Zeitschriftenartikel zum Thema „Prozesskette“
Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an
Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Prozesskette" bekannt.
Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.
Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.
Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.
Hilmann, Jörgen. „Automatisierte CAE-Prozesskette“. ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 112, Nr. 7-8 (Juli 2010): 536–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03222190.
Der volle Inhalt der QuelleHillemeyer, Judit. „Prozesskette in Brandenburg verankert“. Lebensmittel Zeitung 73, Nr. 10 (2021): 58. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-10-058-2.
Der volle Inhalt der QuelleSchreiber, Andreas. „Schaltschrankbau gemeinsam gestalten“. Konstruktion 72, Nr. 09 (2020): 54–56. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-09-54.
Der volle Inhalt der QuelleKönigs, Michael, Tobias Huwer und Paul Dax. „CAx-Prozesskette für komplexe Rotationsbauteile“. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112, Nr. 11 (28.11.2017): 723–26. http://dx.doi.org/10.3139/104.111825.
Der volle Inhalt der QuelleSchraft, Rolf Dieter, Sabine Bierschenk und Timm Kuhlmann. „Prozesskette der integrierten digitalen Planung“. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 98, Nr. 6 (28.06.2003): 316–20. http://dx.doi.org/10.3139/104.100657.
Der volle Inhalt der QuelleEilers, Jan, Armin Herrmann, Christian Janssen und Rainer Müller. „Optimierung der Prozesskette zur Hinterachseinstellung“. ATZproduktion 4, Nr. 3 (September 2011): 56–61. http://dx.doi.org/10.1365/s35726-011-0045-2.
Der volle Inhalt der QuelleFlämmich, Michael. „Filmische Verunreinigungen in Prozesskette beherrschen“. JOT Journal für Oberflächentechnik 56, Nr. 11 (28.10.2016): 38–39. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-016-0300-7.
Der volle Inhalt der QuelleMaiwald, Michael, Wolfram Bremser, Markus Ostermann, Andrea Paul und Nicolai Zientek. „Wissen über die gesamte Prozesskette“. Nachrichten aus der Chemie 61, Nr. 2 (Februar 2013): 149–52. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201390052.
Der volle Inhalt der QuellePirron, Jörg. „Ganzheitlich digitalisierte Prozesskette statt Automatisierungsinseln“. Logistik für Unternehmen 35, Nr. 09-10 (2021): 54–55. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2021-09-10-54.
Der volle Inhalt der QuelleDenkena, Berend, Marc-André Dittrich und Simon Kettelmann. „Energieeffizientes Recycling von Titanspänen“. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, Nr. 7-8 (01.08.2021): 469–72. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0117.
Der volle Inhalt der QuelleKleinschrodt, Claudia. „Einfluss der Modellierung auf die Austauschqualität von CAD-Modellen/Influence of the Modelling on the Exchange Quality of CAD Models“. Konstruktion 72, Nr. 07-08 (2020): 62–67. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-07-08-62.
Der volle Inhalt der QuelleSchöfer, S., M. Schmitz, T. Prof Gries, C. Mack und A. Basler. „Prozesskette zur Herstellung textiler 3D-Preforms/Multi-step production of textile 3D preforms - Use of tufting and particle foam technology for draping textile semi-finished parts“. wt Werkstattstechnik online 107, Nr. 06 (2017): 392–98. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-06-8.
Der volle Inhalt der QuelleElser, Jörg, Daniel Ruch, Markus Schneider, Gregor Köhler, Tobias Gerbracht, Alexander Ochs, Michael Marré et al. „Prozesskette zur flexiblen Herstellung leichter Tragwerkstrukturen“. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 104, Nr. 6 (28.06.2009): 442–49. http://dx.doi.org/10.3139/104.110095.
Der volle Inhalt der QuelleBrecher, Christian, Marian Wiesch und Alexander Epple. „Vernetzte Bauteilvermessung entlang der digitalen Prozesskette“. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 113, Nr. 12 (17.12.2018): 799–803. http://dx.doi.org/10.3139/104.112027.
Der volle Inhalt der QuelleBergmann, André, Henrik Grosser, Benjamin Graf, Eckart Uhlmann, Michael Rethmeier und Rainer Stark. „Additive Prozesskette zur Instandsetzung von Bauteilen“. Laser Technik Journal 10, Nr. 2 (März 2013): 31–35. http://dx.doi.org/10.1002/latj.201390021.
Der volle Inhalt der QuelleUcharzewski, Andreas. „Massivumformung - eine Prozesskette für den Leichtbau“. Lightweight Design 3, Nr. 2 (April 2010): 42–49. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223603.
Der volle Inhalt der QuelleSchleuter, Willibert, Georg Sterler und Magnus Schöffel. „Qualitätsmanagement in der Prozesskette Elektrik/Elektronik“. ATZelektronik 2, Nr. 1 (März 2007): 6–12. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223843.
Der volle Inhalt der QuelleSiedentop, Michael. „Diagnose elektronischer Steuergeräte in der Prozesskette“. ATZelektronik 3, Nr. 3 (Mai 2008): 44–50. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223912.
Der volle Inhalt der QuelleFlügge, Tabea, Florian Kernen und Katja Nelson. „Die digitale Prozesskette in der Implantologie“. Zahnmedizin up2date 13, Nr. 06 (Dezember 2019): 507–30. http://dx.doi.org/10.1055/a-0655-8104.
Der volle Inhalt der QuelleLehner, Markus, Markus Bauer und Wolfgang Hofer. „Prozesskette zum stofflichen Recycling von Kunststoffabfällen“. BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 161, Nr. 6 (31.05.2016): 246–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-016-0482-6.
Der volle Inhalt der QuelleHäfner, B., A. Kölmel und G. Lanza. „Planung des Einsatzes von Inline-Messtechnik*/Planning of the use of inline metrology - A case study for lithium ion battery assembly as an immature production technology“. wt Werkstattstechnik online 105, Nr. 11-12 (2015): 787–92. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-11-12-27.
Der volle Inhalt der QuelleGroßmann, Knut, und Hajo Wiemer. „Modellierung der Prozesskette für textilverstärkte Verbund-Bauteile“. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 102, Nr. 3 (27.03.2007): 111–15. http://dx.doi.org/10.3139/104.101112.
Der volle Inhalt der QuelleAichele, W., C. Hage und R. Aichele. „Das Sintern in der Prozesskette des Pulverspritzgießens“. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 49, Nr. 2 (Februar 2018): 210–24. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.201700124.
Der volle Inhalt der QuelleKrumov, N., F. Kirschhöfer, G. Brenner-Weiss, U. Obst und C. Posten. „Entwicklung einer Prozesskette für die Bionanopartikel-Produktion“. Chemie Ingenieur Technik 82, Nr. 9 (27.08.2010): 1575. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201050473.
Der volle Inhalt der QuelleManis, Frank, Jakob Wölling und Anna Schneller. „Ganzheitliche Recycling-Prozesskette für Carbonfasergewebe und Gelege“. Lightweight Design 9, Nr. 5 (30.09.2016): 14–19. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-016-0048-2.
Der volle Inhalt der QuellePolenz, Stefan, Markus Oettel, Elena López und Christoph Leyens. „Hybride Prozesskette aus Gießen und additiver Fertigung“. Lightweight Design 12, Nr. 3 (Juni 2019): 58–63. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-019-0024-8.
Der volle Inhalt der QuelleSteck, Ralf. „CAD und PDM für die nahtlose Prozesskette“. Konstruktion 70, Nr. 01-02 (2018): 52–54. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-01-02-52.
Der volle Inhalt der QuelleDrechsel, Theo. „Software optimiert Rohbau“. VDI-Z 163, Nr. 06 (2021): 62–63. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2021-06-62.
Der volle Inhalt der QuelleFischer, Martin, Hans-Henning Dickert, Wolfgang Bleck, Adis Huskic, Mohammad Kazhai, Tarik Hadifi, Anas Bouguecha et al. „EcoForge: Energieeffiziente Prozesskette zur Herstellung von Hochleistungs-Schmiedebauteilen*“. HTM Journal of Heat Treatment and Materials 69, Nr. 4 (28.08.2014): 209–19. http://dx.doi.org/10.3139/105.110220.
Der volle Inhalt der QuelleHillebrecht, Martin, Claus Emmelmann, Martin Feuerstein und Peter Scheller. „Prozesskette für die generative Fertigung von Aluminium-Leichtbaustrukturen“. ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 120, Nr. 9 (31.08.2018): 62–67. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-018-0120-6.
Der volle Inhalt der QuelleReiß, Christian. „Composites Europe 2019 - Digitale Prozesskette macht Faserverbundwerkstoffe konkurrenzfähig“. Lightweight Design 12, Nr. 4 (September 2019): 44–47. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-019-0040-8.
Der volle Inhalt der QuelleMichel, S., und D. Prof Biermann. „Mikrotiefbohren mit Laserpilotbohrungen*/Micro drilling with laser pilot holes - Laser pre-drilling as guidance for deep hole drilling in demanding surface geometries“. wt Werkstattstechnik online 108, Nr. 01-02 (2018): 76–80. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-01-02-76.
Der volle Inhalt der QuelleSchulz, Thomas, und Thorsten Müller. „Dual-Phasen-Stahl – der Generalist bei den Mehrphasenstählen im Wandel der Zeit“. Konstruktion 71, Nr. 09 (2019): IW2—IW6. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-09-60.
Der volle Inhalt der QuelleSachs, Melanie. „Partnerschaft der kurzen Wege“. packREPORT 53, Nr. 6 (2021): 18–19. http://dx.doi.org/10.51202/0342-3743-2021-6-018.
Der volle Inhalt der QuelleZehnder, Adalbert. „Fast so schnell wie Daimler“. kma - Klinik Management aktuell 17, Nr. 08 (August 2012): 48–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576575.
Der volle Inhalt der QuelleBergs, Thomas, Timm Grünebaum, Antonia Splettstößer, Alexander Beckers und Sebastian Barth. „Prozesskettenoptimierung in der Fräserfertigung/Process chain optimization in end mill production“. wt Werkstattstechnik online 110, Nr. 11-12 (2020): 800–805. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2020-11-12-64.
Der volle Inhalt der QuelleDenkena, B., T. Grove und Y. Liu. „Computerunterstützte Schleifwerkzeugherstellung*/Computer-assisted grinding wheel manufacture – Simulation of the process chain for the production of metal-bonded grinding tools“. wt Werkstattstechnik online 109, Nr. 06 (2019): 464–67. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-06-66.
Der volle Inhalt der QuelleMatkovic, Nikolas, Marius Götz, Daniel Kupzik, Jonas Nieschlag, Sven Coutandin und Jürgen Fleischer. „Additives Roboter-Extrusions-System“. VDI-Z 163, Nr. 01-02 (2021): 55–57. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2021-01-02-55.
Der volle Inhalt der QuelleBrecher, Christian, Robert Spierling, Marian Wiesch, Michael Königs und Marcel Fey. „Erweiterung der digitalen Prozesskette um das thermo-elastische Maschinenverhalten“. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 115, Nr. 1-2 (24.02.2020): 31–35. http://dx.doi.org/10.3139/104.112209.
Der volle Inhalt der QuelleWolf, Matthias, und Stefan Schwab. „Feine Metallstäube kein Problem“. Konstruktion 72, Nr. 05-06 (2020): 22–24. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-05-06-22.
Der volle Inhalt der QuelleBernard, M., C. Krause, W. Reimche und Fr W. Bach. „Verkürzung der Prozesskette zur Herstellung präzisionsgeschmiedeter Zahnräder durch integrierte Wärmebehandlung∗“. HTM Härtereitechnische Mitteilungen 60, Nr. 5 (September 2005): 284–93. http://dx.doi.org/10.3139/105.100351.
Der volle Inhalt der QuelleKonovalov, S., U. Prahl, R. Kohlmann, E. Kozeschnik und W. Bleck. „Simulation der Ausscheidungsentwicklung entlang der Prozesskette für das Hochtemperatur-Aufkohlen*“. HTM Journal of Heat Treatment and Materials 66, Nr. 4 (August 2011): 217–29. http://dx.doi.org/10.3139/105.110110.
Der volle Inhalt der QuellePschybilla, Thomas, Manuela Hofmann, Tobias Enders und Michael Vössing. „Priorisierung von Digitalisierungsprojekten entlang der gesamten kundenorientierten Prozesskette im Maschinenbau“. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 56, Nr. 6 (05.11.2019): 1144–56. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-019-00571-0.
Der volle Inhalt der QuelleKnippers, Jan, und Thorsten Helbig. „Vom Entwurf bis zur Ausführung frei geformter Netzschalen – eine Prozesskette“. Stahlbau 77, S1 (März 2008): 10–15. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200810026.
Der volle Inhalt der QuelleQuadflieg, Till, Max Schmidt, Waldmar Biche, Thomas Gries und Gianluca Brandino. „Topologieoptimierte Faserverbundstrukturen“. Konstruktion 72, Nr. 11-12 (2020): 52–53. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-11-12-52.
Der volle Inhalt der QuelleKrause, Martin, und Jens Otto. „Digitales Prozessmodell beim Beton-3D-Druck/3D-Concrete-Printing: Digital data flow with BIM“. Bauingenieur 94, Nr. 05 (2019): 171–78. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2019-05-47.
Der volle Inhalt der QuelleDeckers, Jana, Matthias Jaenicke und Jivka Ovtcharova. „Vereinfachung der Roboterintegration für KMU“. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, Nr. 1-2 (01.02.2021): 21–24. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0004.
Der volle Inhalt der QuelleSchuh, Jürgen. „Smarter Formatwechsel“. Konstruktion 69, Nr. 03 (2017): 44–45. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-03-44.
Der volle Inhalt der QuellePetzold, Tobias. „Die Ausrüstung von Textilien wird digital!“ Technische Textilien 64, Nr. 3 (2021): 82–83. http://dx.doi.org/10.51202/0323-3243-2021-3-082.
Der volle Inhalt der QuelleBölling, C., F. Hoppe, F. Geßner, M. Knoll, E. Prof Abele und P. Prof Groche. „Fortpflanzung von Unsicherheit in Prozessketten*/Propagation of uncertainty in process chains consisting of forming and machining operations“. wt Werkstattstechnik online 108, Nr. 01-02 (2018): 84–90. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-01-02-84.
Der volle Inhalt der Quelle