Academic literature on the topic 'Abteilung Frauen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Abteilung Frauen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Abteilung Frauen"

1

Wittenhagen, Julia. "„Gutes Arbeitsklima spricht sich rum“." Lebensmittel Zeitung 74, no. 3 (2022): 52–53. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-3-052-1.

Full text
Abstract:
Wie man mehr Mitarbeiterinnen für die IT-Abteilung gewinnt, kann Benjamin Beinroth eigentlich nicht beantworten. Seiner Beobachtung nach kommen Frauen dann, wenn die Arbeitsatmosphäre stimmt. Und dafür hat er viel getan.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Beginn, Florian. "Anästhesiologische Verfahren bei abdominellen Eingriffen." Im OP 13, no. 05 (August 22, 2023): 214–18. http://dx.doi.org/10.1055/a-2099-2829.

Full text
Abstract:
Im Bereich der Gynäkologie ist der Uterus das am zweithäufigsten von Krebserkrankungen betroffene Gewebe. Im Jahr 2018 betrug die Inzidenz in Deutschland 25,9/100 000 Frauen, insgesamt gab es in diesem Jahr 10 860 Neuerkrankungen 1. Entsprechend oft werden Patientinnen mit einer solchen Erkrankung in der Abteilung des Autors während und nach operativen Eingriffen betreut. Anhand eines exemplarischen Falls werden im Folgenden die verwendeten anästhesiologischen Verfahren und ihre Besonderheiten beleuchtet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scibor, M., T. Pickelmann, and R. Meyrer. "Das psychiatrische Telekonsil." Nervenheilkunde 30, no. 01/02 (2011): 33–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627773.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Zunahme psychischer Störungen und psychosomatischer Erkrankungen bei gleichzeitig zu erwartenden Versorgungsengpässen machen alternative Formen der psychiatrischen Versorgung notwendig. Die Telepsychiatrie und insbesondere die telepsychiatrische Konsultation stellen eine machbare, effiziente und akzeptierte Ergänzung in der Versorgung dar. Im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen geförderten Pilotprojektes “Telepsychiatrische Konsultation in mittelfränkischen Krankenhäusern (PSYCHKOM)” wurde eine telepsychiatrische Konsultation zwischen einer Fachklinik für Psychiatrie und zwei Akutkrankenhäusern ohne psychiatrische Abteilung aufgebaut.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kostner, Roman, Hanna Mairvongrasspeinten, Andrea De Martin Polo, Fabio Vittadello, Dietmar Ausserhofer, and Franco Mantovan. "Arten und Häufigkeiten von Komplikationen bei Midline-Kathetern und PICCs in einem Südtiroler Bezirkskrankenhaus – eine retrospektive Kohortenstudie." Pflege 32, no. 2 (April 2019): 1–8. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000654.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung.Hintergrund: Bei der Insertion und Pflege peripher eingeführter Zentralvenenkatheter (Peripherally Inserted Central venous Catheters / PICCs) und Midline-Katheter spielen in angelsächsischen Ländern spezialisierte Krankenpflegepersonen eine zentrale Rolle. Aus dem deutschsprachigen Raum liegen keine Daten zur Verwendung von PICCs und Midline-Kathetern vor. Ziel: Ziel war es, die Arten und Häufigkeiten von Komplikationen bei PICCs und Midline-Kathetern zu beschreiben, welche von spezialisierten Krankenpflegepersonen in einem Südtiroler Bezirkskrankenhaus angelegt wurden. Methoden: Es wurde eine retrospektive Kohortenstudie im Rahmen eines Implementierungsprojekts für die im Zeitraum 2013 bis 2015 in einer chirurgischen Abteilung angelegten PICCs und Midline-Katheter durchgeführt. Ergebnisse: Es wurden die Daten von insgesamt 900 Kathetern (421 Midline-Katheter und 479 PICCs) bei insgesamt 686 erwachsenen Patientinnen und Patienten (404 Frauen, 282 Männer) analysiert. Die kumulative Inzidenz lag bei 29,2 % Komplikationen für Midline-Katheter (Inzidenzdichte: 13 Komplikationen / 1000 Kathetertage) bzw. 16,0 % für PICCs (Inzidenzdichte: 3 Komplikationen / 1000 Kathetertage). Die häufigste Komplikation war die Selbstentfernung der Katheter (PICCs: 6,7 %; Midline-Katheter: 15,7 %). Weniger häufig kamen mechanische Komplikationen, Okklusionen, Infektionen und Thrombosen vor. Schlussfolgerungen: Die Komplikationsarten und -häufigkeiten für PICCs und Midline-Katheter lagen im Rahmen der internationalen Literatur. Spezialisierte Krankenpflegepersonen könnten auch im deutschsprachigen Raum erweiterte Rollen bei der Insertion und Pflege von PICCs und Midline-Kathetern entwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Oikonomou, Kyriakos, Piotr Kasprzak, Wilma Schierling, Reinhard Kopp, and Karin Pfister. "Indikationen für den Einsatz von Endoanchors: State of the Art." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 143, no. 05 (October 2018): 503–9. http://dx.doi.org/10.1055/a-0746-3679.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungKomplikationen während der Nachsorge, wie das Versagen der Abdichtung und Migration mit Endoleckage, sind die Achillesferse der endovaskulären abdominellen (EVAR) sowie thorakalen (TEVAR) Aneurysmareparatur. Anatomische Merkmale im Bereich der proximalen und distalen Landungszone einschließlich Thrombus, Verkalkung, Kinking und Halsdilatation können die Nachhaltigkeit einer endovaskulären Reparatur beeinträchtigen. Endoanchors wurden entwickelt, um die Sicherheit einer handgenähten Aortenanastomose nachzuahmen. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die aktuelle Literatur zur Verwendung von Endoanchors bei EVAR und TEVAR. Zu den Indikationen für die Anwendung gehören die primäre Implantation zur Sicherung der proximalen oder distalen Landungszone im Falle einer „hostile“-Anatomie oder einer intraoperativen Typ-I-Endoleckage/suboptimalen Apposition an die Aortenwand sowie die sekundäre Anwendung zur Behandlung von Typ-I-Endoleckagen und Stentprothesenmigration häufig in Kombination mit einer proximalen oder distalen Verlängerung der Stentprothese. Abschließend werden die perioperativen Ergebnisse der ersten 100 Patienten analysiert, die mit TEVAR/EVAR und Endoanchors primär oder sekundär bei Re-Interventionen in unserer Abteilung behandelt wurden. In dem Zeitraum von März 2011 bis November 2015 wurden 100 Patienten (85 Männer; 15 Frauen) mit einem Durchschnittsalter von 70 ± 9,7 Jahren behandelt. 82 Anwendungen erfolgten in der abdominellen und 18 in der thorakalen Aorta. Die Implantation wurde während des primären EVAR-/TEVAR-Eingriffes in 80 Fällen durchgeführt (Gruppe A), 20 Patienten wurden sekundär behandelt (Gruppe B). Der technische Erfolg der Implantation betrug 100%. Der klinische Erfolg betrug 98%. Keine Endoanchors wurden verloren. Die perioperative Mortalität betrug 4%, die Morbidität 7%. Im Rahmen der 30-Tages-Kontrolle zeigten sich bei 8/96 überlebenden Patienten Endoleckagen. Bei 7/8 Patienten handelte es sich um Typ-II-Endoleckagen, lediglich ein Patient mit sekundärer, proximaler Verlängerung einer thorakalen Stentprothese zeigte eine persistierende Typ-I-Endoleckage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Safranek, Jarmil, Martin Skala, Sarka Vejvodova, and Petr Hosek. "Deszendierende nekrotisierende Mediastinitis: Wahl der Drainage." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 146, S 01 (February 3, 2021): S19—S25. http://dx.doi.org/10.1055/a-1346-0210.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Die deszendierende nekrotisierende Mediastinitis (DNM) ist ein seltener, aber sehr schwerwiegender septischer Zustand, der durch das Übertreten einer Infektion aus dem Hals ins Mediastinum hervorgerufen wird. Verzögerung in der Diagnostik und ein unzureichender chirurgischer Eingriff bedeuten für den Kranken einen lebensbedrohenden Zustand. Material und Methode Wir beurteilen retrospektiv eine Patientengruppe, bei der in unserer Abteilung die DNM durch eine Drainage in den letzten 10 Jahren (2010 – 2019) therapiert wurde. Bei allen Patienten war eine der folgenden Mediastinumdrainagen erforderlich: zervikomediastinale, mediastinothorakale oder zervikomediastinothorakale „Rendevouz“-Drainage (ZMT-D). Wir beurteilten in der Gruppe die Infektionsquelle, den mikrobiologischen Kultivierungsbefund, die Art der Mediastinumdrainage, den Krankenhausaufenthalt, die Beatmungsdauer und die Laborentzündungsparameter. Ergebnisse Insgesamt wurden 22 Patienten mit DNM behandelt, 14 Männer und 8 Frauen im Alter von 23 bis 85 Jahren, Durchschnittsalter 54,1 Jahre. Durch weitere Ausbreitung der Entzündung musste in 8 Fällen der zervikomediastinalen Drainage eine der transthorakalen Drainagemethoden folgen. Letztendlich wurde in 8 Fällen von Mediastinitis eine Spüldrainage aus dem Halszugang, in 6 Fällen durch Thorakotomie und in 8 Fällen durch die Spül-ZMT-D durchgeführt. Die Art der Drainage wurde nach den ersten CT-Befunden ausgewählt, weitere Interventionen nach CT-Kontrollen während der Behandlung. Im Zusammenhang mit DNM starben 4 Patienten (Mortalität 18,2%). Bei 15 Patienten wurde eine Tonsillitis als Ursache einer DNM festgestellt, bei 6 Patienten eine odontogene Infektion und bei 1 Patient blieb die Ursache unklar. Obwohl wir die Methode immer individuell und die ZMT-D für die schwierigeren Fälle auswählten, gab es keine statistisch signifikanten (p < 0,05) Unterschiede zwischen den bewerteten Parametern. Im Vergleich waren der Krankenhausaufenthalt und die Beatmungsdauer bei der ZMT-D kürzer als bei den anderen Drainagemethoden (nicht signifikant). Schlussfolgerung Insbesondere bei einer Infektion der distalen Bereiche des Mediastinums halten wir ZMT-D für eine ideale Art der Drainage. Es handelt sich um einen genügend radikalen Behandlungsansatz. Sowohl die Behandlungszeit als auch die Mortalität sind nach Einschätzung in unserer Gruppe trotz des Schweregrads der Erkrankung positiv ausgefallen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Struwe, Alexander. "Der Zwang in der Sache selbst. Adornos letzte Vorlesung zum Konzept einer negativen Dialektik." ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 13, no. 1-2 (July 6, 2023): 333–39. http://dx.doi.org/10.3224/zpth.v13i1-2.19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Abel, Iris. "„Fehlt der Dialog, wird es teurer“." Bühnentechnische Rundschau 118, Sonderband-2024 (2024): 60–62. http://dx.doi.org/10.5771/0007-3091-2024-sonderband-2024-060.

Full text
Abstract:
Julie Speck ist ausgebildete Bühnenplastikerin und -malerin, leitet seit fünf Jahren die Plastik-Abteilung im Friedrichstadt-Palast Berlin und bildet dort auch aus. Ein Interview zu aktuellen Fragen rund um Produktionen für die Bühne. von Iris Abel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schildberger, Barbara, Nicola Ortner, Christoph Zenzmaier, and Martina König-Bachmann. "Chancengleiche Versorgung – Barrierefreiheit in der Geburtshilfe für Frauen mit körperlichen Beeinträchtigungen." Die Hebamme 31, no. 03 (June 2018): 174–81. http://dx.doi.org/10.1055/a-0612-4635.

Full text
Abstract:
Frauen mit Behinderungen sehen sich im Alltag mit unterschiedlichen Herausforderungen und diskriminierenden Momenten konfrontiert. Vor allem Schwangerschaft und Mutterschaft werden nach wie vor kritisch diskutiert und tabuisiert. Eine quantitative Erhebung zur Barrierefreiheit an geburtshilflichen Abteilungen in Österreich ermittelte, inwieweit bauliche Maßnahmen und spezielle Leistungs- und Supportangebote implementiert wurden, um eine chancengleiche Versorgung von Frauen mit Beeinträchtigungen gewährleisten zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jarren, Otfried. "“Wir empfehlen eine Stiftung zur Vitalisierung des Journalismus“." MedienWirtschaft 12, no. 1 (2015): 8–11. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-1-8.

Full text
Abstract:
Prof. Dr. Otfried Jarren ist Präsident der Eidgenössischen Medienkommission (EMEK), die die schweizerische Bundesregierung (Bundesrat) und die politische Öffentlichkeit in medienpolitischen Fragen beraten soll und im Jahr 2013 ihre Arbeit aufnahm. Otfried Jarren ist seit 1997 Ordinarius für Publizistikwissenschaft am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich (UZH) und dort Leiter der Abteilung „Medien & Politik“. Als Prorektor für die Geistes- und Sozialwissenschaften gehört er ferner seit 2008 der Universitätsleitung der UZH an. In unserem Interview nimmt er Stellung zu Aufgaben und Arbeit des obersten medienpolitischen Beratungsgremiums in der Schweiz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Abteilung Frauen"

1

Neumann, Olaf Markus [Verfasser], and Evelyn [Akademischer Betreuer] Kattner. "Präpartaler Informationsstand und emotionale Lage von Frauen mit Hochrisikoschwangerschaft : Auswirkungen auf das spätere Stillverhalten / Olaf Markus Neumann. Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult in Hannover Abteilung für Neonatologie. Betreuer: Evelyn Kattner." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2013. http://d-nb.info/1033125636/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mayrhofer, Susanne. "Frauenstationen in der Psychiatrie Evaluation der Umstellung einer gemischtgeschlechtlichen, akutpsychiatrischen Station auf eine Frauenstation." Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/989695549/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grylka-Bäschlin, Susanne [Verfasser], Mechthild M. Akademischer Betreuer] Gross, Gérard [Akademischer Betreuer] [Krause, Anika Akademischer Betreuer] Grosshennig, and Mike [Akademischer Betreuer] [Clarke. "Zeitpunkte von Interventionen und Ereignissen und ihre Assoziationen mit der Geburtsdauer und dem Geburtsmodus bei Frauen mit geplanter vaginaler Geburt nach vorangegangenem Kaiserschnitt / Susanne Grylka-Bäschlin ; Akademische Betreuer: Mechthild M. Gross, Gérard Krause, Anika Grosshennig, Mike Clarke ; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (AG Hebammenwissenschaft) der Medizinischen Hochschule Hannover; Abteilung für Epidemiologie des Helmholz-Zentrums für Infektionsforschung, Braunschweig." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:354-20171115124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grylka-Bäschlin, Susanne [Verfasser], Mechthild M. Akademischer Betreuer] Gross, Gérard [Akademischer Betreuer] Krause, Anika [Akademischer Betreuer] Grosshennig, and Mike [Akademischer Betreuer] [Clarke. "Zeitpunkte von Interventionen und Ereignissen und ihre Assoziationen mit der Geburtsdauer und dem Geburtsmodus bei Frauen mit geplanter vaginaler Geburt nach vorangegangenem Kaiserschnitt / Susanne Grylka-Bäschlin ; Akademische Betreuer: Mechthild M. Gross, Gérard Krause, Anika Grosshennig, Mike Clarke ; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (AG Hebammenwissenschaft) der Medizinischen Hochschule Hannover; Abteilung für Epidemiologie des Helmholz-Zentrums für Infektionsforschung, Braunschweig." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2018. http://d-nb.info/1152441108/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grylka-Bäschlin, Susanne [Verfasser], Mechthild M. [Akademischer Betreuer] Gross, Gérard [Akademischer Betreuer] Krause, Anika [Akademischer Betreuer] Grosshennig, and Mike [Akademischer Betreuer] Clarke. "Zeitpunkte von Interventionen und Ereignissen und ihre Assoziationen mit der Geburtsdauer und dem Geburtsmodus bei Frauen mit geplanter vaginaler Geburt nach vorangegangenem Kaiserschnitt / Susanne Grylka-Bäschlin ; Akademische Betreuer: Mechthild M. Gross, Gérard Krause, Anika Grosshennig, Mike Clarke ; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (AG Hebammenwissenschaft) der Medizinischen Hochschule Hannover; Abteilung für Epidemiologie des Helmholz-Zentrums für Infektionsforschung, Braunschweig." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2018. http://d-nb.info/1152441108/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Abteilung Frauen"

1

Werner, Harald. Offene Fragen in der geschlossenen Abteilung: Das erfolgreiche Scheitern einer Kaderperspektive. Köln: PapyRossa Verlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Iven, Mathias, and Moritz Schlick. Lebensweisheit. Versuch Einer Glückseligkeitslehre Fragen der Ethik: Abteilung I / Band 3. Springer London, Limited, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schlick, Moritz. Lebensweisheit. Versuch einer Glückseligkeitslehre Fragen der Ethik: Abteilung I / Band 3 (Moritz Schlick. Gesamtausgabe). Springer, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography