i relationen mellan dessa. Uppsatsen vänder sig till personersom har ett intresse av fenomenet temporära ledare som arbetar med temporära,ideella funktionärer.
Festival organisations argue that volunteers are indispensable for the festival performance.However, in the summer of 2012, dissatisfaction among the volunteers appears when theyargue that they are working during bad conditions and also are mistreated during thefestivals. The purpose with this study is to provide insight in how volunteer leaders can lead thevolunteers so that they will be satisfied and feel that their work is important for the festival. In this study, it appears that there are different views on the relationship between volunteerleaders and volunteers. Volunteers believe that the volunteer leaders are too busy andtherefore are not able to delegate. Volunteer leaders believes, in turn, that the volunteershave no real interest in working at the festival when they are only looking for a free ticket. The study shows that the volunteer leaders are unaware of their leadership and also theirrole as leaders. Because of the lack of awareness, it displays a sort of unconsciouslyleadership. Volunteer leaders should, in order to reduce volunteers displeasure, understand thevolunteers fundamental driving force to work at the festival; that their work will beappreciated, that they have a commitment to the tasks and that the main motive to work asa volunteer is to be part of a community. This study examines how the temporary volunteer leaders and temporary volunteers viewat leadership during a festival and also the problems and challenges that exist in therelationship between them. This thesis is intended for people who have an interest in thephenomenon of temporary leaders working with temporary volunteers.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Markgren, Moa. "Att arbeta för varandra : En studie om ideellt engagemang vid musikfestivaler i Norrland." Thesis, Umeå universitet, Institutionen för kultur- och medievetenskaper, 2014. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:umu:diva-96323.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Klein, Werner Olaf. "Darstellung von Hysterese-Operatoren mit stückweise monotaffinen Input-Funktionen durch Funktionen auf Strings." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2014. http://dx.doi.org/10.18452/13981.

Full text
Abstract:
In Brokate-Sprekels 1996 wurde ein Darstellungsresultat für Hysterese-Operatoren, die auf skalaren, stetigen, stückweise monotonen Funktionen definiert sind, hergeleitet. Dieses erlaubt es, die Operatoren eindeutig aus Funktionalen auf Strings reeller Zahlen, d.h. auf Tupeln aus reellen Zahlen mit beliebiger Länge, bei denen die Vorzeichen der Differenzen aufeinander folgender Paare alternieren, zu gewinnen. In dieser Habilitation wird nun ein Ansatz vorgestellt, um auch für Hysterese-Operatoren mit vektoriellen Input-Funktionen eine Darstellung durch Abbildungen auf einer String-Menge zu ermöglichen. Dabei wird die Rolle der monotonen Funktionen von den neu eingeführten sogenannten monotaffinen Funktionen übernommen, die man erhalten kann, indem man die Ausgabe einer monotonen Funktion auf den reellen Zahlen in eine affine Funktion auf den reellen Zahlen einsetzt. Die Rolle der alternierender Strings wird von den sogenannten Konvexitätstripel-freien Strings mit Elementen aus Vektorraum übernommen, d.h. von den Tupel aus Elementen aus dem Vektorraum, so dass sich kein Eintrag als Konvexkombination seines Vorgängers und seines Nachfolgers schreiben lässt. Das Darstellungsresultat erlaubt es, die Hysterese-Operatoren auf den stetigen, stückweise monotaffinen Input-Funktionen eindeutig aus den Abbildungen auf den Konvexitätstripel-freien Strings zu gewinnen. Damit können dann Eigenschaften des Hysterese-Operators durch Untersuchung der entsprechenden Abbildung bestimmt werden. Es wird ein weiteres Darstellungsresultat vorgestellt, bei dem die Hysterese-Operatoren für Funktionen definiert sind, die endlich viele Sprungstellen haben. Die betrachteten Strings sind jetzt Tupel von Quintupeln. In diesen Quintupeln werden für jede Sprung- und Richtungswechselstelle der Funktion der Funktionswert, der links- und der rechtsseitigen Grenzwert und Informationen über das Verhalten der Funktion in der Nähe dieser Stelle gespeichert.
In Brokate-Sprekels 1996 a representation result for hysteresis operators acting on scalar-valued continuous piecewise monotone functions was derived. Thanks to this result, the operators can be derived in a unique way from the functionals on alternating strings, i.e. on the tuple of real numbers of arbitrary length, such that the sign of the differences between the elements alternates. In this habilitation an ansatz will be presented that allows also to represent hysteresis operators with vector valued input functions by a mapping defined on a set of strings. Here,the monotone functions are replaced by the monotaffine functions, intruded by the author. One can describe these functions by considering the composition of a monotone function on the real numbers with an affine function from the real number to the vector space such that the monotone function is applied first. Instead of alternating strings of real numbers, the so called convexity triple free string are considered. These strings are tuple of elements of the vector space such that no element in the tuple can be written as the convex combination of its predecessor and its successor. Thanks to representation result, one can generate uniquely hysteresis operator on continuous piecewise monotaffine input functions from mappings on the set of all convexity triple free string. This allows to investigate properties of operators by investigating properties of the corresponding mapping. Moreover, a further representation result is presented for hysteresis operators with input functions having a finite number of jumps. The corresponding strings are now tuple of quintuples. In the quintuple for each position of a change of the direction of the input function and for each jump, the corresponding value of the function, its limits from the right and from the left and information about the behavior of the function near to this position are stored.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ghadiri, Hamid Reza. "Convex Functions." Thesis, Karlstads universitet, Fakulteten för teknik- och naturvetenskap, 2011. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kau:diva-7473.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jansson, Samuel. "Försäljningssajternas funktioner." Thesis, Uppsala universitet, Data- och systemvetenskap, 2010. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:uu:diva-131574.

Full text
Abstract:
I dagens samhälle växer sig internethandeln starkare och starkare för varje år. Det är ett bekvämt sätt för kunderna att handla på, de kan sitta hemma och få sina produkter skickade till sig. För att ett företag ska kunna vara konkurrenskraftig och locka till sig kunder, är det därför viktigt att de har en sajt som de kan sälja sina varor ifrån. Och att denna försäljningssajt också är lockande för kunderna, så att de väljer den framför andra försäljningssajter är någonting mycket viktigt, för att ett företag ska växa och tjäna pengar. För att underlätta skapandet utav försäljningssajter, så kommer jag i den här uppsatsen ta reda på vilka funktioner som kunderna förväntar sig hitta på en försäljningssajt. Vilka de tycker om att använda och vad det är som får dem att känna sig hemma på en försäljningssajt och vilja komma tillbaka till den. Resultatet från arbetet kan sedan ligga till grund för att skapa ett ramverk, för att utveckla försäljningssajter eller till hjälp om man har blivit anställd att göra en försäljningssajt åt ett företag. För att ta reda på detta har jag dels undersökt en stor mängd försäljningssajter, för att se vilka funktioner som är vanligast, hur de ser ut och vad de i sin tur innehåller. Delvis utifrån detta intervjuade jag även kunder för att ta reda på vad de tycker om en mängd olika funktioner, vad som är viktigt för dem inom olika områden och hur de använder en försäljningssajt. Resultatet från dessa samlade jag sedan ihop till en kravspecifikation på vilka funktioner ett ramverk för försäljningssajter bör ha och hur de kan vara utformade. Eftersom det inte verkar finnas någon tidigare forskning kring detta, ligger mycket fokus på undersökningen av vilka funktioner som finns och vad kunderna tycker om dessa mm.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Johansson, Lise-Lotte. "Inhiberingsförmåga hos treåriga barn : relation till arbetsminne och verbal förmåga." Thesis, Linköping University, Department of Behavioural Sciences and Learning, 2008. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:liu:diva-10572.

Full text
Abstract:

Inhiberingsförmåga, arbetsminne och verbal förmåga testades hos 25 treåringar i syfte att analysera barnens förmåga till inhibering. Tre instrument användes; inhiberingsuppgiften Less is More (en konkret del och en symbolisk del), arbetsminnesuppgiften Mister Peanut samt, för att testa verbal förmåga; deltestet ordigenkänning från WPPSI-III. Hypotesen var att inhiberingsförmåga skulle korrelera med arbetsminneskapacitet. Resultaten visade att ingen skillnad fanns i barnens resultat i det konkreta respektive symboliska deltestet. Arbetsminneskapacitet, liksom verbal förmåga korrelerade med resultaten i den konkreta uppgiften. Ett oväntat fynd visade att resultaten i den konkreta inhiberingsuppgiften påverkades av antal syskon barnen hade. Vidare analyser av den symboliska delen i Less is More behövs eftersom det är tveksamt om uppgiften mäter inhiberingsförmåga.

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stattin, Dane. "Varumärkets funktioner : Hur stark är varumärkesinnehavarens ensamrätt?" Thesis, Internationella Handelshögskolan, Högskolan i Jönköping, IHH, Rättsvetenskap, 2011. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hj:diva-15120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Andersson, Mattias. "Kylskåpsinredning : Praktiska funktioner." Thesis, Karlstad University, Division for Engineering Sciences, Physics and Mathematics, 2008. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kau:diva-1546.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Balogh, Erika. "Pensionärer som arbetar – lön för mödan eller möda för lönen? : En kvalitativ studie om varför pensionärer väljer att fortsätta arbeta efter pensionen." Thesis, Luleå tekniska universitet, Institutionen för ekonomi, teknik och samhälle, 2017. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:ltu:diva-63915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Agethen, Simone. "Spaces of continuous and holomorphic functions with growth conditions." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973690089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Funktionär"

1

Nurowska, Maria. ˜Einœ anderes Leben gibt es nicht: Roman. Frankfurt am Main: FISCHER Digital, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kiechle, Oliver. Fritz Selbmann als Kommunist und SED-Funktionär: Individuelle Handlungsspielräume im System : eine politische Biographie. Düsseldorf: Dup, Düsseldorf University Press, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Erich, Loest. Nikolaikirche: Roman. Leipzig: Linden-Verlag, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scherzer, Landolf. Der Erste: Mit einem weiterführenden Bericht "Der letze Erste". Berlin: Aufbau, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scherzer, Landolf. Der Erste: Eine Reportage aus der DDR. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Borgwadt, Heidemarie. Funktionen. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-13395-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hilbert, Alfred. Funktionen. 2nd ed. Thun: Deutsch, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schwartz, Michael. Funktionäre mit Vergangenheit. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1524/9783486717457.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Carlsen, H. G. Dansk funktionær ret. 7th ed. København: Forlaget Thomson, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Civildepartementet, Sweden. Länsstyrelsernas sociala funktioner. [Stockholm]: Departementet, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Funktionär"

1

Schäfers, Bernhard. "Funktionär." In Grundbegriffe der Soziologie, 96–97. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14856-2_34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Luhmann, Niklas. "Funktionär." In Schriften zur Organisation 5, 309. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23434-8_40.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ackermann, Ulrike. "Zentrale Ergebnisse." In Narrative Praktiken von Unternehmen, 503–12. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64633-5_10.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUm narrative Praktiken von Unternehmen im Internet mit Blick auf die übergeordnete Hypothese zu untersuchen, dass Erzählungen von Unternehmen im Internet funktional an imagefördernden (S)D ausgerichtet sind, gehe ich in der Untersuchung davon aus, dass das, ,was‘ Unternehmen über sich nach außen kommunizieren (Inhalte), grundsätzlich ausschlaggebend für die Gestaltung dieser Botschaft ist. Dieses Herangehen lehnt sich an Felders (2006) Methode an, der zur Beschreibung von Geltungsansprüchen in politischen Reden eine Form-Funktions-Analyse wählt. Bei seinem Vorgehen stellt er „das Verhältnis von möglichen Formen zum Erzielen potenzieller Wirkungen bzw. Funktionen in den Mittelpunkt der Betrachtung“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kraft, Felix M. "Wandervogel, Funktionär, Raubfischer: Werner Helwig (1905-1985)." In Edition Kulturwissenschaft, 293–306. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839469620-023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bozsa, Isabella. "Eugen Mattiat. Vom völkischen Pfarrer zum NS-Funktionär und wieder zurück ins Pfarramt." In Für ein artgemäßes Christentum der Tat, 279–98. Göttingen: V&R unipress, 2016. http://dx.doi.org/10.14220/9783737005876.279.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Adler, Frank. "Früher sozialistischer Leiter oder politischer Funktionär, heute…? Zur vertikalen Mobilität der DDR-Dienstklasse im Transformationsprozeß." In Aufstieg für alle?, 383–423. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09312-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aumüller, Matthias. "Gegen den Zufall anschreiben. Zu Tradition und Funktion des unzuverlässigen Erzählens in Alfred Anderschs Efraim (1967)." In Abhandlungen zur Literaturwissenschaft, 169–86. Stuttgart: J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05764-8_11.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag besteht aus drei Teilen. Zuerst wird erörtert, dass und inwiefern Anderschs Roman Efraim unzuverlässig erzählt ist. Die Zufallstheorie, die er über weite Strecken vertritt, soll als falsche Theorie verstanden werden. Im zweiten Teil wird dargelegt, welcher Tradition Andersch mit seiner Konzeption narrativer Unzuverlässigkeit folgt. Es ist nicht die Tradition Samuel Becketts, auf den im Roman wiederholt angespielt wird, sondern diejenige Max Frischs, auf den sich Andersch in Interview-Äußerungen auch selbst beruft. Im letzten Abschnitt werden drei Funktionen vorgestellt, die mit der Unzuverlässigkeit des Erzählers Efraim verknüpft sind, eine kognitive, weil sein reflektierendes Schreiben ihm einen Erkenntnisfortschritt beschert, eine emotionale, weil er auf diese Weise mit seiner Verzweiflung umgehen kann, und eine transtextuelle Funktion, die darin besteht, den Widerspruch der Leser zu provozieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jänich, Klaus. "Greensche Funktionen und die δ- „Funktion“." In Springer-Lehrbuch, 252–80. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05703-2_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jänich, Klaus. "Greensche Funktionen und die δ- „Funktion“." In Springer-Lehrbuch, 252–80. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05704-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jänich, Klaus. "Greensche Funktionen und die δ-„Funktion“." In Springer-Lehrbuch, 252–80. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05705-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Funktionär"

1

Pytlík, Petr. "Zur Transformation der Narrativität in aktuellen Theaterund Videoadaptionen des Romans ,Die Wand‘ von Marlen Haushofer." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2024. http://dx.doi.org/10.15452/fuflit2023.10.

Full text
Abstract:
This article goes into the process of adapting the novel ,Die Wand‘ by Marlen Haushofer. An attempt is made to further explore the effects of transmediation (Elleström 2017) and intermediale Aufpfropfung (Wirth 2006) at the narrative perspective level. The key question, which is addressed based on an analysis of selected theatrical adaptations, is: What effects does transmediation and intermediale Aufpfropfung have on the perception of the literary-theatrical (filmic) text on the narrative level? And further: Which intermedial transfers come into play on the narrative level and which narrative factors of the original are suppressed during the adaptation process?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tuháček, Martin, and Lenka Vaňková. "Das Fachvokabular des Sports in nicht-sportlichen Kontexten. Am Bespiel von Ausdrücken aus der Fußballsprache." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2023. http://dx.doi.org/10.15452/fufling2023.16.

Full text
Abstract:
This case study uses two examples from the field of football language to demonstrate how specific football terms are used in new contexts in a figurative sense. Based on the journalistic texts in the DeReKo corpus, the paper explores the ratio between the use of two selected expressions in football contexts and in non-football contexts, investigates which aspects of reality are described via football terminology.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lorenz, Susanne. "Heldinnen der Gegenwart. Die Versepen von Ann Cotten und Anne Weber als Brücken zwischen Antike und Postmoderne." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2024. http://dx.doi.org/10.15452/fuflit2023.11.

Full text
Abstract:
When most people think of the genre epic poem, they probably think of the great epics of antiquity and the Middle Ages. The further one follows literary history into the present, the rarer one encounters this art form. Two contemporary German-language authors, however, have deliberately chosen this form to tell heroine stories, in keeping with the tradition of the genre: Ann Cotten’s verse epic ‘Verbannt!’ (2016) and Anne Weber’s ‘Annette, ein Heldinnenepos’ (2020). Although both works are dedicated to the same form and function, they differ strikingly in both aspects.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Márkus, Éva. "Die Movierung im Dialekt von Deutschpilsen (ungarisch Nagybörzsöny)." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2023. http://dx.doi.org/10.15452/fufling2023.07.

Full text
Abstract:
The aim of the article is to present the feminization in the German dialect of Deutschpilsen. The dialectal form and function show a fundamentally different scheme than in standard German. Firstly, the form is different from that in standard German, namely the suffix -(r)ai, but on the other hand, this form also has other functions besides gender inflection in the dialect, which are also shown in the article. This also deviates from standard German usage, where the suffix -in only serves the function of feminization.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Janíková, Věra. "Sprachdidaktik im Wandel der Zeit. Wie verwirklichen wir Träume des J. A. Comenius." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2024. http://dx.doi.org/10.15452/fufd2023.03.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zlá, Iveta. "Das kulturelle Kolorit ausgewählter westschlesischer Schlossresidenzen zwischen Barock und Aufklärung. Seine Form und Funktion." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2024. http://dx.doi.org/10.15452/fuflit2023.02.

Full text
Abstract:
The article deals with the presentation of cultural life in selected West Silesian castles. His main aim is to highlight the cultural renown of these dominions and to look at them in terms of form and function. The study will focus on the castles in Rosswald, Gotschdorf, Geppersdorf, Groß Hoschütz, Johannesberg and in Grätz near Troppau in the period between the Baroque and the Enlightenment.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wolf, Norbert Richard. "Formen und Funktionen von Ungesagtem. Über das Schweigen und das Nicht(s)-Sagen." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2023. http://dx.doi.org/10.15452/fufling2023.03.

Full text
Abstract:
SCHWEIGEN (keeping silent/saying nothing) is effective in communication as a speech act and differentiates itself from brakes that do not have communicative functions. We can differ between two forms of being silent (SCHWEIGEN): not saying anything and saying nothing. According to context and/or consituation saying nothing (SCHWEIGEN) has different various functions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pfeiferová, Dana, and Hana Menclová. "Friedrich Achleitner: kurzweilig. ,Einschlafgeschichten‘ im DaF-Unterricht." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2024. http://dx.doi.org/10.15452/fufd2023.07.

Full text
Abstract:
This contribution to foreign language didactics has an interdisciplinary orientation. It presents a proposal for an attractive design of foreign language teaching with the help of selected literary texts. It shows how the miniatures of the Austrian experimental author Friedrich Achleitner can be used in GFL lessons. Since his subject is language itself, this essay is supplemented not only by comments on literary theory or literary history, but also by linguistic explanations.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Balcarová, Markéta. "Josef Blaus Erzählung ,Der Honigbaum‘. Eine sich ereignete unerhörte Begebenheit aus dem Böhmerwald." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2024. http://dx.doi.org/10.15452/fuflit2023.04.

Full text
Abstract:
In his story Der Honigbaum about the settlement of Šumava in the 16th century, Blau narrates the story of a Bavarian, Wolf Weiß, who moves with his wife from the Bavarian village Loifling (near Cham) under Mount Ostrý. The adaptation is difficult for Wolf, but Wolf eventually becomes fond of his new homeland. The nub of the story is an astonishing encounter between Wolf and a bear in the hollow of a tree full of honey. This event can be understood as an unheard event that has occurred; the text can thus be assigned to the genre of the novella in Goethe’s sense. The novella and its typical unheard event that has occurred seem to be a suitable genre for Blau in more than one case to portray life in ancient Šumava
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Godiš, Tomáš. "Emotive Sprache als manipulatives Element der Boulevardpresse." In Form und Funktion. University of Ostrava, 2023. http://dx.doi.org/10.15452/fufling2023.10.

Full text
Abstract:
The submitted contribution deals with manipulative instruments based on emotional language. As psychology teaches us, emotional language is one of many tools of manipulation. The language of the tabloid press is a typical example of the demonstration of emotions and the resulting manipulation of readers’ opinions. That is also why we present the most important manipulation techniques of the tabloid press and demonstrate them on specific examples from the German newspapers Bild and Berliner Kurier A frequent guide to manipulation techniques are also various visual instruments, which we also deal with in the contribution. Our goal is to point out the simplicity of how – often unnoticed – the author can manipulate through language.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Funktionär"

1

Kjellberg, Sara. Verksamhetsberättelse 2019. Malmö universitetsbibliotek, 2020. http://dx.doi.org/10.24834/mauvb/2019.

Full text
Abstract:
Under 2019 gjordes ett gemensamt arbete för att beskriva och analysera våra olika grupperingars funktioner. Workshopar genomfördes under vårterminen som resulterade i ett förslag på förändringar av arbetsformerna.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jönsson, Sandra, and Helena Stavreski. Handledarrollens funktion och betydelse för kompetensförsörjning av sjuksköterskor i Region Skåne. Malmö University, 2020. http://dx.doi.org/10.24834/1727803.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gazs�, Andr�, ed. Einfluss von Nanopartikeln auf zellul�re Funktionen (NanoTrust-Dossier Nr. 007 - November 2008). Vienna: self, 2012. http://dx.doi.org/10.1553/ita-nt-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fransson, Jonas, Aron Lindhagen, Mats Greiff, and Zoran Vasiljevic. Slutrapport från projektet Tillgängliggörande av forskningsdata - lokal funktion för arbetet gentemot Svensk Nationell Datatjänst. Malmö universitet, 2019. http://dx.doi.org/10.24834/maulib/2019/10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wittberg, Sara. Standardisering för individuell prövning: En kartläggning av kommunala riktlinjer för bistånd till äldreomsorg – funktion och inverkan. Linköping University Electronic Press, August 2023. http://dx.doi.org/10.3384/9789180752886.

Full text
Abstract:
Cutbacks and austerity measures were in 2019 estimated in a quarter of the Swedish municipalities because of financial deficit. Due to the urbanization the conditions of the municipalities vary, creating different challenges and possibilities to provide for the necessary welfare service such as elder care. Despite a growing population of older people, previous research shows a decline in residential homes since 1980 as well as a decrease in caretakers receiving home help services. According to an inspection of the Health and Social Care Inspectorate (Inspektionen för vård och omsorg) local policy guidelines, for elder care assessment, are being used to reduce the dissimilarities in decision-making within the municipalities and to control the financial costs by adapting criteria and care limits for the needs assessment. Criticism has, by the Swedish Ombudsman, been directed towards the use of municipal guidelines for not complying with the law and case-law. Despite previous research indicating the usage of municipal guidelines in the needs assessment and decision-making process, municipal guidelines are still a relatively unexplored field. The aim of this thesis is therefore to understand the role of municipal guidelines, for elder care assessment, with regard to the law and the application of the law as well as the role municipal guidelines play according to politicians. In order to achieve this, the following has been examined: 1) the spread and content of the municipal guidelines, 2) the creation and political motives for establishing the guidelines and 3) how the care managers view their impact on the decision-making process. The methods used are semi-structured interviews, a survey, and a documentation review. The result shows that municipal guidelines are politically established, that they are widely spread and can be found in 274 out of 290 Swedish municipalities. According to the survey the guidelines contain guidance of law, case-law, and the like, as well as criteria and limits for the needs assessment and decision-making of elder care service. The result indicates that the local guidelines compensate for the ambiguity of the Social Services Act (Socialtjänstlagen 2001:453) by reinstating bureaucracy. By limiting the discretion, the guidelines aim to compensate for the lack of competence as well as create certainty and enable political responsibility for the usage of municipal resources as well as accountability between politicians, care managers and citizens. By standardizing, the aim is to achieve equality and legal certainty despite risking the fundamental intentions of the Social Service Act as a framework law designed for individual needs assessment. This study highlights the need to invest necessary resources into creating guidelines in order to make them more accessible, lawful and ensure legal certainty. The conditions, however, vary noteworthy between the municipalities. As a solution, the National Board of Health and Welfare, or some other authority, could be held responsible for developing national guidelines – regularly up to date and based on current law and case-law. In summary, this study shows that municipal guidelines have a widespread impact on the decision-making of care managers. The municipal guidelines thereby have a central role in the application of the law with a noteworthy potential impact on individuals and the help warranted to older people as a consequence.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Berger, Lutz. Heroes and Villains. Universitatsbibliothek Kiel, October 2018. http://dx.doi.org/10.21941/berger.heroesandvillains.

Full text
Abstract:
Die Geschichtsbetrachtung in der zeitgenössischen Türkei ist in den letzten Jahren intensiv erforscht worden. Im Zentrum dieser Arbeiten stand dabei, angefangen bei der Arbeit Martin Strohmeiers zur Erfor- schung der Seldschukenzeit, stets die Funktion, die der älteren türki- schen Geschichte bei der Schaffung einer neuen nationalen Identität in der republikanischen Türkei zugewiesen wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Blumenrath, Svenja. Das Buch im Buch als Archiv. Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main, April 2024. http://dx.doi.org/10.21248/gups.79611.

Full text
Abstract:
Die Masterarbeit von Svenja Blumenrath mit dem Titel "Das Buch im Buch als Archiv" ist eine interdisziplinäre Zusammenführung von Literaturwissenschaft und Archivstudien. Anhand von sieben ausgewählten kinder- und jugendliterarischen Werken analysiert die Autorin die Funktion des Buches im Buch als Archiv für die erzählte Welt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Buch im Buch nicht nur als narrative Struktur dient, sondern auch als Archiv fungiert, das Erinnerungen und Wissen bewahren, aber auch verwehren kann. Diese Erkenntnisse bieten neue Einblicke in die Verbindung von Literatur und Archivwesen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hartmann, Frank, and Dana Mietzner. Die Flughafenregion Berlin-Brandenburg: Analyse des Status quo als Bestandteil einer Szenarioanalyse zur Zukunft der Region als Wissenschafts-und Innovationsstandort. Technische Hochschule Wildau, 2022. http://dx.doi.org/10.15771/innohub_5.

Full text
Abstract:
Internationale Flughäfen sind wichtige Infrastrukturkomponenten mit der Funktion, vielfältige internationale Austauschprozesse zu ermöglichen. Dabei spielen Face-to-Face Kontakte über große Entfernungen hinweg eine Rolle, die für den Austausch vor allem von implizitem Wissen von großer Bedeutung sind. Bei der Realisierung dieser Funktion stehen Flughäfen in Wechselbeziehungen mit zahlreichen regionalen Entwicklungsbedingungen. Sie nehmen diese in Anspruch und entfalten hierbei vielfältige direkte und indirekte Wirkung auf ihr Umfeld. Auf diese Weise entstehen funktionale Räume, die als Flughafenregionen bezeichnet werden. Das vorliegende Working Paper beschreibt den Status quo der Flughafenregion Berlin-Brandenburg. Dem liegt eine Analyse zugrunde, die von einem Regionenverständnis geleitet ist, das system- und akteursbezogene Perspektiven aufweist. Sie geht weiterhin von der gemeinsamen These verschiedener Ansätze aus der Wirtschaftsgeografie und Innovationsforschung aus, die besagen, dass die Bedeutung räumlicher Nähe der Wissenserzeugung und -anwendung sowie des regionalen, interorganisationalen Lernens für Innovationsprozesse vorteilhaft sind. Charakterisiert wird die Flughafenregion deshalb als Wissenschafts-und Innovationsstandort. Gefragt wird darüber hinaus nach Ansätzen für eine Spezialisierung. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Region bereits über starke Potenziale in diesen Bereichen verfügt, gegenwärtig eine hohe Ansiedlungsdynamik aufweist, aber noch kein typisches wirtschaftliches Spezialisierungsmuster ausgeprägt hat. Die zukünftige Entwicklung ist diesbezüglich offen. Im weiteren Verlauf der Szenarioanalyse wird daher der Frage nachgegangen, ob sich Spezialisierungspfade entwickeln werden, welche das sein könnten und wie regionale Entwicklungsbedingungen und Akteurskonstellationen beschaffen sein müssten, um einen solchen Profilierungsprozess zu befördern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Notz, Jos Nino. Die Privatisierung öffentlichen Raums durch parkende Kfz - Von der Tragödie einer Allmende – über Ursache, Wirkung und Legitimation einer gemeinwohlschädigenden Regulierungspraxis. TU Berlin, 2017. http://dx.doi.org/10.26128/2023.72.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit diskutiert das Thema der Bereitstellung öffentlichen (Straßen-) Raumes für das Parken privater Kfz vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Anforderungen an öffentlichen städtischen Raum. Die dargelegte Analyse fokussiert die Praxis und Institutionalisierung der Regulierung des ruhenden Kfz-Verkehrs in Deutschland. Es wird erörtert, welche Funktion und Bedeutung öffentlichem städtischen (Straßen-)Raum in unserer Gesellschaft zukommt bzw. zukommen sollte und wie demgegenüber durch seine in der Regel kostenfreie Bereitstellung für das Parken von Kfz eine Übernutzung durch ruhenden Kfz-Verkehr verursacht wird. Es wird dargestellt, welche Folgen diese Regulierungspraxis für die Gesellschaft als Ganzes hat und inwieweit diesbezüglich Veränderungen notwendig und möglich wären.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Döring, Thomas. Finanzwissenschaftliche Kommentierung der für 2019 geplanten Änderungen des Gemeindefinanzierungsgesetzes. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2018. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627703.

Full text
Abstract:
Beim vorliegenden Beitrag handelt es sich um die Schriftfassung der Stellungnahme, die der Autor in seiner Funktion als finanzwissenschaftlicher Sachverständiger im Rahmen der Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Regelung der Zuweisungen des Landes Nordrhein-Westfalen an die Gemeinden und Gemeindeverbände im Haushaltsjahr 2019 (GFG 2019 – Landtag Nordrhein-Westfalen – Drucksache 17/3302) abgegeben hat. Die Stellungnahme bezieht sich nicht auf die Gesamtheit aller vorgenommen Neureglungen. Vielmehr wird sich auf die folgenden – als wesentlich angesehenen – Punkte der geplanten Änderung des Finanzausgleichsgesetzes konzentriert: Beibehaltung des Verbundquotensatzes in Höhe von 23 %, Keine Gewährung einer kommunalen Mindestfinanzausstattung, Unveränderte Dotierung der Teilschlüsselmassen für Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände, Aktualisierung der Werte für die Einwohnergewichtung im Rahmen der Hauptansatzstaffel, Anpassung der Gewichtungsfaktoren für die bestehenden Nebenansätze (Schüler-, Soziallasten-, Zentralitäts- sowie Flächenansatz), Beibehaltung der bisherigen Zuweisungen für besondere Bedarfe sowie die geplanten Veränderungen von Investitions- und Sonderpauschalen. Auf die genannten Maßnahmen wird nachfolgend jeweils gesondert in Form einer eigenständigen finanzwissenschaftlichen Bewertung eingegangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography