To see the other types of publications on this topic, follow the link: Christoph Friedrich von Salza.

Books on the topic 'Christoph Friedrich von Salza'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 16 books for your research on the topic 'Christoph Friedrich von Salza.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Rominger, Samuel. Christoph Friedrich von Pommer, 1787-1841, Internist in Zürich. Dietikon: Juris Druck + Verlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kluger, Helmuth. Hochmeister Hermann von Salza und Kaiser Friedrich II.: Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Deutschen Ordens. Marburg: N.G. Elwert, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Geschichtsschreibung zwischen Aufklärung und Historismus: Johannes von Müller und Friedrich Christoph Schlosser. Frankfurt am Main: P. Lang, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mielsch, Hans-Ulrich. Die Schweizer Jahre deutscher Dichter: Christoph Martin Wieland, August Wilhelm von Schlegel, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Hölderlin, Heinrich von Kleist. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Breymayer, Reinhard. Zwischen Prinzessin Antonia von Württemberg und Kleists Käthchen von Heilbronn: Neues zum Magnet- und Spannungsfeld des Prälaten Friedrich Christoph Oetinger. Dusslingen: Noûs-Verlag Thomas Leon Heck, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Friedrich Christoph von Goerne (1734-1817): Selbstherrlicher Minister König Friedrichs II., oder, Spielball seiner Sekretäre und fremder Magnaten? Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brüne, Gerd. Zu einem Anfange für eine öffentliche Galerie: Die Gemäldesammlung des württembergischen Diplomaten Christoph Friedrich Karl von Kölle (1781-1848). Sigmaringen: Thorbecke, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ammon, Christoph Friedrich von. Christoph Friedrich Von Ammon: Handbuch der Christlichen Sittenlehre. De Gruyter, Inc., 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ammon, Christoph Friedrich von. Christoph Friedrich von Ammon: Handbuch der Christlichen Sittenlehre. De Gruyter, Inc., 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Glauben und Erkennen. Die Heilige Philosophie von Friedrich Christoph Oetinger. Franz, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

1940-, Spindler Guntram, ed. Glauben und Erkennen: Die heilige Philosophie von Friedrich Christoph Oetinger : Studien zum 300. Geburtstag. Metzingen: E. Franz Verlag, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Two German Drama Classics: Heinrich Von Kleist : The Prince of Homburg/Johann Christoph Friedrich Von Schiller : Don Carlos. University of Salzburg Press, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lichtenberg, Georg Christoph. Georg Christoph Lichtenberg\'s Vermischte Schriften: Nach dessen Tode aus den hinterlassenen Papieren gesammelt und herausgegeben von Ludwig Christian Lichtenberg und Friedrich Kries. Band II. Adamant Media Corporation, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Knauff, Matthias, ed. Rechtsanwendung und Finanzierung im ÖPNV. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748909804.

Full text
Abstract:
Personenbeförderungsgesetz, Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 und europäisches Beihilferecht bilden bedeutsame rechtliche Maßstäbe für den ÖPNV. Die praktische Anwendung dieses Rechtsrahmens ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Dies gilt umso mehr, als sich in den letzten Jahren aufgrund einer divergenten Anwendungs- eine umfangreiche Entscheidungspraxis entwickelt hat. Der Tagungsband zeigt die grundlegenden juristischen Fragen auf, behandelt zentrale Probleme im Detail und bewertet die Rechtslage aus wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Matthias Knauff; Prof. Dr. Michael Fehling; Dr. Michael Winnes; Dr. Witgar Weber; Dr. Corina Jürschik; Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann; Dr. Christian Baumann; Dr. Markus U. Brohm; Christiane Leonard,Tobias Kothy; Prof. Martin Kupfrian; Dr. Astrid Karl, Christoph Schaaffkamp; Dr. Lorenz Wachinger.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Frölich, Jürgen, Ewald Grothe, and Wolther von Kieseritzky, eds. Fortschritt durch sozialen Liberalismus. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748907534.

Full text
Abstract:
Friedrich Naumann (1860–1919) is one of the most exciting figures in German politics: a liberal champion of democracy, social policy, women’s emancipation and church reform, as well as a pioneer of political education—and at the same time a monarchist, patriot and fierce critic of his time. Many political and social trends of the early 20th century came together in the pastor and later leftist liberal party leader. His approaches to solving the problems of a highly industrialised society had a long-lasting effect and still evoke controversy when discussed today. This volume offers both an introduction to and new perspectives on his world of ideas; it is aimed at experts, students and all those interested in Naumann in equal measure. With contributions by Philippe Alexandre, Birgit Bublies-Godau, Norbert Friedrich, Jürgen Frölich, Ewald Grothe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ursula Krey, Frank-Michael Kuhlemann, Anne C. Nagel, Ulrich Sieg, Ines Soldwisch and Peter Theiner.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Böse, Martin, ed. Europäisches Strafrecht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748908630.

Full text
Abstract:
Das <b>Europäische Strafrecht</b> nimmt zunehmend Einfluss auf die deutsche Strafrechtswissenschaft und -praxis. Die Entwicklungen nicht nur aufzuzeigen, sondern ihre Auswirkungen auf das nationale Straf- und Strafverfahrensrecht zu analysieren und einzuordnen, ist Gegenstand von Band 11 der „Enzyklopädie Europarecht“. <b>Die 2. Auflage</b> des großen Handbuchs systematisiert <b>auf aktuellem Stand</b> Schritt für Schritt die durch den Vertrag von Lissabon neuen primärrechtlichen Grundlagen, gibt detailliert Aufschluss über die Angleichung des Straf- und Strafverfahrensrechts und die Grundlagen der strafrechtlichen Zusammenarbeit in der Union. Fokus liegt dabei zugleich auf der demokratischen wie gerichtlichen Kontrolle der Akteure. <b>Aktuelle Entwicklungen</b> in der <b>Rechtsprechung </b>(z.B. zu den unionsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung) und <b>Gesetzgebung</b>, z.B. zu gemeinsamen Mindeststandards für Verfahrensrechte im Strafverfahren, neuen Instrumenten der Zusammenarbeit (Europäische Ermittlungsanordnung oder den direkten grenzüberschreitenden Zugriff auf Clouddaten) oder zur Europäischen Staatsanwaltschaft, werden kritisch begleitet und systematisch im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses verankert. <b>Die Schwerpunkte</b> Grund- und Verfahrensrechte, Rechtsschutz Entwicklung auf das nationale Recht „Europadelikte“ Grenzüberschreitende Kriminalität Europäischer Haftbefehl Europäische Ermittlungsanordnung Vollstreckungshilfe Beweisrechtshilfe Polizeiliche Kooperationen Eurojurist, EJN <b>Die Autorinnen und Autoren</b> Prof. Dr. Stefanie Bock, Prof. Dr. Martin Böse, Dr. Christoph Burchard, Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker, Prof. Dr. Robert Esser, Prof. Dr. Karsten Gaede, Prof. Dr. Klaus F. Gärditz, Prof. Dr. Pierre Hauck, Prof. Dr. Martin Heger, Prof. Dr. Suzan Denise Hüttemann, Prof. Dr. Thomas Krüßmann, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Prof. Dr. Frank Meyer, PD Dr. jur. habil. Christine Morgenstern, Apl. Prof. Dr. Peter Rackow, BVR Prof. Dr. Henning Radtke, Prof. Dr. Josef Ruthig, Prof. Dr. Helmut Satzger, Prof. Dr. Anne Schneider, Dr. Thomas Schröder, Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg, Prof. Dr. Joachim Vogel †, Prof. Dr. Bettina Weißer, PD Dr. Frank Zimmermann und Prof. Dr. Mark A. Zöller.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography