Academic literature on the topic 'Folgoët'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Folgoët.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Folgoët"

1

Milin, Gaël. "De Saint-Jacques-de-Compostelle à Notre-Dame-du-Folgoët : les voies de l'acculturation." Annales de Bretagne et des pays de l’Ouest 101, no. 3 (1994): 7–47. http://dx.doi.org/10.3406/abpo.1994.3526.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dantec, Dominique. "La basilique de Notre-Dame-du-Folgoët : un programme classique de vitraux au XIXe siècle." Annales de Bretagne et des pays de l’Ouest 93, no. 4 (1986): 405–10. http://dx.doi.org/10.3406/abpo.1986.3237.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tranvouez, Yvon. "Le Folgoëtl, sanctuaire d’exception." Annales de Bretagne et des pays de l'Ouest, no. 127 (June 30, 2020): 202–4. http://dx.doi.org/10.4000/abpo.5742.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Böhle, Knud. "Desorientierung der TA oder Orientierungsgewinn?" TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 24, no. 3 (November 1, 2015): 91–97. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.24.3.91.

Full text
Abstract:
Gegenüber der von Armin Grunwald geforderten „hermeneutischen Wende“ der TA angesichts spekulativer Technikzukünfte und kontroverser Debatten um die „New and Emerging Sciences and Technologies“ (NEST), wird hier für eine praxis- und prozessorientierte TA auch im Fall der NEST argumentiert. Die unterschiedliche Sicht folgt aus der jeweiligen Bestimmung der Ausgangssituation. Grunwald folgert aus dem Umstand, dass es bei den NEST kein robustes Wissen über ihre künftigen Folgen gibt, dass der TA nichts anderes übrig bliebe als sich hermeneutisch mit den visionären Narrativen der NEST und den zugehörigen Debatten zu befassen, um so doch noch Orientierungswissen zu generieren. Dieser Letzte-Ausweg-Ansatz blendet aus, so die Kritik, dass es zu dem Zeitpunkt, an dem TA sich mit einer der NEST zu befassen beginnt, schon manifeste soziotechnische Innovationsprozesse im Gang sind, es einen dazu gehörigen Sachstand der wissenschaftlich-technischen NEST-Entwicklung gibt, und auch schon Politiken, die auf visionäre Narrative rekurrieren. Eine an den laufenden Innovationsprozessen ansetzende TA, so die Gegenthese, sollte deshalb auch im Fall von NEST-Entwicklungen in der Lage sein, ohne Umwege politikrelevante Orientierungsleistungen zu erbringen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mönch, Axel. "Totschnig folgt Köstinger." agrarzeitung 77, no. 19 (2022): 4. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-19-004-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Goslich, Lorenz. "Ganten folgt Motzkus." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 01 (January 2004): 8–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572568.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Löhr, Michael. "Geld folgt Leistung." Psych. Pflege Heute 16, no. 04 (July 31, 2010): 177. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1262494.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pillkahn, Ulf, and Christine Mattauch. "Wort folgt Tat." return 3, no. 3 (August 2016): 38–39. http://dx.doi.org/10.1007/bf03400147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Maisch, B., and R. Dörr. "Leitlinien – „Fortsetzung folgt“." Herz 35, no. 8 (November 28, 2010): 533–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00059-010-3405-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

González Formoso, Eva. "La pía Galaica de Folgoso (Esgos, Ourense)." Minius, no. 27 (January 26, 2023): 35–55. http://dx.doi.org/10.35869/mns.v0i27.4407.

Full text
Abstract:
Con este estudio se da a conocer la pila de la capilla de Folgoso en Esgos, Ourense. Se trata de un bloque granítico de sección cuadrada, grabado por sus cuatro caras con motivos de la cultura castrexa, que conserva pigmentación de distintas épocas y con una oquedad en la parte superior. Estas características la hacen única para el contexto de la Edad del Hierro del noroeste peninsular. Para entender de qué se trata, se presta atención a su entorno y se analizan ejemplos de piezas semejantes y cercanas, proponiendo conclusiones sobre su posible procedencia y posterior reutilización como pie de altar, así como de su recorrido y resignificación hasta día de hoy.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Folgoët"

1

Bernabé, Emmanuelle. "Les mécanismes d'altération des monuments historiques en environnement océanique et rural : application à la conservation de l'église Saint Nonna de Penmarc'h et de Basilique Notre-Dame du Folgoët." Aix-Marseille 3, 1996. http://www.theses.fr/1996AIX30123.

Full text
Abstract:
Cette etude, porte sur l'origine, les mecanismes d'alteration et la conservation des pierres mises en uvre, de deux monuments historiques du finistere: la basilique notre-dame du folgoet et l'eglise saint nonna de penmarc'h. Une etude mineralogique et geochimique montre que le granite mis en uvre dans l'eglise saint nonna de penmarc'h provient d'une carriere exploitant le granite de pont l'abbe sur la commune du guilvinec. Les kersantites, grossiere et a grain moyen, de la basilique notre-dame du folgoet ont ete respectivement extraites des filons de kerzanton en lopheret et de l'hopital-camfrout. Nous avons egalement aborde le probleme de la technique de fabrication du mortier de blocage de l'eglise saint nonna de penmarc'h, par la fabrication de mortiers experimentaux et la simulation thermodynamique. Ceci nous a permis de montrer que ce mortier etait de type beton romain, fabrique a partir d'un melange de chaux et de kaolin. Les parametres mecaniques (resistance a la compression) montrent que le granite de penmarc'h est peu resistant du fait de la presence de nombreuses fissures. Ces memes parametres ainsi que les parametres petrophysiques des deux facies de kersantite ont egalement ete mesures. Les resultats obtenus montrent que ces roches se caracterisent par une cinetique d'imbitition tres lente et un assechement du materiau au niveau d'un front d'assechement situe a l'interieur du bloc. Dans le cas de l'eglise saint nonna de penmarc'h nous avons pu mettre en evidence trois types d'alteration: la desquamation des parements exterieurs, la desagregation sableuse des parements interieurs et le depot de concretions de calcite sur ces derniers. En ce qui concerne la basilique notre-dame du folgoet, l'alteration la plus importante est la desquamation de la kersantite grossiere. Les parements interieurs de l'eglise saint nonna de penmarc'h presentent un taux d'alteration eleve, 10 cm en 400 ans, qui s'explique par le climat oceanique, la proximite de l'ocean et par le mauvais entretient de l'edifice. La kersantite grossiere a egalement subit des vieillissements artificiels puis a ete traitee. Les eprouvettes ont ete analysees par des techniques chimiques et physiques (mecaniques et petrophysiques). Les resultats obtenus montrent que le rc 90 est le meilleur produit consolidant et il pourra etre utilises par l'architecte en chef des monuments historiques dans le cadre d'une campagne de restauration de la statuaire de la basilique notre-dame du folgoet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Azevedo, Telmo Alexandre Sousa. "Relatório de estágio: Hotel Folgosa do Douro." Master's thesis, Universidade de Aveiro, 2012. http://hdl.handle.net/10773/9209.

Full text
Abstract:
Mestrado em Línguas e Relações Empresariais
O presente trabalho tem como objetivo principal descrever o estágio curricular realizado no Hotel Folgosa do Douro, as funções de um estagiário rececionista, bem como transmitir da melhor forma possível o dia-a-dia de uma empresa de hotelaria. O estágio fazia parte do 2.º ano de Mestrado em Línguas e Relações Empresariais e é necessária uma avaliação positiva para a obtenção de grau de Mestre. Para que neste relatório toda esta informação esteja presente, serão usados alguns dados da empresa, estratégias de trabalho e, claro, a experiência de trabalho realizado como estagiário. Assim sendo, teremos uma introdução ao estágio, a caracterização da empresa e de seguida e descrição do processo de estágio, terminando com uma conclusão e ideias que poderiam ser implementadas futuramente pela empresa.
This work has as main objective, to describe a curricular internship performed in Hotel Folgosa do Douro, the functions of a trainee receptionist, as well as to transmit in the best possible way the daily work of a Hotel. The internship was part of the 2nd year of the Master Degree in Languages and Business Relations, and a positive evaluation is necessary for the obtaining of the Master Degree. To include all this information in the report, will be used some company data, working strategies and of course the experience of work done as a trainee. Thus, we will have an introduction of the internship, the characterization of the company, followed by the description of the internship process, ending with a conclusion and ideas that could be implemented in the future by the company.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wojciechowski, Adam M. "Contributed Review: Camera-limits for wide-field magnetic resonance imaging with a nitrogen-vacancy spin sensor." AIP Publishing, 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A38023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hoffmann, Ingrid [Verfasser]. "Die Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung, die der Konzeption Chemie im Kontext folgt / Ingrid Hoffmann." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2004. http://d-nb.info/1011532018/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Beltz, Bettina [Verfasser]. "«Fortsetzung folgt...» : Zum intertextuellen Trialog zwischen Günter Grass, Salman Rushdie, John Irving und ihrem Ahnherrn Laurence Sterne / Bettina Beltz." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013. http://d-nb.info/1042420564/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Esser, Knud [Verfasser], Herbert [Akademischer Betreuer] Pfister, Dagmar [Akademischer Betreuer] Mörsdorf, Hildegard [Akademischer Betreuer] Büning, and Jonathan [Akademischer Betreuer] Howard. "Das Hepatitis B Virus folgt dem Transport der neutralen Lipide in die Leber und in die Hepatozyten, um seine Wirtszelle zu erreichen und zu infizieren / Knud Esser. Gutachter: Herbert Pfister ; Dagmar Mörsdorf ; Hildegard Büning ; Jonathan Howard." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2012. http://d-nb.info/1038485363/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Felgner, N. N. "Dissertation Felgner: Anhang." 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A39049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Cardoso, Mara Mariana Rodrigues. "Vozes da Folgosa: partilha e divulgação de narrativas como processo de intervenção e desenvolvimento comunitário." Master's thesis, 2017. http://hdl.handle.net/10348/7867.

Full text
Abstract:
Dissertação de Mestrado em Ciências da Educação, Especialização em Animação Sociocultural
A presente dissertação de mestrado é um trabalho desenvolvido no âmbito do 2º Ciclo de Estudos, conducente ao Grau de Mestre em Ciências da Educação – especialização em Animação Sociocultural, realizada na Universidade de Trás-os-Montes, Escola de Ciências Humanas e Sociais. É um projeto de investigação-ação que tem como principal finalidade a promoção do desenvolvimento comunitário como meio de intervenção social, cultural e educativo. Pretendeu-se, através de um processo educativo de intervenção e investigação, compreender se, ao narrarem e partilharem as suas histórias de vida, os participantes do projeto Vozes da Folgosa, ficaram mais ou menos conscientes de si mesmos e dos outros, reconhecendo-se como cidadãos, como parte integrante e importante de uma comunidade, assim como sujeitos participantes na mudança das suas vidas e no reconhecimento da sua história pessoal e cultural como fator fundamental para o seu reconhecimento social. Recorreu-se à metodologia de investigação-ação devido ao seu carácter de intervenção, investigação e de mudança. Usou-se o método autobiográfico na recolha e divulgação das narrativas de histórias de vida e desenhou-se um conjunto de técnicas para complementar o quadro metodológico, adaptando-se à realidade e ao paradigma sócio-crítico no qual nos circunscrevemos. A análise de dados seguiu um esquema descritivo e interpretativo, que foi desvelando, à medida que as atividades se iam desenvolvendo, num crescente envolvimento e disponibilidade dos participantes diretos do jornal e dos indiretos que leram, partilharam e mostraram interesse em participar. Após a saída das primeiras edições do jornal Vozes da Folgosa, através de conversas intencionais, apurou-se que muitos dos leitores ficaram sensibilizados com o conteúdo de algumas narrativas, promovendo-se laços de confraternidade e solidariedade. Verificou-se um aumento progressivo nas interpelações realizadas através da Internet (Facebook, Mail, Sítio do Vozes da Folgosa), de participantes pertencentes à mesma localidade, mas emigrados, ou então de outros sujeitos mostrando apenas a sua admiração, comentando e agradecendo o projeto. Enquanto narravam acontecimentos da sua vida, nas últimas edições, os participantes, agora mais conscientes de si e dos outros, e conhecendo mais e melhor o projeto, iam desenhando o seu perfil identitário e de pertenças, realçando aspetos que consideram socialmente aceites e mais valorizados, e, em contrapartida, ensombravam os momentos pelos quais não querem ser reconhecidos, mesmo que isso tenha sido uma realidade concreta.
This master thesis is a work within the scope of the 2nd cycle of studies, leading to the Master's Degree in Educational Sciences - specialization in Socio-cultural Animation, held at the University of Trás-os-Montes, School of Humanities and Social Sciences. The main purpose of this research-action project is the promotion of community development as a means of social, cultural and educational intervention. Through an educational process of intervention and research, it was intended to understand if, the participants of the” Voices of Folgosa “project, while describing and sharing their life stories, were more or less aware of themselves and others, recognizing themselves as citizens, as an integral and important part of a community, as individuals participating in changing their lives and in recognizing their personal and cultural history as a key factor for social recognition. Due to the nature of the project, (intervention, research and change) we used the research-action method. The autobiographical method was used in the collection and dissemination of narratives of life stories, and a set of techniques was designed to complement the methodological framework, adapting to the reality and to the social-critical paradigm in which we were circumscribed. The analysis of the data followed a descriptive and interpretive scheme, which was revealing, as the activities were developing, a growing involvement and availability of the direct and indirect participants of the readers of the newspaper as they read, shared and expressed interest in participating. As soon as the first newspaper editions of “Voices of Folgosa” appeared, through intentional conversations, it was found that many of the readers were touched by the content of some narratives, promoting the fraternity and solidarity. There was a progressive increase in the interpellations through the Internet (Facebook, Mail, the site of “Voices of Folgosa”), members of the same locality, but émigrés, or other subjects only to show his admiration, commenting and thanking for the project. The participants, more aware of themselves and others than before, and knowing the project more and better, while narrating events of their lives, during the last editions, went on drawing their identity and belonging profile, highlighting aspects which they consider to be socially accepted and more valued and, on the other hand, overshadowing the moments they do not want to be recognized, even though that was a factual reality.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sevignani, Sebastian. "Ideologische Öffentlichkeit: Zur Organisation gesellschaftlicher Erfahrung im Kapitalismus." 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A36205.

Full text
Abstract:
Gesellschaftliche Erfahrung wird in einen aufsteigenden und einen absteigenden Kommunikationsprozess zwischen einfachen, mittleren und komplexen Teilöffentlichkeiten organisiert, der hier als 'ideologische Öffentlichkeit' bezeichnet wird. Deren Akteure sind eine Vielzahl antagonistischer Medien, deren unterschiedliche Positionen in den Massenmedien gemäß ihren unterschiedliche Machtressourcen verdichtet repräsentiert sind. Zudem gehören zur ideologischen Öffentlichkeit kompromissbildende Werte, wie etwa Unparteilichkeit, herrschaftsfreier Diskurs, Presseethiken, die eine überwölbende 'bürgerliche Öffentlichkeit' bilden. Deren Repräsentation nehmen die Massenmedien einerseits für sich in Anspruch; sie kann aber auch von den antagonistischen Medien der unteren Ebenen der Öffentlichkeit an ihnen vorbei in Anspruch genommen werden. Der Effekt dieser komplexen Anlage ideologischer Öffentlichkeit ist es, ein Gemeinwesen zu behaupten, wo dieses angesichts antagonistischer Sozialbeziehungen nicht existiert und so zur Reproduktion gesellschaftlicher Antagonismen beizutragen. Die emanzipatorische Form von Öffentlichkeit bestimmt sich dann als 'anti-ideologisch' und ist einem Erfahrungswachstum verpflichtet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Folgoët"

1

author, Provost Georges, and Bonnet Philippe 1956 contributor, eds. Le Folgoët: Sanctuaire d'exception. Spezet: Coop Breizh, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Terlizzi, Maurizio Di. Macchi MC. 202 Folgore. Rome: IBN Editore, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hoose, Fabian, Fabian Beckmann, and Anna-Lena Schönauer, eds. Fortsetzung folgt. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ritzmann, Marion. Fortsetzung folgt. Zürich: Edition Fink, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gärtner, Heinz. Folget der Heissgeliebten: Frauen um Mozart. München: Langen Müller, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Roda, Vittorio. La folgore mansuefatta: Pascoli e la rivoluzione industriale. Bologna: CLUEB, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Santucci, Massimiliano. Riti di iniziazione e nonnismo: Il caso Folgore. Civitavecchia (Roma): Prospettiva, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Granese, Alberto. Ugo Foscolo: Tra le folgori e la notte. Salerno: Edisud, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Alberto, Granese. Ugo Foscolo: Tra le folgori e la notte. Salerno: Edisud, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Leeuw, Frank van der, 1967-, ed. Fortsetzung folgt: Prosa zum Tage. Weilerswist: Landpresse, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Folgoët"

1

Beckmann, Fabian, Fabian Hoose, and Anna-Lena Schönauer. "Alles bleibt, wie es nicht war." In Fortsetzung folgt, 3–32. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Eichener, Volker. "Die Stadt zwischen Wachstum und Schrumpfung." In Fortsetzung folgt, 201–27. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Evers, Adalbert. "Lokale Governance, Engagement und die Rolle der Wohlfahrtsverbände." In Fortsetzung folgt, 231–50. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hartmann, Anja. "Wem gehört die Prävention?" In Fortsetzung folgt, 251–70. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schneiders, Katrin. "Betriebliche Kindertagesstätten." In Fortsetzung folgt, 271–87. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Leibfried, Stephan. "Agrarpolitik als Sozialpolitik." In Fortsetzung folgt, 289–308. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Strünck, Christoph. "Experimentelle Sozialpolitik." In Fortsetzung folgt, 309–25. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kruse, Andreas. "Schöpferisches und mitverantwortliches Leben im Alter." In Fortsetzung folgt, 329–49. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Naegele, Gerhard. "Der demografische Wandel hat längst die Arbeitswelt erreicht – und was ist passiert?" In Fortsetzung folgt, 351–75. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bölting, Torsten, and Michael Neitzel. "Perspektivwechsel." In Fortsetzung folgt, 377–408. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Folgoët"

1

Kolecka, Natalia, Christian Ginzler, Maria Garcia Martin, and Silvia Tobias. "Messung der Vegetation aus der Perspektive des Menschen." In Forum für Wissen 2023. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2023. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:33081.

Full text
Abstract:
Grünflächen und naturnahe Flächen sind für die Lebensqualität von wesentlicher Bedeutung, da sie sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. In der Schweiz leben heute ungefähr drei Viertel der Einwohner in Städten und Agglomerationen, daher ist die Qualität und Zugänglichkeit von Grün- und Naturräumen (GNR) von grossem Interesse. In dieser Studie haben wir Orte analysiert, an denen sich die Schweizer Bevölkerung vom Stress im Alltag erholt. Das ganzheitliche GIS-basierte Konzept zur Beschreibung dieser Orte folgt einem dreistufigen Top-Down-Ansatz und bezieht sich auf verschiedene Massstäbe, Aspekte und Details der Beschreibung. Die vorliegende Studie befasst sich ausschliesslich mit der detailliertesten Ebene. Auf der Grundlage von Airborne Laserscanning (ALS)-Punktwolken haben wir eine Methode entwickelt, um den Raum aus der menschlichen Perspektive zu simulieren und die sichtbare nahegelegene Vegetation zu quantifizieren. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die entwickelte Methode und eine Erläuterung der Interpretation der Ergebnisse und zeigt Anwendungsmöglichkeiten auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Babić, Milanka J. "O IDENTITETU SRPSKOG JEZIKA." In IDENTITETSKE promene: srpski jezik i književnost u doba tranzicije. University of Kragujevac, Faculty of Edaucatin in Jagodina, 2022. http://dx.doi.org/10.46793/zip21.039b.

Full text
Abstract:
Die Kombination aller Umstände und gesellschaftspolitischen Umstände, die die Entwicklung der literarischen serbischen Sprache begleiten, im historischen Kontext von zwei Weltkriegen und einem Bürgerkrieg, in dem Serben ständig für Freiheit und Unabhängigkeit kämpften, bedingten die Identität der serbischen Sprache sich, wohl oder übel, an die gesellschaftspolitische Situation anzupassen, in Übereinstimmung mit der vorherrschenden Ideologie, der die Serbistik als Linguistik bzw. ihre prominentesten Vertreter, folgt. Diese Veränderungen gefährdeten seine äußere Identität nicht – nach anderen verschiedenen Sprachen, Slawisch und Nichtslawisch, wurde er klar und ausreichend getrennt. Seine unterschiedlich polarisierte innere Identität hat sich verändert, hauptsächlich auf soziolinguistischer Ebene, auf der Ebene von Normen – der Rechtschreibung und des Wortschatzes, was die Struktur des Sprachsystems weder bedroht noch modifiziert, was tatsächlich zeigt, dass das System der serbischen Sprache ein Supersystem seiner Varianten ist, die mit dem Zerfall Jugoslawiens nationale Namen und den Status von Amtssprachen erhielten. Diese Veränderungen führen zu einem Rückgang der Zahl der Sprecher, die ihre Sprache Serbisch nennen, d. h. die Vitalität der serbischen Sprache ist gefährdet, die durch den nachlässigen Umgang ihrer Sprecher mit den Ressourcen und Regeln ihrer eigenen Sprache negativ beeinflusst wird, insbesondere mit der kyrillischen Schrift als identitätsstiftende Nationalschrift, die im Gebrauch marginalisiert wird. Aus diesem Grund muss die Sprachenpolitik die Verfahren zum Schutz der serbischen Sprache und zur Revitalisierung und Pflege der kyrillischen Schrift als philologische und ethnologische Vertikale der serbischen Sprache und des serbischen Volkes planen und konkretisieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Folgoët"

1

Filiz, Ibrahim. Emotionen und Risikoexponierung: Der Einfluss positiver und negativer Affekte auf Portfolioentscheidungen. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2018. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627673.

Full text
Abstract:
Diese experimentelle Untersuchung wendet sich der Frage zu, ob positive und negative Affekte einen Einfluss auf das Diversifikationsverhalten haben. Dabei zeigt sich, dass nur ein kleiner Teil der Probanden dem Rationalkalkül folgt und stets das optimale Portfolio wählt. Ferner zeigt sich, dass die Stimmungs-lage der Wirtschaftssubjekte einen Einfluss auf ihre Portfolioentscheidungen und somit auch auf ihre Risikoexponierung hat. Das durchschnittliche Risiko der Portfolios – gemessen an der Standardabweichung der Renditen – fällt im Treatment „Neutral“ deutlich niedriger aus als im Treatment „Positiv“ und im Treatment „Negativ“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schüle, Ralf, Philipp Schepelmann, Iris Fischl, and Joachim Kaufmann. Evaluierung des Programms Klima- und Energie-Modellregionen. Wuppertal Institut, October 2019. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2019.576.

Full text
Abstract:
Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) ist ein Programm des österreichischen Klima- und Energiefonds, das Gemeinden und Regionen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützt. KEM folgt dabei der Leitvorgabe des Fonds, die Senkung der Treibhausgasemissionen Österreichs so schnell und nachhaltig wie möglich umzusetzen und dabei regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu generieren. Eine Evaluierung des Programms wurde durch das Wuppertal Institut und der KMU Forschung Austria zwischen Oktober 2018 und Juni 2019 durchgeführt. Ein breites Spektrum von Erhebungsmethoden kam darin zur Anwendung, durch die das Konzept und die Ziele des Programms, die Qualität des Programmmanagements und dessen Wirkungen evaluiert wurden. Insbesondere über zahlreiche Interviews mit Experten und Expertinnen, eine Online-Befragung der KEM-Managerinnen und -Manager und quantitative Wirkungsberechnungen getätigter Investförderungen konnten eine Fülle von Informationen gewonnen werden, anhand derer Vorschläge zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Programms formuliert wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Döring, Thomas, and Franziska Rischkowsky. Umweltzerstörung als Folge von Markt und Wirtschaftswachstum? – Kritische Anmerkungen zur aktuellen Postwachstumsdebatte. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2016. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627536.

Full text
Abstract:
In Anbetracht der Korrelation von materieller Wohlstandsentwicklung und negativer Beeinträchtigung der Umweltqualität überrascht es nicht, dass das Leitbild eines stetigen Wirtschaftswachstums zunehmend auf Kritik stößt. Diese Kritik mündet in die Debatte um die Notwendigkeit und Ausgestaltung einer sog. Postwachstumsgesellschaft. Nachfolgend werden vor diesem Hintergrund zunächst bekannte Ansätze, die sich entweder kritisch mit dem Wachstumsparadigma auseinandersetzen oder den Zustand des „Postwachstums“ bereits erreicht sehen, in ihren Kernaussagen dargestellt (Kapitel 2). In einem zweiten Schritt folgt eine Diskussion dieser unterschiedlichen Ansätze einer Postwachstumsgesellschaft (Kapitel 3), um dabei zum einen die in diesen Ansätzen enthaltene Darstellung der inhärenten Funktionslogik und Auswirkungen eines auf Wachstum ausgerichteten Marktsystems herauszuarbeiten (Kapitel 3.1). Darüber hinaus werden die aus den Postwachstumsansätzen abgeleiteten Schlussfolgerungen einer kritischen Betrachtung unterzogen (Kapitel 3.2), um eine angemessene Antwort auf die Frage geben zu können, ob die zunehmende Umweltzerstörung das Ergebnis eines systematischen Defekts einer Wirtschaftswachstum erzeugenden Marktwirtschaft oder das Ergebnis eines (anhaltenden) Politikversagens ist. Anstelle eines Fazits schließt der Beitrag mit ausgewählten Fallbeispielen, um die These vom Politik- anstelle eines Marktversagens zu stützen (Kapitel 4).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ganesch, Franziska, Matthias Dütsch, and Olaf Struck. Räumliche Mobilität am Arbeitsmarkt: Einfluss- und Erfolgsfaktoren. Otto-Friedrich-Universität, 2022. http://dx.doi.org/10.20378/irb-54128.

Full text
Abstract:
Im Zuge der Diskussion um wettbewerbsnotwendige Anpassungen von Arbeit und Arbeitsmärkten wird von Arbeitnehmern unter anderem die Bereitschaft zu räumlicher Mobilität erwartet. Zudem können Individuen selbst versucht sein ihre Arbeitsbedingungen, etwa ihr Einkommen, durch regionale Mobilität zu verbessern. Dies sollte, folgt man ökonomisch-rational argumentierenden Ansätzen, bei jenen Personen, die höhere Investitionen in ihr Humankapital getätigt haben, häufiger der Fall sein als bei geringer Qualifizierten. Es kann zudem angenommen werden, dass bei Mobilitätsentscheidungen die erwarteten Erfolgsaussichten des Zielbetriebes und der Zielregion unter Berücksichtigung der aktuellen und erwarteten Bedingungen am Herkunftsort in die Entscheidung eingehen (Cadwallader 1989; Windzio 2004a: 258). Welche Personengruppen eine höhere oder geringere räumliche Mobilitätsneigung aufweisen, ist empirisch belegt. Allerdings gibt es kaum Befunde zu den Faktoren, die den Erfolg räumlicher Arbeitsplatzveränderungen erhöhen oder mindern. Dabei stellt sich die Frage, ob etwa die häufiger Mobilen auch die häufiger Erfolgreichen sind, und welche Bedeutung Individual-, Betriebs- und Regionenmerkmalen in diesem Zusammenhang zukommt. Der vorliegende Aufsatz prüft, welche individuellen, betrieblichen und regionalen wirtschaftsstrukturellen Merkmale eine erfolgreiche regionale Mobilität in Deutschland unterstützen und/oder behindern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klinger, Thomas, Juliane Kemen, Martin Lanzendorf, Jutta Deffner, and Melina Stein. Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, March 2016. http://dx.doi.org/10.21248/gups.38421.

Full text
Abstract:
Die dynamische Entwicklung im Bereich neuer Mobilitätsdienstleistungen hat dazu geführt, dass der städtische Mobilitätsmarkt von einer hohen Dynamik und einer Vielzahl neuer Akteure gekennzeichnet ist. Smartphones und mobiles Internet unterstützen die neuen Angebote wie flexibles, stationäres oder Peer-to-Peer-Carsharing sowie Mitnahme- und Fahrradverleihsysteme. Die neuen Angebote reagieren auf eine veränderte Nachfrage, generieren aber wiederum auch neue Nutzungsmuster. Kommunale und regionale Akteure stehen vor der Aufgabe, auf die neuen Herausforderungen, die sich in räumlichen und politischen Konflikten niederschlagen können, zu reagieren. Die vorliegende Studie zeigt auf Basis einer Bestandsaufnahme von Sharing-Systemen in der Region FrankfurtRheinMain Handlungsoptionen für Vertreter aus Politik und Verwaltung auf, um die neuen Angebote im Sinne einer nachhaltigen Verkehrs- und Stadtentwicklung zu integrieren. Dabei zeigt sie zunächst die Chancen und Herausforderungen auf, die sich aus den jüngsten Entwicklungen ergeben. Anschließend folgt eine ausführliche Bestandsaufnahme, die sich in sechs Handlungsfelder gliedert: Fahrradverleihsysteme, Carsharing, Mitnahmeangebote und Mitfahrparkplätze, Verknüpfung des öffentlichen Verkehrs mit multimodalen Angeboten, multimodale Mobilitätsapps und -plattformen sowie Parken. Dabei werden Aussagen zu Angebotsformen, verkehrlichen und ökologischen Wirkungen sowie zu regionalen Entwicklungen getroffen. Anschließend werden auf Basis vorhandener Untersuchungen und im Rahmen des Projekts durchgeführter Fokusgruppen Nutzungsmuster, Bekanntheit und Attraktivität von Sharing-Systemen dargestellt. Die Handlungsempfehlungen wurden in mehreren Workshops mit regionalen Praxisakteuren aus den Bereichen Stadtverwaltung, Carsharing, Verkehrsverbund, Fahrradverleihsysteme, Mitfahrangebote etc. und vertiefenden Expertengesprächen entwickelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Aigner-Walder, Birgit, and Thomas Döring. Einfluss des Alters auf private Verkehrsausgaben - ein europäischer Vergleich. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2016. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627505.

Full text
Abstract:
Bezogen auf die vorliegenden statistischen Daten zur Altersstruktur gibt es kaum ein Land, in dem die Alterung der Bevölkerung nicht unmittelbar sichtbar ist. Der langfristige Wandel der Bevölkerungsstruktur von einer jungen hin zu einer alternden Gesellschaft – auch unter dem Begriff des demografischen Wandels bekannt – ist ein weltweit zu beobachtendes Phänomen. Diese Entwicklung wird durch eine Verringerung der Fertilitätsrate (Anzahl der Geburten je Frau) in Verbindung mit einem Anstieg der Lebenserwartung bewirkt (vgl. Schimany, 2003: 16). Die zunehmende Alterung der Bevölkerung wird mit unterschiedlichen ökonomischen Effekten verbunden sein. So wird etwa der Anstieg des Anteils an älterer Bevölkerung zu einem Rückgang des Anteils an Personen im erwerbsfähigen Alter führen, was mit spezifischen Herausforderungen nicht allein für den Arbeitsmarkt, sondern auch für die Produktivitätsentwicklung sowie die Entwicklung der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben verbunden sein wird. Unabhängig von diesen erwarteten gesamtwirtschaftlichen Entwicklungstrends und damit verbundenen Herausforderungen ist davon auszugehen, dass die Alterung der Bevölkerung sich ebenso auf das Konsumverhalten der Bevölkerung auswirken wird. So konsumieren ältere im Vergleich zu jüngeren Menschen andere Güter und Dienstleistungen. Zugleich variiert die Höhe der gesamten Konsumausgaben über den Lebenszyklus hinweg. Vor diesem Hintergrund geht der vorliegende Beitrag der Fragestellung nach, mit welchen Veränderungen durch den demografischen Wandel bezogen auf die private Nachfrage nach verkehrsbezogenen Gütern und Dienstleistungen gerechnet werden muss. Zu diesem Zweck werden zunächst vorliegende theoretische Überlegungen ebenso wie bereits vorhandene empirische Befunde bezogen auf altersbedingte Unterschiede im Konsumverhalten unter besonderer Berücksichtigung des Verkehrsbereichs näher betrachtet (Kapitel 2). Im Anschluss daran erfolgt eine Erläuterung der verwendeten statistischen Daten für die empirische Auswertung des vorliegenden Beitrags (Kapitel 3). Es folgt eine Darstellung der Untersuchungsergebnisse bezogen auf das Niveau verkehrs-bezogener Ausgaben der privaten Haushalte innerhalb der EU über den Lebenszyklus hinweg (Kapitel 4), bevor in einem weiteren Schritt die entsprechenden Ergebnisse hinsichtlich der Struktur verkehrsbezogener Konsumaus-gaben präsentiert werden (Kapitel 5). Der Beitrag schließt mit einigen Überlegungen zu den möglichen Gründen und weiteren Auswirkungen des empirisch beobachtbaren Entwicklungstrends.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Döring, Thomas. Fiskalföderalismus und gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Grundlegender Reformbedarf des österreichischen Finanzausgleichssystems. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2014. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627321.

Full text
Abstract:
Aus Sicht der Theorie des Fiskalföderalismus folgt die Ausgestaltung der Finanzausgleichsbeziehungen –verstanden als die Gesamtheit der Regelungen, welche die Zuordnung von Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen zwischen den Ebenen (Bund, Länder und Kommunen) eines föderativen Staates betreffen –traditionell sowohl Allokations- als auch Verteilungsüberlegungen. Unter dem Allokationsziel steht dabei die Effizienz des staatlichen Leistungsangebots mittels Dezentralisierung der öffentlichen Aufgabenerfüllung im Vordergrund. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass die teilweise Aufgabenwahrnehmung durch dezentrale Staatseinheiten (Länder und Kommunen) in der Summe ebenso wie im Zusammenspiel (dezentraler Wettbewerb) zu einer Wohlfahrtssteigerung innerhalb einer Volkswirtschaft führt. Die partielle Dezentralisierung staatlicher Hoheitsgewalt beeinflusst dabei die gesamtwirtschaftliche Entwicklung insofern, als sie zu einer verbesserten Ressourcenallokation und damit zu einer Begrenzung der Staatsquote beiträgt. Unter dem Verteilungsziel dient das Finanzausgleichssystem demgegenüber der Realisierung räumlicher Ausgleichsziele. Neben der vertikalen Finanzmittelverteilung zwischen den Staatsebenen (Bund, Länder, Kommunen) steht hierbei vor allem der horizontale Finanzausgleich zwischen einzelnen Ländern und Kommunen im Mittelpunkt der Ausgestaltung der föderalen Finanzbeziehungen. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht dient der Fiskalföderalismus hierbei der Realisierung einer gleichmäßigeren Wohlstandsverteilung zwischen den Regionen einer Volkswirtschaft. Zusätzlich zum Allokations-und Verteilungsziel sehen Föderalismus und Finanzausgleich sich aktuell zudem mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Dies betrifft beispielsweise die Probleme der zukünftigen demographischen Entwicklung mit ihren Auswirkungen auf die Bereitstellung und Finanzierung öffentlicher (Infrastruktur-)Leistungen insbesondere im ländlichen Raum. Dies betrifft vor allem jedoch die Veränderung ökonomischer Wachstumsprozesse aufgrund einer zunehmenden wirtschaftlichen Integration auf europäischer wie auf globaler Ebene, was eine Umorientierung in Richtung der Schaffung eines föderalen Handlungsrahmens zur Unterstützung einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung im Raum erforderlich macht. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass die Sicherung gesamtwirtschaftlichen Wachstums vor allem im Wecken und Unterstützen regionaler wie lokaler Entwicklungspotenziale besteht, dem auch die Gestaltung der föderalen Finanzbeziehungen Rechnung zu tragen hat. Mit Blick auf das bestehende Finanzausgleichssystem in Österreich ist dabei festzustellen, dass es in allen drei genannten Zieldimensionen (Allokation, Verteilung, Wachstum) über mehr oder weniger große Defizite verfügt. So gilt die föderale Aufgaben-, Ausgaben-und Einnahmenverteilung aufgrund ihrer ausgeprägten Zentralisierung und Aufgabenverflechtung nicht nur als vergleichsweise ineffizient. Zudem steht zu befürchten, dass die vorrangig am Ziel der „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse“ ausgerichtete Gestaltung der Finanzausgleichsbeziehungen dazu geführt hat, dass lokale und regionale Wachstumspotentiale, die für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Österreichs bedeutsam sind, nicht in hinreichendem Maße ausgeschöpft werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schardt, Jürgen. Das bundesdeutsche Vergleichsmietensystem und der Frankfurter Mietspiegel 2010. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, November 2012. http://dx.doi.org/10.21248/gups.27461.

Full text
Abstract:
Der Mietspiegel ist ein Instrument im deutschen Vergleichsmietensystem, mit dem die Mietpreise auf dem privaten Wohnungsmarkt reguliert werden sollen. Frankfurt am Main war Pionier bei der Durchsetzung des Mietspiegels in der Bundesrepublik: Bereits in den 1960er Jahren wurden Mietprognosen von der Vereinigung der Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer (Haus & Grund) veröffentlicht, die bei Rechtsstreitigkeiten schlichtende Funktion erfüllen sollten; 1974 kam es zur Bildung einer Kommission, in der neben der Stadt Frankfurt u.a. Repräsentant_innen der beiden Mietparteien vertreten waren und die den ersten Mietspiegel herausgab (vgl. Lammel 2007: 4); 1990 kam es schließlich zur bundesweit ersten Erstellung eines Mietspiegels mittels der Regressionsanalyse – einer Methode, die damals von Seiten der Vermieter_innenverbände heftig angefeindet wurde (vgl. ebd.: 6ff., Hummel 1993), mittlerweile jedoch allgemein als anerkannt gilt (vgl. BMVBW 2002: 39). In Frankfurt kommt diese Methode bis heute zur Anwendung, obwohl sie nach wie vor in der Kritik der Vermieter_innenverbände steht (vgl. exemplarisch Ridinger 2011). Entsprechend lehnten diese bspw. den Mietspiegel 2008 geschlossen ab, während die Mieter_innenverbände ihm durchweg zustimmten (vgl. Amt für Wohnungswesen 2008: 4). Haus & Grund äußerte sich damals in Vertretung der Kleineigentümer_innen wie folgt: „Der einseitig von der Stadt aufgezwungene Mietspiegel kann seinen Hauptzweck, nämlich für eine Befriedung zwischen Mietern und Vermietern zu sorgen, nicht erfüllen“ (Haus & Grund 2009). 2010 wendete sich das Bild: Während die Vermieter_innenverbände dem neuen Mietspiegel mehrheitlich zustimmten, stimmte ein Mieter_innenverband dagegen und zwei enthielten sich der Stimme. Beispielhaft auch hier die Erklärung von Haus & Grund: „Frankfurter Vermieter können aufatmen. Der neue Frankfurter Mietspiegel 2010 ermöglicht Mietsteigerungen um durchschnittlich 4,4 Prozent. (...) Die Innenstadt wurde durch die Einführung von zwei neuen Wohnlage-Kategorien stark aufgewertet, die Liste der Durchgangsstraßen wurde merklich reduziert, und der restaurierte Stilaltbau erhält endlich die Zuschläge, die ihm gebühren. Freuen dürfte viele Vermieter zudem, dass auch Balkone, Terrassen, Loggien und Rollläden wieder Zuschläge erhalten, ebenso wie modernisierte Bäder“ (Haus & Grund 2011a). In der Folge kam es zu teilweise drastischen Mieterhöhungen, die zum Protest verschiedener Stadtteilinitiativen führten (FR 2011b, 2011c). In der Diskussion um die Fortschreibung des Mietspiegels 2010 wurde von der IG BAU seine Abschaffung gefordert (vgl. FR 2012d).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Klemt, Myrjam. Haltung = Handlung? Inwieweit entsprechen sich Haltung und Handlung bezüglich des nachhaltigen Kleidungskonsums? Bachelorarbeit an der Universität Göttingen. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, May 2019. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627765.

Full text
Abstract:
Angesichts des gegenwärtigen Trends eines zunehmenden Diskurses über einen nachhaltigen Lebensstil, den politischen Debatten um die bestehende Ressourcenknappheit und der globalen anthropogenen Erderwärmung, verfügen diese drei Konstrukte über eine Konstante. Diese Thematiken vereint, dass der Mensch als Akteur die Verantwortung für diese Entwicklungen zu tragen hat. Der Dringlichkeit zu handeln bewusst, stellt sich die Frage, inwieweit die Intention nachhaltig zu Handeln mit der wirklichen Umsetzung übereinstimmt. In Form einer Online-Umfrage zum Thema nachhaltigen Konsum von Kleidung wurden Primärdaten generiert, die es im Rahmen dieser Bachelorarbeit zu analysieren gilt. Dieser Vorgang hat zum Ziel, die Forschungsfrage inwieweit sich Intention und Handlung, in Hinblick auf nachhaltigen Konsum von Kleidungsstücken entsprechen, eigenständig zu konzeptualisieren und zu beantworten. Die damit verbundenen Erkenntnisse offerieren neue Handlungschancen, um ein nachhaltigeres Konsumverhalten in Bezug auf Kleidung in einem gesellschaftlichen Kontext zu ermöglichen. Die Gliederung der Arbeit orientiert sich an einem thematischen Aufbau, der das Verständnis dieser Thematik uneingeschränkt zulässt. Zunächst wird im Rahmen des theoretischen Teils über den entsprechenden Forschungsstand der Wissenschaft informiert. Im Weiteren wird die zugrundeliegende Fragestellung skizziert und die damit einhergehenden Forschungshypothesen hergeleitet. Diese drei Forschungshypothesen ermöglichen im Weiteren analytischen Verlauf letztlich die Beantwortung der Forschungsfrage. Es folgt der empirische Teil, welcher die Forschungsmethode beschreibt und vertiefend die Durchführung und die Auswertungsmethoden veranschaulicht. Bezüglich dessen wird auch die Operationalisierung thematisiert, welche die Realität in Form von Items messbar macht. Um die erlangten Informationen in Verbindung mit der übergeordneten Fragestellung zu setzen, müssen bezüglich der Ergebnisanalyse, zunächst die Daten deskriptiv skizziert werden. Folgend werden im Rahmen linearer und einer multiplen Regression hypothesenprüfende Ergebnisse generiert. Auf Grundlage dieser, wird die Beantwortung der vorangestellten Forschungsfrage ermöglicht. Es gilt die Ergebnisse zunächst zusammen zu tragen, um die Interpretation in den aktuellen Forschungsstand einzuordnen. Anschließend wird die eigene Forschungsmethodik einer kritischen Reflexion unterzogen, um somit mögliche Optimierungsmöglichkeiten zu benennen und weiteren Handlungsbedarf kenntlich zu machen. Konzeptualisiert werden die empirischen Ergebnisse in Form des abschließenden Fazits, welches sich auch Bereichen widmet in denen potenzieller Handlungsbedarf benannt wird. Im besten Fall lädt diese Arbeit und die damit verbundenen neuen empirischen Erkenntnisse ein, Handlungsräume in Bezug auf Determinanten wie Moral, Information und Preis neu zu bewerten, um nachhaltigen Kleidungskonsum zu ermöglichen. Auf dieser Grundlage könnten sich geeignetere Strategien im Rahmen weitergehender Forschung entwickeln lassen, um nachhaltiges Verhalten tiefgreifender zu ermöglichen und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Goeke, Pascal. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens : ein verbindlicher Leitfaden und Ratgeber für Studierende der Geographie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, November 2006. http://dx.doi.org/10.21248/gups.2111.

Full text
Abstract:
Gutes wissenschaftliches Arbeiten: Wieso? Weshalb? Warum? Ein Universitätsstudium bedeutet vielfach Selbststudium: eigenständiges Recherchieren und Aufbereiten von Informationen sowie die Vermittlung dieser Informationen und gegebenenfalls eigener Erkenntnisse in schriftlicher oder mündlicher Form. Der vorliegende Leitfaden bietet dabei eine Hilfestellung. Zum einen werden Tipps für ein effizientes und erfolgreiches Studium vorgestellt und zum anderen formale Anforderungen an gutes wissenschaftliches Arbeiten erläutert und begründet. Viele der vorgestellten Techniken und Methoden werden Sie auch bei Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder im Berufsleben nutzen können. Der erste Teil widmet sich der Recherche. Die Literatur- und Quellensuche ist eine Voraussetzung für jede wissenschaftliche Arbeit. Ziel ist es, relevante Literatur und (Daten-)Quellen für die Bearbeitung einer Fragestellung im vorgegebenen zeitlichen Rahmen möglichst vollständig zu erfassen. Anschließend müssen aus den verfügbaren Informationen diejenigen ausgewählt werden, die sowohl hinsichtlich ihrer Qualität als auch ihrer inhaltlichen Bedeutung für das eigene Thema besonders wichtig sind und daher intensiver bearbeitet werden sollen. Sie finden in diesem Teil Antworten auf Fragen wie die folgenden: • Wann nutze ich Lehrbücher, wann wissenschaftliche Aufsätze? • Wie grenze ich meine Literatur- und Datensuche ein? • Welche Hilfen bietet das Internet? Im Anschluss an die Recherche und Aufbereitung der Materialien folgt die Erstellung von Texten in Form von Protokollen, Hausarbeiten, Referaten, Projektberichten oder einer Abschlussarbeit. Wie immer gilt auch in diesem Fall: Das Wissen, das man im Kopf hat, ist „Schall und Rauch“, wenn man es nicht vernünftig zu Papier bringen oder im Vortrag vermitteln kann. Der oft gehörte Satz „Ich habe eigentlich alles gewusst und konnte es ‚nur‘ nicht rüberbringen“ ist absurd, denn nichts von dem, was Sie nicht kommunizieren können – schriftlich oder mündlich (s. u.) – kann Gegenstand einer Auseinandersetzung, einer Diskussion oder einer Bewertung sein. Der zweite Teil dieses Leitfadens widmet sich daher der Frage, wie man Wissen schriftlich kommuniziert. Dafür gibt es zum einen formale Regeln, die es einzuhalten gilt (Zitierweisen, Gliederungssystematik, Umgang mit Abbildungen etc.), und zum anderen Konventionen, die eine gute schriftliche Arbeit erfüllen muss: Gibt es eine Fragestellung und wird diese stringent hergeleitet? Gibt es einen roten Faden und wird dieser über die ganze Arbeit verfolgt? Werden theoretische Überlegungen sinnvoll mit empirischen Arbeiten verknüpft? Qualitätsstandards, die Sie bei jeder Beurteilung eines Lehrbuches oder einer wissenschaftlichen Arbeit zu Grunde legen und die Sie ebenso auch von Ihren eigenen Arbeiten fordern sollten. Gespräche mit Geographinnen und Geographen, die in der Wirtschaft oder bei öffentlichen Einrichtungen arbeiten, zeigen stets eines ganz deutlich: Bei der Frage, ob man sich bei Einstellungsgesprächen für oder gegen eine Bewerberin oder einen Bewerber entscheidet, kommt es erst in zweiter Linie auf die fachlichen Qualifikationen an. Diese werden eigentlich vorausgesetzt. Sie sind die Hürde, die man schon bei der schriftlichen Bewerbung nehmen muss. Geographisches Know-how und thematische Spezialisierungen entscheiden also darüber, ob man eingeladen wird oder nicht, nicht aber, ob man den Job letztlich bekommt. Hierfür sind die „soft skills“ entscheidend: Passen die Kandidaten ins Team, können sie sich gut verkaufen, wirken sie souverän? Kurz: Ob man detailliert darüber Bescheid weiß, wie z. B. Stadtmarketing funktioniert, ist nur dann relevant, wenn man dieses Wissen auch vermitteln kann. Der dritte Teil des Leitfadens widmet sich deshalb genau diesen Fragen des „Präsentierens“. Denn wo kann man dies besser lernen als in einem Seminar oder auf einer Exkursion: Wie strukturiere ich einen Kurzvortrag prägnant und spannend (Beispiel Bewerbung: „Erzählen Sie mal in fünf Minuten, was Sie in Ihrem Studium gemacht haben“), wie gliedere ich einen längeren Vortrag, wie gestalte ich einen Exkursionsblock und wie setze ich sinnvoll didaktische Hilfsmittel der Visualisierung ein? Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Bewältigung Ihres Studiums. Da aber nichts perfekt ist und alles noch besser geht, würden wir uns über kritische Anmerkungen und kreative Verbesserungsvorschläge sehr freuen. Bitte wenden Sie sich – schriftlich oder mündlich – an die Lehrenden des Fachs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography