To see the other types of publications on this topic, follow the link: ˜Der œletzte Mann.

Journal articles on the topic '˜Der œletzte Mann'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic '˜Der œletzte Mann.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Jang, Sung-Hyun. "Dichtung und Wahrheit bei Thomas Mann: Manns 'Letzte Liebe' und ihre Verarbeitung im Felix Krull in Doppelter Form." German Life and Letters 51, no. 3 (July 1998): 372–82. http://dx.doi.org/10.1111/1468-0483.00104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Camion, Arlette. "Le goût des métamorphoses à propos de Die Letzte Welt de Christoph Ransmayr et de Der junge Mann de Botho Strauß." Germanica, no. 13 (December 31, 1993): 27–40. http://dx.doi.org/10.4000/germanica.2167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Xue, Zhiqun, Yaning Wang, and Haiyun Zhou. "The Equivalence of Convergence Results of Modified Mann and Ishikawa Iterations with Errors without Bounded Range Assumption." Abstract and Applied Analysis 2012 (2012): 1–15. http://dx.doi.org/10.1155/2012/909187.

Full text
Abstract:
LetEbe an arbitrary uniformly smooth real Banach space, letDbe a nonempty closed convex subset ofE, and letT:D→Dbe a uniformly generalized Lipschitz generalized asymptoticallyΦ-strongly pseudocontractive mapping withq∈F(T)≠∅. Let{an},{bn},{cn},{dn}be four real sequences in[0,1]and satisfy the conditions: (i)an+cn≤1,bn+dn≤1; (ii)an,bn,dn→0asn→∞andcn=o(an); (iii)Σn=0∞an=∞. For somex0,z0∈D, let{un},{vn},{wn}be any bounded sequences inD, and let{xn},{zn}be the modified Ishikawa and Mann iterative sequences with errors, respectively. Then the convergence of{xn}is equivalent to that of{zn}.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brawner, John. "Klaus Mann: Letztes Gespräch." GDR Bulletin 15, no. 1 (October 17, 1989): 56–57. http://dx.doi.org/10.4148/gdrb.v15i1.894.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hailong, Li, and Zhang Wenpeng. "On the special solutions of an equation in a finite field." International Journal of Mathematics and Mathematical Sciences 2003, no. 19 (2003): 1175–83. http://dx.doi.org/10.1155/s0161171203206256.

Full text
Abstract:
The main purpose of this paper is to prove the following conclusion: letpbe a prime large enough and letkbe a fixed positive integer with2k|p−1. Then for any finite fieldFpand any element0≠c∈Fp, there exist three generatorsx,y, andz∈Fpsuch thatxkyk+ykzk+xkzk=c.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dowden, Steve, and Rüdiger Görner. "Thomas Mann: Der Zauber des Letzten." Modern Language Review 102, no. 3 (July 1, 2007): 896. http://dx.doi.org/10.2307/20467511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ackermann, Christa. "Digitale Editionen vom «kleinen Mann»." Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis 6, no. 1 (July 9, 2020): 44–90. http://dx.doi.org/10.18755/iw.2020.6.

Full text
Abstract:
Wie können bei der Bearbeitung von historischen Quellen entstandene Forschungsdaten langfristig und nachnutzbar (FAIR) online zur Verfügung gestellt werden? Dieser Frage wird in drei Schritten nachgegangen: Zuerst werden die Grundlagen des digitalen Datenaustauschs anhand der wichtigsten einschlägigen Standards bzw. Konzepte erarbeitet (Unicode, TEI, Linked Data und IIIF). In einem weiteren Schritt wird eine Auswahl von Editionssoftware bzw. -plattformen auf deren Tauglichkeit für kleine Editionsvorhaben geprüft. Die in den Vordergrund gestellten Projekte (FuD, Corpus Corporum, NIE-INE und Juxta Editions) verfolgen teilweise sehr unterschiedliche Ziele. Keines bietet eine ideale Lösung für ein kleines Editionsprojekt, alle haben jedoch gute Ansätze. Im letzten Teil geht es um die Frage, was eine ideale Editionsplattform für die Speicherung von Kleineditionen und bruchstückhaften Editionsergebnissen bieten würde. Während es viele mehr oder weniger dringende Eignungskriterien gibt, ist der Kern der Anforderung überschaubar: die Daten müssen FAIR aufbereitet werden, der einfache Zugang zur Editionsplattform muss in finanzieller und technischer Hinsicht gewährleistet sein und ein Minimum an gängigen einschlägigen Standards muss berücksichtigt werden. Aufgrund dieser minimalistischen Anforderungen ist zu hoffen, dass bald ein entsprechendes Produkt auf den Markt kommen wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gamon, Eike, Katharina Rahe, and Henrik Beckschulze. "Foudroyante nekrotisierende Fasziitis bei einem 47-jährigen Mann." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 54, no. 05 (May 2019): 365–75. http://dx.doi.org/10.1055/a-0808-2548.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie nekrotisierende Fasziitis ist eine potenziell letale Entzündung des Weichteilgewebes, die sich durch rasant fortschreitende Gewebsnekrosen auszeichnet 1, 2. Im Folgenden wird ein fulminanter Fall einer nekrotisierenden Fasziitis präsentiert. Nach einem Bagatelltrauma nahm die Infektion einen hochgradigen septischen Verlauf, der trotz maximaler Intensivtherapie und chirurgischer Intervention nicht zu beherrschen war.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Toroghy, H. Ansari, and R. Y. Sharp. "Asymptotic behaviour of ideals relative to injective modules over commutative Noetherian rings." Proceedings of the Edinburgh Mathematical Society 34, no. 1 (February 1991): 155–60. http://dx.doi.org/10.1017/s0013091500005071.

Full text
Abstract:
LetEbe an injective module over the commutative Noetherian ringA, and letabe an ideal ofA. TheA-module (0:Eα) has a secondary representation, and the finite set AttA(0:Eα) of its attached prime ideals can be formed. One of the main results of this note is that the sequence of sets (AttA(0:Eαn))n∈Nis ultimately constant. This result is analogous to a theorem of M. Brodmann that, ifMis a finitely generatedA-module, then the sequence of sets (AssA(M/αnM))n∈Nis ultimately constant.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mehring, Reinhard. ",,Meines Vaters Schwanengesang“. Thomas Manns letzte Ganzschrift." Zeitschrift für Germanistik 28, no. 3 (August 1, 2018): 587–603. http://dx.doi.org/10.3726/92162_587.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Zimmermann, B. "On groups associated to a knot." Mathematical Proceedings of the Cambridge Philosophical Society 109, no. 1 (January 1991): 79–82. http://dx.doi.org/10.1017/s0305004100069577.

Full text
Abstract:
LetKbe a knot in the 3-sphereS3; letmbe a meridian and1a longitude ofK. In [1] we gave a detailed study of the ‘π-orbifold group’O(K): π1(S3\K)/〈m2〉 of the knot, where 〈m2〉 is the subgroup normally generated by the square of the meridian. In particular, we found out to what extent the π-orbifold group classifies knots (and links) and determines the symmetry group of a knot. In the present paper, we consider the groupsGn(K): = π1(S3\K)/〈ln〉. Our main results are the following.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Majia, Jidi. "Letter." Manoa 30, no. 1 (2018): 67. http://dx.doi.org/10.1353/man.2018.0076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lehnert, Herbert, and Bernd Hamacher. "Thomas Manns letzter Werkplan "Luthers Hochzeit"." German Quarterly 72, no. 1 (1999): 106. http://dx.doi.org/10.2307/407929.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Dinh, Linh. "A Strange Letter." Manoa 14, no. 1 (2002): 30–32. http://dx.doi.org/10.1353/man.2002.0003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Wennmann, Merlin, and Guido Trenn. "Hämorrhagisch-ulzeröser Verlauf einer eosinophilen Gastritis bei einem 79 Jahre alten Mann." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 13 (June 28, 2019): 893–96. http://dx.doi.org/10.1055/a-0816-1247.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie eosinophile gastrointestinale Erkrankung (EGID) ist ein seltenes Krankheitsbild weitgehend unklarer Ätiologie. Wir beschreiben im Folgenden den Fall eines 79-jährigen Patienten mit der Erstdiagnose einer eosinophilen Gastritis mit hämorrhagisch-ulzerösem Verlauf und einer raschen Rekurrenz der Erkrankung nach Absetzen der medikamentösen Therapie. Anamnese und klinischer Befund Der Patient gab an, seit mehreren Tagen Teerstuhl abzuführen. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Patient beschwerdefrei. Die bestehende Medikation wurde in letzter Zeit nicht verändert. Untersuchungen und Diagnose Gastroskopisch, endosonografisch und im CT fand sich ein malignitätsverdächtiger Tumor im Corpus ventriculi. Erst die histopathologische Untersuchung lieferte die korrekte Diagnose. Therapie und Verlauf Der Patient wurde mit Prednisolon und PPI behandelt. Hierunter kam es zu einer Regredienz des Befundes und einer klinischen Vollremission. Ein Auslassversuch führte kurze Zeit später zu einem fulminanten Rezidiv. Nach Wiederaufnahme der medikamentösen Therapie war das erneut nachgewiesene gastrale Ulkus rasch rückläufig. Folgerung Die EGID ist vom klinischen Erscheinungsbild her kaum zu identifizieren. Zur Diagnosestellung bedarf es einer histopathologischen Begutachtung. In der Behandlung spielen vor allem orale Glukokortikoide eine Rolle. Es sind sowohl Einzelepisoden als auch chronisch-rezidivierende Verläufe beobachtet worden. Die zur Therapie eingesetzten Medikamente sollten daher nur vorsichtig und unter regelmäßiger Befundkontrolle ausgeschlichen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Berlin, Jeffrey B. "Additional Reflections on Thomas Mann as a Letter-Writer." Oxford German Studies 34, no. 2 (September 2005): 123–57. http://dx.doi.org/10.1179/174592105x84905.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Capron, Françoise. "Un copain nous tend la main." La lettre de l'enfance et de l'adolescence 55, no. 1 (2004): 43. http://dx.doi.org/10.3917/lett.055.46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schwamp, E. W. "Der Aufstieg von Frankfurt/Rhein-Main zur europäischen Metropolregion." Geographica Helvetica 56, no. 3 (September 30, 2001): 169–78. http://dx.doi.org/10.5194/gh-56-169-2001.

Full text
Abstract:
Abstract. Metropolregionen werden in der aktuellen Globalisierungsdebatte als Entscheidungs-, Kontroll- und Koordinationszentren von internationaler Bedeutung verstanden. Sie «bündeln» entsprechende Knoten (hubs), deren Verortung, funktionale Bedeutung und regionale Reichweite die Rolle und den Entwicklungspfad der Metropolregion bestimmen. Frankfurt/Rhein-Main ist erst in den letzten beiden Jahrzehnten in diese Rolle hineingewachsen. Knotenfunktionen bestehen heute in drei Themenfeldern: dem Innovationszentrum, dem Finanzplatz und dem Markt(informations)platz. Im Entwicklungspfad der Metropolregion zeigt sich, daß sie zunächst in nationale Bedeutung hineinwachsen mußten, bevor sie internationale Bedeutung gewinnen konnten. Die Knotenfunktionen der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main in den drei genannten Feldern sind jedoch «ungesichert». Daher muß offen bleiben, ob der Aufstieg von Frankfurt/Rhein-Main zur europäischen Metropolregion Auswirkungen auf das weitere System von Metropolregionen in Europa hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

von Mühlenen and Schaub. "Wenn die Haare einen verlassen und nie mehr wiederkehren." Praxis 92, no. 19 (May 1, 2003): 912–14. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.92.19.912.

Full text
Abstract:
Ein 23-järiger Mann leidet seit Kindheit an Haarverlust mit einem fast kompletten Fehlen der Kopfhaare seit seinem sechsten Altersjahr. In den letzten Monaten war es zu einem Fortschreiten der Erkrankung mit Entwicklung einer Alopecia universalis gekommen. Wir diskutieren die Pathogenese, Differentialdiagnose und Therapie der Alopecia areata.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Herzog, W., S. K. Han, S. Federico, and M. Epstein. "Reply to letter to the editor by Dr. Robert W. Mann." Journal of Biomechanics 38, no. 8 (August 2005): 1742–43. http://dx.doi.org/10.1016/j.jbiomech.2005.01.014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Lüthgens, Christopher, and Margot Böse. "Chronology of Weichselian main ice marginal positions in north-eastern Germany." E&G Quaternary Science Journal 60, no. 2/3 (July 19, 2011): 236–47. http://dx.doi.org/10.3285/eg.60.2-3.02.

Full text
Abstract:
Abstract. Bisher basierte die Chronologie des Weichsel-Pleniglazials in Nord-Ost-Deutschland im Wesentlichen auf morphostratigraphischen Befunden und Radiokohlenstoffdatierungen organischer Sedimente aus dem Liegenden glazigener Ablagerungen. Im Laufe der letzen Jahre kamen im Rahmen verschiedener Studien Datierungsmethoden zum Einsatz, mit deren Hilfe es möglich war, die glazigenen Sedimente direkt zu datieren: Optisch Stimulierte Lumineszenz (OSL) von glazifluvialen Sedimenten und Oberflächen-Expositionsdatierungen (surface exposure dating, SED) von erratischen Blöcken. Wir fassen die Ergebnisse dieser Studien zusammen und bewerten sie auf der Grundlage eines prozessbasierten Interpretationsschemas neu, um somit eine neue Chronologie für die weichselzeitlichen Haupteisrandlagen in Nord-Ost-Deutschland vorstellen zu können. Auf der Grundlage der verfügbaren Daten lassen sich zwei Phasen während des letzten Glazials nachweisen, wobei die Brandenburger Phase einen Eisvorstoß im späten Marinen Isotopenstadium (MIS) 3 bis frühen MIS 2 repräsentiert, während die Pommersche Phase einen Eisvorstoß widerspiegelt, der seinen Maximalstand um ~20 ka erreichte. Hinsichtlich der endgültigen Stabilisierung der Geländeoberflächen nach der initialen Eisfreiwerdung zeigt sich eine hohe Abhängigkeit von Phasen aktiver Transformation unter periglazialen Bedingungen. Erste Ergebnisse numerischer Datierungen deuten auf eine solche Aktivitätsphase um ~15 ka hin.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Nigg, Benno M. "Response to the Letter to the Editor by Robert W. Mann, Sc.D." Clinical Journal of Sport Medicine 12, no. 1 (January 2002): 58–59. http://dx.doi.org/10.1097/00042752-200201000-00020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Ghun, S'run, Christophe Macquet, Daniela Hurezanu, and Stephen Kessler. "I Hate the Word and the Letter t[Ta]." Manoa 16, no. 1 (2004): 90–91. http://dx.doi.org/10.1353/man.2004.0030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Grimble, G. K., and D. B. A. Silk. "Reply to Letter by J. Main Et Al." Journal of Parenteral and Enteral Nutrition 10, no. 2 (March 1986): 248–49. http://dx.doi.org/10.1177/014860718601000226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Chadha, Preet S., Iain A. Greenwood, X. Zoë Zhong, and William C. Cole. "Letter to the Editor re Mani et al." British Journal of Pharmacology 164, no. 2 (August 22, 2011): 250–51. http://dx.doi.org/10.1111/j.1476-5381.2011.01454.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

HONOLD, ALEXANDER. "Ein Monument der Beharrlichkeit : Zur Neuedition von Thomas Manns Romantetralogie ,,Joseph und seine Brüder“*." Zeitschrift für Germanistik 29, no. 1 (January 1, 2019): 112–17. http://dx.doi.org/10.3726/92164_112.

Full text
Abstract:
Als Thomas Mann Anfang Januar 1943 im kalifor­ni­schen Pacific Palisades den vierten Band seiner Josephs-Romane abschließen konnte, hatte er trotz aller Genugtuung über das Geleistete kein wirklich gutes Gefühl: ,,erregt und traurig“ habe er die letzten Zeilen an das Schlusskapitel ,,Der gewaltige Zug“ gesetzt. ,,Aber so ist es getan, schlecht und recht“, notiert das Tagebuch. ,,Ich sehe darin weit mehr ein Monument meines Lebens, als ein solches der Kunst und des Gedankens, ein Monument der Beharrlichkeit.“ Es waren die Tugenden des Fleißes, der Ausdauer und der Unbeugsamkeit, mit welchen der Autor die Fertigstellung seines Großwerkes den Zeitumständen widrigster Art abgetrotzt hatte, in der existentiell wohl wichtigsten Selbst­behauptung seines Künstlertums. Zu Ende gelangte ein Schreib­unternehmen sondergleichen, das für gut an­dert­halb Jahrzehnte und über den Einschnitt des Exils hinweg die Kräfte des Autors beansprucht hatte. In seinem immensen Zeit- und Textumfang, aber auch im Hinblick auf den mythisch-religiösen Gegenstand und die eingeschlagene erzählerische Grundhaltung ist der Josephs-Zyklus in Manns Romanschaffen singulär und setzt darin sein eige­nes, maßloses Maß.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

He, Songnian, and Wenlong Zhu. "A Modified Mann Iteration by Boundary Point Method for Finding Minimum-Norm Fixed Point of Nonexpansive Mappings." Abstract and Applied Analysis 2013 (2013): 1–6. http://dx.doi.org/10.1155/2013/768595.

Full text
Abstract:
LetHbe a real Hilbert space andC⊂H a closed convex subset. LetT:C→Cbe a nonexpansive mapping with the nonempty set of fixed pointsFix(T). Kim and Xu (2005) introduced a modified Mann iterationx0=x∈C,yn=αnxn+(1−αn)Txn,xn+1=βnu+(1−βn)yn, whereu∈Cis an arbitrary (but fixed) element, and{αn}and{βn}are two sequences in(0,1). In the case where0∈C, the minimum-norm fixed point ofTcan be obtained by takingu=0. But in the case where0∉C, this iteration process becomes invalid becausexnmay not belong toC. In order to overcome this weakness, we introduce a new modified Mann iteration by boundary point method (see Section 3 for details) for finding the minimum norm fixed point of Tand prove its strong convergence under some assumptions. Since our algorithm does not involve the computation of the metric projectionPC, which is often used so that the strong convergence is guaranteed, it is easy implementable. Our results improve and extend the results of Kim, Xu, and some others.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Pannier-Fischer, F., K. Bromen, K. Schuldt, A. Stang, Ch Poncar, M. Wittenhorst, E. Bock, S. Weber, K. H. Jöckel, and E. Rabe. "Bonner Venenstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie." Phlebologie 32, no. 01 (2003): 1–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617353.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZiel: Die Bonner Venenstudie zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenkrankheiten in der städtischen und ländlichen deutschen Wohnbevölkerung im Alter von 18-79 Jahren fand zwischen dem 13. 11. 2000 und 15. 3. 2002 statt. Es nahmen insgesamt 3072 Probanden teil, die Response-Proportion lag insgesamt bei 59%. Ergebnisse: Eine Beinschwellung in der Anamnese trat bei jedem 6. Mann (16,2%) und bei nahezu jeder 2. Frau (42,1%) auf. Eine kurz zurückliegende ein- oder beidseitige Beinschwellung in den letzten vier Wochen gab jeder 6. Teilnehmer an. Dies entspricht 14,8% (7,9% der Männer, 20,2% der Frauen). Für Gefäßerkrankungen typische Beinbeschwerden innerhalb der letzten vier Wochen gab insgesamt jeder 2. der Probanden (56,4%) an. Bei der Beurteilung der klinischen Ausprägung gemäß der CEAP-Klassifikation fällt auf, dass lediglich 9,6% der Probanden keinerlei Venenveränderungen aufweisen. Bei 59% bestehen isoliert Teleangiektasien oder retikuläre Venen, bei 14,3% Krampfadern (C2) ohne weitere Zeichen einer chronischen venösen Insuffizienz. Auffällig ist, dass bei 13,4% ein prätibiales Ödem im Rahmen von Venenveränderungen zum Untersuchungszeitpunkt vorlag. Demgegenüber liegt die Zahl der fortgeschrittenen Zeichen der chronischen venösen Insuffizienz bei 3,3%. Die Häufigkeit des floriden oder abgeheilten Ulcus cruris lag bei 0,7%. Schlussfolgerungen: Jeder 6. Mann und jede 5. Frau hat somit chronische Veneninsuffizienz (C3–C6). Die Zahlen zeigen, dass Venenkrankheiten insgesamt nach wie vor eine hohe Prävalenz aufweisen, dass aber die schweren Ausprägungen der chronischen venösen Insuffizienz in den vergangenen 20 Jahren zurückgegangen sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Cheng, Qingqing, Yongfu Su, and Jingling Zhang. "Duality Fixed Point and Zero Point Theorems and Applications." Abstract and Applied Analysis 2012 (2012): 1–11. http://dx.doi.org/10.1155/2012/391301.

Full text
Abstract:
The following main results have been given. (1) LetEbe ap-uniformly convex Banach space and letT:E→E*be a(p-1)-L-Lipschitz mapping with condition0<(pL/c2)1/(p-1)<1. ThenThas a unique generalized duality fixed pointx*∈Eand (2) letEbe ap-uniformly convex Banach space and letT:E→E*be aq-α-inverse strongly monotone mapping with conditions1/p+1/q=1,0<(q/(q-1)c2)q-1<α. ThenThas a unique generalized duality fixed pointx*∈E. (3) LetEbe a2-uniformly smooth and uniformly convex Banach space with uniformly convex constantcand uniformly smooth constantband letT:E→E*be aL-lipschitz mapping with condition0<2b/c2<1. ThenThas a unique zero pointx*. These main results can be used for solving the relative variational inequalities and optimal problems and operator equations.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kane, George. "An Open Letter to Jill Mann about the Sequence of the Versions of Piers Plowman." Yearbook of Langland Studies 13 (January 1999): 7–33. http://dx.doi.org/10.1484/j.yls.2.302686.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Lock, James E. "Invited letter concerning: Enlargeable prosthesis for banding the main pulmonary artery." Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery 97, no. 3 (March 1989): 473. http://dx.doi.org/10.1016/s0022-5223(19)34593-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Machtan, Lothar. "Autobiografie als geschichtspolitische Waffe." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 61, no. 4 (October 15, 2013): 481–512. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg.2013.0022.

Full text
Abstract:
Vorspann Bücher haben ihre Geschichte. Wie spannend und lehrreich sie sein kann, zeigt der Historiker Lothar Machtan in einem äußerst lesenswerten Aufsatz über das Memoirenwerk des letzten kaiserlichen Kanzlers. Max von Baden und sein engster Berater Kurt Hahn scheiterten zweimal mit ihrem Versuch, das Image des Prinzen als Totengräber der Monarchie durch aufwändige Selbstmythografie zu korrigieren - zum ersten Mal in der Weimarer Republik, als die Erinnerungen gewogen und als zu leicht befunden wurden, und zum zweiten Mal Ende der 1960er Jahre, obwohl kein geringerer als Golo Mann die Neuauflage besorgte. Als seriöse Geschichtsschreibung getarnte Geschichtspolitik hatte nun erst recht keine Chance mehr. Das Vetorecht der Quellen wog ebenso schwer wie das kritische Urteil der Historiker, die ihrem Ruf als unbestechliche Instanz alle Ehre machten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Düring, Sonja. "Von der Variabilität des Begehrens zur Variabilität des Geschlechts." Zeitschrift für Sexualforschung 34, no. 01 (March 2021): 45–49. http://dx.doi.org/10.1055/a-1367-3283.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Autorin wagt eine Hypothese zur Frage, warum es im letzten Jahrzehnt zu einer signifikanten Zunahme von Frau-zu-Mann-Transsexuellen gekommen ist. Sie stellt die Frage, ob diese Entwicklung als zeitgeschichtliches Phänomen verstanden werden könnte und schlägt vor diesem Hintergrund einen Bogen von dem Kampf um die Anerkennung der Vielfalt des Begehrens zum Kampf um die Vielfalt des Geschlechts. Vor einem feministischen Hintergrund greift sie auf Christina von Brauns Arbeit zu anorektischen Frauen zurück, die die Anorexie als Auflehnung gegen die kulturelle Form von Weiblichkeit versteht. Könnte die Zunahme transsexuellen Begehrens von jungen Transmännern heute ähnlich verstanden werden, nämlich als Verwerfung von Weiblichkeit in einer Gesellschaft, in der Frauen nach wie vor der Zugang zur (Definitions-)Macht massiv erschwert wird?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Pavel Panov. ""THE MAIN THING IS THAT WE FOLLOW THE LETTER OF THE LAW"." Current Digest of the Russian Press, The 70, no. 001-002 (January 14, 2018): 10. http://dx.doi.org/10.21557/dsp.50491817.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hyeong-ryeol, Ko, Brother Anthony of Taizé, and Lee Hyung-Jin. "The Place of Fallen Flowers, and: My Dionysus, and: My Momentary Toy, and: My First Light, and: A Letter Sent to Nae-Rin Stream, and: Twilight." Manoa 27, no. 2 (2015): 59–62. http://dx.doi.org/10.1353/man.2015.0071.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schoell-Glass, Charlotte. "An Episode of Cultural Politics during the Weimar Republic: Aby Warburg and Thomas Mann Exchange a Letter Each." Art History 21, no. 1 (March 1998): 107–28. http://dx.doi.org/10.1111/1467-8365.00094.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kiyosawa, Takemitsu. "Complemented subspaces ofp-adic second dual Banach spaces." International Journal of Mathematics and Mathematical Sciences 18, no. 3 (1995): 437–42. http://dx.doi.org/10.1155/s0161171295000548.

Full text
Abstract:
LetKbe a non-archimedean non-trivially valued complete field. In this paper we study Banach spaces overK. Some of main results are as follows: (1) The Banach spaceBC((l∞)1)has an orthocomplemented subspace linearly homeomorphic toc0. (2) The Banach spaceBC((c0)1)has an orthocomplemented subspace linearly homeomorphic tol∞.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kapandji, A. I. "Lettre ouverte aux membres de la Société française de chirurgie de la main." Chirurgie de la Main 30, no. 4 (September 2011): 237–38. http://dx.doi.org/10.1016/j.main.2011.06.012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Jaber, Ameer, and Moh’D Yasein. "Automorphisms and Inner Automorphisms." Journal of Mathematics 2016 (2016): 1–6. http://dx.doi.org/10.1155/2016/3983895.

Full text
Abstract:
LetKbe a field of characteristic not2and letA=A0+A1be central simple superalgebra overK, and let⁎be superinvolution onA. Our main purpose is to classify the group of automorphisms and inner automorphisms of(A,⁎)(i.e., commuting with⁎) by using the classical theorem of Skolem-Noether. Also we study two examples of groups of automorphisms and inner automorphisms on even central simple superalgebras with superinvolutions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Glückert, G. "Zur letzten Eiszeit im alpinen und nordeuropäischen Raum." Geographica Helvetica 42, no. 2 (June 30, 1987): 93–98. http://dx.doi.org/10.5194/gh-42-93-1987.

Full text
Abstract:
Abstract. On the last Glaciation of the Alps and Fennoscandia. During the Pleistocene the Alps and the Fennoscandian Shield were covered several times with extensive ice caps. During the last Ice Age. the Würm or Weichsel Glaciation, the maximum extent of the glaciers occurred at the end of the Ice Age, as late as 20.000 years ago. The main retreat phases during deglaciation were marked as distinct ice marginal zones and dated between 20,000 and 9,000 BP.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Wen, Zhi-Tao. "Theq-Difference Theorems for Meromorphic Functions of Several Variables." Abstract and Applied Analysis 2014 (2014): 1–6. http://dx.doi.org/10.1155/2014/736021.

Full text
Abstract:
We investigateq-shift analogue of the lemma on logarithmic derivative of several variables. Letfbe a meromorphic function inℂnof zero order such thatf(0)≠0,∞, and letq∈ℂn\{0}. Then we havem(r,f(qz)/f(z))=o(T(r,f))on a set of logarithmic density 1. Theq-shift analogue of the first and the second main theorems of Nevanlinna theory of several variables and their applications is also shown.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

McClean, David. "Letter From Brussels." Ecclesiastical Law Journal 6, no. 31 (July 2002): 375–80. http://dx.doi.org/10.1017/s0956618x00004749.

Full text
Abstract:
Readers of this Journal do not need to be told of the importance of legislation in forming and reforming ecclesiastical law. They are familiar with the division of legislative functions between Parliament and the General Synod in accordance with the Enabling Act and the conventions which have grown up around it. Where proposed Government legislation has an obvious impact on the interests of the churches, there will normally be consultation between the relevant Government department and the church authorities. The Churches Main Committee monitors and seeks to influence and headquarters staff have access to policy-makers in Whitehall.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Winter, Sara C. "Paul's Letter to Philemon." New Testament Studies 33, no. 1 (January 1987): 1–15. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688500016027.

Full text
Abstract:
The Pauline epistle known as Philemon is generally understood to be a letter written by Paul to a slaveowner on behalf of the runaway slave Onesimus requesting that the latter be allowed to return without penalty to the household in which he served. This article proposes a new interpretation of the letter that differs from the traditional in four major points: (1) the letter is written to a church, a congregation of which the individual addressed in the main body of the letter is a member; it is not a personal letter. (2) the slave Onesimus is with Paul in prison because he was sent there by the individual addressed in the main body of the letter (probably Archippus) on behalf of the Colossae church; Onesimus did not run away. (3) Paul writes to request that Onesimus be released from his obligations in Colossae in order that he might remain with Paul to work in the church in a Christian ministry. (4) Paul makes clear that Onesimus is no longer to be considered a slave within the Christian community, and separately suggests Onesimus be manumitted.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Vince, Dennis J. "Reply to the Editor: Invited letter concerning: Enlargeable prosthesis for banding the main pulmonary artery." Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery 97, no. 3 (March 1989): 473. http://dx.doi.org/10.1016/s0022-5223(19)34594-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Duncan, Kurt A., Rishi Sukhija, Wilbert S. Aronow, Albert J. Deluca, Craig Monsen, and Anthony L. Pucillo. "Letter to the editor Systolic compression of left main coronary artery by left ventricular pseudoaneurysm complicated by critical stenosis of left main coronary artery." Archives of Medical Science 5 (2012): 931–33. http://dx.doi.org/10.5114/aoms.2012.31624.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kamiyama, Yasuhiko. "On the Level Set of a Function with Degenerate Minimum Point." International Journal of Mathematics and Mathematical Sciences 2015 (2015): 1–6. http://dx.doi.org/10.1155/2015/493217.

Full text
Abstract:
Forn≥2, letMbe ann-dimensional smooth closed manifold andf:M→Ra smooth function. We setminf(M)=mand assume thatmis attained by unique pointp∈Msuch thatpis a nondegenerate critical point. Then the Morse lemma tells us that ifais slightly bigger thanm,f-1(a)is diffeomorphic toSn-1. In this paper, we relax the condition onpfrom being nondegenerate to being an isolated critical point and obtain the same consequence. Some application to the topology of polygon spaces is also included.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Meliss, Meike, María Egido Vicente, and Manuel Fernández Méndez. "Plädoyer für die Entwicklung einer digital-lexikografischen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht." Lexicographica 34, no. 2018 (January 28, 2019): 123–56. http://dx.doi.org/10.1515/lex-2018-0007.

Full text
Abstract:
AbstractThe aim of this paper is to promote an explicit and active development of digital-lexicographical competence in foreign language teaching. The results of two online surveys conducted as part of the research project DICONALE-COMBIDIGILEX in connection with the teaching and learning process of German as a foreign language (= DaF) provide a comparative insight into the behaviour and attitude of both teachers and learners of DaF on the topic “Use of lexicographical resources in the process of DaF-acquisition”. The evaluation of the surveys shows, that the digital-lexicographical competences in the process of DaF-acquisition must be promoted more intensively, since the existing lexicographic offer is not optimally used for teaching purposes both on the part of the teachers and on the part of the learners. To this end, the following three main lexicographical competences will be examined from a methodological-didactic and application-oriented perspective: (i) Adequate selection of the electronic resource regarding the communicative situation, (ii) development of disambiguation strategies for reception in L2 or translation from L2 and (iii) development of strategies for production and translation into L2. This research will ultimately lead to a debate on the use of the dictionary in the digital environment in the DaF-teaching and discuss its actual influence on the learning process.Dieser Beitrag ist im Rahmen des Forschungsprojekts COMBIDIGILEX entstanden (MINECO – FEDER: FFI2015-64476-P: „Ministerio de Economía y Competitividad“: Modalität 1), welches an der Universidad de Santiago de Compostela (Spanien) verortet ist. Die AutorInnnen dieses Beitrages sind Mitglieder des Forschungsteams [Unter: <http://combidigilex.wixsite.com/deutsch>; letzter Zugriff: 15. 05. 2018]. Außerdem besteht eine direkte Verbindung zu dem lexikografischen Forschungsnetzwerk RELEX (2016–2018: Xunta de Galicia: ED431DR 2016/06) [Unter: <http://relex.udc.gal/?page_id=34>; letzter Zugriff: 15. 05. 2018].
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Grothmann, P., J. Gottschalk, K. Eulenberger, A. Einspanier, and C. Schwarz. "Zuchtmanagement bei Spitzmaulnashörnern (Diceros bicornis michaeli) im Zoo Magdeburg." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 42, no. 03 (2014): 150–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623220.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Das afrikanische Spitzmaulnashorn gehört zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten. In Deutschland gibt es fünf Zoos, die diese Tierart halten, jedoch nicht in jedem Zoo wird erfolgreich gezüchtet. So fand im Magdeburger Zoo die letzte Geburt im Dezember 2005 statt. Seitdem konnten keine Deckakte mehr beobachtet werden. Während des Baus einer neuen Nashornanlage, die den Tieren durch die großzügigen Außenanlagen ein weitestgehend natürliches Paarungsverhalten ermöglicht, wurde der Reproduktionsstatus der Kühe untersucht und eine hormonelle Behandlung durchgeführt. Material und Methoden: Von zwei Spitzmaulnashornkühen (Diceros bicornis michaeli; „Mana“, 30 Jahre, und „Maleika“, 17 Jahre) wurden ab 2009 in regelmäßigen Abständen Kotproben gesammelt und die Konzentrationen von Pregnandiolglucuronid (PdG) mittels Enzym immunoassay und die von Östradiol mit Radioimmunoassay bestimmt. Nach der Auswertung der Hormonprofile wurden beide Tiere am Ende der PdG-dominierten Phase über 12 Tage mit Regumate® Equine, einem synthetischen Progesteron, behandelt. Ergebnisse: Die Nashornkuh „Mana“ ließ sich 11 Tage nach dem Absetzen des Medikaments decken und brachte im Dezember 2011 ein gesundes Kalb zur Welt. Bei „Maleika“ fand 13 Tage nach Behandlungsende ein Deckakt statt. Dem schlossen sich in der Folgezeit zwei weitere Kopulationen an. Ihr erstes Kalb wurde im Juli 2012 geboren. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Beide Kühe wurden gezielt mit dem synthetischen Progesteron Regumate Equine® behandelt und in der Folge vom Bullen gedeckt. Bei beiden Kühen kam es zeitnah zu einer Trächtigkeit und der Geburt eines Kalbes. Dieses handelsübliche Präparat eignet sich, um den ovariellen Zyklus bei weiblichen Spitzmaulnashörnern zu aktivieren, doch müssen Zeitpunkt der Medikation und Dosierung genau beachtet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Suzuki, Tomonari. "Common fixed points of one-parameter nonexpansive semigroups in strictly convex Banach spaces." Abstract and Applied Analysis 2006 (2006): 1–10. http://dx.doi.org/10.1155/aaa/2006/58684.

Full text
Abstract:
One of our main results is the following convergence theorem for one-parameter nonexpansive semigroups: letCbe a bounded closed convex subset of a Hilbert spaceE, and let{T(t):t∈ℝ+}be a strongly continuous semigroup of nonexpansive mappings onC. Fixu∈Candt1,t2∈ℝ+witht1<t2. Define a sequence{xn}inCbyxn=(1−αn)/(t2−t1)∫t1t2T(s)xnds+αnuforn∈ℕ, where{αn}is a sequence in(0,1)converging to0. Then{xn}converges strongly to a common fixed point of{T(t):t∈ℝ+}.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Fu, Xi, Zhiyao Xu, and Xiaoyou Liu. "The Harmonic Bloch and Besov Spaces on the Real Unit Ball by an Oscillation." Journal of Function Spaces 2016 (2016): 1–6. http://dx.doi.org/10.1155/2016/6814326.

Full text
Abstract:
LetBbe the real unit ball inRnandf∈CN(B). Given a multi-indexm=(m1,…,mn)of nonnegative integers with|m|=N, we set the quantitysupx∈B,y∈E(x,r),x≠y(1-|x|2)α(1-|y|2)β|∂mf(x)-∂mf(y)|/|x-y|γ[x,y]1-γ, x≠y,where0≤γ≤1andα+β=N+1. In terms of it, we characterize harmonic Bloch and Besov spaces on the real unit ball. This generalizes the main results of Yoneda, 2002, into real harmonic setting.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography