Inhaltsverzeichnis
Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Virtual Reality im Maschinenbau“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Virtual Reality im Maschinenbau" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Zeitschriftenartikel zum Thema "Virtual Reality im Maschinenbau"
Burger, Claudia. „Nutzen von Virtual Reality im Maschinenbau“. VDI nachrichten 74, Nr. 45 (2020): 38. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-45-38-3.
Der volle Inhalt der QuelleBurger, Claudia. „Nutzen von Virtual Reality im Maschinenbau“. VDI nachrichten 74, Nr. 45 (2020): 38. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-45-38-3.
Der volle Inhalt der QuelleSchnierle, Marc, Christopher Polak und Sascha Röck. „Mensch-Roboter-Interaktion mit Mixed Reality ...“ atp magazin 61, Nr. 5 (07.05.2019): 84–91. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v61i5.2415.
Der volle Inhalt der QuelleLibertus, Michael. „Virtual Reality im Journalismus“. Computer und Recht 34, Nr. 9 (01.09.2018): 616–20. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2018-340914.
Der volle Inhalt der QuelleKuhn, Sebastian, Florentine Huettl, Kim Deutsch, Elisa Kirchgässner, Tobias Huber und Werner Kneist. „Chirurgische Ausbildung im digitalen Zeitalter – Virtual Reality, Augmented Reality und Robotik im Medizinstudium“. Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 146, Nr. 01 (Februar 2021): 37–43. http://dx.doi.org/10.1055/a-1265-7259.
Der volle Inhalt der QuelleKucera, Martin. „Krankenhausbauplanung: Virtual Reality statt Reißbrett“. kma - Klinik Management aktuell 24, Nr. 06 (Juni 2019): 50–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1692796.
Der volle Inhalt der QuelleTaugner, W. „Virtual Reality – Neue Möglichkeiten zur Modellvisualisierung im Anlagenbau“. Chemie Ingenieur Technik 79, Nr. 9 (September 2007): 1418. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750362.
Der volle Inhalt der QuelleSparwasser, Peter, Dominik Schoeb, Arkadiusz Miernik und Hendrik Borgmann. „Augmented Reality und Virtual Reality im Operationssaal – Status Quo und Quo vadis“. Aktuelle Urologie 49, Nr. 06 (Dezember 2018): 500–508. http://dx.doi.org/10.1055/a-0759-0029.
Der volle Inhalt der QuelleMütterlein, Joschka, Benedikt Berger und Thomas Hess. „Virtual Reality und die Medienbranche“. MedienWirtschaft 14, Nr. 1 (2017): 26–31. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2017-1-26.
Der volle Inhalt der QuelleSchwannauer, Caren. „Virtual und Augmented Reality in der Montage“. VDI-Z 161, Nr. 04 (2019): 29–31. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-04-29.
Der volle Inhalt der QuelleDissertationen zum Thema "Virtual Reality im Maschinenbau"
Kühner, Siegfried [Verfasser]. „Virtual Reality basierte Analyse und interaktive Steuerung von Strömungssimulationen im Bauwesen / Siegfried Kühner“. Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1170539300/34.
Der volle Inhalt der QuellePetermann, Dirk [Verfasser], Ralph [Gutachter] Stelzer und Jivka [Gutachter] Ovtcharova. „Virtual Reality - Technologie für eine zentrale Schnittstelle im Produktentwicklungsprozess / Dirk Petermann ; Gutachter: Ralph Stelzer, Jivka Ovtcharova“. Dresden : Technische Universität Dresden, 2019. http://d-nb.info/1226942180/34.
Der volle Inhalt der QuelleLentz, Tobias [Verfasser]. „Binaural technology for virtual reality / Tobias Lentz“. Berlin : Logos, 2007. http://d-nb.info/1000061507/34.
Der volle Inhalt der QuelleStelzer, Ralph. „Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik: Dresden, 26.-27. Juni 2014“. TUDpress, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28132.
Der volle Inhalt der QuelleStelzer, Ralph. „Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik: Dresden, 30. Juni – 1. Juli 2016“. TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29550.
Der volle Inhalt der QuelleRieg, Frank, Jörg Feldhusen, Ralph Stelzer, Karl-Heinrich Grote und Klaus Brökel. „Entwerfen Entwickeln Erleben - Methoden und Werkzeuge in der Produktentwicklung: 10. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik KT2012“. TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30479.
Der volle Inhalt der QuelleKühner, Siegfried. „Virtual-reality-basierte Analyse und interaktive Steuerung von Strömungssimulationen im Bauingenieurwesen“. [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970272782.
Der volle Inhalt der QuelleGöbel, Gunther, und Ralph Sonntag. „Erfahrungen zur Nutzung von Mixed und Virtual Reality im Lehralltag an der HTW Dresden“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-234638.
Der volle Inhalt der QuelleGöbel, Gunther, und Ralph Sonntag. „Erfahrungen zur Nutzung von Mixed und Virtual Reality im Lehralltag an der HTW Dresden“. TUDpress, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30911.
Der volle Inhalt der QuelleCohrs, Moritz [Verfasser]. „New Methodologies for Automotive PLM by Integrating 3D CAD and Virtual Reality into Function-oriented Development / Moritz Cohrs“. München : Verlag Dr. Hut, 2021. http://d-nb.info/1238422942/34.
Der volle Inhalt der QuelleBücher zum Thema "Virtual Reality im Maschinenbau"
Aichner, Thomas, Oswin Maurer, Michael Nippa und Stefan Tonezzani. Virtual Reality im Tourismus. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23865-0.
Der volle Inhalt der QuelleSchäfer, Christian. Erweiterte Wirklichkeit(en): Literatur lesen und unterrichten im Zeitalter der Virtualisierung. Münster: LIT, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenZwischen den Welten: Zur kommunikativen Konstruktion von Wirklichkeit im Medium Internet : eine linguistische Studie zu "VampireLive"-Rollenspielforen. Hildesheim: G. Olms, 2008.
Den vollen Inhalt der Quelle findenChan, Martin. "Virtuelle Exkursionen" im Internet: Die Nutzung frei zugänglicher Software für die Visualisierung räumlicher Informationen auf interaktiven Webseiten. Bochum: Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum, 2010.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDer Mensch im Cyberspace: Vom Verlust der Metaphysik und dem Aufbruch in den virtuellen Raum. München: Diederichs, 1998.
Den vollen Inhalt der Quelle findenDie Welt im Bild: Wirklichkeit im Zeitalter der Virtualität. Freiburg im Breisgau: Rombach, 1997.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNippa, Michael, Oswin Maurer, Thomas Aichner und Stefan Tonezzani. Virtual Reality im Tourismus: Wie VR das Destinationsmarketing verändern wird. Springer Gabler, 2018.
Den vollen Inhalt der Quelle findenNonne, Nico, Sven Haeberlein, Bolela Likafu, Christian Malterer und Jörg Bange. Augmented und Virtual Reality im Marketing : Virtuelle Welten verstehen: Grundlagen, Konzeption, Technik, Recht. Springer Gabler, 2021.
Den vollen Inhalt der Quelle findenHannah, Arendt, und Hermann Astleitner. Qualitat Des Lernens Im Internet: Virtuelle Schulen Und Universitaten Auf Dem Prufstand. Peter Lang Publishing, 2002.
Den vollen Inhalt der Quelle findenSommer, Philipp, Hrsg. iWindow – Intelligentes Maschinenfenster. VDI Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.51202/9783186697028.
Der volle Inhalt der QuelleBuchteile zum Thema "Virtual Reality im Maschinenbau"
Schroeder, Ralph, Bryan Cleal und Warren Giles. „Virtual Reality im Unterricht: Eine Sozialwissenschaftliche Erörterung“. In Virtual Reality, 101–13. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-88650-8_9.
Der volle Inhalt der QuelleCleal, Bryan, Warren Giles und Ralph Schroeder. „Virtual Reality im Sprachunterricht für Lernbehinderte“. In Virtual Reality ’94, 227–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10795-9_16.
Der volle Inhalt der QuelleHirzinger, Gerd, Klaus Landzettel, Johann Heindl und Bernhard Brunner. „ROTEX — Die Telerobotik-Konzepte des ersten Roboters im Weltraum“. In Virtual Reality ’94, 283–309. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10795-9_19.
Der volle Inhalt der QuelleRunde, Christoph. „VR-/AR-Anwendungsfelder im Produktionskontext“. In Virtual Reality und Augmented Reality in der Digitalen Produktion, 51–73. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29009-2_4.
Der volle Inhalt der QuelleGoetz, Alexander. „AR im industriellen Dialog – Ein Erfahrungsbericht“. In Virtual Reality und Augmented Reality in der Digitalen Produktion, 289–302. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29009-2_15.
Der volle Inhalt der QuelleGerth, Sebastian, und Rolf Kruse. „VR/AR-Technologien im Schulungseinsatz für Industrieanwendungen“. In Virtual Reality und Augmented Reality in der Digitalen Produktion, 143–79. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29009-2_8.
Der volle Inhalt der QuelleHarren, Benjamin, Roger Seiler und Steffen Müller. „Augmented Reality und Virtual Reality im Premium- und Luxus-Retail“. In Digitalisierung in der Praxis, 183–95. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26137-5_12.
Der volle Inhalt der QuelleVogel, Jannis, Cosima Koßmann, Julian Schuir, Nadine Kleine und Jost Sievering. „Virtual- und Augmented-Reality-Definitionen im interdisziplinären Vergleich“. In Smart Glasses, 19–50. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62153-0_2.
Der volle Inhalt der QuelleKießig, Achim, Katja Lohmann und Cornelia Zanger. „Lebendige Messeauftritte – Die Wirkung von Virtual Reality im Messekontext“. In Events und Messen im digitalen Zeitalter, 39–60. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31775-1_3.
Der volle Inhalt der QuelleGu, Feng, Arno Mitritz, Thomas Bendig und Nicole Henseler. „ProVision3D — Eine Virtual Reality Workbench zur Visualisierung geschäftsprozeßbezogener Organisationsinformationen im virtuellen Raum (Videobeitrag)“. In Berichte des German Chapter of the ACM, 391–92. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99786-9_40.
Der volle Inhalt der QuelleKonferenzberichte zum Thema "Virtual Reality im Maschinenbau"
Pascoal, Pedro B., Alfredo Ferreira und Joaquim Jorge. „Im-O-Ret: Immersive object retrieval“. In 2012 IEEE Virtual Reality (VR). IEEE, 2012. http://dx.doi.org/10.1109/vr.2012.6180912.
Der volle Inhalt der QuellePfaff, Felix, Simon Rapp und Albert Albers. „Virtual-Reality-Umgebung für die Visualisierung von Entwicklungszielgrößen auf Basis des Referenzsystems im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung“. In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.20.
Der volle Inhalt der QuelleHarlan, Jakob, Benjamin Schleich und Sandro Wartzack. „Ausarbeitungsleitfaden für Nutzerstudien zur Evaluation von XR-Interfaces in der Produktentwicklung“. In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.21.
Der volle Inhalt der Quelle