Bücher zum Thema „Volksbühne“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-20 Bücher für die Forschung zum Thema "Volksbühne" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Bücher für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Pollesch, René. Prater-Saga: Volksbühne im Prater. Berlin: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 2005.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKrump, Annika. Tagebuch einer Hospitantin: Berlin, Volksbühne 1992/93. Berlin: Alexander Verlag, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWitt, Raban. 1992-2017: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz : Fotoalbum. 2. Aufl. Berlin: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 2018.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKiehn, Ute. Theater im "Dritten Reich": Volksbühne Berlin. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2001.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKim, Hwa Im. Die Auseinandersetzung um das Verständnis von Volk und Kunst (Theater) am Beispiel der Volksbühne in Berlin, 1918-1933. Hamburg: Kovač, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHermann, Treusch, Mangel Rüdiger und Rühle Günther 1924-, Hrsg. Spiel auf Zeit: Theater der Freien Volksbühne 1963-1992. Berlin: Edition Hentrich, 1992.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHans-Dieter, Schütt, Hehmeyer Kirsten 1960- und Kämper Andreas 1954-, Hrsg. Castorfs Volksbühne: Schöne Bilder vom hässlichen Leben. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 1999.
Den vollen Inhalt der Quelle findenKühebacher, Egon. Spiel und Fest in der Geschichte der Hofmark Innichen. Innichen: Die Volksbühne, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDietze, Antje. Ambivalenzen des Übergangs: Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin in den neunziger Jahren. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDietger, Pforte, Hrsg. Freie Volksbühne Berlin, 1890-1990: Beiträge zur Geschichte der Volksbühnenbewegung in Berlin. Berlin: Argon, 1990.
Den vollen Inhalt der Quelle findenWilliam Minke - No Way Home/Volksbühne 2004-2017: No Way Home / Volksbühne 2004-2017. Kerber Verlag, 2018.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMüller-Guttenbrunn, Adam. Raimund-Theater: Passionsgeschichte Einer Deutschen Volksbühne. Creative Media Partners, LLC, 2023.
Den vollen Inhalt der Quelle findenMüller-Guttenbrunn, Adam. Raimund-Theater: Passionsgeschichte Einer Deutschen Volksbühne. Creative Media Partners, LLC, 2023.
Den vollen Inhalt der Quelle findenBogusz, Tanja. Institution und Utopie: Ost-West-Transformationen an der Berliner Volksbühne. Transcript Verlag, 2015.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZehn Jahre Volksbühne--Intendanz Frank Castorf. Berlin: Theater der Zeit, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenRepublik Castorf: Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992 : Gespräche. Berlin: Alexander Verlag, 2016.
Den vollen Inhalt der Quelle findenInstitution und Utopie: Ost-West-Transformationen an der Berliner Volksbühne. Bielefeld: Transcript, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenVolksbühne Heidenau, 1906 bis 1939, 1945 bis 1949: Die bewegte Geschichte eines Amateurtheaters. Berlin]: Edition Bodoni, 2007.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSeltsame Sterne starren zur Erde. K oln: Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co, 2003.
Den vollen Inhalt der Quelle findenEin Konzentrat der Aussage : Peter Weiss - Die Ermittlung: Und die Aufführung Erwin Piscators an der Freien Volksbühne. GRIN Verlag GmbH, 2011.
Den vollen Inhalt der Quelle finden