Journal articles on the topic 'Formaleoni'

To see the other types of publications on this topic, follow the link: Formaleoni.

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Formaleoni.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Magerski, Christine. "Von der formalen Soziologie zur formalen Literatursoziologie: Georg Lukács." Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 46, no. 2 (November 9, 2021): 546–66. http://dx.doi.org/10.1515/iasl-2021-0028.

Full text
Abstract:
Abstract The paper reconstructs a crucial moment in the history of literary studies: the transference of formal sociology, as developed by Georg Simmel around 1900, into literary studies by his pupil, the young Georg Lukács. First, formal sociology will be explained in order to outline the ways in which Lukács adapts it. Then the formal method Lukács developed will be illustrated using the drama as an example. Finally, the paper will analyze Caroline Levine’s highly acclaimed study Forms (2015) in the context of the history of the formal method outlined, and briefly discuss the impasse in which this method currently finds itself.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Smola, Klavdia, Manfred Sapper, and Volker Weichsel. "Die Politisierung des Formalen." osteuropa 69, no. 5 (2019): 3. http://dx.doi.org/10.35998/oe-2019-0003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schwab, Frank, Dagmar C. Unz, and Peter Winterhoff-Spurk. "MEDIASCOPE - Ein System zur Inhalts- und Formalanalyse medialer Angebote." Zeitschrift für Medienpsychologie 17, no. 3 (July 2005): 110–17. http://dx.doi.org/10.1026/1617-6383.17.3.110.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Zur Inhalts- und Formalanalyse audiovisueller Angebote wurde das Auswertungssystem MEDIASCOPE-AV entwickelt. Da audiovisuelle Medien die Realität nicht eins zu eins abbilden, sondern diese narrativ und kameradramaturgisch aufbereiten, werden bei der Analyse mit MEDIASCOPE-AV vor allem die formalen Gestaltungsmerkmale, insbesondere die Kamerahandlung, berücksichtigt. Die formalen Kategorien sind weitgehend genre-übergreifend festgelegt. Die inhaltlichen Kategorien dienen zur Beschreibung der Situation, sie werden je nach Fragestellung und zu analysierendem Genre konkret festgelegt, sind in ihrer Auflösung aber an die formalen Kategorien angepasst. Das System weist insgesamt eine zufrieden stellende Interrater-Reliabilität auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gericke, Pierre-André, and Alfons Schmid. "Berufliche Qualifikationsmismatches bei Beschäftigten." WSI-Mitteilungen 72, no. 6 (2019): 451–58. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2019-6-451.

Full text
Abstract:
Der Beitrag untersucht, welche Bedeutung Unterqualifikation und Überqualifikation in Deutschland haben, einerseits bezogen auf die Beschäftigten in einzelnen Berufen und anderseits auf die Gesamtheit aller Beschäftigten. Dafür werden die formalen Bildungs- und Ausbildungsabschlüsse der Beschäftigten mit den formalen Qualifikationsanforderungen ihres Arbeitsplatzes verglichen. Entgegen dem in der Literatur vorherrschenden Fokus auf die Überqualifizierung zeigt diese Untersuchung, dass in Deutschland die unterqualifizierte Beschäftigung, also ein Mangel an formalen Qualifikationen, welcher den Mismatch zwischen Qualifikations- und Anspruchsniveau des Arbeitsplatzes verursacht, insgesamt häufiger ist als die überqualifizierte. Nur ein Teil der bestehenden Theorien zu Qualifikationsmismatches bietet Ansätze zur Erklärung unterqualifizierter Beschäftigung. Zur Einordnung der hier vorgestellten empirischen Befunde können vor allem eine Betrachtung der Strukturen und Funktionsweisen relevanter Teilarbeitsmärkte sowie das Job-Assignment-Modell beitragen, ebenso die Institutionentheorie, deren Anwendung am Beispiel der Spezifität von Anforderungs- und Tätigkeitsprofilen illustriert wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Winther, Esther, Goran Jordanoski, and Viola K. Deutscher. "Zum Umgang mit fehlenden formalen Qualifikationen." Unterrichtswissenschaft 46, no. 1 (January 17, 2018): 7–20. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-018-0012-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmid, Wolfgang P., and Eckhard Eggers. "Zur formalen Gestaltung von IF.-Manuskripten." Indogermanische Forschungen 107, no. 1 (January 1, 2002): 325–26. http://dx.doi.org/10.1515/if-2002-0125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Endres, Magdalena. "Religionspädagoginnen und Religionspädagogen in Schule und Gemeinde – empirische Befunde zu religionspädagogischer Professionalität bei gleichzeitiger Tätigkeit an formalen und non-formalen Bildungsorten Religionspädagogen in Schule und Gemeinde." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71, no. 3 (September 6, 2019): 325–37. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2019-0037.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungReligionspädagoginnen und Religionspädagogen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern arbeiten sowohl am formalen Bildungsort Schule als auch an non-formalen Bildungsorten der Kirchlichen Bildungsarbeit. In einer qualitativ-rekonstruktiven Studie wurde der Frage nachgegangen, welche handlungsleitenden Orientierungen sich bei diesen pädagogischen Professionellen zeigen, die gleichzeitig in unterschiedlichen Bildungssettings tätig sind. Die Ergebnisse der Studie zeigen vier kontrastive Typen hinsichtlich eines Umgangs mit der Kommunikation des Evangeliums sowie eines Umgangs mit der Bildungsmodalität. Vor dem Hintergrund ausgewählter empirischer Befunde werden in diesem Artikel an zwei professionstheoretische Diskurslinien angeknüpft und Eckpunkte einer Theorie religionspädagogischer Professionalität beschrieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kessler, Karolina, and Markus Gierok. "Verfassungsmäßigkeit der streng formalen Betrachtungsweise beim Abrechnungsbetrug." Medizinrecht 40, no. 1 (January 2022): 21–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-021-6079-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weber-Schroth, Stephanie. "Zum Begriff der formalen und materialen Folgerung." Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 10 (December 31, 2005): 91–127. http://dx.doi.org/10.1075/bpjam.10.06web.

Full text
Abstract:
The theory of consequences was one of the most important developments in logic during the Middle Ages. The distinction between formal consequences (consequentiae formales) and material consequences (consequentiae materiales) was probably introduced by Ockham and soon became the main division of consequences, to be found in nearly all 14th-century treatises on the theory of consequences. This paper discusses the concept of a formal and material consequence according to the English tradition (which differs from the continental tradition). It is based mainly on Richard Bil­lingham’s De consequentiis, but also takes into account other 14th-century authors. Billingham defines the formal consequence as one where the consequent is understood in (intelligitur in) the antecedent and differentiates this kind of consequence from the material one. The definition is followed by a list of rules for valid consequences. However, with respect to some of these valid consequences the question arises whether they are formal or not and, if they are formal, how it is possible to explain the criterion of the intelligitur in. After explaining the material (part 2.1) and the formal consequence (part 2.2) and discussing these difficulties, the question is raised whether the intelligitur in is an appropriate structural criterion to distinguish between formal and material consequences (part 2.3). Finally, two interpretations for the intelligitur in compatible with the text situation are proposed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heller, K., and K. L. Waag. "137. Zur formalen Genese der segmentalen Darmdilatation." Langenbecks Archiv f�r Chirurgie 372, no. 1 (December 1987): 735–38. http://dx.doi.org/10.1007/bf01297921.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Fujii, Michi S., and Nadia Kutscher. "Alltagsbewältigung junger Geflüchteter in hybriden Lebenswelten." Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 17, no. 4 (December 19, 2022): 467–78. http://dx.doi.org/10.3224/diskurs.v17i4.07.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag rekonstruiert anhand ethnografischer Feldprotokolle die Bedingungen, unter denen sich hybride Praktiken der Alltagsbewältigung junger Geflüchteter unter Beteiligung digitaler Medien vollziehen. Anhand dreier ethnografischer Situationen werden exemplarisch Formen der Alltagsbewältigung zwischen informellen, non-formalen und formalen Arrangements herausgearbeitet. Die Entfaltung vielfach zugeschriebener Potenziale digitaler Medien erweist sich dabei als voraussetzungsvoll und erfordert diverse Einordnungs- und Transferleistungen, die sich vor dem Hintergrund der fluchtmigrationsspezifischen Situation als besondere Herausforderungen erweisen. Die Komplexität hybrider Praktiken und Arrangements, die Kontingenz von Bewältigungsgelingen und die Bedeutung institutionalisierten Verbindungskapitals werden dabei deutlich. So ist die Vermittlung zwischen den Optionalitäten digitaler Medien und den Voraussetzungen der Akteur*innen in den jeweiligen durch Hybridität geprägten Situationen besonders bedeutsam.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Marczewski, Marek. "Chrystologiczny dogmat Chalcedonu we współczesnej teologii pastoralnej." Vox Patrum 38 (December 31, 2000): 381–92. http://dx.doi.org/10.31743/vp.7262.

Full text
Abstract:
Eines der wichtigsten Probleme in der Pastoraltheologie bildet die Herausarbeitung eines formalen Prinzips, welches fur die Pastoraltheologie ais methodologisch besonderes Wissenschaftsgebiet von konstruktiver Bedeutung ware.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bucher, Theodor G. "Zu Heideggers Verständnis der formalen Logik (Erster Teil)." Heidegger Studies 22 (2006): 111–45. http://dx.doi.org/10.5840/heideggerstud2006226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Bucher, Theodor G. "Zu Heideggers Verständnis der formalen Logik (Zweiter Teil)." Heidegger Studies 23 (2007): 113–46. http://dx.doi.org/10.5840/heideggerstud2007236.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Schäfer, Robert, and Nadine Frei. "Rationalismus und Mystifikation: Zur formalen Pathetik des Dagegenseins." Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 5, no. 2 (November 26, 2021): 391–410. http://dx.doi.org/10.1007/s41682-021-00095-9.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag stellt die Ergebnisse der Interpretation qualitativer Interviews mit Corona-Kritiker:innen dar. Gefragt wurde nach den Formen der Gesellschaftskritik, die sich in den Interviews manifestieren. Die Analysen zeigen (1), dass die Kritik auf einem rationalistischen Verständnis von Krisenlösung beruht. Die Tatsache, dass die Corona-Krise aus dieser Sicht nicht rational bearbeitet wird, wird als Indiz dafür gesehen, dass damit grundsätzlich etwas nicht stimmen kann. Auf dieses Problem reagiert die conspirituality der Kritiker:innen, eine Kombination verschwörungstheoretischer und esoterischer Vorstellungen, deren Einheit im Interesse am Geheimnisvollen gründet. Die Analysen erlauben es, (2) den spezifischen Stil der Maßnahmenkritik als formale Pathetik zu bestimmen: Substanziell bleibt sie relativ leer, wird aber umso leidenschaftlicher vorgetragen. Die rhetorischen Mittel sind dafür das Ziehen möglichst drastischer Vergleiche, die Romantik des heroischen Widerstandskampfs sowie der Anspruch, sich für das Wohl der Kinder zu engagieren. Schließlich wird (3) eine gesellschaftstheoretische Einbettung der Maßnahmenkritik angeboten, die mit Eisenstadt davon ausgeht, dass die moderne Gesellschaft von einer Erosion der Grundlagen aller Gewissheit geprägt ist, was zu einem grundsätzlichen Glaubwürdigkeitsproblem führt, das sich im Verlust des Vertrauens in zentrale gesellschaftliche Institutionen (Politik, Wissenschaft, Medizin, Medien) ausdrückt. In geradezu idealtypischer Weise kommt dies in der Maßnahmenkritik zum Ausdruck.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Prütting, Jens, and Tom Wolk. "Unschärfen im Umgang mit der streng formalen Betrachtungsweise." JuristenZeitung 77, no. 22 (2022): 1101. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2022-0345.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Lastauskienė, Giedrė. "Teisinis kvalifikavimas formaliosios logikos požiūriu." Teisė 73 (January 1, 2009): 38–54. http://dx.doi.org/10.15388/teise.2009.0.272.

Full text
Abstract:
Straipsnyje tiriamos formaliosios logikos priemonės ir jų taikymas teisiniam kvalifikavimui. Siekiama nu­statyti teisinio kvalifikavimo situacijas, kuriomis šios priemonės yra pakankamos, ir situacijas, kai jos turi būti pildomos kitomis. Teisinis kvalifikavimas analizuojamas kaip nuoseklių stadijų organizavimas. At­kreipiamas dėmesys į vadinamąsias sunkias bylas ir vertinama galimybė jas išspręsti formaliąja logika. Der Aufsatz beschäftigt sich mit den Methoden der formalen Logik und ihrer Anwendung in rechtli­cher Qualifikation. Man zielt auf Beantwortung der Frage, in welchen Fällen die Methoden der formalen Logik genügend sind und in welchen andere Methoden zusätzlich eingesetzt werden sollten. Die rechtli­che Qualifikation wird als eine Gesamtheit von kohärenten Phasen analysiert. Unter anderem werden auch die so genannten „schweren“ juristischen Fälle berücksichtigt. Es wird erklärt, wie die formale Logik bei Lösung solcher Fälle helfen könnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Alanovic, Milivoj. "Ergänzungssatz mit subjunktor kad(a)." Juznoslovenski filolog 78, no. 1 (2022): 167–88. http://dx.doi.org/10.2298/jfi2201167a.

Full text
Abstract:
Diese Forschung wurde mit dem Ziel durchgef?hrt, einen spezifischen semantischen und formalen Typ von Erg?nzungss?tzen aufzuzeigen. Es handelt sich dabei um Strukturen, die vom Subordinator kad(a) eingef?hrt werden, die aber nicht die Rolle von indirekten Frages?tzen haben, was die Unm?glichkeit solche S?tze durch andere Frages?tze umzutauschen best?tigt. Der Erg?nzungs-Charakter der kad-Klausel wird durch das Vorhandensein von Korrelaten betont, wobei die kad-Klaseln auch in ihren nichtkorrelativen Realisierungen im Satz ungehindert eingef?hrt werden k?nnen. Obwohl dieser Beitrag einen ?berblick ?ber die Beziehungen zwischen kad-Frages?tzen und kad-S?tzen mit nichtinterrogativen Bedeutung schildert, nehmen die formalen und bedeutungs Merkmale dieser Art von Erg?nzungssatz den zentralen Platz ein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Pawliczek, Martin, Tobias F. Schneider, Christian Maaß, Dietmar Stalke, and Daniel B. Werz. "Formaleanti-Carbopalladierungen nicht-aktivierter Alkine: Voraussetzungen, mechanistische Untersuchungen und Anwendungen." Angewandte Chemie 127, no. 13 (February 4, 2015): 4192–96. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201411210.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Chiapparini, Emanuela, Christa Kappler, and Patricia Schuler Braunschweig. "Ambivalenzen eines erweiterten Bildungsbegriffs an Tagesschulen. Befunde aus einer qualitativen Untersuchung mit Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften an Tagesschulen in Zürich." Jugendweihe & Co. – Übergangsrituale im Jugendalter 13, no. 3-2018 (September 10, 2018): 321–35. http://dx.doi.org/10.3224/diskurs.v13i3.05.

Full text
Abstract:
Mit dem Ausbau von Tagesschulen in der Schweiz gehen programmatische Ansprüche eines erweiterten Bildungsbegriffs zur klassischen Schulpädagogik einher. Inwiefern diese umgesetzt werden, ist bislang nicht eindeutig beantwortet. Deshalb geht der vorliegende Beitrag sowohl von einer dreifachen Bildungsorganisation gemäss der formalen, non-formalen und informellen Bildung (Züchner 2013) als auch von den darin stattfindenden Handlungen von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften (Scherr 2003) aus. Wenn der erweiterte Bildungsbegriff als programmatisches Leitbild so relevant für Fachkräfte in der Tagesschule ist, müsste dieser in den Erzählungen über ihr fachliches Handeln zum Ausdruck kommen. Mittels narrativen Interviews mit Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften aus Tagesschulen der Stadt Zürich wurde empirisches Datenmaterial gewonnen und mit der Grounded Theory ausgewertet. Die Befunde weisen auf erklärende Zusammenhänge zwischen Handlungen beider Berufsgruppen hin. Gleichzeitig zeigen sich auch Ambivalenzen eines erweiterten Bildungsbegriffs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Mattke, Dankwart, and Eva Mohnke. "Gruppenpsychotherapie – Versorgungsrealität, Rahmenbedingungen und Ablauf." Balint Journal 23, no. 01 (March 2022): 17–20. http://dx.doi.org/10.1055/a-1298-2820.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem Artikel beschreiben wir die Versorgung mit Gruppenpsychotherapie im ambulanten Setting, erörtern die formalen Rahmenbedingungen in Ausbildung und Durchführung von Gruppenpsychotherapien und geben einen kurzen Einblick in den Ablauf einer verhaltenstherapeutischen Gruppenpsychotherapie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Mattke, Dankwart, and Eva Mohnke. "Gruppenpsychotherapie – Versorgungsrealität, Rahmenbedingungen und Ablauf." PiD - Psychotherapie im Dialog 21, no. 02 (June 2020): 30–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-0974-8954.

Full text
Abstract:
In diesem Artikel beschreiben wir die Versorgung mit Gruppenpsychotherapie im ambulanten Setting, erörtern die formalen Rahmenbedingungen in Ausbildung und Durchführung von Gruppenpsychotherapien und geben einen kurzen Einblick in den Ablauf einer verhaltenstherapeutischen Gruppenpsychotherapie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Gienger, Claudia, Franz Petermann, and Ulrike Petermann. "Wie stark hängen die HAWIK-IV-Befunde vom Bildungsstand der Eltern ab?" Kindheit und Entwicklung 17, no. 2 (April 2008): 90–98. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.17.2.90.

Full text
Abstract:
Es wird der Zusammenhang zwischen dem Bildungsstand der Eltern und der kognitiven Leistungsfähigkeit des Kindes an zwei Stichproben untersucht. Die Stichproben bestehen aus jeweils 360 Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis zehn Jahren (Stichprobe 1) und von elf bis 14 Jahren (Stichprobe 2). Der Bildungsstand wird über den formalen Bildungsabschluss der Mutter, des Vaters und des höchsten formalen Bildungsabschlusses in der Familie erfasst; die kognitive Leistungsfähigkeit des Kindes wird anhand des HAWIK-IV erhoben. Es zeigen sich positive und fast ausnahmslos signifikante korrelative Zusammenhänge zwischen den drei Arten des erfassten Bildungsstandes und der kognitiven Leistungsfähigkeit des Kindes in beiden Altersgruppen, wobei altersspezifische Effekte zu verzeichnen sind. Unterschiede zwischen den zwei Stichproben sind ebenso bei einem Vergleich des mittleren Gesamt-IQ in den fünf Gruppen des höchsten familiären Bildungsabschlusses festzustellen. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der elterlichen Erziehungskompetenz diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Konrad, Helmut. "Bildungspolitische Überlegungen zu formalen und organisatorischen Aspekten des Fernlehrwesens." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 68, no. 2 (July 15, 1992): 165–69. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-06802004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Loppnow, H., and H. G. Niemand. "Zur formalen Genese der Retothelsarkomatose der Haut bei Hunden." Zentralblatt für Veterinärmedizin 6, no. 5 (May 13, 2010): 393–415. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0442.1959.tb00601.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Fanselow, Gisbert, and Caroline Féry. "Leitthema: Konfligierende Regeln: Wege zu formalen Modellen der Kognition." Kognitionswissenschaft 9, no. 4 (February 2002): 147–48. http://dx.doi.org/10.1007/bf03354947.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Sieberer, Ulrich, Peter Meißner, Julia F. Keh, and Wolfgang C. Müller. "Konzeptionalisierung und Messung formalen Institutionenwandels – Das Beispiel parlamentarische Regeln." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 8, no. 3-4 (November 18, 2014): 237–62. http://dx.doi.org/10.1007/s12286-014-0216-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Mehring, Günther H. "Der Hauptsatz über Iteration im Ring der formalen Potenzreihen." Aequationes Mathematicae 32, no. 1 (December 1987): 274–96. http://dx.doi.org/10.1007/bf02311316.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Csigó, Ábel. "Valeria Koch als öffentliche Intellektuelle. Eine Analyse ihres journalistischen Werks in der Neuen Zeitung." Initium, no. 3 (November 23, 2021): 47–73. http://dx.doi.org/10.33934/initium.2021.3.3.

Full text
Abstract:
Die Studie untersucht journalistische Texte Valeria Kochs, die zwischen 1973 und 1981 in der Neuen Zeitung erschienen und die zum Genre des Porträts gehören. Das Korpus von insgesamt 67 Artikeln wird im Laufe der Arbeit sowohl einer formalen als auch einer inhaltlichen Analyse unterzogen. Nach dem Überblick des bisherigen Standes der Forschung werden im Rahmen der formalen Analyse das Verhältnis der Texte zum Porträtgenre und ihre Rhetorik unter die Lupe genommen. Die inhaltliche Seite wird in Bezug auf die sozialpädagogische Funktion der damaligen Presse, auf das Bild vom „idealen Schwaben“, das in den Artikeln vermittelt wird, und auf den gesellschaftlichen Hintergrund der porträtierten Personen analysiert. Zur Erläuterung des letztgenannten Aspekts wird die äußerst wichtige theoretische Stütze der Arbeit, die Gesellschaftstheorie der ungarischen Soziologen György Konrád und Iván Szelényi herangezogen. Des Weiteren werden die möglichen Parallelen mit dem zur gleichen Zeit in der DDR populären journalistisch-dokumentarischen Genre der Protokoll-Literatur untersucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kerschbaumer, Rebecca, Marie-Theres Murko, Eva Stauber, Ute Keßler, and Claudia M. Angele. "Schulverpflegung im Spannungsfeld von Messen und Maßhalten: einfach günstig versus nachhaltig modern." Konsum – Ernährung – Gesundheit. Aktuelles aus Forschung, Lehre und Praxis 10, no. 1-2021 (March 11, 2021): 96–111. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v10i1.07.

Full text
Abstract:
Schulverpflegung – ein (vernachlässigbarer) Teil des schulischen Alltags oder doch ein wichtiger Faktor der formalen Ernährungsbildung? Mithilfe einer Mixed Methods Untersuchung werden Möglichkeiten aktiver Partizipation seitens der Schulgemeinschaft im Gestaltungsprozess der Schulverpflegung aufgezeigt; Spannungsfelder in den Bereichen Genuss und Geschmack, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheit werden erläutert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Mayrberger, Kerstin. "Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten. Zum Widerspruch einer verordneten Partizipation." Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0 21, Partizipationschancen (January 12, 2012): 1–25. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/21/2012.01.12.x.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag geht von der Annahme aus, dass das Social Web Potenziale für ein partizipatives Lernen mit sich bringt. Zugleich setzt er sich mit der damit einhergehenden Problematik auseinander, dass mit dem Einsatz von Social Software ein tatsächliches partizipatives Lernen, das auf Freiwilligkeit basiert, in formalen Lehr- und Lernprozessen systembedingt nur begrenzt realisiert werden kann. Partizipation in formalen Bildungskontexten kann insofern immer nur eine von den Lehrpersonen bei der Gestaltung von Lernumgebungen bewusst ermöglichte und somit letztlich eine Form «verordneter Partizipation» sein. Dieser (medien-)pädagogische Widerspruch kann in institutionellen Bildungskontexten wie der Schule nie vollständig gelöst werden, wohl aber können adäquate Handlungsoptionen entwickelt werden. In diesem Sinne stellt der Beitrag ein Stufenmodell vor, das einen differenzierten Umgang mit den Grenzen und Möglichkeiten von Social Software beim Lehren und Lernen erlaubt. Es kann Lehrende bei der Planung und Analyse von (vermeintlich) partizipativen Lehr- und Lernprozessen darin unterstützen, die mediendidaktischen Bedingungen für eine (Nicht-)Partizipation klarer zu bestimmen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Sendler-Koschel, Birgit. "In Kommunikation mit Wort und Raum. Theologische, semiotisch-religionspädagogische und kirchliche Perspektiven der Kirchenpädagogik." Praktische Theologie 52, no. 1 (February 1, 2017): 45–51. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2017-0109.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Kirchenpädagogik ist ein in den wissenschaftlichen Diskursen bisher randständig bear­beitetes Arbeitsfeld christlicher Bildungs- und Tourismusarbeit. Ein Blick auf ihre Anfänge und ihr theologisches sowie religionsdidaktisches Potenzial zeigt jedoch, dass gerade dieses Arbeitsfeld, das im Kontext der kirchlichen Arbeit mit religionslosen und religiös pluralen Gruppen in den Kirchen in der DDR und später in westdeutschen Großstädten entstand, re­levante Kommunikations- und religiöse Lernchancen bietet in einer Kirche und Gesellschaft im religiösen Wandel. Mit einer semiotisch arbeitenden Religionsdidaktik lässt sich ein Kirchengebäude als »Wort«-Raum so erschließen, dass biblische Traditionen und architekto­nische, künstlerische oder liturgische Zeichen in doppelten Semiosen für kirchenpädagogisch Lernende deutbar und be-deutsam werden. Der semiotische Ansatz erweist sich als fruchtbar für neue, erlebnisintensive und verständigungsorientierte religiöse Kommunikations- und Lernprozesse an der Schnittstelle von Bibeldidaktik und Kirchenpädagogik. Damit zeigt er Wege für eine pluralitätsfähige Religionsdidaktik in vernetzten Bildungslandschaften, in denen Lernorte formalen und non-formalen religiösen Lernens und Orte gelebten Glaubens verbunden sind, sich gegenseitig Resonanzen geben und in ihrer Wirkung unterstützen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Przybylka, Nicola. "Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven auf Augmented und Virtual Reality in formalen Bildungskontexten." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 47 (April 16, 2022): 331–54. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.16.x.

Full text
Abstract:
Der Beitrag widmet sich aus einer medienkulturwissenschaftlichen Perspektive dem Einsatz von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in formalen Bildungskontexten. Insbesondere stehen die medientechnischen Grundlagen von AR und VR sowie deren Verschränkung mit Diskursen aus Bildungspolitik, Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus. Zunächst wird eine Vernachlässigung der spezifischen Medialität der beiden Technologien anhand des Skalenmodells von Milgram und Kishino (‹virtuality continuum›) aus dem Jahr 1994 und der darin angelegten Verhältnisbestimmung von Virtualität und Realität sowie anhand eines Paradigmenwechsels bei der Interfacekonzeption der beiden Technologien identifiziert. Um die Relevanz der materiellen und datentechnischen Dimension zu verdeutlichen, verweist der Beitrag anschliessend anhand des Grosskonzerns Facebook bzw. Meta auf die systematische Verschränkung der Lernenden mit wirtschaftlichen Akteuren, deren popkulturell geprägten Visionen und ökonomischen Interessen. Daran anknüpfend wird auf das im Kontext von AR und vor allem VR dominante Narrativ der sogenannten ‹Empathie-Maschine› eingegangen und dessen Auswirkung auf die inhaltliche Ausgestaltung von AR- und VR-Anwendungen diskutiert. Die im Beitrag aufgeworfenen Fragen ergänzen didaktische Auseinandersetzungen mit dem Einsatz der beiden Technologien in formalen Bildungskontexten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Grieder, Alfons. "Zur formalen ordnung der kategorien und momente in hegels logik." History and Philosophy of Logic 6, no. 1 (January 1985): 1–24. http://dx.doi.org/10.1080/01445348508837074.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Ali, DERE. "EIN ÜBERBLICK ÜBER ENTWICKLUNG DES HADIT UND SEINEN FORMALEN ASPEKT." Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 36, no. 1 (1997): 1. http://dx.doi.org/10.1501/ilhfak_0000000866.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Krings, Marcel. "Ästhetische Inkarnation Zur formalen Struktur von Rilkes Malte Laurids Brigge." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 77, no. 4 (December 2003): 619–36. http://dx.doi.org/10.1007/bf03375714.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Daujotas, R. "INVESTICIJOS SAMPRATA PAGAL 1965 M. KONVENCIJĄ DĖL VALSTYBIŲ IR KITŲ VALSTYBIŲ PILIEČIŲ GINČŲ INVESTICIJŲ SRITYJE SPRENDIMO." Teisė 87 (January 1, 2013): 194–206. http://dx.doi.org/10.15388/teise.2013.0.1247.

Full text
Abstract:
Pagrindinis klausimas, kuris analizuojamas šiame straipsnyje – ar arbitražo teismai turėtų investicijos apibrėžimą interpretuoti kuo plačiau, ar, atvirkščiai, – jie turėtų laikytis formalesnio požiūrio ir pripažinti investicija tik tokią veiklą, kuri konkrečiai nurodyta dvišaliuose investiciniuose susitarimuose.The main question which was analyzed was whether tribunals must or must not interpret the de­finition of investment as broad as possible, or, conversely, tribunals should rather take a more formal approach and only approve such investments that are specifically provided in BITs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Krüger, Detlef, and Angela Schröder. "Tausendundein Tag." Blätter der Wohlfahrtspflege 169, no. 5 (2022): 163–70. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2022-5-163.

Full text
Abstract:
Wenn in Deutschland über Bildung diskutiert wird, ist PISA ein geläufiger Begriff. Die Daten der PISA-Studien dokumentieren seit über 20 Jahren die herkunftsbedingte Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem. Die permanente Suche nach neuen Schulkonzepten wird nicht zu mehr Chancengerechtigkeit im formalen Bildungssystem führen. Erforderlich sind demgegenüber Konzepte und Programme zur Unterstützung von Eltern für die frühe Förderung ihrer Kinder.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Krudup, Karin, and Sylke Känner. "Der Moment als Ziel." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 15, no. 05 (May 2020): 44–48. http://dx.doi.org/10.1055/a-1166-2810.

Full text
Abstract:
SummaryMBSR (Mindfulness-based Stress Reduction) dient zur Stressreduktion durch Achtsamkeitstraining, das in einem achtwöchigen Kurs vermittelt wird. Ein MBSR-Kurs setzt sich vor allem aus drei formalen Übungen, informellen Übungen für den Alltag und Psychoedukation zusammen. Zentral in einem MBSR-Kurs ist, das gegenwärtige Erleben gemeinsam zu erforschen, Erfahrungen zu teilen und die gemeinsame Menschlichkeit zu erkennen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Zehnder, Adalbert. "Gericht stoppt laufendes Bürgerbegehren." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 04 (April 2012): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576410.

Full text
Abstract:
Unerwartete Wende bei der umstrittenen Teilprivatisierung der Wiesbadener Horst-Schmidt-Kliniken (HSK): Noch während das Bürgerbegehren gegen den geplanten Verkauf von 49 Prozent des kommunalen Hauses an den privaten Rhön-Konzern mit Aussicht auf Erfolg lief, hat das oberste hessische Verwaltungsgericht den Bürgerprotest aus formalen Gründen für gegenstandslos erklärt und den Weg für die Transaktion endgültig geebnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Dirks, Claudia. "Grenzgänger." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 03 (March 2008): 32–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574598.

Full text
Abstract:
Die Universitätskliniken Aachen und Maastricht haben in den vergangenen Jahren gegen alle formalen Widerstände eine “vertiefte Kooperation” aufgebaut. Die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung ist schon heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch sie täuscht darüber hinweg, dass die Politik noch lange nicht so weit ist. Das soll sich jetzt zwar ändern, aber bis dahin werden erst einmal weiter Fakten geschaffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kircher, T., and K. Pauly. "Zerebrale Korrelate von Positivsymptomatik bei Patienten mit Schizophrenie." Nervenheilkunde 27, no. 11 (2008): 1027–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627236.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungErklärungsansätze für die Symptomatik bei psychotischen Störungen müssen neurobiologische Ursachen, Stressfaktoren und fehlerhafte kognitiven Verarbeitungsstile integrieren. Entsprechend kann ein besseres Verständnis der neurobiologischen Grundlage positiver Symptome auch einen wichtigen Beitrag für die Etablierung neuer Behandlungsmethoden leisten. Im Folgenden sollen exemplarisch Studien und daraus abgeleitete Konzepte zu zerebralen Korrelaten von Wahn, Halluzinationen und formalen Denkstörungen vorgestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Steiner, Marion. "Digitale Datenverwaltung medizinischer Daten – Fallstricke beim Einsatz moderner Informationstechnik." ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin 2022, no. 08 (July 29, 2022): 487–90. http://dx.doi.org/10.17147/asu-1-211438.

Full text
Abstract:
Der Einsatz moderner IT-Instrumente wie Smartphones, Tablets oder Cloud-Anwendungen bietet viele Vorteile, birgt allerdings auch Gefahren, wenn man nicht „sicher“ damit umgeht. Statt formalen Datenschutzaspekten werden im Folgenden die praktischen Aspekte der Datensicherheit sowie Verfügbarkeit der Daten und Funktionen in den Fokus gestellt. Anhand von Beispielszenarien werden Fallstricke aus der Praxis und praktikable Lösungsansätze zum Umgang damit vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Raab, Claus. "Fleck im „Mondfleck”." Die Musikforschung 46, no. 4 (September 22, 2021): 411–16. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1993.h4.1177.

Full text
Abstract:
Das Zusammenwirken von vier Kompositionsprinzipien läßt erkennen, wie die Musik in dreifacher Weise dem Text, Inhalt und formalen Verlauf des Gedichts und wie in grotesker Weise der Künstler der Kunstfigur verbunden ist. Ähnlich die Nr. 17 ("Parodie"), die in Form und Gehalt auf Schönbergs op. 26/4. Satz und auf ein besonderes Verhältnis von freier Atonalität und Dodekaphonie verweist. (Raab, Claus)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Watty, Adolf. ""Confitebor tibi Domine à 6" - von Monteverdi oder Rosenmüller?" Schütz-Jahrbuch 17 (August 23, 2017): 141–49. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v1995821.

Full text
Abstract:
Ungesichert blieb bisher, ob das Werk "Confitebor tibi Domine à 6" Monteverdi oder Rosenmüller zuzuweisen ist. Die Klärung der Chronologie der überlieferten Manuskripte sowie ein Vergleich der vorliegenden unterschiedlichen Fassungen bestätigt jedoch, daß das Werk von Monteverdi stammt. Vor allem anhand der formalen, satztechnischen und musikalischen Gestaltungsmerkmale ergeben sich zahlreiche Parallelen mit anderen Werken von Monteverdi. (Autor, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Bumann-Pacozzi, Corinna, and David Hischier. "Wissenschaftliche Abschlussarbeiten an der Pädagogischen Hochschule Wallis." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 39, no. 1 (April 1, 2021): 78–84. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.39.2021.9244.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Beitrag werden die Modalitäten und die institutionellen Eigenheiten der Entstehung der Abschlussarbeiten an der Pädagogischen Hochschule Wallis dargestellt. Exemplarisch wird der Bachelorstudiengang «Primarstufe» ausgewählt. Beginnend mit den vorbereitenden Lehrveranstaltungen im wissenschaftlichen Bereich und der Hinführung zum Thema werden im Anschluss die inhaltlichen und formalen Vorgaben der Abschlussarbeiten sowie die Unterstützungsmöglichkeiten, Beurteilungsmodalitäten und angestrebten Kompetenzen dargelegt. Der Beitrag schließt mit aktuellen Herausforderungen und einem kurzen Ausblick.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Moore, Mary B., and Vinzenz Brinckmann. "Beobachtungen zum formalen Aufbau und zum Sinngehalt der Friese des Siphnierschatzhauses." American Journal of Archaeology 100, no. 1 (January 1996): 186. http://dx.doi.org/10.2307/506318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Josephson, Nors S. "Zur formalen Struktur einiger später Orchesterwerke von Charles Ives (1874-1954)." Die Musikforschung 27, no. 1 (September 21, 2021): 57–64. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1974.h1.1960.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Reich, Ludwig. "Über Gruppen Von Iterativen Wurzeln Der Formalen Potenzreihe F(x) = x." Results in Mathematics 26, no. 3-4 (November 1994): 366–71. http://dx.doi.org/10.1007/bf03323061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Müskens, Wolfgang, and Sonja Lübben. "Die Anrechnung non-formalen und informellen Lernens auf Hochschulstudiengänge in Deutschland." Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 41, no. 2-3 (September 21, 2018): 109–24. http://dx.doi.org/10.1007/s40955-018-0114-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography