Books on the topic 'Finanzinnovation'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Finanzinnovation.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Askari, Hossein. Third World debt and financial innovation: The experiences of Chile and Mexico. Paris: Development Centre of the Organisation for Economic Co-operation and Development, 1991.
Find full textGart, Alan. An analysis of the new financial institutions: Changing technologies, financial structures, distribution systems, and deregulation. New York: Quorum Books, 1989.
Find full textvon Bernstorff, Christoph Graf. Finanzinnovationen. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82591-9.
Full textStaub, Christian. Kreditrisikotransfer - schweizerisches Aufsichtsrecht im Wandel. Zürich: Dike-Verl., 2009.
Find full textZmarzly, Stefan. Finanzinnovationen und Geldmengensteuerung. Köln: Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln, 1990.
Find full textBlank, Thomas. Finanzinnovationen und Geldpolitik. Berlin: Duncker & Humblot, 1991.
Find full textEilenberger, Guido. Lexikon der Finanzinnovationen. 3rd ed. München: R. Oldenbourg, 1996.
Find full textEilenberger, Guido. Lexikon der Finanzinnovationen. 2nd ed. München: R. Oldenbourg, 1993.
Find full textLink, Hans-Ulrich. Finanzinnovationen und Geldtheorie. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 1992.
Find full textLink, Hans-Ulrich. Finanzinnovationen und Geldtheorie. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01661-8.
Full textGanz, Dolores. Eigenmittelunterlegung von Finanzinnovationen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91452-1.
Full textLudes, Ernst. Finanzinnovationen und Geldpolitik. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-396-7.
Full textDemuth, Michael. Fremdkapitalbeschaffung durch Finanzinnovationen. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87988-2.
Full textStöhr, Norbert. Finanzinnovationen und Basisobjekte. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08497-6.
Full textEilenberger, Guido. Lexikon der Finanzinnovationen. München: R. Oldenbourg, 1990.
Find full textFinanzinnovationen und Geldpolitik: Eine geldtheoretische Problemanalyse anhand ausgewählter Finanzinnovationen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textCatherine, England, Huertas Thomas F, and Cato Institute, eds. The Financial services revolution: Policy directions for the future. Boston: Kluwer Academic Publishers, 1988.
Find full textPampel, Ralf. Finanzinnovationen im Debt Management. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 1993.
Find full textCramer, Jürgen. Financial Engineering durch Finanzinnovationen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85612-8.
Full textKarlheinz, Bischofberger, and Duwendag Dieter, eds. Finanzmärkte, Finanzinnovationen und Geldpolitik. Berlin: Duncker & Humblot, 1996.
Find full textFremdkapitalbeschaffung durch Finanzinnovationen: Finanzinnovationen aus Sicht der Unternehmen, Banken und Kapitalanleger. Wiesbaden: Gabler, 1988.
Find full textRemmel, Matthias. Besteuerung von Finanzinnovationen im Privatvermögen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08278-1.
Full textBesser, Axel. Funktion und Dynamik von Finanzinnovationen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99455-4.
Full textFinanzmarketing von Kreditinstituten für Finanzinnovationen: Die Ausgestaltung von Finanzinnovationen als geschäftspolitische Herausforderung an Kreditinstitute. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textMatthiesen, Sven. Finanzinnovationen und Besteuerung: Ein internationaler Vergleich. Aachen: Shaker, 1999.
Find full textFinanzinnovationen und Wertpapier-Design: Ein funktionaler Ansatz. Frankfurt am Main: P. Lang, 2000.
Find full textFinanzinnovationen, Deregulierung und Geldmengensteuerung in den USA. Tübingen: Mohr, 1986.
Find full textKlaus, Michael. Euronotes und Euro Commercial Paper als Finanzinnovationen. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-13434-3.
Full textFinanzinnovationen und ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik westlicher Zentralbanken. Berlin: Logos-Verlag, 1999.
Find full textGuthoff, Markus. Finanzinnovationen und der Wettbewerb der Banken an den Eurofinanzmärkten. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1994.
Find full textFechner, Ullrich. Festverzinsliche Wertpapiere einschliesslich Finanzinnovationen und ihre ertragsteuerliche Behandlung im Privatvermogen. Frankfurt am Main: Friz Knapp Verlag, 1990.
Find full textBecker, Holger A. Katastrophen- und Wetterderivate: Finanzinnovationen auf der Basis von Naturkatastrophen und Wettererscheinungen. Wien: Orac, 1999.
Find full textEuronotes und Euro Commercial Paper als Finanzinnovationen: Vom RUF zum ECP. Wiesbaden: Gabler, 1988.
Find full textCramer, Jürgen. Financial Engineering durch Finanzinnovationen: Ertrags- und Risikooptimierung bei Banken und Unternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 1993.
Find full textGlaum, Martin. Finanzinnovationen und ihre Anwendung in internationalen Unternehmungen: Dargestellt am Beispiel von Devisenoptionskontrakten. Giessen: Ferber, 1991.
Find full textMüller, Frank B. Geldpolitik und Finanzinnovationen: Ein systemtheoretischer Ansatz für eine neue Geldpolitik in den USA. Hamburg: S + W, Steuer- und Wirtschaftsverlag, 1996.
Find full textMeyer, Axel. Finanzinnovationen: Optimale Verträge im Rahmen von Ein- und Mehr-Agenten-Ansätzen der Prinzipal-Agent-Theorie. Frankfurt am Main: A. Hain, 1992.
Find full textJohannes. Nationale Bankenaufsicht bei nicht-bilanzwirksamen Geschäften der Banken: Analyse und Abgrenzung ausgewählter Finanzinnovationen--eine übergeordnete Risikobetrachtung. Münster: Lit, 1990.
Find full textRuckriegel, Karlheinz. Finanzinnovationen und nationale Geldpolitik: Neuerungen im finanziellen Sektor : Darstellung und Analyse ihrer Implikationen für das geldpolitische Konzept der Deutschen Bundesbank. Bayreuth: Verlag P.C.O., 1989.
Find full textDer internationale Handel US-Dollar basierter Finanzinnovationen: Unter besondere Berücksichtigung des Handels zwischen Deutschland und den USA durch deutsche Kreditinstitute. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full textHackerodt, Christiane. Länderspezifische Differenzen im Entstehungsprozess von Finanzinnovationen: Eine qualitative Analyse der Verhältnisse in den USA, in Japan und in der Schweiz. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Find full textGrützemacher, Thomas. Bewertung und bilanzielle Erfassung der Preisrisiken ausgewählter Finanzinnovationen: Dargestellt am Beispiel der Behandlung der Aktienoptionsgeschäfte und der Interest Rate-Futures in der Rechnungslegung von Aktienbanken. München: VVF, 1989.
Find full textIbf and Friederike Sattler. Pfandbrief 1769-2019: Von der Preussischen Finanzinnovation Zur Covered Bond Benchmark. Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Franz, 2019.
Find full textAtsuo, Konishi, and Dattatreya Ravi E, eds. The Handbook of derivative instruments: Investment research, analysis, and portfolio applications. Chicago: Probus Pub. Co., 1991.
Find full textThe Handbook of derivative instruments: Investment, research, analysis and portfolio applications. Maidenhead: McGraw-Hill, 1991.
Find full textSmart Finance Solutions Smart Solutions. Koninklijk Instituut Voor de Tropen, 2009.
Find full textLink, Hans-Ulrich. Finanzinnovationen und Geldtheorie. Deutscher Universitätsverlag, 2012.
Find full text