Um die anderen Arten von Veröffentlichungen zu diesem Thema anzuzeigen, folgen Sie diesem Link: Nahum B.

Zeitschriftenartikel zum Thema „Nahum B“

Geben Sie eine Quelle nach APA, MLA, Chicago, Harvard und anderen Zitierweisen an

Wählen Sie eine Art der Quelle aus:

Machen Sie sich mit Top-50 Zeitschriftenartikel für die Forschung zum Thema "Nahum B" bekannt.

Neben jedem Werk im Literaturverzeichnis ist die Option "Zur Bibliographie hinzufügen" verfügbar. Nutzen Sie sie, wird Ihre bibliographische Angabe des gewählten Werkes nach der nötigen Zitierweise (APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver usw.) automatisch gestaltet.

Sie können auch den vollen Text der wissenschaftlichen Publikation im PDF-Format herunterladen und eine Online-Annotation der Arbeit lesen, wenn die relevanten Parameter in den Metadaten verfügbar sind.

Sehen Sie die Zeitschriftenartikel für verschiedene Spezialgebieten durch und erstellen Sie Ihre Bibliographie auf korrekte Weise.

1

Goss, Dixie J. „Translational Control.John W. B. Hershey, Michael B. Mathews , Nahum Sonenberg“. Quarterly Review of Biology 72, Nr. 2 (Juni 1997): 198. http://dx.doi.org/10.1086/419782.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
2

de Jesus Douglas, Eduardo. „The Colonial Self: Homosexuality and Mestizaje in the Art of Nahum B. Zenil“. Art Journal 57, Nr. 3 (1998): 14. http://dx.doi.org/10.2307/777965.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
3

de Jesús Douglas, Eduardo. „The Colonial Self: Homosexuality and Mestizaje in the Art of Nahum B. Zenil“. Art Journal 57, Nr. 3 (September 1998): 14–21. http://dx.doi.org/10.1080/00043249.1998.10791888.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
4

Berte, Odailso Sinvaldo. „O processo criativo como espaço-fronteiriço matricial“. Urdimento - Revista de Estudos em Artes Cênicas 2, Nr. 38 (22.09.2020): 1–32. http://dx.doi.org/10.5965/14145731023820200038.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Este estudo objetiva pensar o processo de criação artística como espaço-fronteiriço matricial. Ancorado na abordagem metodológica da bricolagem, analisa-se a criação da obra de dança performativa Tú, él, nosostros tres, inspirada em obras dos artistas mexicanos Frida Kahlo, Arturo Estrada e Nahum B. Zenil. Com isso, o processo criativo é entendido como espaço/útero modelado por interconexões e permeabilidades, gerador da obra de arte e capaz de recriar o/a próprio/a artista.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
5

Pasaribu, Dedi Saputra, und Theodora Sinaga. „ANALISIS BENTUK, MAKNA DAN FUNGSI LAGU RURA SILINDUNG ARANSEMEN ERIZON RASIN KOTO KARYA GURU NAHUM SITUMORANG“. Grenek Music Journal 10, Nr. 1 (25.02.2021): 15. http://dx.doi.org/10.24114/grenek.v10i1.23539.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Penelitian ini bertujuan untuk mengetahui bentuk, makna, dan fungsi lagu Rura Silindung aransemen Erizon Rasin Koto. Penelitian ini bersifat deskriptif kualitatif. Hasil penelitian membuktikan bahwa bentuk lagu Rura Silindung memiliki 6 motif dengan penambahan coda pada bar 33-36, memiliki 4 frase yang terdiri dari dua frase pertanyaan dan 2 frase jawaban, lagu ini juga merupakan lagu dua bagian yang terdiri dari A (a-a’) dan B (b-b’). Melodi, harmoni, dan ritme memiliki gaya dan karakteristik musik Samba, namun tetap dikolaborasikan dengan intrumen musik etnis Batak Toba, sehingga kesan dan nilai tradisi dari musik Batak Toba masih terlihat jelas. Namun terdapat kekurangan pada aransemen ini yaitu pada melodi m1 yang mengalami ketidaksesuain dengan makna syairnya. Lagu Rura Silindung yang diaransemen oleh Erizon Rasin koto ini merupakan karya dari komponis besar yang berasal dari Tanah Batak yaitu Guru Nahum Situmorang. Lagu ini memiliki makna akan keindahan alam Lembah Silindung, mewakili hati dan kehidupan masyarakat Silindung yang hidup damai, tentram dan saling berdampingan, lagu ini melambangkan ciri khas masyarakat Silindung. Lagu ini berfungsi sebagai lagu iringan pada berbagai acara adat, dan berfungsi sebagai lagu iringan pada pesta tahunan pada acara Panen Raya di Silindung, Tarutung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
6

TUITE, M. „Translational control Edited by John W. B. Hershey, Michael B. Matthews and Nahum Sonnenberg, Cold Spring Harbor Laboratory Press, 1996. US$dollar;115.00 (xi + 794 pages) ISBN 0 87969 458 0“. Trends in Biochemical Sciences 21, Nr. 12 (Dezember 1996): 498–99. http://dx.doi.org/10.1016/s0968-0004(97)88387-9.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
7

Pain, Virginia M., und Nancy Standart. „Translational Control of Gene Expression, edited by Nahum Sonenberg, John W.B. Hershey, and Michael B. Mathews. 2000. Cold Spring Harbor, New York: Cold Spring Harbor Laboratory Press. Cloth, 1,020 pp. $113.“ RNA 7, Nr. 3 (März 2001): 331–33. http://dx.doi.org/10.1017/s1355838201002540.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
8

Shchukin, M. V. „n-Homogeneous C*-algebras“. Proceedings of the National Academy of Sciences of Belarus. Physics and Mathematics Series 57, Nr. 2 (16.07.2021): 185–89. http://dx.doi.org/10.29235/1561-2430-2021-57-2-185-189.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The classical results by J. Fell, J. Tomiyama, M. Takesaki describe n-homogeneous С*-algebras as algebras of all continuous sections for an appropriate algebraic bundle. By using this realization, several authors described the set of n-homogeneous С*-algebras with different spaces of primitive ideals. In 1974 F. Krauss and T. Lawson described the set of all n-homogeneous С*-algebras whose space Prim of primitive ideals is homeomorphic to the sphere S2. Suppose the space PrimA of primitive ideals is homeomorphic to the sphere S3 for some n-homogeneous С*-algebra A. In this case, these authors showed that the algebra A is isomorphic to the algebra C(S3,Cn×n). If n ≥ 2 then there are countably many pairwise non-isomorphic n-homogeneous С*-algebras A such that PrimA ≅ S 4. Further, let n ≥ 3. There is only one n-homogeneous С*-algebra A such that PrimA ≅ S 5. There are two non-isomorphic 2-homogeneous С*-algebras A and B with space PrimA ≅ S 5. On the other hand, algebraic bundles over the torus T 2 are described by a residue class [p] in Z/nZ = π1(PUn). Two such bundles with classes [pi] produce isomorphic С*-algebras if and only if [p1] = ±[p2]. An algebraic bundle over the torus T 3 is determined by three residue classes in Z/nZ. Anatolii Antonevich and Nahum Krupnik introduced some structures on the set of algebraic bundles over the sphere S2. Algebraic bundles over the compact connected two-dimensional oriented manifolds were considered by the author. In this case, the set of non-equivalent algebraic bundles over such space is like the set of algebraic bundles over the torus T2. Further advances could be in describing the set of algebraic bundles over the 3-dimensional manifolds.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
9

Parsels, Leslie A. „Translational Control of Gene Expression. Cold Spring Harbor Monograph Series, Volume 39. Edited by Nahum Sonenberg, John W B Hershey, and Michael B Mathews. Cold Spring Harbor (New York): Cold Spring Harbor Laboratory Press. $115.00. x + 1020 p; ill.; index. ISBN: 0–87969–568–4. 2000.“ Quarterly Review of Biology 77, Nr. 1 (März 2002): 57. http://dx.doi.org/10.1086/343604.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
10

Ubrihien, Rodney P., Anne M. Taylor, Frank Krikowa und William A. Maher. „Stable isotope analysis to detect copper (Cu) accumulation in species with high endogenous Cu concentrations: linking Cu accumulation with toxic effects in the gastropod Bembicium nanum“. Marine and Freshwater Research 68, Nr. 11 (2017): 2087. http://dx.doi.org/10.1071/mf16405.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Tissue metal concentrations are widely used as indicators of environmental contamination. High endogenous concentrations of essential metals such as copper (Cu) can mask changes in tissue metal concentrations. Experiments using enriched isotopes can provide greater insight into endogenous Cu exchange and more broadly the exposure–bioaccumulation–response relationship. The aim of the present study was to investigate the effect of Cu exposure through the dietary uptake route in the intertidal gastropod Bembicium nanum. The marine alga Tetraselmis chuii was cultured at different Cu concentrations and fed to B. nanum. The Cu concentrations in T. chuii and B. nanum were analysed. Effects were measured using the biomarkers – total antioxidant capacity, lipid peroxidation and lysosomal membrane destabilisation in B. nanum. Dietary uptake of Cu in B. nanum was investigated with a feeding experiment using a 65Cu isotopically enriched solution. Although there were no significant differences in the Cu concentrations in B. nanum, lysosomal membrane destabilisation increased with the dietary Cu concentration. The 65Cu experiment demonstrated that B. nanum accumulated Cu under the experimental conditions. The study showed that tissue Cu concentrations are not always indicative of effects in organisms and that enriched isotope analysis assists in understanding the exposure–bioaccumulation–response relationship.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
11

Ubrihien, Rodney P., Anne M. Taylor und William A. Maher. „Bioaccumulation, oxidative stress and cellular damage in the intertidal gastropod Bembicium nanum exposed to a metal contamination gradient“. Marine and Freshwater Research 68, Nr. 5 (2017): 922. http://dx.doi.org/10.1071/mf16026.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The high concentration of population and industry in coastal areas leads to contamination. In situ biomonitors provide a reliable and cost-effective means of assessing the effects of contamination. Rigorous assessment of biomonitors is required to establish links between biomarker measurements and contamination in the environment. The aims of the present study were to assess the effects of metal contamination on the intertidal gastropod Bembicium nanum and to validate biomarkers for use in this species. B. nanum was sampled from a metal contamination gradient emanating from Port Kembla (NSW, Australia). Tissue metal concentrations were related to the condition of organisms as assessed using the biomarkers total antioxidant capacity, lipid peroxidation and lysosomal destabilisation. Total tissue metal concentrations were highest in Port Kembla organisms, with copper contributing 56% of metals measured in organisms from this site. B. nanum from Port Kembla also had significantly higher lysosomal destabilisation, being 36% higher than Kiama and 80% higher than Shellharbour over the combined sampling times. Lysosomal destabilisation was related to total tissue metal concentration and Cu tissue concentration. The results of the present study establish B. nanum as a bioindicator of metal contamination, with effects primarily relating to copper, and support previous work on the species as an effective biomonitor of bioavailable metal.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
12

Shilo, Shmuel. „Jewish Law: Bibliography of Sources and Scholarship in English. By Phyllis Holman Weisbard and David Schonberg [Littleton, Fred B. Rothman and Co., 1989, xviii + 558 pp.]. - The Multi-Language Bibliography of Jewish Law. By Nahum Rakover [Jerusalem, The Jewish Legal Heritage Society, 1990, 38 pp. (in Hebrew) + 871 pp.].“ Israel Law Review 26, Nr. 1 (1992): 110–12. http://dx.doi.org/10.1017/s0021223700010840.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
13

Gehl, B., M. C. Aust, M. Meyer-Marcotty, M. A. Altintas und A. A. Altintas. „Die Wirkung der Kompressions-therapie auf die lokale Mikrozirkulation und Histomorphologie beim Ulcus cruris venosum“. Phlebologie 40, Nr. 01 (Januar 2011): 9–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621698.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungHintergrund: Die Wirkung der Kompressionstherapie auf die lokale Mikrozirkulation und Histomorphologie ist bisher nicht ausreichend belegt. Die konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie (KLSM) ermöglicht eine in-vivo-Untersuchung der menschlichen Haut auf zellulärer Ebene.Methode: Neunzehn Patienten mit Ulcus cruris venosum wurden folgenden Therapien zugeführt. Gruppe A: medizinische Kompressionstherapie, inaktive Wundauflage; Gruppe B: inaktive Wundauflage. Vor und 4 Wochen nach Therapiebeginn wurden folgende Parameter mittels KLSM evaluiert: zellulärer Blutfluss, Epidermisdicke, epidermale Zellgrößen, Quantität von Entzündungszellen.Ergebnisse: In Gruppe A stieg nach vierwöchiger Kompressionstherapie der zelluläre Blutfluss signifikant an, in Gruppe B nur insignifikant. Die Epidermisdicke nahm in Gruppe A mehr ab als in Gruppe B. Die epidermalen Zellen veränderten sich in beiden Gruppen nur insignifikant. Die Quantität der Entzündungszellen nahm in Gruppe A von massiv auf vereinzelt und in Gruppe B von massiv auf vermehrt ab.Conclusio: Mit der KLSM konnte die positive Wirkung der medizinischen Kompressionstherapie auf die lokale Mikrozirkulation und His-tomorphologie beim Ulcus cruris venosum nachgewiesen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
14

Foster, Simon, William Maher, Ernst Schmeisser, Anne Taylor, Frank Krikowa und Simon Apte. „Arsenic Species in a Rocky Intertidal Marine Food Chain in NSW, Australia, revisited“. Environmental Chemistry 3, Nr. 4 (2006): 304. http://dx.doi.org/10.1071/en06026.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Environmental Context. The pathways by which arsenic is accumulated, biotransformed and transferred in aquatic ecosystems are relatively unknown. Examination of whole marine ecosystems rather than individual organisms provides greater insights into the biogeochemical cycling of arsenic. Rocky intertidal zones, which have a high abundance of organisms but low ecological diversity, are an important marine habitat. This study examines the cycling of arsenic within intertidal ecosystems to further understand its distribution and transfer. Abstract. The present study reports total arsenic and arsenic species in a short rocky intertidal marine food chain in NSW, Australia. Total mean arsenic concentrations increased up the food chain in the following order: 4 ± 2 µg g–1 in attached rock microalgae, 31 ± 14 µg g–1 in Bembicium nanum Lamarck, 45 ± 14 µg g–1 in Cellana tramoserica Sowerby, 58 ± 14 µg g–1 in Nerita atramentosa Reeve, 75 ± 15 µg g–1 in Austrocochlea constrica Lamarck (a herbivore) and 476 ± 285 µg g–1 in the carnivore Morula marginalba Blainville. Significant differences in arsenic concentrations of B. nanum, N. atramentosa and M. marginalba were found among locations and may be related to food availability, spawning or differences in age and/or size classes of individuals. Significant differences in arsenic concentrations were also found within locations among species, and increased in the order: rock microalgae < B. nanum < C. tramoserica < N. atramentosa < A. constricta < M. marginalba. Although small differences in total arsenic concentrations were found among locations for some gastropod species, arsenic species proportions were very consistent within gastropod species across locations. The majority of arsenic in Homosira banksii (macroalgae) was oxo-arsenoribosides, with thio-arsenoribosides making up ~10% of the total methanol–water extractable arsenic. The rock microalgae contained arsenobetaine (AB) (59 ± 5%) and arsenoribosides (36 ± 15%). The AB content of the herbivores B. nanum, N. atramentosa and A. constricta ranged from 71 to 95%, and that of the carnivore M. marginalba was 98%. Most gastropods contained thio-arsenosugars (up to 13 ± 3% of total extractable arsenic), with C. tramoserica containing higher proportions of thio-phosphate arsenoriboside (7 ± 2%) and lower proportions of AB (69 ± 4%). Glycerol trimethylarsonioribosides (1.4 ± 0.1%) were also found in most of the herbivorous gastropods. Oxo-dimethylarsinoylethanol (oxo-DMAE) was found in N. atramentosa (<1%).
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
15

Vargas-Alarc�n, Gilberto, Miguel Alvarez, Jorge Martinez-Laso, Julio Granados, Nieves Diaz-Campos, Eduardo Gomez-Casado, Jorge Alcocer-Varela und Antonio Arnaiz-Villena. „A newHLA-B35 (B * 3516) allele found in a Mexican of Nahua (Aztec) descent“. Immunogenetics 43, Nr. 4 (1996): 244–45. http://dx.doi.org/10.1007/bf00587310.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
16

Sosa Rodríguez, Gabriela Mahelet. „Establecimiento de la institución cofradial en Cualac, Guerrero, México 1696-1738 Establishment of the cofradial institution in Cualac, Guerrero, México 1696-1738“. Ciencias Sociales y Humanidades 4, Nr. 2 (14.06.2018): 65–80. http://dx.doi.org/10.36829/63chs.v4i2.537.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
El presente trabajo tiene la finalidad de analizar el contexto de instauración de la Cofradía del Santísimo Sacramento en un pueblo conocido durante la época virreinal como Qualaq (Cualac). Pretende arrojar luz sobre la interrogante que gira en torno al origen de una cofradía mixta en un asentamiento de origen nahua de difícil acceso, y por tanto, considera los aspectos sociales y económicos que se articulan al proceso de evangelización. La relevancia del estudio radica en el uso de fuentes documentales inéditas provenientes del curato de Cualac, sitio en donde fueron identificados diversos volúmenes relacionados con el desempeño de la institución eclesial en el transcurso de las centurias coloniales, información que ha permitido develar algunos aspectos relativos a la historia de la serranía oriente de Guerrero.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
17

Vargas-Alarcón, Gilberto, Miguel Alvarez, Jorge Martinez-Laso, Julio Granados, Nieves Diaz-Campos, Eduardo Gomez-Casado, Jorge Alcocer-Varela und A. Arnaiz-Villena. „A new HLA-B35 (B * 3516) allele found in a Mexican of Nahua (Aztec) descent“. Immunogenetics 43, Nr. 4 (01.02.1996): 244–45. http://dx.doi.org/10.1007/s002510050056.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
18

Olivo-Díaz, Angélica, Eduardo Gomez-Casado, Clara Gorodezky, Jorge Martinez-Laso, Javier Longás, Mario González-Hevilla, Miguel Alvarez und A. Arnaiz-Villena. „A new HLA-B15 allele ( B*1541 ) found in a Mexican of Nahua (Aztec) descent“. Immunogenetics 48, Nr. 2 (24.06.1998): 148–51. http://dx.doi.org/10.1007/s002510050416.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
19

Sakban, Busairi, Mintowati Mintowati und Dianita Indrawati. „ANALISIS CAMPUR KODE OLEH TOKOH-TOKOH DALAM FILM LA HILA DONGGO KARYA ARY IPAN“. MABASAN 14, Nr. 2 (14.12.2020): 161–80. http://dx.doi.org/10.26499/mab.v14i2.344.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Campur kode dalam film tentu menarik untuk dikaji. Salah satunya film La Hila Donggo yang berasal dari Bima, diangkat dari cerita daerah setempat dengan memadukan unsur bahasa Bima dengan bahasa Indonesia serta memiliki nilai-nilai yang patut dipelajari. Penelitian ini bertujuan untuk mengetahui bentuk campur kode dalam film La Hila Donggo serta faktor penyebab terjadinya campur kode. Penulisan artikel ini menggunakan jenis penelitian deskriptif kualitatif dengan metode penelitian yang digunakan yaitu metode simak dan menggunakan teknik catat untuk memperoleh data lisan. Adapun analisis data menggunakan metode padan dengan menggunakan teknik hubung banding menyamakan. Langkah-langkah dalam analisis data yaitu, menampilkan data bentuk campur kode, menganalisis bentuk campur kode, mengklasifikasikan bentuk campur kode, menyamakan bentuk campur kode yang sesuai dengan artinya, dan menarik kesimpulan bentuk campur kode. Adapun hasil penelitian ini ditemukan 28 bentuk campur kode ke dalam mencakup kata 17 data seperti, ori,santabe, ina, nami, nahu, mada, nggomi, ompu. Kemudian frasa 7 data seperti, dou Donggo, dana Mbojo, ana mone, lenga mada. Selanjutnya, klausa 4 data seperti, hademu nahu lenga, lao nggomi, nahu eda, lembo ade ana. Selanjutnya, adapun faktor yang menyebabkan terjadinya campur kode yang terjadi dalam film La Hila Donggo meliputi, (a) faktor kebahasaan, (b) faktor kebiasaan, dan (c) faktor sikap penutur.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
20

Kushata, Judith N. T., Werner Conradie, Michael I. Cherry und Savel R. Daniels. „Comparison of the mitochondrial phylogeographical structure of a generalist and two specialist frog species reveals contrasting patterns in the Eastern and Western Cape provinces of South Africa“. Biological Journal of the Linnean Society 130, Nr. 4 (11.06.2020): 783–99. http://dx.doi.org/10.1093/biolinnean/blaa049.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Abstract In this study, we examined the phylogeographical structure of three frog species (Anhydrophryne rattrayi, Arthroleptis wageri and Cacosternum nanum) in the Eastern and Western Cape provinces of South Africa. The first two species are forest dwelling and exhibit direct development, whereas the last species is a habitat generalist, breeding in open freshwater bodies and exhibiting rapid metamorphosis. Evolutionary relationships were inferred using combined mitochondrial DNA (mtDNA) sequence data [16S rRNA and cytochrome b (Cytb)]. Divergence times were estimated for each species using the combined mtDNA dataset, and population genetic structuring was inferred using haplotype networks and analysis of molecular variance using the rapidly evolving Cytb locus. The two forest-dwelling species (Anhydrophryne rattrayi and Arthroleptis wageri) each revealed two statistically well-supported clades and were characterized by marked genetic differentiation and the general absence of shared maternal haplotypes, indicating no maternal gene flow between conspecific populations; a result corroborated by moderate values of pairwise genetic distance. In contrast, for the generalist species C. nanum, two shallow clades were observed and several haplotypes were shared between localities, indicating moderate maternal gene flow. Diversification in the two forest-dwelling species occurred during the Plio-Pleistocene climatic oscillations and was associated with increased xeric conditions, whereas in C. nanum a recent, Holocene divergence was inferred. Ancient climatic factors thought to be causal in the divergences within each of the three species are discussed. The marked mtDNA differentiation in the two forest specialist species suggests the presence of distinct management units that should be considered in future conservation management decisions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
21

Vargas-Alarcón, Gilberto, Nieves Diaz-Campos, Eduardo Gomez-Casado, Jorge Martinez-Laso, Miguel Alvarez, Julio Granados, Jorge Alcocer-Varela und Antonio Arnaiz-Villena. „A novel HLA-B35 (B*3516 allele found in a Mexican individual of Nahua (Aztec) ascent“. Human Immunology 47, Nr. 1-2 (April 1996): 61. http://dx.doi.org/10.1016/0198-8859(96)85021-x.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
22

Althoff, G., S. Goericke-Pesch, A. Wehrend und A. Posival. „Tod eines Wurfs Hundewelpen nach Sectio caesarea aufgrund einer intrauterinen Infektion“. Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 40, Nr. 06 (2012): 443–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623675.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie perinatale Mortalität bei Hund und Katze ist relativ hoch. Während Todesfälle innerhalb der ersten 3 Lebenswochen meist eindeutig infektiösen Ursachen zuzuordnen sind, ergibt sich bei perakutem Versterben von Welpen unmittelbar nach Geburt oder Sectio caesarea ein hohes Konfliktpotenzial zwischen Besitzer und Tierarzt. In diesem Zusammenhang wird vom Besitzer in der Regel ein falsches Narkoseregime oder eine zu lange Operationsdauer postuliert. Dieser Fallbericht zeigt jedoch, dass auch bei perakutem Versterben unmittelbar post natum infektiöse Ursachen – z. B. infolge intrauteriner Infektionen – in Erwägung gezogen werden müssen und die pathologische, virologische und bakteriologische Untersuchung verstorbener Welpen eine wichtige Maßnahme zur Klärung der Todesursache darstellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
23

Rumijati, Aniek. „PERAN KNOWLEDGE SHARING DAN MOTIVASI PADA PENGARUH LEARNING ORGANIZATION TERHADAP KINERJA KARYAWAN“. EKUITAS (Jurnal Ekonomi dan Keuangan) 4, Nr. 2 (01.08.2020): 226–45. http://dx.doi.org/10.24034/j25485024.y2020.v4.i2.4228.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Tujuan penelitian untuk menguji peran knowledge sharing dan motivasi pada pengaruh learning organization terhadap kinerja. Penelitian diadakan di bidang layanan Telekomunikasi, khususnya Telkom dan Telkomsel. Sampel adalah semua karyawan di kedua perusahaan dengan jumlah sampel sebanyak 91 responden. Teknik pengambilan sampel purposive sampling. Analisis data menggunakan analisis jalur dengan metode Smart PLS3. Hasil menunjukkan bahwa semakin baik penerapan learning organization akan meningkatkan kinerka karyawan, knowledge sharing dan motivasi; knowledge sharing akan mingkatkan kinerja karyawan, namum motivasi tidak memiliki pengaruh terhadap kinerja karyawan. Knowledge sharing memiliki peran mediasi pada pengaruh learning organization terhadap kinerka karyawan, sedangkan motivasi tidak memediasi pada pengaruh learning organization terhadap kinerja karyawanbc b
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
24

Pakan, Welly. „Penanganan Kecelakaan Pesawat Udara di Indonesia“. WARTA ARDHIA 35, Nr. 4 (31.12.2009): 134–49. http://dx.doi.org/10.25104/wa.v35i4.71.134-149.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Dalam Undang-undang nomor 1 tahun 2009 tentang penerbangan pada pasal 357 dinyatakan bahwa pemerintah melakukan investigai dan penyelidikan mengenai setiap kecelakaan dan kejadian serius pesawat udara sipil di Indonesia yang mengakibatkan: a. Kerusakan berat pada peralatan atau fasilitas yang digunakan; b. Korban jiwa atau luka serius dalam kecelakaan tersebut; c. melaporkan segala perkembangan dan hasil investigasinya kepada Menteri Perhubugan. Investigasi kecelakaan pesawat udara tidak dapat digunakan sebagai alat bukti dalam proses peradilan, namum demikian hasil investigasi kecelakaan yang bukan digolongkan sebagai informasi rahasia dapat diumumkan kepada masyarakat. Investigasi kecelakaan pesawat udara tidak hanya terhadap pesawat udara nasional tetapi juga terhadap pesawat udara asing yang mengalami kecelakaan diwilayah Indonesia.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
25

Prümper, Jochen, und Tom Schneeberg. „Validierung eines interaktiven Abstimmungssystems zur Diagnose psychischer Belastung mittels KFZA“. Diagnostica 66, Nr. 3 (Juli 2020): 172–77. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000245.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. Stellt ein elektronisches Votingsystem (EVS) auf Basis des KFZA (Kurz-Fragebogen zur Arbeitsanalyse) eine Alternative zu dem klassischen „Papier & Bleistift“-Erhebungszenario (P&B) dar und entspricht es den Anforderungen der EN ISO 10075 – 3 (2004) ? Um zu testen, ob EVS an einer österreichischen Stichprobe ( N = 43) zu vergleichbaren Ergebnissen wie die „P&B“-Befragung mittels KFZA führt, nahm jede Probandin und jeder Proband an drei Versuchsbedingungen 1. P&B Einzel, 2. P&B in Gruppe und 3. EVS in Gruppe mit randomisierter Reihenfolge teil. Die Methodenübereinstimmung wurde durch die ICC der KFZA-Skalen und mit einem Bland-Altman-Plot für den KFZA-Gesamtwert beurteilt. Die ICC zeigen gute bis mehrheitlich exzellente Übereinstimmungen (KFZAgesamt = .966). Es bestehen keine signifikanten systematischen Abweichungen zwischen den Erhebungsmethoden. EVS dauerte mit 16 Minuten zwar 10 Minuten länger als P&B, aber die Gebrauchstauglichkeit wurde bedeutsam besser beurteilt. Die Studie zeigt trotz ihrer Limitationen wie die praktische Umsetzung zur Bewertung von elektronischen Messverfahren zur Diagnose psychischer Belastung erfolgen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
26

Fierro, Nora Alma, Sonia Roman, Mauricio Realpe, Zamira Hernandez-Nazara, Eloy Alfonso Zepeda-Carrillo und Arturo Panduro. „Multiple cytokine expression profiles reveal immune-based differences in occult hepatitis B genotype H-infected Mexican Nahua patients“. Memórias do Instituto Oswaldo Cruz 106, Nr. 8 (Dezember 2011): 1007–13. http://dx.doi.org/10.1590/s0074-02762011000800018.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
27

Vargas-Alarcón, G., E. Gómez-Casado, Jorge Martinez-Laso, Julio Granados, Carlos Garcia de la Torre, Roberto Alegre, Jorge Alcocer-Varela und A. Arnaiz-Villena. „Description of a new HLA-B40 allele ( B * 4011 ) found in a Mexican individual of Nahua (Aztec) descent“. Immunogenetics 46, Nr. 4 (22.07.1997): 359–60. http://dx.doi.org/10.1007/s002510050286.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
28

Vargas-Alarcon, Gilberto, Jorge Martinez-Laso, Julio Granados, Nieves Diaz-Campos, Miguel Alvarez, Eduardo Gomez-Casado, Jorge Alcocer-Varela und Antonio Arnaiz-Villena. „Description of a novel HLA-B35 (B∗3514) allele found in a mexican family of Nahua Aztec descent“. Human Immunology 45, Nr. 2 (Februar 1996): 148–51. http://dx.doi.org/10.1016/0198-8859(95)00156-5.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
29

Vargas-Alarcon, Gilberto, Jorge Martinez-Laso, Julio Granados, Nieves Diaz-Campos, Eduardo Gómez-Casado, Miguel Alvarez, Jorge Alcocer-Varela, Antonio Arnaiz-Villena und Antonio Arnaiz Villena. „Description of a novel HLA-B35 (B*3514) allele found in a Mexican family of Nahua (Aztec) ascent“. Human Immunology 47, Nr. 1-2 (April 1996): 61. http://dx.doi.org/10.1016/0198-8859(96)85020-8.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
30

Hidayah, Wihda Wihdatul, Dewi Kusrini und Enny Fachriyah. „Isolasi, Identifikasi Senyawa Steroid dari Daun Getih-Getihan (Rivina humilis L.) dan Uji Aktivitas sebagai Antibakteri“. Jurnal Kimia Sains dan Aplikasi 19, Nr. 1 (01.04.2016): 32. http://dx.doi.org/10.14710/jksa.19.1.32-37.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Isolasi dan identifikasi senyawa steroid dari daun getih-getihan (Rivina humilis L.) dan uji aktivitasnya sebagai antibakteri telah dilakukan. Isolasi dilakukan dengan maserasi dari 2,708 kg serbuk kering dari daun getih-getihan menggunakan pelarut etanol, kemudian dipartisi dengan pelarut n-heksana yang menghasilkan ekstrak n-heksana sebanyak 2,4 gram. Uji fitokimia menggunakan pereaksi Liebermann-Burchard menunjukkan bahwa ekstrak n-heksana positif mengandung steroid. Pemisahan ekstrak n-heksana dengan kromatografi kolom menghasilkan 5 fraksi besar (A, B, C, D, E) dan fraksi B yang positif steroid menghasilkan isolat sebanyak 0,3 mg. Isolat steroid diuji kemurnian dengan metode KLT dengan berbagai pelarut. Dari KLT dua dimensi, didapatkan satu noda dan diduga isolat telah murni. Isolat steroid dianalisis menggunakan spektroskopi GC-MS, namum belum dapat ditentukan strukturnya. Uji aktivitas antibakteri dari ekstrak n-heksana terhadap bakteri Escherichia coli dan Staphylococcus aureus menunjukkan penghambatan pertumbuhan bakteri pada konsentrasi 1000 ppm.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
31

Gröber, Uwe, Peter Holzhauer und Klaus Kisters. „Immunrelevante Mikronährstoffe bei viralen Atemwegsinfektionen“. Deutsche Zeitschrift für Onkologie 52, Nr. 02 (Juni 2020): 51–56. http://dx.doi.org/10.1055/a-1162-2469.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZUSAMMENFASSUNGEnde 2019 nahm eine neue Coronavirus-Pandemie in der chinesischen Stadt Wuhan in der Provinz Hubei ihren Lauf. Der klinische Verlauf der durch SARS-CoV-2 ausgelösten Lungenerkrankung Covid-19 ist unterschiedlich. Einige Infizierte entwickeln nur leichte oder überhaupt keine Symptome. Bei anderen kommt es rasch zu einem akuten Lungenversagen und zum Tod. Über 80% der Covid-19-Erkrankungen treten bei älteren Menschen (±70 Jahre) mit Grunderkrankungen auf, wie KHK, Krebs, Diabetes mellitus oder zerebrovaskulären Veränderungen (z. B. Demenz). Neben entsprechenden Hygienemaßnahmen, dem individuellen Sozialverhalten, erfolgt derzeit über die Medien kein Hinweis auf die physiologische Bedeutung immunrelevanter Mikronährstoffe, mit der das Immunsystem gegen virale Atemwegserkrankungen unterstützt und Begleitkomplikationen verringert werden könnten. Deshalb sollte bei Covid-19-Patienten grundsätzlich nicht nur der Makonährstoff-, sondern auch der Mikronährstoff-Status labordiagnostisch objektiviert (z. B. 25(OH)D, Selen, Omega-3-Index) und gegebenenfalls gezielt kompensiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
32

Collins, Gabriel Silva, und Antonia E. Foias. „Maize Goddesses and Aztec Gender Dynamics“. Material Culture Review 88-89 (09.12.2020): 1–19. http://dx.doi.org/10.7202/1073849ar.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
This article provides new evidence for understanding Aztec religion and worldviews as multivalent rather than misogynistic by analyzing an Aztec statue of a female deity (Worcester Art Museum, accession no. 1957.143). It modifies examination strategies employed by H. B. Nicholson amongst comparable statues, and in doing so argues for the statue’s identification as a specific member of a fertility deity complex—most likely Xilonen, the Goddess of Young Maize. The statue’s feminine nature does not diminish its relative importance in the Aztec pantheon, but instead its appearance and the depicted deity’s accompanying historical rituals suggest its valued position in Aztec life. As documented by Alan R. Sandstrom and Molly H. Bassett, modern Nahua rituals and beliefs concerning maize and fertility goddesses add to the conclusions drawn from the studied statue and suggest that historical Aztec religion had a complementary gender dynamic.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
33

Zimmermann, D. K., A. Bendix und H. Zerbe. „Früh- und Spätasphyxie beim Kalb: Diagnostik, Therapie und Prophylaxe“. Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 36, Nr. 03 (2008): 163–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1624030.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung:In diesem Übersichtsartikel werden die derzeit unter Praxisbedingungen relevanten Methoden zur Dia - gnostik, Therapie und Prophylaxe der Früh- und der Spätasphyxie des Kalbes aufgezeigt. Die Diagnose einer Asphyxie basiert unter Praxisbedingungen meist auf der Beurteilung des klinischen Bildes. Die Möglichkeiten des therapeutischen Eingreifens sind begrenzt. Bei frühasphyktischen Kälbern sind vor allem unmittelbare Reanimationsmaßnahmen notwendig. Zudem erfolgt häufig eine intravenöse antiazidotische Therapie mit Natriumbikarbonat und Glukose. Die Effektivität dieser Behandlung wird jedoch kontrovers diskutiert. Zukünftig sollte insbesondere die Wirksamkeit alternativer Puffertherapien (z. B. Carbicarb) geprüft werden. Die Prophylaxe von Frühasphyxien besteht in der Vermeidung von Schwergeburten. Spätasphyxien, bedingt durch eine ungenügende Produktion von Surfactant bei frühgeborenen Kälbern, lassen sich post natum pharmakologisch kaum beeinflussen. Als prophylaktische Maßnahme steht mit der wiederholten niedrig dosierten Applikation von Dexamethason eine Methode zur Geburtseinleitung bereits im achten Trächtigkeitsmonat zur Verfügung, sofern eine schwere Erkrankung des Muttertieres dies erfordert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
34

Meiler, J., M. Hüfner, W. Becker und B. Wollmann. „Effektivität einer Strumatherapie mit L-Thyroxin bei Patienten über 40 Jahre“. Nuklearmedizin 37, Nr. 01 (1998): 34–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629856.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Ziel: In dieser Studie sollte überprüft werden, ob eine Struma diffusa oder Struma nodosa bei älteren Patienten (Alter >40 Jahre) mit L-Thyroxin wie die jugendlicher Strumen zu verkleinern ist. Methoden: 76 Patienten, bei denen eine klinisch relevante Autonomie ausgeschlossen wurde, erhielten über 6-12 Monate 2 μ/kg Körpergewicht/d L-Thyroxin. Die älteren Patienten mit Struma diffusa (Gruppe A, n = 33) bzw. Struma nodosa (Gruppe B, n = 21) wurden mit 18-30 Jahre alten Patienten mit Struma diffusa (Gruppe C, n = 13) bzw. Struma nodosa (Gruppe D, n = 9) verglichen. FT3I, FT4I und TSHbasa, sowie das sonographisch gemessene Schilddrüsenvolumen wurden vor Therapiebeginn bzw. nach 6- bis 12monatiger Behandlungsdauer bestimmt. Alle gemessenen Volumenabnahmen wurden auf das gesamte Schilddrüsenvolumen bezogen. Ergebnisse: Nach 6-12 Monaten L-Thyroxin-Behandlung nahm das Schilddrüsenvolumen signifikant in Gruppe A (14,8%, p <0,001), Gruppe C (16,0%, p <0,05) sowie in Gruppe D (19,8%, p <0,05) ab, während das Volumen in Gruppe B nahezu unverändert blieb (4,5%). Das Ergebnis von Gruppe B unterschied sich signifikant von Gruppe D (p <0,05). Schlußfolgerung: Die gezeigten Ergebnisse lassen vermuten, daß eine Struma diffusa bei älteren Patienten durch L-Thyroxin zu verkleinern ist, während bei älteren Patienten mit Knotenstrumen lediglich ein weiteres Strumawachstum verhindert werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
35

Sell, Barry D. „Victors and Vanquished: Spanish and Nahua Views of the Conquest of Mexico, edited by Stuart B. SchwartzVictors and Vanquished: Spanish and Nahua Views of the Conquest of Mexico, edited by Stuart B. Schwartz. Boston and New York, Bedford/St. Martin’s Press, 2000. xvi, 271 pp. $35.00 U.S. (cloth).“ Canadian Journal of History 36, Nr. 2 (August 2001): 396–98. http://dx.doi.org/10.3138/cjh.36.2.396.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
36

Blim, Sarah, Desiree Schupp und Hartwig Bostedt. „Das Schwein in der peripartalen Periode: klinische, ethologische, endokrinologische und stoffwechselbezogene Aspekte“. Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 48, Nr. 06 (Dezember 2020): 414–21. http://dx.doi.org/10.1055/a-1274-9057.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungZiel dieses Übersichtsartikels ist, einen Überblick über die relevante Literatur zum Geburtsgeschehen beim Schwein zu schaffen. Wie bei allen Säugetieren wird die Geburt beim Schwein in 3 Phasen (I–III) unterteilt (Öffnungs-, Austreibungs-, direktes Nachgeburtsstadium), in denen diverse essenzielle endokrine und metabolische Regulationsmechanismen den Partus einleiten respektive unterhalten. Hierzu zählen u. a. die Hormone Progesteron, Kortisol, Prostaglandin F2α, Oxytozin, Estradiol, Relaxin, aber auch Elektrolyte, Enzyme und Stoffwechselprodukte wie Kalzium, Magnesium, anorganisches Phosphat, Glukose, Kreatinkinase, Laktat, nicht veresterte freie Fettsäuren und β-Hydroxybutyrat. Liegen, allgemein gesagt, exo- oder endogene Störfaktoren vor, kommt es zu Verzögerungen oder gar zum Erliegen der Wehenmechanik. Als möglicher exogener Störfaktor kann z. B. die Haltungsform angesehen werden. Endogene Störfaktoren können durch die insuffiziente Speicherung und/oder Ausschüttung der genannten partusrelevanten Parameter entstehen. Ein solcher dystokischer Zustand stört die reproduktive Fitness des Mutterschweins temporär oder dauerhaft und beeinträchtigt die Vitalität der Neonaten unmittelbar post natum, was die Überlebensrate verringern kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
37

Gröber, Uwe. „COVID-19-Update für Senioren: Die Anti-SARS-CoV-2-Eigenschaften ausgewählter Mikronährstoffe“. Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 18, Nr. 04 (Dezember 2020): 5–14. http://dx.doi.org/10.1055/a-1305-4231.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungEnde 2019 nahm eine Coronavirus-Pandemie in der chinesischen Stadt Wuhan in der Provinz Hubei ihren Lauf. Der klinische Verlauf der durch SARS-CoV-2 ausgelösten Lungenerkrankung COVID-19 ist unterschiedlich: Einige Infizierte entwickeln nur leichte oder überhaupt keine Symptome. Bei anderen kommt es rasch zu einem akuten Lungenversagen und zum Tod. COVID-19-Erkrankungen treten v. a. bei älteren Menschen mit Grunderkrankungen auf. Neben entsprechenden Hygienemaßnahmen und dem individuellen Sozialverhalten erfolgt derzeit seitens des Gesundheitsministeriums, der Medien und Laienpresse seit Anfang der Pandemie im März 2020 kein Hinweis auf die physiologische Bedeutung immunrelevanter Mikronährstoffe, mit denen das Immunsystem gegen virale Atemwegserkrankungen unterstützt und Begleitkomplikationen verringert werden könnten. Deshalb sollte bei COVID-19-Patienten (v. a. Senioren) grundsätzlich nicht nur der Makronährstoff-, sondern auch der Mikronährstoff-Status labordiagnostisch objektiviert (z. B. 25(OH)D, Selen) und ggf. gezielt kompensiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
38

Tinguely und Frigerio. „Translokationsnachweis bei Lymphomen in der Pathologie“. Therapeutische Umschau 63, Nr. 4 (01.04.2006): 279–85. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.4.279.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Der Nachweis von Translokationen ist heute integrativer Bestandteil der hämatopathologischen Diagnostik. Ihr Nachweis in Non-Hodgkin Lymphomen nahm in den letzten Jahren stark an Bedeutung zu, da neben ihrer diagnostischen Wertigkeit zunehmend auch ihre prognostische und prädiktive Voraussagekraft erkannt wurde. Der Nachweis dieser Translokationen kann dank verfeinerten Aufarbeitungsprozessen der Gewebe nicht mehr nur an Frischmaterial, sondern auch an Formalin fixierten und Paraffin eingebetteten, selbst entkalkten Biopsien nachgewiesen werden. Zum Einsatz kommen zwei molekulare Untersuchungs-Techniken: Hybridisierungs- (Southern blot, FISH) und Genamplifikationsmethoden (PCR, RT-PCR). Trotz der zahlreichen bekannten Translokationen fand bis jetzt nur ein kleiner Anteil den Eingang in die Routine-Diagnostik. Gemäß der Häufigkeit der entsprechenden Lymphome sind Translokationen besonders in B-Zell Lymphomen gut untersucht, während in T-Zell Lymphomen nur einige wenige charakterisiert wurden. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Einblick in die Entstehungsmechanismen von Translokationen, Vor- und Nachteile von deren Nachweismethoden sowie ihre klinisch-pathologische Bedeutung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
39

Pitchford, G. „Book reviewsThe Computation of Dose Distributions in Electron Beam Radiotherapy. Ed. by NahumA. E., pp. 342, 1985 (Umeå University, Umeå, Sweden), 150 Sw. Crowns/$20.00. ISBN 91–7174–177–1“. British Journal of Radiology 59, Nr. 700 (April 1986): 372. http://dx.doi.org/10.1259/0007-1285-59-700-372-b.

Der volle Inhalt der Quelle
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
40

Baum, K., H. J. Boldt, A. Chan, L. Harms, H. P. Hartung, B. C. Kieseier, T. Korn et al. „Dimethylfumarat in der Therapie der schubförmigen MS“. Nervenheilkunde 33, Nr. 03 (2014): 175–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627678.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungFür die verlaufsmodifizierende Basistherapie der schubförmigen Multiplen Sklerose standen bis vor Kurzem ausschließlich injizierbare Präparate zur Verfügung. Mit Dimethylfumarat (DMF, Tecfidera®) wurde erstmals ein orales Medikament für die Basistherapie eingeführt. DMF zeigte in den klinischen Phase-IIIStudien gute Wirksamkeit und Sicherheit. Die orale Gabe kann die Integration der Behandlung in den Alltag der Patienten erleichtern und damit die Therapieadhärenz günstig beeinflussen. DMF erwies sich im klinischen Studienprogramm als gut verträglich. Therapieabbrüche wegen unerwünschter Ereignisse waren selten. Nebenwirkungen z. B. gastrointestinale Symptome und Flush waren meist mild bis mäßig ausgeprägt; ihre Inzidenz war in den ersten 1 bis 3 Monaten nach Therapiebeginn am höchsten und nahm im weiteren Verlauf ab. Reduzierte Initialdosis, Einnahme mit den Mahlzeiten, Gabe üblicher Medikamente zur symptomatischen Therapie, Acetylsalicylsäure als Prämedikation (zeitlich begrenzt) und optional eine vorübergehende Dosisreduktion können diese Symptome reduzieren. Diese Maßnahmen können bei betroffenen Patienten dazu beitragen, die Anfangsphase zu überbrücken und die konsequente, langfristige Therapie mit diesem hochwirksamen Medikament zu sichern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
41

Bertelmann, Eckart. „Bei Patienten mit Immunsuppression sollte bei Raumforderungen der Tränendrüse frühzeitig an eine opportunistische Neoplasie gedacht werden“. Kompass Ophthalmologie 3, Nr. 1 (2017): 26–27. http://dx.doi.org/10.1159/000453374.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Ziel: Beschreibung der ophthalmologischen und histopathologischen Merkmale einer Frau mit granulomatösem variablem Immundefekt (common variable immunodeficiency, CVID), die sich wegen einer Schwellung des Oberlids vorstellte. Maßnahmen: Bei der Patientin wurde eine Biopsie des Oberlids und der palpebralen Tränendrüse rechts durchgeführt; die Bildgebung zeigte eine linksseitige nasopharyngeale Raumforderung, mehrere Lymphknoten im Mediastinum, bilaterale pulmonale Noduli und einen peritonealen Nodulus in der rechten Fossa iliaca. Die Schwellung des rechten Oberlids nahm zu und wurde erneut biopsiert. Ergebnisse: Die erste Oberlid-Biopsie ergab ein diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL); die Diagnose wurde durch klonales IgH-Gen-Rearrangement mittels PCR gesichert. Im Hinblick auf die nasopharyngeale Raumforderung und Lymphknoten wurde klinisch der Verdacht auf DLBCL erhoben. Die Biopsie der nasopharyngealen Raumforderung ergab jedoch ein Kaposi-Sarkom (KS). Die zweite Biopsie des Oberlids und der palpebralen Tränendrüse rechts ergab KS ohne Hinweise auf DLBCL. Schlussfolgerung: Dies ist der erste dokumentierte Fall eines periokulären/orbitalen metachronen DLBCL und KS bei einem Patienten mit granulomatösem CVID. Wir diskutieren die Rolle der fluktuierenden Immunität bei CVID, um die spontane Regression des DLBCL und das variierende klinische Bild zu erklären.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
42

Bülte, Michael, Zdzislaw Gajewski, Axel Wehrend und Sebastian Ganz. „Inhaltsstoffe des bovinen Kolostrums – eine Übersicht“. Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 46, Nr. 03 (Juni 2018): 178–89. http://dx.doi.org/10.15653/tpg-180144.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungDie am besten untersuchten Inhaltsstoffe des Kolostrums sind die Immunglobuline. Sie werden über Pinozytose im Dünndarm des Neonaten aufgenommen. Eine rezeptorvermittelte Aufnahme über den Fc-Rezeptor ist beim Kalb nicht von derartiger Bedeutung wie bei anderen Spezies, doch spielt dieser Rezeptor eine zentrale Rolle beim Transport der Immunglobuline aus dem Blut in das Euter und damit in das Kolostrum. Durch diesen rezeptorvermittelten Transport werden in der Phase der Kolostrogenese, die ca. 8 Wochen ante partum einsetzt, bis zu 500 g Immunglobuline pro Tag transferiert. Auch andere Inhaltsstoffe des Kolostrums entfalten eine biologische Aktivität. So beeinflussen diverse Wachstumsfaktoren, wie IGF-1, EGF oder TGF, die Proliferation und Ausdifferenzierung von Darmepithelzellen des Neonaten und hierdurch die Ausreifung des Magen-Darm-Trakts. Im Euter wirken sie bei den Umbauprozessen des Epithels mit und unterstützen den maternalen Organismus bei der Adaption an die verschiedenen Laktationsstadien. Mit dem Kolostrum übertragene Leukozyten besitzen ein immunologisches Gedächtnis und können im Organismus des Neonaten direkt kompetente zelluläre Immunantworten gegen Krankheitserreger induzieren, mit denen sich das Muttertier auseinandergesetzt hat. Sie werden über zelluläre Migration im proximalen Dünndarm des Neonaten aufgenommen und gelangen so in die Zirkulation. Kolostrale Enzyme besitzen zum einen diagnostischen Wert zur Beurteilung einer ausreichenden Kolostrumversorgung des Kalbes (z. B. γ-Glutamyl-Transferase) zum anderen unspezifisches antimikrobielles Potenzial (z. B. Laktatperoxidase, Laktoferrin, Lysozyme). Die im Kolostrum enthaltenen Vitamine, Fette, Proteine sowie Mengen- und Spurenelemente sind für den Neonaten in den ersten Stunden post natum als essenzielle Nährstoffquellen von außerordentlicher Bedeutung, da sich die Anforderungen an den Organismus von präzu postnatal sehr stark ändern. Des Weiteren finden sich im Erstkolostrum Hormone, deren genaue Bedeutung für das neugeborene Kalb zum größten Teil noch nicht bekannt ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
43

Schröder, Sara Lena, Olaf Martin, Martin Mlinarić und Matthias Richter. „„Das liegt an jedem selbst“ - Eine qualitative Studie zu Versorgungsungleichheiten aus Patientensicht“. Das Gesundheitswesen 81, Nr. 07 (07.12.2017): 564–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122231.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Ziel der Arbeit Ziel der qualitativen Studie ist es, erstmalig die subjektive Wahrnehmung aus Patientensicht von Ungleichheit in der gesundheitlichen Versorgung zu explorieren. Methodik Analysiert wurden teilstandardisierte Interviews mit 44 Patienten zwischen 59 und 80 Jahren, die 2014 und 2015 im Universitätsklinikum Halle/Saale geführt wurden. Die Datenauswertung erfolgte induktiv mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse. Ergebnisse Ein Großteil (82%) der Patienten nahm Versorgungsungleichheiten wahr. Dimensionen von Versorgungsungleichheit waren aus Sicht der Patienten regionale Unterschiede, der Krankenversicherungsstatus, die Qualität des Arztes und die Patienten selbst (Einkommen, Alter). Das Engagement der Patienten bei der Inanspruchnahme war die am häufigsten genannte Dimension von Versorgungsungleichheit, die jedoch von den Patienten nicht als Benachteiligung bewertet wurde. Ungleichheiten wirkten sich aus Sicht der Patienten v. a. im ambulanten Sektor (z. B. Wartezeiten, Zeitmangel) aus. Als Hauptgrund für die Entstehung von Versorgungsungleichheiten wurde die Ökonomisierung im Gesundheitssystem gesehen. Es zeigten sich keine relevanten Unterschiede in der Sichtweise zwischen Patienten mit hohem und niedrigem Sozialstatus. Schlussfolgerung Der Kompetenz, sich in der Gesundheitsversorgung orientieren und engagieren zu können sowie den Zugangsbarrieren zum ambulanten Sektor wird aus Sicht der Patienten der größte Stellenwert beim Abbau von Ungleichheiten in der Versorgung zugeschrieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
44

JOHNSON, CLIFFORD V. „THE ENHANÇON, MULTIMONOPOLES AND FUZZY GEOMETRY“. International Journal of Modern Physics A 16, Nr. 05 (20.02.2001): 990–1001. http://dx.doi.org/10.1142/s0217751x01004062.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
The presentation at Strings 2000 was intended to be in two main parts, but there was only time for part one. However both parts appeared on the online proceedings, and are also included in this document. The first part concerns an exploration of the connection between the physics of the "enhançon" geometry arising from wrapping N D6–branes on the K3 manifold in Type IIA string theory and that of a charge N BPS multi–monopole. This also relates to the physics of 2+1 dimensional SU(N) gauge theory with eight supercharges. The main results uncovered by this exploration are: a) better insight into the non–perturbative geometry of the enhançon; b) the structure of the moduli space geometry, and its characterisation in terms of a family of Atiyah–Hitchin–like manifolds; c) the use of Nahm data to describe aspects of the geometry, showing that the enhançon locus itself has a description as a fuzzy sphere. Part two discusses the addition of extra D2–branes into the geometry. Two probe computations show the difference between the geometry as seen by D2–branes and that seen by wrapped D6–branes, and the accompanying gauge theory interpretations are discussed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
45

Schacht, E., und J. D. Ringe. „Plain vitamin D or alfacalcidol as follow-up treatment of postmenopausal osteoporosis after continuous long-term once weekly bisphosphonate intake“. Osteologie 21, Nr. 02 (2012): 83–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621672.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
ZusammenfassungEine langjährige orale Bisphosphonat (BP)– Behandlung der Osteoporose kann durch übermäßige Suppression des Knochenumbaues negative Effekte auf die Knochenqualität haben. Es gibt bislang keine verbindlichen Empfehlungen zur Anwendungsdauer der BP, aber eine Therapieunterbrechung nach etwa fünf Jahren wird heute überwiegend angeraten. Bezüglich anschließenden Folgebehandlung gibt es allerdings auch kaum publizierte wissenschaftliche Daten. Wir haben in einer zweijährigen Studie an 85 Frauen mit postmenopausaler Osteoporose nach einer mittleren BP-Einnahmedauer von 4,2 Jahren zwei verschiedene Folge behandlungen vergleichend untersucht: Gruppe A (n = 42) erhielt 800 IE natürliches Vitamin D + 1200 mg Kalzium pro Tag, Gruppe B (n = 43) 1 µg Alfacalcidol + 500 mg Kalzium pro Tag. Primärer Endpunkt war die Änderung der Knochenmineraldichte (BMD) nach 12 und 24 Monaten. Weitere Endpunkte waren neu auftretende Stürze und Frakturen, Rückenschmerz (VAS 0–10) und unerwünschte Therapieeffekte. Zwischen den beiden Gruppen bestanden keine Unterschiede in den Ausgangscharakteristika Alter, Body-Mass-Index, Größenverlust, BMD, Rückenschmerz-Score und der Anzahl vorbestehender Stürze und Frakturen. In Gruppe A änderten sich die BMD-Werte an der LWS nicht signifikant während der zwei Jahre Follow-up nach Absetzen der BPEinnahme. Dagegen zeigte sich in Gruppe B für die LWS ein signifikanter Anstieg von 2,1 % (B vs. A p < 0,01). An den zwei Femurmessorten fanden wir leichte Abnahmen in der Vitamin-D-Gruppe und einen signifikanten Anstieg unter Alfacalcidol. Die mittlere Anzahl von Stürzen pro Patient blieb unverändert in Gruppe A und nahm signifikant ab in Gruppe B (p < 0,05). Die Anzahl der Patienten mit neuen Wirbelfrakturen unterschied sich nach zwei Jahren nicht zwischen beiden Therapiegruppen, während die Inzidenz von nichtvertebralen Frakturen in der Alfacalcidol-Gruppe signifikant niedriger ausfiel (p < 0,05). Des Weiteren fand sich eine signifikant stärkere Verminderung der Rückenschmerzen bei den Patienten unter Alfacalcidol- Behandlung. Bezüglich der Häufigkeit unerwünschter Wirkungen fand sich kein Unterschied zwischen den beiden Gruppen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Therapieumstellung nach langzeitiger BP-Anwendung bei postmenopausaler Osteoporose auf Alfacalcidol der Nachbehandlung mit natürlichem Vitamin D überlegen ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
46

Foroutan, Y., D. Hellwig, H. J. Kaiser, G. Schulz, O. Sabri, M. Schreckenberger, U. Büll und J. vom Dahl. „Vergleich von relativer 18FDG-Aufnahme mit metabolischer Rate (MRGlukose) im Myokard bei KHK, klassifiziert mit 99mTc-MIBI“. Nuklearmedizin 34, Nr. 06 (1995): 223–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629718.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Ziel: Sind a) die typischen Perfusions-/Stoffwechsel-Befundmuster (Match, Mismatch) aus dem Vergleich 99mTc-MIBI-/18FDG-Speicherung (normiert auf das Perfusionsmaximum) auch für 99mTc-MIBI-/regionale MRGlukose (Glu; Auswertung nach Patlak) zu finden und ist b) rMGIu im Perfusionsmaximum für alle Schweregrade der KHK im Richtwertebereich? Methoden: Bei 55 Patienten mit KHK wurden die relative myokardiale Speicherung von 99mTc-MIBI (in Ruhe; SPECT) und von 18FDG (nach Glukoseladung, PET) vergleichend zu rMRGIu (in fxmol/100 g/min) in je 13 Segmenten des linken Ventrikels (insgesamt 715 Segmente) bestimmt. Ergebnisse: Die rMRGIu zeigte Streubreiten von bis zu 51 %. Sie nahm in der Reihenfolge normal (52,7 ± 27,3 fxmol/100 g/min), mismatch (45,3 ± 17,3), intermediär (35,2 ± 12,4) nach match (»avital«, 26,7 ± 13,3) signifikant (p <0,01) ab. In 26% der Perfusionsmaxima war MIRGIu <40 fxmol/ 100 g/min, darunter nur bei fünf Dreigefäßerkrankungen (von 28) <30 fxmol. Die Serumglukosewerte zeigten bei drei dieser fünf Patienten eine ungenügende Antwort auf die orale Glukosebelastung. Schlußfolgerung: rMIRGIu erbrachte bei KHK die gleichen Fluß/Stoffwechsel-Befundmuster wie die relative FDG-Speicherung. Der größere Aufwand für die Berechnung von rMRGIu ergab keinen diagnostischen Vorteil. Das Perfusionsmaximum (100% MIBI) als Bezugswert für FDG (= 100% FDG) war auch bei euglykämisch eingestellten Patienten mit Dreigefäßerkrankungen verläßlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
47

Lubis, Muhammad Firza Syahlefi, und Asyiah Simanjorang. „Faktor Yang Memengaruhi Kejadian Pulang Atas Permintaan Sendiri (PAPS) Pada Pasien Rawat Inap di RSU Madani Kota Medan“. Jurnal Rekam Medic 1, Nr. 2 (18.12.2018): 53. http://dx.doi.org/10.33085/jrm.v1i2.3981.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Pendahuluan: Kepuasan terhadap pelayanan kesehatan diukur dengan indikator kepuasan mutu layanan kesehatan, proses layanan kesehatan dan sistem layanan kesehatan. Namum adakalanya layanan yang diterima tidak sesuai dengan harapan pasien, Hal ini menyebabkan pasien merasa tidak puas akhirnya memutuskan untuk mengakhiri pengobatan terhadap dirinya dan pasien pulang sebelum selesai masa pengobatannya yang dikenal sebagai pulang atas permintaan sendiri (PAPS) atau pulang paksa. Angka PAPS di RSU Madani lebih dari SPM Rumah Sakit yaitu tidak lebih dari 5% sedangkan kejadian PAPS di RSU Madani 6,6% Tujuan: Untuk meneliti tentang Faktor – Faktor Yang Memengaruhi Kejadian Pulang Atas Permintaan Sendiri (PAPS) di RSU Madani Kota Medan. Metode: Penelitian ini adalah penelitian survei explanatory research dengan pendekatan CrossSectional Study. Populasi dalam penelitian ini adalah seluruh pasien PAPS yang dirawat inap. Sampel dalam penelitian ini adalah seluruh populasi yang akan diteliti total population. Hasil: Penelitian menunjukan adanya pengaruh antara variabel keterjangkauan biaya P (Sig) = 0.003, variabel sarana prasarana P (Sig) = 0.018 dan variabel dukungan keluarga P (Sig) = 0.022. Variabel yang paling mempengaruhi adalah variabel keterjangkauan biaya dengan nilai Exp(B) sebesar 34.810 keterjangkauan biaya pasien lebih berisiko mengalami PAPS pada pasien umum sebanyak 35 kali lipat dibandingkan dengan pasien asuransi. Sedangkan variabel yang tidak berpengaruh adalah variabel pengetahuan, sikap petugas, dan persepsi penyakit. Kesimpulan: RSU Madani Medan diharapkan memberikan informasi yang jelas terkait biaya yang harus dikeluarkan pasien agar tidak terjadi salah persepsi dan membenahi sarana prasarana seperti memperluas lahan perpakiran rumah sakit agar pasien merasa nyaman dan menekan tingginya angka PAPS di rumah sakit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
48

Jost, Wolfgang H., Andreas Kupsch, Jörg Mengs, Martin Delf und Dietrich Bosse. „Wirksamkeit und Sicherheit von Safinamid als Zusatztherapie zu Levodopa bei Parkinson-Patienten: eine nicht-interventionelle Beobachtungsstudie“. Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 86, Nr. 10 (24.08.2018): 624–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-0665-4667.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Ziel Safinamid (Xadago®) ist ein neu zugelassener selektiver MAO-B-Hemmer zur Behandlung der Parkinson-Erkrankung. Die X-TRA Studie untersuchte die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Substanz unter Praxisbedingungen. Methoden Prospektive Beobachtungsstudie bei unselektierten Patienten unter Beachtung der Produktspezifikationen mit deskriptiver Auswertung. Ergebnisse Von den eingeschlossenen 299 Patienten (65,9 % Männer, Alter 72,7 ± 9,0 Jahre, Krankheitsdauer 7,8 ± 5,9 Jahre) erhielten zu Dokumentationsbeginn 229 Patienten L-Dopa, 108 ein L-Dopa enthaltendes Kombinationsmedikament, 172 einen Dopaminagonisten und 23 einen COMT-Hemmer. 203 Patienten wurden über 6 Monate nachbeobachtet. Der MDS-UPDRS Part III Score für motorische Symptome verringerte sich von einem Ausgangswert von 48,2 ± 22,1 Punkten zum Studienende um 6,8 ± 14,5 Punkte, der Non-Motor Symptoms Scale Score für das Vorhandensein bzw. die Schwere von nicht-motorischen Symptomen von 57,6 ± 42,1 Punkten um 9,3 ± 2,1 Punkte, und der Abnormal Involuntary Movement Score von 4,6 ± 5,8 Punkten um 0,9 ± 2,7 Punkte. Der Parkinson’s Disease Score (PDQ-8) zur Beurteilung der Lebensqualität nahm als Ausdruck einer Verbesserung von 39,4 ± 18,2 Punkten bei Beobachtungsbeginn um 4,3 ± 13,7 Punkte ab. Insgesamt wurden 300 unerwünschte Ereignisse (UAW) bei 132 Patienten, davon 53 SAEs bei 15 Patienten, als mit Safinamid in Zusammenhang stehend klassifiziert. Wegen UAW beendeten 74 Patienten die Safinamid-Therapie vorzeitig. Schlussfolgerungen Unter Safinamid-Therapie verbesserten sich die motorischen und nicht-motorischen Symptome sowie die Lebensqualität. Die meisten Patienten vertrugen die Therapie gut; es traten nur Nebenwirkungen auf, die bereits in der Patienteninformation gelistet waren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
49

Schlack, Robert, Kristin Göbel, Heike Hölling, Franz Petermann und Marcel Romanos. „Prädiktoren der Stabilität des Elternberichts über die ADHS-Lebenszeitprävalenz und Inzidenz der elternberichteten ADHS-Diagnose im Entwicklungsverlauf über sechs Jahre – Ergebnisse aus der KiGGS-Studie“. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 66, Nr. 4 (September 2018): 233–47. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000361.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung. ADHS ist durch die Kernsymptome Unaufmerksamkeit, motorische Unruhe und Impulsivität gekennzeichnet. Die Diagnostik der ADHS ist aufwändig und kann nur klinisch erfolgen. Anhand der Verlaufsdaten aus zwei Erhebungszeitpunkten der KiGGS-Studie wird hier untersucht, (a) wie häufig Eltern eine für ihre zum Ersterhebungszeitpunkt (t0, 2003–2006) drei bis 11 Jahre alten Kinder berichtete ADHS-Lebenszeitprävalenz zum zweiten Erhebungszeitpunkt (t1, 2009–2012) erneut berichten und (b) wie häufig eine jemals durch einen Arzt oder Psychologen gestellte ADHS-Diagnose in einem Zeitraum von sechs Jahren erstmalig berichtet wird (Diagnose-Inzidenz). Dazu wurden ausgewählte kind- und umfeldbezogene Einflussfaktoren wie Geschlecht, Transition in eine andere Lebensphase, Rauchen und Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit, Familienstruktur und Sozialstatus sowie die psychopathologische Symptombelastung gemäß Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) zu beiden Messzeitpunkten longitudinal untersucht. Im Ergebnis berichteten 57.4% der Eltern, die zum Ersterhebungszeitpunkt eine jemals gestellte ADHS-Diagnose berichtet hatten, diese nach sechs Jahren erneut. Multivariat betrug das Odds Ratio für einen stabilen Elternbericht der ADHS-Lebenszeitprävalenz für Jungen OR = 5.04, für Rauchen der Mutter in der Schwangerschaft OR = 2.84 für Peerprobleme OR = 1.30 und für Hyperaktivitätsprobleme OR = 1.21 zu t0. Die Diagnose-Inzidenz lag insgesamt bei 3.6%. Die Inzidenz war für Jungen dreimal so hoch wie für Mädchen und nahm mit steigendem Alter ab. Alle Prädiktoren mit Ausnahme des Alkoholkonsums der Mutter in der Schwangerschaft waren bivariat mit der Diagnose-Inzidenz signifikant assoziiert. Multivariat erwiesen sich jedoch nur männliches Geschlecht (OR = 2.89), die Transition in die Adoleszenz (OR = 0.38) sowie Verhaltens- (OR = 1.15) und Peerprobleme (OR = 1.46) zu t0 als signifikante Prädiktoren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
50

Fischer, Daniela, Sarah Grund, Robert Pesenhofer, Luise Friebel und Christoph K. W. Mülling. „Kurative Klauenpflege zur mechanischen Entlastung von Sohlengeschwüren – eine Ex-vivo-Studie“. Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 49, Nr. 02 (April 2021): 92–100. http://dx.doi.org/10.1055/a-1385-7822.

Der volle Inhalt der Quelle
Annotation:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel Hohe Druckbelastungen der Rinderklauen führen regelmäßig zu Schäden an den Klauengeweben und nachfolgend zu therapiebedürftigen Rusterholz’schen Sohlengeschwüren (RSG). Ein komplizierter Verlauf der RSG kann durch fachgerechte Klauenpflege verhindert werden. In dieser Studie wurde untersucht, wie sich ein an der Außenklaue der Hintergliedmaße vorgenommener stufenloser und keilförmiger Entlastungsschnitt vom Ballen bis zur Sohlenspitze auf die Druckverteilung unter den Klauen der Beckengliedmaße auswirkt und ob eine Veränderung der Druckverteilung zur Lederhautentlastung im Bereich des Defekts führt. Material und Methode Neunzehn isolierte distale Rindergliedmaßen vom Schlachthof (A: unbearbeiteter Zustand) wurden schrittweise bearbeitet (B: funktionelle Klauenpflege, Schritt 1–3; C: Erweiterung der Hohlkehlung und kreisrunde Bohrung zur Simulation eines RSG an der Außenklaue; D: keilförmiger Entlastungsschnitt vom Ballen bis zur Hälfte der Sohlenfläche in Richtung Sohlenspitze; E: keilförmige Erweiterung des Entlastungsschnittes über die gesamte Sohlenfläche bis kurz vor die Sohlenspitze). Zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten wurden die Gliedmaßen mit 200 kg belastet. Die Druckverteilung unter den Klauen wurde mit Drucksensoren gemessen. Außerdem wurden die Klauen auf einer Glasplatte positioniert, was die Beurteilung der Vorwölbung der Lederhaut bzw. des Fettpolsters anhand des Bohrlochs ermöglichte. Ergebnisse In Zustand A lasteten durchschnittlich 63 %, bei Zustand E 30 % der gesamten Kraft auf der Außenklaue. Mit zunehmender Bearbeitung der Klauen verlagerten sich die Druckmaxima vom Ballen- in den Sohlenspitzenbereich. Die relative Belastungsfläche der Innenklaue nahm mit fortschreitender Bearbeitung um bis zu 18,4 % zu. In Zustand E ergab sich im Vergleich zu C eine signifikante Reduzierung der Lederhautvorwölbung im Bereich des künstlichen Sohlendefekts. Schlussfolgerung Der keilförmige Entlastungsschnitt (E) führte an den isolierten Rindergliedmaßen zu einer Außenklauen- und Ballenentlastung und stellt eine Methode zur Defekt- und Lederhautentlastung dar. Klinische Relevanz Der Entlastungsschnitt könnte auch am lebenden Tier eine Druckentlastung der Außenklaue bewirken und so den Krankheitsverlauf von RSG positiv beeinflussen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO und andere Zitierweisen
Wir bieten Rabatte auf alle Premium-Pläne für Autoren, deren Werke in thematische Literatursammlungen aufgenommen wurden. Kontaktieren Sie uns, um einen einzigartigen Promo-Code zu erhalten!

Zur Bibliographie