Journal articles on the topic 'Forschungsinfrastruktur'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 32 journal articles for your research on the topic 'Forschungsinfrastruktur.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Newiger, Christoph. "„Bessere Voraussetzungen für Forschungsinfrastruktur schaffen.”." Osteopathische Medizin 20, no. 1 (March 2019): 35. http://dx.doi.org/10.1016/s1615-9071(19)30016-4.
Full textViertler, C., and K. Zatloukal. "Biobanken und Biomolekulare Ressourcen Forschungsinfrastruktur (BBMRI)." Der Pathologe 29, S2 (August 30, 2008): 210–13. http://dx.doi.org/10.1007/s00292-008-1048-5.
Full textBürger, Thomas, and Uwe Rosemann. "Bibliothek als Forschungsinfrastruktur – Aktuelle Herausforderungen und Chancen." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 61, no. 4-5 (October 14, 2014): 192–96. http://dx.doi.org/10.3196/1864295014614514.
Full textEffinger, Maria, Leonhard Maylein, and Jakub Šimek. "Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 2 (July 1, 2019): 311–23. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2067.
Full textWuttke, Ulrike, Claus Spiecker, and Heike Neuroth. "PARTHENOS – Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 1 (April 3, 2019): 11–20. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2020.
Full textPrandner, Dimitri, Otto Bodi-Fernandez, Franz Höllinger, and Ahmed Tabakovic. "Forschungsinfrastruktur für empirische Sozialforschung in Österreich – Zwischen Anspruch und Bedarf." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 44, no. 1 (March 2019): 79–89. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-019-00324-9.
Full textMaag Merki, Katharina. "Empirische Bildungsforschung im deutschsprachigen Raum. Rückblick und Ausblick." Swiss Journal of Educational Research 43, no. 1 (April 14, 2021): 41–50. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.43.1.4.
Full textWagner, Gert G. "Zu guter Forschungsinfrastruktur und forschungsbasierter Politikberatung gehört mehr als nur gute Statistikdaten." Schmollers Jahrbuch 134, no. 1 (January 2014): 89–96. http://dx.doi.org/10.3790/schm.134.1.89.
Full textJambrich, Gerhard, Felix Lehfuss, Johannes Stöckl, Johann Mayr, Stephan Ledinger, and Friederich Kupzog. "Entwicklung von P-HIL-Testmethoden und Forschungsinfrastruktur für Mittel- und Niederspannungs-DC-Systeme." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 137, no. 8 (October 15, 2020): 406–14. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-020-00836-3.
Full textHaselwanter, Thomas. "“e-Infrastructures Austria Plus”. Kurzfassung des Abschlussberichts über das HRSM-Projekt für das Schaffen, Ansiedeln und Vernetzen von Infrastruktur zum Erstellen und Verwalten von Projektanträgen und Forschungsdaten." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 73, no. 1 (April 13, 2020): 71–117. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v73i1.3373.
Full textStigler, Johannes, and Helmut W. Klug. "KONDE - Ein Netzwerk bringt Forschungs- und GLAM-Institutionen zusammen. Ein Projektbericht." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, no. 2 (September 17, 2019): 431–39. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v72i2.3048.
Full textZeeb, Hajo, Wolfgang Ahrens, Ulrike Haug, Linus Grabenhenrich, and Iris Pigeot. "Epidemiologische Ansätze zur Klärung wichtiger Forschungsfragen zu COVID-19 – eine Übersicht." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 64, no. 9 (July 13, 2021): 1076–83. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-021-03378-x.
Full textSchubert, Cornelius Dieter, Felix Haertnagl, Jörg Elsner, and Riccardo E. Giunta. "Sind autonome Kliniken die besseren Forschungsstandorte? Einfluss von Eigenständigkeit auf Publikationsleistung und Studientypen in der akademischen Plastischen Chirurgie." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 50, no. 04 (August 2018): 277–83. http://dx.doi.org/10.1055/a-0645-7007.
Full textDührkohp, Frank. "Erfassen – Veröffentlichen – Forschen. Perspektiven zur Erschließung von musealen Objekten im bibliothekarischen Kontext." Bibliotheksdienst 52, no. 1 (December 20, 2017): 16–25. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2018-0005.
Full textvon Wendland, Bernhard. "Wirtschaftliche Nebentätigkeiten von Forschungseinrichtungen und Forschungsinfrastrukturen - ein sicherer Hafen?" Zeitschrift für Beihilfenrecht 11, no. 1 (2019): 9. http://dx.doi.org/10.33196/brz201901000901.
Full textBruder, Martin, Anja S. Göritz, Ulf-Dietrich Reips, and Ramon K. Gebhard. "Ein national gefördertes Onlinelabor als Infrastruktur für die psychologische Forschung." Psychologische Rundschau 65, no. 2 (April 2014): 75–85. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000198.
Full textCarius, Hendrikje. "Europäische Gelehrtennetzwerke digital rekonstruieren: Vernetzung von Briefmetadaten mit Early Modern Letters Online (EMLO)." Bibliotheksdienst 55, no. 1 (November 25, 2020): 29–41. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0008.
Full textQuennet-Thielen, Cornelia. "Forschungsinfrastrukturen für die empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – Weiterentwicklung eines wachsenden Feldes." Schmollers Jahrbuch 134, no. 1 (January 2014): 101–6. http://dx.doi.org/10.3790/schm.134.1.101.
Full textStrippel, Christian. "Forschungsinfrastrukturen für die Kommunikations- und Medienforschung im deutschsprachigen Raum. Initiativen, Bedarfe und Perspektiven." Medien & Kommunikationswissenschaft 69, no. 1 (2021): 136–57. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2021-1-136.
Full textStrippel, Christian. "Anhang zum Beitrag Forschungsinfrastrukturen für die Kommunikations- und Medienforschung im deutschsprachigen Raum. Initiativen, Bedarfe und Perspektiven." Medien & Kommunikationswissenschaft 69, no. 1 (2021): A1—A23. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2021-1-a10.
Full textHeinrich, Stefan. "„Wer soll das bezahlen?“ Kosten- und Betriebsmodelle für nachhaltige Forschungsinfrastrukturen und FDM-Services (Trier, 12.-13. Juni 2019)." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, no. 2 (September 10, 2019): 585–95. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v72i2.3040.
Full textBlümm, Mirjam, Stefan Schmunk, Peter Gietz, Wolfram Horstmann, and Heiko Hütter. "Vom Projekt zum Betrieb: Die Organisation einer nachhaltigen Infrastruktur für die Geisteswissenschaften DARIAH-DE." ABI Technik 36, no. 1 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2016-0011.
Full textNeuroth, Heike, Andreas Aschenbrenner, and Felix Lohmeier. "e-Humanities – eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften." BIBLIOTHEK Forschung und Praxis 31, no. 3 (December 2007). http://dx.doi.org/10.1515/bfup.2007.272.
Full textHinrichs, Erhard, and Thorsten Trippel. "CLARIN-D: eine Forschungsinfrastruktur für die sprachbasierte Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften." Bibliothek Forschung und Praxis 41, no. 1 (January 1, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2017-0015.
Full textKálmán, Tibor, Xi Kong, and Ulrich Schwardmann. "Die digitale Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE: Angebotspalette für die Geistes- und Kulturwissenschaften." Bibliothek Forschung und Praxis 40, no. 2 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2016-0041.
Full textCanisius, S., M. Smith, T. Penzel, A. Blau, G. Mayer, A. Rodenbeck, and D. Krefting. "SomnoNetz – Verteilte IT-Forschungsinfrastruktur zur multizentrisch vernetzten Forschung und Zusammenarbeit in der Schlafmedizin." Pneumologie 65, no. 04 (April 2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1273046.
Full textScholten, Nadine, Peter Ihle, and Holger Pfaff. "Nachhaltige Infrastruktur für die Versorgungsforschung: Der Aufbau einer regionalen, krankenkassenübergreifenden GKV-Routinedatenbank." Das Gesundheitswesen, November 12, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/a-1205-0751.
Full textNeuroth, Heike, and Andrea Rapp. "Nachhaltigkeit von digitalen Forschungsinfrastrukturen." Bibliothek Forschung und Praxis 40, no. 2 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2016-0022.
Full textReiling, Jesko. "Bibliotheken und ihr Beitrag zum Aufbau von Forschungsinfrastrukturen." xviii.ch, 2020. http://dx.doi.org/10.24894/2673-4419.00005.
Full textKnoblauch, Hubert, and Heike Solga. "Thesen Zur Handhabung Quantitativer Und Qualitativer Daten in Forschungsinfrastrukturen Der Sozialwissenschaften: Ist Eine Integration Möglich?" SSRN Electronic Journal, 2011. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.2008182.
Full textHeyer, Gerhard, Thomas Eckart, and Dirk Goldhahn. "Was sind IT-basierte Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Sozialwissenschaften und wie können sie genutzt werden?" Information - Wissenschaft & Praxis 66, no. 5-6 (November 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2015-0054.
Full textBove, Heinz-Jürgen, Roland Habich, Sebastian Nix, and Anke Quast. "Überlegungen Zu Den Forschungsinfrastrukturen in Den Sozia l- Und Geisteswissenschaften - Die Sicht Von Serviceeinrichtungen Aus Dem Bereich 'Bibliotheken Und Wissenschaftliche Information'." SSRN Electronic Journal, 2011. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.1916008.
Full text