Journal articles on the topic 'Forschungsmethode'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Forschungsmethode.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Hackmann, Mathilde. "Interviews in historical nursing research." Pflege 12, no. 1 (February 1, 1999): 28–33. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.12.1.28.
Full textMarx, Christoph. "Heinrich Barths Forschungsmethode." Globalgeschichte / Global History 1, no. 1 (2023): 159–77. http://dx.doi.org/10.13173/gg.1.1.159.
Full textWelter, Markus. "Die Forschungsmethode der Typisierung." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 35, no. 2 (2006): 113–16. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2006-2-113.
Full textKäppeli, Silvia, Markus Musholt, Wilma Müller, and Horst Rettke. "Dialogische Phänomenologie im Rahmen der Pflegewissenschaft – Eine kritische Auseinandersetzung mit einer wenig bekannten Forschungsmethode." Pflege 22, no. 3 (June 1, 2009): 217–28. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.22.3.217.
Full textGrieshop, Melita, Friederike zu Sayn-Wittgenstein, Elke Hotze, and Ute Schöniger. "Die Wahl der Forschungsmethode - ein Fallbeispiel." Die Hebamme 24, no. 01 (March 2011): 55–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1275546.
Full textKächele, Horst. "Therapie-Manual: Forschungsmethode und/oder Praxisrealität?" Zeitschrift für Individualpsychologie 35, no. 3 (September 1, 2010): 239–48. http://dx.doi.org/10.13109/zind.2010.35.3.239.
Full textLandwehr, Janna, and Petra Kolip. "Erratum zu: Photovoice als Forschungsmethode mit Kindern." Prävention und Gesundheitsförderung 16, no. 3 (June 23, 2021): 270. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-021-00867-4.
Full textKocsis, Rita. "Untersuchung der Wahrnehmungen von Mentor-lehrern und Mentor-lehrer/ -innen mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse von Mayring." Képzés és gyakorlat 20, no. 3-4 (December 29, 2022): 16–23. http://dx.doi.org/10.17165/tp.2022.3-4.16-23.
Full textSeeburger, Jérôme. "Rezension: Wolf, Michael, Psychoanalyse als Forschungsmethode der Kritischen Theorie." PSYCHE 75, no. 3 (March 2021): 277–80. http://dx.doi.org/10.21706/ps-75-3-277.
Full textChoi, Gayeon. "(Videobasiertes) Lautes Erinnern als Forschungsmethode - theoretische und methodische Annäherung." Deutsch als Fremdsprache in Korea 47 (December 31, 2020): 303–19. http://dx.doi.org/10.31302/kgdaf.47.12.
Full textHöwekamp, Gerd Arthur. "Sokratische Gespräche als Lehr- und Forschungsmethode im Fach Mathematik." Journal für Mathematik-Didaktik 21, no. 2 (June 2000): 159–60. http://dx.doi.org/10.1007/bf03338915.
Full textHartmann, Jens, Rolf Heidenreich, Aiso Heinze, Irene Pieper-Seier, Kristina Reiss, Wolfgang Sprockhoff, Günter Steinberg, and Wiland Schmale. "Sokratische Gespräche als Lehr- und Forschungsmethode im Fach Mathematik." Journal für Mathematik-Didaktik 21, no. 2 (June 2000): 163–65. http://dx.doi.org/10.1007/bf03338917.
Full textSpichiger, Elisabeth, and Heleen Prakke. "Interpretive phenomenology: A research method for nursing." Pflege 16, no. 3 (June 1, 2003): 128–34. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.16.3.128.
Full textWaldhauser, Szimonetta. "Was denken die Ungarndeutschen über sich selbst und über die Ungarn?" Initium 5, no. 1 (December 14, 2023): 281–97. http://dx.doi.org/10.33934/initium.2023.5.13.
Full textLoytved, Christine, and Claudia Hellmers. "Die Wahl der Forschungsmethode am Beispiel der Datenerhebung zur außerklinischen Geburtshilfe." Die Hebamme 24, no. 04 (December 2011): 259–64. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1299556.
Full textCafantaris, Karola. "Ethnographie als Interaktionsprozess – Zur ethnographischen Untersuchung hybrider Lernorte." Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 44, no. 1 (April 2021): 5–22. http://dx.doi.org/10.1007/s40955-021-00178-3.
Full textSöhner, F., H. Fangerau, and M. Krischel. "Oral-History-Projekt Humangenetik: Historische Forschungsmethode zur Erhebung und Weiterverarbeitung narrativer Interviews." Medizinische Genetik 33, no. 2 (June 1, 2021): 181–87. http://dx.doi.org/10.1515/medgen-2021-2078.
Full textSummer, Anita, Sabine Apfler, and Monika Musilek. "Daten, Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik als Lesson Study Projekt." R&E-SOURCE 11, no. 3 (July 15, 2024): 552–66. http://dx.doi.org/10.53349/resource.2024.i3.a1279.
Full textNaujoks, Nick, Simone Weiß, and Marion Händel. "Lernstrategien beim musikalischen Üben handlungsnah erfassen." Beiträge empirischer Musikpädagogik 12 (April 29, 2021): 1–22. http://dx.doi.org/10.62563/bem.v2021195.
Full textKapp, Barbara, Siegfried Pöchtrager, and Christoph Permoser. "Einschätzung des Potenzials von fermentierten Milchprodukten mit ausgefallener Herstellungsweise in Österreich." Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment 68, no. 3 (March 2, 2018): 189–203. http://dx.doi.org/10.1515/boku-2017-0016.
Full textGaidys, Uta, and Valerie Fleming. "Gadamers philosophische Hermeneutik in der Pflegeforschung – eine Diskussion." Pflege 18, no. 6 (December 1, 2005): 389–95. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.18.6.389.
Full textCȃmpian, Veronica. ""IST DAS ZUM LACHEN?!? DER EINSATZ VON HUMOR ALS STRATEGIE IN WERBEANZEIGEN"." Professional Communication and Translation Studies 12 (January 11, 2023): 81–92. http://dx.doi.org/10.59168/odhb3330.
Full textBuchholz, Michael B. "Interpersonalität und Konversation – Voraussetzungen für eine Theorie." Beziehung und Beziehungsgestaltung in der Psychoanalyse 42, no. 1 (April 2019): 67–83. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2019-1-67.
Full textWitte, Erich H., and Charlotte E. Strohmeier. "Forschung in der Psychologie." Psychologische Rundschau 64, no. 1 (January 2013): 16–24. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a0000145.
Full textTulodziecki, Gerhard. "Diskurs als konstituierende Grundlage der Medienpädagogik und Folgerungen aus systemtheoretischer Sicht." Die Konstitution der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin 29, Konstitution d. Medienpädagogik (August 8, 2017): 35–51. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/29/2017.08.08.x.
Full textGyger, Angela, and Pascal Tribolet. "Potenzielle Chancen und Herausforderungen des neuen interdisziplinären Schwerpunkts Ernährungsmedizin in der Schweiz." Aktuelle Ernährungsmedizin 48, no. 06 (December 2023): 405–9. http://dx.doi.org/10.1055/a-2183-0607.
Full textTulodziecki, Gerhard, Bardo Herzig, and Silke Grafe. "Medienpädagogische Forschung als gestaltungsorientierte Bildungsforschung vor dem Hintergrund praxis- und theorierelevanter Forschungsansätze in der Erziehungswissenschaft." Einzelbeiträge 2014 2014, Occasional Papers (March 10, 2014): 1–18. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2014.03.10.x.
Full textMaier-Gutheil, Cornelia, Marion Fleige, Sylvana Dietel, and Bettina Thöne-Geyer. "Werkstatt Forschungsmethoden." Erziehungswissenschaft 25, no. 1 (June 2, 2014): 90–91. http://dx.doi.org/10.3224/ezw.v25i1.19153.
Full textCojocaru, Victor. "BCOSPE als ein möglicher Weg der Zusammenarbeit zwischen West und Ost bei der Untersuchung der Griechen und ihrer Nachbarn am Rande der Steppe." Studia Universitatis Babeș-Bolyai Historia 67, no. 2 (April 28, 2023): 65–80. http://dx.doi.org/10.24193/subbhist.2022.2.02.
Full textSmailagić, Vedad. "Vergleichende Diskurslinguistik als kulturorientierte Forschungsmethode. Goranka Rocco, Elmar Schafroth (Hrsg.) (2019): Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. In Zusammenarbeit mit Juliane Niedner. Berlin: Peter Lang, 444 S." tekst i dyskurs - text und diskurs, no. 13 (2020) (December 30, 2020): 371–76. http://dx.doi.org/10.7311/tid.13.2020.21.
Full textWilde, Thomas, and Thomas Hess. "Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik." WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49, no. 4 (August 2007): 280–87. http://dx.doi.org/10.1007/s11576-007-0064-z.
Full textKrähling, János. "Analytical Space Theories and Gyula Hajnóczi’s Spatiology." Építés - Építészettudomány 49, no. 1-2 (March 15, 2021): 255–66. http://dx.doi.org/10.1556/096.2021.00007.
Full textNilsson, Svenja, and Natalie Pankrath. "Begriffe der Forschungsmethodik." physiopraxis 18, no. 11/12 (November 2020): 16–21. http://dx.doi.org/10.1055/a-1226-9359.
Full textEpp, André. "Vermittlung qualitativer Forschungsmethoden im digitalen Raum." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 21 (November 30, 2021): 1–13. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/21/07.
Full textSrnka, Katharina J. "Integration qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden." Marketing ZFP 29, no. 4 (2007): 247–60. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-2007-4-247.
Full textNilsson, Svenja, Natalie Pankrath, and Nikolaus Ballenberger. "Begriffe der Forschungsmethodik – Glossar." ergopraxis 14, no. 03 (February 2021): 10–15. http://dx.doi.org/10.1055/a-1359-2185.
Full textMatiaske, Wenzel, Jessica Pflüger, and Rainer Trinczek. "Forschungsmethoden im Feld der industriellen Beziehungen." Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 24, no. 1 (April 18, 2017): 5. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v24i1.01.
Full textNeumayr, A., J. Eigenstuhler, and M. Baubin. "Qualitative Forschungsmethoden in der präklinischen Notfallmedizin." Notfall + Rettungsmedizin 14, no. 3 (December 23, 2010): 220–25. http://dx.doi.org/10.1007/s10049-010-1403-y.
Full textStelter, Annete, and Ingrid Miethe. "Forschungsmethoden im Lehramtsstudium – aktueller Stand und Konsequenzen." Erziehungswissenschaft 30, no. 58 (1-2019) (August 6, 2019): 25–33. http://dx.doi.org/10.3224/ezw.v30i1.03.
Full textCoskun, SAN. "TYPEN Und Forschungsmethoden Von Vorurteilen (Eine Zusammenfassung)." Ankara Üniversitesi SBF Dergisi 49, no. 1 (1994): 1. http://dx.doi.org/10.1501/sbfder_0000001685.
Full textMatiaske, Wenzel, Jessica Pflüger, and Martin Schneider. "Editorial: Forschungsmethoden im Feld der Industriellen Beziehungen." Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 29, no. 2 (March 28, 2023): 89–90. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v29i2.01.
Full textBachmair, Ben, Peter Diepold, and Claudia De Witt. "Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 5, Jahrbuch Medienpädagogik (September 1, 2017): 7–10. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.09.01.x.
Full textNaumann, Matthias, Anna Oberrauch, and Nicole Raschke. "Humangeographie meets Geographiedidaktik – Interdisziplinäre Annäherungen an aktuelle Forschungsmethoden." GW-Unterricht 1 (2021): 5–13. http://dx.doi.org/10.1553/gw-unterricht164s5.
Full textFuchs, Philipp, Jan F. C. Gellermann, and Stefan Kutzner. "„Connecting with the Disconnected“." Sozialer Sinn 19, no. 1 (July 26, 2018): 105–42. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0005.
Full textGroth, Susanne, and Mathilde Niehaus. "Teilhabe- und Inklusionsforschung als wichtige Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt." Public Health Forum 26, no. 3 (September 25, 2018): 292–94. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2018-0067.
Full textSchmidt, Johannes, and Ludger Voigt. "Gütekriterien in der qualitativen Managementforschung." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 52, no. 4 (2023): 12–17. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2023-4-12.
Full textHeld, Judith, and Andreea Vîslă. "„Ecological Momentary Assessment“ Chancen und Risiken für Diagnostik und Therapie." PiD - Psychotherapie im Dialog 19, no. 04 (November 28, 2018): 56–60. http://dx.doi.org/10.1055/a-0592-0483.
Full textFritze, Christiane, and Martin Krickl. "Austrian Books Online – Acht Jahre Digitalisierung des historischen Buchbestandes der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 1 (April 3, 2020): 89–99. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-0008.
Full textLorenzen, Sünje. "Körperbilder und Wandzeitungen als Forschungsund Beratungsmethoden." supervision 41, no. 3 (2023): 55–62. http://dx.doi.org/10.30820/1431-7168-2023-3-55.
Full textTomczak, Torsten. "Forschungsmethoden in der Marketingwissenschaft. Ein Plädoyer für den qualitativen Forschungsansatz." Marketing ZFP 14, no. 2 (1992): 77–87. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-1992-2-77.
Full text