To see the other types of publications on this topic, follow the link: Chromosomale Veränderungen.

Dissertations / Theses on the topic 'Chromosomale Veränderungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'Chromosomale Veränderungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kurb, Nadine [Verfasser]. "Chromosomale Veränderungen bei der monoklonalen Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) - Eine molekularzytogenetische Analyse / Nadine Kurb." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2013. http://d-nb.info/1031237720/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klipp, Gerrit Christopher [Verfasser], Laszlo [Akademischer Betreuer] Füzesi, Iris [Akademischer Betreuer] Bartels, and Patricia [Akademischer Betreuer] Virsik-köpp. "Chromosomale Veränderungen in Hirnmetastasen vom Lungenkrebs / Gerrit Christopher Klipp. Gutachter: Laszlo Füzesi ; Iris Bartels ; Patricia Virsik-Köpp. Betreuer: Laszlo Füzesi." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2012. http://d-nb.info/1042927332/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Németh, Christopher Georg [Verfasser], Volker [Akademischer Betreuer] Gaßling, and Christof [Gutachter] Dörfer. "Wiederkehrende chromosomale und epigenetische Veränderungen beim oralen Plattenepithelkarzinom und dem potentiell prämalignen oralen Lichen planus / Christopher Georg Németh ; Gutachter: Christof Dörfer ; Betreuer: Volker Gaßling." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2019. http://d-nb.info/1225741467/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bürger, Tobias [Verfasser], Angelika [Akademischer Betreuer] Gutenberg, Peter [Akademischer Betreuer] Burfeind, and Bernhard [Akademischer Betreuer] Reuss. "Chromosomale Veränderungen astrozytärer Tumoren in der komparativen genomischen Hybridisierung (CGH) und deren prognostischer Einfluss / Tobias Bürger. Gutachter: Peter Burfeind ; Bernhard Reuss. Betreuer: Angelika Gutenberg." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2014. http://d-nb.info/1048734412/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nübel, Malte [Verfasser], Nikolas [Gutachter] Stoecklein, and Tanja [Gutachter] Fehm. "Untersuchungen zur beta-catenin-Expression und zu chromosomalen Veränderungen bei disseminierten Tumorzellen kolorektaler Karzinome / Malte Nübel ; Gutachter: Nikolas Stoecklein, Tanja Fehm." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2018. http://d-nb.info/1163108111/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nischwitz, Martin David. "Chromosomale Veränderungen von Hirnmetastasen klarzelliger Nierenzellkarzinome." Doctoral thesis, 2010. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AFA0-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klipp, Gerrit Christopher. "Chromosomale Veränderungen in Hirnmetastasen vom Lungenkrebs." Doctoral thesis, 2012. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F035-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nischwitz, Martin David [Verfasser]. "Chromosomale Veränderungen von Hirnmetastasen klarzelliger Nierenzellkarzinome / vorgelegt von Martin David Nischwitz." 2009. http://d-nb.info/1007091819/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kujau, Holger [Verfasser]. "Chromosomale Veränderungen oberflächlicher Harnblasenkarzinome hinsichtlich ihrer Rezidivität und Multifokalität / von Holger Kujau." 2005. http://d-nb.info/97834488X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bürger, Tobias. "Chromosomale Veränderungen astrozytärer Tumoren in der komparativen genomischen Hybridisierung (CGH) und deren prognostischer Einfluss." Doctoral thesis, 2014. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5E4D-5.

Full text
Abstract:
Fortschritte in der molekulargenetischen Charakterisierung von Tumorerkrankungen haben in den letzten Jahren die klinische Praxis zunehmend beeinflusst. Das Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung von astrozytären Tumoren der WHO-Grade II bis IV und ihre Subtypisierung anhand der gefundenen chromosomalen Aberrationen. Ferner sollte der Einfluss der gefundenen Aberrationen auf klinische Parameter wie das Gesamtüberleben oder die rezidivfreie Zeit untersucht werden. Dazu wurden paraffinfixierte Proben von insgesamt 184 primären astrozytären Tumoren (28 low-grade Astrozytome, 6 low-grade Oligoastrozytome, 50 anaplastische Astrozytome, 4 anaplastische Oligoastrozytome, 96 Glioblastoma multiforme) mit der Comparativen Genomischen Hybridisierung (CGH) untersucht. Häufige Aberrationen in allen Malignitätsgruppen stellten chromosomale Zugewinne auf Chromosom 7 sowie Verluste von Chromosom 10 und 9p dar. High-grade Astrozytome zeigten ferner häufig Zugewinne von Chromosom 19 und 20 sowie Verluste von 13q, 14q und 15q. WHO-Grad-II-Astrozytome wiesen häufig Zugewinne auf Chromosom 8 sowie Verluste von Chromosom 4q und 6q auf. Eine kürzeres Gesamtüberleben zeigten high-grade Gliome mit Verlusten von Chromosom 10q und Zugewinnen auf 7p. In Glioblastomen verursachten zusätzlich Zugewinne auf 7q sowie Verluste von 14q, in anaplastischen Astrozytomen zusätzlich Verluste von 10p ein verringertes Gesamtüberleben. WHO-Grad-II-Astrozytome zeigten bei Verlusten von 3p ein schlechteres Gesamtüberleben. Chromosomale Aberrationen, die zu einem verlängerten Gesamtüberleben führten, waren Verluste von 1p und Zugewinne von 10p in WHO-Grad-III-Tumoren. Die rezidivfreie Zeit wurde in high-grade Gliomen durch Zugewinne auf 7p und Verluste von 10p verringert. Eine Verkürzung der rezidivfreien Zeit in Glioblastomen zeigten außerdem Tumoren mit Verlusten von 7q, 10q und 14q. In anaplastischen Astrozytomen führten Verluste von 1p und 19q sowie Zugewinne auf 8q und 10p, in WHO-Grad-II-Astrozytomen Verluste von Chromosom 6 zu einer verlängerten Zeit bis zum Rezidiv. Die Anfertigung onkogenetischer Baummodelle stellte verschiedene genetische Wege der Tumorgenese dar. Ein Cluster war gekennzeichnet durch einen Verlust von 6q, ein weiterer wurde initialisiert durch den Verlust von 13q, der dritte durch den Verlust von 9p. Der vierte Cluster wurde charakterisiert durch Zugewinne auf Chromosom 7 und Verluste von Chromosom 10, während der fünfte Cluster Zugewinne auf 8q sowie Verluste von 4q aufwies.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Zheng, Jian [Verfasser]. "Chromosomale Veränderungen bei FISH-Analysen an EFE-184-Endometriumkarzinomzellen während der In-vitro-Kultivation / vorgelegt von Jian Zheng." 2001. http://d-nb.info/965196178/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hellms, Timo. "Molekulargenetische Veränderungen in nicht kleinzelligen Bronchialkarzinomen, detektiert durch komparative genomische Hybridisierung (CGH)." Doctoral thesis, 2013. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F0E5-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Berger, Stephanie [Verfasser]. "Untersuchung der Wirkung von Schwerionenstrahlen auf menschliche Hautfibroblasten unter besonderer Berücksichtigung chromosomaler Veränderungen / Stephanie Berger." 2001. http://d-nb.info/963111116/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Obermann, Caitriona [Verfasser]. "Untersuchungen zur Rolle genetischer Veränderungen in der chromosomalen Region 11p15 bei der Entstehung des Silver-Russell-Syndroms / vorgelegt von Caitriona Obermann." 2006. http://d-nb.info/983005710/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kim, In-Si [Verfasser]. "Die Bedeutung spezifischer chromosomaler Veränderungen auf das Rezidivverhalten von Meningeomen mithilfe der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) / vorgelegt von In-Si Kim." 2009. http://d-nb.info/1011160250/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography