Books on the topic 'Deutschland und Schweden'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Deutschland und Schweden.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schwarze, Uwe. Sozialhilfe in Schweden und Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18827-0.
Full textSleik, Max. Arbeitnehmerbeteiligung in Deutschland und in Schweden. Frankfurt am Main: Lang, 2011.
Find full textKulawik, Teresa. Wohlfahrtsstaat und Mutterschaft: Schweden und Deutschland 1870-1912. Frankfurt: Campus, 1999.
Find full textKreibich, Rolf. Zukunftsforschung und Politik: In Deutschland, Frankreich, Schweden und der Schweiz. Weinheim: Beltz, 1991.
Find full textGeteilte Arbeit?: Männer und care-Regime in Schweden, Frankreich und Deutschland. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2008.
Find full textBörsenprospekthaftung der Leitungsorgane von Emittenten in Deutschland und Schweden. Berlin: Duncker & Humblot, 2009.
Find full textFrisch, Christine. Von Powerfrauen und Superweibern: Frauenpopulärliteratur der 90er Jahre in Deutschland und Schweden. Huddinge: Södertörns högskola, 2001.
Find full textFrisch, Christine. Von Powerfrauen und Superweibern: Frauenpopulärliteratur der 90er Jahre in Deutschland und Schweden. Huddinge: Södertörns högskola, 2003.
Find full textChristoph, Birkel, ed. Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität: Deutschland, England und Schweden im Vergleich, 1950 bis 2000. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2007.
Find full textKultur im Englischunterricht: Deutschland, Frankreich und Schweden im Vergleich (1975-2011). Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2013.
Find full textGeordnete Gemeinschaft: Architekten als Sozialingenieure - Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript Verlag, 2010.
Find full textMüller-Jentsch, Walther. Neue Technologien in der Verhandlungsarena: Schweden, Grossbritannien und Deutschland im Vergleich. München: R. Hampp, 1997.
Find full textBuhr, Petra. Armut im Wunderland?: Wege in die und aus der Sozialhilfe in Schweden und Deutschland. Bremen: Sfb 186, 1998.
Find full textWeize, Richard. Connie Francis: Ihre Jahre in Deutschland, mit Ausflügen nach Holland und schweden. Vollersode [Germany]: Bear Family Records GmbH, 1988.
Find full textPostfordistische Arbeitsmärkte in Europa: Eine empirische Studie für Deutschland, Grossbritannien und Schweden. Magdeburg: Meine Verlag, 2010.
Find full textPettersson, Gisela. Umbau statt Abbau: Gemeinsam und emanzipatorisch : Ländervergleich über den Sozialstaat in Österreich, Schweden und Deutschland. Hamburg: Kooperationsstelle Hamburg, 1996.
Find full textStaatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb: Die Entwicklung der Finanzierungsregimes in Deutschland, Schweden, Grossbritannien und Frankreich. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
Find full textWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung., ed. Erwerbsbeteiligung und Politik: Theoretische und empirische Analysen von Determinanten und Dynamik des Arbeitsangebots in Schweden und der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Edition Sigma, 1987.
Find full textHegner, Friedhart. Erwerbsgebundene und erwerbsfreie Zeit: Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland nach 1950 und Zukunftsszenarios mit Anhang über Schweden und Grossbritannien. Dortmund: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1988.
Find full textBalthasar, Andreas. Die Technologiepolitik europäischer Staaten und von Japan: Ein Überblick über Deutschland, Frankreich, England, Schweden, Holland und Japan. Bern: Schweizerischer Wissenschaftsrat, 1993.
Find full textKerlen, Juliane. Migrationssteuerung: Zur Entwicklung eines politischen Konzepts in Deutschland, Frankreich, Schweden und der Europäischen Union. Neuchâtel: Schweizerisches Forum für Migrationsstudien, 1997.
Find full textDie Lernfähigkeit politischer Systeme: Zur Institutionalisierung ökologischer Standpunkte in Schweden und der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 2000.
Find full textPehle, Heinrich. Kommunale Entscheidungsstrukturen in Schweden und Deutschland: Vier Fallstudien zum Stellenwert kommunaler Aussenpolitik bei Verkehrsinvestitionen. München: Minerva, 1985.
Find full textSchweden und das nationalsozialistische Deutschland: Eine annotierte Bibliographie der deutschsprachigen Forschungsliteratur : 825 Einträge, 439 Annotationen. Stockholm: Almqvist & Wiksell International, 2003.
Find full textSchubert, Florian. Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung: Die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2005.
Find full textDessau, Christian. Nationale Aspekte einer transnationalen Disziplin: Zur rechtskulturellen Einbettung der Rechtstheorie in Finnland, Schweden und Deutschland zwischen 1960 und 1990. Berlin: Duncker & Humblot, 2008.
Find full textPlappert, Rainer. Zwischen Zwangsclearing und Entschädigung: Die politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Schweden im Schatten der Kriegsfolgefragen 1949-1956. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textRestrukturierung der sozialen Sicherungssysteme in den postfordistischen Gesellschaftsformationen: Eine vergleichende Analyse von Grossbritannien, Schweden und Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag fu r Sozialwissenschaften, 2010.
Find full textWischmann, Antje. Auf die Probe gestellt: Zur Debatte um die "neue Frau" der 1920er und 1930er Jahre in Schweden, Dänemark und Deutschland. Freiburg i. Br: Rombach, 2006.
Find full textEdler, Franziska. Die Aufhebung von Schiedssprüchen und der Erlass einstweiliger Massnahmen in Deutschland und Schweden: Ein Rechtsvergleich vor dem Hintergrund der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit. Frankfurt am Main: P. Lang, 2009.
Find full textArbeitsgespräch Schwedischer und Deutscher Historiker in Stade (3rd 1989). Kulturelle Beziehungen zwischen Schweden und Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert: 3. Arbeitsgespräch Schwedischer und Deutscher Historiker in Stade am 6. und 7. Oktober 1989. Stade: Stadt Stade, 1990.
Find full textMehr Responsivität durch neue digitale Medien?: Die elektronische Wählerkommunikation von Abgeordneten in Deutschland, Schweden und den USA. Baden-Baden: Nomos, 2010.
Find full textNeunsinger, Silke. Die Arbeit der Frauen, die Krise der Männer: Die Erwerbstätigkeit verheirateter Frauen in Deutschland und Schweden 1919-1939. Uppsala: Uppsala Universitet, 2001.
Find full textReinert, Adrian. Wege aus politischer Apathie?: Organisierte Formen gesellschaftspolitischer Aktivierung als Problem der Sozialdemokratie in Schweden und der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: P. Lang, 1988.
Find full textMoser, Rupert R. Die Förderung der Sozialwissenschaften im interntionalen Vergleich: Ein Überblick mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich und Schweden. Bern: Schweizerischer Wissenschaftsrat, 1992.
Find full textAmlang, Julia. Die unternehmerische Entscheidungsfreiheit bei "betriebsbedingten Kündigungen" im europäischen Rechtsvergleich: Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Grossbritannien und Schweden. Frankfurt am Main: P. Lang, 2005.
Find full textCleff, Thomas. Industrielle Beziehungen im kulturellen Zusammenhang: Eine theoretische und empirische Untersuchung kultureller Einflüsse auf die Einstellung zu Regelungen industrieller Beziehungen in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Schweden, Spanien, Türkei und den USA. München: Rainer Hampp Verlag, 1997.
Find full textBiennale der Ostseeländer (11th 1985 Kunsthalle Rostock). 11. Biennale der Ostseeländer: Internationale Kunstausstellung mit Werken der Malerei, Plastik, und Grafik aus Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, Finnland, Island, Norwegen, VR Polen, Schweden, Sowjetunion, und der Deutschen Demokratischen Republik : Ausstellung in der Kunsthalle Rostock, 7. Juli 1985-1. September 1985. Edited by Tiedemann Klaus Dr. Rostock: Kunsthalle Rostock, 1985.
Find full textEckert, Matthias. Julius Schieder (1888-1964): Regionalbischof und Prediger in schwerer Zeit. Neuendettelsau: Freimund-Verlag, 2004.
Find full textBusch-Geertsema, Volker, Ekke-Ulf Ruhstrat, and Petra Thobaben. Armut und Wohnungslosigkeit in den Ostsee-Anrainerstaaten: Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Russland und Schweden ; Dokumentation einer internationalen Tagung des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein = Poverty and homelessness in the countries bordering the Baltic Sea : Denmark, Germany, Estonia, Finland, Latvia, Lithuania, Norway, Poland, Russia und [i.e. and] Sweden ; documentation of an international conference of Diakonisches Werk Schleswig-Holstein. Bielefeld: VSH, Verlag Soziale Hilfe, 2003.
Find full textSchwabe, Klaus. Zwischen Krone und Hakenkreuz: Die Tätigkeit der sozialdemokratischen Fraktion im Mecklenburg-Schwerinschen Landtag 1919-1932. Sindelfingen: A. Tykve, 1994.
Find full textSchwabe, Klaus. Zwischen Krone und Hakenkreuz: Die Tätigkeit der sozialdemokratischen Fraktion im Mecklenburg-Schwerinschen Landtag 1919-1932. Sindelfingen: A. Tykve, 1994.
Find full textHans, Schmid. Vollbeschäftigungspolitik: Der Wille zum Erfolg : ein Ländervergleich der Schweiz, Deutschlands, Österreichs, Schwedens und Japans. Bern: P. Haupt, 1993.
Find full textDas Schweigen als rechtserhebliches Verhalten im Vertragsrecht: Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung von England, Schottland und Deutschland. Frankfurt am Main: P. Lang, 1986.
Find full textZielgruppen, Methoden und Finanzierung nichtstaatlicher Entwicklungspolitik in Industrieländern: Eine qualitative Untersuchung der entwicklungspolitischen Rolle von ausgewählten Nichtregierungsorganisationen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und Schwedens aus systemtheoretischer Sicht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.
Find full textFrisch, Christine. Geniestreich, Lehrstück, Revolutionsgestammel: Zur Rezeption des Dramas "Marat/Sade" von Peter Weiss in der Literaturwissenschaft und auf den Bühnen der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und Schwedens. Stockholm, Sweden: Almqvist & Wiksell International, 1992.
Find full textBaumann, Robert. Der Einfluss des Völkerrechts auf die Gewaltenteilung: Am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika, Schwedens und der Schweiz. Zürich: Schulthess, 2002.
Find full textLudwig, Schwerin. Von Deutschland "ins Land der Väter" (Israel): Menschen, Tiere und Landschaften gesehen von Ludwig Schwerin (Buchen 1897-1983 Ramat Gan) : Ausstellung im Bezirksmuseum Buchen, 7. Mai bis 28. Sept. 1997. Buchen/Odenwald: Stadt Buchen, 1997.
Find full textGunnar, Müller-Waldeck, ed. Drei Kronen und ein Greif: Deutschland in Schweden, Schweden in Deutschland. Rostock: Edition Temmen, 1998.
Find full textBernd, Henningsen, and Stråth Bo 1943-, eds. Deutschland, Schweden und die Ostsee-Region. Baden-Baden: Nomos, 1996.
Find full text