To see the other types of publications on this topic, follow the link: Deutschland und Schweden.

Dissertations / Theses on the topic 'Deutschland und Schweden'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Deutschland und Schweden.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Woellert, Katharina. "Sexualitäts- und Reproduktionsdiskurse in Deutschland und Schweden : (1918 - 1950)." Hamburg Kovač, 2009. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4699-8.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Woellert, Katharina. "Sexualitäts- und Reproduktionsdiskurse in Deutschland und Schweden (1918 - 1950)." Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/996087761/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schludi, Martin. "Kürzungspolitik im Wohlfahrtsstaat - Deutschland und Schweden im Vergleich." [S.l.] : Universität Konstanz , Fakultät für Verwaltungswissenschaft, 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8500774.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schaeferdiek, Sascha. "Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht /." Berlin : Duncker und Humblot, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/275159051.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Engelhardt, Florian. "Börsenprospekthaftung der Leitungsorgane von Emittenten in Deutschland und Schweden." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/1000184773/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Engelhardt, Florian. "Börsenprospekthaftung der Leitungsorgane von Emittenten in Deutschland und Schweden /." Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018953783&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Veit, Sylvia. "Bessere Gesetze durch Folgenabschätzung? : Deutschland und Schweden im Vergleich." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92191-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Veit, Sylvia. "Bessere Gesetze durch Folgenabschätzung? Deutschland und Schweden im Vergleich." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2009. http://d-nb.info/995646503/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Beckmann, Sabine. "Geteilte Arbeit? Männer und care-Regime in Schweden, Frankreich und Deutschland." Münster Westfälisches Dampfboot, 2008. http://d-nb.info/99150710X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stolle, Roland. "Das Recht der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit in Schweden und Deutschland im Vergleich /." Hamburg : Kovač, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/387734163.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Scholze, Nicole. "Aktuelle familienpolitische Entwicklungen : ein Vergleich von Schweden, Großbritannien und Deutschland." Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6272/.

Full text
Abstract:
Inhalt: 1 Einleitung 2 Familienpolitik 2.1 Was ist „Familie“? 2.2 Begriffsbestimmung - Familienpolitik 2.2.1 Kurzer Rückblick: Wandel der familialen Lebensform im Industriezeitalter 2.2.2 Warum Familienpolitik? Strukturelle Veränderungen der familialen Lebensform 2.2.3 Familienpolitische Wirkung auf die Bevölkerung 2.3 Wohlfahrtslogiken nach Gøsta Esping-Andersen 2.4 Familienpolitische Leistungen in Schweden, Großbritannien und Deutschland 2.4.1 Monetäre Leistungen und Fiskalpolitik 2.4.2 Zeitwerte Anrechte 2.4.3 Infrastrukturelle Angebote der Kinderbetreuung 3 Fazit und Ausblick
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Fischer, Sandra [Verfasser]. "Ganztagskinderbetreuung und territoriale Herrschaftsstrukturen : Deutschland, Kanada und Schweden im Vergleich / Sandra Fischer." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://d-nb.info/1192102118/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Dietrich, Svenja. "Typisch Schwedisch - Typisch Deutsch?! : Eine Untersuchung über das Schwedenbild der Deutschen und das Deutschlandbild der Schweden." Thesis, Linnéuniversitetet, Institutionen för språk (SPR), 2014. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:lnu:diva-35116.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kohls, Frank. "Kulturgüterschutz : Wirkungen von Verstößen gegen Ausfuhrverbote und Möglichkeiten der Rückführung illegal verbrachter Kulturgüter ; eine vergleichende Untersuchung mit den Rechten Dänemarks, Norwegens und Schwedens /." Frankurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/328982938.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Limper, Verena [Verfasser]. "Flaschenkinder : Säuglingsernährung und Familienbeziehungen in Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert / Verena Limper." Göttingen : Böhlau Verlag Köln, 2021. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Engelhardt, Florian [Verfasser]. "Börsenprospekthaftung der Leitungsorgane von Emittenten in Deutschland und Schweden. / Florian Engelhardt." Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://d-nb.info/1238363490/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Reichel, Marlyn. "Managementstile in Deutschland und Schweden Personen- und verhaltensorientiertes Management in deutschen und schwedischen Mittelstandsunternehmen." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2008. http://d-nb.info/989011496/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Ruser, Alexander. "Die Dynamik öffentlicher und privater Altersvorsorge Deutschland, Schweden und die USA im Vergleich /." [S.l. : s.n.], 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-81199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hellwig, Hauke. "Ökologie, Ökonomie und Soziales im Biologieunterricht : Konzepte von Lehrkräften." kostenfrei, 2009. http://d-nb.info/99985674X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Neumann, Klaus [Verfasser]. "Freiheit am Arbeitsplatz : Betriebsdemokratie und Betriebsräte in Deutschland und Schweden (1880-1950) / Klaus Neumann." Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2015. http://www.campus.de/home/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Oschmiansky, Heidi [Verfasser]. "Zwischen Professionalisierung und Prekarisierung : Altenpflege im wohlfahrtsstaatlichen Wandel in Deutschland und Schweden / Heidi Oschmiansky." Berlin : Freie Universität Berlin, 2013. http://d-nb.info/103255911X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schäfer, Claudia. "Vergleich der klinischen Variabilität der Neuroborreliose in Deutschland, Schweden und den USA." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962827908.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kontulainen, Erika. "Jugendsprache in Deutschland und Schweden : Eine kontrastive Analyse anhand zweier Online-Gemeinschaften." Thesis, Stockholm University, Department of German, 2009. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:su:diva-32380.

Full text
Abstract:

This thesis aims to contrast German and Swedish youth languages, based on material from two popular Online-Communities mainly for young people, SchülerVZ and Lunarstorm, respectively. The goal is not primarily to analyze the use of written, online youth language. Rather, language use on the Internet has developed into something between written and spoken language; often with clear characteristics of spoken language. Therefore, my corpus enables me to establish general similarities and differences in spoken (and written) German and Swedish youth communication.

Many similarities can be found in the way both German and Swedish youth play with language through e.g. many innovative lexical combinations and hyperboles. A difference can be found in the use of dialect. German youth inclines to speak and write it more explicitly to establish a "youth identity". In contrast, Swedish youth applies multi-ethnic youth language in the same way to establish this identity. This finding leads to the conclusion that multi-ethnic youth language firstly, is a more accepted or developed medium in Sweden, and secondly, something young people can employ in their formation of an identity that goes beyond social, "adult" conventions. In addition, a common use of Anglo-American loan words, mainly through Code Switching, can be found in both languages. This occurrence of loan words ought to depend mainly on these words being more unerring or more prestigious than native alternatives. Differences in the application of these loan words are found to be on a grammatical level. The German language tends to adopt more directly imported Anglo-American loan words, whereas the Swedish language reproduces these words in order to allow integration with the Swedish language system.

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rothe, Henning. "Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise : nach deutschem GmbH-Recht und schwedischem Recht /." Hamburg : Kovač, 2009. http://d-nb.info/994678290/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Dessau, Christian. "Nationale Aspekte einer transnationalen Disziplin zur rechtskulturellen Einbettung der Rechtstheorie in Finnland, Schweden und Deutschland zwischen 1960 und 1990." Berlin Duncker & Humblot, 2005. http://d-nb.info/991379616/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bagh, Markus Thomas. "On-demand Anwendungen in Forschung und Lehre : die öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung im Rechtsvergleich zwischen Schweden und Deutschland /." Berlin : De Gruyter Recht, 2007. http://d-nb.info/988032252/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Krzyzanowski, Carina. "Das System der Arbeitnehmerhaftung in Deutschland und Schweden eine rechtsvergleichende Untersuchung ; zugleich ein Beitrag zur Kodifikation der Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs in Deutschland." Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/993570232/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hushahn, Johannes. "Unternehmensverbundene Stiftungen im deutschen und schwedischen Recht ein Rechtsvergleich zur Behandlung der Konstellation verdeckter Unternehmensselbstzweckstiftungen." Köln München Heymann, 2008. http://d-nb.info/992245850/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Degener, Ursula [Verfasser]. "Konvergenz der Geschlechter- und Generationenverträge : Alterssicherung und Geschlechterregime in Schweden und Deutschland im Vergleich / Ursula Degener." Freiburg : Universität : Universitätsbibliothek Freiburg, 2010. http://d-nb.info/100498152X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Holm, Linnea. "Die Stadt Kellinghusen und Herrljunga Kommun : ein Vergleich zwischen kommunalen System in Deutschland und Schweden." Thesis, Linnéuniversitetet, Institutionen för språk och litteratur, SOL, 2010. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:lnu:diva-12700.

Full text
Abstract:
Abstract Local authorities and local self-government are keystones of democracy. This paper aims at explaining the differences between the German, particularly in Schleswig-Holstein, and the Swedish municipality systems. This has been done through a comparative study and information interviews with the mayor and the president of the cultural and economical committee of the city of Kellinghusen in Germany and the mayor of Herrljunga kommun in Sweden. Both the city of Kellinghusen and Herrljunga kommun are cases that have been studied in this paper in order to make an accurate comparison.   The analysis indicates that it is difficult to make a comparison between the two countries since there is not just one system in Germany, but several. Nevertheless, there are some similarities that can be found. Local self-government is part of the constitution of both countries and the local self-governments are responsible for welfare services such as schools, libraries etc. There are also certain similarities when it comes to the organization structure. Both countries have a town councillor, elected by the people, and an administration.   Finally, the study shows that even though Sweden is a unitary state the municipality has the same authority as the municipalities in Germany, which is a federal state.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Köppe, Stephan [Verfasser]. "Wohlfahrtsmärkte : Die Privatisierung von Bildung und Rente in Deutschland, Schweden und den USA / Stephan Köppe." Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2015. http://www.campus.de/home/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Dessau, Christian. "Nationale Aspekte einer transnationalen Disziplin : zur rechtskulturellen Einbettung der Rechtstheorie in Finnland, Schweden und Deutschland zwischen 1960 und 1990 /." Berlin : Duncker & Humblot, 2008. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00231520.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schneider, Thomas. "Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik." Marburg Tectum-Verl, 2009. http://d-nb.info/1000557375/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Tienken, Susanne. "Alltagsgattungen und der Ort von Kultur : Sprachwissenschaftliche und kulturanalytische Studien anhand von Milchverpackungen in Deutschland und Schweden." Doctoral thesis, Stockholms universitet, Institutionen för baltiska språk, finska och tyska, 2008. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:su:diva-8248.

Full text
Abstract:
The present dissertation examines how culture in terms of webs of significance comprises even everyday genres, and how everyday genres in turn partake in creating cultural contexts. The theoretical cornerstones of this study are to be found in a dialogical notion of context and a semiotic notion of culture. Furthermore, the study benefits from the analytical concept of communicative genre by which texts can be set in the broader context of societal or socio-cultural relevancy. The methodological framework – with contrastive viewing as an overall heuristic approach – has been developed by combining elements from linguistic hermeneutics, literary cultural analysis, and critical discourse analysis. The study shows that the most significant trait of Swedish milk package texts is the recontextualization of national historical topics, closely entangled with elements of school discourse and children’s literature. This endows the texts with a certain socio-cultural meaning, even though this meaning is dependent on other interactive resources. However, on recent milk packages, changes of communicative patterns can be seen, indicating socio-cultural change. The most significant trait of German milk packages is – besides the ubiquitous use of fresh generating an advertising context – the recontextualization of the fictionalizing topos of locus amoenus, closely intertwined with control and surveillance. The contrastive viewing of 19th-century texts in the dissertation makes clear that contemporary German milk packages still imply urban-bourgeois perspectives on rurality. Finally, the study shows that culture in terms of webs of significance has no location where it is, but a location where it is represented – for instance in everyday genre texts. It illustrates how linguistic hermeneutics can be done.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Gustafsson, Malin. "Frauen in der politischen Repräsentation Deutschlands und Schwedens." Thesis, Växjö University, School of Humanities, 2008. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:vxu:diva-2039.

Full text
Abstract:

Diese vergleichende Fallstudie zielt darauf, zu untersuchen, ob es zwischen 1949 bis 2006 unterschiedliche Entwicklungen bezüglich des Anteils der Frauen in der politischen Repräsentation Deutschlands und Schwedens gegeben hat. Sie soll auch beschreiben, wie diese Unterschiede aussehen und testen, ob es eine Rolle spielt, dass Schweden öfter und länger von linken Parteien (oft Sozialdemokraten) regiert wurde als Deutschland.

Die Entwicklung des Frauenanteils in den Parlamenten, Regierungen und bei den Parteivorsitzenden wird untersucht und verglichen mithilfe von Statistiken und Diagrammen.

Schweden hat insgesamt einen größeren Anteil Frauen in der Politik, vor allem im Parlament und in den Regierungen. Bei den Parteivorsitzenden ist der Unterschied gering.

Welche Parteikonstellation an der Macht gewesen ist, kann den Unterschied zwischen den Ländern jedoch nicht völlig erklären. In den Parlamenten haben die Linksparteien mehr Frauen gehabt, gleichzeitig haben aber die bürgerlichen Parteien Schwedens einen höheren Anteil gehabt als ihre deutschen Gegenstücke. In den Regierungen scheint die Parteikonstellation ohne Bedeutung zu sein und nur die beiden Umweltparteien haben viele Frauen als Parteivorsitzende gehabt.

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Mau, Steffen. "Ungleichheits- und Gerechtigkeitsorientierungen in modernen Wohlfahrsstaaten : ein Vergleich der Länder Schweden, Grossbritannien und der Bundesrepublik Deutschland /." Berlin : WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, 1997. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/231942923.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Krzyzanowski, Carina. "Das System der Arbeitnehmerhaftung in Deutschland und Schweden : eine rechtsvergleichende Untersuchung : zugleich ein Beitrag zur Kodifikation der Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs in Deutschland /." Hamburg : Kovač, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783830041429.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Radowitz, Sven. "Schweden und das "Dritte Reich" 1939 - 1945 die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges." Hamburg Krämer, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2685789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Lang, Jochen. "Symbolische Implementation als Flexibilitätsreserve die Umsetzung europäischer regionaler Strukturpolitik in Deutschland, Irland und Schweden /." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974884545.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Wintermann, Ole. "Vom Retrenchment zur Krisenreaktionsfähigkeit ein empirischer Vergleich der Wohlfahrtsstaaten Schweden und Deutschland 1990 - 2000." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2610498&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Edler, Franziska. "Die Aufhebung von Schiedssprüchen und der Erlass einstweiliger Massnahmen in Deutschland und Schweden ein Rechtsvergleich vor dem Hintergrund der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/991624564/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Müller, Christian. "Rechtsprobleme eines Anti-Diskriminierungsgesetzes : [unter Berücksichtigung bereits bestehender nationaler und internationaler Normen] /." Hamburg : Kovač, 2003. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz10640511xkla.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kleebauer, Patrizia Danuta [Verfasser]. "Multilingualismus erwachsener Migrantinnen und Migranten polnischer Herkunft : Eine qualitative Untersuchung in Deutschland und Schweden / Patrizia Danuta Kleebauer." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/1173654860/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Aselmeier, Laurenz. "Community Care und Menschen mit geistiger Behinderung : Gemeinwesenorientierte Unterstützung in England, Schweden und Deutschland unter Berücksichtigung wohlfahrtsstaatlicher Rahmenbedingungen /." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90770-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Schwarz, Sandra. "Altersvorsorgebesteuerung in Deutschland, USA und Europa : eine ökonomische und steuerrechtliche Analyse /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/379587408.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Wunsch, Gabriele. "Möglichkeiten und Grenzen eines europäischen Hypothekarkredits Problemanalyse und Lösungswege für die Schaffung eines Binnenmarktes für Grundpfandrechte unter Berücksichtigung des deutschen, englischen, schwedischen und spanischen Rechts." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/991311256/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Holder, Daniel. "Vertraulichkeit im Schiedsverfahren nach deutschem Recht unter Berücksichtigung der Rechtslage in England, Australien, Schweden und Neuseeland." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/993393284/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Teipen, Christina [Verfasser]. "Globale Wertschöpfungsketten und nationale Institutionen : Eine wirtschaftssoziologische Analyse zu Entwicklern digitaler Spielesoftware in Deutschland, Schweden und Polen / Christina Teipen." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://d-nb.info/1195857888/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Meeßen, Iris [Verfasser]. "Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden : Strukturen der Einbindung Dritter bei der Förderung beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen / Iris Meeßen." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160313911/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Zittel, Thomas. "Mehr Responsivität durch neue digitale Medien? die elektronische Wählerkommunikation von Abgeordneten in Deutschland, Schweden und den USA." Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/1002627168/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography