Academic literature on the topic 'Ethische Entscheidungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ethische Entscheidungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Ethische Entscheidungen"

1

Elbe, Christian, Klaudia Marton, and Andrej Michalsen. "Fallbeispiel: Perioperative ethische Entscheidungsfindung." Im OP 13, no. 01 (January 2023): 36–38. http://dx.doi.org/10.1055/a-1938-2863.

Full text
Abstract:
Wenn es perioperativ erforderlich ist, von einem kurativen zu einem palliativen Therapieziel zu wechseln, sollte diese gravierende Entscheidung grundsätzlich auf ethischen Prinzipien basieren. Hierbei ist es sinnvoll, das gesamte multiprofessionelle Team einzubeziehen. Anhand eines Fallbeispiels werden klinisch-ethische Entscheidungen im Operationssaal während der perioperativen Behandlungsphase erläutert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pfister, Eliane. "Ethische Richtlinien – eine Hilfe im ärztlichen Alltag?" Therapeutische Umschau 66, no. 8 (August 1, 2009): 581–84. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.66.8.581.

Full text
Abstract:
Ethische Richtlinien in der Medizin sind entstanden, um die Interessen von Teilnehmern wissenschaftlicher Studien und von Patienten und Patientinnen in der medizinischen Praxis zu schützen. In der Schweiz sind neben bedeutenden internationalen Richtlinien insbesondere die medizinisch-ethischen Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften relevant. In ethisch schwierigen Situationen und für umstrittene Entscheide bedeuten die Richtlinien eine große Hilfe im ärztlichen Alltag. Sie haben das primäre Ziel, in rechtlich ungenügend geregelten Bereichen der Medizin Orientierung zu bieten und ethisch schwierige Entscheidungen zu erleichtern. Die meisten ethischen Richtlinien der SAMW sind für FMH-Mitglieder standesrechtlich verbindlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ritzenthaler-Spielmann, Daniela. "Die Patientenverfügung als Kommunikations- und Entscheidungsinstrument." Therapeutische Umschau 66, no. 8 (August 1, 2009): 585–89. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.66.8.585.

Full text
Abstract:
Die heutigen Möglichkeiten in der Intensivmedizin und die vielen Therapieoptionen auch bei multimorbiden Patienten führen zu immer öfter notwendigen medizinisch-ethischen Entscheidungen am Lebensende. Wenn der Patient nicht mehr urteilsfähig ist, sind Patientenverfügungen hilfreiche Instrumente, welche diese existentiellen Entscheidungen erleichtern. Kann der Patient aufgrund einer Urteilsunfähigkeit nicht in eine Therapie einwilligen, gilt sein mutmaßlicher Wille als Ausgangspunkt für die stellvertretende Entscheidung. Eine im Voraus schriftlich erstellte Patientenverfügung hilft den mutmaßlichen Willen des Patienten herauszufinden. Patientenverfügungen sollen aber schon vor der Entscheidsituation als Gesprächsinstrument zwischen dem Patienten und seinen Bezugspersonen, aber auch zwischen dem Patient und den behandelnden Ärzten dienen. Ziel der Verfügung ist es, dass der Patient sein Selbstbestimmungsrecht wahrnehmen kann, dass möglichst transparente ethische Entscheidungen in seinem Sinn getroffen werden, aber auch dass seine Bezugspersonen und die medizinischen Behandlungsteams entlastet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Walker, Andreas, and Christof Breitsameter. "Ethische Entscheidungen in Hospizen." Ethik in der Medizin 25, no. 4 (August 10, 2012): 301–13. http://dx.doi.org/10.1007/s00481-012-0217-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Portmann, Edy, and Sara D’Onofrio. "Computational Ethics." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 59, no. 2 (March 15, 2022): 447–67. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-022-00855-y.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie zunehmende Nutzung und Akzeptanz der künstlichen Intelligenz (KI) erfordert neue Lösungsansätze, die ethische Werte wie Privatsphäre und Gleichheit in Entscheidungsprozessen berücksichtigen. In diesem Artikel stellen wir das konzeptionelle Artefakt der Computational Ethics als eine der Lösungsansätze des KI-Zeitalters vor, das aus den Elementen Computing with Words and Perceptions, digitale Ethik mit wort-/wahrnehmungsbasierten Werten und den Rahmenbedingungen eines Human Life Engineering besteht. Das komplementäre Zusammenspiel dieser drei Elemente erlaubt es der Computational Ethics, natürlichsprachige Informationen, bewertet nach gemeinsam festgelegten diskursethischen Grundsätzen, in einem kontextbasierten Modell natürlichsprachigen Rechnens als Referenzschema zu nutzen und die möglichen Handlungsoptionen einer KI nach ethischem Maß zu bewerten. So können autonome Entscheidungen unter Berücksichtigung der ethischen Werte des einzelnen Menschen und der Gesellschaft getroffen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hainz, Tobias. "Welche Ethik ist als Public Health-Ethik tauglich?" Public Health Forum 30, no. 1 (March 1, 2022): 9–11. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2021-0131.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Public Health und Ethik stehen in einem Zusammenhang insofern, als politische und andere Entscheidungen, die auf Erkenntnissen aus der Public Health-Forschung basieren, oft einer ethischen Rechtfertigung bedürfen. Es stellt sich jedoch die Frage, welche ethische Theorie überhaupt als Public Health-Ethik tauglich sei. Aus Kernmerkmalen von Public Health lassen sich Tauglichkeitskriterien ableiten, die, wie sich zeigt, insbesondere von einem subjektiven Regel-Utilitarismus erfüllt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Marckmann, G., M. Brumann, and W. Mutschler. "Ethische Entscheidungen in der Chirurgie." Der Unfallchirurg 117, no. 5 (May 2014): 392–98. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-014-2570-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Frühwald, Thomas. "Ernährung am Lebensende – ethische Aspekte." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 20 (October 2018): 1436–39. http://dx.doi.org/10.1055/a-0606-0548.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Ursachen der unzureichenden Nahrungsaufnahme Hier ist die Frage zu stellen, ob der Patient nicht essen kann oder nicht essen will. Um die jeweiligen Gründe herauszufinden ist ein interdisziplinäres Assessment erforderlich. Sinn der künstlichen Ernährung am Lebensende Der Sinn einer enteralen und parenteralen künstlichen Ernährung im terminalen Stadium einer Krankheit wird hinterfragt. Aktuell gibt es keine Evidenz, dass insbesondere Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer demenziellen Erkrankung durch eine solche Intervention einen Nutzen haben. Indikation zur PEG-Sonde Künstliche Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr ist eine medizinische Behandlung. Die Entscheidung über ihren Beginn oder ihre Beendigung ist den gleichen Prinzipien unterworfen wie die Entscheidungen über andere – möglicherweise lebensverlängernde – medizinisch-therapeutische Maßnahmen. Sie bedarf einer medizinischen Indikation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Barth, Niklas, Armin Nassehi, and Irmhild Saake. "Perspektivität durch Verfahren. Zur Funktion des Deutschen Ethikrats." Soziale Systeme 22, no. 1-2 (May 26, 2020): 274–97. http://dx.doi.org/10.1515/sosys-2017-0008.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag fragt nach der Funktion des Deutschen Ethikrats (ER) und beantwortet diese Frage aus einer verfahrenssoziologischen Perspektive. Unsere Ergebnisse zeigen, dass es dem ER als Verfahren gelingt, Perspektivendifferenzen einer funktional differenzierten Gesellschaft zu entdramatisieren, indem sich hier funktionale Äquivalente einer Konsens- und Verständigungspraxis etablieren. Anstatt die fehlenden Ressourcen des ER zur Anbahnung von Entscheidungen zu beklagen, arbeiten unsere Analysen von Wortprotokollen des ER vielmehr drei latente Verfahrensfunktionen heraus. Als Verfahren nutzt der ER die Inkommensurabilität unterschiedlicher Perspektiven geradezu als Ressource, wenn er vorführt, dass sich Wissen zur Fundierung einer Entscheidung eben nicht auf lediglich einen guten Grund gründen lässt (1). Darüber hinaus stellt die epistemische Politik des ER die Differenz unterschiedlicher sachlicher Perspektiven in ihrem Konflikt aus (2). Im ER wird dabei eine Form ethischer Rede sichtbar, die sich nicht als interaktionsnah gebaute moralische Achtung realisiert, sondern als verfahrensgebundene ethische Expertenkommunikation (3).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Alkatout, Ibrahim, Micha Strack, Nicolai Maass, Margarete Boos, and Norbert Hopf. "Ethische Entscheidungen in zunehmend ökonomisierten Krankenhäusern." Wiener Medizinische Wochenschrift 170, no. 13-14 (February 28, 2020): 367–75. http://dx.doi.org/10.1007/s10354-020-00742-5.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Werden durch die Ökonomisierung des deutschen Gesundheitssystems medizinische Werte in den Hintergrund gedrängt? Im Rahmen einer Vignettenstudie wurde der Fall einer Verlängerung der Verweildauer einer älteren, noch nicht gänzlich genesenen Patientin vorgestellt. Zunächst sollte über die Verweildauer entschieden werden. Ergänzend hierzu wurde die Relevanz der medizinischen Richtigkeit, Einfühlvermögen für die Patientin und Identifikation mit dem Klinikum erhoben. Die Teilnehmenden (N = 1239) schreiben den Entscheidern die medizinische Korrektheit als wichtigstes Kriterium zu, gefolgt vom Einfühlungsvermögen. Je universalistischer die Werte der befragten Person, umso eher befürwortet sie ein verlängertes Verweilen der Patientin im Krankenhaus. Je sicherheitsorientierter, je weniger tolerant und weniger prosozial, umso eher würde vorzeitig entlassen. Insbesondere fürchten Studierende eine verfrühte Entlassung durch die Entscheidungen des Chefarztes. Dies ist jedoch als unbegründet zu werten. Aus den Zuschreibungen lässt sich interpretieren, dass sich ÄrztInnen im Laufe ihrer Ausbildung eine medizinethisch basierte, deontologisch fundierte Entscheidungsautonomie aneignen, die sich im Einzelfall auch aktuellen Regeln widersetzen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Ethische Entscheidungen"

1

Schirmer, Ingrid, and Detlef Rick. "Persönlichkeitsbildung und informatische Professionalisierung : ethische Kompetenz als Grundlage nachhaltiger Entscheidungen." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6505/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jaspers, Birgit [Verfasser]. "Ethische Entscheidungen am Lebensende bei Palliativpatienten in Deutschland : - Eine prospektive Untersuchung anhand von Daten aus der Kerndokumentation 2005 und 2006 / Birgit Jaspers." Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1070152676/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ricciardi, Maria [Verfasser], Silke [Akademischer Betreuer] Schicktanz, Bernd [Akademischer Betreuer] Alt-Epping, and Hummers-Pradier [Akademischer Betreuer]. "Die ethische Diskussion um Entscheidungen am Lebensende in Deutschland und Israel: Ein Kulturvergleich zu Einstellung und Handlungsmustern bei medizinischem Fachpersonal und Laien / Maria Ricciardi. Gutachter: Bernd Alt-Epping ; Hummers-Pradier. Betreuer: Silke Schicktanz." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2014. http://d-nb.info/106054301X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ricciardi, Maria Verfasser], Silke [Akademischer Betreuer] Schicktanz, Bernd [Akademischer Betreuer] [Alt-Epping, and Hummers-Pradier [Akademischer Betreuer]. "Die ethische Diskussion um Entscheidungen am Lebensende in Deutschland und Israel: Ein Kulturvergleich zu Einstellung und Handlungsmustern bei medizinischem Fachpersonal und Laien / Maria Ricciardi. Gutachter: Bernd Alt-Epping ; Hummers-Pradier. Betreuer: Silke Schicktanz." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0023-990E-F-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Porz, Rouven. "Zwischen Entscheidung und Entfremdung Patientenperspektiven in der Gendiagnostik und Albert Camus' Konzepte zum Absurden ; eine empirisch-ethische Interviewstudie." Paderborn mentis, 2008. http://d-nb.info/990324532/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kastendieck, Kristina. "Der Begriff der praktischen Vernunft in der juristischen Argumentation : zugleich ein Beitrag zur Rationalisierung und ethischen Legitimation von rechtlichen Entscheidungen unter Unsicherheitsbedingungen /." Berlin : Berlin-Verl. Spitz [u.a.], 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/312094787.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ricciardi, Maria. "Die ethische Diskussion um Entscheidungen am Lebensende in Deutschland und Israel: Ein Kulturvergleich zu Einstellung und Handlungsmustern bei medizinischem Fachpersonal und Laien." Doctoral thesis, 2014. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-990E-F.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht die Einstellung und den Umgang von medizinischem Fachpersonal und Laien gegenüber Sterbehilfein Deutschland und Israel sowie die ethische Diskussion zu Fragen bezüglich des Lebensendes in beiden Ländern. Datengrundlage bilden die empirischen Untersuchungen aus beiden Ländern aus den Jahren 1990-2011, welche mittels eines qualitativen Literaturvergleichs (narrative synthesis) ausgewertet werden. Im zweiten Schritt wird analysiert, inwieweit ein Einfluss des soziokulturellen Hintergrundes auf die erarbeiteten Einstellungen zu Sterbehilfe feststellbar ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Ethische Entscheidungen"

1

Vöneky, Silja, Miriam Clados, Jelena Achenbach, and Cornelia Hagedorn, eds. Legitimation ethischer Entscheidungen im Recht. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-87982-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Silja, Vöneky, and Max-Planck-Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht., eds. Legitimation ethischer Entscheidungen im Recht: Interdisziplinäre Untersuchungen. Berlin: Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brehm, Carmen. Ethische Betrachtung des Microtargetings zur Beeinflussung der Entscheidungs- und Einstellungsbildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-39471-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kommunikatives Handeln im Top-Management: Ein Ansatz zur Entwicklung ethisch legitimierter unternehmenspolitischer/-strategischer Entscheidungen. Frankfurt am Main: P. Lang, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kastendieck, Kristina. Der Begriff der praktischen Vernunft in der juristischen Argumentation: Zugleich ein Beitrag zur Rationalisierung und ethischen Legitimation von rechtlichen Entscheidungen unter Unsicherheitsbedingungen. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Moral conflict and Christian religion. New York: P. Lang, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gather, Jakov, Astrid Gieselmann, and Jochen Vollmann, eds. Ethik in der Psychiatrie. Psychiatrie Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783884149102.

Full text
Abstract:
Dieses interdisziplinär ausgerichtete Praxisbuch bietet Hilfestellung bei schwierigen ethischen Konflikten in psychiatrischen Arbeitsfeldern. Es informiert über Grundlagen und Rahmenbedingungen, gibt Kriterien für eine ethische Entscheidungsfindung an die Hand und diskutiert Fälle aus dem Arbeitsalltag aller beteiligten Berufsgruppen. Alle in der Psychiatrie Tätigen sind immer wieder mit drängenden ethischen Entscheidungen konfrontiert. In Konfliktsituationen ist es häufig schwierig, »gute« Psychiatrie zu betreiben, was zu Spannungen mit Patienten, Angehörigen und im Behandlungsteam führen kann. Das Buch gibt einen Überblick über die maßgeblichen Werte, Normen und Entscheidungsmöglichkeiten. Dabei werden ethische Fragestellungen und Argumente praxisgerecht aufbereitet. Die Autoren und Autorinnen vermitteln fallbezogen Orientierungshilfen für wichtige Entscheidungssituationen wie Suizidalität, Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ethische Entscheidungen und Rechtfertigungen unter der besonderen Bedingung der sozialen Identitat. Peter Lang Publishing, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rehmann-Sutter, Christoph, Christina Schües, and Thorsten Moos. Randzonen des Willens: Anthropologische und Ethische Probleme Von Entscheidungen in Grenzsituationen. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Brehm, Carmen. Ethische Betrachtung des Microtargetings Zur Beeinflussung der Entscheidungs- und Einstellungsbildung. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Ethische Entscheidungen"

1

Albert, Jochen. "Ethische Entscheidungen." In »Jein« – Entscheidungsfindung in Gesundheitsberufen, 131–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16995-3_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Poetzsch, Marian C. "Entscheiden in der Medizin – ethische Prinzipien." In Entscheidungen, 133–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57586-4_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Marckmann, Georg. "Ethische Entscheidungen am Lebensende." In Palliative Care, 91–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01325-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kartini, Valentina, Milena Reichert, Maximilian Rüb, and Tanja Savanin. "Fallbeispiel: Ethische Entscheidungen treffen." In Unternehmensethische Ansätze für Business-Entscheidungen, 31–42. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20998-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Marckmann, Georg. "Ethische Entscheidungen am Lebensende." In Palliative Care, 101–9. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-41608-8_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Marckmann, Georg. "Ethische Entscheidungen am Lebensende." In Palliative Care, 105–13. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20934-5_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Marckmann, Georg, Angelika Feichtner, and Susanne Kränzle. "Ethische Entscheidungen am Lebensende." In Palliative Care, 85–98. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56151-5_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Baumann-Hölzle, Ruth, Annette Riedel, and Stefan Dinges. "Ethische Entscheidungen strukturieren und begründen." In Ethische Reflexion in der Pflege, 31–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55403-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Loewy, Erich H. "Wie trifft man sittliche Entscheidungen? Eine Methodik." In Ethische Fragen in der Medizin, 37–50. Vienna: Springer Vienna, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9375-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Spraul, Katharina, Julia Hufnagel, and Roman Balzer. "Ethische Entscheidungen im Nachhaltigkeitsmanagement: Die Rolle von Achtsamkeit." In Ethik – Mensch - Technik, 125–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63878-1_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Ethische Entscheidungen"

1

Schneider, K., J. Hopfe, and E. Schleußner. "Einfluss von Religionszugehörigkeit auf ethische Entscheidungen – Umfrage unter deutschen Geburtshelfern und Pränataldiagnostikern." In 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin – „Wandel als Herausforderung“. Georg Thieme Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1739753.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography