Journal articles on the topic 'Abt Schist'

To see the other types of publications on this topic, follow the link: Abt Schist.

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 24 journal articles for your research on the topic 'Abt Schist.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

BOOTH, PHIL. "Debating the Faith in Early Islamic Egypt." Journal of Ecclesiastical History 70, no. 4 (June 20, 2019): 691–707. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046919000617.

Full text
Abstract:
This article explores a series of doctrinal disputations held in early Islamic Egypt, and known through the Hodegos of Anastasius of Sinai (fl. c. 670–c. 700). Using the text's prosopographical and contextual cues, it argues that these disputations occurred in the 680s, in the aftermath of Constantinople's Sixth Ecumenical Council (680/1), the decisions of which had thrown the Chalcedonian Christians of the caliphate into conflict and schism. In 686, it is argued, Anastasius had confronted the famed Edessene and Severan Athanasius bar Gūmōyē before the Marwānid prince ‘Abd al-'Azīz at Fusṭāṭ, and there been defeated. That defeat is indicative of the new-found position of the Egyptian Severan Church, which now flourished under Marwānid patronage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lai, Roxanne, and Takashi Oguchi. "Relationships between landslides and land use changes in the Sanbagawa and Mikabu Belts, Shikoku, Japan." Abstracts of the ICA 1 (July 15, 2019): 1. http://dx.doi.org/10.5194/ica-abs-1-203-2019.

Full text
Abstract:
<p><strong>Abstract.</strong> Changing land use is an increasingly important issue as human habits, behaviors, and needs change. There has been an increase in land and agricultural abandonment in some places of the world. In Japan, movement of the population from rural to urban areas have resulted in much land and agricultural abandonment. In 2016, a land ministry survey showed that 4.1 million hectares of land in Japan had unclear ownership, with farmland making up 16.9% of the total. As vegetation cover changes after land abandonment, this temporal and spatial effect may have important effects on geomorphic processes such as landslide susceptibility and landslide kinematics.</p><p>Here we track long-term land use changes over vegetated landslide areas of the Sanbagawa and Mikabu Belts of Shikoku Island, Japan. The Sanbagawa and Mikabu Belts are metamorphic belts that run across Southwest Japan, and are home to numerous large crystalline schist landslides, including the widely-studied slow but continuously moving Zentoku landslide. Villages and communities have been built on these landslide areas due to historical and cultural factors, as well as the fertility of the soil. Consequently, given the changing land uses including land abandonment in these landslide areas over time, we use long-term high-resolution land cover vegetation datasets to examine first the long-term land use changes, and then use statistical methods to explore their relationships with landslide susceptibility and kinematics. Mapping of spatial data and their analysis using GIS constitute a core part of the research. The results suggest interconnections between land use changes and land movement.</p>
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Classen, Albrecht. "Helmut Birkhan, Spielendes Mittelalter. Wien, Köln und Weimar: Böhlau, 2018, 350 S, 24 s/w. Abb." Mediaevistik 31, no. 1 (January 1, 2018): 273–74. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_273.

Full text
Abstract:
Die jüngere Forschung hat zwar zunehmend ihre Aufmerksamkeit auf das Thema ‘Spiel’ oder auch ‘Spielzeug’ gerichtet, aber die Welt des Mittelalters scheint weiterhin relativ wenig daraufhin untersucht worden zu sein, was nun der bekannte Wiener Germanist und Keltologe Helmut Birkhan in seiner beachtlichen Monographie aufzuholen bemüht ist. Man kann ihm von vornherein nur darin beipflichten, dass Spiel tatsächlich ein wesentliches Element der gesamten Kulturgeschichte ausmacht und keineswegs bloß zur Dimension des Kindes gehört. Dies haben bereits Johan Huizinga 1938 und Roger Caillois 1983 theoretisch solide untermauert, wozu inzwischen eine Fülle an Spezialstudien hinzugetreten ist, die allmählich auch die Vormoderne in den Blick zu nehmen bereit sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Damasceno, Aloa Dandara Oliveira, Andrea De Oliveira Cardoso, and Cláudia Francisca Escobar de Paiva. "Investigação da relação chuva-deslizamentos no município de Mauá – SP para obtenção de limiares críticos deflagradores de deslizamentos." Ciência e Natura 43 (March 8, 2021): e50. http://dx.doi.org/10.5902/2179460x43119.

Full text
Abstract:
The Mauá city, Region of Grande ABC Paulista, is among the five municipalities of the São Paulo state with the most critical situation in relation to the number of records of geological accidents, which makes it vulnerable to intense and persistent rainfall. This study investigates the relationship between precipitation events and landslide occurrence in this municipality from the geological-geotechnical characterization of samples representative of the horizons most susceptible to the region's geodynamic processes, precipitation patterns and the frequency of landslides. It was found that rains of different intensities and durations can increase the number of landslides. In addition, the geological and geotechnical characteristics of the region's pedological horizons (residual soil from mica schist and granite) and anthropic interventions contribute to the magnitude of susceptibility to geodynamic and related processes. The curves of landslides obtained, for different criteria of daily and accumulated precipitation before the occurrence, showed that the greater the accumulated value of precipitation, the lower the intensity of daily precipitation necessary to trigger the landslides. The criteria indicated the daily total of 35 mm as the most restrictive, regardless of the value accumulated in days prior to the occurrences, which was validated with the cases of recent landslides occurred in the region, not considered in the calibration of the adjustment equation. In addition, in periods without rain in the previous days, the landslides will tend to occur with rainfall greater than 70 mm on the day of the event, an increase of this value may be observed with the increase in the number of previous dry days.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Conrad, Olaf. "Abo-Commerce im digitalen Zeitalter – Erfolgsfaktoren und Learnings für die Verlage." MedienWirtschaft 13, no. 3 (2016): 22–27. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2016-3-22.

Full text
Abstract:
In der Zeitungs- und Zeitschriftenbranche gilt das Abonnement vielfach als ein angestaubtes, überholtes und den Konsumenten kaum noch vermittelbares Vertragsmodell. Die sinkenden Abonnementzahlen und Haltbarkeiten werden mit einer generell sinkenden Bindungsbereitschaft in modernen Gesellschaften erklärt – und man scheut sich nicht, den Vergleich zu den Problembereichen Kirchen, Ehe, Parteien oder Sportvereinen zu ziehen. Als handwerkliche Selbstverständlichkeit gilt, auf Werbemitteln und im Bestelltext den Begriff „Abonnement“ zu vermeiden, um den Konsumenten nicht zu verschrecken. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass das Geschäftsmodell „Abo-Commerce“ keinesfalls out ist und der Meinung gefolgt werden sollte, Abonnements würden von den Konsumenten systematisch abgelehnt. Im Gegenteil: Abo-Modelle sind für viele Wirtschaftsbereiche geradezu der Königsweg und Key Success Factor. Für Verlage lassen sich wertvolle Erkenntnisse aus dem Abo-Commerce in der digitalen Welt ziehen. Mit der Frage, inwieweit Abo-Modelle generell als Erfolgsfaktoren zu werten sind, hat sich eine eigene Studie vertiefend auseinandergesetzt (vgl. Conrad 2015). Dabei sind unter der Vielzahl an Unternehmen mit Abo-Commerce-Modellen am Markt 50 Anbieter analysiert und die wesentlichen, zukunftsgerichteten Erfolgsfaktoren herausgearbeitet worden. Ziel der Untersuchung war es zu verstehen, wie junge und vor allem digitale Player aus unterschiedlichen Branchen das Abo-Modell anwenden, in der Kundenbeziehung ausgestalten und im Marketing intonieren. Ausgangspunkt waren die Fragen: In welchen Branchen setzt sich das Abo-Modell durch? Welches sind die Champions? Wo steht der Kunde im Mittelpunkt?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Arnold, L. "Scheidt, J. v./Purkert, W., Random Eigenvalue Problems. Berlin, Akademie-Verlag 1983. 271 S., 50 Abb., M 48,–. BN 7632056 (6747)." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 65, no. 6 (1985): 260. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19850650624.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Michel, Eva, and Gina Gado. "Faktorielle Struktur motorischer Kompetenzen bei Grundschulkindern der ersten Klasse." Kindheit und Entwicklung 31, no. 3 (July 2022): 174–84. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000385.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Das Wissen über die faktorielle Struktur motorischer Kompetenzen ist unter anderem für die Interventionsplanung relevant; bei distinkten Faktoren sind domänspezifische Ansätze sinnvoll. Die zugrundeliegende Struktur ist ferner für die Interpretation von Gesamt- und Subskalenwerten bedeutsam. Fragestellung: Untersucht wird, ob den Leistungen von Grundschulkindern in der motorischen Testbatterie Movement ABC-2 ( Petermann, 2015 ) die drei distinkten, interkorrelierten Faktoren Handgeschicklichkeit, Balance und Ballfertigkeiten zugrunde liegen. Methode: Die Daten von n = 123 7- bis 8-jährigen Erstklässlern wurden mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse ausgewertet. Ergebnisse: Das Originalmodell mit elf Indikatoren stellte sich für die betrachtete Stichprobe als nicht adäquat heraus. Nach Ausschluss des Indikators Mattenhüpfen 2 – besseres Bein konnte eine gute globale Passung des getrimmten dreifaktoriellen Modells mit korrelierten Faktoren nachgewiesen werden. Diskussion und Schlussfolgerung: Eine Revision einzelner Items für diese Altersgruppe scheint sinnvoll. Die Schwierigkeit des Items Mattenhüpfen 2 könnte erhöht werden, und das Item Zweihändiges Fangen könnte leicht abgeändert werden, um präzises Fangen isoliert zu erfassen. Diese Maßnahmen könnten auch dazu beitragen, das gesamte Leistungsspektrum in dieser Altersgruppe besser zu erfassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Classen, Albrecht. "Christian Buhr, Zweifel an der Liebe: Zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman. Frankfurter Beiträge zur Germanistik, 57. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2018, 401 S., 4 s/w Abb." Mediaevistik 31, no. 1 (January 1, 2018): 396. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_396.

Full text
Abstract:
In seiner Frankfurter Dissertation (WS 2016/2017), hier im Druck vorliegend, peilt Christian Buhr, wie sein Haupttitel anzudeuten scheint, ein hochinteressantes Thema an, das die gesamte Welt des Mittelalters, in der ja die höfische Liebe eine so zentrale Rolle spielte, betreffen könnte. Wenn sich Zweifel an den hohen Idealen von amour courtois oder minne rührten, wären alle höfischen Konzepte davon betroffen, und das ganze Kartenhaus würde in sich zusammenstürzen. Aber unbesorgt, Buhr hat dies trotz seiner Ankündigung überhaupt nicht im Sinn, sondern will, wie der Untertitel im radikalen Unterschied dazu besagt, und wie die Einleitung es dann deutlich macht, den Aspekt des selbstreferentiellen Erzählens in den Blick nehmen, wie es sich in einigen wichtigen mhd. und altfranzösischen Versromanen zu erkennen gibt. Das eine hat aber wahrhaftig nichts mit dem anderen zu tun.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bouaifi, B. "Sintervorgänge-Grundlagen. VonW. Schatt. 16,5 × 24 cm, 275 S., 217 Abb., 7 Tab., VDI-Verlag, Düsseldorf 1992. Geb. DM 98,-. ISBN 3-18-401218-2." Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 44, no. 1 (January 1993): 39. http://dx.doi.org/10.1002/maco.19930440112.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Classen, Albrecht. "Heilige: Bücher - Leiber - Orte: Festschrift für Bruno Reudenbach, hrsg. von Daniela Wagner und Hanna Wimmer. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 2018, 352 S., viele s/w und farbige Abb." Mediaevistik 32, no. 1 (January 1, 2020): 289–90. http://dx.doi.org/10.3726/med.2019.01.31.

Full text
Abstract:
Eine Festschrift ist immer ein freudiges Erlebnis, denn der zu Ehrende erhält von Freunden, Schülern und Kollegen Anerkennung für seine/ihre wissenschaftlichen Leistungen. Dazu gehört es sich auch, dass der oder die HerausgeberIn/en kurz und präzise etwas über den Lebenslauf und die Leistungen des Jubilars mitteilt/mitteilen. Dies ist leider hier bei der Festschrift für Bruno Reudenbach nicht der Fall, die sich global das Thema der Heiligkeit auf die Fahne geschrieben hat, um auf die bisherigen Forschungen Reudenbachs einzugehen, was insgesamt nicht so recht zu gelingen scheint. Dieser hat in seiner wissenschaftlichen Laufbahn viele verschiedene Studien etwa zum Taufbecken von Reiner von Huy in Lüttich (1984), zum Godescalc Evangeliar (1998) oder zu den Reliquiaren als Heiligkeitsbeweis und Echtheitszeugnis (2000) vorgelegt. Man muss sich aber über einen Bibliothekskatalog darüber erkundigen, während hier kein Wort darüber verloren wird, worin die Leistungen Reudenbachs konkret bestanden haben mögen und welche Karriere er gemacht hat (geb. 1952, seit 1986 Professor am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg, seit 2006 Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Bibel-Archivs).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Arnold, L. "vom Scheidt, J., Stochastic Equations of Mathematical Physics. Berlin, Akademie-Verlag 1990. 475 pp., 147 figs., 33 tables, DM 90,–. ISBN 3-05-500609-7 (Math. Lehrbücher und Monographien. 11. Abt.: Math. Monographien 76)." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 72, no. 8 (1992): 346. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19920720811.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Haenel, H. "M. Szwillus: 1 × 1 der richtigen Ernährung. Mit 130 Rezepten. 95 Seiten, 30 Abb., 3 Tab. BLV Verlagsgesell-schaft München, Wien, Zürich 1984. Preis: 9,80 DM." Food / Nahrung 29, no. 5 (1985): 544. http://dx.doi.org/10.1002/food.19850290536.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kastner, Julia, and Franz Petermann. "Entwicklungsbedingte Koordinationsstörungen." Zeitschrift für Sportpsychologie 17, no. 2 (April 2010): 36–49. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Der aktuelle Forschungsstand deutet darauf hin, dass entwicklungsbedingte Koordinationsstörungen häufig mit psychischen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten sowie kognitiven Defiziten verknüpft sind; insbesondere der Kontakt zur Gleichaltrigengruppe scheint problematisch. Die vorliegende Studie überprüft, ob betroffene Kinder spezifische kognitive Defizite sowie verschiedene Verhaltensprobleme aufweisen. Es besteht die Hypothese, dass psychische Auffälligkeiten sowie Probleme im sozialen Bereich nicht nur unmittelbare Folgen der motorischen Ungeschicklichkeit darstellen, sondern dass bestimmte kognitive Defizite an der Entstehung dieser negativen Begleiterscheinungen beteiligt sind. In der Studie wurden 35 koordinationsgestörte Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren mit einer alters- und geschlechtsgematchten Kontrollgruppe (n = 35) anhand ihrer kognitiven Leistungen, ihres Sozialverhaltens sowie bestimmter psychischer Verhaltensauffälligkeiten mittels t-Tests verglichen. Zur Absicherung der Diagnose einer entwicklungsbedingten Koordinationsstörung wurde der Motoriktest Movement Assessment Battery for Children (M-ABC-2) eingesetzt. Die Überprüfung der kognitiven Leistungen erfolgte mittels des Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder – IV (HAWIK-IV). Psychische und soziale Verhaltensabweichungen wurden mithilfe des Elternfragebogens der Intelligence and Developmental Scales (IDS) und der Lehrereinschätzliste (LSL) erfasst. Anhand von Mediatoranalysen wird überprüft, ob ein indirekter Zusammenhang zwischen motorischer Leistung und verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten besteht, der durch bestimmte kognitive Defizite vermittelt wird. Die Kinder weisen im Vergleich zur Kontrollgruppe ein erhöhtes Maß an psychischen Auffälligkeiten, Einschränkungen im Sozialverhalten sowie signifikante Intelligenzunterschiede auf. Das Wahrnehmungsgebundene Logische Denken (HAWIK-IV) vermittelt den Zusammenhang zwischen der motorischen Gesamtleistung sowie den LSL-Skalen Einfühlungsvermögen und Kooperation. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass verschiedene Wahrnehmungsdefizite den Umgang mit der Gleichaltrigengruppe erschweren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Seelbach, Ulrich. "CASPAR SCHEIDT: Grobianus. Von groben sitten vnd vnhöflichen geberden. Hrsg. von Rolf D. Fay. - Stuttgart: helfant edition 1985. (= helfant texte T 1.) XVIII u. 164 S.; 1 Abb." Daphnis 15, no. 1 (March 30, 1986): 183–88. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000344.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Classen, Albrecht. "Höfe und Experten: Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hrsg. von Marian Füssel, Antje Kuhle und Michael Stolz. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 228 S., 29 s/w. Abb." Mediaevistik 31, no. 1 (January 1, 2018): 275–76. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_275.

Full text
Abstract:
Jede Organisation oder Institution beruht darauf, über ein gut funktionierendes System von Bürokraten, Fachleuten, Beratern, Dienstleistenden etc. zu verfügen, denn kein einzelner Herrscher, religiöser Führer oder Diktator vermag es, die komplexe Organisation alleine zu leiten. Dies ist auch im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit der Fall gewesen und dürfte ein globales Phänomen repräsentieren. Die Beiträger zu einem diesbezüglichen Symposium in Göttingen vom Februar 2014 legen hier reichlich verspätet ihre ausgearbeiteten Studien vor, die uns vom 12. bis zum 18. Jahrhundert führen. In der Einleitung, von Füssel verfasst, wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, diesen Experten nicht als eine Figur zu identifizieren, die automatisch zu den Hofgelehrten gehörte, sondern die ihre Rolle erst im sozialen Akt gewann. Dies formuliert sie so: ,,Nur durch seine ‘Anrufung’ als Experte wird er als solcher subjektiviert“ (11), aber was wäre damit wirklich gewonnen? Das Spiel mit rhetorischen Elementen (“Wechselspiel zwischen der Appellation durch eine Institution und der gleichzeitigen Herausbildung einer spezifischen institutionellen Wissenskultur”, ibid.) ist ein Scheingefecht, das sich evtl. der Diskurstheorie <?page nr="276"?>Foucaults schuldet, hier aber eigentlich fehl am Platz zu sein scheint. Wollte man diese Frage konkret angehen, müsste man umfangreich die Beschäftigungsdauer der einzelnen Experten hinterfragen, ihre weitere Anstellung verfolgen und überhaupt ein sehr komplexes Datenfeld entwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schütze, M. "Einführung in die Werkstoffwissenschaft. Hrsg. W. Schatt. 6. Auflage 1987. 480 S., 420 Abb., 44 Tab. Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg. Geb. DM 64,-. ISBN 3-7785-1414-8." Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 39, no. 9 (September 1988): 440. http://dx.doi.org/10.1002/maco.19890390910.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bogner, Christian. "CLL: Wie die Therapie den Verlauf einer COVID-19 Infektion beeinflusst." Kompass Onkologie 8, no. 2 (2021): 73–74. http://dx.doi.org/10.1159/000516873.

Full text
Abstract:
Die Chemo-Immuntherapie ist der Standard in der Erstlinienbehandlung von CLL-Patienten ohne del17p- oder TP 53-Mutation; körperlich fitte Patienten werden mit Fludarabin, Cyclophosphamid und Rituximab (FCR)1 behandelt. Aufgrund des hohen Risikos von schweren Neutropenien und Infektionen mit FCR muss bei Patienten im Alter von &#x3e;65 Jahren Bendamustin und Rituximab (BR) in Betracht gezogen werden. Diese konventionellen Chemo-Immuntherapien sind jedoch mit Nebenwirkungen verbunden, die durch die eher unspezifische Wirkungsweise der Chemotherapie verursacht werden. Es besteht daher ein dringender Bedarf an Alternativen, insbesondere an chemotherapiefreien Regimen. In der Erstlinienbehandlung von älteren Patienten mit CLL und Begleiterkrankungen ist der Anti-CD20-Antikörper Obinutuzumab die neue Standardtherapie. In der CLL11-Studie erwies sich die Kombination von Obinutuzumab mit Chlorambucil als sicher und führte zu deutlich verbesserten Ansprechraten und PFS-Zeiten im Vergleich zu Chlorambucil allein oder kombiniert mit Rituximab. Der BCL2-Antagonist Venetoclax (GDC-0199/ABT-199) zeigte bei Patienten mit rezidivierter und refraktärer CLL eine auffällige Aktivität mit Tumorlysesyndrom als dosislimitierender Toxizität. 400mg Venetoclax wurde als eine sichere und wirksame Dosis ermittelt. Mehrere Patienten, die mit der Kombination aus Venetoclax und Rituximab bei rezidivierter refraktärer CLL behandelt wurden, erreichten sogar MRD-Negativität. Die FDA hat Venetoclax am 12. April 2016 für die Behandlung der rezidivierten CLL mit 17p/TP53 zugelassen. Daher haben Venetoclax plus CD20-Antikörper-basierte Kombinationen das Potenzial, in der Erstlinientherapie der CLL höhere Raten an MRD-Negativität zu erzielen und gleichzeitig niedrigere Raten an Toxizitäten zu induzieren, sodass eine Chemotherapie ersetzt werden könnte. Darüber hinaus zeigten Venetoclax und Obinutuzumab in einer präklinischen Studie an einem murinen Non-Hodgkin-Lymphom-Xenograft-Modell eine synergistische Aktivität und in einem CLL-Lymphknotenmodell eine additive Aktivität. Die Kombination scheint in der Erstlinienbehandlung von CLL-Patienten mit koexistierenden Erkrankungen verträglich zu sein, während das Toxizitätsprofil beider Medikamente mit dem der derzeit in der Behandlung der CLL eingesetzten Chemotherapien vergleichbar ist. Daher sollte in der GAIA/CLL13-Studie geprüft werden, ob Rituximab durch Obinutuzumab in Kombination mit Venetoclax ersetzt werden kann. Ibrutinib, ein selektiver, irreversibler, niedermolekularer Inhibitor der Bruton-Tyrosinkinase (BTK), zeigte ein hervorragendes Ansprechen und ein sicheres Toxizitätsprofil auch in Kombination mit BR. Ibrutinib ist sowohl für die Behandlung der rezidivierten CLL als auch für die Erstlinientherapie der CLL von der FDA und EMA zugelassen (29. April 2016). Die Kombination von Ibrutinib und Venetoclax zeigte Synergie in primären CLL-Zellen. Folglich ist das Ziel der aktuellen Studie zu evaluieren, ob die Chemo-Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung von körperlich fitten Patienten bei CLL durch Kombinationen dieser zielgerichteten Medikamente mit Anti-CD20-Antikörpern ersetzt werden kann. Quelle: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02950051
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Koch, Frank. "Wegener, H. (Hrsg.) (1998): Naturschutz in der Kulturland-schaft. Schutz und Pflege von Lebensräumen. - Jena, Stuttgart, Lübeck, Ulm (Gustav Fischer Verlag). - 456 S., zahlr. s/w-Abb. u. Graphiken, 33 Tab. ISBN 3-437-35250-4. DM 88,-." Zoosystematics and Evolution 76, no. 1 (April 22, 2008): 161–62. http://dx.doi.org/10.1002/mmnz.20000760124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Koch, Frank. "Wegener, H. (Hrsg.) (1998): Naturschutz in der Kulturland-schaft. Schutz und Pflege von Lebensräumen. — Jena, Stuttgart, Lübeck, Ulm (Gustav Fischer Verlag). — 456 S., zahlr. s/w-Abb. u. Graphiken, 33 Tab. ISBN 3-437-35250-4. DM 88,—." Mitteilungen aus dem Museum für Naturkunde in Berlin. Zoologische Reihe 76, no. 1 (April 25, 2000): 161–62. http://dx.doi.org/10.1002/mmnz.4850760124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Toma, Natalia. "Tomis-Kustendje-Constanța.Topografia antică tomitană în hărți și însemnări de călătorie din epoca modernă (sec. XIX - începutul sec XX)." CaieteARA. Arhitectură. Restaurare. Arheologie, no. 1 (2010): 53–74. http://dx.doi.org/10.47950/caieteara.2010.1.04.

Full text
Abstract:
Diese Studie bildet einen wissenschaftlichen Beitrag zum Denkmalschutz der antiken Stadt Tomis, dem heutigen Constanţa (Rumänien), einer Stadt, die durch die in den letzen 50 Jahren erfolgten Eingriff e in ihre urbane Struktur zahlreiche Spuren ihrer antiken Topographie verloren hat. Die milesische Kolonie Tomis wird wahrscheinlich im 6. Jh. v. Chr. auf einer auf der Ost-, Süd- und Westseite vom Schwarzen Meer umgebenen, halbinselförmigen Felsformation – im Text als Halbinsel bezeichnet – gegründet. Im Süden liegt der Hafen, der für den Wohlstand der Stadt eine wichtige Rolle spielt. Bekannt wird die Stadt erst im 1. Jh. als Verbannungsort des römischen Dichters Ovid, der wohl übertreibend über die mangelhaften urbanen Strukturen und die unsichere Stadtmauer klagt. Die rasante, vornehmlich auf Seehandel basierende Entwicklung der Stadt im 2. Jh. bringt Tomis schon in der antoninischen Zeit den Status der Metropolis der westpontischen Städte ein. Nach der diokletianischen Reichsreform (284) ist Tomis die Hauptstadt der Provinz Scythia Minor und gleichzeitig ein wichtiger Bischofssitz. Wohl in justinianischer Zeit erfolgt die Umbenennung der Stadt in Konstantiniana; ab dem 14. Jh. ist die nunmehr Kustendje genannte Stadt wie die umgebende Region osmanisch besetzt; ihre antike Geschichte gerät in Vergessenheit. Ab dem frühen 19. Jh. kehrt, im Rahmen des russisch-osmanischen Konfl ikts um das Schwarze Meer, das europäische Interesse an der Region wieder. Kustendje wird 1829 durch russische Truppen stark zerstört und verliert seine prächtige osmanische Befestigung. Die großen, ab 1850 von den Osmanen in Auftrag gegebenen Infrastrukturprojekte – der Bau der Straße Rassowa–Kustendje durch die französische Ingenieurmission von Lalanne sowie der Bahnlinie Tschernavoda–Kustendje durch eine von Barkley geleitete britische Gesellschaft – führen dazu, dass die Region und die Stadt topographischen Untersuchungen unterzogen werden, wobei auch die Reste der antiken Kultur Berücksichtigung fi nden, wie den schriftlichen Aufzeichnungen zu entnehmen ist. Nach 1878, als die Region rumänisch wird, wird die als Constanţa unbenannte Stadt der wichtigste Hafen Rumäniens am Schwarzen Meer. Auch wenn Infrastrukturprojekte wie der neue Hafen oder die Systematisierung der Stadt die urbane Struktur verändern, werden die alten topographischen Merkmale z. T. berücksichtigt und die entdeckten antiken Denkmäler, wie z.B. die Stadtmauer, entsprechend geschützt. Aus dieser Zeit stammt die Identifi zierung der römisch-byzantinischen Stadtmauer in ihrem nördlichen Verlauf (durch Pârvan veröff entlicht), aber auch die Entdeckung eines unfertigen Baus am Westrand des Hafens, der in den Veröff entlichungen Pârvans und Tafralis Erwähnung fi ndet, jedoch nie ausführlich publiziert wird. Den größten Schaden nimmt die antike Topographie durch die Baumaßnahmen der kommunistischen Ära; hervorzuheben ist die Zerstörung der alten urbanen Struktur im Westen der Stadt. In diese Zeit fallen allerdings auch wichtige Entdeckungen – der Mosaikgebäude-Komplex am Westhang der Halbinsel und der Statuenfund –, die im Rahmen von Notgrabungen, durch den Einsatz von Canarache, geborgen und z. T. auch wissenschaftlich bearbeitet werden können. Der auf vier Terrassen errichtete Mosaikgebäude Komplex gilt seit der Veröff entlichung durch Canarache und Barbu als ein Bauwerk des 4. Jhs., eine Einschätzung, die sich vornehmlich auf die Datierung des Mosaikbodens stützt. Ein weiterer Bau am Ostrand des Hafens, die Th ermenanlage, wird aufgrund der dem Mosaikgebäude ähnlichen Bautechnik ebenfalls in das 4. Jh. datiert, auch wenn die Form der Buchstaben der erhaltenen Inschrift für eine Entstehung in severischer Zeit spricht. Diese Entdeckungen haben auch das Interesse für die antike Topographie geweckt, welche von Rădulescu (Stadtmauer und westlicher Teil der Stadt), Barbu und Chera (Nekropolen) sowie von Papuc (Wasserleitungssystem) in wissenschaftlicher Form vorgelegt wurden. Bezüglich der Stadtmauer hat sich die Meinung Rădulescus etabliert, der für eine Datierung der römisch-byzantinischen Stadtmauer in das letzte Viertel des 3. Jhs. plädiert, obwohl Suceveanu bereits 1969 Argumente für eine Datierung in das 2. Jh. vorgebracht hat. Ein Desiderat der Forschung zur Topographie von Tomis bleibt bislang ein wissenschaftlich-archäologischer Plan mit Einträgen der für eine antike Stadt relevanten Komponenten (Stadtmauer, Straßensysteme, öff entliche Räume und Bauten). Die vorliegende Studie basiert auf wiederentdecktem Kartenmaterial des 19. Jhs., welches anhand von Reise- und Grabungsberichten sowie anhand von rezenten wissenschaftlichen Abhandlungen analysiert und für eine Rekonstruktion der antiken urbanen Landschaft ausgewertet wird. Meiner Studie liegen drei alte Stadtpläne zugrunde: der Vincke-Plan (Abb. 1) aus dem frühen 19. Jh., der Polonic-Plan (Abb. 2) von ca. 1896 und der Plan von 1898 (Abb. 3), welcher die erste geplante Systematisierung präsentiert. Ein Vergleich der drei Pläne macht deutlich, dass vier Elemente urbaner Topographie einer Erläuterung bedürfen: der Verlauf der Stadtmauern und die Stadttore (Abb. 1 – 4, InN, InS und P1 – P5), der Süd-West Abhang der Stadt und der antike Hafen (Abb. 5 – 10), die antiken Wege (Abb. 1 – 4, A – I) sowie das Straßensystem im Süden der Halbinsel (Abb. 1 – 4). Nach der kritischen Auswertung der o. g. Elementsind die Ergebnisse graphisch auf Abb. 4 und wie folgt zusammenzufassen: Der Verlauf der archäologisch als römisch-byzantinische Stadtmauer identifi zierten InN zeigt eindeutig, dass die Erweiterung der römischen Stadtmauer vorrangig das Eingliedern des zum Hafen hin ausgerichteten Südwestabhangs der Stadt zum Ziel hatte. Die Ausdehnung der Stadt vor dieser Erweiterung, also von der Stadtgründung bis mindestens in die Zeit von Ovids Verbannung, ist bis heute ungeklärt; sie wird sich über den südlichen Teil der Halbinsel erstreckt haben. Die Lokalisierung des sog. Baus mit Zugangstreppe am Westrand des Hafens, in unmittelbarer Nähe der Stadtmauer, zeigt, dass der ganze zum Hafen hin orientierte Südabhang der Stadt urbanistisch erschlossen war (Abb. 5). Die bauliche Ausstattung dieses Abhangs erfolgte wohl auf Terrassen, wie der aus vier solcher Terrassen bestehende Mosaikbaukomplex erwarten lässt (Abb. 10). Die technische Beobachtung, dass sowohl der Bau mit Zugangstreppe als auch das Mosaikbauwerk und die Th ermenanlage am Ostrand des Hafens in der Technik des opus caementicium mit Schale in opus mixtum und mit vorgeblendeter Marmorarchitektur errichtet sind, zeigt in erster Linie, dass diese Bauten zeitlich der römischen Zeit zuzuordnen sind. Die Übereinstimmungen in der Bautechnik reichen aber nicht als Argument aus, um alle diese Baukomplexe einer einheitlichen Baumaßnahme zuzuweisen, zumal die Bauwerke bislang keiner Bauforschung unterzogen wurden. Der Bau mit Zugangstreppe ist als ein monumentales, mit einer marmornen scenae frons - Fassade ausgestattetes, öff entliches Bauwerk zu identifi zieren und nicht als Tempel oder Werkstatt für marmorne Architektur. Die Tatsache, dass ein Teil der marmornen Architektur Unfertigkeiten, vor allem im Bereich des Dekors aufweist, ist eher als Indiz für eine Baustelle zu deuten und dürfte, wie Parallen im Mittelmeerraum erwarten lassen, auf Mechanismen des Marmorhandels zurückzuführen sein. Die Bauornamentik und die paläographische Auswertung der Inschriften auf der marmornen Architektur liefern Argumente, um den Bau mit Zugangstreppe am Westrand des Hafens bzw. die Th ermenanlage am Ostrand des Hafens in die 2. Hälfte des 2. Jhs. oder in das frühe 3. Jh. zu datieren, was für die Entwicklung von Tomis bedeutet, dass die urbane Erschließung dieses Stadtgebietes spätestens in der severischen Zeit anzusetzen ist, mithin viel früher als zuvor anhand der Datierung des Mosaikgebäudekomplexes angenommen wurde. Alle drei hier als Beispiel angeführten Gebäude zeigen, dass der Südwestabhang der Stadt in der römischen Zeit Bauten öff entlichen Charakters beherbergte. Die Ausgrabungen im Süden der Halbinsel im Gebiet des Dom-Parkes sowie diejenigen am Osthang der Stadt sind die einzigen, welche Wohngebiete zutage gefördert haben. Verbindet man diese Beobachtungen mit den Ergebnissen der Ausgrabungen, welche Rădulescu im Norden bzw. Westen der Stadt durchgeführt hat, wo kein Wohngebiet nachgewiesen werden konnte bzw. wo überwiegend Reste von zahlreichen für Ziegelproduktion verwendeten Öfen gefunden wurden, kann man vermuten, dass sich die öff entlichen Räume der römischen Stadt an dem Abhang konzentrierten, der zum Hafen hin mit Terrassen ausgestattet war. Die Halbinsel scheint in der römischen Zeit überwiegend Wohn- und Wirtschaftsgebiete beherbergt zu haben. Aus den bisher angeführten Argumenten geht hervor, dass mindestens zwei Bauten öff entlichen Charakters, welche spätestens der severischen Zeit angehören, am West- (Bau mit Zugangstreppe) bzw. am Ostrand (Th ermenanlage) der Hafenanlage liegen. Der Bau mit Zugangstreppe befand sich in unmittelbarer Nähe der Stadtmauer (InN), deren Datierung in das letzte Viertel des 3. Jhs. fast als communis opinio in der rumänischen Fachwelt gilt. Akzeptiert man diese Datierung, so muss man annehmen, dass dieser Hafenbereich außerhalb der Protektion einer Stadtmauer lag. Bedenkt man, dass Tomis seinen Wohlstand den mithilfe des Hafens geführten Handelsaktivitäten verdankt, so erscheint die Lage dieser Anlage außerhalb der Stadt sehr unwahrscheinlich. Verbindet man diese Beobachtung mit den numismatischen und topographischen Argumenten, welche Suceveanu 1969 für eine frühere Datierung der Stadtmaueranlage (InN) zusammentrug, so ist von einer Entstehung dieser Anlage frühestens in spätantoninischer Zeit und spätestens in der severischen Zeit auszugehen. Die Ballung antiker Wege, deutlich an den sie begleitenden Nekropolen erkennbar, im Nordosten (Wege B, C, D), aber vor allem im Westen der Halbinsel (Wege G, H, I) bestätigten zum einen die Lage der wichtigsten Stadttore (P1 – P3), und erlaubt die Rekonstruktion zweier neue Tore (P4, P5) im Westen der römisch-byzantinischen Stadtmauer. Die Lokalisierung des Baus mit Treppenzugang in unmittelbarer Nähe des Stadttores P5 sowie die Erwähnung einer dort vorhandenen Straßenpfl asterung und die Markierung eines Küstenweges (Weg I) auf den alten Plänen machten die Annahme einer antiken Straße am Hafenniveau wahrscheinlich. Der Südteil der Halbinsel ist der einzige Bereich, der ein orthogonales Straßensystem tradiert. Dieser ist bereits auf den Plänen des früheren 19. Jhs. dokumentiert, einer Zeit, in der die Straßen noch die antike Pfl asterung aufwiesen. Verbindet man diese Beobachtung mit den Ergebnissen im Dom-Park, welche Reste hellenistischer bis byzantinischer Wohngebiete aufgezeichnet haben, so kann man vermuten, dass dieses Areal die ältesten Reste der antiken Wohnsiedlung beherbergt. Der heutige Ovidiu-Platz bewahrt seit dem frühen 19. Jh. den Charakter eines öff entlichen Platzes. Das Fehlen jeglicher materiellen Hiterlassenschaften erlaubt es nicht, auf die Funktion dieses Platzes in der vorosmanischen Zeit zu schließen. Die Tatsache, dass sowohl das orthogonale Straßensystem in diesen Platz mündet, als auch, dass die Terrasse A des Mosaikgebäude-Komplexes seine südliche Seite fl ankiert, weisen daraufhin, dass dieser Platz eine relevante Rolle in der urbanen Topographie gespielt haben dürfte. Bezüglich der urbanen Struktur im Norden der Halbinsel gibt es anhand des kartographischen Materials lediglich Hinweise auf zwei Straßenzüge, welche die intraurbanen Verläufe der Wege B bzw. H wiedergeben. Allein der Vincke-Plan markiert den Verlauf der osmanischen Befestigung (InS), welche nach der Einschätzung Spratt eine antike Mauer überlappen würde. Es ist sowohl epigraphisch als auch schriftlich bewiesen, dass Tomis spätestens in der hellenistischen Zeit eine Stadtmauer besessen hat, welche mit der von Ovid erwähnten Mauer übereinstimmen muss und deren Verlauf in der frühen Kaiserzeit auch einen Tumulus eingeschlossen hat. Diese frühe Stadtmauer wird den südlichen Teil der Halbinsel – bis jetzt das einzige Areal, in dem hellenistische Wohnreste identifi ziert wurden – umfasst haben und könnte in ihrem Verlauf durchaus mit demjenigen der osmanischen Befestigung übereinstimmen. Die hellenistische Befestigung wird nach der Errichtung der erweiterten InN ihre Verteidigungsrolle eingebüßt haben, was aber nicht heißen muss, dass sie demoliert wurde, vor allem weil sie weiter als diateichisma genutzt worden sein kann. Ohne Bestätigung, durch systematische Untersuchungen muss die Identifi zierung der InS mit der hellenistischen Stadtmauer vorerst hypothetisch bleiben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Laarmann, Frauke. "Herman Meindertsz. Doncker - Ein origineller Künstler zweiten Ranges." Oud Holland - Quarterly for Dutch Art History 114, no. 1 (2000): 7–34. http://dx.doi.org/10.1163/187501700x00308.

Full text
Abstract:
Das Œuvre Donckers zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, im Gegensatz zu den meisten Malern seiner Zeit, die sich stark spezialisierten, vor allem dann, wenn sie keinen humanistischen I lintergrund hatten und zu den so genannten "Gentleman-Malern" gehörten, sondern der handwerklichen Tradition verpflichtet waren. Donckers Anfänge als Meister zeigen zunächst auch eine eindeutige Spezialisierung im Genre der galanten Gesellschaften in Nachfolge von Dirk Hals in Haarlem. Trotzdem scheute er sich nicht den artfremden Auftrag eines Reiterporträts anzunehmen. Wie nahezu alle Maler der Zeit malte er zwar auch Porträts für den Lebensunterhalt; derartig monumentale Stücke fallen jedoch aus dem Rahmen. Möglicherweise unter dem Druck der Verschiebung des Marktes, der fröhlichen Gesellschaften ab circa 1640 geringere Absatzmöglichkeiten bot, und in Verbindung mit seinem Umzug nach Enkhuizen, der ihn zwang einen neuen Kundenstamm aufzubauen, versuchte Doncker neue Bereiche zu erschließen. 81 Er experimentierte mit historischen und arkadischen Szenen in verschiedenen Stilen, nach sowohl biblischen wie antiken Vorlagen, aber auch nach populärer Literatur, wobei er vielfach originelle Momente für die Darstellung wählte. Erstaunlich ist dabei seine Vorliebe für italianisierende Landschaften mit ausführlicher Ruinenarchitektur und entsprechenden Staffagefiguren, jedoch ohne das für die Italianisanten typische sonnige, warme, südliche Licht. Vor allem aber verdiente er in seiner Zeit in Enkhuizen sein Geld mit Porträts, in die er seine italianisierenden Landschaften integrierte und in denen er mit den riesenhaft vor niedrigem Horizont plazierten Figuren ein eigenes Standardidiom entwickelte. Daneben präsentierte er wiederholt originelle Bildlösungen, die seinen Einfallsreichtum und seine Kreativität bei der Erfüllung besonderer Kundenwünsche bezeugen, auch wenn er vielleicht maltechnisch nicht allen Anforderungen gerecht wird. Leider konnten bisher keine der dargestellten Familien und nur wenige der Einzelporträts identifiziert werden. Mit Sicherheit könnten durch die Kenntnis der Identität der Abgebildeten mehr Details, beziehungsweise die Bedcutung der Wahl einer bestimmten Darstellungsform erklärt werden. Abgesehen von der Phasicrung seines Œuvres nach Genres fröhliche Gesellschaften in den dreißiger Jahren, Historienstücke in der Mitte der vierziger Jahre des 17. Jahrhunderts - ist es schwierig Donckers Werke zu datieren. Die frühen Porträts ausgenommen, die noch dem Haarlemer Idiom verpflichtet sind, lassen sich innerhalb der einmal von ihm selbst entwickelten Bildform kaum Veränderungen wahrnehmen, die eine Weiterentwicklung andeuten. Die Herausforderung scheint für Doncker jeweils in der Erschließung eines anderen, für ihn neuen Genres zu liegen. So unbekannt der Name Doncker heute auch sein mag, so hatte er doch in Enkhuizen einen breiten Kundenstamm und sein Porträtstil fand zu seiner Zeit bereits Nachfolger. Das Porträt eines Mädchens in Tel Avi v stammt deutlich nicht von Donckers Hand, benutzt aber sein Idiom der riesenhaften Figur vor kleiner Ruinenlandschaft (Abb.17). 82 Darüber hinaus wurden die letzten Jahrhunderte hindurch immer wieder Werke unter seinem Namen verkauft, 83 ohne dass dies den entsprechenden Niederschlag in den Künstlerlexika der Zeit gehabt hätte. 84 Die Tatsache, dass er viele seiner Werke mit vollem Namen signierte, dürfte in früherer Zeit dazu beigetragen haben, dass seine Werke nicht ihrer Urheberschaft beraubt wurden. Heute erleichtert uns dies die Zuschreibung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

TER KULLE-HALLER, R., Hans-Joachim Raupp, W. Frofntjes, and H. J. J. Hardy. "Een schriftkundig onderzoek van Rembrandt signaturen." Oud Holland - Quarterly for Dutch Art History 105, no. 3 (1991): 185–208. http://dx.doi.org/10.1163/187501791x00038.

Full text
Abstract:
AbstractIn forensic science, signatures are identified by means of comparative handwriting analysis - not to be confused with graphological examination. To the authors' knowledge, no systematic investigation has hitherto taken place as to the effectiveness of subjecting signatures on old master paintings to such comparative analysis. Even when judgment is passed on signatures in art-historical publications, it is seldom based on an investigation which could stand up to the critical standards of handwriting experts. Partly due to insufficient knowledge of the relevant criteria, signature assessment therefore tends to be influenced in both a positive and a negative sense by opinions about the painting. (I.b.) This article describes the results of examinations of Rembrandt signatures on paintings from the period 1632-1642, conducted by a team of two forensic handwriting experts headed by the controller of the experiment. The Rembrandt Research Project team supplied a total of 123 photographs of signatures, 88 of which were deemed suitable for evaluation, 73 of them belonged to the 'Rembrandt' type, and 15 to the 'RHL van Rijn' type. Only aftcr our examination wcrc we able to confirm, on the basis of Vol umcs 11 and 111 of the Corpus, which of these signatures occur on paintings accepted by the RRP team as authentic Rembrandts, and which on de-attributed paintings. The monograms discussed in Volume I of the Corpus proved to be unsuitable for our investigation, due to the insufficient number of characteristics they yield. (I.d. and I.e.) In the examination of handwriting, the characteristics of a series of incontestably genuine signatures arc compared with the characteristics encountered in a series of signatures whose identity is to be established. This procedure was unfeasible for the examination in question, for, regardless of whether the usual methods of comparison can be applied to signatures rendered with a brush, the question arises as to which of the signatures on a paining are indisputably authentic. Reconnaissance of the signature problem shows that the art historian is unable, for various reasons, to quarantee that a painting established without a shadow of doubt as a Rembrandt actually bears the master's own signature. (I.c.) We therefore opted for a different procedure, but not until exploratory experiments had led us to expect that the usual methods of comparing handwriting would be feasible. (III.a.) Entirely ignorant of art-historical assessments of the paintings in question and their signatures, the hand writing experts analysed the available material on the basis of characteristics used in the comparison of normal signatures and handwriting (11.a.) The team's experiment-controller liaised with the art historians and evaluated the results statistically. (I.d.) The exploratory and statistical character of our investigation was one of the reasons for dispensing with a systematic enumeration of all the individual signature assessments. Working in this fashion, we selected a group of i 'Rembrandt'type signatures from the available material, signatures which formed a homogeneous group because of their shared characteristics. We called them the reference signatures. The homogeneous character of the reference group reflects, in our opinion, the recognizable and reproducible characteristics of Rembrandt's signature. The reference signatures are therefore assumed to have been executed by Rembrandt himself. With the aid of the group of reference signatures, the other material was further evaluated. The outcome was a list in which the signatures are graded as to their probable authenticity. In forensic handwriting comparison, probability gradations stem from the statistical character of the comparison process. (II.b.) They permit nuances to be made in the assessment of a signature. The extent to which identification criteria are satisfied, the consequences of restorations and other doubtful elements which are hard to assess, especially in the case of negative judgment (V.b.), are reflected in the individual probability gradations. Figures 1, 2 and 3 show three signatures from the reference group, accompanied by a number of shared characteristics occurring in the reference group. (IV.a) Figures 4 and 5 show signatures which have been assigned a lower probability gradation; one (figure 4) graded authentic, the other (figure 5) as not. (IV.b.) Only the first four letters of the signature in figure 7 are regarded as authentic; it is one of the seven examined signatures containing only a 't'. (V.b.) This procedure skirts the problem of non-guaranteed comparative signatures. Statistical evaluation of the results can also provide an insight into the question of whether the usual techniques for examining handwriting can be successfully applied to signatures on paintings. If the assessments thus obtained prove to be reliable, they may generate further valuable art-historical information. The results of the examination of the 73 'Rembrandt'-type signa tures are summarized in a table in which the signature assessments are related to the qualifications of the paintings as recorded in Volumes 11 and 111 of the Corpus. This table does not give the probability gradations, which arc however for the sake of convenience simply grouped into 'authentic' and 'non-authentic'. (V.a. and Table I) The table contains the most pertinent statistical data. In order to test thc reliability of the handwriting experts' assessment statistically, we employed a ratio based on signatures occurring on non-authentic paintings. Reliability proved to be almost 90%. Unfortunately, authentic paintings arc not suitable subjects for this kind of test. Evaluation of the results leads us to conclude that, under conditions to be described in greater detail, handwriting examination techniques arc in fact applicable to the assessment of signatures on paintings. The procedure described here only yields results when a large number of signatures with suflicient information content are available. The 73 'Rembrandt'-type signatures permitted the formation of a reference group, but the 15 'RHL van Rijn' specimens were not enough. (V.b.) On the assumption that the handwriting experts' judgment was reliable, only about 40% of the paintings established by the RRP team as authentic were actually signed by Rembrandt himself. It transpired that one of the reference signatures came from a pupil's work (figure 6), as did two others regarded as authentic, albeit with a lower probability gradation. The handwriting experts' results thus supply independent corroboration of the art-historical opinion that Rembrandt signed studio work. (V.b. and Table I) Comparison of the results of our investigation with corresponding assessments of 'Rembrandt'-type signatures by the RRP team yielded 11 controversial opinions: 8 among the 47 authentic paintings and 3 among the 26 unauthentic ones. (V.C.I.) Apart from the experience of the handwriting experts, controversies stem from the fundamentally different approaches of the two disciplines in forming their judgment by means of selecting reference signatures and evaluating characteristics. The fact that the handwriting experts reject more signatures on authentic paintings and accept more in the case of unauthentic ones than the art historians is due to the two disciplines' different kinds of knowledge about the relationship between signature and painting. (V.c.2.) Statistical evaluation of the collaboration of the two fields leads to the general conclusion that the intervention of the handwriting experts results in significantly more rejections of signatures on authentic paintings than has been previously established by the art historians. Moreover, on the basis of results obtained by the two disciplines in the case of the 47 authentic paintings, the statistical expectation is that of all the signed authentic paintings by Rembrandt, roughly half do not (any longer) bear his own signature. (V.c.3) It is to be expected that distinct photographic enlargements, in combination with in situ scientific examination of the material condition of the signature and its direct surroundings, will improve the reliability of signature assessment. Keith Moxey, Peasants, Warriors, and Wives. Popular Imagery in the Keformation, (The University of Chicago Press. Chicago and London, 1989). 165 Seiten mit 57 Schwarz-welß-Abbildungen. In den USA ist in den letzten Jahren eine zunehmende Aufmerksamkeit für die deutsche Kunst der Dürerzeit und speziell der Reichsstadt Nürnberg zu verzeichnen. Die bedeutenden Ausstellungen 'Gothic and Renaissance Art in Nuremberg 1300-1550' (1986) und 'The World in Miniature. Engravings by the German Little Masters' (1988/89) sowie eine Reihe von Dissertationen manifestieren dieses Interesse, dem auch das vorliegende Buch zu verdanken ist. Der Autor hat sich seit seiner Dissertation über Pieter Aertsen und Joachim Beuckelaer (1977) der Erforschung der profanen und populären Bildwclt des 15. und 16. Jahrhunderts in Deutschland und den Niederlanden gewidmet und dabei die Frage nach den gesellschaftlichen Funktionen und Intentionen solcher Darstellungen im Medium der Druckgraphik in den Mittelpunkt gerückt. Der vorliegende Band präsentiert drei Studien zu thematischen Schwerpunkten des Nürnberger Einblattholzschnitts im Zeitalter der Reformation, verbunden durch weitere Kapitel über die historische Situation Nürnbergs und über die medialen Charakteristika von Holzschnitt und Einblattdruck. Der wissenschaftliche Apparat belegt, daß Moxey die reiche deutschsprachige Literatur zur Nürnberger Kunst- und Lokalgeschichte gründlich studiert hat. Seine Übersetzungen der Texte der Einblattdrucke (in den Anmerkungen nach den Originalen transkribiert und zitiert) sind akzeptabel. Das Buch wird mit einer hermeneutischen Standorthestimmung eingeleitet, was angesichts des gegenwärtigen Pluralismus der Kunstbegriffe und Methodenansätze zunehmend zum Erfordernis wissenschaftlichen Verantwortungsbewußtseins wird. Der Versuch, Bedeutung und Funktion populärer Bildmedien der Vergangenheit und ihrer Darstellungen zu ermitteln, darf sich weder auf einen ästhetisch definierten Kunstbegriff verpflichten, noch sich auf Methoden verlassen, die an diesem Kunstbegriff ausgerichtet sind. Während zum Beispiel die Ikonologie Bilder als Dokumente weltanschaulicher Einstellungen betrachtet und ihre Bedeutung an die gcistesgeschichtliche Stellung ihrer inhaltlichen Aussagen bindet, stellt sich bei den populären Bildmedien der Reformationszeit die Frage nach ihrer nicht nur reflektierenden, sondern aktiv gestaltenden Rolle als Kommunikationsmittel bei der Artikulierung gesellschaftlicher Interessen und politischer Absichten. Damit gewinnen für den Kunsthistoriker Fragestellungen der Soziologie und der Semiotik vorrangige Bedeutung. Es ergibt sich aber das Problem, daß moderne Begriffe wie 'Klasse' oder 'Ideologie' die Rekonstruktion historischer Vcrständnishorizonte behindern können. Moxey sicht dieses Problem, neigt aber dazu, ihm in Richtung auf cincn meines Erachtens oberflächlichen Pragmatismus auszuweichen, wenn er mit Hayden White postuliert, der Historiker könne nur die Fragen stellen, die ihm seine eigene Zeit aufgibt. Es wird sich zeigen, daß diese Einstellung problematische Konsequenzen hat. Der Überblick über die historische Situation Nürnbergs (Kapitel i) hebt folgende Faktoren hervor: die oligarchische Herrschaft des Handelspatriziats mit rigider Kontrolle über alle Aktivitäten der unteren Bevölkerungsschichten; die Propagierung einer vom Patriziat definierten kulturellen Identität des Nürnberger Bürgertums durch öffentliche Darbietungen (Schembartlauf, Fastnachtsspiele), bei denen die Abgrenzung von unbürgerlichen Lebensformen, personifiziert durch Narren und Bauern, eine wesentliche Rolle spielt; die Verbundenheit des herrschenden Patriziats mit der kaiserlichen Sache trotz Religonskriegen und konfessionellen Gegensätzen; der Beitrag der nationalistischen Ideen der Nürnberger Humanisten zum rcichsstädtischcn Selbstverständnis ; die Lösung des Konflilzts zwischen protestantischem Bekenntnis und Kaisertreue mit Hilfe von Luthers Lehre der 'zwei Welten'. Kapitel 2 ('The Media: Woodcuts and Broadsheets') behandelt die Aufgaben des Holzschnitts, die Bedingungen seiner Herstellung und Verbreitung im Zusammenhang mit dem rasanten Auf-stieg des Buch- und Flugblattdrucks und einer auf Aktualität zielenden Publizistik, sowie die Stellung der Künstler als Vorlagenzeichner, die von den Druckern und Verlegern weitgehend abhängig waren. Bisherige Versuche, Holzschnitte und Illustrationen als Ausdruck persönlicher Überzeugungen der Vorlagen zeichner zu deuten, mußten daher in die Irre führen, wie Moxey am Beispiel der Brüder Beham belegt. Zu den Rahmenbedingungen der medialen Funktion Nürnberger Holzschnitte gehört aber noch ein weiterer Faktor, den Moxey nicht berücksichtigt: der deutliche Gegensatz zwischen Holzschnitt und Kupferstich im Hinblick auf Verbreitung, Themenwahl, Darstellungsweise, Verhältnis Bild-Text und Rezeptionsweise, der unter anderem dazu führt, daß an übereinstimmende Themen bei gleichen Künstlern unterschiedliche formale und inhaltliche Anforderungen gestellt werden, und daß sogar Motive bei der Übernahme aus einem Medium in das andere ihre Bedeutung ändern können. Dieser Gegensatz ist charakteristisch für die Nürnberger Graphik und ist weder in der Augsburger noch in der niederländischen Graphik dieser Zeit annähernd vergleichbar deutlich ausgeprägt. Kapitel 3 ('Festive Peasants and Social Order') ist die überarbeitete Fassung eines Aufsatzes, der in 'Simiolus' 12, 1981/2 unter dem Titel 'Sebald Beham's Church Anniversary Holidays: Festive Peasants as Instruments of Repressive Humour' erschienen ist. In die damals aktuelle, von Hessel Miedema und Svetlana Alpers ausgelöste Debatte über die Deutung von Bauernfest-Darstellungen und die Funktion des Komischen in Kunst und Dichtung des 16. Jahrhunderts hatte dieser Aufsatz wegweisende Argumente eingeführt, die mir bei meinen eigenen Forschungen über die 'Bauernsatiren' sehr nützlich und klärend waren. Abgesehen von einem knappen Hinweis Konrad Rengers (Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft zu Berlin, neue Folge, 20, 1971/72, 9-16) hatte Moxey als erster auf den Zusammenhang der Bauernfest-Holzschnitte mit der literarischen Tradition der Bauernsatire aufmerksam gemacht, welche durch die Behams in der Verbindung von Bild und Text und der Nähe zu Dichtungen des Hans Sachs für Nürnberg aktualisicrt wurde. Diese 'Bauernfeste' sind folglich keine Zeugnisse eines folkloristischen Realismus, sondern komplexe Übertragungen literarischer Stereotype in Bilder. Die Bauern und ihre Kirmessen und Hochzeiten sind weniger Gegenstände und Ziele dieser Darstellungen, sondern fungieren als Mittel der Stände- und Moralsatire. Lediglich in einem Punkt haben mich Moxey's Argumente nicht überzeugt: für ihn scheinen die feiernden Bauern der Behams tatsächlich die Dorf-bewohner des Nürnberger Umlandes aus der ideologischen Sicht der Patrizier darzustellen. Dies deutet er an, wenn er die Holzschnitte als 'visual vehicle for the expression of class ridicule' betrachtet und im - neu formulierten - Schluß des Kapitels bei Betrachtern aus dem Nürnberger Handwerkerstand sentimentale Erinnerungen an das 'freiere' Leben ihrer bäuerlichen Vorfahren vermutet. Zu Beginn des Kapitels setzt er sich mit zwei Richtungen der traditionellen Interpretation auseinander, welche diese Holzschnitte als unmittelbare oder mittelbare, d.h. ideologische Reflexe gesellschaftlicher Wirklichkeit betrachteten. Aber auch er löst sich nicht ganz von dieser Prämisse, wie der neuformuliertc Titel 'Festive Peasants and Social Order' bekräftigt. Dagegen habe ich einzuwenden, daß die literarische Tradition der Bauern-und Bauernfestsatire in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der Ständelehre steht, welche die Rechte und Pflichten des Bauernstandes festlegt. Deren Gegenstand ist vielmehr der Bauer als Ernährer der Gesellschaft, der arbeitet und Abgaben leistet oder sich dieser ihm von Gott zugewiesenen Rolle verweigert. Darauf nehmen die Bauernfest-Holzschnitte nur insofern Bezug, als Ausschweifungen, Luxus und bewaffneter Streit die Einhaltung dieser bäuerlichen Pflichten gefährden. Im Vordergrund steht aber die Funktion dieser Holzschnitte als satirischer Spiegel 'bäurischer' Unsitten, so daß der Titel besser lauten sollte 'Festive Peasants and Social Behaviour'. Hier rächt es sich, daß Moxey den modernen soziologischen Bcgriff 'Klasse' anstelle des historisch angemessenen Begriffs 'Stand' verwendet. 'Stand' impliziert eine Reihe theologischer und moralischer Wertsetzungen, die dem politisch-ökonomisch definierten Begriff 'Klasse' fehlen. Aber gerade mit diesen 'argumentieren' die Holzschnitte und die ihnen entsprechenden Texte, und auf dieser Ebene des Arguments nehmen sie auch Stellung zur politischen und konfessionellen Aktualität. Eine andere Frage ist, welche Aspekte der Bedeutung der zeitgenössische Betrachter wahrnahm: politische, moralische, konfessionelle, literarische, brauchtumsmäßige usw. Dies dürfte von seiner eigenen jeweiligen Position als Bürger von Nürnberg oder einer anderen Stadt, Humanist, Lutheraner, Grundbesitzer mitbestimmt worden sein. Die 'Multifunhtionalität' der Baucrnsatire, auf die vor mir schon Hessel Miedema und Paul Vandenbroeck hingewiesen haben,2 d.h. die gesellschaftliche Differenziertheit der Rezeptionsweise, der die Holzschnitte sichtlich Rechnung tragen, darf nicht außer Betracht bleiben. In Kapitel 4 legt Moxey die erste kunsthistorische Untersuchung der zahlreichen Darstellungen von Landsknechten im Nürnberger Holzschnitt vor. Ausgangspunkt ist Erhard Schöns großformatiger 'Zug der Landsknechte' (um 1532, Geisberg 1226-1234), den Moxey als Heroisierung der kaiserlichen Militärmacht und damit als Nümberger Propaganda für die kaiserliche Politik deutet. Aktueller Anlaß ist die Türkengefahr mit der Belagerung Wiens 1532. Dies ist eine begründete, aber nicht in jeder Hinsicht überzeugende Hypothese. In den Serien einzelner Landsknechts-Figurcn van Schön (Geisberg 1981ff) und Hans Sebald Beham (Geisberg 273ff) weisen beigegebene Texte wiederholt darauf hin, daß es sich um Teilnehmer an kaiserlichen Feldzügen handelt. Im 'Zug der Landsknechte' wird zwar eine burgundischhabsburgische Fahne entrollt, aber der Text von Hans Sachs läßt den Hauptmann an der Spitze des Zuges ausdrücklich sagen: 'Die Landsknecht ich byn nemcn an/Eynem Herren hie ungemelt', was angesichts der von Moxey vermuteten pro-kaiserlichen Propaganda zumindest erklärungsbedürftig ist. Den werbenden und heroisierenden Drucken stellt Moxey eine größere Zahl von Holzschnitten gegenüber, die nicht von den Leistungen, Ansprüchen und Verdiensten der Söldner, sondern von den negativen Aspekten des Landsknechtslebens und -charakters handeln. Todesbedrohung, Sittenlosigkeit, Aggressivität und Abkehr von ehrlichem Erwerb aus Gier nach schnellem Geld werden teils anklagend teils satirisch thematisiert. Diese Gespaltenheit des Bildes vom Landsknecht in verschiedenen Drucken derselben Verleger nach Vorlagen derselben Zeichner wird mit einer widersprüchlichen Einstellung zum Krieg und mit Luthers eschatologischer Deutung der Türkengefahr als 'Gottesgeißel' in Verbindung gebracht. Der Landsknecht erscheint einerseits als 'Mittel der Bekräftigung kaiserlicher Macht angesichts einer nationalen Bedrohung', anderseits als 'Mittel der Ermahnung, daß die Türkeninvasion eher eine moralische als eine militärische Notlage darstellt, und daß physische Gewalt das ungeeignete und unangemessene Mittel der Auseinandersetzung mit einer Züchtigung Gottes ist.' Den entscheidenden Beleg für diese Deutung findet Moxey in Erhard Schöns 'Landsknechtstroß vom Tod begleitet'. Die Hure am Arm des Fähnrichs und der Hahn auf dem Trainwagen bezeichnen die sexuelle Zügellosigkeit der Landsknechte, gefangene Türken und straffällige Söldner marschieren gefesselt hintereinander. Der neben dem Trainwagen reitende Tod mit erhobenem Stundenglas wird von zwei Skeletten begleitet, von denen eines als Landsknecht, das andere als Türke gekleidet ist. Moxey: 'Durch das Auslöschen der Unterschiede zwischen Türkc und Landsknecht leugnet der Tod die heroischen Eigenschaften, die dem Söldner in Werken wie 'Der Zug der Landshnechte' zugeschrieben werden. In diesem Zusammenhang erscheint die kaiserliche Sache nicht wertvoller als die der Feinde.' Einer Verallgemeinerung dieser Deutung und ihrer Übertragung auf die anderen negativen Landsknechtsdarstellungen ist cntgegenzuhalten, daß es in diesen keinerlei Anspielungen auf die Türken gibt. Das gilt insbesondere für einen 'Troß'-Holzschnitt des Hans Sebald Beham (Geisberg 269-272), der um 1530, d.h. vor Schöns 'Troß vom Tod begleitet' entstanden sein dürfte und mit diesem das Vorbild von Albrecht Altdorfers 'Troß' aus dem 'Triumphzug Kaiser Maximilians I.' teilt. Behams 'Troß' steht unter dem Kommando eines 'Hurnbawel' (Hurenwaibel), der den von einem Boten überbrachten Befehl zum Halten angesichts einer kommenden Schlacht weitergibt. Der Troß aus Karren und Weibern, begleitet von unheroischen, degeneriert aussehenden Landsknechten oder Troßbuben, führt vor allem Fässer, Flaschen und Geflügel mit. Die Fahne wird von einem Hahn als dem bedeutungsträchtigen Feldzeichen dieses zuchtlosen und lächerlichem Haufens überragt. Moxey hat diesen Holzschnitt nicht berücksichtigt. Mein Eindruck ist, daß eine religiös oder ethisch motivierte ambivalente Einstellung zur Kriegführung im Allgemeinen oder zum Türkenkrieg im Besonderen nicht die Gegensätzlichkeit des Landsknechtsbildes erklären kann. Ich sehe vielmehr eine Parallele zu dem ähnlich gespaltenen Bild vom Bauern in positive Ständevertreter und satirische Vertreter 'grober' bäurischer Sitten. Bei den Landsknechtsdarstellungen kann man zwischen werbenden und propagandistischen Bildern heroischer Streiter für die kaiserliche Sache und kritisch-satirischen Darstellungen der sittlichen Verkommenheit der Soldateska und der sozial schädlichen Attraktivität des Söldnerwesens für arme Handwerker unterscheiden. Kapitel 5 ('The Battle of the Sexes and the World Upside Down') behandelt eine Reihe von Drucken, welche die Herrschaft des Mannes über die Frau und die Pflicht des Mannes, diese Herrschaft durchzusetzen, zum Gegenstand haben. Die Fülle solcher Drucke im Nürnberg der Reformationszeit und die Brutalität, die den Männern empfohlen wird, erlauben es nicht, hier bloß eine Fortsetzung mittelalterlicher Traditionen frauenfeindlicher Satire zu sehen. Moxey erkennt die Ursachen für die besondere Aktualität und Schärfe dieser Bilder in den demographischen und sozialen Verhältnissen Nürnbergs (Verdrängung der Frauen aus dem Erwerbsleben im Zuge verschärfter Konkurrenzbedingungen) und im Einfluß der lutherischen Ehelehre. Die Familie wird als Keimzelle des Staates aufgefaßt, die Sicherung familiärer Herrschaftsstrukturen gilt als Voraussetzung für das Funktionieren staatlicher Autorität und ist daher Christenpflicht. Dieser Beitrag ist eine wertvolle Ergänzung der Untersuchungen zur Ikonologie des bürgerlichen Familienlebens in reformierten Ländern des 16. und 17. Jahrhunderts, die sich bisher auf die Niederlande konzentriert hatten.3 Die abschließenden 'Conclusions' versuchen, aus diesen Ergebnissen eine präzisere Charakterisierung der medialen Qualitäten Nürnberger Holzschnitte zu gewinnen. Ihr 'schlichter Stil' oder 'Modus' folgt aus einer bewußten Reduzierung der formalen Mittel der Graphik und ermöglicht eine Unterordnung des Bildes unter den Text. Einblattdrucke und Flugblätter stehen den Inkunabelillustrationen nahe, bei denen die 'Lesbarkeit' des Bildes die dominierende Form von Anschaulichkeit ist. Mit Norman Bryson spricht Moxey von 'diskursiven' Bildern, die keinen Anspruch auf künstlerischen Eigenwert machen und deren Informationsgehalt einseitig auf den Text bezogen ist. Die Reduktionen der formalen Mittel, d.h. die Verkürzung der Information verlangt von Betrachter die Auffüllung mit Bedeutungen, die dem Text oder - in dessen Abwesenheit - 'Zeichensvstemen anderer Ordnung', z.B. Fastnachtspielen zu entnehmen sind. Eine charakteristische Sonderform ist die Rcihung von einzelnen, relativ gleichförmigen Bildern zu Serien, zu einer friesartigen Gesamtkomposition. Moxey erklärt dieses Prinzip mit der Vorbildhaftigkeit der Riesenholzschnitte für Kaiser Maxmilian I., in denen Redundanz als Mittel propagandistischer Wirkungssteigerung fungiert. Dies scheint mir zu kurz gegriffen, den gcrade in Nürnberg dürfte die literarische und dramatische Form des 'Reihenspiels' (die einzelnen Darsteller treten wie in einer Rev ue nacheinander vor und sprechen ihren Text) ein noch wiehtigerer Ausgangspunkt gewesen sein, zumal diese literarische Form auch in den Texten vieler Einblattdrucke angewendet wird, vor allem von Hans Sachs. Der 'schlichte Stil' oder Modus läßt viel mehr Abstufungen und Variationen zu, als Moxey's 'Conclusions' zu erkennen geben. In Holzschnitten wie Hans Sebald Behams 'Großes Bauernfest' liegt eine komplexe Darstellungsweise vor, die die Bezeichnung 'schlicht' kaum mehr verdient. Moxey's Unterscheidung in einen lesbaren Vordergrund und einen 'malerischen' Hintergrund ist unangemessen. Ich gebe zu bedenken, daß durch das Wirken Dürers dem Nürnberger Holzschnitt auch spezifisch künstlerische Maßstäbe eröffnet worden sind. Dürer schreibt in seiner 'seltzame red' ausdrücklich, 'das manicher etwas mit der federn in eine tag auff ein halben bogen papirs reyst oder mit seim eyrsellein etwas in ein klein hoeltzlein versticht, daz wuert kuenstlicher und besser dann eins ändern grosses werck.'4 Unter Dürers Einfluß hat der Nürnberger Holzschnitt sich die Möglichkeiten des perspektivisch organisierten Bildraumes erschlossen. Das bedeutet, daß neben das herkömmliche Anschaulichkeitprinzip der 'Lesbarkeit' von Motiven, die auf einer Bildebene aufgereiht sind, das neue Anschaulichkeitprinzip der Perspektivität tritt, die nach den Begriffen der humanistischen Kunstlehre dem rhetorischen Ideal der 'perspicuitas' entspricht. Auch wenn die Einblattholzschnitte nur zu einem Teil und sichtlich unentschieden von dieser neuen Bildform Gebrauch machen, so steht doch fest: der 'schlichte Stil' läßt Veränderungen und Entwicklungen zu, in denen Raum für spezifisch künstlerische Faktoren ist. Moxey's Verzicht auf spezifisch kunsthistorische Fragestellungen enthält die Gefahr einer Verengung des Blickwinkels. Auch seine Einschätzung der bloß dienenden Rolle des Bildes gegenüber dem Text erscheint differenzierungsbedürftig. Indem die knappen und reduzierten Angaben des Bildes den Betrachter dazu veranlassen, sie mit Textinformationen aufzufüllen und zu ergänzen, wächst dem Bild eine aktive Rolle zu: es organisiert und strukturiert die Lektüre des Texts. Im Einblattdruck 'Zwölf Eigenschaften eines boshaften und verruchten Weibes' (Moxey Abb.5.16) zählt der Text von Hans Sachs auf: Vernachlässigung von Haushalt und Kindern, Naschhaftigkeit, Verlogenheit, Putz-sucht, Stolz, Streitsucht, Ungehorsam, Gewalt gegen den Ehe-mann, Verweigerung der ehelichen Pflicht, Ehebruch und schließlich Verleumdung des Ehemannes bei Gericht. Erhard Schöns Holzschnitt zeigt in der Öffnung der beiden Häuser die Punkte I und 12 der Anklage, unordentlichen Haushalt und Verleumdung vor Gericht. Im Vordergrund ist der gewalttätige Streit dargestellt, der das Zerbrechen der ehelichen Gemeinschaft und der familiären Ordnung offenbar eindeutiger zeigt als etwa der Ehebruch. Das Bild illustriert folglich nicht nur, es interpretiert und akzentuiert. Diese aktive Rolle des Bildes gegenüber dem Text ist eine bedeutende Funktionserweiterung des illustrativen Holzschnitts, als deren Erfinder wohl Sebastian Brant zu gelten hat.5 Nach Moxey's Überzeugung 'artilculiert' das in den Nürnberger Holzschnitten entwichelte 'kulturelle Zeichensystem' Vorstellungcn von gesellschaftlichen Beziehungen und Wertmaßstäben, die zutiefst von Luthers Soziallehre geprägt sind und als Maßgaben eines göttlichen Gebotes unverrückbar festgeschrieben und verteidigt werden. Es war im Interesse des Patriziats, diese Stabilität bei allen Bevölkerungsschichten durchzusetzen, und dabei spielten die Einblattdrucke und Holzschnitte eine aktive, gestaltende Rolle. Trotz mancher Einwände im Einzelnen glaube ich, daß diese Deutung grundsätzliche Zustimmung verdient.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Mason, Christian A., Nicholas T. Hubley, J. David Robertson, Dana L. Wegge, and John D. Brockman. "Sonication assisted dissolution of post-detonation nuclear debris using ammonium bifluoride." Radiochimica Acta 105, no. 12 (November 27, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/ract-2017-2802.

Full text
Abstract:
AbstractThere is significant interest in reducing the timeline for post detonation nuclear debris examination. A critical need is rapid dissolution of refractory nuclear debris to facilitate measurement of key radioisotopes and isotope ratios. Field deployable, rapid dissolution and analysis methods could significantly shorten the attribution analysis timeline. The current practice uses HF in combination with other acids to attack silicates and other refractory minerals expected in debris samples. However, techniques requiring HF are not amenable to use in the field. The fluorinating agent ammonium bifluoride (ABF) is a potential field deployable substitute for HF. In this work we report on the use of in-direct sonication with ABF as a means to improve low-temperature acid digestion of seven USGS and NIST geological reference materials. Using this method, elemental recoveries for USGS reference materials DNC-1a Dolerite, QLO-1a Quartz Latite, SDC-1 Mica Schist, and BHVO-2 Hawaiian Basalt were quantitative while the recovery of elements in USGS AGV-2 Andesite and NIST SRM 278 Obsidian and 1413 High Alumina Sand were low.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

"Practical analytical electron microscopy in Materials Science. VonD. B. Williams. VII, 153 S., 147 Abb. 18 Tab. VCH Verlagsgesell-schaft/Physik-Verlag, Weinheim 1984, DM 120,-. ISBN 3-527-26224-5." Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 36, no. 6 (June 1985): 307. http://dx.doi.org/10.1002/maco.19850360607.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography