Academic literature on the topic 'Archivierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Archivierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Archivierung"

1

Grütz, R., N. Mathieu, B. Löhnhardt, P. Weil, and M. Krawczak. "Archivierung von Genomdaten." medizinische genetik 25, no. 3 (September 2013): 388–94. http://dx.doi.org/10.1007/s11825-013-0403-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Küspert, Klaus, and Ralf Schaarschmidt. "Archivierung in Datenbanksystemen." Informatik-Spektrum 21, no. 5 (October 20, 1998): 277–78. http://dx.doi.org/10.1007/s002870050106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sterzer, Wjatscheslaw, and Susanne Kretzer. "Archivierungsstrategien anpassen – Herausforderungen und Lösungen für die Archivierung und Sekundärnutzung von ethnologischen Forschungsdaten." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 1 (April 3, 2019): 110–17. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2011.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEthnologische Forschungsdaten enthalten in der Regel sensible und schutzwürdige, häufig personenbezogene Daten, die hohe Anforderungen an die Archivierung und Aufbereitung für die Sekundärnutzung stellen. Angemessene und flexible Workflows erlauben eine adäquate Darstellung der Studien in einer sicheren technischen Umgebung und berücksichtigen forschungspraktische, ethische und rechtliche Aspekte. Für den deutschen Raum hat sich das Datenservicezentrum Qualiservice als einzige Möglichkeit erwiesen, um eine adäquate Archivierung für solche Daten zu ermöglichen. Der Beitrag beschreibt die Anforderungen für die Archivierung von ethnologischen Forschungsdaten und die Workflows, die von Qualiservice für den ethnologischen Bereich adaptiert werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Miegel, Annekathrin, Christian Keitel, and Kai Naumann. "Rezension von: Keitel, Christian; Naumann, Kai (Hrsg.), Digitale Archivierung in der Praxis. 16." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 73 (April 4, 2022): 517–19. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v73i.2383.

Full text
Abstract:
Digitale Archivierung in der Praxis. 16. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ und nestor-Workshop „Koordinierungsstellen“, hg. von Christian Keitel und Kai Naumann (Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg A 24), Stuttgart: Kohlhammer 2013. 321 S. mit zahlr. Abb. ISBN 978-3-17-022534-3. € 29,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dessel, Christoph. "Rechtssichere E-Mail-Archivierung." Sozialwirtschaft 31, no. 1 (2021): 34–35. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2021-1-34.

Full text
Abstract:
Auch für E-Mails gelten die Aufbewahrungsbestimmungen aus Handels- und Steuerrecht, sofern die Nachrichten für die Buchführung relevant sind. Christoph Dessel von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon zeigt für Wohlfahrtsverbände und Sozialunternehmen drei praxisnahe Lösungen mit ihren Vor- und Nachteilen. Und er erinnert daran, dass eine rechtskonforme Ausgestaltung der Archivierung von E-Mails die Vorgaben des Datenschutzes beachten muss. So stellt sich beispielsweise die Frage, wie die Archivierung von E-Mails mit personenbezogenen Daten mit dem Recht auf Vergessenwerden zu vereinbaren ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dessel, Christoph. "Rechtssichere E-Mail-Archivierung." Sozialwirtschaft 31, no. 1 (2021): 34–35. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2021-1-34.

Full text
Abstract:
Auch für E-Mails gelten die Aufbewahrungsbestimmungen aus Handels- und Steuerrecht, sofern die Nachrichten für die Buchführung relevant sind. Christoph Dessel von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon zeigt für Wohlfahrtsverbände und Sozialunternehmen drei praxisnahe Lösungen mit ihren Vor- und Nachteilen. Und er erinnert daran, dass eine rechtskonforme Ausgestaltung der Archivierung von E-Mails die Vorgaben des Datenschutzes beachten muss. So stellt sich beispielsweise die Frage, wie die Archivierung von E-Mails mit personenbezogenen Daten mit dem Recht auf Vergessenwerden zu vereinbaren ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

König, Romy. "Digitale Archivierung: Raus damit!" kma - Klinik Management aktuell 21, no. 09 (September 2016): 39–42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1578464.

Full text
Abstract:
Weg mit dem Papier, sagen sich viele Kliniken, und stellen auf digitale Archive um. Doch nicht nur das: Einige vertrauen ihre Unterlagen Hostinganbietern an – und lagern ihr Archiv gleich ganz aus. Der Vorteil: Weniger Sorge um rechtliche Vorgaben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eckhardt, Jens. "Archivierung von E-Mails." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 32, no. 2 (March 2008): 103–9. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-008-0047-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Seewer, Janett. "PDF, und fertig?" Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis 7, no. 1 (June 22, 2022): 430–42. http://dx.doi.org/10.18755/iw.2022.23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mürer, Kerstin, Eléonore Bernard, and Thomas Ludwig. "Archivierung Digitaler Kunst aus Museumssicht." Informatik Spektrum 44, no. 1 (February 2021): 38–43. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-021-01342-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Archivierung"

1

Schumann, Merten. "Archivierung von Publikationen." [S.l. : s.n.], 1996. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10324493.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Huber, Ralf. "Design- und Implementierungsplanung für eine plattform- und anwendungsübergreifende Archivierungslösung." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10952968.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schreiber, Alexander. "RDF und XML - Moeglichkeiten fuer digitale Publikation und Archivierung." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2000. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200000427.

Full text
Abstract:
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Der Vortrag beschaeftigt sich mit den Moeglichkeiten die XML und RDF fuer das digitale Publizieren und Archivieren bieten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Koppenhöfer, Andreas. "Smart System-Manager für Archivierung, Restaurierung und Transport von Daten /." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Informatik, 1996. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB6783641.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Matysiak, Jörg. "Entwicklung und Implementierung eines Backup- und Archivierungssystems mit Medienverwaltung." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Informatik, 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8385933.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hesse, Dagmar. "... und was nutzt mir das? Vorteile von Archivierung und Open Archives." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200500552.

Full text
Abstract:
Elektronisches Publizieren über Open Archives hilft nicht nur dabei, unkompliziert weltweit zu veröffentlichen, sondern die Archive halten einen barrierefreien Zugriff auf solche Dokumente vor. Das Archiv MONARCH der TU Chemnitz, betreut von Universitätsbibliothek (UB) und Universitätsrechenzentrum (URZ), war das erste Archiv dieser Art in Deutschland und ist heute noch eines der führenden hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit. Der Vortrag entstand innerhalb einer Informationsveranstaltung „Elektronisches Publizieren an der TU Chemnitz – 10 Jahre MONARCH“, die zur Information über und Werbung für das Publizieren von UB und URZ organisiert wurde. Die Vorteile der Archive werden von zwei Seiten aus betrachtet, vom Nutzen für den Autor und vom Nutzen für diejenigen, die im Internet nach wissenschaftlichen Volltexten recherchieren. Mittels Self-Archiving können vom Autor z.B. Diplomarbeiten, Master- und Bachelorarbeiten, Dissertationen und Habilitationen, Tagungsmaterialien u.v.a.m. abgelegt werden. Die URLs sind dauerhaft und damit zitierfähig. Die Archivierung und der Zugang zu den Dokumenten sind kostenfrei, gefunden werden sie z.B. über Bibliothekskataloge, Metasuchen in Archiven und über Suchmaschinen
Electronic publishing over Open Archives does not help only to publish uncomplicatedly world-wide but reproach barrier-free access to such documents archives. The Archive „MONARCH“ from Technical University Chemnitz, cared for from University Library and Data processing Center of the University, was the first archive of this kind in Germany and is today still one of the best regarding quality and reliability. The lecture developed within an information meeting "Electronic publishing in Technical University Chemnitz - 10 years MONARCH", which were organized for information over and advertisement for publishing in electronic form. The advantages of archives are regarded by two sides, by the benefits for the author and by the use for searching after scientific full texts in the Internet. The author is able to archive himself for instance theses (diploma), Master- and Bachelor-works, theses, conference materials etc. The URL of every document is durable and quotable. Archiving and the entrance to the documents are free, to be found it e.g. over library catalogs, metasearches in archives and over search machines
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Löschen, Christian, Alina Budnitzki, Holger Mickler, Stefan Fritzsche, Andreas Kluge, and Ralph Müller-Pfefferkorn. "OpARA – Open Access Repository and Archive: Archivierung und Publikation digitaler Forschungsdaten." Technische Universität Dresden, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A70624.

Full text
Abstract:
Für Wissenschaftler der Technischen Universitäten Dresden und Bergakademie Freiberg, die ihre Forschungsdaten archivieren und publizieren möchten, steht seit Anfang 2018 der Dienst OpARA (Open Access Repository and Archive) als institutionelles Repositorium zur Verfügung. Wissenschaftler haben hier die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten die Anforderungen der Guten Wissenschaftlichen Praxis an die langfristige sichere Aufbewahrung von Forschungsdaten (Archivierung über mindestens zehn Jahre) unkompliziert zu erfüllen. Der Dienst OpARA wird von den Rechenzentren der beiden Universitäten gemeinsam betrieben, die Daten werden lokal archiviert und optional publiziert. Vor der Archivierung findet ein Begutachtungsprozess statt, um die fachliche und technische Qualität der Daten zu gewährleisten. Es wird dabei insbesondere die Dokumentation und Aufbereitung für Daten, die publiziert werden sollen, unter dem Aspekt einer guten Nachnutzbarkeit beurteilt und bei Bedarf unterstützt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schaefer, Michael. "Entwicklung eines Konzepts zur Langzeitarchivierung beliebiger Daten." [S.l. : s.n.], 1995. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10324477.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Elsebach, Jens. "Bauwerksinformationsmodelle mit vollsphärischen Fotografien : ein Konzept zur visuellen Langzeitarchivierung von Bauwerksinformationen /." Darmstadt : Techn. Univ, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018598071&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Löffler, Birgit. "Rating und Reliability von akademischen Inhalten im Internet unter Berücksichtigung der NetAcademy." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8885120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Archivierung"

1

Schaarschmidt, Ralf. Archivierung in Datenbanksystemen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80026-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Oberst, Carmen. Retrospektive: Reflexion, Archivierung, Wandlung. Hamburg: Blauflug-Verl., 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Digitale Literaturvermittlung: Praxis, Forschung, Archivierung. Innsbruck: StudienVerlag, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Andreas, Witzel, Mauer Reiner, and Watteler Oliver, eds. Wiederverwendung qualitativer Daten: Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Interviewtranskripte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Digitale Fotoarchivierung: Konzepte, technische Hilfsmittel, Praxis. München: Knaur, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hering, Rainer. Digitales Verwalten - Digitales Archivieren. 8. Tagung des Arbeitskreises ,,Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen am 27. und 28. April 2004 im Staatsarchiv Hamburg". Hamburg: Hamburg University Press, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Livelton, Trevor. Archival theory, records, and the public. Lanham, Md: Society of American Archivists, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tagung, Arbeitskreis "Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen." Neue Entwicklungen und Erfahrungen im Bereich der digitalen Archivierung : von der Behördenberatung zum Digitalen Archiv: 14. Tagung des Arbeitskreises "Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen" vom 1. und 2. März 2010 in München. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Panek, Bernhard Walter. Konservierung akustischer Informationen: Übersicht historischer und aktueller Tonsteuerungsträger und Tonträger, ihrer historischen Entwicklung und ihrer Archivierung. Wien: Wiener Universitätsverlag Facultas (www.facultas.at), 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kampffmeyer, Ulrich. Grundsa tze der elektronischen Archivierung: "code of practice" zum Einsatz von Dokumenten-Management- und elektronischen Archivsystemen. 3rd ed. Darmstadt: VOI, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Archivierung"

1

Riggert, Wolfgang. "Archivierung." In ECM – Enterprise Content Management, 113–31. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25923-5_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Harig, Dieter. "Archivierung." In UNIX … im Alleingang, 141–56. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93517-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krömker, Detlef, Steusloff Hartwig, and Hans-Peter Subel. "Archivierung." In Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung, 293–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73793-0_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Plettenberg, H. D., and D. Hennig. "Archivierung." In Good Clinical Practice II, 235–42. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84729-5_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Colhoun, O. "Archivierung." In Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, 1. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49054-9_294-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Colhoun, O. "Archivierung." In Springer Reference Medizin, 202. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48986-4_294.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Maschke, Thomas. "Archivierung." In Digitale Bildbearbeitung, 197. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18581-6_46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hausmann, J. "Archivierung." In Lehrbuch der radiologischen Einstelltechnik, 63–66. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56256-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wenzel, Paul. "Optische Archivierung." In Vertrieb und Workflow mit SAP R/3®, 219–70. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89862-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schaarschmidt, Ralf. "Grundlagen der Archivierung." In Archivierung in Datenbanksystemen, 23–43. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80026-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography