Journal articles on the topic 'Erhitzung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 42 journal articles for your research on the topic 'Erhitzung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Mattheß, Danilo, Jörg Mattheß, and Raik Grützner. "In-situ-Erhitzung von Organoblechen." Lightweight Design 8, no. 5 (September 21, 2015): 52–57. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0041-1.
Full textLeiner, Peter, Fabian Trillsch, Alexander Burges, and Sven Mahner. "Primär inoperables Ovarialkarzinom: lokale Erhitzung von Vorteil?" Im Focus Onkologie 21, no. 7-8 (July 2018): 13–16. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-018-4073-0.
Full textHilz, Hauke, Annika Eilers, Gunda Märkle, Claus Beninga, and Eva-Maria Rieger. "Aufschluss nach Kjeldahl: Infrarot oder konventionelle Erhitzung." Nachrichten aus der Chemie 60, no. 9 (September 2012): 901–2. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201290317.
Full textLyachenko, B. A., and G. Marci. "Verbesserung der induktiven Erhitzung durch Rückstrahlung der Wärmeabstrahlung." HTM Journal of Heat Treatment and Materials 51, no. 4 (July 1, 1996): 250–53. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1996-510415.
Full textGamer, Udo. "Wärmespannungen bei der Erhitzung oder abkühlung der elastisch-plastischen Kugel." Forschung im Ingenieurwesen 58, no. 3 (March 1992): 60–62. http://dx.doi.org/10.1007/bf02575329.
Full textBörger, Götz-Gerald. "Glimmbrandentstehung in Aktivkohleadsorbern - Teil 2: Messungen zur Erhitzung von Aktivkohlebetten." Chemie Ingenieur Technik 69, no. 3 (March 1997): 358–61. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330690318.
Full textBörger, Götz-Gerald. "Glimmbrandentstehung in Aktivkohleadsorbern - Teil 1: Berechnungen zur Erhitzung von Aktivkohle-Festbetten." Chemie Ingenieur Technik 69, no. 1-2 (February 1997): 130–32. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330690124.
Full textFreytag, H. E., and W. Merbach. "Einfluß der Erhitzung durch Mikrowellen auf die CO 2 -Abgabe aus einem Torfsubstrat." Zentralblatt für Mikrobiologie 147, no. 5 (June 1992): 304–7. http://dx.doi.org/10.1016/s0232-4393(11)80393-8.
Full textFelke, K., T. Pfeiffer, and P. Eisner. "Neues Verfahren zur schnellen und schonenden Erhitzung von verpackten Lebensmitteln: Hochfrequenzerhitzung im Wasserbad." Chemie Ingenieur Technik 81, no. 11 (November 2009): 1815–21. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200900069.
Full textFester, W. "Untersuchungen über die verfärbung von polyacrylnitril. IV. Polymeranaloge umsetzungen an durch erhitzung verfärbtem polyacrylnitril." Journal of Polymer Science Part C: Polymer Symposia 16, no. 2 (March 7, 2007): 755–63. http://dx.doi.org/10.1002/polc.5070160214.
Full textYalamanoglu, Ayla, and Macé M. Schuurmans. "Folienrauchen/Heroin inhalativ." Praxis 107, no. 25 (December 2018): 1393–98. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003128.
Full textKalden, P., D. Prüfer, W. Schreiber, K. F. Kreitner, H. Oelert, and M. Thelen. "In-vitro-Untersuchung von biologischen und technischen Herzklappenprothesen im MRT: Beurteilung möglicher Anziehung und Erhitzung der Implantate." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 172, no. 2 (February 2000): 184–88. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-281.
Full textMiosga, Manfred. "Können Kommunen das Klima retten?" sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8, no. 1/2 (April 24, 2020): 282–86. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v8i1/2.586.
Full textUebelacker, Lukas, Sebastian Bunk, Johannes Hochstöger, Stephan Hackenberg, Nikolaus Poier, Pascal Ickrath, and Norbert Kleinsasser. "In vitro-Exposition des Shisha-Tabak-Bestandteils Glycerin an humanen Mukosazellen und Lymphozyten." Laryngo-Rhino-Otologie 98, no. 06 (May 2, 2019): 398–407. http://dx.doi.org/10.1055/a-0885-1826.
Full textGörlitzer, Klaus, Silke Huth, Edith Gößnitzer, and Winfried Wendelin. "Abbauprodukte von Amiloridhydrochlorid." Scientia Pharmaceutica 72, no. 2 (June 1, 2004): 109–20. http://dx.doi.org/10.3797/scipharm.aut-04-10.
Full textKieffer, Rolf, and Hans-Dieter Belitz. "Erhitzen von Weizen." Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 196, no. 5 (May 1993): 441–45. http://dx.doi.org/10.1007/bf01190809.
Full textKieffer, Rolf, Jin-Ja Kim, and Hans-Dieter Belitz. "Erhitzen von Weizen." Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 196, no. 6 (June 1993): 526–31. http://dx.doi.org/10.1007/bf01201332.
Full textBublak, Robert, and Thilo Jakob. "Erhitzen nützt nicht viel bei Fleischallergie." Allergo Journal 25, no. 2 (March 2016): 12–13. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-016-1040-y.
Full textKessler, Heinz-Gerhard, Josef Fiedler, and Wolfgang Hege. "Produktansatzbildung beim Erhitzen und Eindampfen flüssiger Lebensmittel." Chemie Ingenieur Technik 58, no. 6 (1986): 475–85. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330580605.
Full textPabst, Hans Michael Egon, Hermann Lotter, and Hans-Dieter Belitz. "Bitterstoffe beim Erhitzen von Prolin und Saccharose 3. Mitteilung." Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 186, no. 4 (April 1988): 311–14. http://dx.doi.org/10.1007/bf01027033.
Full textWitulski, Bernhard, Ludger Ernst, Peter G. Jones, and Henning Hopf. "Dimerisiert Cyanacetylen beim Erhitzen zu 1,3-Cyclobutadien-1,2-dicarbonitril?" Angewandte Chemie 101, no. 9 (September 1989): 1290–91. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19891010934.
Full textKappe, C. Oliver. "Kontrolliertes Erhitzen mit Mikrowellen in der modernen organischen Synthese." Angewandte Chemie 116, no. 46 (November 26, 2004): 6408–43. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200400655.
Full textBuchheim, Johannes. "Aktionenrechtliches Denken im Verwaltungsrecht." Die Verwaltung 52, no. 4 (October 1, 2019): 577–92. http://dx.doi.org/10.3790/verw.52.4.577.
Full textEgon Pabst, Hans Michael, Franz Ledl, and Hans-Dieter Belitz. "Bitterstoffe beim Erhitzen von Saccharose, Maltose und Prolin 2. Mitteilung." Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 181, no. 5 (November 1985): 386–90. http://dx.doi.org/10.1007/bf01027403.
Full textGrunze, Herbert, and Jochen Neels. "Salze von Halogenophosphorsäuren;; Kondensationsvorgänge beim Erhitzen von Kaliumhydrogenmonofluorophosphat, K[HPO3F]." Zeitschrift für Chemie 18, no. 10 (August 31, 2010): 373. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19780181010.
Full textBauer, Friedrich, and Klaus Hofmann. "Einflu� des Erhitzens auf die L�slichkeit und das Elektrophoreseverhalten von Myoglobin." Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 190, no. 5 (May 1990): 414–19. http://dx.doi.org/10.1007/bf01202559.
Full textHoppe, A., O. Riedinger, and D. Strauch. "Die Überlebensfähigkeit von Sporenbildnern im Fleisch beim Erhitzen in einem Fettbad*." Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B 26, no. 6 (May 13, 2010): 510–14. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0450.1979.tb00843.x.
Full textZobel, Dietmar, and Nguyen Ba. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von NaH2PO3 in Abwesenheit von Sauerstoff." Zeitschrift für Chemie 9, no. 9 (September 1, 2010): 347–48. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19690090921.
Full textZobel, Dietmar, and Nguyen Ba. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von Na2HPO3 in Abwesenheit von Sauerstoff." Zeitschrift für Chemie 9, no. 10 (September 1, 2010): 389–90. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19690091017.
Full textBauer, Friedrich, and Klaus Hofmann. "Einflu� des Erhitzens auf L�slichkeit und Elektrophoreseverhalten der Sarkoplasmaproteine von Rind- und Schweinefleisch." Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 190, no. 3 (March 1990): 223–27. http://dx.doi.org/10.1007/bf01192970.
Full textBuchwald, Bernhard. "Kühlen und Erhitzen von viskosen Flüssigkeiten mit und ohne stückige Anteile in Plattenwärmeaustauschern." Chemie Ingenieur Technik 59, no. 2 (February 1987): 164–65. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330590229.
Full textZobel, Dietmar, and Nguyen Ba. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von CaHPO3 · H2O in Abwesenheit von Sauerstoff." Zeitschrift für Chemie 9, no. 12 (September 1, 2010): 457. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19690091216.
Full textTarrach, Frowin, Gloria Bochmann, and Karl Herrmann. "�ber die beim Erhitzen von �pfels�ure oder Citronens�ure mit Glucose entstehenden Reaktionsprodukte." Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 184, no. 4 (April 1987): 283–88. http://dx.doi.org/10.1007/bf01027664.
Full textZobel, Dietmar, and Nguyêñ Bâ. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von Natriumphosphiten mit Natriummonophosphaten (Molverhältnis Na:P = 1:1)." Zeitschrift für Chemie 10, no. 4 (September 1, 2010): 154–55. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19700100422.
Full textDemattio, Lukas, and Axel Wehrend. "Vorkommen und Bedeutung von Leukozyten im Kolostrum." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 48, no. 01 (February 2020): 35–44. http://dx.doi.org/10.1055/a-1067-3980.
Full textFeldmann, W. "�ber die Verbindung Melamin ? Monophosphors�ure (1/2), C3H6N6 � 2H3PO4, und ihr Verhalten beim Erhitzen." Zeitschrift f�r anorganische und allgemeine Chemie 600, no. 1 (July 1991): 169–75. http://dx.doi.org/10.1002/zaac.19916000123.
Full textZobel, Dietmar, and Nguyen Ba. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von CaH2(HPO3)2 · H2O in Abwesenheit von Sauerstoff." Zeitschrift für Chemie 9, no. 11 (September 1, 2010): 433. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19690091118.
Full textZobel, Dietmar, and NguyĚñ Bá. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von Natriumphosphiten mit Natriummonophosphaten in Abwesenheit von Sauerstoff (Molverhältnis Na:P = 2:1)." Zeitschrift für Chemie 10, no. 5 (September 1, 2010): 197. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19700100521.
Full textNeubauer, H., and E. Neubauer. "Veränderungen der Wurzellöslichkeit von Kalium und Phosphor im Boden durch das Erhitzen der Böden und durch deren Behandlung mit Humat." Bodenkunde und Pflanzenernährung 34, no. 3-6 (January 11, 2007): 142–53. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19440340303.
Full textZobel, Dietmar, and Nguyéñ Bá. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von Natriumphosphiten mit Natriummonophosphaten in Gegenwart von Luftsauerstoff (Molverhältnis Na:P = 2:1; Molverhältnis P3:P5 ⩽ 1." Zeitschrift für Chemie 10, no. 7 (September 1, 2010): 271–72. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19700100712.
Full textZobel, Dietmar, and Nguyen van Bá. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von nitrathaltigen Phosphit/Monophosphat-Mischungen in Gegenwart von Luftsauerstoff (Molverhältnis Na:P = 1,67; Molverhältnis 3 5 P:P < 1)." Zeitschrift für Chemie 12, no. 2 (September 1, 2010): 64–65. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19720120209.
Full textZobel, Dietmar. "Untersuchungen zur Phosphitpyrolyse; Reaktionen beim Erhitzen von nitrathaltigen Natriumphosphit/Natriummonophosphat-Mischungen in Gegenwart von Luftsauerstoff (Molverhältnis Na:P = 2:1; Molverhältnis 3 5 P:P < 1)." Zeitschrift für Chemie 12, no. 1 (September 1, 2010): 30–31. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19720120115.
Full text