To see the other types of publications on this topic, follow the link: Affär.

Journal articles on the topic 'Affär'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Affär.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schesser, Ralf, and Hannu Luomajoki. "Verhängnisvolle Affäre." Der Schmerzpatient 3, no. 01 (January 2020): 1. http://dx.doi.org/10.1055/a-0969-4135.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schatz, Valentin, and Felix Bode. "Die »Böhmermann-Affäre«." JURA - Juristische Ausbildung 41, no. 1 (November 30, 2018): 94–104. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2018-2011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schröder, Hans-Henning. "Die Jukos-Affäre." Russland-Analysen, no. 6 (November 21, 2003): 2–4. http://dx.doi.org/10.31205/ra.006.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Möllers, Heiner. "Die Kießling-Affäre 1984." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 64, no. 3 (July 15, 2016): 517–50. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2016-0024.

Full text
Abstract:
Vorspann 1984 war für Helmut Kohl kein leichtes Jahr. Die „Wende“, die seine seit Oktober 1982 regierende christlich-liberale Koalition angekündigt hatte, war ins Stocken geraten, der Flick-Parteispendenskandal empörte die Öffentlichkeit, der Kanzler selbst zog durch missverständliche Äußerungen Kritik und Spott auf sich. In dieser Situation kam einer Affäre noch mehr politische Sprengkraft zu, als sie ohnehin besaß: die Affäre um die Entlassung von General Kießling durch Bundesverteidigungsminister Wörner wegen angeblicher homosexueller Neigungen. Heiner Möllers zeichnet auf der Basis bislang nicht bekannter Quellen die Genesis und den Verlauf der Affäre nach, er analysiert die Funktion der Medien, fragt nach der Rolle der wichtigsten Protagonisten und zeigt auf, dass es schließlich der Bundeskanzler war, der seinen schwer angeschlagenen Minister aus der Schusslinie zog - nicht zuletzt im eigenen Interesse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pleines, Heiko. "Die Jukos-Affäre im Überblick." Russland-Analysen, no. 54 (February 4, 2005): 2–4. http://dx.doi.org/10.31205/ra.054.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fröhlich, Hans-Jörg. "Späh-Affäre: Patientendaten besser schützen." gynäkologie + geburtshilfe 18, no. 5 (September 2013): 73. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-013-0241-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

LIETZ, JUTTA. "Voltaires Korrespondenz zur Affäre Calas." Romanistisches Jahrbuch 49, no. 1 (December 31, 1998): 68–97. http://dx.doi.org/10.1515/9783110245042.68.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rahmiati, Baharuddin Semmaila, and Aminuddin. "Implementasi System Informasi Berbasis Web dalam Peningkatan System Pemasaran di PT. Affor Neo Jaya Makassar." Tata Kelola 8, no. 2 (August 26, 2021): 233–48. http://dx.doi.org/10.52103/jtk.v8i2.607.

Full text
Abstract:
Tujuan penelitian ini adalah Merancang suatu system informasi pemasaran berdasarkan hasil analisis dan observasi serta Merancang system informasi pemasaran berbasis web yang dapat di akses oleh member dari PT. Affor Neo Jaya Makassar dimanapun dan kapanpun dengan leluasa. Untuk mengimplementasikan tujuan tersebut maka digunakan teknik pengumpulan data melalui observasi, dokumentasi dan penyebaran kuesioner. Analisis yang digunakan adalah analisis deskriptif kuantitatif, uji validitas dan uji reliabilitas,dan pembasan penelitian. Hasil penelitian menunjukkan bahwa 80 orang (80,8%) sangat setuju, 16 orang (16,1%) setuju dan 3 orang (3,0%) kurang setuju terhadap penggunaan Aplikasi Sistem Informasi Berbasis Web. Dari hasil penelitian ini peneliti berkesimpulan bahwa penggunaan Aplikasi Sistem Informasi Berbasis Web telah berhasil meningkatkan sistem pemasaran di PT. Affor Neo Jaya Makassar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stahel, Lea. "Ein lokales Ereignis im globalen Fokus: Das Zusammenfallen geografischer, zeitlicher und sozialer Räume in der medialen Verbreitung einer Handschlagverweigerung." Zeitschrift für Religionswissenschaft 29, no. 1 (May 1, 2021): 39–59. http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2019-0016.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Lokale, religionsbezogene Ereignisse werden vermehrt global diskutiert – auch die „Handschlag-Affäre“. Bauend auf Forschung zu Öffentlichkeit, zusammenfallenden Kontexten und islamfeindlichen Online-Diskursen argumentiert der Beitrag, dass in der medialen Verbreitung der Affäre geografische, zeitliche und soziale Räume zusammenfielen, was die negativen Folgen für die involvierten Akteure miterklärt. Das geografische und zeitliche Zusammenfallen wird anhand von Metadaten von 279 Nachrichten- und 152 Webseiten-/Blog-Artikeln (dt. und engl.; veröffentlicht 2015–2017) veranschaulicht. Das soziale Zusammenfallen wird durch eine thematische Analyse von 45 Webseiten-/Blog-Artikeln der islamfeindlichen Online-Öffentlichkeit illustriert. Ergebnisse zeigen eine mediale Ausbreitung von lokal zu global (geografische Räume), eine Zeitverzögerung zwischen Ereignis und Skandalisierung (zeitliche Räume) und eine ideologische Rekontextualisierung in der islamfeindlichen Öffentlichkeit (soziale Räume).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Doelfs, Guntram. "GNH-Aufsichtsratschef legt Amt nieder." kma - Klinik Management aktuell 19, no. 10 (October 2014): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577494.

Full text
Abstract:
Die Affäre um die Anfang Juni gescheiterte Wiederwahl von Gerhard Sontheimer zum Vorstandschef der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) hat mit Aufsichtsratschef Jürgen Kaiser ein weiteres „Opfer“ gefordert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Chua, H., and J. P. C. Fung. "Hydrodynamics in the packed bed of the anaerobic fixed film reactor." Water Science and Technology 33, no. 8 (April 1, 1996): 1–6. http://dx.doi.org/10.2166/wst.1996.0145.

Full text
Abstract:
The anaerobic fixed film reactors (AFFR), containing a mixed population of bacteria immobilized on the surfaces of expanded-clay support medium, have been successfully applied in the simulation of high-strength trade effluent treatment. This paper presents residence time distribution (RTD) studies to investigate the hydrodynamic characteristics in the packed bed of this novel type of reactor under the mixing effects of an effluent recycle stream. The results show that the flow pattern is characterized by various extents of back-mixing as predicted by the dispersion model. An effluent recycle at a rate equivalent to replacing the liquid content of the AFFR three times per hour achieved a large amount of dispersion in the packed bed. The AFFR without recycle had an intermediate amount of dispersion. This study shows that treatment performance of AFFRs and the cause of reactor failure are related to the effects of the effluent recycle in diluting and distributing the organic constituents of the trade effluent.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Thirumurthi, Dhandapani, and Glenn Robert Groskopf. "Phosphate requirement for anaerobic fixed film treatment of landfill leachate." Canadian Journal of Civil Engineering 15, no. 3 (June 1, 1988): 334–47. http://dx.doi.org/10.1139/l88-049.

Full text
Abstract:
Three laboratory model anaerobic fixed film reactors, AFFR-A, B, and C, fed by a pretreated leachate, were monitored at 35 ± 5 °C for 10 months to estimate the effects of different concentrations and the forms of phosphate (ortho, organic, or condensed) on performances at 1.2–1.8 g COD/(d∙L) of reactor volume. Ortho phosphate (Na3PO4) supplement was added to the feed of AFFR-A, organic phosphate (sodium glycerophosphate: C3H7Na2O6P∙5H2O) to AFFR-B, and condensed phosphate (Na4P2O7) to AFFR-C at a feed COD/P value of about 6100 for 23 weeks (Phase I). When no PO4 deficiency was observed, the value was increased to 7700 in reactors A and B, but the PO4 supplement was terminated for reactor C, resulting in a value of 64 300 (Phase II). The average COD of C effluent was 599 mg/L as compared to 451 and 442 mg/L for reactors A and B, respectively, suggesting that a COD/P of 64 300 was too high. During Phase III, the COD/P ratios were changed in reactors A, B, and C, respectively, to 10 200, 15 200, and 34 300. The results indicate that the "optimal" ratio of COD/P lies perhaps between 15 000 and 34 300. Anaerobes did not prefer any one form of PO4 over the other two. Key words: anaerobic treatment, phosphate requirement, ortho phosphate, condensed phosphate, organic phosphate, leachate treatment, fixed film reactor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Marschang, Bernd. ""UN-Gewaltenteilung" und die Lockerbie-Affäre." Kritische Justiz 26, no. 1 (1993): 62–74. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1993-1-62.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Le Rider, Jacques. "Karl Kraus und die Dreyfus-Affäre." Études Germaniques 283, no. 3 (2016): 329. http://dx.doi.org/10.3917/eger.283.0329.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Altmann, Gerhard. "Rüdiger Safranski, Romantik. Eine deutsche Affäre." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 60, no. 3 (2008): 274–75. http://dx.doi.org/10.1163/157007308784742386.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Gruber, Joachim. "Der Mordfall Markovic – Delon, Pompidou, Nacktfotos und eine Staatsaffäre." Journal der Juristischen Zeitgeschichte 15, no. 3 (September 17, 2021): 93–100. http://dx.doi.org/10.1515/jjzg-2021-0033.

Full text
Abstract:
Abstract Im Jahr 2018 jährte sich zum 50. Mal der Mord an Stevan Markovic Dazu J.-P. Méfret, Une sale affaire. Markovic, Marcantoni, Delon, Pompidou et les autres … (2007). Zur Sicht des Beteiligten Pompidou siehe dessen posthum herausgegebene Autobiographie: G. Pompidou, Pour rétablir une vérité (1982); die Markovic-Affäre wird ausführlich auf S. 251 ff. behandelt. Ferner fr.wikipedia.org unter „Affaire Markovic“; eine kürzere Darstellung findet sich auf der deutschsprachigen Wikipedia-Seite unter „Markovic-Affäre“. . Aus diesem Mordfall entwickelte sich eine der mysteriösesten Nachkriegs-Affären Frankreichs, die in Deutschland In Frankreich ist dieser Fall so bekannt, dass Léo Malet in seinem 1971 veröffentlichten Kriminalroman „Nestor Burma court la poupée“ (Titel der deutschen Übersetzung: Blutbad in Boulogne) eine entsprechende Anspielung untergebracht hat. Sein Held, der Privatdetektiv Nestor Burma, wird bei einem Besuch bei der Kriminalpolizei von einem Polizisten angestarrt. Malet legt Burma die Äußerung in den Mund: „Hat man endlich den Mörder von Markovic identifiziert und sehe ich ihm ähnlich?“ (die Äußerung findet sich in der Ausgabe Editions Laffont, 2007, Bd. 4, S. 463). allerdings wenig bekannt ist, obwohl sowohl die Beteiligten als auch die Vorgänge äußerst schillernd sind Einige Elemente dieser Affäre wurden im Drehbuch des Films „Il n´y pas de fumée sans feu“ (1973, Regie André Cayatte) aufgegriffen, in dem u. a. Mireille Darc (15. Mai 1938 bis 28. August 2017) mitspielte, die langjährige (1968–1983) Freundin von Alain Delon. . Da dieser Fall auch politische Auswirkungen hatte (fast wäre die Wahl von Georges Pompidou zum französischen Staatspräsidenten durch die Begleitumstände der Ermittlungen verhindert worden), sollen die Begebenheiten im Folgenden geschildert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Moll, Friedrich H., and Matthias Oelke. "Die Alken-Stadien – eine deutsch-französische Affäre." Der Urologe 59, no. 10 (March 31, 2020): 1208–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-020-01173-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Markova, Ina. "Visualizing Waldheim: Mediale Schlüsselbilder der “Affäre Waldheim”." Journal of Austrian Studies 49, no. 1-2 (2016): 71–89. http://dx.doi.org/10.1353/oas.2016.0023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Trapp, Ralf. "Novičok, die Skripal Affäre und das Chemiewaffenübereinkommen." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 2, no. 3 (September 3, 2018): 219–38. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2018-3002.

Full text
Abstract:
KurzfassungDer versuchte Mord an Sergei und Yulia Skripal in Salisbury am 4. März 2018 enthüllte öffentlich ein Problem, das bereits viele Jahre unter der Oberfläche gebrütet hatte: das Fehlen von Novičoks bei den Umsetzungsprozessen des Chemiewaffenübereinkommens. Dieser Beitrag erinnert an das, was öffentlich über diese Gruppe von Nervenkampfstoffe der nächsten Generation bekannt ist, die am Ende des Kalten Krieges in der Sowjetunion und in Russland entwickelt wurden. Anschließend wird untersucht, wie sich die Kontroverse um die Skripal-Affäre entwickelt hat. Es werden die ihr zugrundeliegenden Bedenken der westlichen Staaten hinsichtlich der von ihnen als lückenhaft wahrgenommenen russischen Erklärung unter dem Chemiewaffenübereinkommen erklärt, die zur Verfügung stehenden Mechanismen, die diese Kontroverse lösen könnten, diskutiert und einige Auswirkungen für das globale Verbot von chemischen Waffen identifiziert, falls sich die Angelegenheit nicht lösen lässt. Der Beitrag stellt diese Diskussion in einen breiteren Kontext: das Klima in der OPCW hat sich in den letzten Jahren angesichts der anhaltenden Besorgnis über die Situation im Nahen Osten verschlechtert, insbesondere im Hinblick auf die mutmaßliche Nichteinhaltung der Kernbestimmungen des Chemiewaffenübereinkommens durch Syrien. Abschließend bietet das Papier einige Denkanstöße, wie bevorstehende Ereignisse (die Amtseinführung eines neuen Generaldirektors bei der OPCW und die vierte Überprüfungskonferenz des CWÜ) helfen können, den Schaden zu begrenzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Biel, Markus, Veit Wascholowski, and Athanassios Giannis. "Eine verhängnisvolle Affäre: die Ubiquitinylierung von Proteinen." Angewandte Chemie 116, no. 47 (December 1, 2004): 6574–76. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200462346.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kröger, Christoph, Ilka Vasterling, Kristina Schütz, Kristin Plack, Kristina C. Gordon, Donald H. Baucom, and Douglas K. Snyder. "Kognitiv-behaviorale Paartherapie nach Affäre: Zwei Fallbeschreibungen." Verhaltenstherapie 17, no. 4 (2007): 271–77. http://dx.doi.org/10.1159/000110540.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Vukman, Péter. "Zinner, Tibor. 2013-2014. "A nagy politikai affér." A Rajk-Brankov-ügy ('“The Great Political Affair” - the Rajk-Brankov Case'), vols. I-II. Budapest: Saxum. 646/702 pp." Hungarian Cultural Studies 8 (January 22, 2016): 245–48. http://dx.doi.org/10.5195/ahea.2015.209.

Full text
Abstract:
Zinner, Tibor. 2013-2014. "A nagy politikai affér." A Rajk-Brankov-ügy ('“The Great Political Affair” - the Rajk-Brankov Case'), vols. I-II. Budapest: Saxum. 646/702 pp.[1] Reviewed by Péter Vukman, University of Szeged[1] Peter Vukman is currently researching the history of Yugoslav political emigrants in Hungary between 1948-56. His research is financed by the National Scientific Research Fund (OTKA PD 108386).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Heißl, Gregor, and Konrad Lachmayer. "Zur Leistungsfähigkeit der Gewaltenteilung in der BVT-Affäre." Zeitschrift für öffentliches Recht 75, no. 3 (2020): 531. http://dx.doi.org/10.33196/zoer202003053101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Dreisigacker, E., and F. Mühlhölzer. "Die „zwei Kulturen”︁ - sie existieren doch!: Sind Mythos und Wissenschaft gleichermaßen wahr? Bemerkungen zur „Sokal-Affäre”︁/Anmerkungen zur „Sokal-Affäre”︁." Physik Journal 53, no. 5 (May 1997): 440–42. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19970530512.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Rennicke, Jan. "Zur Debatte über die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Haftbefehls." Neue Kriminalpolitik 32, no. 4 (2020): 475–89. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2020-4-475.

Full text
Abstract:
Die Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft gegenüber dem zuständigen Justizminister bzw. der Justizverwaltung im deutschen Strafprozessrecht wurde schon vor über 100 Jahren als Problem identifiziert und diskutiert. Seither hat sich die Rechtslage nicht wesentlich geändert, wohl aber haben die Affäre um die Nachrichtenplattform netzpolitik.org und ein Urteil des EuGH zum Europäischen Haftbefehl für neuerlichen Zündstoff gesorgt. Der Beitrag beleuchtet das Problem unter Berücksichtigung aktueller Reformvorschläge und gelangt zu dem Ergebnis, dass das externe Weisungsrecht abgeschafft werden sollte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Deshpande, A. M., S. Satyanarayan, and S. Ramakant. "Treatment of high-strength pharmaceutical wastewater by electrocoagulation combined with anaerobic process." Water Science and Technology 61, no. 2 (January 1, 2010): 463–72. http://dx.doi.org/10.2166/wst.2010.831.

Full text
Abstract:
This article discusses a combined treatment system comprising electrocoagulation (EC) as a pre-treatment followed by anaerobic fixed film fixed bed reactor (AFFBR) for treatment of high strength pharmaceutical wastewater. The effect of various operating parameters such as pH, current density and electrolysis duration on COD, BOD and colour removal was studied. The maximum removals for COD, BOD and colour under optimal operating conditions i.e. pH 7.2, current density (CD) of 80 A/m2 and electrolysis time of 25 minutes were 24%, 35% and 70.25% respectively. Increase in current density has resulted in decrease in electrolysis duration with marginal improvement in treatment efficiency. The efficiency of removal is discussed in terms of kg CODr A−1m−2h−1 and energy consumption as Wh kg−1CODr. The effluents obtained after EC were treated by AFFBR at various organic loading rates (OLRs) and hydraulic retention times (HRTs). The results indicated removals in the range of 80–90% for COD and 86–94% for BOD respectively, at OLRs between 0.6 to 4.0 Kg COD/m3 d at an HRT of 2 days. The total gas quantity increased with increase in both HRT and OLR up to a loading of 6 Kg COD/m3/d but it did not commensurate with organic load. The results indicated that the combined treatment option is competitive and can be used effectively for high strength wastewaters.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Lee, Doyoung. "Hasskommentare im Internet und die Özil-Affäre: Eine Analyse." Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft 27, no. 1 (March 31, 2019): 367–88. http://dx.doi.org/10.24830/kgd.27.1.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schaad, Martin. "Eine „gaullistische“ Inszenierung: Zur Affäre um den Grafen Huyn." Historisch-Politische Mitteilungen 8, no. 1 (January 2001): 95–112. http://dx.doi.org/10.7788/hpm.2001.8.1.95.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Davies, H. A., M. Didi, E. Didcock, A. L. Ogilvy-Siuan, S. M. Shalet, J. K. H. Wales, and D. A. Walker. "FINAL HEIGHT AND DISPROPORTION AFFER CRANIAL RADIOTHERAPY FOR LEUKAEMIA." Pediatric Research 33 (May 1993): S69. http://dx.doi.org/10.1203/00006450-199305001-00394.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bollinger-Kanne, Josephine. "Die russische Debatte zur Jukos-Affäre. Rechtsstaatlichkeit contra Staatsinterventionismus." Russland-Analysen, no. 55 (February 11, 2005): 2–4. http://dx.doi.org/10.31205/ra.055.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Bial, André, and Erik Eggers. "Die „Affäre Eidinger“. Zur Premiere des Profifußballs auf dem europäischen Kontinent 1920Die „Affäre Eidinger“. Zur Premiere des Profifußballs auf dem europäischen Kontinent 1920." STADION 44, no. 2 (2020): 255–99. http://dx.doi.org/10.5771/0172-4029-2020-2-255.

Full text
Abstract:
The first attempt at installing professional football on the European continent has so far been handled in a surprisingly cursory manner by German sports historiography - even though it has been hotly debated for years why the German Football Association (Deutscher Fußball-Bund, DFB) only officially introduced professional football in 1972. Who were Otto and Ernst Eidinger, who, together with their brother-in-law Josef Rosenblüth, acted as “directors” in organising the first professional football game in Germany on August 21st, 1920, in (Berlin-)Lichtenberg between the “1st German Professional Football Club” (1. Deutscher Berufs-Fußball-Club) and a selection of Hungarian professional players? Just as unknown as the economic background of this pioneering project is the fact that the three managers were Jewish. The strong hostility towards them was therefore influenced by anti-Semitic resentment - along with their youthful recklessness. Below, it is argued that leading representatives of the DFB - such as second DFB chairman Felix Linnemann - were under such pressure during the events of summer 1920 that they initially supported the organisation of professional football under the umbrella of the DFB. This utilitarianism sheds new light on the debate amongst German football historians about why the DFB defended its amateur status for so long after the supposed Rosenblüth’schen Fußball G.m.b.H. failed. At the heart of this article, however, is the historical reconstruction of the eventful days of the “Eidinger Affair” and the fate of its protagonists.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Wesołowski, Marian, Michał Bętkowski, Cezary Kwiatkowski, and Andrzej Woźniak. "Soil weed seed bank at ploughingl layer on the Nałęczów Plateau in relation to cereal crops and sculpture elements." Acta Agrobotanica 50, no. 1-2 (2013): 77–86. http://dx.doi.org/10.5586/aa.1997.009.

Full text
Abstract:
The weed seed bank in the ploughing layer (0-25) cm deep) of loess soils, located at top, slope and slope foot, is presented in the papaer. Soil samples, taken just affer the harvest of winter and spring cereals, in the Nal9cz6w surroundings (east-middle Poland) were the investigative material. It was proved that the most of weed seeds and fruits were the winter cereals bocated at the slopes and slopes foot. The diaspors of short-lived weeds were dominant III-V degree of stability in the soil covered all sculpture elements.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Marenin, Otwin. "Resolving Epistemological Contradictions in Marxist African Studies." Journal of Modern African Studies 27, no. 4 (December 1989): 641–69. http://dx.doi.org/10.1017/s0022278x00020486.

Full text
Abstract:
The Epistemological status of their own consciousness is the core contradiction of Marxist thought. This difficulty has not been acknowledged by African Marxists, nor do they explicitly admit to the varieties of radical scholarship which form their intellectual heritage, and which their own worl seeks to modify and elaborate. Marxist scholars have been unable to develop a cogent, persuasive justification for radical theorising as an alternative to positivist social science, largely because of their unwillingness to confront and affir, their own historical specificity. As argued by Bogumil Jewsiewicki:
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Hubal, Robert. "Design and Usability of Military Maintenance Skills Simulation Training Systems." Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting 49, no. 24 (September 2005): 2110–13. http://dx.doi.org/10.1177/154193120504902409.

Full text
Abstract:
This paper reports on results of usability studies of soldiers using advanced simulation training systems. Data were collected from users of a series of simulation systems, a collection of Army ground tracked vehicle desktop diagnostic trainers, developed over the past decade. The paper describes the evolution of system design and testing over the past decade with details on usability, user and instructor perceptions, and use. The paper provides guidelines for future simulation systems using a model that considers task affor-dances and demands, user characteristics, and the nature of the domain.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Ostersehlte, Christian. "Heiner Möllers: Die Affäre Kießling. Der größte Skandal der Bundeswehr." Das Historisch-Politische Buch 67, no. 4 (December 1, 2019): 535–36. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.67.4.535.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Peters, U. H. "Die Isserlin-Affäre - Ein Stellvertreter-Disput zwischen Kraepelin und Freud -." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 70, no. 1 (January 2002): 27–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-19556.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Cortinez, L. I., V. Brandes, and H. R. Muñoz. "No clinical evidence of acute opioid tolerance affer remifentanil-based anaesthesia." European Journal of Anaesthesiology 18, Supplement 21 (2001): 96–97. http://dx.doi.org/10.1097/00003643-200100001-00343.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Poppenhusen, Astrid. "Barbara Wiedemann (Hg.), Paul Celan – Die Goll-Affäre. Dokumente zu einer ‚Infamie‘." Arbitrium 19, no. 1 (2001): 117–20. http://dx.doi.org/10.1515/arbi.2001.19.1.117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Browning, R. A., and D. K. Nelson. "Modification of electroshock and pentylenetetrazol seizure patterns in rats affer precollicular transections." Experimental Neurology 93, no. 3 (September 1986): 546–56. http://dx.doi.org/10.1016/0014-4886(86)90174-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Rüdlin, Nicole. "Trotz NSA-Affäre nutzen 83 Prozent der Deutschen E-Mail-Dienste unverändert." IT-Szene München 9, no. 1 (February 2014): 22–23. http://dx.doi.org/10.1007/s40567-014-0008-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Altmeyer, Martin. "Zwischen Trieb und Narzissmus." Psychoanalytische Familientherapie 21, no. 2 (December 2020): 105–27. http://dx.doi.org/10.30820/1616-8836-2020-2-105.

Full text
Abstract:
Dass die Psyche ein Beziehungsorgan ist, gilt insbesondere für den Fall eines Seitensprungs oder einer Affäre. Denn das »fremde« Objekt, auf das sich unser sexuelles Begehren richtet, erfüllt nicht bloß Trieb-, sondern auch narzisstische Wünsche. Wir fühlen uns von ihm oder von ihr begehrt und – hoffentlich – auch beachtet, bestätigt, anerkannt und geliebt. Diese narzisstische Unterseite der Sexualität jenseits der Suche nach Lustgewinn verweist auf die intersubjektive Dimension des Narzissmus, die Freud schon entdeckt hat: Unter der sexuellen Oberfläche des Fremdgehens verbirgt sich eine Hoffnung auf intersubjektive Resonanz durch eine(n) Dritte(n), was sich für Subjekte als identitätsstiftend erweist. Diese These wird an einem paartherapeutischen Fallbeispiel klinisch illustriert, mit Konzepten der relationalen Psychoanalyse metatheoretisch untermauert und mit einer Zeitdiagnose verknüpft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kühler, Anne. "Symbolische Verfassungsgebung in Aushandlungsprozessen von Religion. Die Verfassungsdynamik einer Handschlagverweigerung." Zeitschrift für Religionswissenschaft 29, no. 1 (May 1, 2021): 83–105. http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2019-0014.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der sogenannte Fall Therwil führte zu Bestrebungen, in der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft einen Vorbehalt bürgerlicher Pflichten zu verankern. Diese geplante und schlussendlich gescheiterte Verfassungsrevision ist Anlass, der Frage nach der Bedeutung des Vorbehalts der bürgerlichen Pflichten nachzugehen. Es zeigt sich, dass dessen Bedeutung nicht in seiner rechtlich verbindlichen und durchsetzbaren, sondern in seiner symbolischen Dimension liegt. Diese wird im Fall Therwil eingesetzt, um einer bestimmten politischen Zielsetzung zu dienen. Dies zeigt sich deutlich mit Blick auf den migrationspolitischen Hintergrund der sog. Handschlag-Affäre, werden mit der geplanten Verfassungsrevision doch implizite wie explizite Imaginationen von Zugehörigkeit ausgedrückt. Es ist dabei kein Zufall, dass mit dem Vorbehalt bürgerlicher Pflichten ein Konzept aufgegriffen wurde, das dem Kontext des Kulturkampfes im 19. Jahrhundert entstammt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kresten, Otto. "Die Affäre des Metropoliten Symeon von Alania im Spiegel des Patriarchatsregisters von Konstantinopel." Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse 137, no. 1 (2011): 5–40. http://dx.doi.org/10.1553/anzeiger137_1s5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Shirohara, Hisashi, and Makoto Otsuki. "Gallbladder emptying in patients with liver cirrhosis is not impaired affer cabohydrates loading." Gastroenterology 118, no. 4 (April 2000): A298. http://dx.doi.org/10.1016/s0016-5085(00)83279-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Lebedinsky, I. V. "Identification of the optimal density of the cucumber plants of different varieties in the Left Bank Forst Stepp of Ukraine." Bulletin of Kharkiv National Agrarian University named after V.V. Dokychaiev. The series “Crop production, selection and seed production, fruit and vegetable growing” 2020, no. 1-2 (March 12, 2021): 45–51. http://dx.doi.org/10.35550/visnykagro2020.01-02.045.

Full text
Abstract:
The results of the research of the cucumber plants desity of Konkurent, Beregvoy, Feniks – 640, Dzherelo varieties are represented in the article. The plants wore graun in open sail conditions of the Left-Band Forest – Steppe of Ukraine with the intertihlage width of 1,4 m. The researches were conducted in 1997-2015 at the Fruit and vegetable grawing and Storage Chair of Kharkiv National Agrarian University named affer V. V. Dokuchayiv. The results of the research witness that the optimal plant density for the cucumber of Konkurent and Beregvoy varieties is 90 -100 pieces per hectar. For Feniks – 640 variety the lensity is 80 – 90 thausands pieces per hectar. It is necessary to treat the plants of Dzherelo varieties with density of 100 – 110 thausands pieces per hectar. Key words : cucumber, variety, density, Konkurent, Beregvoy, Feniks – 640, Dzherelo, crop productivity, phenological obserwation
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Walthert, Rafael, Katharina Frank, Daniela Stauffacher, and Urs Weber. "Zum Verhältnis von Interaktion, Organisation und Gesellschaft in der Therwiler Handschlag-Affäre. Eine systemtheoretische Analyse." Zeitschrift für Religionswissenschaft 29, no. 1 (May 1, 2021): 16–38. http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2019-0020.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag baut auf Niklas Luhmanns Unterscheidung zwischen verschiedenen Typen sozialer Systeme auf, nämlich Interaktionen, Organisationen und einer durch funktionale Teilsysteme strukturierten Gesellschaft. Auf dieser Basis wird der Fall zweier Schüler in einer Schweizer Sekundarschule analysiert, die ihren Lehrerinnen mit religiöser Begründung den Handschlag verweigerten. Gezeigt wird, wie dieses Ereignis von verschiedenen Systemtypen als Problem bearbeitet und jeweils unterschiedlich beobachtet wurde, wobei speziell auch die Frage nach dem Stellenwert des Teilsystems Religion gestellt wird. Insbesondere der Zeitbedarf und der Stellenwert schriftlicher Kommunikation der verschiedenen Systeme erweisen sich als Faktoren, über die sich die unterschiedliche Rolle verschiedener Systemtypen in der Affäre verstehen lässt. Religion beeinflusste zunächst zwar die Interaktion im Klassenzimmer, schließlich fungierte sie aber eher als Thema von Recht, Politik und Massenmedien, als dass sich religiöse Kommunikation über den ursprünglichen Interaktionszusammenhang hinaus als einflussreich erwiesen hätte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kondrič Horvat, Vesna. ""Das unausgesprochene Gefühl der Unzugehörigkeit" : Amerika als Zufluchtsmöglichkeit vor dem Selbst in Max Frischs Romanen Stiller und Homo faber." Acta Neophilologica 26 (December 1, 1993): 45–53. http://dx.doi.org/10.4312/an.26.0.45-53.

Full text
Abstract:
In seiner Rede Emigranten, die er 1958 anläßlich der Georg-BtichnerPreis- Verleihung hielt und woraus das Titelzitat des vorliegenden Beitrags stammt, äußerte Max Frisch die Meinung, jeder frei gewahlte Wohnsitz solle dem Schriftsteller das unausgesprochene Gefühl der Unzugehörigkeit gestatten.Mit dem Satz: "Ich bin nicht Stiller!" (St 9) beginnt Frisch seinen 1954 veröffentlichten Roman Stiller. Ein Mann - ein Bildhauer -, der viele Versuche unternommen hat, seiner 'eigentlichen ', seelisch-existentiellen Identität zu entgehen, flieht schlieBlich, als alle anderen Versuche (sich im Spanischen Bürgerkrieg als ein mutiger Mann, sich in der Ehe als ein idealer Mann, sich in der Kunst als erfolgreicher Bildhauer zu bewahren) scheitern, nach Amerika und läßt seine lungenkranke Frau Julika im Sanatorium in Davos zurück. Nach mehr als sechsjahrigem Fernbleiben kehrt er unter anderem Namen in die Heimat zurück und wird an der Schweizer Grenze - wegen vermeintlicher Verwicklung in eine Spionage-Affäre - verhaftet. An diesem Punkt beginnt der Roman.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Kondrič Horvat, Vesna. ""Das unausgesprochene Gefühl der Unzugehörigkeit" : Amerika als Zufluchtsmöglichkeit vor dem Selbst in Max Frischs Romanen Stiller und Homo faber." Acta Neophilologica 26 (December 1, 1993): 45–53. http://dx.doi.org/10.4312/an.26.1.45-53.

Full text
Abstract:
In seiner Rede Emigranten, die er 1958 anläßlich der Georg-BtichnerPreis- Verleihung hielt und woraus das Titelzitat des vorliegenden Beitrags stammt, äußerte Max Frisch die Meinung, jeder frei gewahlte Wohnsitz solle dem Schriftsteller das unausgesprochene Gefühl der Unzugehörigkeit gestatten.Mit dem Satz: "Ich bin nicht Stiller!" (St 9) beginnt Frisch seinen 1954 veröffentlichten Roman Stiller. Ein Mann - ein Bildhauer -, der viele Versuche unternommen hat, seiner 'eigentlichen ', seelisch-existentiellen Identität zu entgehen, flieht schlieBlich, als alle anderen Versuche (sich im Spanischen Bürgerkrieg als ein mutiger Mann, sich in der Ehe als ein idealer Mann, sich in der Kunst als erfolgreicher Bildhauer zu bewahren) scheitern, nach Amerika und läßt seine lungenkranke Frau Julika im Sanatorium in Davos zurück. Nach mehr als sechsjahrigem Fernbleiben kehrt er unter anderem Namen in die Heimat zurück und wird an der Schweizer Grenze - wegen vermeintlicher Verwicklung in eine Spionage-Affäre - verhaftet. An diesem Punkt beginnt der Roman.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Doke, Tatsumasa. "No. 5 Resumption of Publication of “Kagakushikenkyu” in Occupied Japan affer Wand War II." TRENDS IN THE SCIENCES 1, no. 6 (1996): 39–43. http://dx.doi.org/10.5363/tits.1.6_39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Rathkolb, Oliver. "Rafael Kropiunigg. Eine österreichische Affäre. Der Fall Borodajkewycz. Vienna: Czernin Verlag, 2015. Pp. 120." Austrian History Yearbook 48 (April 2017): 332–33. http://dx.doi.org/10.1017/s0067237817000406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography