Academic literature on the topic 'Frauenbild'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Frauenbild.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Frauenbild"

1

Chołuj, Bożena. "Frauen, Frauenbild und »Frauenfrage«." Polen-Analysen, no. 34 (June 3, 2008): 2–5. http://dx.doi.org/10.31205/pa.034.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fritz, Gerhard, and Peter Ketsch. "Rezension von: Ketsch, Peter, Frauen im Mittelalter." Württembergisch Franken 71 (November 8, 2023): 282. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v71i.8319.

Full text
Abstract:
Peter Ketsch: Frauen im Mittelalter. Quellen und Materialien. Hrsg, von Annette Kuhn. 2 Bde (= Geschichtsdidaktik, Studien, Materialien, Bd. 14 u. 19). Düsseldorf: Schwann-Bagei 1983. Bd. 1: Frauenarbeit im Mittelalter. 365 S. Bd. 2: Frauenbild und Frauenrechte in Kirche und Gesellschaft. 436 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mezger, Werner, and Mechthild Masker. "Das Frauenbild im deutschen Schlager 1970-1985." Jahrbuch für Volksliedforschung 38 (1993): 174. http://dx.doi.org/10.2307/848984.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Andriessen, Margo, and Caren Japenga. "Die großen Männer der Kriminologie und ihr Frauenbild." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 68, no. 6 (June 1, 1985): 313–25. http://dx.doi.org/10.1515/mks-1985-680604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hunecke, Ina. "Das Frauenbild im Wandel der letzten 70 Jahre." Neue Kriminalpolitik 28, no. 3 (2016): 284–95. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2016-3-284.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Michael W. "Der schwangere Arbeiter - Über das Frauenbild der Juristen." Kritische Justiz 21, no. 4 (1988): 455–60. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1988-4-455.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pelkner, Eva. "Frauenbild und Fortpflanzungsmedizin in der neueren evangelischen Ethik." Evangelische Theologie 60, no. 7 (July 1, 2000): 60–78. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2000-0708.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mokadem, Fatima. "Das Frauenbild in Bertolt Brechts und Nizar Kabbanis Liebeslyrik." Traduction et Langues 8, no. 1 (December 31, 2009): 74–80. http://dx.doi.org/10.52919/translang.v8i1.448.

Full text
Abstract:
Das Ziel dieses Beitrags ist das Frauenbild in der Sprache B. Brechts und N. Kabbanis Liebeslyrik zu untersuchen. Hier wird versucht zu identifizieren, inwieweit und in welchem Rahmen sich B. Brecht und N. Kabbani in ihrer Liebeslyrik den Kampf gegen Tabus der Thematisierung von Frauen und die Revolutionierung der Frauenwelt zum Ziel gesetzt haben. Dieser Beitrag verfolgt die Absicht, die Spezifik des Vokabulars zu analysieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hentschel, Frank. "Das "Ewig-Weibliche" - Liszt, Mahler und das burgerliche Frauenbild." Archiv für Musikwissenschaft 51, no. 4 (1994): 274. http://dx.doi.org/10.2307/931076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Becker, Sabina. "Verhaltenslehren der Emanzipation. «Neue Frauen» in Weimar." Zeitschrift für Ideengeschichte 14, no. 4 (2020): 30–37. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2020-4-30.

Full text
Abstract:
Die gesellschaftliche Demokratisierung in der Weimarer Republik war durchaus eine Erfolgsgeschichte: Die Entstehung der Jugend als eigene Generation mit spezifischen Vorstellungen und Lebensweisen; die Neustrukturierung einer Arbeitsgesellschaft unter dem Vorzeichen von Arbeitsrecht; der Stellenwert von Freizeit und Mobilität, zwei entscheidende Faktoren für die weibliche Emanzipation nach 1918, im Film Menschen am Sonntag 1930 in Szene gesetzt; die Ausbildung einer Massenkultur jenseits der männlich dominierten bürgerlichen Elitekunst, von der nun vor allem Frauen profitierten; ein Urbanismus, der erstmals ein positives städtisches Lebensgefühl ermöglichte; und nicht zuletzt ein sich wandelndes Geschlechterverhältnis und Frauenbild – all diese Prozesse sind Indikatoren einer gesellschaftlichen und kulturellen Liberalisierung, die zu der Annahme berechtigen, dass es in den 20er-Jahren durchaus erfolgreiche ‹Demokratisierungen› gab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Frauenbild"

1

Frischauf, Angela. "Sexualität und Pornographie im Frauenbild der Gegenwartsliteratur." Hamburg Diplomica-Verl, 2009. http://d-nb.info/99427484X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schlingmann, Sabine. ""Die Woche" - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs? Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899 - 1944) ; eine empirische Analyse." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3026-3.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kühte, Alexandra. "Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift Emma : eine Untersuchung über die Darstellung von Frauen und die Behandlung frauenspezifischer Themen /." Berlin : wvb, Wiss. Verl. Berlin, 2005. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/481918663.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Holmström, Emelie. "Das Frauenbild in den Märchen der Gebrüder Grimm." Thesis, Linnéuniversitetet, Institutionen för språk (SPR), 2017. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:lnu:diva-64336.

Full text
Abstract:
In this essay the point of interest will be the portrayal of women in literature. In the belief that gender roles can influence children in their childhood, four fairytales written by the brothers Grimm will be analyzed. These four short stories mentioned are Cinderella, Rapunzel, Snow White and Mother Hulda, which are all well-known and have been adapted into movies. The purpose is to examine possible gender stereotypes in these four short stories and patterns in the portrayal of women. The fairytales have been criticized by feminists for being very stereotypical and the intention with this study is to explore this aspect in a new light. Are there strong female role models that are not evil and why do some bad women not get punished even though they deserve it?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pfammatter-Brugger, Johanna. "Das Frauenbild bei Alfred Adler und seine pädagogischen Konsequenzen /." Bern : P. Haupt, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb375321686.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wohler, Ulrike. "Weiblicher Exhibitionismus das postmoderne Frauenbild in Kunst und Alltagskultur." Bielefeld Transcript, 2008. http://d-nb.info/996920633/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sell, Katrin. "Frauenbilder im DEFA-Gegenwartskino exemplarische Untersuchungen zur filmischen Darstellung der Figur der Frau im DEFA-Film der Jahre 1949 bis 1970." Marburg Tectum-Verl, 2008. http://d-nb.info/999787179/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Trültzsch, Sascha. "Kontextualisierte Medieninhaltsanalyse mit einem Beispiel zum Frauenbild in DDR-Familienserien /." Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://www.zhbluzern.ch/emedien_info.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Trültzsch, Sascha. "Kontextualisierte Medieninhaltsanalyse mit einem Beispiel zum Frauenbild in DDR-Familienserien." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://d-nb.info/990733912/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grünberger, Marion. "Frauenbilder in Schwarz die stilbildende Wirkung weiblicher Imagos und ihr Einfluss auf die Entwicklung weiblicher Gothics." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2005. http://d-nb.info/988977826/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Frauenbild"

1

Hrdlička, Alfred. Das Frauenbild. Wien: Galerie Hilger, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bodendorff, Werner. Franz Schuberts Frauenbild. Augsburg: Wissner, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gerner, Cornelia. Die " Madonna" in Edvard Munchs Werk: Frauenbilder und Frauenbild im ausgehenden 19. Jahrhundert. Morsbach: Norden M. Reinhardt, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gross-Roath, Claudia. Das Frauenbild bei Franz von Stuck. Weimar: VDG, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Choi, Yeun-Soo. Frauenbild und Familienstruktur in Lessings Dramen. Fernwald: Litblockin, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mäsker, Mechthild. Das Frauenbild im deutschen Schlager 1970-1985. Rheinfelden: Schäuble, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

1920-2004, Newton Helmut, ed. Helmut Newtons Frauenbild: Eine Analyse seiner Aktphotographie. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nickel, Volker. Nackte Tatsachen: Das Frauenbild in der Werbung. Bonn: Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Werner, Petra, and Lars Rinsdorf. Ausgeblendet? — Frauenbild und Frauenthemen im nordrhein-westfälischen Lokalfunk. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95083-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Loth, Wilhelm. Wilhelm Loth: Plastik, Malerei, Zeichnung, zum Thema Frauenbild. Darmstadt: E. Merck, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Frauenbild"

1

Lowry, Stephen, and Helmut Korte. "Brigitte Bardot — Frauenbild." In Der Filmstar, 64–106. Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-01669-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Forcht, Georg W. "Das Frauenbild Wedekinds." In Liebesklänge, 178–86. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-434-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Boothe, B. "Zum Frauenbild Sigmund Freuds." In Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1989/90, 36–46. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75422-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Barthold, Willi Wolfgang. "5. Frauenbild und Adelswelt." In Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien, 193–244. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839455937-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vogt-Heyder, B. "Zum Frauenbild in der Psychoanalyse." In Psychosomatische Probleme in der Gynäkologie und Geburtshilfe 1986, 69–74. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71893-9_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ockenfuß, Solveig. "Das schöne Eigentum. Das Frauenbild der Frühromantik." In Bettine von Arnims Briefromane, 59–77. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92484-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Strobel, H. "Praktische Überlegungen zum Frauenbild bei C. G. Jung." In Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1989/90, 47–55. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75422-7_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Maschewsky-Schneider, Ulrike, Ute Sonntag, and Rosemarie Klesse. "Das Frauenbild in der Prävention - Psychologisierung der weiblichen Gesundheit?" In Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit, 111–36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84100-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Maschewsky-Schneider, Ulrike, Ute Sonntag, and Rosemarie Klesse. "Das Frauenbild in der Prävention — Psychologisierung der weiblichen Gesundheit?" In Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit, 98–120. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11823-7_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Trültzsch, Sascha. "Beispielanalyse: Das Frauenbild in ausgewählten Serien des DDR-Fernsehens." In Kontextualisierte Medieninhaltsanalyse, 251–325. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91466-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography