Inhaltsverzeichnis

  1. Dissertationen

Auswahl der wissenschaftlichen Literatur zum Thema „Sachsen, Kindertagespflege, Kinderbetreuung, Ernährung“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit den Listen der aktuellen Artikel, Bücher, Dissertationen, Berichten und anderer wissenschaftlichen Quellen zum Thema "Sachsen, Kindertagespflege, Kinderbetreuung, Ernährung" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Dissertationen zum Thema "Sachsen, Kindertagespflege, Kinderbetreuung, Ernährung"

1

Richter, Michael, Ulrike Czech, Franziska Friedrich, Simone Kühnert und Steffi Wolf. „Genusszeit Essen und Trinken: Gesunde Ernährung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege : ein praktisches Arbeitsbuch“. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V., Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen, 2006. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75150.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Essen und Trinken gehören zu den grundlegenden Bedürfnissen. Als Genusszeit sind sie eng verknüpft mit alltagsnaher Bildung. Der Umgang mit Lebensmitteln birgt im alltäglichen Miteinander ein großes Lernpotenzial. Das praktische Arbeitsbuch ist in zwei Teile untergliedert: Der erste verdeutlicht die Bedeutung von Essen und Trinken aus pädagogischer Sicht. Insbesondere wird dabei auf die verschiedenen Bildungsaspekte und die Gestaltung eines entsprechenden alltagsnahen Lernumfeldes eingegangen. Weiterhin möchte der Abschnitt Erwachsene anregen, ihre Rolle während der Essenzeit zu reflektieren, um ein achtsames und respektvolles Miteinander mit den Kindern zu gestalten. Das Kapitel bietet praktische Tipps für die Umsetzung von Partizipation während der Genusszeit und Anregungen für die Ausgestaltung der pädagogischen Konzeption. Der zweite Teil des Arbeitsbuches entstand in Zusammenarbeit mit Steffi Wolf, einer ehemaligen Kindertagespflegeperson und Fortbildnerin. Sie stellt ihr Ernährungskonzept vor, liefert Erfahrungsberichte, Praxistipps und Beispiele, wie Kinder im Umgang mit Lebensmitteln einbezogen werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

Czech, Ulrike, Franziska Friedrich, Simone Kühnert und Steffi Wolf. „Genusszeit Essen und Trinken: Gesunde Ernährung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege : ein praktisches Arbeitsbuch“. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V., Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75150.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Essen und Trinken gehören zu den grundlegenden Bedürfnissen. Als Genusszeit sind sie eng verknüpft mit alltagsnaher Bildung. Der Umgang mit Lebensmitteln birgt im alltäglichen Miteinander ein großes Lernpotenzial. Das praktische Arbeitsbuch ist in zwei Teile untergliedert: Der erste verdeutlicht die Bedeutung von Essen und Trinken aus pädagogischer Sicht. Insbesondere wird dabei auf die verschiedenen Bildungsaspekte und die Gestaltung eines entsprechenden alltagsnahen Lernumfeldes eingegangen. Weiterhin möchte der Abschnitt Erwachsene anregen, ihre Rolle während der Essenzeit zu reflektieren, um ein achtsames und respektvolles Miteinander mit den Kindern zu gestalten. Das Kapitel bietet praktische Tipps für die Umsetzung von Partizipation während der Genusszeit und Anregungen für die Ausgestaltung der pädagogischen Konzeption. Der zweite Teil des Arbeitsbuches entstand in Zusammenarbeit mit Steffi Wolf, einer ehemaligen Kindertagespflegeperson und Fortbildnerin. Sie stellt ihr Ernährungskonzept vor, liefert Erfahrungsberichte, Praxistipps und Beispiele, wie Kinder im Umgang mit Lebensmitteln einbezogen werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

Staatsministerium, für Kultus Freistaat Sachsen. „So gelingt die Eingewöhnung: Mit Sicherheit und Struktur in einen neuen Lebensabschnitt: Kindertagespflege in Sachsen“. Der PARITÄTISCHE Sachsen e.V. Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS), 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75149.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Richter, Michael. „Vertretung in der Kindertagespflege: Grundlagen und Ansätze – eine sächsische Arbeitshilfe“. Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35125.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS) möchte mit der vorliegenden Publikation ein besseres Verständnis der unterschiedlichen Perspektiven von Eltern, Kindertagespflegepersonen, Kommunen und Jugendämtern bei der Etablierung von Vertretungsregelungen erwecken und diese für einander nachvollziehbar und transparent aufzeigen. So soll die Chance auf eine praktikable Lösung für alle Beteiligten begünstigt werden. Sichere Vertretungsregelungen tragen zur Stabilisierung der familiennahen Betreuung bei und gehören zu einer guten Qualität der Kindertagespflege dazu. Mit Korrekturblatt Juli 2014
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Richter, Michael. „Miteinander leben: wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann : ein praktisches Arbeitsbuch für Fachkräfte und Eltern“. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V., Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75148.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Beteiligung und Dialog sind für uns als Paritätischer Sachsen ein hohes Gut. Die vorliegende Arbeitshilfe der IKS rückt in den Mittelpunkt, was es braucht, um Kinder unter drei Jahren aktiv zu beteiligen: eine eigene Haltung und die Fähigkeit zur Reflexion. Mit der Arbeitshilfe wird die Beteiligung in der Familie, der Kindertagespflege oder der Krippe nicht zum Selbstläufer, aber sie gibt durch ein ausgewogenes Verhältnis von wissenschaftlichen Hintergründen und ganz praktischen Denkanstößen eine hilfreiche Unterstützung, sich mutig und aktiv auf den Weg zu begeben. Dieses Arbeitsbuch wendet sich an alle Personen, die sehr junge Kinder im beruflichen Kontext – in der Kindertageseinrichtung (Kita), Kindertagespflege (KTP) oder anderen Einrichtungen – sowie im privaten und familiären Bereich begleiten. Es ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht. Auch wer über diese Altersgruppe hinaus mit Kindern arbeitet oder lebt, findet hier: • grundlegende Informationen über die Beteiligung von Kindern, • Unterstützung zur Selbstreflexion, • praktische Anregungen für die tägliche Praxis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

„Schon gehört?: Kindertagespflege in Sachsen ist eine echte Alternative!: vier gute Gründe für Sie und Ihr Kind: Kindertagespflege in Sachsen“. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen e.V., Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS), 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74847.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Kindertagespflege ist eine wertvolle Betreuungsform und braucht noch immer Aufmerksamkeit und Verankerung in unserer Gesellschaft. Eltern wissen wenig über ihre vorhandene Wahlmöglichkeit für die Betreuung ihres Kindes. Oft haben sie unzureichende Informationen oder Vorurteile, z. B. zur Höhe des Elternbeitrages oder zur Qualifikation der Tagesmütter und Tagesväter. Nur, wenn Eltern von den vorhandenen Angeboten wissen, können sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die Publikation zeigt auf acht Seiten kurz und knapp die Vorteile der Kindertagespflege auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

„Profis in der Kindertagespflege: Ergebnisse der 2. qualitativen Untersuchung der Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen“. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V., Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74737.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Die Befragungsergebnisse verdeutlichen die hohe Motivation und das starke Engagement der Kindertagespflegepersonen (KTPP) für ihr Tätigkeitsfeld. Sie verfügen über ein gutes pädagogisches Fachwissen, das in die Alltagsgestaltung mit den Kindern einfließt. Demgegenüber erweisen sich fehlende oder unzureichende Rahmenbedingungen immer wieder als Hindernis für die Kindertagespflege (KTP) in Sachsen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie