Academic literature on the topic 'Chemische Waffe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Chemische Waffe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Chemische Waffe"

1

Schulz-Kuhnt, Bettina. "Cayennefrüchte." Zeitschrift für Komplementärmedizin 10, no. 04 (September 2018): 40–43. http://dx.doi.org/10.1055/a-0659-8099.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thränert, Oliver. "Abrüstung und Nichtverbreitung atomarer, biologischer und chemischer Waffen. Beiträge des vereinten Deutschland." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 4, no. 3 (September 25, 2020): 333–45. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2020-3008.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas vereinte Deutschland, das selbst aufgrund des „Zwei-Plus-Vier-Vertrages“, der Voraussetzung für die Wiedervereinigung war, auf ABC-Waffen verzichtet, setzt sich mit Nachdruck für die Abrüstung und Nichtverbreitung dieser Waffen ein. Es verfolgt damit sicherheitspolitische Interessen, insoweit der Einsatz dieser Waffen Deutschland direkt oder indirekt erheblichen Schaden zufügen würde. Vor dem Hintergrund seiner Geschichte möchte Deutschland aber auch das humanitäre Völkerrecht und eine regelbasierte internationale Ordnung fördern. Zielkonflikte mit verteidigungspolitischen Interessen wie seine Beteiligung an der nuklearen Teilhabe innerhalb der NATO oder wirtschaftlichen Interessen vermag Deutschland zu meistern. Besonders sichtbar ist Deutschlands Wirken bei den internationalen diplomatischen Bemühungen, Iran vom Erwerb von Atomwaffen fernzuhalten. Da sich die Abrüstungs- und Nichtverbreitungsregime aber in tiefen Krisen befinden, kommt auf Deutschland – gemeinsam mit Partnern – viel Arbeit zu, um auch künftig die Verbreitung von ABC-Waffen zu verhindern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stöhr, Ralf, Thomas Stock, and Konrad Müller. "Physikalisch-chemische Verifikationsmöglichkeiten für ein C-Waffen-Verbot." Zeitschrift für Chemie 27, no. 4 (August 31, 2010): 117–26. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19870270402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schadtle, Kai. "Das völkerrechtliche Verbot des Einsatzes chemischer Waffen im Bürgerkrieg: Der Syrienkonflikt als Fallstudie." Archiv des Völkerrechts 53, no. 1 (2015): 121. http://dx.doi.org/10.1628/000389215x14327358584967.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Becker-Jakob, Una. "Chemiewaffenkontrolle unter Stress – Syrien und Salisbury als Lackmustests für das internationale Verbot chemischer Waffen." Russland-Analysen, no. 356 (June 8, 2018): 21–24. http://dx.doi.org/10.31205/ra.356.04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lohs, Karlheinz, Thomas Stock, and Volker Kläß. "Internationale und nationale Methoden der Verifikation regionaler und globaler Vereinbarungen zum Verbot chemischer Waffen." Zeitschrift für Chemie 27, no. 10 (August 31, 2010): 349–57. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19870271002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Trapp, Ralf. "Novičok, die Skripal Affäre und das Chemiewaffenübereinkommen." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 2, no. 3 (September 3, 2018): 219–38. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2018-3002.

Full text
Abstract:
KurzfassungDer versuchte Mord an Sergei und Yulia Skripal in Salisbury am 4. März 2018 enthüllte öffentlich ein Problem, das bereits viele Jahre unter der Oberfläche gebrütet hatte: das Fehlen von Novičoks bei den Umsetzungsprozessen des Chemiewaffenübereinkommens. Dieser Beitrag erinnert an das, was öffentlich über diese Gruppe von Nervenkampfstoffe der nächsten Generation bekannt ist, die am Ende des Kalten Krieges in der Sowjetunion und in Russland entwickelt wurden. Anschließend wird untersucht, wie sich die Kontroverse um die Skripal-Affäre entwickelt hat. Es werden die ihr zugrundeliegenden Bedenken der westlichen Staaten hinsichtlich der von ihnen als lückenhaft wahrgenommenen russischen Erklärung unter dem Chemiewaffenübereinkommen erklärt, die zur Verfügung stehenden Mechanismen, die diese Kontroverse lösen könnten, diskutiert und einige Auswirkungen für das globale Verbot von chemischen Waffen identifiziert, falls sich die Angelegenheit nicht lösen lässt. Der Beitrag stellt diese Diskussion in einen breiteren Kontext: das Klima in der OPCW hat sich in den letzten Jahren angesichts der anhaltenden Besorgnis über die Situation im Nahen Osten verschlechtert, insbesondere im Hinblick auf die mutmaßliche Nichteinhaltung der Kernbestimmungen des Chemiewaffenübereinkommens durch Syrien. Abschließend bietet das Papier einige Denkanstöße, wie bevorstehende Ereignisse (die Amtseinführung eines neuen Generaldirektors bei der OPCW und die vierte Überprüfungskonferenz des CWÜ) helfen können, den Schaden zu begrenzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reichardt, Ch. "Chemische Kriegführung: Ächtung der Giftwaffen. Naturwissenschaftler warnen vor Chemischen und Biologischen Waffen. Hrsg. von W. Dosch und P. Herrlich. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt (Main) 1985. 192 S., DM 9,80. ISBN 3596-24268-1." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 34, no. 1 (January 1986): 39. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19860340117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"“Fritz Haber war nicht der Erste, der chemische Waffen vorschlug”." Nachrichten aus der Chemie 63, no. 11 (November 2015): 1073–75. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201590362.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Chemische Waffe"

1

Peterson, Ines. "Die Strafbarkeit des Einsatzes von biologischen, chemischen und nuklearen Waffen als Kriegsverbrechen nach dem IStGH-Statut /." Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl, 2009. http://d-nb.info/994112998/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Chemische Waffe"

1

1881-1965, Lamszus Wilhelm, ed. Der Hamburger Schulreformer Wilhelm Lamszus, 1881-1965, und seine Antikriegsschrift "Giftgas über uns": Erstveröffentlichung des verschollen geglaubten Manuskripts von 1932. Beucha: Sax, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spiers, Edward M. Chemical warfare. London: Macmillan, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Chemical warfare. Urbana: University of Illinois Press, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wollenweber, Rolf Peter. Chemische Waffen ausser Kontrolle?: Bemühungen um eine Abrüstung chemischer Waffen. [Braunschweig]: Oeding, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wollenweber, Peter. Chemische Waffen ausser Kontrolle?: Bemühungen um eine Abrüstung chemischer Waffen. Braunschweig: Oeding Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

B, Tucker Jonathan, ed. Toxic terror: Assessing terrorist use of chemical and biological weapons. Cambridge, Mass: MIT Press, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kosal, Margaret E. Nanotechnology for chemical and biological defense. Dordrecht: Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Utgoff, Victor A. The challenge of chemical weapons: An American perspective. New York: St. Martin's Press, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

National Research Council (U.S.). Committee on Review and Evaluation of the Army Chemical Stockpile Disposal Program. Recommendations for the disposal of chemical agents and munitions. Washington, D.C: National Academy Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Chemische Waffen in Deutschland: Missbrauch einer Wissenschaft. Darmstadt: Luchterhand, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Chemische Waffe"

1

Janssen, Elmar. "Chemische Waffen." In Handbuch Sicherheitsgefahren, 287–96. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02753-7_24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Marauhn, Thilo. "Chemische Kriegführung und chemische Waffen." In Der deutsche Chemiewaffen-Verzicht Rechtsentwicklungen seit 1945, 8–43. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-79205-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Marauhn, Thilo. "Chemische Waffen als Gegenstand von Rüstungskontrolle und Abrüstung (allgemeiner Überblick)." In Der deutsche Chemiewaffen-Verzicht Rechtsentwicklungen seit 1945, 44–76. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-79205-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"10. Literaturhinweise und Anmerkungen." In Kontrolle der Nichtproduktion chemischer Waffen, 36–42. De Gruyter, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783112548301-010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"4. Anomalieerkennung als technisches Verifikationsprinzip." In Kontrolle der Nichtproduktion chemischer Waffen, 12–15. De Gruyter, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783112548301-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"1. Einleitung." In Kontrolle der Nichtproduktion chemischer Waffen, 5–8. De Gruyter, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783112548301-001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Inhalt." In Kontrolle der Nichtproduktion chemischer Waffen, 1–4. De Gruyter, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783112548301-toc.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"6. Kontrolle „nicht-deklarierter" Anlagen bzw. von Anlagen, die im Rahmen der Kontroll-Listen bisher keinen routinemäßigen Am-Ort-Kontrollen unterliegen." In Kontrolle der Nichtproduktion chemischer Waffen, 23–27. De Gruyter, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783112548301-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"7. Probleme der Verarbeitung und des Schutzes von Verifikationsdaten." In Kontrolle der Nichtproduktion chemischer Waffen, 27–32. De Gruyter, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783112548301-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"2. Yerifikationsaufgabe." In Kontrolle der Nichtproduktion chemischer Waffen, 9–10. De Gruyter, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783112548301-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography