Academic literature on the topic 'Feldpostbrief'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Feldpostbrief.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Feldpostbrief"

1

Schlüter, C. "Angewandt-entomologische Feldpostbriefe." Zeitschrift für Angewandte Entomologie 3, no. 2 (August 26, 2009): 314–16. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0418.1916.tb01058.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hase, A. "Angewandt-entomologische Feldpostbriefe." Zeitschrift für Angewandte Entomologie 3, no. 3 (August 26, 2009): 437. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0418.1916.tb00585.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ulrich, Bernd. "Feldpostbriefe des Ersten Weltkrieges – Möglichkeiten und Grenzen einer alltagsgeschichtlichen Quelle." Militaergeschichtliche Zeitschrift 53, no. 1 (June 1, 1994): 73–84. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1994.53.1.73.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Renz, Irina. "Feldpostbriefe und Holzschnitte von Alexander Gerbig, Künstler und Freund von Max Pechstein." WLBforum 19, no. 2 (October 15, 2017): 44–47. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v19i2.165.

Full text
Abstract:
Im Juni 2017 erwarb die Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) aus der Sammlung von Dr. Wolfgang Knop ein aus dem Nachlass des Künstlers Alexander Gerbig stammendes Briefkonvolut. Es handelt sich um über 150 Briefe aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und der frühen Nachkriegszeit, die der Maler und Holzschneider Gerbig an Familienangehörige und Bekannte geschrieben oder von diesen erhalten hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kühne, Thomas. "‘Großreinemachen im Osten’: Feindbilder in deutschen Feldpostbriefen im Zweiten Weltkrieg." German History 33, no. 2 (March 3, 2015): 329–30. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghv022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Charlier, Robert. "Otmar Jung: Als Truppenarzt an der Ostfront. Feldpostbriefe von Dr. Walther Jung an seinen älteren Schwager Josef Reichardt 1941–1944. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, 678 S." Jahrbuch für Internationale Germanistik 51, no. 1 (January 1, 2019): 247–52. http://dx.doi.org/10.3726/ja511_247.

Full text
Abstract:
Abstract Das Buch ist eine staunenswert gründliche Aufarbeitung und editorische Darbietung der 124 Feldpostbriefe und -karten des Chirurgen Walt(h)er Jung senior (1913–2010). Verantwortlich dafür zeichnet dessen Sohn, der Rechtshistoriker Otmar Jung junior (Jahrgang 1947), der bis 2012 an der Freien Universität Berlin als Privatdozent lehrte. Der Band besticht durch seine außerordentlich klare, bis ins Kleinste durchdachte Struktur und nicht zuletzt den enormen Umfang von fast 700 Druckseiten.1 Denn Jung junior bettet die Frontbriefe seines Vaters kundig und systematisch in so gut wie sämtliche Kontexte ein, die in biografischer, bildungsgeschichtlicher und zeithistorischer Hinsicht erdenklich sind. Und weder bei seiner Nacherzählung der Familiengeschichte2 noch bei der Inhaltsanalyse der Briefe von der Ostfront aus dem Zeitraum August 1941 bis Januar 1944 lässt Jung etwas aus. Das könnte einen Leser ja zurückschrecken lassen. Dem ist aber keinesfalls so. Denn der Verfasser bedient sich eines darstellerischen Kniffs. Je weiter er ausholt, desto kleinteiliger gliedert er. Sprich: Je entlegener der geschilderte Detailzusammenhang, desto kürzer und damit ’übersichtlicher‘ wird der entsprechende Textabschnitt. Was zu dem paradoxen Effekt führt, dass sich der Lesefluss angesichts der aufgetürmten familien- und zeitgeschichtlichen Einzelheiten nicht etwa verlangsamt, sondern umgekehrt mit jeder Nuance subjektiv zu beschleunigen scheint!
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stein, Oliver. "»Orientfahrten«." Militaergeschichtliche Zeitschrift 75, no. 2 (November 1, 2016): 327–58. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2016-0068.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Eine Reise in den Orient gehörte am Vorabend des Ersten Weltkrieges zu denjenigen Unternehmungen, die zwar viele ersehnten, die jedoch nur wenigen möglich waren. Die erzwungene Massenmobilität im global geführten Ersten Weltkrieg aber ermöglichte es Tausenden von Deutschen als Soldaten in die Gegend zu gelangen, die ihnen bereits durch ihre Jugendlektüre als vertraut erschien. In diesem Beitrag wird auf der Grundlage von Tagebüchern, Feldpostbriefen und Erinnerungen gezeigt, dass ungeachtet des Zwangscharakters, den der Kriegseinsatz für den Einzelnen hatte, das Reiseerleben die dominierende Rolle in der Wahrnehmung und Erinnerung der im Osmanischen Reich dienenden Soldaten einnahm. Damit unterschied sich die Kriegserfahrung dieser Soldaten grundlegend von derjenigen ihrer Kameraden an den europäischen Fronten. Auf keinem anderen Kriegsschauplatz war eine Verdrängung des Krieges und des auch dort gegenwärtigen Leidens derart wirksam. Stattdessen wurden die Erfüllung von Sehnsüchten und das Gefühl von Freiheit zu den bestimmenden Merkmalen deutscher Kriegserfahrung im Osmanischen Reich. Letztlich ergab sich aus der Erfahrung des Krieges als Reise vielfach auch eine Erweiterung des persönlichen Horizonts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tewes, Ludger. "Torsten Diedrich / Jens Ebert (Hg.): Nach Stalingrad. Walther von Seydlitz’ Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939 – 1945." Das Historisch-Politische Buch 66, no. 3 (September 1, 2018): 383–84. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.66.3.383.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Latzel, Klaus. "Vom Kriegserlebnis zur Kriegserfahrung. Theoretische und methodische Überlegungen zur erfahrungsgeschichtlichen Untersuchung von Feldpostbriefen." Militaergeschichtliche Zeitschrift 56, no. 1 (June 1, 1997): 1–30. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1997.56.1.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Humburg, Martin. "Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg — zur möglichen Bedeutung im aktuellen Meinungsstreit unter besonderer Berücksichtigung des Themas »Antisemitismus«." Militaergeschichtliche Zeitschrift 58, no. 2 (December 1, 1999): 321–44. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1999.58.2.321.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Feldpostbrief"

1

Ullrich, Anna. "Peter C. Appelbaum: Loyal Sons: Jews in the German Army in the Great War." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wünsche, Dietlind. "Feldpostbriefe aus China Wahrnehmungs- und Deutungsmuster deutscher Soldaten zur Zeit des Boxeraufstandes 1900/1901." Thesis, Berlin Links, 2007. http://d-nb.info/988712830/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heuer, Christian [Verfasser], and Gerhard [Akademischer Betreuer] Schneider. "Ego-Dokumente und Sinnbildung. Feldpostbriefe als Quellen historischen Lernens am Beispiel der Briefe des Freiburger Studenten Erich Schönberg an seine Mutter (1914/15). / Christian Heuer ; Betreuer: Gerhard Schneider." Freiburg : Pädagogische Hochschule Freiburg, 2012. http://d-nb.info/1127149954/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pfeifer, Justin Thomas. "The Soviet Union through German Eyes: Wehrmacht Identity, Nazi Propaganda, and the Eastern Front War, 1941-1945." University of Toledo / OhioLINK, 2014. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=toledo1417426182.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schoffit, Ralf [Verfasser]. ""Viele liebe Grüße an meine Kinderle, sollen recht brav bleiben" : Väter und die Wahrnehmung der Vaterrolle im Spiegel von Feldpostbriefen 1939 - 1945 / Ralf Schoffit." 2009. http://d-nb.info/1009573551/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Feldpostbrief"

1

Saarländischer Feldpostbrief und deutscher Wehrmachtbericht: Eine linguistische Beschreibung zweier historischer Textmuster. Frankfurt am Main: P. Lang, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bleker, Harald. Stalingrad: Feldpostbriefe des Oberleutnants Harald Bleker. Osnabrück: Wenner, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mutzenbecher, Geert-Ulrich. Feldpostbriefe an meine Eltern: 1941-1945. Oldenburg: Isensee, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gragg, Rod. From foxholes and flight decks: Letters home from World War II : the remarkable story of Americans at war as revealed in their personal correspondence. New York: St. Martin's Press, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stratowa, Wulf. Kein Friede in Stalingrad: Feldpostbriefe 1941/1942. Wien: Verlag Cabon, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Leukel, Helmut. Helmut Leukel: Feldpostbriefe eines Soldaten 1943-1944. Aachen: Fischer, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schober, Franz. Briefe von der Front: Feldpostbriefe, 1939-1945. Gösing am Wagram: Weinviertel, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stehmann, Siegbert. Die Bitternis verschweigen wir: Feldpostbriefe, 1940-1945. Hannover: Lutherisches Verlagshaus, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rosenzweig, Franz. Feldpostbriefe: Die Korrespondenz mit den Eltern (1914-1917). Freiburg: Alber, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Slamanig, Michaela. Die latente Seite des Krieges: Feldpostbriefe aus dem 2. Weltkrieg. Klagenfurt: Kitab, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Feldpostbrief"

1

Humburg, Martin. "Deutsche Feldpostbriefe im Zweiten Weltkrieg." In Das Gesicht des Krieges, 13–23. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90908-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hagener, Edith. "Wie ich dazu kam, Feldpostbriefe zu sammeln." In Kriegsalltag, 13–19. Stuttgart: J.B. Metzler, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-98799-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ulrich, Bernd. "Feldpostbriefe im Ersten Weltkrieg — Bedeutung und Zensur." In Kriegsalltag, 40–83. Stuttgart: J.B. Metzler, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-98799-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Humburg, Martin. "Zum Hintergrund der Feldpostbriefe: Der deutsch-sowjetische Krieg." In Das Gesicht des Krieges, 24–75. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90908-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mohrmann, Wolf-Dieter. "Die Sammlung von Feldpostbriefen im Niedersächsischen Staatsarchiv in Osnabrück." In Kriegsalltag, 25–39. Stuttgart: J.B. Metzler, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-98799-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Latzel, Klaus. "Die Zumutungen des Krieges und der Liebe — zwei Annäherungen an Feldpostbriefe." In Kriegsalltag, 204–21. Stuttgart: J.B. Metzler, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-98799-0_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rebhan-Glück, Ines. "Eifersucht – (k)ein Gefühl in Feldpostbriefen aus dem Ersten Weltkrieg." In Liebe schreiben, 113–38. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://dx.doi.org/10.13109/9783666301155.113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Feldpostbriefe." In Feldpostbriefe aus Stalingrad, edited by Jens Ebert, 15–332. Wallstein Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783835308268-15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Titelei/Inhaltsverzeichnis." In Feldpostbriefe aus Stalingrad, edited by Jens Ebert, 1–6. Wallstein Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783835308268-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Organisation eines Mythos." In Feldpostbriefe aus Stalingrad, edited by Jens Ebert, 333–402. Wallstein Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783835308268-333.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography