Dissertationen zum Thema „Virtual Reality im Maschinenbau“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-37 Dissertationen für die Forschung zum Thema "Virtual Reality im Maschinenbau" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Dissertationen für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Kühner, Siegfried [Verfasser]. „Virtual Reality basierte Analyse und interaktive Steuerung von Strömungssimulationen im Bauwesen / Siegfried Kühner“. Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1170539300/34.
Der volle Inhalt der QuellePetermann, Dirk [Verfasser], Ralph [Gutachter] Stelzer und Jivka [Gutachter] Ovtcharova. „Virtual Reality - Technologie für eine zentrale Schnittstelle im Produktentwicklungsprozess / Dirk Petermann ; Gutachter: Ralph Stelzer, Jivka Ovtcharova“. Dresden : Technische Universität Dresden, 2019. http://d-nb.info/1226942180/34.
Der volle Inhalt der QuelleLentz, Tobias [Verfasser]. „Binaural technology for virtual reality / Tobias Lentz“. Berlin : Logos, 2007. http://d-nb.info/1000061507/34.
Der volle Inhalt der QuelleStelzer, Ralph. „Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik: Dresden, 26.-27. Juni 2014“. TUDpress, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28132.
Der volle Inhalt der QuelleStelzer, Ralph. „Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik: Dresden, 30. Juni – 1. Juli 2016“. TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29550.
Der volle Inhalt der QuelleRieg, Frank, Jörg Feldhusen, Ralph Stelzer, Karl-Heinrich Grote und Klaus Brökel. „Entwerfen Entwickeln Erleben - Methoden und Werkzeuge in der Produktentwicklung: 10. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik KT2012“. TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30479.
Der volle Inhalt der QuelleKühner, Siegfried. „Virtual-reality-basierte Analyse und interaktive Steuerung von Strömungssimulationen im Bauingenieurwesen“. [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970272782.
Der volle Inhalt der QuelleGöbel, Gunther, und Ralph Sonntag. „Erfahrungen zur Nutzung von Mixed und Virtual Reality im Lehralltag an der HTW Dresden“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-234638.
Der volle Inhalt der QuelleGöbel, Gunther, und Ralph Sonntag. „Erfahrungen zur Nutzung von Mixed und Virtual Reality im Lehralltag an der HTW Dresden“. TUDpress, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30911.
Der volle Inhalt der QuelleCohrs, Moritz [Verfasser]. „New Methodologies for Automotive PLM by Integrating 3D CAD and Virtual Reality into Function-oriented Development / Moritz Cohrs“. München : Verlag Dr. Hut, 2021. http://d-nb.info/1238422942/34.
Der volle Inhalt der QuelleEnderlein, Ute. „Wahrnehmung im Virtuellen eine kulturwissenschaftliche Studie zur Konstruktion sinnlicher Wahrnehmung durch die Virtual-Reality-Technologie /“. [S.l. : s.n.], 2002. http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000300.
Der volle Inhalt der QuelleHusung, Stephan [Verfasser], Günter [Akademischer Betreuer] Höhne, Klaus [Akademischer Betreuer] Zimmermann und Jürgen [Akademischer Betreuer] Gausemeier. „Simulation akustischer Produkteigenschaften unter Nutzung der Virtual Reality während der Produktentwicklung / Stephan Husung. Gutachter: Klaus Zimmermann ; Jürgen Gausemeier. Betreuer: Günter Höhne“. Ilmenau : Universitätsbibliothek Ilmenau, 2012. http://d-nb.info/1025672321/34.
Der volle Inhalt der QuelleHusung, Stephan Verfasser], Günter [Akademischer Betreuer] [Höhne, Klaus [Akademischer Betreuer] Zimmermann und Jürgen [Akademischer Betreuer] Gausemeier. „Simulation akustischer Produkteigenschaften unter Nutzung der Virtual Reality während der Produktentwicklung / Stephan Husung. Gutachter: Klaus Zimmermann ; Jürgen Gausemeier. Betreuer: Günter Höhne“. Ilmenau : Universitätsbibliothek Ilmenau, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011000510.
Der volle Inhalt der QuellePfaff, Felix, Simon Rapp und Albert Albers. „Virtual-Reality-Umgebung für die Visualisierung von Entwicklungszielgrößen auf Basis des Referenzsystems im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung“. Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A75863.
Der volle Inhalt der QuelleKirchbach, Kim [Verfasser]. „Anwendung von Lean-Prinzipien im Erdbau - Entwicklung eines Baustellenleitstands auf Basis von Virtual Reality / Kim Kirchbach“. Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2014. http://www.ksp.kit.edu.
Der volle Inhalt der QuelleOtt, Heiko. „Virtuelle Welten im Internet : Mehrwertpotentiale der Virtual Reality Modelling Language für die zukünftige Entwicklung elektronischer Marktplätze /“. [S.l. : s.n.], 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB6556287.
Der volle Inhalt der QuelleRao, Qing [Verfasser], Samarjit [Akademischer Betreuer] Chakraborty, Jian-Jia [Gutachter] Chen und Samarjit [Gutachter] Chakraborty. „Merging the Virtual and Real in a Car: In-Vehicle Augmented Reality / Qing Rao ; Gutachter: Jian-Jia Chen, Samarjit Chakraborty ; Betreuer: Samarjit Chakraborty“. München : Universitätsbibliothek der TU München, 2019. http://d-nb.info/118840864X/34.
Der volle Inhalt der QuelleKirchbach, Kim [Verfasser], und F. [Akademischer Betreuer] Gehbauer. „Anwendung von Lean-Prinzipien im Erdbau - Entwicklung eines Baustellenleitstands auf Basis von Virtual Reality / Kim Kirchbach. Betreuer: F. Gehbauer“. Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/105184827X/34.
Der volle Inhalt der QuelleNeugebauer, Reimund, Volker Wittstock, René Heinig, Tino Riedel und Eckhart Wittstock. „VR-basierte Serviceanwendungen als Produkt im Werkzeugmaschinenbau“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-228394.
Der volle Inhalt der QuelleGeiger, Andreas, Ingolf Rehfeld, Uwe Rothenburg und Rainer Stark. „Erlebbarkeit von Anlagenkomponenten im Kontext Virtuelle Inbetriebnahme in virtuellen Umgebungen“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-215278.
Der volle Inhalt der QuelleNeugebauer, Reimund, Volker Wittstock, René Heinig, Tino Riedel und Eckhart Wittstock. „VR-basierte Serviceanwendungen als Produkt im Werkzeugmaschinenbau“. TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30513.
Der volle Inhalt der QuelleDammann, Maximilian Peter, Wolfgang Steger und Ralph Stelzer. „Automatisierung des Datenaufbereitungsprozesses für AR/VR-Anwendungen im Engineering“. Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A75935.
Der volle Inhalt der QuelleNusser, Marina [Verfasser]. „Effektivität eines Virtual Reality gestützten sensomotorischen Trainingsverfahrens im Vergleich zu einer konventionellen Rehabilitation bei Patienten mit chronischen Nackenschmerzen : eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie mit drei Versuchsgruppen / Marina Nusser“. Ulm : Universität Ulm, 2021. http://d-nb.info/1233359053/34.
Der volle Inhalt der QuelleKaczmarek, Dennis [Verfasser], Thomas [Akademischer Betreuer] Schmitz-Rixen, Erhard [Akademischer Betreuer] Kaiser, Thomas [Gutachter] Schmitz-Rixen und Thomas [Gutachter] Vogl. „Kann Google Glass® den Arbeitsablauf peripherer endovaskulärer Interventionen verbessern? : eine Pilotstudie mit Google Glass® im Rahmen einer Virtual Reality Simulation / Dennis Kaczmarek ; Gutachter: Thomas Schmitz-Rixen, Thomas Vogl ; Thomas Schmitz-Rixen, Erhard Kaiser“. Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2021. http://d-nb.info/1241184038/34.
Der volle Inhalt der QuelleKühner, Siegfried [Verfasser]. „Virtual-reality-basierte Analyse und interaktive Steuerung von Strömungssimulationen im Bauingenieurwesen / Siegfried Kühner“. 2003. http://d-nb.info/970272782/34.
Der volle Inhalt der Quelle„Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144963.
Der volle Inhalt der Quelle„Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-203878.
Der volle Inhalt der Quelle„Entwerfen Entwickeln Erleben - Methoden und Werkzeuge in der Produktentwicklung“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-227971.
Der volle Inhalt der QuellePetermann, Dirk. „Virtual Reality - Technologie für eine zentrale Schnittstelle im Produktentwicklungsprozess“. Doctoral thesis, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A33249.
Der volle Inhalt der QuelleBauer, Marcus [Verfasser]. „Flugpfadrekonstruktion auf Grundlage von Zeugenaussagen mit Hilfe der Virtual-reality-Technologie / von Marcus Bauer“. 2009. http://d-nb.info/997296917/34.
Der volle Inhalt der QuelleSemedo, Daniel Henrique Rosa Mendes. „Technology based-exist signs vs social influence : a study im virtual reality“. Master's thesis, 2020. http://hdl.handle.net/10400.5/20244.
Der volle Inhalt der QuelleThe study of human behavior in critical situations such as fires or natural disasters, with the presence of warnings and safety signs is extremely important. However, ethically it is not correct to expose people to risky situations just to evaluate their behavioral consonance. With virtual reality, it is possible to evaluate human behavior and the effectiveness of emergency exit signs in critical situations. Previous studies using virtual reality (Vilar, Rebelo, Noriega, Teixeira, et al., 2013) demonstrated that in an emergency situation like a fire, the traditional ISO-type emergency exit signs were passed over by another exit that had a stronger affordance such as a wider and/or more illuminated corridor. Afterwards, some studies proved that a dynamic sign could counteract the effects of corridors’ affordances such as brightness and width (Vilar, Duarte, et al., 2014). However, an issue that was not solved in the referred study, was to know if the dynamic signal used would be strong enough to counteract the effects of social influence. Thus, the objective of the present investigation is, using the virtual reality tool, to study how social influence may or may not determine the decision-making process in choosing an emergency route, a situation in which a dynamic signal is placed that contradicts the direction followed by a person (virtual human – VH) who is in the virtual environment. In brief, it is intended to know if in an emergency situation if a person (VH) goes in the opposite direction to the dynamic emergency signal, the participant in the experiment follows the person or decides to go in the direction of the dynamic emergency exit signal. In the present study there are two main conditions, with dynamic directional safety signs and without signs. In both groups participants had to face 12 corridor intersections (6 without emergency – everyday situation and 6 with emergency – emergency situation) and in 4 of each 6 intersections there was a virtual human running to one side and in the vi other side there were the affordances (i.e. for the No-Signs group) and for Signs group the virtual human running to one side and in the other side the affordances plus the technology-based exit sign. In terms of results, in the no-signs condition the percentage of participants that followed the virtual human was 78.41% and there were no statistically significant differences. In the signs condition, 92.37% of the participants followed the direction indicated by the emergency exit signs and there were also no statistically significant differences between everyday and emergency situations. In conclusion, the dynamic signals proved to be quite strong, managing to almost completely annul the effect of social influence.
Bauer, Marcus. „Einsatzmöglichkeiten heutiger Virtual-Reality-Technologie im zivilen Pilotentraining am Beispiel zweier Szenarien im Rahmen einer Studie“. Master's thesis, 2010. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2043/1/master_arbeit_V_2_0.pdf.
Der volle Inhalt der QuellePaula, Simone Krömker Heidi. „Analyse, Konzeption, Design und Umsetzung eines interaktiven Konfigurators für Multiprojektionseinrichtungen im Virtual Reality-Bereich /“. 2008. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/57444517Xpaula.txt.
Der volle Inhalt der QuelleSalem, Waleed [Verfasser]. „An integrated method for improving risk analysis using human factors methods and virtual reality / von: Waleed Salem“. 2009. http://d-nb.info/995036365/34.
Der volle Inhalt der QuelleSchulze, Malte [Verfasser]. „Von computergraphischen zu haptischen Texturen : virtual reality für den Entwicklungsbereich Design-Styling in der Automobilindustrie / von Malte Schulze“. 2005. http://d-nb.info/977263037/34.
Der volle Inhalt der QuelleEnderlein, Ute [Verfasser]. „Wahrnehmung im Virtuellen : eine kulturwissenschaftliche Studie zur Konstruktion sinnlicher Wahrnehmung durch die Virtual-Reality-Technologie / von Ute Enderlein“. 2002. http://d-nb.info/967389380/34.
Der volle Inhalt der QuelleRuhleder, Mirjana. „Visuell-räumliche Navigationsleistungen und parietales Cortexvolumen bei schizophrenen Patienten im Paradigma der "Virtuellen Realität"“. Doctoral thesis, 2007. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AC4A-0.
Der volle Inhalt der Quelle