Dissertationen zum Thema „Unternehmen Change Management Russland“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-21 Dissertationen für die Forschung zum Thema "Unternehmen Change Management Russland" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Dissertationen für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Salman, Maxima. „Chancen des Change Managements im heutigen Russland : die spezifischen Rahmenbedingungen für den geplanten Wandel in Unternehmen aus der Innen- und Außenperspektive /“. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018703723&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuelleSalman, Maxima. „Chancen des Change-Managements im heutigen Russland die spezifischen Rahmenbedingungen für den geplanten Wandel in Unternehmen aus der Innen- und Aussenperspektive“. Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/997489227/04.
Der volle Inhalt der QuelleSavin, Vladislav [Verfasser]. „Anreizgestaltung für russländische Mitarbeiter deutscher Unternehmen in Russland. / Vladislav Savin“. Berlin : Duncker & Humblot, 2015. http://d-nb.info/1238342973/34.
Der volle Inhalt der QuelleBürgermeister, Markus. „Change und Planung zu einem Balanced-change-Management“. München Mering Hampp, 2008. http://d-nb.info/991646568/04.
Der volle Inhalt der QuelleBürgermeister, Markus. „Change und Planung : Zu einem Balanced-Change-Management /“. Mering, Schwab : Hampp, R, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3191329&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleSchorsch, Martin. „Market entry strategies for Russia : a comprehensive survey based on expert interviews /“. Bremen : Diplomica-Verl, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3235041&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Der volle Inhalt der QuelleBöttcher, Thomas. „Unternehmungsvitalisierung durch leitbildorientiertes Change Management : Konzept - Fallstudie - Gestaltungsempfehlungen /“. München [u.a.] : Hampp, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/350702225.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleOrellana, Fabricio. „Veränderungspraxis in deutschen Unternehmen und die Nachhaltigkeitsfrage“. Berlin wvb, Wiss. Verl, 2009. http://d-nb.info/998917958/04.
Der volle Inhalt der QuelleWeibel, Matthias P. „Aufbau und Führung von ausländischen Direktinvestitionen in Russland : Risiken, Erfolgsfaktoren, Empfehlungen : eine empirische Untersuchung von Schweizer Unternehmen im europäischen Teil Russlands /“. [S.l.] : [s.n.], 2001. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00026871.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleRegnér, Patrick. „Strategy creation and change in complexity : adaptive and creative learning dynamics in the firm /“. Stockholm : Institute of International Business, 1999. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00033275.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleKraft, Susanne. „Unternehmen im Umbruch : Wissen und Können im sozialen Kontext /“. Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. http://www.gbv.de/dms/zbw/517109433.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleFischer, Helge. „Der Change Management-Methodenbaukasten: Konzeptionelle Überlegungen zur Überwindung von Nutzungsbarrieren beim E-Learning“. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-140897.
Der volle Inhalt der QuelleKunadt, Falk. „How enterprises manage strategic stability and change: A qualitative comparative analysis of different enterprise performance groups“. Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-194052.
Der volle Inhalt der QuelleFischer, Helge. „Der Change Management-Methodenbaukasten: Konzeptionelle Überlegungen zur Überwindung von Nutzungsbarrieren beim E-Learning“. Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27920.
Der volle Inhalt der QuelleRock, Christopher. „Wirksame Intervention im organisationalen Wandel : how to turn an elephant into a tango dancer /“. Stuttgart : Ibidem, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016524125&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der QuellePrickarz, Herbert [Verfasser]. „Change Management als "Innovation" - Welche psychologischen Faktoren sichern den Erfolg? : Eine prozessbegleitende Studie am Beispiel der CMMI® Level 3 Implementierung in einem deutschen Unternehmen / Herbert Prickarz“. Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1166513858/34.
Der volle Inhalt der QuelleStuhldreier, Jens. „Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) durch qualifikatorische Anpassung der Belegschaft in Phasen der Reorganisation - Company Competitiveness of small and medium sized companies (SME) in Change Management Processes through further training in industry“. Gerhard-Mercator-Universitaet Duisburg, 2003. http://www.ub.uni-duisburg.de/ETD-db/theses/available/duett-05302003-125240/.
Der volle Inhalt der QuelleNägele, Joakim [Verfasser]. „Multinationale Unternehmen und organisationales Lernen im osteuropäischen Transformationsprozess : das Beispiel Russland / Joakim Nägele“. 2005. http://d-nb.info/975200526/34.
Der volle Inhalt der QuelleWyder, Andreas M. „Change absorption measurement : a case study of a global business transformation /“. 2006. http://www.gbv.de/dms/zbw/511179502.pdf.
Der volle Inhalt der QuelleKunadt, Falk. „How enterprises manage strategic stability and change: A qualitative comparative analysis of different enterprise performance groups“. 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14245.
Der volle Inhalt der QuelleHertweck, Matthias. „Die koordinationstheoretische Gestaltung und Bewertung alternativer Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung des Einsatzes von Workflow Management und Workgroup Computing : dargestellt am Beispiel eines Kundenanfrageprozesses /“. 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008238256&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Der volle Inhalt der Quelle