Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Sankt Marien“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Sankt Marien" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Zeitschriftenartikel zum Thema "Sankt Marien"

1

Michel, Jacqueline, und J. A. Gait. „CONDITIONS UNDER WHICH FLOATING SLICKS CAN SINK IN MARINE SETTINGS“. International Oil Spill Conference Proceedings 1995, Nr. 1 (01.02.1995): 573–76. http://dx.doi.org/10.7901/2169-3358-1995-1-573.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ABSTRACT Ten spills were identified in which the oil initially floated, but eventually sank. In all cases, the oils were heavy residual products (such as No. 6 fuel oil) or heavy crudes. In seven of the cases, oil sank only after mixing with sand, by either stranding on the beach or mixing in the offshore surf zone. In two of the cases, oil sank after being heated during fires. In only one case was loss by evaporation proposed us the cause of the oil's not floating. Because incorporation of sediment (primarily sand) into the oil makes the oil-sediment mixture dense, the oil can separate from the mixture and refloat. It seems likely that the separation or settling out of the sand from the sand-oil mixture depends on the viscosity of the mix, and thus may depend on temperature.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Trillo San José, Carmen, und Gari Amtmann. „Un castillo junto al río Laroles: ¿Sant Afliy?“ Arqueología y Territorio Medieval 8 (05.10.2001): 305–23. http://dx.doi.org/10.17561/aytm.v8i0.1685.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Este trabajo tiene como objetivo la presentación de un castillo alpujarreño hasta ahora inédito. Por su situación en la margen derecha del río Laroles, próximo al río de la Ragua, y a determinadas poblaciones como Picena y Laroles, podría ser identificado con el castillo de fiant Afliy, citado en las fuentes árabes desde el siglo XI.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

van de Löcht, Joana. „“Weil nun Sanct Marten bricht herein/[…] Will seine Ganß besungen sein”“. Daphnis 49, Nr. 1-2 (30.03.2021): 148–66. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-12340007.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract As the last feast before the beginning of the fasting period (Quadragesima Sancti Martini), the perishable supplies are used up on Martin’s Eve, which provides an opportunity for eating, drinking, and socializing together. In early modern literature, numerous texts – poems and songs, satires, popular literature – deal with Martin’s Eve and especially with the goose eaten there. In this article, a temporal and spatial overview of texts related to the Martin’s Eve celebrations is given, and the genre-specific functions of writing about the goose are explained.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Maglić, Livia, Lovro Maglić, Ana Grbčić und Marko Gulić. „Composition of Floating Marine Litter in Port Areas of the Island of Mallorca“. Journal of Marine Science and Engineering 10, Nr. 8 (07.08.2022): 1079. http://dx.doi.org/10.3390/jmse10081079.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The paper examines the sampling effectiveness of seabin devices and the composition of floating marine litter in port areas. Sampling was carried out from May to September 2021 in Port of Cristo and Port of Colonia de Sant Jordi on Mallorca Island, Spain. This is the first study of the composition of floating marine litter in the ports of Mallorca collected by seabin devices. During the study, 15,899 items and 336 kg of litter were collected and analyzed. The results indicate that seabin effectively collects floating litter from sea surfaces different in size (2 mm to 40 cm). Microplastics (60.8%) were the most commonly found litter, followed by soft plastic items > 5 mm (11.6%) and unidentified hard plastic items > 5 mm (9.6%). Significantly more marine litter was collected in the Port of Cristo (78.6%), compared to the collection of one device in the Port of Colonia de Sant Jordi (21.4%). Time series analysis showed that the average seasonal component was highest in May (68% above baseline). The linear time trend with an R2 of 52.25% indicated the acceptable significance of the model.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Saladié, Òscar, und Edgar Bustamante. „Abundance and Composition of Marine Litter on the Seafloor of the Gulf of Sant Jordi (Western Mediterranean Sea)“. Environments 8, Nr. 10 (13.10.2021): 106. http://dx.doi.org/10.3390/environments8100106.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This article analyzes the abundance and composition of marine litter in the Gulf of Sant Jordi (Catalonia, Spain). Marine litter was removed from the sea by a fishing trawler operating from the port of L’Ametlla de Mar; 56 hauls were performed between July and September 2018. The marine litter was classified following UNEP/IOC Guidelines on Survey and Monitoring of Marine Litter and EU MSFD Technical Group on Marine Litter Joint List, with a total of 2691 items collected and an average number by haul of 48 (SD 28.24). The density was 130 items km−2 but with significant differences according to trawling depth: 192 items km−2 (≤100 m) and 71.5 items km−2 (>100 m). As expected, plastic was the most commonly found material, comprising almost 80% of the total. The relative presence of plastics declined as trawling depth increased. An alarmingly high amount of sanitary waste was found. Further studies are necessary to compare summer results with those of smaller seasonal populations and to analyze what happens to sanitary waste.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Saladié, Òscar, und Edgar Bustamante. „Abundance and Composition of Marine Litter on the Seafloor of the Gulf of Sant Jordi (Western Mediterranean Sea)“. Environments 8, Nr. 10 (13.10.2021): 106. http://dx.doi.org/10.3390/environments8100106.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This article analyzes the abundance and composition of marine litter in the Gulf of Sant Jordi (Catalonia, Spain). Marine litter was removed from the sea by a fishing trawler operating from the port of L’Ametlla de Mar; 56 hauls were performed between July and September 2018. The marine litter was classified following UNEP/IOC Guidelines on Survey and Monitoring of Marine Litter and EU MSFD Technical Group on Marine Litter Joint List, with a total of 2691 items collected and an average number by haul of 48 (SD 28.24). The density was 130 items km−2 but with significant differences according to trawling depth: 192 items km−2 (≤100 m) and 71.5 items km−2 (>100 m). As expected, plastic was the most commonly found material, comprising almost 80% of the total. The relative presence of plastics declined as trawling depth increased. An alarmingly high amount of sanitary waste was found. Further studies are necessary to compare summer results with those of smaller seasonal populations and to analyze what happens to sanitary waste.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

MORISHITA, TADAAKI, AIYA SATO, MARIE HISAMOTO, TOMIICHIRO ODA, KEIIGHI MATSUDA, AKIRA ISHII und KENTARO KODAMA. „N-Type Calcium Channel Blockers from a Marine Bacterium, Cytophaga sp. SANK 71996.“ Journal of Antibiotics 50, Nr. 6 (1997): 457–68. http://dx.doi.org/10.7164/antibiotics.50.457.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Hayes, Terence M. „THE TANKER ASSIMI—A CASE HISTORY1“. International Oil Spill Conference Proceedings 1985, Nr. 1 (01.02.1985): 307–10. http://dx.doi.org/10.7901/2169-3358-1985-1-307.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ABSTRACT The tanker Assimi caught fire off the coast of Oman in January 1983 and subsequently broke up and sank in the Arabian Sea, approximately 200 miles equidistant from the coasts of Oman and Pakistan. This paper deals with the response actions taken by the Council for Conservation of the Environment and Prevention of Pollution (CCEPP) and the advisory role of the author during this incident. The author subsequently advised CCEPP on development of their programs of marine pollution prevention, control, and response and assisted in the preparation of a National Contingency Plan for Oman and provision of associated manpower and resources. The paper also outlines the advisory role of the International Maritime Organization in a developing country for prevention and control of marine pollution.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Mengot, Roy F., und Richard T. Woytowich. „The Breakup of Titanic: A Progress Report From the Marine Forensics Panel (SD-7)“. Marine Technology and SNAME News 47, Nr. 01 (01.01.2010): 37–46. http://dx.doi.org/10.5957/mtsn.2010.47.1.37.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
RMS Titanic collided with an iceberg and sank on the morning of April 15, 1912. Testimony at hearings on both sides of the Atlantic included conflicting stories of the ship breaking in two or sinking whole. The discovery of the wreck in 1985 confirmed that the ship did break near the surface. Recent evidence and analysis indicates that the initial point of hull failure was at or near the double bottom and the ship effectively broke bottom up.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Harris, AN, und IR Poiner. „By-catch of the Prawn Fishery of Torres Strait; Composition and Partitioning of the discards into components that float of sink“. Marine and Freshwater Research 41, Nr. 1 (1990): 37. http://dx.doi.org/10.1071/mf9900037.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The quantity and composition of the by-catch from commercial prawn trawling in Torres Strait, Australia, were assessed from the results of seven trawl surveys and the fishery effort from log-book records, over 2 years. The total weight of by-catch caught in the fishery was estimated at 6930 t (�900 t) in 1985 and 4630 t (�710 t) in 1986. A wide range of marine organisms including cephalo- pods, crabs, rock lobsters, scallops, sharks, rays, snakes and turtles were caught, but teleost fishes were the largest component: 5520 t (�970 t) in 1985 and 2910 t (�510 t) in 1986. Nemipteridae and Synodontidae, the main teleost families, made up 15% and 13% of the teleost catch by weight, respectively. Apart from small quantities of shovel-nose lobsters (Thenus orientalis), rock lobsters (Panulirus ornatus) and squid, all the by-catch (approximately 99%) was discarded. There was little change in the composition of the fish by-catch between the 2 years but there was a noticeable change in the fish : prawn ratio from 5.1 : 1 in 1985 to 3.3 : 1 in 1986. Samples of the Torres Strait trawl by-catch from trawl surveys in 1988 were used to estimate the component of the by-catch which floated (available to surface predators) and that which sank (available to mid-water and demersal predators and scavengers). Most of the discards sank (-70%) but an estimated 40% of the teleost catch (1200-2200 t) floated. Of the teleosts, over 75% of the Apogonidae, Nemipteridae, and Monacanthidae floated, whereas all Synodontidae, Mullidae and Bothidae sank. Although for five fish families there was a difference in the proportion that floated when shallow water (= < 25 m) trawls were compared with deeper water (26-55 m) trawls, this did not affect the estimates of by-catch that floated or sank.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Dissertationen zum Thema "Sankt Marien"

1

Dorn, Ralf. „Die Kirche des ehemaligen Damenstifts St. Marien und Pusinna in Herford : Architektur unter den Edelherren zur Lippe /“. Petersberg : Imhof, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2765972&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Ebert, Wolfgang. „1114 - 2014: 900 Jahre Kollegiatstift Wurzen und Dom St. Marien: 900 Jahre Wurzener Land“. Wurzener Geschichts- und Altstadt-Verein, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7458.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Sander, Andrea. „Bauen zwischen Peripherie und Zentrum:“. Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-234446.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ziel der Arbeit war, das Baugeschehen am Wurzner Dom in der Zeit zwischen seiner Gründung 1114 bis zur äußerlichen Vollendung um 1515 genauer als bisher geschehen kunsthistorisch einzuordnen. Eine wichtige Voraussetzung dafür stellt einerseits die bisherige kunsthistorische Forschung zur Baugeschichte dar, vor allem aber auch die zwischen den Jahren 2010-2014 durchgeführten Bauforschungen am Dom. Diese Bauuntersuchung wurde vom Teilprojekt D des ehemaligen SFBs 804 der TU Dresden, vertreten durch die Verfasserin, in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen durchgeführt. Mit Hilfe dieser Grundlagenforschung wurde es möglich, die Baugestalt des Domes von Romanik bis zur Spätgotik weitgehend zu rekonstruieren. Folgende Hypothesen waren in der Dissertation zu erörtern: Welchen Grund- und Aufriss besaß die romanische, die gotische und die spätgotische Kollegiatstiftskirche St. Marien in Wurzen? Welche Reste lassen sich konkret aus den verschiedenen Bauphasen nachweisen? In welchen kunsthistorischen Kontext ordnen sich die Bauphasen ein? Lassen sich über den Betrachtungszeitraum hinweg charakteristische Tendenzen feststellen? Was kann über die mittelalterliche Ausstattung gesagt werden? Was lässt sich zur Lage der Kollegiatstiftsgebäude herausfinden? Der Wurzner Bau bietet sich exemplarisch für eine solche Forschung an, weil er als Kollegiatstiftskirche zwischen den großen Dombauten und den Kloster- und Pfarrkirchen in der Peripherie eine interessante Mittelstellung in der Sakralarchitektur Mitteldeutschlands einnimmt. Die heterogene Baugestalt St. Mariens ist ein Zeugnis des mittelalterlichen Baubetriebs und erlaubt einen Blick auf dessen Strukturen. Der romanische Bau der Kollegiatstiftskirche lässt sich durch seinen rekonstruierten Grundriss in die Reihe frühstädtischer Kirchen einordnen. Man orientierte sich beim Bau in Wurzen weder an den frühen Dombauten noch an dem von Klosterkirchen, die alle eher einen langgestreckten Grundriss aufweisen. Seine schlichte Bauart zeugt von der damals im Meißner Bistum in ihrem Formenrepertoire kaum durchgebildeten Architektursprache. Eine Hauptaufgabe der Meißner Bischöfe bestand in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts darin, dass neukolonialisierte Gebiet, hier an der Westgrenze zum Bistum Merseburg, zu sichern und auszubauen. Um 1200 bietet sich ein völlig anderes Bild; Bauten wie die Klosterkirche in Wechselburg oder der Freiberger Dom werden allgemeingültige architektonische Vorbilder für alle Typen von Sakralbauten. Auch die Mauertechnik wird in dieser Zeit exakter als an den erhaltenen Resten der Wurzner Kirche. Entsprechend zum Grundriss des heutigen Langhauses handelte es sich bei der romanischen Kirche um einen fast quadratischen Bau von 16m x 17m. Die Breite des Langhauses liegt bei 8m, die Arkadenspannweite bei 5m. Die steinerne romanische Kirche war eine Pfeilerbasilika ohne Querhaus und Westturm. Über die Lage und Form der ehemaligen Apsis lassen sich ohne weitere Grabungen nur Vermutungen anstellen. Die kunsthistorische Einordnung der Kirche wird von der Frage nach der Baueinheitlichkeit der beiden Chorflankentürme begleitet. Nach der Bauuntersuchung 2010-2014 und der Auswertung der archäologischen Dokumentationen ist anzunehmen, dass beide Türme im aufgehenden Mauerwerk hochgotischen Ursprungs sind. Es gibt bisher keine Befunde, die das Vorhandensein romanischer Türme belegen. Mit dieser Aussage ist eine Hauptfrage der Bauforschung mit einiger Klarheit beantwortet worden. War der romanische Bau in seinen Maßen und architektonischer Gestalt eher bescheiden, muss er dennoch als ein wichtiges Zeugnis früher romanischer Architektur in Obersachsen in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts angesehen werden. Die bisherige Datierung der romanischen Bauteile der Wurzner Kirche im Zusammenhang mit dem Weihedatum 1114 konnte genauer gefasst werden; sie ist zwischen 1114-1160 anzunehmen. Um einiges detailreicher als der romanische Bau zeigt sich der gotische Neubau des Langchors. Der erhaltene hochgotische Langchor der Wurzner Kollegiatstiftskirche wurde von der Kunstgeschichte bisher völlig übersehen. Sein rekonstruierter Grundriss als langgestreckter, flachgeschlossener Kastenraum mit queroblongen Jochen sowie die Kapitelle, Konsolen und abgekragten Dienste zeigen deutliche Bezüge zu Mendikantenarchitektur und zu derjenigen der Zisterzienser und Zisterzienserinnen. Die Genese des modernen flachgeschlossenen Chores ist für die Einordnung des Wurzner Chores von Bedeutung. Weiterhin konnte ein böhmischer Einfluss auf die Gestaltung der romanisierenden Gliederungsarchitektur nachgewiesen werden. Als charakteristische Teile sind beispielhaft das hohe Gebälk, die auskragenden Deckplatten oder die schildartigen Deckplattenaufbauten zu nennen. Zur Einordnung der Architekturglieder wurde eine vergleichende Übersicht zur hochgotischen Architektur Obersachsens und Böhmens erarbeitet. Die unterschiedliche Herkunft der „Leitbauten“ in beiden Ländern, der bischöflichen Dome in Mitteldeutschland und der von der zentralen Herrschaft des böhmischen Königs beeinflussten Architektur von Klöstern und Burgen in Böhmen, ist für die Erforschung der Verbreitung gotischer Formen wichtig. Für den Wurzner Chor spielt das vor allem hinsichtlich seiner Einordnung in eine größere Gruppe böhmisch beeinflusster Kirchen in Obersachsen und seine Datierung eine Rolle. Bisher wurde der Chor um 1260 datiert. Zum Anhand der böhmischen Vergleichsbeispiele, wie der Burgkapelle von Klingenberg (Zvikov), der böhmisch beeinflussten Vergleichsbauten in Grimma, Zittau und Görlitz sowie durch die Einordnung des Grundrisses innerhalb der Zisterzienserarchitektur und der Bettelorden kann für den Wurzner Langchor eine Bauzeit um 1250 angenommen werden. Dafür spricht auch der enge architektonische Bezug Wurzens zur Klosterkirche Schulpforta, der sich in der Gestaltung der „federnden“ Dreipässe, im Dekor der Kapitelle sowie bei der Form der Ostfenster feststellen lässt. Die Einordnung des Kapitelldekors zeigte, dass man sich in Wurzen bemühte, modernen Strömungen zu folgen, die aber eher allgemein „gotisch“ waren und keinen eindeutigen Leitbau erkennen lassen. Der gotische Bau der Kollegiatstiftskirche war sehr anspruchsvoll geplant. Man muss neben dem erhaltenen Langchor auch weitere nicht zur Ausführung gekommene Planungen für das Schiff bedenken. Die erhaltenen Wölbungsanfänger und die Befunde im Dach weisen auf eine einheitlich geplante, reiche gotische Wölbung der Kirche hin. Für den Bau der gotischen Kirche waren sowohl Kloster- als auch Stadtkirchen vorbildhaft. Mit dem Langchor in Wurzen ist ein wichtiges Bindeglied der frühen gotischen Architektur Obersachsens überliefert. Er steht zeitlich zwischen dem Bau der Klosterkirche in Schulpforta und dem des Meißner Doms. Deutlich wird, dass es neben der „klassischen“ Gotik, die an den großen Bischofs- und der Klosterkirchen der Zisterzienser zu Tage tritt, lokale Spielarten gotischen Bauens gegeben hat. Von Bedeutung ist auch die Erkenntnis, dass in der Mitte des 13. Jahrhunderts die Architekturströmungen nicht ausschließlich von West nach Ost verliefen, sondern, wie im Falle von Wurzen, Grimma, Zittau und Görlitz dargestellt, auch von Ost nach West. Mit Hilfe der Bauforschung konnte der Querschnitt des Langhauses der gotischen Kirche in zwei verschiedenen Phasen, einmal als Basilika und später als einhüftige Halle, rekonstruiert werden. Das eventuell zur Wurzner Kollegiatstiftskirche gehörende farbige Glasfenster in der Burgkapelle von Falkenstein sowie die Rekonstruktion des Lettners vervollständigen das Bild der gotischen Kirche. Dazu gehört auch der wiederentdeckte hochgotische Eingang der Kapitulare in den Langchor im heutigen sogenannten Kaminraum. Die Baueinheitlichkeit der doppelgeschossigen Sakristei mit dem Langchor konnte bewiesen werden. In der Spätgotik wurde die Kollegiatstiftkirche durch Bischof Johann VI. von Salhausen, der in Wurzen residierte, umgestaltet. Aus dieser Zeit stammt das bis heute erhaltene Ensemble von Schloss und der zweichörigen, nunmehr als „Dom“ bezeichneten Kirche. Von der Neugestaltung der Stiftsgebäude an der Südseite der Kirche ist kaum etwas erhalten. Dennoch lässt sich anhand von Befunden und Aktenvermerken die Anlage des spätmittelalterlichen Kreuzganges ungefähr rekonstruieren. Der spätgotische Wurzner Kirchenbau besitzt Merkmale der damals modernen Architektur. Bischof Johann VI. von Salhausen ließ sich ehrenvoll als „zweiter Fundator“ im Westen der Kirche eine Grablege einrichten und mit Figuren der Bistumspatrone und des Bistumsgründers von Meißen ausstatten. Außerdem inszenierte er die „altehrwürdigen“ Bauteile von Schiff und Langchor mit den beiden Chören im Osten und im Westen kontrastierend. Die Grablege des Bischofs im Westen der Kirche steht im Kontext mit der anderer bischöflicher Grablegen, beispielsweise in Magdeburg oder Merseburg. Vorbildlich wirkte die Fürstenkapelle des Meißner Doms. Eine kunsthistorische Analyse der Zellengewölbe in den Chören erbrachte deren Anbindung an das nahegelegene Wurzner Schloss und damit auch mit dem Bau der Meißner Albrechtsburg. Die weitgespannten, segelartigen Grate der Wurzner Chöre lassen sich stilistisch besonders gut mit den Gewölben in den Torgauer Kirchen von Hans Meltwitz vergleichen. Der Umbau der Kirche muss im Zusammenhang mit dem Neubau des Schlosses in Wurzen betrachtet werden. Das Ensemble zeigt, dass die Anlage den Vergleich mit anderen bischöflichen Residenzen nicht scheuen muss und damals modernsten Vorbildern folgt. Eine Besonderheit des Wurzner Doms stellt die malerische Ausgestaltung der Bischofskapelle im Obergeschoss des Nordturms dar. Stil und Ausprägung der figürlichen Ausmalung ist in die Zeit um 1500 in Mitteldeutschland zu verorten und von besonderer Qualität. Vor allem die italianisierende Gestaltung des Raumes mit Arkaden ist ungewöhnlich. Für die Skulpturen steht eine Anbindung zur Schule Tilman Riemenschneiders außer Frage. Die exklusive Qualität der Ausgestaltung von Schloss und Dom in Wurzen wurde in der Forschung bisher nie hervorgehoben. Anlass für den Bau des Ensembles war der Rückzug des Bischofs von Meißen bzw. Stolpen nach Wurzen. Die Formensprache des Schlosses und der auf die romanischen Dome rekurrierenden doppelchörigen Kirche sind in jedem Falle symbolisch zu deuten. Sie stellen den Anspruch des Bischofs, Reichsfürst gleichwertig neben den Wettinern zu sein, dar. Durch die Bauuntersuchungen konnte neben der bereits erwähnten vermutlichen Anlage eines Kreuzganges auch der Eingang in das ehemalige Kapitelhaus nachgewiesen werden. Auch die Erschließung der Kirche vom Schloss her wurde rekonstruiert. Um 1515 verband aller Wahrscheinlichkeit nach ein Gang das Schloss mit der Bischofskapelle. Spätestens ab 1559 konnte man vom Kornhaus aus über die durch eine Inschrift datierte Brücke den Westchor der Kirche erreichen. Die Bauphasen der Kollegiatstiftskirche zeugen von Einflüssen sowohl aus der Peripherie wie aus den Zentren der Architektur. Der gotische und vor allem der spätgotische Bau sind für die Architekturgeschichte besonders bedeutsam, weil hier eine eigene Architektursprache gefunden wurde, die Impulse in die Umgegend vermittelte. Im Resultat erweist sich der Wurzner Doms als ein Schlüsselbau für die Erforschung mittelalterliche Bau- und Kunstgeschichte in Mitteldeutschland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Augustinsson, Malmberg Elliot, und Charlotte Lagerhjelm. „Marina ekosystemtjänster för Hav i balans samt levande kust och skärgård : En kvalitativ analys av lokal förvaltning av Höga Kusten och Sankt Anna-Missjö“. Thesis, Södertörns högskola, Miljövetenskap, 2021. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:sh:diva-45740.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Östersjön omfattas av en stor mångfald marina ekosystemtjänster som livnär närliggande samhällen. Deras funktion är hotad av en mängd terrestra och akvatiska aktiviteter som har förorenat havet, vilket kräver en långsiktig hållbar förvaltning. Syftet med denna uppsats är att bidra med kunskap om och förstå utmaningar och möjligheter i att uppnå en god ekologisk status i Östersjön. Studien baseras på en granskning av förvaltningsmetoder hos länsstyrelser och kommuner i två områden som är skyddade av den regionala överenskommelsen Helsingforskonventionen; Höga Kusten i Västernorrland och S:t Anna-Missjö i Östergötland. Till grund för det analytiska ramverket ligger Havs- och vattenmyndighetens rapport, som beskriver ekosystemtjänster som Östersjön bidrar med, samt även tjänsternas status, åtgärder och utmaningar som uppstår vid förvaltning. Resultatet baseras på kvalitativa metoder för att samla in data, genom att specifikt studera dokument samt intervjuer med lokala tjänstemän. Den insamlade empirin har blivit kategoriserad och analyserad i linje med Havs- och vattenmyndighetens rapport, därefter har innehållet diskuterats. Resultatet visar att mest fokus lades på hantering av övergödning, ohållbart fiske och reglering av föroreningar, samt deras trade-off- och synergieffekter som påverkar förvaltningen av just dessa ekosystemtjänster. Följaktligen, är det nödvändigt för tjänstemän att samverka med lokalbefolkningen för att uppnå en hållbar förvaltning av de skyddade områdena och deras ekosystemtjänster. Generella utmaningar ansågs vara tid, resurser och kunskap för förvaltning av marina miljöer. Dock genomsyrar myndighetens ramverk om ekosystemtjänster stora delar av länsstyrelserna och kommunernas arbete med marin förvaltning på Höga Kusten och S:t Anna-Missjö. Ekosystemtjänsternas status och funktioner är integrerade i länens och kommunernas förvaltningsmetoder av de skyddade områdena. Ekosystemtjänster som begrepp är däremot frånvarande och inte explicit nämnt i arbetet.
The Baltic Sea offers a diversity of marine ecosystem services which is providing support to nearby human communities. Their functions are jeopardized by terrestrial and aquatic activities which have heavily polluted the sea, necessitating long-term sustainable management. The aim of this bachelor thesis is to provide a scientific contribution to understanding the challenges and opportunities for reaching a good ecological status in the Baltic Sea, as well as insight into the ongoing management practices of Swedish county administrative boards and municipalities. Practices that involve conserving ecosystem services in two different marine protected areas the High Coast and St. Anna-Missjö, both of which have been designated important by a regional convention; the Helsinki Commission. Therefore, the Swedish Agency for Marine and Water Management has adopted a report on which ecosystem services the Baltic Sea provides, and the status of the services in different parts of the sea. This study is based on qualitative methods to gather data by a thorough reading of documents written by the counties and semi-structured interviews of local officials. The data has summarily been categorised and analysed in line with the national agency’s report, then discussed afterwards. The results show that the management practices were heavily emphasised on dealing with activities that lead to eutrophication, unsustainable fishery as well as regulation of polluting substances; where trade-offs and synergy-effects converge that impacts the management of other marine ecosystem services. Hence, it is necessary for officials to network with locals to have sustainable management of the protected areas and their ecosystem services. The officials pointed to the presence of a lack of time, resources and expertise in managing marine environments. Although the agency’s perspective on marine ecosystem services permeates large parts of county administrative boards and municipalities' work with marine management in the High Coast and St. Anna-Missjö. The status and functions of ecosystem services are integrated in their management practices of the protected areas. However, the concepts themselves are more absent and not mentioned explicitly.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Almeida, Leticia Nuñez. „O Estado e os ilegalismos nas margens do Brasil e do Uruguai: um estudo de caso sobre a fronteira de Sant\'ana do Livramento (BR) e Rivera (UY)“. Universidade de São Paulo, 2015. http://www.teses.usp.br/teses/disponiveis/8/8132/tde-11122015-120153/.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Esta tese é um estudo sobre a relação entre Estado e os ilegalismos nas margens da República Federativa do Brasil e na República Oriental do Uruguai, tendo como recorte empírico a fronteira de Santana do Livramento (BR) e Rivera (UY). O objeto de investigação busca construir uma análise sociológica da fronteira, rompendo com a metodologia nacionalista que envolve conceitos como criminalidade, violência e faixa de fronteira. Para tanto, propõe-se uma análise de como os Estados, brasileiro e uruguaio, operam em suas margens, por meio do triângulo de dispositivos foucaultianos: Soberania, Disciplina e Governo, no intuito de compreender em que medida as práticas e discursos se aproximam e se afastam nesse processo, buscando evidenciar outras fronteiras possíveis nas margens dos Estados, desdobramentos do encontro/separação entre as Soberanias e as Dinâmicas Sociais desses países. Dessa forma, verifica-se que os costumes em comum e a economia de fronteira diferenciam tolerâncias na gestão entre o que é legal e ilegal, e o que é moral e imoral, criando um Mercado Fronteiriço, onde os limites estatais se expandem e as linhas demarcatórias se redesenham pela vida em comum.
This thesis is a study of the relationship between the state and illegal acts on the margins of the Federative Republic of Brazil and the Eastern Republic of Uruguay, having as an empirical object the border towns of Santana do Livramento (BR) and Rivera (UY). This investigation seeks to build a sociological analysis of the border, breaking with the nationalist methodology that involves concepts such as crime, violence and border areas. In order to do that, we propose an analysis of how these states Brazil and Uruguay operate on their borders, through Foucault\'s devices: Sovereignty, Discipline and Government, in order to understand to what extent the practices and discourses approach and distance themselves from this process, in an attempt to evidence other possible borders along country lines, outcomes of the meeting/separation between Sovereignty and Social Dynamics of these countries. Thus, we verify that the borders common customs and economy differentiate tolerances in the management of what is legal and illegal and what is moral and immoral, creating a Border Market, in which state limits are expanded and boundary lines are redesigned by the common life.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

Lantz, Sandra, und Rose-Marie Olsson. „Fattigdom – Lydnad – Kyskhet : en studie om katolska nunnor och deras val av livsväg i den moderna tidens Sverige“. Thesis, University of Gävle, Department of Humanities and Social Sciences, 2006. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:hig:diva-458.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:

Fattigdom, lydnad och kyskhet. De tre orden ligger till grund för den klosterregel som styr det vardagliga livet för de 204 katolska ordensanslutna som lever runt om i Sverige idag. Regeln, som är en S:t Benedikt regel och föreskrevs redan på 800-talet, står som förebild för flera senare ordningsregler gällande både munk- och nunnekloster runt om i världen. För nunnor, och till viss del munkar kan även klausuren - plikten att stanna kvar i sitt kloster, stabilitas loci, räknas som en del i klosterregeln. Klausuren grundar sig på 1299 års utfärdade bulla, benämnd Periculoso som innebar att alla nunnor, nuvarande och kommande, i alla världsdelar oavsett orden skulle förbli i sina kloster innanför klausuren. Endast vid tungt vägande skäl som till exempel obotlig sjukdom, som kunde skada andra, kunde undantag tillåtas. Idag räknas, enligt Birgittasystrarna i Vadstena, uppsökanden av sjukhus och tandläkarbesök som giltiga skäl och räknas som undantag.

Vi har valt att göra denna studie om katolska nunnor i den moderna tidens Sverige eftersom vi finner det vara av intresse att ta reda på vad det är som får kvinnor i Sverige att viga sitt liv åt Gud och därmed välja en livsväg som har sin grund, sitt ursprung, i medeltida klosterregler, när övriga Sverige fortsätter sekulariseras i takt med vetenskapens frammarsch.


Utifrån vår undersökning är en kvinna i det moderna Sverige som väljer att viga sitt liv åt Gud genom att leva som nunna i en klosterorden, nödvändigtvis inte uppfostrad i ett troende hem eller tvingad till tro för att kunna få en utbildning och därmed en säkrad framtid. De kvinnor/systrar som finns representerade i denna studie och som välvilligt delat med sig av sina ibland mycket personliga innersta tankar och känslor, ger en bild av nyfikna, intelligenta kvinnor med både karisma, charm och utstrålning samtidigt som de besitter en vördnadsfull integritet. Varför har kvinnorna då blivit nunnor? Själva säger de att de vill vara tillgängliga för Gud, alltid. De vill inte vara själviska och sätta sina egna önskningar och behov främst eftersom de då skulle ödsla sitt liv och sin kraft på annat än att påvisa Guds existens genom ett liv i Hans tjänst. Längtan, kärleken och sökandet efter Gud anger systrarna själva vara anledningen till varför de valt klosterlivet. Att tjäna Gud är något meningsfullt och på det sättet förvaltar de sina liv väl. Gud är målet som genomsyrar systrarnas liv och klostret som helhet hjälper dem att förbereda sig för döden och den existensform som väntar dem i den barmhärtige Andens tjänst. Att systrarna ibland längtar efter att fritt få disponera sin tid och kanske ströva ute i naturen ser de som tankar som dyker upp ibland men som hör till livets prövningar och frestelser. Det är då rutinerna i klostret hjälper systrarna att hitta tillbaka efter en dålig dag.

Samhällets till synes bristfälliga värdegrund är något som systrarna beklagar eftersom det gör människor stressade och förvirrade vilket i sin tur kan leda till att människor lättare kan låta sig manipuleras eftersom det i samhället inte ges tid att tänka efter, varvid systrarna tydligare ser behovet av vad klostren kan erbjuda allmänheten. Vidare har några av systrarna uttalat att vissa samhällsfaktorer indirekt påverkat dem som individer även om det inte har varit avgörande för det slutgiltiga valet att bli nunna. De har dock vigt sitt liv åt Gud därför att de är starka i sin tro och anser att klostret kan erbjuda det som samhället till viss del saknar; värdegrund. Detta är en intressant aspekt då systrarna svarat olika på frågan gällande samhällssynen och dess inverkan på deras val av livsväg. De systrar som tillbringat mer än 50 år i kloster avlade sina löften då samhällets förutsättningar såg annorlunda ut och sekulariseringen inte var fullt så framskriden. Då vi tittat närmare på detta har det visat sig att det är de yngre systrarna, de som senast avlagt sina löften, som besvarar frågan med att samhället har haft en viss inverkan på deras val. Varför, kan man då fråga sig? Är det ett resultat av Sveriges avkristnande och, som systrarna själva uttrycker det, förlorade värdegrund som gör att yngre systrar har en annan samhällssyn – en samhällssyn som till viss del avgjort deras liv?

Systrarnas huvudsakliga uppgift, bönen, involverar människorna i världen som systrarna ser som sin uppgift att be för. På så vis får klostren en mening även i dagens sekulariserade samhälle där få har tid, ro, intresse eller ork att reflektera över den samhällsbild som skapats och där klostren står som en motvikt. Frågan om huruvida det enbart är en kristen motvikt som samhället är i behov av, är en annan fråga att ta ställning till. Systrarnas livsval handlar till syvende och sist om att genom ett medvetet, moget val leva i Guds tjänst och be till Honom och för världens människor. Genom sitt arbete står de villiga att hjälpa människor som söker sig till klostret av olika anledningar, trots att de själva inte söker samhällets larm utan föredrar avskildheten för att känna Guds närvaro.

APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Sander, Andrea. „Bauen zwischen Peripherie und Zentrum:: Die Baugeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Marien in Wurzen von der Romanik bis zur Spätgotik“. Doctoral thesis, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30892.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ziel der Arbeit war, das Baugeschehen am Wurzner Dom in der Zeit zwischen seiner Gründung 1114 bis zur äußerlichen Vollendung um 1515 genauer als bisher geschehen kunsthistorisch einzuordnen. Eine wichtige Voraussetzung dafür stellt einerseits die bisherige kunsthistorische Forschung zur Baugeschichte dar, vor allem aber auch die zwischen den Jahren 2010-2014 durchgeführten Bauforschungen am Dom. Diese Bauuntersuchung wurde vom Teilprojekt D des ehemaligen SFBs 804 der TU Dresden, vertreten durch die Verfasserin, in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen durchgeführt. Mit Hilfe dieser Grundlagenforschung wurde es möglich, die Baugestalt des Domes von Romanik bis zur Spätgotik weitgehend zu rekonstruieren. Folgende Hypothesen waren in der Dissertation zu erörtern: Welchen Grund- und Aufriss besaß die romanische, die gotische und die spätgotische Kollegiatstiftskirche St. Marien in Wurzen? Welche Reste lassen sich konkret aus den verschiedenen Bauphasen nachweisen? In welchen kunsthistorischen Kontext ordnen sich die Bauphasen ein? Lassen sich über den Betrachtungszeitraum hinweg charakteristische Tendenzen feststellen? Was kann über die mittelalterliche Ausstattung gesagt werden? Was lässt sich zur Lage der Kollegiatstiftsgebäude herausfinden? Der Wurzner Bau bietet sich exemplarisch für eine solche Forschung an, weil er als Kollegiatstiftskirche zwischen den großen Dombauten und den Kloster- und Pfarrkirchen in der Peripherie eine interessante Mittelstellung in der Sakralarchitektur Mitteldeutschlands einnimmt. Die heterogene Baugestalt St. Mariens ist ein Zeugnis des mittelalterlichen Baubetriebs und erlaubt einen Blick auf dessen Strukturen. Der romanische Bau der Kollegiatstiftskirche lässt sich durch seinen rekonstruierten Grundriss in die Reihe frühstädtischer Kirchen einordnen. Man orientierte sich beim Bau in Wurzen weder an den frühen Dombauten noch an dem von Klosterkirchen, die alle eher einen langgestreckten Grundriss aufweisen. Seine schlichte Bauart zeugt von der damals im Meißner Bistum in ihrem Formenrepertoire kaum durchgebildeten Architektursprache. Eine Hauptaufgabe der Meißner Bischöfe bestand in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts darin, dass neukolonialisierte Gebiet, hier an der Westgrenze zum Bistum Merseburg, zu sichern und auszubauen. Um 1200 bietet sich ein völlig anderes Bild; Bauten wie die Klosterkirche in Wechselburg oder der Freiberger Dom werden allgemeingültige architektonische Vorbilder für alle Typen von Sakralbauten. Auch die Mauertechnik wird in dieser Zeit exakter als an den erhaltenen Resten der Wurzner Kirche. Entsprechend zum Grundriss des heutigen Langhauses handelte es sich bei der romanischen Kirche um einen fast quadratischen Bau von 16m x 17m. Die Breite des Langhauses liegt bei 8m, die Arkadenspannweite bei 5m. Die steinerne romanische Kirche war eine Pfeilerbasilika ohne Querhaus und Westturm. Über die Lage und Form der ehemaligen Apsis lassen sich ohne weitere Grabungen nur Vermutungen anstellen. Die kunsthistorische Einordnung der Kirche wird von der Frage nach der Baueinheitlichkeit der beiden Chorflankentürme begleitet. Nach der Bauuntersuchung 2010-2014 und der Auswertung der archäologischen Dokumentationen ist anzunehmen, dass beide Türme im aufgehenden Mauerwerk hochgotischen Ursprungs sind. Es gibt bisher keine Befunde, die das Vorhandensein romanischer Türme belegen. Mit dieser Aussage ist eine Hauptfrage der Bauforschung mit einiger Klarheit beantwortet worden. War der romanische Bau in seinen Maßen und architektonischer Gestalt eher bescheiden, muss er dennoch als ein wichtiges Zeugnis früher romanischer Architektur in Obersachsen in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts angesehen werden. Die bisherige Datierung der romanischen Bauteile der Wurzner Kirche im Zusammenhang mit dem Weihedatum 1114 konnte genauer gefasst werden; sie ist zwischen 1114-1160 anzunehmen. Um einiges detailreicher als der romanische Bau zeigt sich der gotische Neubau des Langchors. Der erhaltene hochgotische Langchor der Wurzner Kollegiatstiftskirche wurde von der Kunstgeschichte bisher völlig übersehen. Sein rekonstruierter Grundriss als langgestreckter, flachgeschlossener Kastenraum mit queroblongen Jochen sowie die Kapitelle, Konsolen und abgekragten Dienste zeigen deutliche Bezüge zu Mendikantenarchitektur und zu derjenigen der Zisterzienser und Zisterzienserinnen. Die Genese des modernen flachgeschlossenen Chores ist für die Einordnung des Wurzner Chores von Bedeutung. Weiterhin konnte ein böhmischer Einfluss auf die Gestaltung der romanisierenden Gliederungsarchitektur nachgewiesen werden. Als charakteristische Teile sind beispielhaft das hohe Gebälk, die auskragenden Deckplatten oder die schildartigen Deckplattenaufbauten zu nennen. Zur Einordnung der Architekturglieder wurde eine vergleichende Übersicht zur hochgotischen Architektur Obersachsens und Böhmens erarbeitet. Die unterschiedliche Herkunft der „Leitbauten“ in beiden Ländern, der bischöflichen Dome in Mitteldeutschland und der von der zentralen Herrschaft des böhmischen Königs beeinflussten Architektur von Klöstern und Burgen in Böhmen, ist für die Erforschung der Verbreitung gotischer Formen wichtig. Für den Wurzner Chor spielt das vor allem hinsichtlich seiner Einordnung in eine größere Gruppe böhmisch beeinflusster Kirchen in Obersachsen und seine Datierung eine Rolle. Bisher wurde der Chor um 1260 datiert. Zum Anhand der böhmischen Vergleichsbeispiele, wie der Burgkapelle von Klingenberg (Zvikov), der böhmisch beeinflussten Vergleichsbauten in Grimma, Zittau und Görlitz sowie durch die Einordnung des Grundrisses innerhalb der Zisterzienserarchitektur und der Bettelorden kann für den Wurzner Langchor eine Bauzeit um 1250 angenommen werden. Dafür spricht auch der enge architektonische Bezug Wurzens zur Klosterkirche Schulpforta, der sich in der Gestaltung der „federnden“ Dreipässe, im Dekor der Kapitelle sowie bei der Form der Ostfenster feststellen lässt. Die Einordnung des Kapitelldekors zeigte, dass man sich in Wurzen bemühte, modernen Strömungen zu folgen, die aber eher allgemein „gotisch“ waren und keinen eindeutigen Leitbau erkennen lassen. Der gotische Bau der Kollegiatstiftskirche war sehr anspruchsvoll geplant. Man muss neben dem erhaltenen Langchor auch weitere nicht zur Ausführung gekommene Planungen für das Schiff bedenken. Die erhaltenen Wölbungsanfänger und die Befunde im Dach weisen auf eine einheitlich geplante, reiche gotische Wölbung der Kirche hin. Für den Bau der gotischen Kirche waren sowohl Kloster- als auch Stadtkirchen vorbildhaft. Mit dem Langchor in Wurzen ist ein wichtiges Bindeglied der frühen gotischen Architektur Obersachsens überliefert. Er steht zeitlich zwischen dem Bau der Klosterkirche in Schulpforta und dem des Meißner Doms. Deutlich wird, dass es neben der „klassischen“ Gotik, die an den großen Bischofs- und der Klosterkirchen der Zisterzienser zu Tage tritt, lokale Spielarten gotischen Bauens gegeben hat. Von Bedeutung ist auch die Erkenntnis, dass in der Mitte des 13. Jahrhunderts die Architekturströmungen nicht ausschließlich von West nach Ost verliefen, sondern, wie im Falle von Wurzen, Grimma, Zittau und Görlitz dargestellt, auch von Ost nach West. Mit Hilfe der Bauforschung konnte der Querschnitt des Langhauses der gotischen Kirche in zwei verschiedenen Phasen, einmal als Basilika und später als einhüftige Halle, rekonstruiert werden. Das eventuell zur Wurzner Kollegiatstiftskirche gehörende farbige Glasfenster in der Burgkapelle von Falkenstein sowie die Rekonstruktion des Lettners vervollständigen das Bild der gotischen Kirche. Dazu gehört auch der wiederentdeckte hochgotische Eingang der Kapitulare in den Langchor im heutigen sogenannten Kaminraum. Die Baueinheitlichkeit der doppelgeschossigen Sakristei mit dem Langchor konnte bewiesen werden. In der Spätgotik wurde die Kollegiatstiftkirche durch Bischof Johann VI. von Salhausen, der in Wurzen residierte, umgestaltet. Aus dieser Zeit stammt das bis heute erhaltene Ensemble von Schloss und der zweichörigen, nunmehr als „Dom“ bezeichneten Kirche. Von der Neugestaltung der Stiftsgebäude an der Südseite der Kirche ist kaum etwas erhalten. Dennoch lässt sich anhand von Befunden und Aktenvermerken die Anlage des spätmittelalterlichen Kreuzganges ungefähr rekonstruieren. Der spätgotische Wurzner Kirchenbau besitzt Merkmale der damals modernen Architektur. Bischof Johann VI. von Salhausen ließ sich ehrenvoll als „zweiter Fundator“ im Westen der Kirche eine Grablege einrichten und mit Figuren der Bistumspatrone und des Bistumsgründers von Meißen ausstatten. Außerdem inszenierte er die „altehrwürdigen“ Bauteile von Schiff und Langchor mit den beiden Chören im Osten und im Westen kontrastierend. Die Grablege des Bischofs im Westen der Kirche steht im Kontext mit der anderer bischöflicher Grablegen, beispielsweise in Magdeburg oder Merseburg. Vorbildlich wirkte die Fürstenkapelle des Meißner Doms. Eine kunsthistorische Analyse der Zellengewölbe in den Chören erbrachte deren Anbindung an das nahegelegene Wurzner Schloss und damit auch mit dem Bau der Meißner Albrechtsburg. Die weitgespannten, segelartigen Grate der Wurzner Chöre lassen sich stilistisch besonders gut mit den Gewölben in den Torgauer Kirchen von Hans Meltwitz vergleichen. Der Umbau der Kirche muss im Zusammenhang mit dem Neubau des Schlosses in Wurzen betrachtet werden. Das Ensemble zeigt, dass die Anlage den Vergleich mit anderen bischöflichen Residenzen nicht scheuen muss und damals modernsten Vorbildern folgt. Eine Besonderheit des Wurzner Doms stellt die malerische Ausgestaltung der Bischofskapelle im Obergeschoss des Nordturms dar. Stil und Ausprägung der figürlichen Ausmalung ist in die Zeit um 1500 in Mitteldeutschland zu verorten und von besonderer Qualität. Vor allem die italianisierende Gestaltung des Raumes mit Arkaden ist ungewöhnlich. Für die Skulpturen steht eine Anbindung zur Schule Tilman Riemenschneiders außer Frage. Die exklusive Qualität der Ausgestaltung von Schloss und Dom in Wurzen wurde in der Forschung bisher nie hervorgehoben. Anlass für den Bau des Ensembles war der Rückzug des Bischofs von Meißen bzw. Stolpen nach Wurzen. Die Formensprache des Schlosses und der auf die romanischen Dome rekurrierenden doppelchörigen Kirche sind in jedem Falle symbolisch zu deuten. Sie stellen den Anspruch des Bischofs, Reichsfürst gleichwertig neben den Wettinern zu sein, dar. Durch die Bauuntersuchungen konnte neben der bereits erwähnten vermutlichen Anlage eines Kreuzganges auch der Eingang in das ehemalige Kapitelhaus nachgewiesen werden. Auch die Erschließung der Kirche vom Schloss her wurde rekonstruiert. Um 1515 verband aller Wahrscheinlichkeit nach ein Gang das Schloss mit der Bischofskapelle. Spätestens ab 1559 konnte man vom Kornhaus aus über die durch eine Inschrift datierte Brücke den Westchor der Kirche erreichen. Die Bauphasen der Kollegiatstiftskirche zeugen von Einflüssen sowohl aus der Peripherie wie aus den Zentren der Architektur. Der gotische und vor allem der spätgotische Bau sind für die Architekturgeschichte besonders bedeutsam, weil hier eine eigene Architektursprache gefunden wurde, die Impulse in die Umgegend vermittelte. Im Resultat erweist sich der Wurzner Doms als ein Schlüsselbau für die Erforschung mittelalterliche Bau- und Kunstgeschichte in Mitteldeutschland.:1. Einführung S. 8 1.1 Zur Literatur- und Quellenlage S. 10 2. Historische Einführung zum Ort Wurzen und zum Kollegiatstift S. 14 2.1 Die mittelalterliche Stadt und die frühen Kirchenbauten S.16 2.2 Die mittelalterliche Anlage des Kollegiatstiftes S. 18 2.2.1 Das mittelalterliche Kapitelhaus und die Rekonstruktion des Kreuzgangs S. 20 2.3 Zur Geschichte von Kollegiatstiften S. 21 2.4 Das Kollegiatstift Wurzen im Laufe des Mittelalters S. 24 2.4.1 Die Gründungsurkunde S. 24 2.4.2 Zur personellen Zusammensetzung des Kollegiatstiftskapitels in Wurzen sowie zu den Präbenden und Vikarien S. 26 2.4.3 Zur Organisation des Kollegiatstifts in Wurzen S. 30 3. Das Bauforschungsvorhaben im Dom zu Wurzen 2010–2014 S. 31 3.1 Die Voraussetzungen S. 31 3.2 Herangehensweise an das Bauforschungsvorhaben S. 33 3.3 Die Befunddokumentation S. 33 3.4 Die Bestands- und Rekonstruktionspläne S. 35 4. Die Farbfassungen des Wurzener Doms S. 36 4.1 Die Farbigkeit im Langchor S. 37 4.2 Die Farbigkeit im Ostchor S. 39 4.3 Die Farbigkeit im Schiff S. 39 4.4 Zur barocken Fassung der Kirche S. 41 4.5 Zur Farbigkeit der Schlusssteine S. 41 4.6 Die Farbigkeit im Westchor S. 42 4.7 Die Farbigkeit der Bischofskapelle S. 43 4.8 Die Farbigkeit in der Halle des Nordturms S. 44 4.9 Die Farbigkeit in den Notenarchiven I und II S. 44 4.10 Zusammenfassung zu den Farbfassungen in der Kollegiatstiftskirche S. 45 4.11 Kunsthistorische Einordnung der Farbfassungen S. 46 5. Der romanische Bau S. 51 5.1 Rekonstruktion des romanischen Kirchenbaus S. 52 5.1.1 Die Seitenschiffswände des Langhauses S. 54 5.1.1.1 Die Südwand des Langhauses S. 54 5.1.1.2 Die Nordwand des Langhauses S. 55 5.2 Romanische Sakralarchitektur Obersachsens bis zur ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Überblick S. 56 5.3 Die Datierung der romanischen Arkaden im Langhaus S. 59 6. Die Türme – Bauglieder zwischen Romanik und Gotik? S. 60 6.1 Baubeschreibung der Türme S. 60 6.1.2 Der Südturm S. 61 6.1.3 Der Nordturm und der Wendelstein S. 62 7. Die gotischen Bauteile der Kollegiatstiftskirche S. 64 7.1 Baubeschreibung der gotischen Bauteile S. 64 7.2 Die Sakristei S. 66 7.3 Die Architekturgliederung des Langchores S. 68 7.4 Zur gotischen Sakralarchitektur in Böhmen und Mitteldeutschland S. 70 7.4.1 Zur Kunst der „přemyslidischen Bauschule“ unter Ottokar II. S. 71 7.4.2 Zur politischen Situation Markgraf Heinrichs des Erlauchten S. 74 7.4.3 Zur gotischen Architektur in Mitteldeutschland S. 76 7.5 Der gotische Langchor im Kontext mitteldeutscher Sakralarchitektur S. 79 7.6 Die Detailformen im Langchor S. 86 7.6.1 Die queroblongen Joche, die Dienste, die Konsolen und die Kapitellarchitektur im Vergleich mit Sakralbauten in Mitteldeutschland und Böhmen S. 86 7.6.2 Der Vergleich des Kapitelldekors Wurzens mit dem der großen Sakralbauten von Naumburg, Schulpforta und Meißen S. 89 7.6.3 Eine böhmische Baugruppe in Mitteldeutschland? Zu Form und Dekor der Architekturgliederung mittelalterlicher Sakralbauten in Zittau, Görlitz, Grimma und Wurzen S. 91 7.7 Die Anlage eines Lettners im gotischen Chor S. 94 7.8 Die gotischen Fenster S. 95 7.8.1 Die Fenster des gotischen Langchors S. 95 7.8.2 Das Sakristeifenster S. 98 7.8.3 Das Südfenster im Alten Archiv S. 99 7.8.4 Zwei Fenster im Nordturm S. 100 7.8.5 Das Ostfenster im Südturm S. 100 7.8.6 Das Fenster in der Westwand des südlichen Seitenschiffs S. 100 7.9 Ein farbiges Glasfenster aus der gotischen Kollegiatstiftskirche Wurzen? S. 101 7.9.1 Beschreibung und Einordnung des Glasfensters der Burg Falkenstein S. 102 7.9.2 Das farbige Glasfenster im baulichen Kontext der Wurzner Kollegiatstiftskirche S. 104 7.10 Zusammenfassung zur gotischen Architektur des Langchores S. 105 8. Die Wölbung der Kirche S. 106 9. Die spätgotischen Bauteile der Kollegiatstiftskirche S. 108 9.1 Einführung zu den spätgotischen Bauteilen und zur Person Bischof Johanns VI. von Salhausen S. 108 9.2 Der Westchor – Baubeschreibung S. 112 9.3 Der Ostchor – Baubeschreibung S. 114 9.4 Der Kaminraum im EG, das Archiv 2 im OG (Südliche Anbauten) sowie das Hauptportal – Baubeschreibungen S. 115 9.5 Die Nordempore sowie die Fenster und die Gewölbe der Bischofskapelle – Baubeschreibungen S. 116 9.6 Einordnung der beiden Chöre in die spätgotische Architektur Obersachsens S. 117 9.6.1 Zur Typologie der Kirche als Doppelchoranlage S. 117 9.6.2 Zur Entwicklung der spätgotischen Architektur in Obersachsen S. 118 9.6.2.1 Zur Albrechtsburg S. 118 9.6.2.2 Zu Salhausens Schlössern in Wurzen und Stolpen S. 121 9.6.2.3 Die Dompropstei, der Kreuzgang und das Kapitelhaus in Meißen S. 122 9.6.2.4 Zu den spätgotischen Sakralbauten in Obersachsen S. 123 9.6.3 Entwicklung der Details: Gewölbeanfänger, doppelte Rippenkehlung, Achtrautenstern, Zellengewölbe S. 130 9.7 Die spätgotischen Chöre im Kontext – Eine Zusammenfassung S. 134 9.8 Die architektonische Nachfolge des spätgotischen Ensembles von Dom und Schloss in Wurzen S. 135 9.8.1 Nachfolgende Sakralbauten S. 135 9.8.2 Nachfolgende Profanbauten S. 136 9.8.3 Die mögliche Nachfolge der Wurzner Zellengewölbe in Böhmen S. 136 9.9 Die Bischofskapelle im Obergeschoss des Nordturms S. 139 9.9.1 Baubeschreibung – Bauphasen S. 139 9.9.2 Zur Farbfassung und Ikonografie der Bischofskapelle S. 141 9.10 Die bischöfliche Grablege im Westchor und ihre Ausstattung S. 144 9.10.1 Zur äußeren Gestalt des Westchors in der Zeit um 1515 S. 145 9.10.2 Zur Innenausstattung des Westchors in der Zeit um 1515 S. 145 9.10.3 Das Bischofsgrab im Westchor S. 148 9.10.4 Schriftquellen zum Westchor S. 149 9. 11 Fürstliche Grablegen im Westen einer Kirche – Ein Vergleich S. 150 9.12 Eine Rekonstruktion der bischöflichen Grablege in Wurzen S. 153 9.12.1 Zur Anordnung der Figuren S. 154 9.12.2 Zur kunsthistorischen Einordnung der Stifterfiguren S. 156 9.12.2.1 Beschreibung der Figuren S. 156 9.13 Zur spätgotischen Ausstattung der Kirche S. 162 9.13.1 Altäre und Vikarien der spätgotischen Kirche S. 162 9.13.2 Spätgotische Totenschilde und Begräbnisse S. 164 9.13.3 Glocken S. 165 9.14 Fazit zur spätgotischen Umgestaltung der Kollegiatstiftskirche S. 166 10 Die Rekonstruktionen S. 167 10.1 Die Rekonstruktion der hochgotischen Kirche nach den Befunden der Bauforschung S. 167 10.2 Zum Architekturtypus der Hallenkirche S. 171 10.3 Zur Rekonstruktion der spätgotischen Kirche um 1515 nach den Befunden der Bauforschung S. 173 11. Zusammenfassung zur Baugeschichte der mittelalterlichen Bauteile der Kollegiatstiftskirche S. 174 12. Literaturverzeichnis S. 179 Dokumentation, Zeichnungen und Abbildungen 13. Die Bau- und Befunddokumentation 13.1 Verzeichnis der Zeichnungen und Anlagen 13.2 Kürzelverzeichnis 13.3 St. Marien, Dom in Wurzen. Bau- und Befunddokumentation des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Dresden zusammen mit dem Teilprojekt D „Die Kirche als Baustelle“ des SFB 804 der TU Dresden 13.4 Anlagen 1 – 3 14. Bestands- und Rekonstruktionspläne 15. Abbildungen 15.1 Abbildungsnachweis
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Schiedermair, Wolfgang. „Pflanzenmalereien in drei unterfränkischen Kirchen : Ikonographie, Kunstgeschichte und aktuelle Bedeutung in Bezug auf die Entwicklung von Medizin und Geschichte“. Doctoral thesis, 2003. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-18069.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung: Untersucht wurden die Pflanzenbemalungen in drei unterfränkischen Kirchen, die in ihrer Naturnähe und damit botanischen Korrektheit sowie in ihrer Intention differieren. Die Aufgabe der Arbeit war, soweit möglich eine botanische Bestimmung durchzuführen, nach Gründen für das Auftauchen von floralen Dekorationen in Sakralräumen allgemein und speziell für das Auftauchen einer bestimmten Species im speziellen zu suchen. Die drei betrachteten Kirchen unterscheiden sich zum einen in ihrer ursprünglichen Nutzung: "normale" Pfarrkirche, Hofkapelle eines Domherrenhofs und Betort einer Rosenkranzbruderschaft, die im Zuge der Gegenreformation unter Julius Echter gegründet wurde. Letztere diente wohl auch als repräsentative Schloßkapelle zum Schloß Büchold. Weitere Unterschiede sind in der Qualität der Ausmalung zu erkennen: Die Gotteshäuser in Rothenfels und im Seebacher Hof verfügen über Pflanzendarstellungen, die stark schematisiert sind, wobei die der Allendorfkapelle noch Ansätze von Naturbeobachtung erkennen lassen. Demgegenüber erscheinen die Fresken im Chor der Bücholder Pfarrkirche zwar auch leicht schematisiert, aber doch so nah an der Natur, daß wenigstens zum Teil eine Bestimmung bis auf die Art gelungen ist; bei einigen Exemplaren war dies jedoch nicht möglich. In letzterem Gotteshaus ist die Bemalung ein existentieller Teil des ikonographischen Konzeptes; Rothenfels läßt ein solches nicht erkennen; die Kapelle im Hof Luden entzieht sich einer Beurteilung diesbezüglich, da ihre Innenausstattung kriegsbedingt verbrannt ist. Das dortige Vorkommen von Ruta graveolens L., Rosa spec. und Tulipa spec. als bekannten Marienpflanzen macht ein früher erkennbares Konzept jedoch wahrscheinlich. Zur Kirche St. Nikolaus und Mariae Heimsuchung in Arnstein-Büchold: Der Chor ist in seiner Gesamtheit Teil des Ausstattungsprogramms der Kirche: er symbolisiert den hortus conclusus, den Garten, der Sinnbild nicht nur für die Gottesmutter ist. Innerhalb dieses Chorgartens lassen sich an den liturgisch wichtigen Stellen - Chorbogen, Chorhaupt und Schlußstein - durchweg bekannte Symbolpflanzen finden. Das Chorgewölbe ist in sich gegliedert in 50 Teile und korrespondiert direkt mit der Anzahl der Rosenkränze im Rosenkranzgebet; diese 50 Deckenteile bilden zusammen zwei vierzählige Blüten, die das Garten- oder Blumenmotiv verstärken. An Stellen, die ohne besondere Wichtigkeit sind, hat der Maler Wolfgang Ritterlein eine bunte Mischung aus einheimischen, fremdländischen und phantastischen Pflänzlein gestaltet, so daß in der Gesamtheit nicht nur ein umschlossener Garten, sondern auch eine Wunderkammer, ein Kuriositätenkabinett entsteht. - Damit erweist sich die Bemalung dieses Chors als eine schöne Symbiose aus symbolhafter Ausstattung und Repräsentation wie sie zu Beginn des Barocks nicht selten begegnet
Summary: The floral decorations of three churches in Unterfranken were investigated. These paintings differ from their similarity to nature and consequently from their botanical exactness as well as from their intention. It was my task to classify botanically the plants as far as possible, to search for reasons for the appearance of floral decorations in sacral areas in general and especially for the appearance of a particular species. The three churches have been used in different ways: as parish church, as private chapel in a canon’s Curia and meeting place of a rosarybrotherhood, which was founded, when Julius Echter von Mespelbrunn was prince-bishop of Würzburg during the Counter-Reformation. The last-named has probably been used as a representative chapel belonging to the Castle Büchold. Further differences are recognizable in the quality of the floral paintings: The places of worship in Rothenfels (parish church) and in the Seebacher Hof (private chapel) have intensively schematized plant depictions, whereas the paintings of the Allendorf Chapel (the last-named) show even first signs of nature observation. In contrast, the decorations in the choir of Büchold’s Church seem also lightly schematized, but still as similar to nature that some plants could be classified down to the species; however, a few species could not be classified at all. The floral painting is an essential part of the iconographic concept; you cannot find such a concept in Rothenfels. The interior decoration of the private chapel of the Curia Seebach was destroyed during the bomb attack of Wuerzburg at the end of the second World War, consequently an earlier iconographic concept is no longer visible. The existence there of Ruta graveolens L., Rosa spec. and Tulipa spec. makes such a former concept plausible. The church of Arnstein-Büchold is consecrated to St. Nikolaus and the Visitation of Mary; the entire choir is part of a programmatic decoration. It stands for the “hortus conclusus”, the garden that is a symbol not only for the Holy Town of Jerusalem, but also for the Mother of God. Inside this choir garden you can find well-known symbolic plants at areas that are of liturgical importance, such as choir-arch, choir-end and keystone. The vault is divided in 50 parts and this figure is corresponding to the number of prayers in the rosary. Parts of the vaulting are forming two flowers, each consisting of four petals, which are intensifying the garden and the flower motive. At areas of no special importance Wolfgang Ritterlein – the artist of the paintings – created a mixture of native, foreign and imaginative plants. The entire result is not only a surrounded garden, but even a treasury - it has become a collection of curios. Therefore, the painting of this choir is a beautiful symbiosis consisting of symbolic decoration and representation, which you could find often at the beginning of the baroque period
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Bücher zum Thema "Sankt Marien"

1

Helga, Bork, Röper Ursula und Stadtpfarrkirche Sankt Marien (Müncheberg, Germany), Hrsg. Stadtpfarrkirche Sankt Marien Müncheberg: Geschichte und Wiederaufbau. Müncheberg: Buchholz + Mayer, 1997.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Frisch, Gregor. Der Sankt Marien Pfarrkirchen in Dantzig inwendige Abriss. Gdańsk: Officina Ferberiana, 1999.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Evangelische Kirchengemeinde Sankt Marien Stralsund. Die Stellwagen-Orgel in Sankt Marien zu Stralsund: Eine Bestandsaufnahme, Chronik und Dokumentation. Öhringen: Verlag Organum Buch, 2006.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Schmitt, Thomas J. Die Katholische Pfarrei Sankt Marien in Beurig an der Saar (1631): 1815-1899 : Familienbuch. Köln: Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde, 2004.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau., Hrsg. Festschrift zur Wiedereröffnung der Kapelle "St. Marien" zu Schloss Hinterglauchau 1999. Glauchau: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, 1999.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

A, Rodionov A., und Rossiĭskai͡a︡ akademii͡a︡ nauk. Sankt-Peterburgskiĭ nauchnyĭ t͡s︡entr., Hrsg. Nauka Sankt-Peterburga i morskai͡a︡ moshchʹ Rossii. Sankt-Peterburg: Nauka, 2001.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

V, Rakit͡s︡ikiĭ B., und Gosudarstvennyĭ morskoĭ tekhnicheskiĭ universitet (Saint-Petersburg, Russia), Hrsg. Sudovai͡a︡ ėnergetika i okhrana okruzhai͡u︡shcheĭ sredy: Materialy nauchno-tekhnicheskoĭ konferent͡s︡ii professorsko-prepodavatelʹskogo sostava (3-6 fevrali͡a︡ 1993 g., Sankt-Peterburg). Sankt-Peterburg: Sankt-Peterburgskiĭ gos. morskoĭ tekhn. universitet, 1993.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Nauchno-tekhnicheskai︠a︡ konferent︠s︡ii︠a︡ molodykh spet︠s︡ialistov OAO "Kont︠s︡ern "Okeanpribor" (2nd 2007 Saint-Petersburg, Russia). Vtorai︠a︡ nauchno-tekhnicheskai︠a︡ konferent︠s︡ii︠a︡ molodykh spet︠s︡ialistov OAO "Kont︠s︡ern "Okeanpribor", 3-5 okti︠a︡bri︠a︡ 2007, Sankt-Peterburg, Rossii︠a︡: Sbornik dokladov. Sankt-Peterburg: Okeanpribor, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Nauchno-tekhnicheskai︠a︡ konferent︠s︡ii︠a︡ molodykh spet︠s︡ialistov OAO "Kont︠s︡ern "Okeanpribor" (2nd 2007 Saint-Petersburg, Russia). Vtorai︠a︡ nauchno-tekhnicheskai︠a︡ konferent︠s︡ii︠a︡ molodykh spet︠s︡ialistov OAO "Kont︠s︡ern "Okeanpribor", 3-5 okti︠a︡bri︠a︡ 2007, Sankt-Peterburg, Rossii︠a︡: Sbornik dokladov. Sankt-Peterburg: Okeanpribor, 2007.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Gardiner, Robin. Titanic: The ship that never sank? Hersham, Surrey: Ian Allan, 2003.

Den vollen Inhalt der Quelle finden
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Buchteile zum Thema "Sankt Marien"

1

Detlie, John. „Searching for a Lost PPW: SS William Rockefeller“. In Threats to Our Ocean Heritage: Potentially Polluting Wrecks, 129–41. Cham: Springer Nature Switzerland, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-031-57960-8_10.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
AbstractPossibly the most unfortunate legacy of the Battle of the Atlantic is the great number of wrecks lying in coastal and marine waters that still contain oil, unexploded ordnance, and other pollution or safety hazards. This has become an increasingly pressing issue in recent years, as these wrecks are now entering their eighth decade underwater and many are experiencing significant structural degradation due to natural corrosion and anthropogenic causes. While some of these potentially polluting wrecks have been located and steps taken to mitigate their pollution risk, many more remain missing, particularly those which sank in deep water (NOAA, 2013a, b; Symons et al., 2014; Hoyt et al., 2021; Brennan, Chap. 1, this volume).
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

„Marin Karmitz is a phenomenon: one of the most prolic French producers of his generation. Alongside his production activities, he has also set up MK2, a successful distribution, exhibition, and sales company. Louis Malle, Alain Resnais, Claude Chabrol, Jean-Luc Godard—he has worked with them all. Karmitz has also branched further aeld, producing movies by Iranian master Abbas Kiarostami, by great Polish director Krzysztof Kieslowski, and by American auteur Gus Van Sant. Notable lms on the producer’s lmography include the Three Colors trilogy with Kieslowski (1993 to 1994), Chabrol’s version of Madame Bovary (1991), Resnais’ Mélo (1986), Kiarostami’s The Wind Will Carry Us (1999), and Jonathan Nossiter’s Signs & Wonders (2000). He also co-produced Van Sant’s Paranoid Park (2007). He was associate producer on Godard’s Every Man for Himself (1980), and his company produced Malle’s classic, Au Revoir Les Enfants (1987). There are several paradoxes about Karmitz. He is a gure of the 1960s, a radical leftist who fell foul of the lmmaking establishment in the turbulent post-1968 years. His directorial career was stopped in its tracks in the early 1970s and he was blacklisted. At the same time, this idealistic lmmaker with close links to the revolutionary movement proved to be an astute cinema owner and businessman. To outsiders, his lmmaking model seems akin to that of the Hollywood studios. His company is vertically integrated, handling everything from production to exhibition. He suggests his business is more in the tradition of the Lumière brothers. There is, of course, one very big difference between Karmitz and the Hollywood majors. Karmitz only produces lms by auteurs. Karmitz is nothing if not international in outlook. He came to France as a refugee. Born in 1938, Karmitz spent his early years in Romania. Once established as a producer, he has worked with lmmakers all over the world, but that leads to another surprising fact about him. He doesn’t much like to travel. His passport, he says, is the cinema.“ In FilmCraft: Producing, 73–74. Routledge, 2013. http://dx.doi.org/10.4324/9780240823881-25.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen

Konferenzberichte zum Thema "Sankt Marien"

1

Phillips, T. O., und K. P. McAvoy. „A Marine Forensic Analysis of Fishing Vessel LADY MARY“. In SNAME Maritime Convention. SNAME, 2014. http://dx.doi.org/10.5957/smc-2014-t28.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Fishing Vessel LADY MARY sank on the morning of March 24, 2009, and this paper outlines the marine forensic analysis performed by the U.S. Coast Guard Marine Board of Investigation to determine the causal factors. The condition of the sunken vessel included significant damage to the vessel’s rudder, propeller and stern ramp, which was extensively documented by commercial divers and a Remotely Operated Vehicle. U.S. Navy divers recovered the vessel’s rudder, GPS units and computer. The evidence obtained from the sunken vessel was systematically evaluated in conjunction with other information obtained from the sole survivor of the casualty, the vessel’s Shore Manager, pre-casualty photographs, a shipyard drawing of the vessel, vessel tracking systems, and a computer modeled stability analysis. Based on the forensic analysis, a number of sinking scenarios were eliminated and a probable sequence of events surrounding the sinking of LADY MARY was developed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Ferreira Pereira a, Rogério, und Claudia do R. Vaz Morgado a. „Safety Analysis of the Deepwater Horizon Blowout Based on the Functional Resonance Analysis Model (FRAM)“. In Applied Human Factors and Ergonomics Conference. AHFE International, 2019. http://dx.doi.org/10.54941/ahfe100178.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The Functional Resonance Analysis Model (FRAM) defines a framework for accident analysis based on the systems theory and resilience engineering, making it more suitable for complex systems. The purpose of this article is the usage of FRAM to understand the variability in the process of offshore drilling in the Deepwater Horizon accident, and the variability that possibly might exist under other offshore drilling operations. The Deepwater Horizon accident in the Gulf of Mexico occurred when the Horizon ultra-deepwater semisubmersible oil drilling rig exploded and sank in the northern Gulf of Mexico on April 20, 2010, killing 11 crew members, injuring 17 others and initiating a huge marine oil spill. The Deepwater Horizon is one of the greatest environmental accidents in the history of oil. Recent demands for new discoveries and exploitation has led companies to challenge even deeper waters, as in the cases of companies in Brazil and South Africa indicating a need to better understand the overall drilling process to avoid accidents. Results of FRAM analysis of Deepwater Horizon accident show that functions "drilling" "cement placement" and "temporary abandonment" are main functions and they were not prepared to cope with process variability to ensure that processes involving diverse and complex enterprises were resilient enough to kept working when dealing with disturbances.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

„VINCULACIÓN EN PACIENTES CON PATOLOGIA DUAL ENTRE REDAN LA MINA Y CAS EXTRACTA“. In 23° Congreso de la Sociedad Española de Patología Dual (SEPD) 2021. SEPD, 2021. http://dx.doi.org/10.17579/sepd2021p099s.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Introducción La Sala de Reducción de Daños de la Mina tiene, entre otros objetivos, minimizar las complicaciones psicopatológicas derivadas del consumo de drogas y vincular a los recursos asistenciales. Entendiendo como vinculación de éxito, el seguimiento terapéutico y farmacológico de los pacientes. La población destinataria, son personas con patología compleja, en situación de exclusión social, con estado de salud deteriorado, policonsumidores, trastornos psiquiátricos asociados y al margen de la red asistencial. Objetivo Describir las derivaciones y seguimiento de la patología orgánica y psiquiátrica, asociada al consumo en usuarios REDAN La Mina, creando un acceso fácil y cercano a los servicios sociosanitarios. Metodología Es un estudio cuantitativo y descriptivo. La recogida de datos se lleva a cabo mediante la extracción de información clínica obtenida de la base de datos del CAS Extracta y el aplicativo de registro del REDAN la Mina. Se describen el número y género, de aquellos usuarios derivados y que han mantenido su vinculación durante el 2019-2020. Resultados Durante el año 2019, en el REDAN La Mina, había un total de 320 (100%) [ 288 hombres (90%) y 32 (10%) mujeres)] usuarios activos que pertenecen a Sant Adrià del Besós. Primeras visitas del CAS Extracta La Mina fueron 106 (100%), de estas, 24 (23%) usuarios, se derivaron a través de la detección y acompañamiento del equipo socioeducativo REDAN. A finales del 2020, seguían con su tratamiento farmacológico y terapéutico en el centro 18 (100%) pacientes [13 (72%) hombre y 5 mujeres (28%)]. Conclusiones Que la Sala REDAN esté al lado de un centro de atención y seguimiento facilita el inicio de tratamiento de usuarios y la coordinación entre servicios. El vínculo entre el profesional del REDAN y el usuario, fomenta un acompañamiento de proximidad que permite generar mejor adaptación al inicio del tratamiento y promover su continuidad asistencial.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie